Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Sind ULH Langsamer im Hirn???


Frank ULH, IRS
08.02.2006, 17:07
Ich h�tte da mal ne Frage an euch,


kann es sein das ich als ULH langsamer bin als jemand der nie Umgeschult wurde, also ein Linksh�nder ist???


Ich habe das schon l�nger das ich beim Denken l�nger brauche als andere. Ich brauche viel l�nger etwas zu kapieren, manchmal bleibt es nicht sofort h�ngen, ich mu� mich immer noch mehrmals vergewissern. Ich hatte ja schonmla gefragt ob es am Kurzeitged�chtnss liegen kann.


Besonders ist das schlimm bei mir wenn mir jemand etwas zwischen T�r und Angel erz�hlt, also ohne viel Zeit dazu zu haben.


Auch ist es bei mir schwierig etwas was kompliziert ist lange zu behalten, nach ein paar Tagen oder wochen weis ich das nicht mehr so genau, mir geht viles vergessen.


Seit der R�ckschulung ist das besser geworden aber nur dann, wenn ich genug Zeit und Ruhe dazu habe. Geht das so hoplla hoop bleibt es nicht lange h�ngen bei mir.


Ist das evtl eine Auswirkung der R�ckschulung????


Ich weiss das vieles besser geworden ist, ich breche auch meine R�ckschulung nicht ab, aber ich vermute das es nie so ganz weggehen wird,ich mu� wohl damit Leben )-:


Oder kann das doch irgendwann mal verschwinden????


Mit irgend einem Ged�chtnistrining???




Gru�


Frank

Rosa
08.02.2006, 18:31
>Ich h�tte da mal ne Frage an euch,

>kann es sein das ich als ULH langsamer bin als jemand der nie Umgeschult wurde, also ein Linksh�nder ist???

>Ich habe das schon l�nger das ich beim Denken l�nger brauche als andere. Ich brauche viel l�nger etwas zu kapieren, manchmal bleibt es nicht sofort h�ngen, ich mu� mich immer noch mehrmals vergewissern. Ich hatte ja schonmla gefragt ob es am Kurzeitged�chtnss liegen kann.

>Besonders ist das schlimm bei mir wenn mir jemand etwas zwischen T�r und Angel erz�hlt, also ohne viel Zeit dazu zu haben.

>Auch ist es bei mir schwierig etwas was kompliziert ist lange zu behalten, nach ein paar Tagen oder wochen weis ich das nicht mehr so genau, mir geht viles vergessen.

>Seit der R�ckschulung ist das besser geworden aber nur dann, wenn ich genug Zeit und Ruhe dazu habe. Geht das so hoplla hoop bleibt es nicht lange h�ngen bei mir.

>Ist das evtl eine Auswirkung der R�ckschulung????

>Ich weiss das vieles besser geworden ist, ich breche auch meine R�ckschulung nicht ab, aber ich vermute das es nie so ganz weggehen wird,ich mu� wohl damit Leben )-:

>Oder kann das doch irgendwann mal verschwinden????

>Mit irgend einem Ged�chtnistrining???

>

>Gru�

>Frank




Hallo Frank.


Fr. Dr. Sattler spricht bei ULH vom Knoten im Gehirn. Wie kommen denn Knoten zustande? Schon mal was von �langer Leitung� geh�rt? Kannst dir auch vorstellen ULH haben ein riesen Kabelsalat im Kopf, schlecht bis falsch und un�bersichtlich verschaltet, ein riesen ungeordneter Wust also. Manches geht dabei auf dem Weg verloren, kommt nie an, oder braucht mitunter Ewigkeiten oder vermehrte Anl�ufe. (-;


Klar, kann das mir der R�ckschulung besser werden, n�mlich dadurch hat das Gehirn die Chance sich nun neu und optimal zu verschalten. Ob man damit alles in Ordnung bringen kann? Ich denke mal, das ist wie sonst beim Aufr�umen, man muss dabei jedes Einzelteil mal gesehen und neu einsortiert haben. Und das kann dauern, wer wei�, wie lange. Aber du bist ja noch jung.


Ein Ged�chtnistraining? Also wenn�s dir Spass macht und dich nicht zu sehr anstrengt, warum nicht? Denke, Spass und sogar Selbstbewusstsein k�nntest du dabei besonders dann erzielen, wenn du dabei gleich deine rechte Gehirnh�lfte f�rderst. Beispielsweise mit Memory, mit Musikst�cke auswendig lernen, Naturkunde... sprich, alles, was das geistiges Sehen, H�ren, Schmecken...trainiert. Na, du wirst selber am besten wissen, was dich anspricht. Mein Tipp, geh�s spielerisch an, nicht krampfhaft.


Lieben Gruss,

Rosa

Conny
09.02.2006, 08:17
Hallo Frank,

wenn ich deinen Text so lese - sehe ich meine Sohn vor mir stehen. Gestern war wieder so ein Tag, wo ich mich frage: "Versteht er dich jetzt nicht? Wo ist sein Problem? Wie soll er je lebensf�hig werden?"

Die Probleme, die du schilderst kenne ich zur Gen�ge. Obgleich ich feststellen durfte, dass die Zeitr�ume, die zwischen solchen "kaotischen" Tagen liegen l�nger werden. Meine Hoffnung ist est, dass es irgendwann auch weg ist. Auf alle F�lle habe auch ich die Erfahrung machen k�nnen, dass ULH langsamer sind als normale LH. Bei Chris sind mehrere LH in der Klasse - keiner ist so wie er (bezogen auf Langsamkeit, Lernblockaden ...).

Rosa spricht so sch�n von "Kabelsalat". Treffender kann man es bald gar nicht umschreiben. Schade nur, dass Au�enstehende dies oft nicht nachvollziehen k�nnen und falsche Schl�sse ziehen (mangelnde Intelligenz und so).

Wie lange schulst du denn schon um???? W�re f�r mich ganz interessant zu wissen. Chris ist jetzt seit 9 Monaten in der RS und wie gesagt, ich bin der Auffassung - es ist besser geworden.

Lass den Kopf bitte nicht h�ngen - du schaffst es --> ganz sicher.

Liebe Gr��e Conny

Susanna
11.02.2006, 17:53
>Noch etwas ist wichtig:

>Der Linksh�nder denkt eher in Bildern (Filmen) als in Sprache. Er muss also, wenn er sich mitteilen will, ein Bild malen oder dieses in Sprache �bersetzen.

>Gerade deshalb empfehlen ich bei der R�ckschulung viel zu malen. Dabei kommt es nicht so auf tolle k�nstlerische Bilder an, sondern darauf, durch die Bewegung des linken Armes, der linken Hand und der Finger Gedanken die beim Malen einem durch den Kopf gehen neu zustrukturieren und zuverkn�pfen.


>Es ist lernpsychologisch erwiesen, das durch Bewegung Gedanken und Lerninhalte besser abgespeichert werden. Die alten Griechen sind bei den philosophischen Gespr�chen durch Wandelg�nge gegangen.

>>Oder kann das doch irgendwann mal verschwinden????

>Wie du es selbst schon bemerkt hast, langsam und stetig.

>>Mit irgend einem Ged�chtnistrining???

>Ich w�rde unterschiedliche Trainings ausprobieren.

>Liebe Gr��e Matthias



@ Frank, @ Matthias


F�r mich war w�hrend der ersten, "hei�en" Phase der R�ckschulung das Malen und viel Bewegung am wichtigsten, beides nicht leistungsorientiert, au�erdem sehr gute, ausgewogene Ern�hrung. Ich l�ste gern und oft Kreuzwortr�tsel. Ich habe die R�ckschulung selbst�ndig und in einer au�erordentlich kritischen Situation begonnen, n�mlich kurz nachdem ich Psychopharmaka abgesetzt hatte, die ich acht Jahre lang genommen hatte. Ich mu�te also neben den Begleiterscheinungen der R�ckschulung auch noch eine Entgiftung verkraften. Das ging hart an die Substanz.

Als ULH hatte ich geglaubt, da� prinzipiell f�r die Gesundheit und das Fortkommen Ma�nahmen erforderlich seien, auf die man keine Lust hat und die ein H�chstma� an �berwindung und Disziplin erfordern. W�hrend der R�ckschulung hat sich unter h�chstem Druck herausgestellt, da� es umgekehrt ist: Die T�tigkeiten, auf die man am meisten Lust hat, stellen sich auch als die ges�ndesten heraus. - Ich glaube, da� es eine typische Eigenschaft von ULH ist, immer die h�rtesten Trainings f�r die besten zu halten, und da� es ein Teil des R�ckschulungsprozesses ist, diese Fehlhaltung als das zu durchschauen, was es ist: Das Gegenteil eines tauglichen �berlebensrezeptes.

Ich w�rde Dir, Frank, raten, das Ged�chtnistraining nur dann zu machen, wenn Du Dich darauf freust; Andernfalls kann es sein, da� Du Dein Gehirn �berforderst. Keine Sorge: Das (vermeintlich) Vergessene dr�ngt sich schon von allein wieder auf. Das Gehirn l��t nichts fallen, sondern verdr�ngt (vermeintlich) Vergessenes in eine k�rpereigene Rumpelkammer, aus der alles Wichtige im Lauf des Aufr�um-Prozesses schon wieder zum Vorschein kommt. Und ich glaube nicht, da� Dein Gehirn in der R�ckschulungsphase erst noch trainiert werden mu�. Es hat schon so genug Stre�.


Au�erdem bitte ich Dich, Matthias, der Frau Dr. Sattler sch�ne Gr��e von mir auszurichten: Ich bereue meine R�ckschulung keinen Tag lang, im Gegenteil, ich glaube, da� die R�ckschulung mir mein Leben neu geschenkt hat. Bei mir war die R�ckschulung wenigstens zu Beginn wirklich lebensgef�hrlich. Dennoch: Wenn ich noch einmal in dieselbe Situation kommen sollte (Gott bewahre!), dann w�rde ich sie wieder unternehmen.


Gru�, Susanna

Susanna
11.02.2006, 18:21
>wenn ich deinen Text so lese - sehe ich meine Sohn vor mir stehen. Gestern war wieder so ein Tag, wo ich mich frage: "Versteht er dich jetzt nicht? Wo ist sein Problem? Wie soll er je lebensf�hig werden?"

>Die Probleme, die du schilderst kenne ich zur Gen�ge. Obgleich ich feststellen durfte, dass die Zeitr�ume, die zwischen solchen "kaotischen" Tagen liegen l�nger werden. Meine Hoffnung ist est, dass es irgendwann auch weg ist. Auf alle F�lle habe auch ich die Erfahrung machen k�nnen, dass ULH langsamer sind als normale LH. Bei Chris sind mehrere LH in der Klasse - keiner ist so wie er (bezogen auf Langsamkeit, Lernblockaden ...).

>Rosa spricht so sch�n von "Kabelsalat". Treffender kann man es bald gar nicht umschreiben. Schade nur, dass Au�enstehende dies oft nicht nachvollziehen k�nnen und falsche Schl�sse ziehen (mangelnde Intelligenz und so).

>Wie lange schulst du denn schon um???? W�re f�r mich ganz interessant zu wissen. Chris ist jetzt seit 9 Monaten in der RS und wie gesagt, ich bin der Auffassung - es ist besser geworden.

>Lass den Kopf bitte nicht h�ngen - du schaffst es --> ganz sicher.

>Liebe Gr��e Conny




Hallo Conny,

Eine der schlimmsten Erfahrungen als ULH Sch�lerin war f�r mich, da� ich trotz amtlich festgestellter Hochbegabung die hohen Erwartungen, die in mich gesetzt wurden, nicht erf�llen konnte. Ich blieb trotz "Paukens" und sogar Nachhilfe in der Schule schriftlich "unteres Mittelma�", w�hrend ich m�ndlich zwischen sehr guten Leistungen und unerkl�rlichem, peinlichem Versagen pendelte.

Eine der sch�nsten Erfahrungen in der R�ckschulung ist die Erfahrung, da� ich jetzt endlich auf das damals Gelernte, aber im Wortsinn nicht Begriffene, n�mlich nicht Greifbare, zur�ckgreifen kann. Nichts davon ist verlorengegangen, jedenfalls nichts von dem, was man bekanntlich nicht f�r die Schule, sondern f�rs Leben lernt. Daf�r habe ich zus�tzlich eine gute Schulung im Umgang mit Situationen, die meine ehemaligen Mitsch�ler, die mit sehr guten Zeugnisnoten an mir vorbei ins Leben gestartet sind, zu einem sp�teren Zeitpunkt v�llig unvorbereitet �berw�ltigen.

Mut! Ich w�nsche Dir viele sch�ne Momente mit den freudigen �berraschungen, die Dein Sohn Dir im Verlauf seiner RS noch bereiten wird.

Liebe Gr��e, Susanna

Conny
13.02.2006, 14:18
Hallo Susanna,

hast du dich erst nach deiner regul�ren Schulzeit r�ckgeschult oder w�rend der Schulzeit? Was mir wirklich Angst macht ist - dass keiner R�cksicht nimmt. Es ist bekannt, dass Chris nun in der RS ist, er bekommt angeblich in Testaten seit zwei Wochen auch mehr Zeit - aber dennoch hat er verst�rkt Probleme, aufgrund der erh�hten Fehlerquote. Mathe l�uft komischer Weise besser. Deutsch hat er pl�tzlich Probleme - obwohl er bislang in diesem Fach keine hatte. Rechtschreibung ist im Moment wohl eher ein Fremdwort. Es tut so furchtbar weh, mit ansehen zu m�ssen, dass seine Probleme keine Wertung bei der Bewertung seiner Leistungen findet. Am Liebsten w�re es mir, wenn man ihn f�r die �bergangszeit von den Zensuren befreien k�nnte. Aber naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Dennoch danke ich dir f�r deinen Mut, den du uns versuchst zu machen. Ich hoffe nur, dass Chris nicht aufgibt, wenn nun die Zensuren erst einmal schlechter werden.

Liebe Gr��e

Conny