Vollst�ndige Version anzeigen : Intelligent oder vielleicht doch nicht???
Hallo Ihr Lieben,
bin gerade vom Gespr�ch - LHB, Lehrerin und mir - zur�ck. Ich bin noch leicht benommen und versuche nun krampfhaft die Ding zu verarbeiten. Wie Ihr meinen Worten entnehmen k�nnt, verlief das Gespr�ch zwar freundlich - aber .....
Kurz um, die Lehrerin ist der Auffassung, dass eine R�ckschulung meines Sohnes wohl doch nicht das Richtige ist, da sie an der Intelligenz zweifelt. Sprich, egal was wird, er bewegt sich leistungsm��ig (aus Ihrer Sicht) im Mittelfeld. Die Zensuren, die er wohl bislang hatte (bei anderen Lehrern) sagen wohl nicht wirklich aus, wie er so ist. Sie fordert deshalb, kurzum - einen Intelligenztest. Mir fiel in diesem Zusammenhang die Frage von Tilman ein, ob ich Chris schon mal habe testen lassen. In unserem Gespr�ch eben - w�nschte ich mir, ich h�tte auf ihn geh�rt, denn dann h�tte ich ja schon etwas pr�sentieren k�nnen. Wie gesagt, sie m�chte jetzt erst einmal wissen, wie da der Wert ist und dann denkt sie weiter nach. Gut, die LHB schaute mich an, fragte, ob ich damit ein Problem habe und versichert - alles zu veranlassen. Als wir dann die Schule verlassen hatten, waren wir uns einig - das wird schon, und jetzt gibt es halt so eine Test. Der liebe Gott m�ge mir beistehen, so da� die Werte f�r sich sprechen, nicht dass die Lehrerin Oberhand gewinnt, denn dann hat er "abgegessen".
Sch�nes Wochenende w�nsche ich Euch.
Gru� Conny
Liebe Conny,
ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz die Argumentation der Lehrerin: Meint sie , dass sich nur intelligente Kinder r�ckschulen sollten, w�hrend die weniger intelligenten ruhig mit den Nachteilen der Umschulung leben lernen sollen? Oder umgekehrt? Wo liegt die Grenze? Mit welcher Begr�ndung?
Mit anderen Worten, das h�rt sich ziemlich haarstr�ubend an und ich kann gut verstehen, dass Du ganz durch den Wind bist. Es kann nat�rlich auch sein, dass das Ergebnis Dir dann doch weiterhilft, sozusagen das Image Deines Sohns aufzubessern, aber ich finde das alles ziemlich verquer. Was meint denn die LHB dazu? Kannst Du mit ihr vern�nftig dar�ber sprechen?
Behalt blo� die Nerven (leichter gesagt als getan, zweifellos) und lass Dich nicht beirren!
Liebe Gr��e
Andrea
Hallo Ihr Lieben,
bin gerade vom Gespr�ch - LHB, Lehrerin und mir - zur�ck. Ich bin noch leicht benommen und versuche nun krampfhaft die Ding zu verarbeiten. Wie Ihr meinen Worten entnehmen k�nnt, verlief das Gespr�ch zwar freundlich - aber .....
Kurz um, die Lehrerin ist der Auffassung, dass eine R�ckschulung meines Sohnes wohl doch nicht das Richtige ist, da sie an der Intelligenz zweifelt. Sprich, egal was wird, er bewegt sich leistungsm��ig (aus Ihrer Sicht) im Mittelfeld. Die Zensuren, die er wohl bislang hatte (bei anderen Lehrern) sagen wohl nicht wirklich aus, wie er so ist. Sie fordert deshalb, kurzum - einen Intelligenztest. Mir fiel in diesem Zusammenhang die Frage von Tilman ein, ob ich Chris schon mal habe testen lassen. In unserem Gespr�ch eben - w�nschte ich mir, ich h�tte auf ihn geh�rt, denn dann h�tte ich ja schon etwas pr�sentieren k�nnen. Wie gesagt, sie m�chte jetzt erst einmal wissen, wie da der Wert ist und dann denkt sie weiter nach. Gut, die LHB schaute mich an, fragte, ob ich damit ein Problem habe und versichert - alles zu veranlassen. Als wir dann die Schule verlassen hatten, waren wir uns einig - das wird schon, und jetzt gibt es halt so eine Test. Der liebe Gott m�ge mir beistehen, so da� die Werte f�r sich sprechen, nicht dass die Lehrerin Oberhand gewinnt, denn dann hat er "abgegessen".
Sch�nes Wochenende w�nsche ich Euch.
Hallo Conny,
tut mir echt leid. Ich kann das so gut nachvollziehen. Maries Lehrerin hat bei ihr auch die Intelligenz zumindest einmal vorsichtig angezweifelt und mir geraten sie auf Legastenie testen zu lassen. Habe dies vor �ber einem Jahr machen lassen. Sie hat alle m�glichen Wahrnehmungs und Intelligenztest durchlaufen. Leider hatten wir eine unm�gliche Psychologin, manche dieser Menschen sollte es wirklich verboten werden mit Kindern zu arbeiten. Ich habe nur leider erst hinterher erfahren, was f�r einen sschlechten Ruf diese Frau hat. Aber sie hat trotzdem festgestellt, das Marie nichts weiter fehlt, sie normal entwickelt w�re, allerdings in manchen Bereichen angeblich an der unteren Grenze, was auch immer das bedeuten sollte. Denn erst danach hat sich herausgestellt, das sie Linksh�nderin ist und mit rechts schreibt. Erst jetzt nach der bzw. w�hrend der R�ckschulung sind ihre Leistungen enorm gestiegen, so dass sogar dieselbe Lehrerin zu mir sagte, sie h�tte niemals f�r m�glich gehalten, das Marie einmal so gut wird. Nur in Mathe hat sie z.Zt. Schwierigkeiten. Wobei die Ergotherapeutin meinte, es w�re total normal. Sie h�tte soviel aufgeholt, da bleibt eben etwas auf der Strecke und das w�rde noch werden. Will Dir damit nur etwas Mut machen. Gerade Kinder die mit der "falschen" Hand schreiben oder bei einer R�ckschulung sind, werden meiner Meinung nach meistens verkannt. Quatsch, mangelnde Intelligenz, was diese Kinder mehr leisten als andere k�nnen doch solche Leute gar nicht nachempfinden.
Sei stark f�r Deinen Sohn. Und nur f�r den Fall (was wohl Deine Bef�rchtung ist), das dieser Test tats�chlich eher schlecht ausf�llt. Kopf hoch, gerade wenn Du mit der Lehrerin sprichst. Glaube an Deinen Sohn, mit Deiner Unterst�tzung wird er es schaffen. Wichtig ist, das ihr gut betreut seid von einer guten LHB.
Ganz liebe Gr��e Anne
Anke Thalheim
20.10.2005, 20:10
Ich warte nicht mehr auf Hilfe von Lehrern. Das kann man nur selbst in die Hand nehmen. Blatthilfen waren nach 2 Wochen verschwunden, die Linksh�ndigkeit wird angezweifelt und das Kind muss selbst merken, dass es mit dem Arm anst��t am Nachbarn, wenn es von der Lehrerin rechts hingesetzt wird. Beste M�glichkeiten gibt es immer , wenn man mit der angeboren-bevorzugten Hand schreibt.
Anke
Hallo Andrea,
entschuldige bitte meine sp�te Antwort, aber leider hatte unser Rechner den Geist aufgegeben. Um auf das Thema zur�ck zu kommen. Die Lehrerin ist definitiv der Auffassung, dass R�ckschulung nur etwas f�r intelligente Kinder ist und sie zweifelt an dieser bei unserem Sohn. Ich habe dem Intelligenztest zugestimmt, weil ich annehme, dass unser Sohn v�llig normal entwickelt ist. Unsere LHB ist bei uns auch die Person, die f�r das Schulverwaltungsamt die anerkannten Intelligenztests macht. Das hei�t, sie wird diesen Test selber machen. Ich kenne die LHB schon sehr lange und wir sind uns sicher, dass wir nichts zu verlieren haben- im Gegenteil.
Dennoch hat mich so manches in dem Gespr�ch mit der Lehrerin verletzt. Ich habe es bis heute nicht wirklich verarbeitet. Ich wei� auch nicht, wie es weiter gehen soll. Gut - es wird sicherlich noch ein Gespr�ch mit der Direktorin geben - aber wie es danach weitergehen soll, keine Ahnung. F�r mich ist das Verhalten der Lehrerin ein glatter Vertrauensbruch. Wie soll ich je wieder glauben, dass mein Sohn bei ihr in der Klasse keine Nachteile hat. F�llt der Test schlecht aus, wird sie uns st�ndig beweisen wollen - dass er dumm ist. F�llt der Test gut aus, wird sie auf anderem Wege versuchen, ihn fertig zu machen.
Na das kann ja lustig werden.
Gru� Conny
Ich warte nicht mehr auf Hilfe von Lehrern. Das kann man nur selbst in die Hand nehmen. Blatthilfen waren nach 2 Wochen verschwunden, die Linksh�ndigkeit wird angezweifelt und das Kind muss selbst merken, dass es mit dem Arm anst��t am Nachbarn, wenn es von der Lehrerin rechts hingesetzt wird. Beste M�glichkeiten gibt es immer , wenn man mit der angeboren-bevorzugten Hand schreibt.
Anke
Hi Anke,
wir warten auch nicht auf Hilfen von Lehrern, aber hin un wieder geht es nicht ohne Lehrers Hilfe. Spannend wird es sicherlich, wenn Chris ab Januar nur noch mit der linken Hand schreibt, denn dann braucht er ja wesentlich mehr Zeit. Mal sehen, ob die Lehrer sich darauf einstellen k�nnen.
Gru� Conny
Hallo Andrea,
entschuldige bitte meine sp�te Antwort, aber leider hatte unser Rechner den Geist aufgegeben. Um auf das Thema zur�ck zu kommen. Die Lehrerin ist definitiv der Auffassung, dass R�ckschulung nur etwas f�r intelligente Kinder ist und sie zweifelt an dieser bei unserem Sohn. Ich habe dem Intelligenztest zugestimmt, weil ich annehme, dass unser Sohn v�llig normal entwickelt ist. Unsere LHB ist bei uns auch die Person, die f�r das Schulverwaltungsamt die anerkannten Intelligenztests macht. Das hei�t, sie wird diesen Test selber machen. Ich kenne die LHB schon sehr lange und wir sind uns sicher, dass wir nichts zu verlieren haben- im Gegenteil.
Dennoch hat mich so manches in dem Gespr�ch mit der Lehrerin verletzt. Ich habe es bis heute nicht wirklich verarbeitet. Ich wei� auch nicht, wie es weiter gehen soll. Gut - es wird sicherlich noch ein Gespr�ch mit der Direktorin geben - aber wie es danach weitergehen soll, keine Ahnung. F�r mich ist das Verhalten der Lehrerin ein glatter Vertrauensbruch. Wie soll ich je wieder glauben, dass mein Sohn bei ihr in der Klasse keine Nachteile hat. F�llt der Test schlecht aus, wird sie uns st�ndig beweisen wollen - dass er dumm ist. F�llt der Test gut aus, wird sie auf anderem Wege versuchen, ihn fertig zu machen.
Na das kann ja lustig werden.
Gru� Conny
La� Dich nicht unterkriegen und st�tze Dein Kind mit Deinem Wissen soweit es Dir m�glich ist. Selbstwertgef�hl und Selbstvertrauen ist alles im Leben. Ich kenne diese Problematik und habe sehr daruntergelitten.Ich habe beim Intelligenztest sehr gut abgeschnitten und galt als Sondersch�lerin bei einigen Lehrerinnen. Meine Mutter hielt zwar zu mir
-wu�te aber nichts von ihrem eigenen Umgeschultsein -
und alles war immer Chaos. Das sie umgeschult war habe ich erst bemerkt, als bei mir selbst im Alter von 30 Jahren alle Alarmanlagen meiner Linksh�ndigkeit Signale sendeten.
Mein Vater wu�te von nichts. Nun bin ich aber auch Jg.47 .Das ungute Dummheitsgef�hl begleitet mich durchs ganze Leben indem ich nicht mutig genug geworden bin und mich schnell hintenan stelle, obwohl ich mir bewu�t bin, was ich kann.
Mir gef�llt sehr das Buch von Ulla Laufs
"Wir haben zu wenig echte Linksh�nder"
Verein zur Bewu�tmachung des Wertes der Linksh�ndigkeit
Westumer Str.76
53489 Sinzig
Tel.: 026 42/ 99 83 71
Fax 99 49 59
Chrissi
Hallo Anne,
vielen Dank f�r Deine aufmunternden Worte. Gestern war nun bei uns der erste Tag nach den Oktoberferien und es gab prompt einen Mathetest. Chris war dann gestern total fertig. Obwohl er Mathe sonst im Schlaf beherrscht - will es zur Zeit mit der Konzentration nicht so recht klappen. Darunter leidet nat�rlich die Geschwindigkeit. Er hat laut Eigenaussagen wieder nur ca. die H�lfte geschafft. Es ist zum Verzweifeln. Er glaubt einfach nicht an sich. Ich wei� kaum noch, was ich ihm sagen soll. Aber gut, am Freitag muss er ja wieder zur LHB, die hat eine tolle Gabe - sie kann Chris n�mlich toll motivieren. Dann werde ich noch mal mit ihr �ber den besagten Test und die weiteren Vorgehensweisen sprechen.
Bis dann liebe Gr��e
Conny
Hallo Chrissi,
du hast nat�rlich recht aber mir fehlt manchmal selber der Mut und die Kraft. Ich hoffe, dass Chris das nicht merkt. Ob es mir immer gelingt??? Zumindestens wei� er eins - dass ich an ihn und seine F�hrigkeiten glaube. Vielleicht kommt �ber die Erkenntnis ja dann auch das Selbstbewusstsein.
Gru� Conny
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.