Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : H�ndigkeitstest ohne eindeutiges Ergebnis


Joan
23.08.2005, 07:38
Hallo Zusammen ,


Ich habe w�hrend meines Deutschlandurlaubes nun einen H�ndigkeitstest bei meiner Tochter Alina (dreieinhalb Jahre ) durchf�hren lassen. Leider hatte die Linksh�nderberaterin in Wuppertal zur gleichen Zeit Urlaub wie ich und somit habe ich den Test in einer Ergopraxis durchf�hren lassen.

Leider bin ich immer noch nicht schlauer als vorher, denn auf mehr als 60 % Linksh�ndigkeit wollte sich der Ergotherapeut nicht festlegen lassen. Die F�ssigkeit sch�tzt er mit 90 % auf links ein, aber das l�sst ja leider nicht auf die H�ndigkeit schliessen.

Alina hantiert nach wie vor mit beiden H�nden. Es kam vor das sie erst eine T�tigkeit mit rechts und dann wiederum mit links gemacht hat und andersherum.

Der Ergotherapeut sagte mir jedoch , das ein rechtsh�ndiges Kind verschiedene T�tigkeiten, die Alina mit links ausf�hrt, sicher nicht mit links tun w�rde.

Er meinte auch, das Kinder in diesem Alter noch Probleme mit der �berkreuzung der Mittellinie h�tten und daher sowieso h�ufig den Handgebrauch wechseln w�rden.

Wir haben insgesamt 3 Einheiten gemacht und zus�tzlich ein Vor und Abschlussgespr�ch.

Ich habe jedoch den Eindruck gehabt, das sich der Ergotherapeut nach der ersten Stunde Test auf ein anderes Thema konzentrierte, denn er teilte mir im Abschlussgespr�ch mit, das er glaube bei Alina Symptome f�r eine St�rung des taktilen Reizes bemerkt zu haben. Eine Verhaltensst�rung w�re im allerdings nicht aufgefallen. Das w�re ungew�hnlich.

Nachdem ich mich im Internet ein wenig n�her mit dem Thema besch�ftigt habe, glaube ich aber nicht das dies zuftrifft. Alina ist zwar bez�glich Schmutz an H�nden und F�ssen etwas empfindlich, jedoch nicht �berm�ssig reinlich, noch hat sie Ber�hrungs�ngste. Zumindest im Moment noch nicht.


Einen Rat wie ich mich nun verhalten solle in Hinsicht auf Alinas Einschulung in die Vorschule in 3 Wochen , konnte er mir leider nicht geben. Er meinte im n�chsten Jahr k�nne man mit Sicherheit mehr sagen.

Ich f�rchte da Alina sich beim malen auf die rechte Hand stabilisiert hat ( wobei sie momentan gar nicht mehr gerne malt ganz im Gegensatz zu fr�her ) wird sie auch zum schreiben bzw Buchstaben malen, die rechte Hand benutzten.

Da wird doch eine evtl. Umschulung sicher vorprogrammiert sein.

Hat jemand einen Tipp f�r mich was ich jetzt noch tun kann ?


Viele Gr�sse

Joan

Barbara
23.08.2005, 11:52
Hallo Joan.


Kann mich noch sehr gut an all deine Treats in denen es um die m�gliche Linksh�ndigkeit deiner Tochter geht erinnern. Verstehe schon dein Dilemma, in dem du steckst. Aber, schon damals, wie jetzt hat mich deine eigenen Unsicherheit diesbez�glich schon richtig w�tend gemacht. Tschuldigung, das muss ich hier jetzt mal sagen. Diese Wut richtet sich aber nicht einmal pers�nlich gegen dich, sondern vielmehr darauf, wie offensichtlich und wie sehr doch die Selbstsicherheit durch Umschulung gest�rt wird! Immer dieses "meine innere Stimme sagt mir, aber alle Andere wissen es sicher besser als ich". Das meine ich auch bei dir zu erkennen. Ich spreche aus eigener Erfahrung, ich war selber umgeschult.

Mensch Joan, was machst du aber auch derart die Pferde scheu, warum gehst du nachdem der erste Termin nicht geklappt hat, nicht wenigstens zu einem anderen Linksh�nderexperten, dem du wirklich vertrauen kannst, statt so einen lauen Kompromiss mit irgendeinem Ergotherapeuten zu machen?! Deine arme Tochter! So wie sie aus deinen Berichten mir r�berkommt, hat sie die typische Linksh�ndereigenschaft, sich gut mit sich alleine besch�ftigen zu k�nnen und f�r sich selber experimentieren und klar kommen zu wollen, ohne sich isolieren zu wollen, welcher Gefahr man sich aber heutzutage als LH noch aussetzt, wenn man seiner Natur entsprechend agiert. Dazu kommt die Angst, sich als LH st�rker zu isolieren. K�nnte mir vorstellen, das es ihr sicher megapeinlich ist, welches Riesenged�hns um sie gemacht wird, und w�nscht sich sicher erstmal nichts weiter, als endlich in Ruhe "Machen!" zu d�rfen.

Nochmal, alles was du geschrieben hast f�gt sich bei mir immer wieder nur zu einem Bild zusammen: deine Tochter ist Linksh�nderin!


Abgesehen davon, hat doch auch dieser Ergotherapeut eindeutig heraus gefunden, da� deine Tochter eindeutig mehr mit links, als mit rechts hantiert. Was hattest du erwartet? Dass Umgeschulte bei solchen Tests trotzdem 100%ig alles mit links machen? Muss dich wirklich jemand bei der Hand nehmen und dir sagen, dass du so und nicht anders hundertprozentig alles richtig machst? Das kann dir doch niemand sagen, auch gibt es nie nur einen richtigen Weg. Das musst du schon f�r dich und deine Tochter selber heraus finden. Wieder das typisches ULH-Dilemma, mangelndes Selbstvertrauen und verqueres Denken, kann ich nur sagen! Ist schon wirklich Oberkacke!!! Joan, und damit bist du wirklich nicht alleine. Seit meiner R�ckschulung reibe ich mich immer wieder mit Umgeschulten an genau diesem Punkt. Deren st�ndiges auf der Stelle treten ist einfach unertr�glich f�r mich. So eine elender Mist!

Mir pers�nlich w�rde das Ergebnis des Ergotherapeuten als Linksh�ndigkeitsbest�tigung voll reichen. Nun kannst du verk�nden, dass bei dem Test die Linksh�ndigkeit best�tigt wurde. Wunderbar, dass er auch die F�ssigkeit getestet hat! So hat sie nun die Chance, Spass beim Sport zu entwickeln, wenn von Anfang an auf ihre F�ssigkeit geachtet und sie dementsprechend gef�rdert wird.

Ich w�nsche dir und deiner Tochter alles erdenklich Gute und viel R�ckrad! Enorme Power hast du, das muss ich schon sagen! Wie w�re es mit deiner eigenen R�ckschulung? Womit k�nntest du deine Tochter in ihrer Linksh�ndigkeit mehr unterst�tzen? Schon mal daran gedacht?


Lieben Gruss, Barbara

Joan
23.08.2005, 14:01
Hallo Barbara,


Ich habe kein Problem damit zuzugeben, das ich besonders in Bezug auf dieses Thema sehr unsicher bin, weil ich weiss, was man mit einer Fehlentscheidung alles anrichten kann.


Ich habe diesen Test nicht bei irgendeinem Ergotherapeuten gemacht, sondern habe mich vorab schon erkundigt und auch mit ihm mehrere Male telefoniert. Leider sind meine M�glichkeiten aus Spanien her etwas beschr�nkt, zumal ich auch meinen Urlaub entsprechend planen musste. Dieser Ergotherapeut hatte fr�her mit der Linksh�nderberatering ( nach Sattler ) zusammengearbeitet.

Auch die Linksh�nderberaterin sagte mir, das es mit 3.5 Jahren noch sehr schwierig ist eine H�ndigkeit festzustellen.

Leider hantiert meine Tochter NICHT eindeutig mehr mit links sondern beidh�ndig. Aufgrund der F�ssigkeit und der Tatsache das Alina T�tigkeiten mit Links aus�bt, die ein 100 % RH nicht mit links ausf�hren w�rde hatte er sich von 50 zu 50 auf 60 zu 40 eingelassen.

Die meisten Kinder die getestet werden, sind zwischen 6 und 7 Jahre alt und haben nat�rlich eine andere Fertigkeit und ein anderes Verhalten als ein 3.5 Jahre altes Kind.

Ich denke Alina hat nicht bemerkt , das es sich um einen H�ndigkeitstest handelt. F�r sie waren das Spielstunden, die ihr �brigens so viel Spass gemacht haben, das sie ent�uscht war, als es vorbei war.

Zuhause wird vermieden �ber dieses Thema in ihrer Anwesenheit zu sprechen und daher ist ihr diese Problematik noch nicht bewusst.


Leider ist der Test nicht so verlaufen, wie ich es mir gew�nscht habe, daher wird mir wohl erst mal nichts anderes �brig bleiben, als weiterhin aufmerksam zu beobachten, die Lehrer entsprechend zu informieren und im n�chsten Jahr einen neuen Test in Angriff zu nehmen.


Eine eigene R�ckschulung kommt aus mangelnder Zeit f�r mich leider noch nicht in Frage. Aber das Thema ist noch nicht abgehakt.


Viele Gr�sse


Joan

Barbara
23.08.2005, 19:14
Hallo Joan.


Ich habe kein Problem damit zuzugeben, das ich besonders in Bezug auf dieses Thema sehr unsicher bin, weil ich weiss, was man mit einer Fehlentscheidung alles anrichten kann.


Sicher, aber das meinte ich nicht.


Ich habe diesen Test nicht bei irgendeinem Ergotherapeuten gemacht, sondern habe mich vorab schon erkundigt und auch mit ihm mehrere Male telefoniert. Leider sind meine M�glichkeiten aus Spanien her etwas beschr�nkt, zumal ich auch meinen Urlaub entsprechend planen musste. Dieser Ergotherapeut hatte fr�her mit der Linksh�nderberaterin ( nach Sattler ) zusammengearbeitet.


In Deinem letztem Treat stelltest Du ihn als Notl�sung dar und zweifeltest seine Kompetenz an!

[/quote]
Auch die Linksh�nderberaterin sagte mir, das es mit 3.5 Jahren noch sehr schwierig ist eine H�ndigkeit festzustellen.
[/quote]

Wieso? War Alina bei ihrer Geburt denn blau, oder ist sonstwie ein Hirnschaden zu vermuten?


Leider hantiert meine Tochter NICHT eindeutig mehr mit links sondern beidh�ndig. Aufgrund der F�ssigkeit und der Tatsache das Alina T�tigkeiten mit Links aus�bt, die ein 100 % RH nicht mit links ausf�hren w�rde hatte er sich von 50 zu 50 auf 60 zu 40 eingelassen.


*g�hn!*


Die meisten Kinder die getestet werden, sind zwischen 6 und 7 Jahre alt und haben nat�rlich eine andere Fertigkeit und ein anderes Verhalten als ein 3.5 Jahre altes Kind.


Und, was schlie�t Du daraus? Joan, je mehr Du versuchst gedanklich miteinzubeziehen, Du drehst Dich nur noch immer mehr Kreise!


Ich denke Alina hat nicht bemerkt, das es sich um einen H�ndigkeitstest handelt.


Wei� man’s?


F�r sie waren das Spielstunden, die ihr �brigens so viel Spass gemacht haben, das sie ent�uscht war, als es vorbei war.


Ja, spielerische Tests. Ich erinnere mich daran, dass meine Eltern mich zu einem Intelligenztest schickten, als ich noch in der Grundschule war. Wegen meiner immensen Blockaden und Leistungseinbr�che. Das ganze war auch rein spielerisch und als Art Spielstunde getarnt. Ich blickte trotzdem genau, worum es hierbei ging und war tief verletzt, dass man mich offensichtlich f�r so dumm hielt, dass man meine tats�chliche Intelligenz auch noch wissenschaftlich testen wollte. Haben meine Eltern nicht geglaubt, das ich das mitbekomme, worum es hierbei ging. Vor allem das hat mich noch zus�tzlich tief verletzt. Gut, ich war damals einiges �lter, trotzdem, ich k�nnte Dir viele Beispiele nennen, in denen meine Eltern dachten, ich sei noch viel zu klein, um bereits zu verstehen. Gerade was das gef�hlsm��ige Verstehen angeht, sollte man Kinder egal welchen Alters wirklich nicht untersch�tzen!!!

Damit wir uns nicht falsch verstehen. Tests (im besonderen auch H�ndigkeitstest) sind nat�rlich manchmal notwendig und sinnvoll.


Zuhause wird vermieden �ber dieses Thema in ihrer Anwesenheit zu sprechen und daher ist ihr diese Problematik noch nicht bewusst.


Intellektuell nat�rlich nicht. Wie meinst Du sieht es mit ihrem Gef�hlsempfinden aus. Schon mal erlebt, wie man sich f�hlst, wenn man �u�erst kritisch und in Sorge, aber stumm beobachtet wird? Schon mal was von der Macht der Gedanken geh�rt? Keine Ahnung, wie Du das machst, will Dir auch nichts anh�ngen. Ich vermute Dich aber diesbez�glich alles andere, als entspannt.


Ich erinnere andere Szenen �ber die Du berichtet hast. Sie vermittelten mir andere Bilder. Sie f�hlten sich f�r mich, sowie Deine ganze Aufregung rund um das Thema anders an. Aber nat�rlich war ich nicht vor Ort. Ich habe mich �brigens als Kleinkind ohne die �blichen Umschulungsma�nahmen oder Bemerkungen (zumindest ist mir dergleichen nicht in Erinnerung, noch beteuert meine Mutter, mir diesbez�glich die volle eigene Entscheidungsfreiheit gegeben zu haben) bereits als Kleinkind selber von links auf rechts umgeschult. Laut der g�ngigen These eines w�hrend der Geburt verursachten und sp�ter wieder ausgeheilten Gehirnschadens m�sste ich somit eigentliche Rechtsh�nderin sein. Dem ist aber nicht so. War halt schon ein sehr waches und extrem sensibles und harmoniebed�rftiges Kind. Von mir aus geschlossen kann ich mir einfach nicht vorstellen, das Alina ihre H�ndigkeit und Deine Sorge betreffend nichts mitbekommt. Kann aber nat�rlich sein. Ist mein Umschulungsfall wirklich so eine Ausnahme? Was, wenn sie w�hrend des Tests sogar absichtlich h�ufig die Hand wechselt, weil sie wei� da� es um den Handgebrauch geht? Kann man solch eine M�glichkeit �berhaupt ausschlie�en?


Leider ist der Test nicht so verlaufen, wie ich es mir gew�nscht habe, daher wird mir wohl erst mal nichts anderes �brig bleiben, als weiterhin aufmerksam zu beobachten, die Lehrer entsprechend zu informieren und im n�chsten Jahr einen neuen Test in Angriff zu nehmen. Eine eigene R�ckschulung kommt aus mangelnder Zeit f�r mich leider noch nicht in Frage. Aber das Thema ist noch nicht abgehakt.


Du wirst es schon wissen! (-: Ganz sicher!


Alles Gute, Barbara

Joan
24.08.2005, 10:50
Hallo Barbara,


Ich denke diese Problematik kann nur jemand nachempfinden, der selbst Kinder hat. F�r sich selbst trifft man schneller Entscheidungen als f�r das eigene Kind .

Ich habe mich an das Forum gewandt in der Hoffnung, mich mit anderen Eltern auszutauschen oder von einem der Fachleute hier im Forum einen Rat zu bekommen. Ich freue mich nat�rlich auch �ber die anderen Feedbacks und Zuspr�che, die ich bislang erhalten habe.

Es spricht meiner Meingung nach einiges daf�r, das Alina Tendenzen hat Linksh�nderin zu sein. Es gibt aber verschiedenen Gr�nde, warum ein Kind in seinem Handgebrauch wechselt und die m�ssen meines Erachtens erst ausger�umt werden.

Blau war Alina w�hrend Ihrer Geburt nicht , aber jedes Kind ist anders und entwickelt dementsprechend seine dominante Hand fr�her oder auch sp�ter.

Ich denke als ULH neigt man zu einer etwas radikaleren Einstellung zur Linksh�ndigkeit und Umschulungen, und ich f�rchte mir pers�nlich fehlt ein wenig die Objektivit�t.

Das erkl�rt auch meine Aufregung die warscheinlich jeder ULH nachempfinden kann, der dieses Problem bei seinen Kindern zu erkennen glaubt.

Leider verbringe ich viel zu wenig Zeit mit meiner Tochter ( 3 Std pro Tag ) um sie st�ndig zu beobachten oder gar intensiv zu testen, da sie seid ihrem 7 . Lebensmonat in den Kinderhort geht.

Meine Tochter hat diesen Test mit so grosser Freude gemacht, das ich nicht glaube, das sie sich in irgendeiner Form verletzt gef�hlt hat, noch das sie bewusst den Test manipuliert hat. Sie ist zwar ziemlich clever, aber das traue ich ihr nun doch nicht zu.

Tja, es scheint leider wirklich so, als wenn ich mich im Moment im Kreise drehe und ich bin auch keineswegs gl�cklich dar�ber. Aber Alina aufgrund meines Verdachts auf eigene Faust auf links r�ckzuschulen ist sicherlich auch nicht die richtige L�sung.

Mir bleibt wohl nicht mehr als erst mal abzuwarten wie sie sich verh�lt.

Viele Gr�sse

Joan

Barbara
24.08.2005, 13:58
Hallo Joan.


Ich habe mich an das Forum gewandt in der Hoffnung, mich mit anderen Eltern auszutauschen oder von einem der Fachleute hier im Forum einen Rat zu bekommen. Ich freue mich nat�rlich auch �ber die anderen Feedbacks und Zuspr�che, die ich bislang erhalten habe.


Das ist hier ein �ffentliches Forum.

Habe schon verstanden, bin f�r Dich keine Fachexperte. Wie Du meinst, ist mir egal, was Du denkst. Traust Du �berhaupt irgend jemanden Kompetenz zu, oder vertraust Du jemandem? Sag mal, worin findest Du Sicherheiten, was gibt Dir inneren Halt?


Blau war Alina w�hrend Ihrer Geburt nicht, aber jedes Kind ist anders und entwickelt dementsprechend seine dominante Hand fr�her oder auch sp�ter.


Worin liegen Deiner Meinung nach die Ursachen daf�r, dass sich die Handdominanz bei Kindern zu ganz unterschiedlichen Zeiten manifestieren kann? Die Meinung, die Du hier vertrittst kann man des �fteren lesen. Doch was besagt das schon? Doch nur die Unwissenheit der �rzte und den Forschungsr�ckstand der Gehirnforscher rund um die H�ndigkeit. Die Wissenschaftler streiten sich ja noch immer dar�ber, ob die Handdominanz angeboren ist, oder nicht. Also Blauf�rbung zeugt eindeutig von Sauerstoffmangel und das kann das Gehirn am allerwenigsten ab, um es mal so auszudr�cken. Noch immer wird besorgten M�ttern, die ein blaugef�rbtes Kind auf die Welt bringen von Hebammen... gesagt, das w�rde nichts ausmachen. Wie kommt’s? Weil die Sch�den erst mal nicht offensichtlich sind, oder sich zum Teil sogar selber ausheilen k�nnen.


Ich bin von Fr. Dr. Sattlers Forschung �berzeugt, n�mlich, dass die H�ndigkeit vorgeburtlich bereits feststeht und Sauerstoffmangel in erster Linie die dominanten Gehirnh�lfte, die Hauptfestplatte sozusagen, sch�digt. Daher beginnen solche Babys erst mal mit der nichtdominanten Hand zu hantieren, bis sich ihre gesch�digte Gehirnh�lfte soweit auszuheilen begonnen hat, das sie immer mehr ihre eigentlich dominante Hand einsetzen, was zus�tzlich den weiteren Ausheilungsprozess sogar noch f�rdert, so lange, bis sie sich in optimalerweise ganz auf ihre dominante Hand festlegen, wenn sie in diesem Prozess nicht gest�rt, d.h. unbeeinflusst bleiben. Wenn ich also davon ausgehen kann, das mein Kind gehirngesund Schwangerschaft und Geburt �berstanden hat, dann schlie�e ich von der ersten Handbevorzugung auf die H�ndigkeit.


Tja, es scheint leider wirklich so, als wenn ich mich im Moment im Kreise drehe und ich bin auch keineswegs gl�cklich dar�ber. Aber Alina aufgrund meines Verdachts auf eigene Faust auf links r�ckzuschulen ist sicherlich auch nicht die richtige L�sung.

Mir bleibt wohl nicht mehr als erst mal abzuwarten wie sie sich verh�lt.


Ich w�nsche Dir noch mal Alles Gute und lass’ Dich nun in Ruhe.


Albert Einstein, auch LH, aber doch wohl eher ULH, hat �brigens mal �ber seine Arbeitsweise gesagt, er w�rde zuerst mal alles soweit m�glich gedanklich einkreisen und durcharbeiten, um das Thema dann ruhen und f�r sich unterbewusst weiterarbeiten zu lassen. Irgendwann, ganz pl�tzlich, manchmal auch viel sp�ter h�tte er dann einem Gedankenblitz, Idee oder Erleuchtung gleich, die L�sung parat. So w�rde er arbeiten, so k�me er zu seinen Entdeckungen. So war und ist schon immer auch meine Vorgehensweise, im �brigen auch was Krankheiten angeht. Manchmal muss man, wenn man nicht weiterzukommen scheint nur komplett loslassen (k�nnen - und das ist manchmal gar nicht so einfach) und die Dinge kl�ren sich von alleine, d.h. das Unterbewusstsein arbeitet f�r einen, dann sieht man, die ganze Vorarbeit hat sich gelohnt und man kann die Fr�chte ernten, ist eine oder mehrere Erkenntnisse reicher.


Gerne geschehen, alles gratis, bin halt so

Barbara

Joan
24.08.2005, 14:43
Hallo Barbara,

ich verstehe gar nicht warum DU Dich auf den Schlips getreten f�hlst, denn schliesslich bist Du es doch, die mich wegen meiner Unsicherheit runtermacht.

Ich habe Vertrauen in Leute, die mich mit ihrem Wissen und Erfahrung �berzeugen.

D.h es kann durchaus sein das ich die Kompetenz eines Forschers oder Arztes anzweifel weil er mich nicht �berzeugt. Alles in allem gar nicht so einfach.

Ich denke jeder wird best�tigen, das man keine Ferndiagnose stellen kann ohne das Kind gesehen zu haben.

Zu Deiner Beruhigung habe ich wenig Probleme mit meiner inneren Sicherheit.

Ich selbst vertraue auch auf die Forschung von Johanna Sattler, und daher werde ich bei gegebener Zeit einen Test bei einer Linksh�nderberaterin nach Sattler wiederholen.


-So w�rde er arbeiten, so k�me er zu seinen Entdeckungen. So war und ist schon immer auch meine Vorgehensweise, im �brigen auch was Krankheiten angeht. Manchmal muss man, wenn man nicht weiterzukommen scheint nur komplett loslassen (k�nnen - und das ist manchmal gar nicht so einfach) und die Dinge kl�ren sich von alleine, d.h. das Unterbewusstsein arbeitet f�r einen, dann sieht man, die ganze Vorarbeit hat sich gelohnt und man kann die Fr�chte ernten, ist eine oder mehrere Erkenntnisse reicher.-

Das kenne ich auch und daher werde ich jetzt erst mal abwarten. ( Bis die n�chste Panikattake kommt (0; )

Also nix f�r ungut, ich wollte Deinen Kompetenzen nicht in Frage stellen und ich danke Dir auch f�r Dein Interesse, aber ich f�rchte ich muss tats�chlich einen neuen Test machen um mich zu �berzeugen.


Viele Gr�sse

Joan

Barbara
24.08.2005, 16:54
Hallo Joan,


mir geht es nach wie vor super, deshalb zur Versicherung doch nochmal eine Antwort von mir:


ich verstehe gar nicht warum DU Dich auf den Schlips getreten f�hlst,...


Hast Du �berhaupt nicht, nicht einmal und nicht mal ann�hernd. Hast mich da falsch verstanden. Nee, bist schon wirklich `ne Supervorsichtige und Gewissenhafte!


...denn schliesslich bist Du es doch, die mich wegen meiner Unsicherheit runtermacht.


Na, wenn das bei Dir so ankommt, dann entschuldige ich mich hiermit bei Dir. Nein, runtermachen m�chte ich Dich nicht, nur ein wenig nachfragen, weil mir vor allem Deine Unsicherheit und das Rechtmachenwollen auff�llt. Mir pers�nlich hilft so was im umgekehrten Fall meistens weiter.


Zu Deiner Beruhigung habe ich wenig Probleme mit meiner inneren Sicherheit.


Kann ich kaum glauben, als Ex-ULH. Trotzdem sorgte und sorge mich nicht darum.



So, nun muss ich aber wieder ran, an die Arbeit!

Viele Gr�sse zur�ck

Barbara

Susanne
24.08.2005, 18:39
Hallo, Joan,

ich bin auch Laie - bis auf eine zweit�gige Schulung bei Frau Dr. Sattler. Aber bei uns war es ein bi�chen �hnlich wie bei Euch, deshalb erz�hle ich es Dir:


Ich habe meine jetzt achtj�hrige Tochter testen lassen, und zwar in dem Monat, in dem sie vier wurde. Sie war also nur ein halbes Jahr �lter als deine Tochter es beim Test war. Ich habe mich telefonisch von Frau Dr. Sattler pers�nlich beraten lassen, die bei meiner Beratung auch mit einbezogen hat, welche der von ihr ausgebildeten Linksh�nderberater welchen Schwerpunkt haben. Wir machten dann eine Tagesreise mit dem Zug nach Stuttgart zu jemandem, der auch Ergotherapeutin ist.

Sie hat den Test sehr wohl als sehr spielerisch empfunden, ich habe den Test auf Video und habe ihn letztens nochmal angeguckt. Mit 6 oder 8 ist sowas was ganz anders, lass dich da bloss nicht kirre machen!

Das Ergebnis war, dass sie Linksh�ndin ist, und dass sie, weil sie die Mittelllinie nicht �berkreuzte und eine Muskeltonusschw�che hatte, eine Ergotherapie machen sollte, und zwar eine "SI" - "Sensorische Integration", daf�r mu�te ich dann die passende Ergotherapeutin an unserem Wohnort suchen. Es hie�, sie wechsele die Hand, weil sie mit der einen Hand schnell erm�det und dann eben die andere Hand nimmt. Au�erdem nahm die eben die Hand, die n�her dran war am entsprechenden Gegenstand.

Da sie gleichzeitig aber ein motorisch au�erordentlich fittes Kind ist - sie war dann prompt sp�ter im Leistungsturnen und konnte mit sechs Jahre mit einer Hand radschlagen - bewilligte die Kinder�rztin nur eine sehr kurze Ergotherapie, mit der Begr�ndung, sie sei motorisch ihrem Alter voraus. (Mittlerweile wei� sie aber, dass nicht nur motorisch beeintr�chtigte Kinder von Ergo profitieren k�nne.)

Nun kommt meine Tochter in die dritte Klasse, ist ein fr�hliches und beliebtes Kind, scheint keinerlei Probleme zu haben - und wird nach den Sommerferien wieder Ergotherapie bzw. Lerntherapie bekommen, weil sie noch nicht fl�ssig lesen kann, es hat was mit dem visuellen System zu tun. Sie liest W�rter und Buchstaben nicht konsequent von links nach rechts, verdreht Buchstaben etc. Au�erdem geht sie zur Kinesiologin, was unglaublich viel bringt. Soweit ich es verstanden habe, ist die Vernetzung der Gehirnh�lften unvollst�ndig.

Du kannst mir gerne mailen, Joan!

Liebe Gr��e
Susanne mit achtj�hriger Tochter

Barbara
24.08.2005, 23:11
Hallo Susanne.


Das was Du schreibst finde ich au�erordentlich interessant!!!


Das Ergebnis war, dass sie Linksh�ndin ist, und dass sie, weil sie die Mittelllinie nicht �berkreuzte und eine Muskeltonusschw�che hatte, eine Ergotherapie machen sollte, und zwar eine "SI" - "Sensorische Integration",

Nun kommt meine Tochter in die dritte Klasse, ist ein fr�hliches und beliebtes Kind, scheint keinerlei Probleme zu haben - und wird nach den Sommerferien

...weil sie noch nicht fl�ssig lesen kann, es hat was mit dem visuellen System zu tun. Sie liest W�rter und Buchstaben nicht konsequent von links nach rechts, verdreht Buchstaben etc. ...


Inwieweit geh�ren denn dieses die Mittellinie nicht kreuzen k�nnen, die Muskelschw�che und das gest�rte(?) visuelle System zusammen? Ist das visuelle System gest�rt, weil sie wegen der Muskeltonusschw�che die Mittellinie nicht �berkreuzen kann? Was hat das visuelle System genau f�r eine Funktion und was ist bei Deiner Tochter daran gest�rt und wodurch -???-

W�rde mich gerne �ber dieses Ph�nomen genauer Bescheid wissen wollen, hatte davon auch schon mal was geh�rt, kam aber mit meinen Nachforschungen nicht weiter. Besonders das mit dem visuellen System und dem Buchstabenverdrehen... w�rde mich sehr interessieren.

Kannst Du mir da weiter helfen? Irgendwelche Links- oder Buchtips?


W�re super! Finde ich ja wirklich spannend!


Lieben Gru�

Barbara

Holly
25.08.2005, 16:56
Hallo Joan,


das tut mir aber Leid, dass es nicht eindeutig war mit dem Ergebnis. Aber das war vorauszusehen bei nur einem Test. Alina macht ja schon viel mit rechts und es war klar, dass das auch in Tests so sein w�rde. Ich kann dich und deine - wie Barbara es nennt - Unsicherheit sehr sehr gut verstehen. ULH sind schon so, da hat sie schon Recht. Ich bin auch so. Bei mir selber bin ich da nicht so zimperlich. Aber bei den eigenen Kindern ist das was ganz anderes. Wenn ich mir �berlege, wie ich meinen J�ngsten (jetzt aber schon 10) mit Argusaugen beobachte, seit ich gemerkt habe, dass er alles mit links macht. Da war er ja auch noch ganz klein. Damals wusste ich selber ja nix von ULH usw. Ich wusste nicht mal, dass ich auch UlH bin. Darauf kam ich ja erst ganz pl�tzlich durch Frau Dr.Sattler im TV. Ich hab immer angezweifelt, ob meine Beobachtungen richtig sind. Ich hatte keine Ahnung von Folgen der Umschulung usw., aber ich wusste, man soll LH nicht umschulen und wollte deshalb keinen Fehler machen. Ich zweifelte 100 mal, obwohl es wirklich offensichtlich war. Der hat z. B. nie mit rechts gemalt oder so. Das ist wirklich diese durch Umschulung hervorgerufene Unsicherheit. Ich hab irgendwann mit der Kinder�rztin gesprochen wegen der Linksh�ndigkeit und dass ich unsicher bin. Zum Gl�ck kannte sie sich gut aus auf dem Gebiet, hat ihn getestet und war sich dann ganz sicher: LH. Ich pers�nlich denke, wir ULH haben nie gelernt, unserer Intuition zu folgen und ihr ganz zu vertrauen. Dabei hat mich meine Intuition noch nie entt�uscht, soweit ich wei�. Aber das nur nebenbei.


Ich denke auch, ein Kind ist viel zu wichtig, als sich bei diesen Beobachtungen nur von Intuition leiten zu lassen. Als Au�enstehende meine ich auch, deine Tochter ist LH. Ganz klar. Aber ich verstehe deine Unsicherheit auch. Du willst es nicht falsch machen. Ich w�rde auch genau das tun, was du vorhast: noch einen Test machen. Was anderes kannst du gar nicht machen. V. a., wenn du nicht mal eben von Spanien aus einen 2. Test machen kannst. Klar bekommt Alina das intuitiv mit, dass sie da in irgendwas �berpr�ft wird. Aber das muss ihr ja keinen Schaden zuf�gen, solange sie Spa� dabei hat. Ich denke, jede verantwortungsbewusste Mutter (oder auch Vater) beobachtet sein Kind, wenn man den Verdacht hat, dass irgendwas nicht stimmt. Das muss nicht schlimm f�r das Kind sein. Und dass ein 3-4-j�hriges Kind aus dem Grund dann die Tests manipuliert, glaube ich auch nicht.


Die Tochter meiner Freundin war 6, als dieser Test gemacht wurde. Die hat dann angefangen, aufmal alles beidh�ndig zu machen, beim Test und auch danach. DAs war schon schwieriger dann. Es brauchte mehrere Sitzungen, ehe feststand, dass sie doch RH ist. Es lag an anderen Problemen, ich wei� nicht genau, aber mit kinesiologischen �bungen kriegen die das wohl in den Griff. Lass dich nicht entmutigen, du machst schon das Richtige. Deine Entt�uschung kann ich jedenfalls gut verstehen. Auch wenn f�r Au�enstehende so ganz klar ist, Alina ist LH, w�re es doch genauso fatal, sie wirklich falsch zu schulen. Man will schlie�lich das Beste f�rs eigene Kind. Aufs Geratewohl sie nun r�ckzuschulen w�rde ich auch nicht machen, auch wenn Alina vermutlich wirklich LH ist. Vielleicht solltest du doch versuchen, so schnell wie m�glich nochmal nach Deutschland zu fahren f�r einen Test. Die Ungewissheit macht einen fertig, ich wei�.


Liebe Gr��e

Holly


Ich freu mich, wenn du mich auf dem Laufenden h�lst. Kannst auch gerne mal mailen.

Petra-Gast
28.08.2005, 09:55
Hallo Joan,


ich w�rde sehr sicher davon ausgehen, da� Alina LH ist. Wenn Du ein RH-Kind hast, merkst Du es. Das macht nichts aus Versehen mit links. Ich bin LH, meine beiden Kinder (7 und 10) sind beide RH. Als sie klein waren, habe ich sie intensivst beobachtet, ob vielleicht eins LH ist, da mit mir verwandt. Aber nie haben sie mit links hantiert und da� obwohl sie mit mir als LH-Mutter am meisten zusammen waren.


Viele Gr��e

Petra