Vollst�ndige Version anzeigen : Wie erkenne ich einen Linksh�nder
Hier im Forum ist es die letzte Zeit doch recht ruhig geworden. Mal sehen, ob ich es mit meiner Frage wieder ein wenig beleben kann:
Woran erkennt ihr Linkshaender? Ich meine jetzt, nicht gerade, wenn sie beim Schreiben sind, oder gerade ihre Suppe l�ffeln, sondern sozusagen an ganz Fremden, die ihr nur so zufaellig seht?
Ich habe im Lauf der Jahre so ein paar Mekrmale gefunden, die zwar nicht hundertprocent immer zutreffen, aber doch als erste Anhaltspunkte dienen.
Ein paar dieser Dinge sind: oberer Arm bei verschraenkten Armen, Scheitel auf der rechten Seite usw.
Weniger zutreffend ist die obere hand bei gefalteten Haenden usw.
Also: habt ihr aehnliche Hinweise?
>Woran erkennt ihr Linkshaender? Ich meine jetzt, nicht gerade, wenn sie beim Schreiben sind, oder gerade ihre Suppe l�ffeln, sondern sozusagen an ganz Fremden, die ihr nur so zufaellig seht?
>Ich habe im Lauf der Jahre so ein paar Mekrmale gefunden, die zwar nicht hundertprocent immer zutreffen, aber doch als erste Anhaltspunkte dienen.
>Ein paar dieser Dinge sind: oberer Arm bei verschraenkten Armen, Scheitel auf der rechten Seite usw.
>Weniger zutreffend ist die obere hand bei gefalteten Haenden usw.
>Also: habt ihr aehnliche Hinweise?
Hallo Anne,
wir m�ssen im Dienst Namensschildchen tragen, die Linksh�nder tragen ihre fast alle auf der rechten Seite. Allerdings bin ich bei einigen angeblich rechtsh�ndigen Kollegen auch schon ins Gr�beln kommen :-)
Gr��e aus Mecklenburg!
Kirstin Krap
12.06.2001, 09:57
wir m�ssen im Dienst Namensschildchen tragen, die Linksh�nder tragen ihre fast alle auf der rechten Seite. Allerdings bin ich bei einigen angeblich rechtsh�ndigen Kollegen auch schon ins Gr�beln kommen :-)
mhm....wir tragen zwar keine Namensschildchen, aber Firmenausweise. Diese haben eine Art Jojo, so dass man den Ausweis, ohne ihn von der Hose zu l�sen, zu jedem Leser (z.B. an den T�ren oder in der Kantine) f�hren kann und er sich anschlie�end automatisch "einrollt". Wenn das jetzt zu kompliziert war, erkl�re ich es gern noch mal. Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass ich den Ausweis immer auf der linken Seite trage, da ich ihn mit der linken Hand zum Kartenleser ziehe. Das ist zwar zumindest in der Kantine etwas umst�ndlich (Kasse ist auf der rechten Seite), aber f�r mich immer noch einfacher. Die meisten meiner Kollegen tragen ihren Ausweis aber auf der rechten Seite.
Kirstin
>Woran erkennt ihr Linkshaender? Ich meine jetzt, nicht gerade, wenn sie beim Schreiben sind, oder gerade ihre Suppe l�ffeln, sondern sozusagen an ganz Fremden, die ihr nur so zufaellig seht?
>Ich habe im Lauf der Jahre so ein paar Mekrmale gefunden, die zwar nicht hundertprocent immer zutreffen, aber doch als erste Anhaltspunkte dienen.
>Ein paar dieser Dinge sind: oberer Arm bei verschraenkten Armen, Scheitel auf der rechten Seite usw.
>Weniger zutreffend ist die obere hand bei gefalteten Haenden usw.
>Also: habt ihr aehnliche Hinweise?
Hallo, Anne
gerade am Schreiben erkennt man nicht alle Linksh�nder wegen der immer noch stattfindenden Umerziehung (von au�en oder selbst),
Auch Arme verschr�nken oder H�ndefalten sind wenig aussagekr�ftig, eher schon geeignet ist das H�ndeklatschen.
Am besten beobachten: Glas eingie�en (Flasche links), Streichholz oder Feuerzeug anz�nden (Streichholz links), Gegenstand werfen/fangen, Korkenzieher/Flaschen�ffner bet�tigen, Ohrfeige geben usw., also T�tigkeiten, die durch Erziehung nicht beeinflusst werden und spontan sind.
Bei mir erkennt man es am leichtesten daran, dass ich mit der linken Hand Blut abnehme (aber rechts schreibe als umgeschulter Linksh�nder).
Thomas
Hallo Guten Tag aus Tirol!
Erkennen kann man dies nicht auf Anhieb.Ich bin zum Beispiel Umerzogen worden (bin 50J.)doch ich leide heute noch darunter .Zum Beispiel kann ich wenn ich mit meinen Mann spazieren gehe nicht auf seiner rechten Seite gehn auch beim radfahren ,da wird mir immer schwindlig .Oder wenn ich etwas in die Hand nehme dann immer zuerst in die Linke .Auch die meiste Kraft habe ich in der Linken Hand .Und dadurch dass ich mit der Rechten Hand schreiben muss hab ich immer noch eine kindliche Schrift .Ich hoffe dass ich Euch nicht gelangweilt habe .
Tsch�ss bis zum n�chsten mal Liesi.
Woran erkennt ihr Linkshaender?
Bei mir ist es etwas ganz anderes, nat�rlich erkenne auch ich einen Linksh�nder an den typischen Merkmalem und danach suche ich auch und nat�rlich werden jetzt villeicht viele sagen:" Oje, was ist denn das f�r ein Spinner!", aber ich glaube wirklich das ich oft rein intuitiv, aus dem Bauch heraus sagen kann, ob jemand Linksh�nder ist. Nat�rlich klappt das nicht immer, aber ich wundere mich manchmal selber dar�ber, wie oft es doch stimmt. Wichtig zu erw�hnen ist vieleicht noch, das ich erst darauf aufmerksam wurde, als ich mich selbst wieder auf links zur�ckgeschult hatte. Wahrscheinlich wurde ich dadurch erst daf�r sensibilisiert und es hat mich - einen vom Gehirn dem Logischen Denken gesteuerten - dazu gebracht, doch wieder mehr auf meine Intuition und Gef�hle zu achten.
Schreibt doch einmal �ber Eure Erfahrungen bei der R�ckschulung auf links.
Olli
>Woran erkennt ihr Linkshaender?
>Bei mir ist es etwas ganz anderes, nat�rlich erkenne auch ich einen Linksh�nder an den typischen Merkmalem und danach suche ich auch und nat�rlich werden jetzt villeicht viele sagen:" Oje, was ist denn das f�r ein Spinner!", aber ich glaube wirklich das ich oft rein intuitiv, aus dem Bauch heraus sagen kann, ob jemand Linksh�nder ist. Nat�rlich klappt das nicht immer, aber ich wundere mich manchmal selber dar�ber, wie oft es doch stimmt. Wichtig zu erw�hnen ist vieleicht noch, das ich erst darauf aufmerksam wurde, als ich mich selbst wieder auf links zur�ckgeschult hatte. Wahrscheinlich wurde ich dadurch erst daf�r sensibilisiert und es hat mich - einen vom Gehirn dem Logischen Denken gesteuerten - dazu gebracht, doch wieder mehr auf meine Intuition und Gef�hle zu achten.
>Schreibt doch einmal �ber Eure Erfahrungen bei der R�ckschulung auf links.
>Olli
Hi Olli,
Ich wei� genau was du meinst und finde auch gut, dass ich nicht st�ndig lesen mu�, dass Leute die Linksh�ndigkeit nur an verschrenkten Armen oder so erkennen. Ich bin selbst umgeschulter Linksh�nder und bin auch viel sensibler geworden f�r mein "linkes Auge". Dass ich st�ndig best�tigt finde, was ich �ber Linksh�nder so lese(Barbara Sattler), finde ich verbl�ffend. Bei Linksh�ndern habe ich oft den Eindruck sie wollen durch einen durchschauen und achten einfach auf jede Gef�hlsdeutung in deinem Gesicht. Da gucken sie einen lange an und ich bekomme immer das Gef�hl, da wird noch etwas erwartet. Das macht meiner Erfahrung nach (ich mach das ja auch) mein Gegen�ber immer �belst nerv�s, wenn ich ihn so lange angucke und wartend anschaue, ohne im Rechtsh�nderstil gleich an seine Worte anzuschlie�en und bilderbuchm��ig an die Worte anzuschlie�en. Da habe ich bei den Rechtsh�ndern immer das Gef�hl, dass die nicht abwarten k�nnen und alles zerreden, was mir t�chtig auf den Leim geht; darin erkennt mal wohl gleich dass es kein Linksh�nder ist. Linksh�nder sind mir oft gleich und spontan sympathisch, oft auch nicht so aufdringlich und ganz einfach mit mehr Mitgef�hl ausgestattet und eben nicht so ignorant den Gef�hlen seines Gespr�chspartners gegen�ber, sie sp�ren den anderen eben mehr, als sie ihn halt nur verstehen und das macht sympathisch (-;
Du liegst da goldrichtig, du bist kein Spinner! Das gef�hlsm��ige und intuitive Erfassen haben einfach die Rechtsh�nder nicht drauf, und daher verstehen sie nicht, wie wir auf so einige Dinge kommen, die f�r sie unsichtbar sind.
Gr��e, Michael
Hallo Michael!
Habe leider erst heute Deine Antwort entdeckt.
Bei mir ist es �hnlich. Auch ich versuche die Gef�hls�u�erugen meiner Gespr�chspartner zu erfassen. Allerdings versuche ich nicht so sehr diese durch den Ausdruck im Gesicht zu deuten, sondern meine Analysen richten sich mehr und v�llig Unbewust auf die Gef�hls�u�erungen der Stimme in allen m�glichen Variationen und deshalb mag es vielen Gespr�chspartnern von mir sicherlich auch manchmal befremdlich vorkommen, wenn ich ihn garnicht so direckt anschaue und sogar hindurchsehe, weil ich mehr auf den Inhalt und den Tonfall des Gesagten achte.
Olli
Silke Gutbier
14.02.2006, 16:03
Hallo,
wer kann mir helfen. Ich habe einen Sohn der im Sommer 2005 in die Schule kam. Ich weiss jetzt nicht so richtig,ob mein Sohn Links- oder Rechtsh�nder ist. Er schreibt mit rechts, dies aber sehr verkampft und undeutlich. Ich hatte mich in der Vergangenheit schon mal mit der kindlichen Kinesologie besch�ftigt, aber Kinderarzt k�nnen mit dem Thema nicht richtig was anfangen. Gibt es irgendwelche einfache aber brauchbare Test um Herauszufinden was man Sohn ist? Seine Lehrerin meinte ich sollte mal zusehen wie er Bleistifte anspitzt, aber dies macht er Beih�ndig. W�rde mich �ber eine Hilfe von Euch freuen.
Liebe Gr��e
Silke Gutbier
>wer kann mir helfen. Ich habe einen Sohn der im Sommer 2005 in die Schule kam. Ich weiss jetzt nicht so richtig,ob mein Sohn Links- oder Rechtsh�nder ist. Er schreibt mit rechts, dies aber sehr verkampft und undeutlich. Ich hatte mich in der Vergangenheit schon mal mit der kindlichen Kinesologie besch�ftigt, aber Kinderarzt k�nnen mit dem Thema nicht richtig was anfangen. Gibt es irgendwelche einfache aber brauchbare Test um Herauszufinden was man Sohn ist? Seine Lehrerin meinte ich sollte mal zusehen wie er Bleistifte anspitzt, aber dies macht er Beih�ndig. W�rde mich �ber eine Hilfe von Euch freuen.
>Liebe Gr��e
>Silke Gutbier
Hallo Silke,
als Mutter eines umgeschulten LH kann ich dir nur den Rat geben - such schnellstens einen Linksh�nderberater auf. Dort wird man herausfinden, ob dein Sohn LH oder RH ist. Um so schneller diese Frage gekl�rt ist, desto besser. Noch schreibt er ja nicht so viel im Unterricht, so dass er noch richtig gute Chancen hat.
Liebe Gr��e Conny
Kirstin Krap
15.02.2006, 06:59
Gibt es irgendwelche einfache aber brauchbare Test um Herauszufinden was mein Sohn ist?
Guck einfach, wie viel er mit links (oder rechts) macht. Meiner Mum hat die Kinder�rztin schon fr�h prophezeit, dass ich Linksh�nderin bin, habe schon mit links angefangen zu greifen. gut ist auch zu gucken, welche Seite des Malblocks er beim Malen mehr bemalt, links oder rechts. Irgendwo im Internet gibt's auch einen H�ndigkeitstest. Es ist aber normal, dass Schulanf�nger verkrampft schreiben.
Hallo Silke.
>Gibt es irgendwelche einfache aber brauchbare Test um Herauszufinden was mein Sohn ist?
>Guck einfach, wie viel er mit links (oder rechts) macht. Meiner Mum hat die Kinder�rztin schon fr�h prophezeit, dass ich Linksh�nderin bin, habe schon mit links angefangen zu greifen. gut ist auch zu gucken, welche Seite des Malblocks er beim Malen mehr bemalt, links oder rechts. Irgendwo im Internet gibt's auch einen H�ndigkeitstest. Es ist aber normal, dass Schulanf�nger verkrampft schreiben.
Das Beobachten sind wichtige Hilfen f�r die Bestimmung der H�ndigkeit - ALLERDINGS NUR UNTER EINER VORAUSSETZUNG, n�mlich das Kind hatte keinen Sauerstoffschaden (Blauf�rbung) o. �. bei seiner Geburt, denn dadurch kann die dominante Gehirnh�lfte vorr�bergehend gesch�digt sein, wodurch das Kind dann vor�bergehend seine nicht dominante Hand und Seite verst�rkt gebraucht. Je nachdem, wie lange der Ausheilungsprozess der dominanten Gehirnh�lfte zur Gesundung braucht, kann es durch einge�bte Automatismen auch zur beibleibenden Umschulung der H�ndigkeit bleiben. Die nichtdominante K�rperh�lfte hat dann kr�fte- und koordinationsm��ig einen Entwicklungsvorteil, was die eigentlich dominante Seite allerdings mit Unterst�tzung schnell wieder aufholen k�nnte, wenn man sie denn f�rdern w�rde.
Au�erdem ist zu beachten, dass sich vor allem die intelligenten Kinder durch Beobachtung und Nachahmungsverhalten selber umschulen k�nnen.
H�ndigkeitstest im Internet halte ich f�r absolut unseri�s, einseitig und oberfl�chlich, davor kann ich nur warnen.
Auch besonders auff�lliges Verkrampfen beim Schreiben kann ein Hinweis darauf sein, dass hier mit der nichtdominanten Hand geschrieben wird. Die H�ndigkeit sollte also abgesichert sein, um dann entsprechende F�rderungsma�nahmen einzuleiten, auch, wenn es sich doch um die dominante Schreibhand handelt. Denn verkrampftes Schreiben muss nicht sein, es ist sogar hinderlich f�r den weiteren Entwicklungsprozess. Schreiben f�rdert das Denken und wer nicht gerne oder nur unter Schmerzen schreibt... es w�re schade drum, es gibt so viele M�glichkeiten zur Unterst�tzung der Feinmotorik, des Muskelaufbaus...
F�r einen sicheren H�ndigkeitstest empfehle ich ebenfalls erfahrene Linksh�nderberater nach der Methodik von Fr. Dr. Johanna Barbara Sattler. Auf ihrer Homepage findet man mehr Informationen zu diesem spannendem Thema. Ich w�rde bei ihr anrufen, mich beraten und mir Adressen f�r einen H�ndigkeitstest geben lassen.
Gruss, Snupie
Lotteflue
16.02.2006, 00:40
Hallo Snupie
>Das Beobachten sind wichtige Hilfen f�r die Bestimmung der H�ndigkeit - ALLERDINGS NUR UNTER EINER VORAUSSETZUNG, n�mlich das Kind hatte keinen Sauerstoffschaden (Blauf�rbung) o. �. bei seiner Geburt, denn dadurch kann die dominante Gehirnh�lfte vorr�bergehend gesch�digt sein, wodurch das Kind dann vor�bergehend seine nicht dominante Hand und Seite verst�rkt gebraucht. Je nachdem, wie lange der Ausheilungsprozess der dominanten Gehirnh�lfte zur Gesundung braucht, kann es durch einge�bte Automatismen auch zur beibleibenden Umschulung der H�ndigkeit bleiben. Die nichtdominante K�rperh�lfte hat dann kr�fte- und koordinationsm��ig einen Entwicklungsvorteil, was die eigentlich dominante Seite allerdings mit Unterst�tzung schnell wieder aufholen k�nnte, wenn man sie denn f�rdern w�rde.
Hast du dazu n�heres per Link?
Gruss
Lotteflue
Winija, IRS, angehende LHB
16.02.2006, 00:56
Hallo !
Unter folgendem Link findest Du Informationen zu einem gezielten Feinmotorik-Training und auch Adressen von ausgebildeten Feinmotoriktherapeuten nach Hauke Stehn. Die Informationen stammen von der Laf�liki-Linksh�nderseite:
http://www.lafueliki.de/feinmotinfos.php?kat=9&skat=2
Sch�ne Gr��e von Winija.
Lotteflue
16.02.2006, 01:37
Hallo Winija
Sorry, ich meinte zu der Sauerstoffsache Links
lotteflue
katharina
16.02.2006, 15:02
Meine Mutter hat mir vor der Einschulung ein gro�es Blatt Papier mit einem Loch in der Mitte vorgehalten und mir gesagt, ich soll durchschauen.
Wie alle "Lefties" in unserer Familie hab ich mit dem linken Auge zuerst "durchgeguckt".
Den Tipp hatte sie von meinem Kinderarzt.
>Meine Mutter hat mir vor der Einschulung ein gro�es Blatt Papier mit einem Loch in der Mitte vorgehalten und mir gesagt, ich soll durchschauen.
>Wie alle "Lefties" in unserer Familie hab ich mit dem linken Auge zuerst "durchgeguckt".
>Den Tipp hatte sie von meinem Kinderarzt.
Hallo Katharina
Auch dieser Test ist mit Vorsicht zu genie�en, denn Ausschlaggebend f�r die Dominaz des Auges ist nicht nur die Hirnigkeit, sondern auch die Funktionst�chtigkeit der Augen. Sprich, ist das linke Auge bei einem Linksh�nder im Gegensatz zu seinem rechten Auge in seiner Funktionst�chtigkeit getr�bt, dann kann es auch bei den Augen zu einer Umschulung der Dominanz kommen.
�berhaupt ist nur ein einzelner kleiner Test wenig aussagekr�ftig.
Gruss, Snupie
Hallo Lotteflue.
�ber Blauf�rbung infolge Sauerstoffmangel im Zusammenhang mit H�ndigkeitsdominanz, m�glicher Umschulung und Ausheilung, ist bei Fr. Dr. Sattler nachzulesen, entweder in ihrem Buch "Der Umgeschulte Linksh�nder oder der Knoten im Gehirn" oder auf ihrer Homepage.
Gruss, Snupie
Hallo,
Ich denke, das kann man ziemlich leicht feststellen.
Bin selbst Linksh�nder. Es gibt Dinge, die "kann" ich gar nicht mit rechts.
Werfen, Fangen, Z�hneputzen, K�mmen,
Teste mal, wie Dein Sohn das macht, wenn er beidh�ndig etwas macht. Mit welcher Hand h�lt er fest, mit welcher agiert er.
z.B. sehr interessant: einen alten Elektrostecker aufschrauben. Ein Linksh�nder halt den Stecker mit rechts fest, und schraubt mit links.
Faden in eine Nadel einf�deln lassen.... und vielleicht einfach in Ruhe abwarten. Der nimmt schon die Hand, mit der es leichter geht.
Mach doch ganz locker ein Spiel mit ihm, wer von Euch beiden mit der linken Hand seinen Namen schreiben kann.
Falls Du es nicht so "�ffentlich" magst, darfst Du mir auch pers�nlich mailen.
liebe Gr��e, Ursula (-;
als Gast B�rbel
26.02.2006, 11:06
Hallo Ursula,
gerade habe ich mir Deine Webseite angesehen. Dabei fiel mir sofort dieser Satz auf: "Nimm doch das sch�ne H�ndchen!"
Im nachhinein hat dieser Spruch etwas bewirkt: Mir ist bereits als Kleinkind meine Linksh�ndigkeit bewu�t geworden. Zum Gl�ck haben meine Eltern die Linksh�ndigkeit als etwas normales angesehen. Welche Folgen das Schreiben mit der rechten Hand f�r einen Linksh�nder hat, wu�te keiner. So habe ich mit der �bung der Feinmotorik erst einige Jahrzehnte sp�ter angefangen. "Lieber zu sp�t als nie", diesen Spruch kann ich jetzt nur jedem Umgeschulten sagen.
Helau und Alaaf
B�rbel
als Gast B�rbel
26.02.2006, 11:22
Hallo Ursula,
>>>> Ich denke, das kann man ziemlich leicht feststellen.
In dem Glauben war ich auch, weil ich als Linksh�nderin aufwachsen durfte. In Gespr�chen w�hrend der Ergotherapiestunden und hier im Forum bin ich eines Besseren belehrt worden. Interessant war ein Beitrag in den letzten Tagen, in dem geschildert wurde, wie man als Krabbelkind umgeschult wird. Festgehalten mit der Filmkamera. Diese Kinder wissen nichts von ihrer Linksh�ndigkeit und die Familie, die sich solche "M�he" gegeben hat, wird das Thema weiterhin f�r Tabu erkl�ren.
Leidtragender ist das Kind und sp�ter der Erwachsene, der sich mit psychischen und psychosomatischen Beschwerden qu�lt, bis er zuf�llig die Linksh�ndigkeit als das �bel ausmacht.
Helau und Alaaf
B�rbel
Hallo Heidi,
>>>>> Ich denke, das kann man ziemlich leicht feststellen.
>In dem Glauben war ich auch, weil ich als Linksh�nderin aufwachsen durfte. In Gespr�chen w�hrend der Ergotherapiestunden und hier im Forum bin ich eines Besseren belehrt worden. Interessant war ein Beitrag in den letzten Tagen, in dem geschildert wurde, wie man als Krabbelkind umgeschult wird. Festgehalten mit der Filmkamera. Diese Kinder wissen nichts von ihrer Linksh�ndigkeit und die Familie, die sich solche "M�he" gegeben hat, wird das Thema weiterhin f�r Tabu erkl�ren.
Ja, das war von mir (:, es war die ganze Familie in das Drama einbezogen, auch die Schwestern wollten an das Thema nicht mehr erinnert werden, weil es viele Leidszenen mit meinem Bruder gegeben hatte. Das letzte Kapitel war das Geigespielen und die K�mpfe zwischen meinem Bruder und meinem Vater,..... bis er die Geige endlich in die Ecke pfefferte und das Risiko einging, dass mein Vater ihn gr�n und blau schlagen w�rde. (Er war sehr unberechenbar.) Zum Gl�ck hat es mein Bruder �berlebt und irgendwann war Ruhe um die Geige, aber Essen und Schreiben musste er halt partout mit rechts, da gabs keine Wahl f�r ihn.
Wie meine Schwestern dann mitgemacht haben, erst keine Linksh�ndigkeit bei mir Nachz�glerkind aufkommen zu lassen, kann ich zwar nachvollziehen, aber mir ist beim Schauen meines Kinderfilms trotzdem sehr �bel geworden. Der Film ist ziemlich lang, aber es sind trotzdem ja nur wenige Szenen aus der Zeit und schon in dem Wenigen ist soviel darauf zu sehen, wie sie meine Bewegungen zwischen Krabbel- und Kleinkindalter steuern. Ich hatte das fr�her schon mal gesehen und war zwar �rgerlich, dass sie mich das alles nicht selber machen liessen, aber mir war dabei noch nicht bewusst, dass es vor allem die ganze Zeit die 'falsche' Hand ist, die sie mir f�hrten. Als das letztens rauskam, war ich total fassungslos bei dem Film.... mir liefen die Tr�nen nur so raus.
Ich erinnere mich mittlerweile wieder daran, wie eisern diese Griffe teilweise waren....es kommt immer mehr hoch.
Und es gab viele Offensichtlichkeiten eigentlich, die ich durchs Programmieren auf die rechte Hand quasi rechtsgetarnt machte. ZB hielt ich das Abtrockentuch in der rechten Hand und drehte Tassen und Gl�ser im Handtuch vollst�ndig mit links. Das Tuch h i e l t ich nur. Bei Tellern hielt ich ebenso und schlang das Tuch so darum, dass ich es mit links abtrocknen konnte.... hauptsache das Tuch lag irgendwie in der rechten Hand. Auf die Art machte ich vieles. Find ich alles immer noch frappierend. Es gab immer wieder deutliche Hinweise, aber niemand wollte sie sehen und ich konnte sie nicht sehen und glaubte noch nichtmal meiner damaligen Klavielehrerin. Aber ich hab immerhin nie vergessen, was sie gesagt hat.(:
Ich weiss nicht, wie lange ich brauche, bis ich das mal ganz verdaut habe, was mir von so klein an eingeimpft wurde...
das Wort Impfung passt dazu sehr scheusslich.
>Leidtragender ist das Kind und sp�ter der Erwachsene, der sich mit psychischen und psychosomatischen Beschwerden qu�lt, bis er zuf�llig die Linksh�ndigkeit als das �bel ausmacht.
Ja, wobei ja nicht die LH, sondern diese verdammte eingeimpfte Pseudorechtsh�ndigkeit das �bel war. Niemand k�mmerte sich um meine heftigen psychosomatischen Beschwerden, sie waren den anderen nur unangenehm,... �belkeitsanf�lle, Schwindel,.. ab 10 wurde es sehr heftig mit Bauchkr�mpfen, Kopfschmerzen, Zerschlagenheit usw. und Depressionen. Starke Depressionen mit 11. Ich ging zur Schule mit letzter Kraft, jeder Schritt war bleiern, ich setzte mich danach nur noch in meine Zimmer an die Heizung und machte die Roll�den runter, weil ich mit der Sonne nicht mehr mitlachen konnte und "sie mich so nicht sehen sollte". (Tagebuch)
Ich habe mein Leben lang gek�mpft mir Besserung zu verschaffen, aber habe ja nicht mitbekommen, dass es mir erst dann etwas besser zu werden begann, wenn ich l�ngere Zeit weniger schrieb. Das kann ich erst j e t z t erkennen. Ich schrieb ja sogar gerne (nur privat).. nicht das Tun!, die Hand tat mir oft weh und die Schrift sah mit jedem Jahr scheusslicher aus. Aber ich mich mochte, was ich sah und erlebte so gerne ausdr�cken, f�hrte quasi Selbstgespr�che auf Papier, damit nicht alles immer nur verpufft,.. ich mochte Lyrisches und k�nstlerischen Ausdruck, wodrin ich mich immerhin etwas sp�ren konnte. Ich wusste nicht, wie fatal das Schreiben und warum ich immer so fertig war, wenn ich geschrieben hatte. Die "Erkl�rung" war wohl: Ich war ja soweiso immer schon ein "Kuriosum" und irgendwie "neben allem" gewesen und viele M�hen geh�rte wohl einfach zu meinem Leben.
Ich h�r jetzt mal auf..... aber ich denke, dass es unter den Pseudorechtsh�ndern noch viele gibt, denen vieles innerlich �hnlich gegenagen ist. Es sind noch so viele, die nicht wissen, woher diese "unerkl�rlichen" Probleme immer gekommen sind.... dieses bodenlose DANEBEN, das keiner versteht.
Ich heule wohl noch manches mal vor Traurigkeit und Freude �ber die Entdeckung was mit mir los war und ist und endlich den richtigen Ansatzpunkt gefunden zu haben. Es kommt mir zeitweise immer noch 'unglaublich' vor, was alles
"einfach" diese PseudoRH verursacht hat. Ich mag meine rechte Hand jetzt lieber als vor der Entdeckung der Wahrheit. Wieso ich immer nur links Ringe tragen wollte, auch den Ehering damals *g*, weiss ich jetzt auch. Ich kann dei rechte Hand erst jetzt wirklich w�rdigen, wo die Wahrheit endlich aufgetaucht ist. Mich wunderte immer, weshalb ich eine Art halbbewusste Abwehr gegen die rechte Hand hatte.
Ich k�nnte erz�hlen, erz�hlen, es rauscht so raus. Die ehemaligen PseudoRhs interessierts vielleicht. Die Pseudo- und ExPseudo-Rhs sind meist eben noch tiefer in die Welt der Verkehrtseitigkeit geraten, als die, denen ihre LH immer bewusst war. Aber beides kann sehr schwierig sein.
Ich bin mal gespannt, ob mich mein Bruder (der sich im Schreiben und Essen ja gewaltsam hat umschulen lassen m�ssen) versteht...... er weiss noch nicht, was mit mir siet drei Monaten passiert...
Liebe Gr�sse,
nochmal danke f�rs Zuh�ren.
(Ich denk immer noch, das will keiner h�ren..)
Nany
Doris ULH
26.02.2006, 16:41
Ich will das h�ren!
Wann ist man denn nu ein PRH und wann ein ULH? Kommt es dabei nur auf das Wissen an? Dann bin ich also PRH? Das mit dem Abtrocknen ist echt gut , geht mir ganz genauso. Aber mich hat doch keiner gezwungen?Wenn ich mich doch nur erinnern k�nnte.... Manchmal denke ich ich darf kein LH sein weil ich soviel mit rechts gemacht habe , z.b. K�mmen.Beim Z�hneputzen habe ich immer die B�rste links, drehe mit L die Pasta auf, dann nehme ich die B�rste in die Rechte und putze. Was ein Chaos, da habe ich mir ja als Kind recht gr�ndlich selbst ein Bein gestellt.Mit welcher Hand winkst du denn? Wahrscheinlich geht der RS-Kram nur deshalb so gut weil ich seit Jahren Wing-Tsun Kung Fu mache.
Auf www.free-mandala.com gibt es kostenlose Mandalas zum ausdrucken.Das macht mir Spass. Ganz liebe auch karnevalsfreie Gr�sse Doris
als Gast B�rbel
26.02.2006, 18:10
Hallo Doris,
>>>> Das mit dem Abtrocknen ist echt gut , geht mir ganz genauso. Aber mich hat doch keiner gezwungen? Wenn ich mich doch nur erinnern k�nnte....
Schau Dir einmal Deine Sp�le an. Wo steht das schmutzige Geschirr und wo ist die Ablage f�r das gesp�lte Geschirr? Die Sp�lb�rste oder das Sp�ltuch ist in der rechten Hand, so kannst Du mit der linken Hand das Porzellan usw. anschlie�end links abstellen. Es ist ein Bewegungsmuster, das durch die Einbauk�chen vorgegeben wird. Bist Du schon einmal einem M�belverk�ufer begegnet, der fragt: Sind Sie Links- oder Rechtsh�nder?
Gru�
B�rbel
Hi Doris,
>>Ich will das h�ren!
(:
>Wann ist man denn nu ein PRH und wann ein ULH? Kommt es dabei nur auf das Wissen an? Dann bin ich also PRH?
F�r mich ist das so,.. solang man es nicht weiss, ist man PRH und (unbewusste/r) ULH, aber jetzt, da ichs weiss, bin ich in meinen Augen keine PRH mehr, bin n�mlich ULH und fast nem Vulkanausbruch gleich, direkt IRH,...aah, quatsch, IRS geworden.
oh Gott, wann hab ich diese K�rzel wohl drauf...
>Das mit dem Abtrocknen ist echt gut , geht mir ganz genauso. Aber mich hat doch keiner gezwungen?Wenn ich mich doch nur erinnern k�nnte....
Ja, nicht erinnern kann qu�lend sein...aber ich stelle fest, je mehr ich mir mit links erlaube, umso mehr erinnere ich mich auf sher verscjiedene Art. Manchmal stellt sich einfach ein tiefes Gef�hl ein. Manchmal kommen auch Bilder mit. Wie das so weiter geht,...... bin einfach gespannt.
Du musst ja auch gar nicht direkt gezwungen worden sein. Bei mir spielt neben dem aufdringlichen Handlenken die Empathie auch eine grosse Rolle.... ich h�re f�hle schmecke seh heute noch die Gedanken und Gef�hle anderer.
Habe auch noch als Erwachsene Handhabungen von links auf rechts umgestellt udn mir nichts dabei gedacht. Ausser genauso 'gut gemeinten' Gedanken, wie die von den Eltern 'gut gemeint' waren. So beschloss ich einmal ja pl�tzlich - erinnerte das letztens auf ner Einkaufstour - dass ich meinen linken Arm st�rken wollte. Den hielt ich gweohnheitsm�ssig ja f�r schwach. Was f�rn Vorurteil... naja, aber das war niemals b�se gemeint! (Ich kann erst jetzt wahrnehmen, "nur" durch Zulassen unvoreigenommener Erfahrung, wie verh�ltnism�ssig stark der in Wahrheit trotz der Vernachl�ssigung noch ist.) Ich wollte ihm trotzdem wirklich Gutes von der Absicht her! Stellte das Einkaufsverhalten um, sodass ich mit links alles trug, weil ich mir einbildete, das w�rde die Muskelbildung automatisch f�rdern. Irgendwie war da doch was,...ich wollte ihn f�rdern, aber machte das leider falsch herum, weil mir meine H�ndigkeit einfach nicht bewussst war und ich mich eh mein ganzes Leben lang mit Hin und Herdrehen zurechtzufinden versuchte. Ich dachte ja, die st�ndigen Irritationen geh�ren einfach dazu! Mir fallen die schuppen jetzt von den Augen, das ist enorm. Drehgewinde, was geht wie rum auf zu usw.... das war immer wieder komisch.
Was aus dem Tragen aller m�glichen Dinge mit links resultierte ist klar. Ich machte also w i e d e r mehr mit rechts, - und zwar von m i r aus - n�mlich vieles, das ich durchs Tragen nur noch rechts dann machen konnte. Das fing erst an, als ich viel mit Kind unterwegs war und so, hat man ja ziemlich viel zu tragen und erledigen.*g Die Tochter selbst hab ich monatelang komischerweise (gl�cklicherweise) mit rechts den lieben langen Tag getragen. Immerhin.(: Aber ich dachte dann, mein linker Arm sei so schwach, und wechselte Tragegeschichten immer mehr auf links, hielt das f�r was �hnliches wie mit Hanteln �ben, und tat dann mehr als vorher wieder mit rechts.
Soll nur ein Beispiel sein, wie man an seiner eigenen Umschulung sp�ter dann auch gut gemeint noch mitwirken kann. Es gibt da ganz Verscheidenes. Bin zwar teils ganz sch�n entsetzt wegen der ganzen Verwirrungen.... aber ich kann es mir und den anderen peu a peu auch verzeihen.
>Manchmal denke ich ich darf kein LH sein weil ich soviel mit rechts gemacht habe , z.b. K�mmen.Beim Z�hneputzen habe ich immer die B�rste links, drehe mit L die Pasta auf, dann nehme ich die B�rste in die Rechte und putze.
Kannst dir echt nur selbst die Erlaubnis geben (weisste ja). Mach einfach.(: Ich empfinde das LH-Tun der Dinge, die ich mit rechts gemacht habe, zwischendrin immer mal wieder als Risiko. Wenn ichs dann tu, verschwindet das 'Risiko' pl�tzlich, und es kommen Erinnerungen.(:
>Was ein Chaos, da habe ich mir ja als Kind recht gr�ndlich selbst ein Bein gestellt.Mit welcher Hand winkst du denn?
Mit links, wenn beide H�nde frei sind.(:
Im Spontanen ist ja zum Gl�ck auch vieles �briggeblieben, das mir ja nicht bewusst war. Ich hatte mal eine Liste gemacht.....h�tte anfangs nach dem Entdecken nie gedacht, wie lang die mit der zeit werden w�rde. Da kommt immer noch was hinzu. Darin kann ich im Vergleich zu RHs die ich gut kenne, sehen, dass die Unterschiede in der Menge dann schon erheblich sind.
Mal so auch als 'objektive' Gesichtspunkte. Sovieles w�rden Rhs einfach nicht mit links machen, vielleicht der eine oder andere in ein oder zwei Punkten, aber nicht in der Menge.
Ein RH, der mit links den Duschkopf dreht u n d bei 'Vier gewinnt' mit links einwirft u n d Gl�ser und alles m�gliche noch, mit links dreht, bei Beidh�ndigem den rechten Arm angeklemmt h�lt, den linken bweglich.... Karten mit links sortiert und legt, in eine Kasse (das war einmal) mit links bedient, usw.... der ist wohl nicht wirklich RH.
Aber versteif dich jetzt bitte nicht auf diese Beispiele,...das sind halt ein paar von mir und Kartenspielen zB kann bei anderen genauso n i c h t �briggeblieben sein, sondern beeinflusst.
>Auf www.free-mandala.com gibt es kostenlose Mandalas zum ausdrucken.Das macht mir Spass.
Danke (:
Lieben Gruss,
Nany
Doris ULH
26.02.2006, 18:18
Das mache ich genau andersherum, das schmutzige steht links und das saubere steht rechts.Ich habe eine Rundsp�le ohne Abstellfl�che, direkt in der Platte.Meine Schw�gerin ist LH in, die hatte das Abtropfgestell links, das war irgendwie komisch; da sich das verkehrt anf�hlte dachte ich das w�re extra f�r LH- war dann wohl eine Handels�bliche Sp�le? Merkw�rdig, ich glaub ich bin in egal welcher Welt verkehrtherum... Verwirrte Gr�sse Doris
Doris ULH
26.02.2006, 18:28
Hallo,
w�rfeln und Karten spielen und so mache ich auch mit rechts.Aber nen Pfannkuchen wenden? das w�rde ich auf rechts wohl nicht schaffen*g* Liebste Gr�sse und danke f�rs Aufmuntern Doris
Hallo Doris,
hatte was Wichtiges, wie ich finde, vergessen.. (:
>> Was ein Chaos, da habe ich mir ja als Kind recht gr�ndlich selbst ein Bein gestellt.
Nein, echt nicht. Du hast versucht, dich zurechtzufinden.
!(:
Nany
Hallo,
w�rfeln und Karten spielen und so mache ich auch mit rechts.Aber nen Pfannkuchen wenden? das w�rde ich auf rechts wohl nicht schaffen*g*
jooo!
*gg*
(:
als Gast B�rbel
26.02.2006, 18:33
Hallo Nany,
>>>> Ich bin mal gespannt, ob mich mein Bruder (der sich im Schreiben und Essen ja gewaltsam hat umschulen lassen m�ssen) versteht...... er weiss noch nicht, was mit mir seit drei Monaten passiert...
Dein Bruder wird sp�ren, da� Du Dich ver�ndert hast. Wie er auf diese Neuigkeit reagiert? Wahrscheinlich verschl�gt es ihm zun�chst die Sprache.
>>>> Ich denk immer noch, das will keiner h�ren..)
Ich glaube, da irrst Du Dich gewaltig. Dieser Beitrag ist eine einfache und einleuchtende Erkl�rung, warum es Linksh�nder/innen gibt, die es nicht wissen. Zu einem so fr�hen Zeitpunkt wird sich niemand selbst an eine Umschulung erinnern k�nnen. Wegen Deiner Schilderung werden sicher einige der Zweifler, sich die eigenen alten Filme ansehen.
Viele Gr��e
B�rbel
als Gast B�rbel
26.02.2006, 18:51
Hallo Nany,
>>>> Die Tochter selbst hab ich monatelang komischerweise (gl�cklicherweise) mit rechts den lieben langen Tag getragen.
Zu dieser Situation gab es hier im Forum eine Erkl�rung: Die Kinder wurden mit rechts getragen um die linke Hand zum F�ttern etc. frei zu haben.
Durch das regelm��ige Lesen der Beitr�ge wird manches klarer und der Blick gesch�rft. Das ist mir heute Nachmittag aufgefallen. Auf einem Plakat von NEU.de ist ein P�rchen zu sehen. Die junge Frau h�lt die Tasse in der linken Hand und die Tasse auf dem Kaffeeautomaten ist griffbereit f�r den n�chsten Linksh�nder.
Ich freue mich schon auf Deinen n�chsten Beitrag.
B�rbel
MatthiasW
26.02.2006, 20:22
Hallo B�rbel,
damit der Rechtsh�nder mit der rechten Hand zum L�ffel greifen, den Zucker nehmen und umr�hren kann.
Es geht immer bei einem Foto um die Frage, was war vorher und was soll als n�chste Handlung folgen.
Doris hat vom Dart berichtet.
Dart ist werfen, hat aber eine andere Fu�ausgangsstellung als beim Werfen mit dem Ball.
Schau dir mal die Kaffeeautomaten an, die sind f�r Rechtsh�nder konstruiert!
Liebe Gr��e
Matthias
als Gast B�rbel
26.02.2006, 21:57
Hallo,
>Schau dir mal die Kaffeeautomaten an, die sind f�r Rechtsh�nder konstruiert!
Stimmt, nur beim Greifen mit der rechten Hand sieht man die Markierung. Auf dem Plakat ist aber eine Senseo-Maschine abgebildet mit einer Tasse und der Tassenhenkel zeigt zur "anderen" Seite. Ich habe gerade auf die Webseiten von Krups und Senseo geschaut, wie dort die Tassen abgebildet sind. Bieten die Automaten Platz f�r 2 Tassen gibt es zwei verschiedene Abbildungen, entwender so, da� man beide Tassen sofort mit rechts greifen kann oder eine mit links und eine mit rechts.
Viele Gr��e
B�rbel
>Liebe Gr�sse,
>nochmal danke f�rs Zuh�ren.
>(Ich denk immer noch, das will keiner h�ren..)
>Nany
Hallo Nany, ich habe Deinen Beitrag gelesen. Und es ging mir auch sehr nahe. Ich habe richtig die Beklemmung gesp�rt, sowas haben sie mit mir wohl auch gemacht. Ich habe lediglich den Spruch: "gib die sch�ne Hand" im Kopf, sonst wei� ich nix mehr von meiner Umschulung. ICh bin Dir sehr dankbar, dass Du hier so viel von Dir geschildert hast. Davon kenne ich soviel. Und erst, seit ich mich zur�ckschule, �berblicke ich in St�ckchen, was das f�r mich an Folgen und Missverst�ndnisse gebracht hat. Ich habe leider ganz viel mit rechts automatisiert und gucke nun alle Bewegungen an , um die auf links umzustellen. Viel habe ich auch beidh�ndig ausgef�hrt. Aber mein Gef�hl sagt mir ganz deutlich, mit links gemacht ist es angenehmer.
Vielen Dank auch an die Forumsbetreuer und die Gr�nder dieses Forums. Ohne das Lesen hier w�re ich nie drauf gekommen, dass dieses Thema auch mich betrifft. Ich "arbeite" meine Dankbarkeit ab, indem ich vielen von diesem Thema erz�hle und an dieses Forum und an die angeschlossenen Experten verweise. Trotzdem ich selber so einen Frust schiebe mit Beratung und so, sehe ich doch den Wert dieser Arbeit.
Also ganz viele freundliche Gr��e von Liliane (statt Sekt schwenke ich gleich die Teetasse: AUF EUCH!!!!)
als Gast B�rbel
26.02.2006, 22:19
Hallo Doris,
>>>> Meine Schw�gerin ist LH in, die hatte das Abtropfgestell links, das war irgendwie komisch; da sich das verkehrt anf�hlte dachte ich das w�re extra f�r LH- war dann wohl eine Handels�bliche Sp�le?
Kann es sein, dass Deine LH - Schw�gerin sich beim Kauf der K�che keine Gedanken �ber das Abtropfgestell gemacht hat ???
>>>> Merkw�rdig....
So ist es mir auch zwischenzeitlich ergangen. Links / Rechts oder Rechts /Links.
Mit dem Standpunkt " Hauptsache ich f�hle mich wohl " lassen sich diese Ungereimtheiten �berbr�cken.
Viele Gr��e B�rbel
Ich denke, Heidi ist damit erstmal nicht geholfen.
Nany, ich kann Dich gut verstehen, obgleich ich nicht solche Probleme hatte.
Mein Gro�vater und meine Mutter waren auch Linksh�nder, deshalb ging es in unserer Familie sowie bei manchen Dingen linksrum.
Meine 3 Schwestern sind RH. Ich wurde auch st�ndig ermahnt, das sch�ne H�ndchen
zu nehmen, aber ich war sehr aufs�ssig und trotzig, und habe das nicht gemacht.
Ich erinnere mich, da� ich mit meinem Essteller unter den Tisch gekrochen bin, damit niemand sieht, mit welcher Hand ich esse.
Ich habe immer gedacht, ich sei etwas besonderes.
Als Kind war ich viel in den Niederlanden, und da war es ganz selbstverst�ndlich, da habe ich zum ersten Mal Menschen mit der linken Hand schreiben sehen.
Ich denke, wenn wir einen Weg f�r uns selbst finden, mit der Linksh�ndigkeit als etwas normalem umzugehen, lassen sich die Probleme bald l�sen.
Du darfst mich selbstverst�ndlich auch au�erhalb des Chats privat anmailen.
(Kann ja sein, da� man nicht alles �ffentlich machen m�chte).. obwohl, es hilft!
Steh zu Dir selbst, sprich ohne Vorwurf und Zorn mit Deinem Bruder, vielleicht f�hlt er ja wie Du.
liebe Gr��e Ursula (-;
Hallo Silke,
in B�rbel gibt es die Lerntherapeutische Praxis vom Ehepaar Steinkopf. (www.praxis-steinkopf.de)
Da k�nntest Du Deinen Sohn testen lassen. Und testen lassen solltest Du ihn unbedingt. Damit ihm das erspart bleibt, was umgeschulten Linksh�ndern in ihrem Leben bl�ht.
�brigens:
Manche Kinder schulen sich auch selbst um, ohne das ihre Eltern es merken. Einfach - weil alle in ihrer Umgebung alles mit rechts machen. Ist mir selber auch so ergangen und das, obwohl mein Vater auch ein auf rechts umgeschulter Linksh�nder ist und au�er schreiben alles mit links macht.
Viele Gr��e und viel Erfolg
Marc
Liebe Nany.
>Ja, das war von mir (:, es war die ganze Familie in das Drama einbezogen, auch die Schwestern wollten an das Thema nicht mehr erinnert werden, weil es viele Leidszenen mit meinem Bruder gegeben hatte. Das letzte Kapitel war das Geigespielen und die K�mpfe zwischen meinem Bruder und meinem Vater,..... bis er die Geige endlich in die Ecke pfefferte und das Risiko einging, dass mein Vater ihn gr�n und blau schlagen w�rde. (Er war sehr unberechenbar.)
In anderen Beitr�gen habe ich davon berichtet, das allein das Thema Linksh�ndigkeit in meiner Familie ein absolutes Tabu war, alle Linksh�nder lebten ausnahmslos eine beinahe 100% umgeschulte Pseudoidenti�t. Dennoch gibt es sie, erkennbar nur an den Prim�r- und Sekund�rfolgen und ihrem verkorksten und missratenen Charakteren, alles so wunderbar beschrieben in dem Buch "Der umgeschulte LH", von Fr. Dr. Barbara Sattler. Ich bin selber davon �berzeugt, dieser Umstand hat meine ganze Familie durch mehrer generationen hindurch vergiftet. Meine Familie ist f�r mich gleichzusetzen mit einem allt�glichen theaterreifen Drama mit absolut wahnsinnigen Z�gen!!! Ich habe daher schon seit Jahren den Kontakt zu ihr abgebrochen, anders h�tte ich nicht �berlebt. Dennoch f�llt mir das bis zum heutigen Tag sehr schwer, gerade weil ich nun die umschulungsbedigten Mechanismen verstehe. Zweimal hatte ich seither versucht, an sie heran zu treten, hatte den Mut, sie mit diesem Thema zu konfrontieren. Und indem ich gleich zu Anfang alle Schuld auf die Umschulung schob, hatte ich tats�chlich erstmals wirklich n�heren Zugang zu ihnen. Ich merkte, wie ihnen sogleich eine tonnenschwere Last von der Seele fiel, es wirkte wie ein T�r�ffner. Pl�tzlich hagelte es die Namen aller Familienmittglieder, die alle in Wahrheit LH seien und so erfuhr ich auch, das auch ich von Geburt an eindeutig LH war. Absolut ohne Zweifel. Das waren schon sehr wichtige Best�tigungen f�r mich! Aber auch echt der Hammer! Zu weiteren kam es dann aber nicht, denn dann h�tten sie sich mit ihrer eigenen Verquerheit auseinander setzen m�ssen, und das k�nnen/wollen sie wohl nicht und ohne dem kann ich mit ihnen nicht.
> Das letzte Kapitel war das Geigespielen und die K�mpfe zwischen meinem Bruder und meinem Vater,..... bis er die Geige endlich in die Ecke pfefferte und das Risiko einging, dass mein Vater ihn gr�n und blau schlagen w�rde. (Er war sehr unberechenbar.)
Das geht mir aus eigenem Erlebten sehr nah. Meine Schwester ist RH. Das totale Ausrasten gepaart mit Verm�beln erlebte interessanterweise nur ich durch meinen Vater - t�glich. Bei mir war es nicht das Instrumentenspiel, denn mein Vater hatte gl�cklicherweise niemals selber Unterricht dahingehend, bei mir war es das Pauken f�r die Schule, um mir meine ULH-typischen Blockaden auzutreiben. Dabei schrie und pr�gelte er gegen das an, woran er als PseudoLH fr�her und immer noch selber litt und leidet. Nach au�en hin war er perfekt, wahrte das Bild eines perfekt funktionierenden, itellektuellen und selbstbewu�ten Menschen. In der Familie, also nicht nur an mir reagierte er sich dann ab. Um seine allt�glich angestaute Wut und Agressionen abzureagieren schuf er ein wahnwitziges Regelwerk, an das wir Familienmitglieder uns zu richten hatten, das aber absichtlich(!) derart gestaltet war, das man es �berhaupt nicht einhalten konnte. Alles nur, damit er Gr�nde hatte vollkommen auszuflippen. Ja, f�r mich war er oft wirklich wahnsinnig.
>Wie meine Schwestern dann mitgemacht haben, erst keine Linksh�ndigkeit bei mir Nachz�glerkind aufkommen zu lassen, kann ich zwar nachvollziehen, aber mir ist beim Schauen meines Kinderfilms trotzdem sehr �bel geworden. Der Film ist ziemlich lang, aber es sind trotzdem ja nur wenige Szenen aus der Zeit und schon in dem Wenigen ist soviel darauf zu sehen, wie sie meine Bewegungen zwischen Krabbel- und Kleinkindalter steuern. Ich hatte das fr�her schon mal gesehen und war zwar �rgerlich, dass sie mich das alles nicht selber machen liessen, aber mir war dabei noch nicht bewusst, dass es vor allem die ganze Zeit die 'falsche' Hand ist, die sie mir f�hrten. Als das letztens rauskam, war ich total fassungslos bei dem Film.... mir liefen die Tr�nen nur so raus.
Oh, das kann ich sehr, sehr gut nachvollziehen! Lass' sie immer sch�n raus, die Tr�nen, immer dann, wenn sie in dir hochsteigen. Das kann ich dir nur raten. Auch wenn das scheinbar unertr�glich weh tut und man das viele erbitterte Weinen aus der ganzen PseudoRH-Zeit sowas von satt hat!!!!! Ich kann dir versichern, es steigt auch jetzt immer nur genau so viel hoch, wie du es gerade noch aushalten kannst, und im Gegensatz von deiner PseudoRH-Zeit schafft es nicht nur vorr�bergehende Erleichterung, sondern du gesundest tats�chlich dadurch! (Liliane, das war der Tipp, den ich dir geben wollte: versuche nicht, deine Gef�hle weiterhin im Griff zu halten, arbeite nicht weiter gegen sie, also gegen dich an, du schadest dir damit. Es ist wirklich das geringere �bel. ich vermute aus deinen Erz�hlungen folgendes: Also ich k�mpfte eben auch immer gegen diese Gef�hle an, dachte alleine sie w�ren schuld, da� ich mir st�ndig selber im Wege stehe. Dabei war es ganz anders. Sie waren best�ndige laute Warnzeichen, da� ich falsch, also gegen mich selber handle und mir dabei im Begriff bin mir selber massivst zu schaden. Gef�hle sitzen bezeichnenderweise auch in der rechten, in bei ULH unterdr�ckten Gehirnh�lfte - wie sch�n das somit auch zusammen passt! Sprich, deine Gef�hle wollen also nicht unterdr�ckt, sondern GELEBT und zum Ausdruck gebracht werden! So sehe ich das. Seit ich das tue, habe ich mit meinen Gef�hlen kein Problem mehr, im Gegenteil, ich empfinde sie als stimmig und eine riesengro�e Bereicherung. Sie geben mir Sicherheit, seither traue ich mich endlich auch zu spontan zu reagieren - ja, anfangs waren meine Reaktionen sehr extrem, weil so vieles angestaut war, aber ich wurde und werde dadurch zunehmend selbstbewusster und wehrhafter.)
Bei mir hat das allerdings 1 1/2 Jahre angedauert, in denen ich absolut nicht arbeitstauglich und dauerhaft unheimlich ersch�pft war. Eine schreckliche Zeit war das, Weinen und Verarbeiten kostet SO viel Kraft. Noch heute sp�hre ich manchmal pl�tzlich alten Schmerz in mir aufsteigen, den ich oft nicht einmal genau zuordnen kann. Dann muss ich pl�tzlich weinen, aber in der Intesit�t und L�nge das ist ja �berhaupt kein Vergleich zu den bitteren Tr�nen von damals und w�hrend meiner PseudoRH-Zeit und es wird tats�chlich von Aml zu Mal immer schw�cher.
>Ich erinnere mich mittlerweile wieder daran, wie eisern diese Griffe teilweise waren...
Ja, an eisernen Griffe. An die kann ich mich auch erinnern.
> ....es kommt immer mehr hoch.
Ja, wie ein Vulkan, der ausbricht - mit immer neuen, unterschiedlich heftigen Erruptionen, je nach angestauten, nun sich Bahn brechendem Druck. Wahrlich, Naturgewalten sind das und es tut mitunter Not, daf�r zu sorgen, andere nicht in Mitleidenschaft zu ziehen oder unwillentlich zu verletzen.
>Ich weiss nicht, wie lange ich brauche, bis ich das mal ganz verdaut habe, was mir von so klein an eingeimpft wurde...
Mit jedem Weinen und Gef�hlsausbruch bist du der Verdauung und Ausscheidung n�her.
>das Wort Impfung passt dazu sehr scheusslich.
>>Leidtragender ist das Kind und sp�ter der Erwachsene, der sich mit psychischen und psychosomatischen Beschwerden qu�lt, bis er zuf�llig die Linksh�ndigkeit als das �bel ausmacht.
Ich finde den Begriff Gehirnw�sche passender.
>Ja, wobei ja nicht die LH, sondern diese verdammte eingeimpfte Pseudorechtsh�ndigkeit das �bel war. Niemand k�mmerte sich um meine heftigen psychosomatischen Beschwerden, sie waren den anderen nur unangenehm,... �belkeitsanf�lle, Schwindel,.. ab 10 wurde es sehr heftig mit Bauchkr�mpfen, Kopfschmerzen, Zerschlagenheit usw. und Depressionen. Starke Depressionen mit 11. Ich ging zur Schule mit letzter Kraft, jeder Schritt war bleiern, ich setzte mich danach nur noch in meine Zimmer an die Heizung und machte die Roll�den runter, weil ich mit der Sonne nicht mehr mitlachen konnte und "sie mich so nicht sehen sollte". (Tagebuch)
Gleiches kann ich von mir berichten. Mit 10 Jahren hatte ich meine ersten Selbstmordgedanken.
>Ich habe mein Leben lang gek�mpft mir Besserung zu verschaffen, aber habe ja nicht mitbekommen, dass es mir erst dann etwas besser zu werden begann, wenn ich l�ngere Zeit weniger schrieb. Das kann ich erst j e t z t erkennen. Ich schrieb ja sogar gerne (nur privat).. nicht das Tun!, die Hand tat mir oft weh und die Schrift sah mit jedem Jahr scheusslicher aus. Aber ich mich mochte, was ich sah und erlebte so gerne ausdr�cken, f�hrte quasi Selbstgespr�che auf Papier, damit nicht alles immer nur verpufft,..
Mensch, habe ich immer mit dem Schreiben gek�mpft! Ich wollte so gerne lernen mich auszudr�cken, es half alles nichts. Selbst Tagebuchschreiben und Briefeschreiben waren mir ein derartiger Grau�, das ich mich dagegen str�ubte und mich dem schnell v�llig verweigerte. Nee, also Schreiben - auch noch privat, auf gar keinen Fall!!! (Ganz anders jetzt, da bin ich beinahe s�chtig, betrifft aber nur das Schreiben am Computer. Seit ich mich zur�ckschule, flutscht es da zusehens, endlich kann ich mich ausdr�cken, auch m�ndlich. Habe da aber auch extremes Nachholbed�rfnis! (-:) Zumindest aber meine miserable Handschrift wollte ich verbessern und fand irgendwann heraus, das ich zwar an ihr nichts �ndern konnte, wohl aber seltsamerweise in Schriftschreiben und Schriftentwicklung gut sein konnte, sprich, im Schreiben alter Schriften, wie die Unziale und Co. Das verschaffte mir sogar auf Anhieb einen Studienplatz in Buchkunst ein - absurd!
> ich mochte Lyrisches und k�nstlerischen Ausdruck, wodrin ich mich immerhin etwas sp�ren konnte.
s.o.
> Ich wusste nicht, wie fatal das Schreiben und warum ich immer so fertig war, wenn ich geschrieben hatte. Die "Erkl�rung" war wohl: Ich war ja soweiso immer schon ein "Kuriosum" und irgendwie "neben allem" gewesen und viele M�hen geh�rte wohl einfach zu meinem Leben.
dito.
>Ich h�r jetzt mal auf..... aber ich denke, dass es unter den Pseudorechtsh�ndern noch viele gibt, denen vieles innerlich �hnlich gegenagen ist. Es sind noch so viele, die nicht wissen, woher diese "unerkl�rlichen" Probleme immer gekommen sind.... dieses bodenlose DANEBEN, das keiner versteht.
Ja, leider!!!!!!
>Ich k�nnte erz�hlen, erz�hlen, es rauscht so raus. Die ehemaligen PseudoRhs interessierts vielleicht. Die Pseudo- und ExPseudo-Rhs sind meist eben noch tiefer in die Welt der Verkehrtseitigkeit geraten, als die, denen ihre LH immer bewusst war. Aber beides kann sehr schwierig sein.
Das sehe ich auch so. Bei allen anderen, den nicht ehemaligen PseuoRH l�uft man denke ich schon leicht Gefahr, dass sieErz�hlungen als �bertreibung werten.
Ich habe bis heute genau drei T�tigkeiten finden k�nnen, die ich ausschlie�lich wie ein LH gemacht habe (Karten Mischen, Schleifen binden, H�nde falten), aber auch nur, weil mir das nie aufgefallen ist; zwei T�tigkeit nur mehr oder weniger, aber absolut verquer, weil mir das nicht besser gelang (Beifallklatschen und, da konnte ich mich noch so anstrengen, verst�ndliches schriftliches und m�ndl. Formulieren.), und vier bei denen ich v�llig scheiterte (T�pfern an der el. RH-Topferscheibe, Klavierspielen (Kr�mpfe, Blackouts, manchmal auch beim H�ren trotz absoluten Geh�rs!, musikalische Legasthenie), Weitsprung Alle anderen T�tigkeiten erlernte ich nur scheinbar mit rechts, wie ich auch nur scheinbar geschickt war, scheinbar ruhig und geduldig, scheinbar belastbar und scheinbar Spass am Machen haben musste, denn man macht ja scheinbar alles nur aus Spass! Dabei bin ich an meinen permanent unterdr�ckten Aggressionen (ohne die ich das nicht soweit h�tte erreichen k�nnen) bald erstickt!!!!! Den Anschein, den ich machte, konnte ich �berhaupt nicht verstehen, es hat meine Wut und innere Verzweiflung sogar noch mehr angesch�rt, ich kann euch gar nicht beschreiben wie, denn ich f�hlte mich nur noch weiter unter Druck gesetzt
>Liebe Gr�sse,
>nochmal danke f�rs Zuh�ren.
>(Ich denk immer noch, das will keiner h�ren..)
Au�erhalb des Forums ist das auch gr��tenteils so.
Verst�ndnisvolle Gr��e,
Rosa
Hallo Rosa,
>Ich bin selber davon �berzeugt, dieser Umstand hat meine ganze Familie durch mehrer generationen hindurch vergiftet........ Pl�tzlich hagelte es die Namen aller Familienmittglieder, die alle in Wahrheit LH seien und so erfuhr ich auch, das auch ich von Geburt an eindeutig LH war. Absolut ohne Zweifel. Das waren schon sehr wichtige Best�tigungen f�r mich! Aber auch echt der Hammer! Zu weiteren kam es dann aber nicht, denn dann h�tten sie sich mit ihrer eigenen Verquerheit auseinander setzen m�ssen.............
>Das geht mir aus eigenem Erlebten sehr nah. Meine Schwester ist RH. Das totale Ausrasten gepaart mit Verm�beln erlebte interessanterweise nur ich durch meinen Vater - t�glich. ........um mir meine ULH-typischen Blockaden auzutreiben. Dabei schrie und pr�gelte er gegen das an, woran er als PseudoLH fr�her und immer noch selber litt und leidet. Nach au�en hin war er perfekt.....
Ich kriege ein ganz klammes Gef�hl, wenn ich Deine Beschreibungen lese, weil sie in vielem sich mit meinem Leben decken.Besonders die Passage, das man wu�te um die Linksh�ndigkeit von Dir hinterl�sst einen tiefen Eindruck. Bei mir kam dazu, dass man mir zu der Wut auch immer sagte, ich bin selber schuld. Ich wurde nicht so sehr geschlagen, das auch, mir hat man immer wieder gesagt, ich bin schuld ,dass.... "Du bist selber schuld!" Und das deckelt meine �brigen Gef�hle. Ich wu�te ja nicht, dass ich unter den Umschulungsfolgen leide. Die Ursachen daf�r habe ich in ganz anderen Stellen vermutet, obwohl sie in der Schwere dem gleichkommen, wo ich sie vermutet habe. Ich habe mittlerweile auch keine Lust mehr auf K�mpfe mit meiner Familie und gehe ihnen meistens aus dem Weg. Auf meinem ganzen Weg bishierher habe ich es immer wieder erlebt, dass man mir signalisierte, das es an mir selbst liegt, egal wie verst�ndnisvoll und einf�hlend die Gegen�ber waren. Und leider habe ich das oft dann selber geglaubt. Weil ich einfach nicht wu�te, dass ich Linksh�nderin bin.
Liliane
>Hallo Michael!
>Habe leider erst heute Deine Antwort entdeckt.
>Bei mir ist es �hnlich. Auch ich versuche die Gef�hls�u�erugen meiner Gespr�chspartner zu erfassen. Allerdings versuche ich nicht so sehr diese durch den Ausdruck im Gesicht zu deuten, sondern meine Analysen richten sich mehr und v�llig Unbewust auf die Gef�hls�u�erungen der Stimme in allen m�glichen Variationen und deshalb mag es vielen Gespr�chspartnern von mir sicherlich auch manchmal befremdlich vorkommen, wenn ich ihn garnicht so direckt anschaue und sogar hindurchsehe, weil ich mehr auf den Inhalt und den Tonfall des Gesagten achte.
>Olli
Im Archiv heute gefunden .
Mich wuerde auch einmal interessieren , wo ihr bei einem Gespraech hinschaut .
Also ich habe mal gelesen , am hoeflichsten waere es wohl , dem gegenueber auf die Stirn zu sehen . Viele schauen angeblich auf den Mund , oder die Lippen .
Ich schaue eigentlich immer ins Auge des gegenuebers , und in ein spezielles , ausser in situationen , wie gespraech mit vorgesetztem , oder aehnlichem . Fiel mir in letzter Zeit vermehrt auf , dass mit dem schauen ... .
mfg michael
Doris ULH
01.03.2006, 10:55
Hallo
soweit ich weiss sieht man nicht durchgehend auf einen Punkt, sondern der Blick wandert.Dieses "Hindurchsehen machen wir in der Kampfkunst auch; es dient dazu den anderen als Ganzes wahrzunehmen.Wenn man einen Teil betrachtet filtert das Gehirn die nicht dazugeh�rigen Aspekte wie mit einem grossen Spamfilter heraus.So lassen sich z.b. bei einem Ganz-Blick Angriffe schneller deuten. F�r ein Gespr�ch ist aber z.b. m.E.zielgerichtete Aufmerksamkeit und damit wiederholte Blickkontakte n�tig um sozial korrekt zu handeln.Wie seht ihr das?
Liebe Gr�sse Doris
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2010, Jelsoft Enterprises Ltd.