Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Links- oder Rechtsh�nder?


Juanito
12.08.2005, 02:29
In letzter Zeit sind mir verst�rkt Zweifel an meiner H�ndigkeit gekommen.

Zwar schreibe ich schon immer mit rechts, und auch nahezu alle anderen Alltags-T�tigkeiten wie schneiden, Brot streichen, etc. f�hre ich mit rechts aus. Beim Besteck wechsle ich die Haltung (Messer mal rechts, mal links). Allerdings bin ich im Sport sehr linkslastig, ich bin sowohl beim Fu�ball "Linksfu�" und werfe oder bowle auch mit links. Tennis spiele ich hingegen wiederum mit rechts, wobei ich mich erinnere als Kind links und rechts abwechselnd (also nur Vorhand) gespielt zu haben. Bin ich also evtl. doch ein verkappter Linksh�nder? Welche Tests sind empfehlenswert/aufschlussreich?

Juanito
12.08.2005, 02:42
Vielleicht noch ganz interessant dazu: Ich habe auch festgestellt, dass meine linke Gesichtsh�lfte weitaus mehr Mimik zul�sst als die rechte. Nur ein Beispiel: Zwinkern kann ich nur mit dem linken Auge.

Daniel
12.08.2005, 11:11
>Vielleicht noch ganz interessant dazu: Ich habe auch festgestellt, dass meine linke Gesichtsh�lfte weitaus mehr Mimik zul�sst als die rechte. Nur ein Beispiel: Zwinkern kann ich nur mit dem linken Auge.

Es gibt eine Menge H�ndigkeitstests die jedoch nur von Fachpersonal durchgef�hrt werden sollten. Die Tatsache dass du deie linke Gesichtsh�lfte mimisch besser verwenden kannst, ist m�glicherweise ein Hinweis auf Linksh�ndigkeit. Ebenso verh�lt es sich mit der F�ssigkeit, die oftmals zusammen mit Linksh�ndigkeit auftritt, diese jedoch nicht zwingend voraussetzt. Anders ist es beim werfen oder beim bowlen, wo du ja die linke Hand verwendest. Ich kenne mehrere Personen die auch mit links werfen und mit rechts schreiben, bei ihnen handelt es sich ausnahmslos um umgeschulte Linksh�nder. Hast Probleme mit dem schreiben von l�ngeren Texten, beim formulieren von S�tzen oder leidest bzw. littest du an Legastenie? Falls du solche oder �hliche Beschwerden kennst liegt die Vermutung nahe, dass deine Linksh�ndigkeit in deiner Kindheit gebrochen wurde, bzw. dass du dich selbst an deine Umgebung angepasst hast.

MfG

Daniel

Juanito
12.08.2005, 14:22
> Hast Probleme mit dem schreiben von l�ngeren Texten, beim formulieren von S�tzen oder leidest bzw. littest du an Legastenie? Falls du solche oder �hliche Beschwerden kennst liegt die Vermutung nahe, dass deine Linksh�ndigkeit in deiner Kindheit gebrochen wurde, bzw. dass du dich selbst an deine Umgebung angepasst hast.

>MfG

>Daniel


Danke f�r die rasche Antwort!


Diese Probleme konnte ich bei mir bisher nicht feststellen, selbst mehr als 10-seitige Klausuren bereiteten mir keine Probleme. Wenn man Anzeichen sucht, findet man freilich auch welche. Meine Schrift ist teilweise schwer leserlich, gerade unter Zeitdruck wurde sie oft beanstandet, auch habe ich das Gef�hl etwas langsamer zu schreiben als andere und habe meine Schrift in der Jugend oft umgestellt. All diese Dinge sind aber wie gesagt nie besonders auff�llig gewesen und sind wohl im Rahmen des "Normalen", ich kenne einige wesentlich unleserlicher schreibende Menschen. Beim Formulieren habe ich �berhaupt keine Probleme, im Gegenteil z�hlte ich in Deutsch-Klausuren immer zu den Besten.

"Gebrochen" wurde meine Linksh�ndigkeit ziemlich sicher nicht, aber eine selbst�ndige Anpassung kann ich nat�rlich nicht ausschlie�en.

Tine
14.08.2005, 14:46
Hallo!


<i>Vielleicht noch ganz interessant dazu: Ich habe auch festgestellt, dass meine linke Gesichtsh�lfte weitaus mehr Mimik zul�sst als die rechte. Nur ein Beispiel: Zwinkern kann ich nur mit dem linken Auge. </i>


Soviel ich wei�, ist es zwar h�ufig, da� die Seitigkeit sich auf mehrere oder gar alle K�rperbereiche bezieht, aber das mu� nicht sein.

Es gibt auch Menschen, die eine "gekreuzte" Lateralit�t haben. Das hei�t, ein rechtsh�ndiger Mensch kann durchaus einen linken dominanten Fu� haben. Oder eben ein linkes dominantes Auge, mit dem er zB. instinktiv in ein Fernrohr schaut oder eben vielleciht auch mehr Mimik gestalten kann.


Gerade durch die F��igkeit kann es so passieren, da� man bestimmte Bewegungsabl�ufe "andersrum" ausf�hrt, als es der H�ndigkeit entspr�che... einfach weil der dominante Fu� auch eine Rolle spielt.

Bei meinem Sohn (LH und Rechtsf��er) ist das z.B. beim werfen so, er stellt seine F��e "rechtsrum" auf und folgt dann dem "logischen" Bewegungsablauf... was dann nat�rlich dazu f�hrt, da� er mit rechts wirft.

Etwas �hnliches k�nnte ich mit beim bowlen auch vorstellen.


Bei solchen Sachen mu� man dann sehen, was am Ende f�r das Ergebnis wichtiger ist und womit der Mensch sich wohler f�hlt. Beim Werfen ist das MEINER Meinung eindeutig die Hand. Er dagegen meint, wenn er so "komisch" dasteht kann er nicht richtig Schwungholen und werfen. Obwohl eindeutig LH wirft er mit rechts dann tats�chlich deutlich weiter, wenn er einem vorgegebenen sportlichen Bewegungsablauf folgt (also nicht einfach spontan ein St�ckchen schmei�t), selbst wenn er beide Seiten gleichberechtig ausprobiert.


Du siehst, so einfach ist das nicht... Bevor du irgendwelche Selbstversuche in Sachen H�ndigkeit startest, w�rde ich mich an deiner Stelle erst mal testen lassen.


Tsch��, Tine

Natalie
14.08.2005, 15:52
Anders ist es beim werfen oder beim bowlen, wo du ja die linke Hand verwendest. Ich kenne mehrere Personen die auch mit links werfen und mit rechts schreiben, bei ihnen handelt es sich ausnahmslos um umgeschulte Linksh�nder. Hast Probleme mit dem schreiben von l�ngeren Texten, beim formulieren von S�tzen oder leidest bzw. littest du an Legastenie? Falls du solche oder �hliche Beschwerden kennst liegt die Vermutung nahe, dass deine Linksh�ndigkeit in deiner Kindheit gebrochen wurde, bzw. dass du dich selbst an deine Umgebung angepasst hast.

>MfG

>Daniel


Hallo Daniel


Ich bin neu im Forum und habe diese Antwort von dir gelesen und einiges an mir festgestellt. zwar werfe ich mit rechts und schreibe momentan mit rechts, aber ich habe immer probleme mit dem schreiben von l�ngeren Texten mit der Rechten hand gehabt. Mir tat das immer nach kurzer zeit weh. auch das formulieren von s�tzen war nicht mein ding. bzw. hat es den lehrern nie gepasst. Auch wurde meine schrift nach kurzer Zeit sehr unleserlich.

Ich musste oft nachsitzen und einen Text sch�n schre�ben wobei mir nach kurzem das ja weh tat. Kann es sein das ich ein umgeschulter (bzw. umgeschulte) Linksh�nderin bin und meine Eltern sich daran ja nicht mehr so gut erinnern k�nnen oder wollen?

Meine Tochter macht alles mit links, aber woher? Ich schreibe mit rechts mein mann mit rechts (wobei er keinerlei probleme damit hat und ein sehr gescheiter und sehr sicherer formulierer von texten ist). Ich frage ihn immer ob das so geht und passt.

Was denkst du kann es sein das ich ein ULH bin?


Eine antwort w�re nett.

Vielen dank und MfG Natalie

Cathi
14.08.2005, 20:14
Hallo Natalie.

Habe dir hier mal einen Text kopiert, denke, er k�nnte dich interessieren:


Linksh�ndigkeit in der Gesellschaft und Folgen der Umschulung der


H�ndigkeit


Linksh�nder werden auch heute noch manchmal als unbedeutende Minderheit in der Gesellschaft angesehen. Tats�chlich machen sie aber einen weit gr��eren Anteil der Bev�lkerung aus als offiziell angenommen wird. Die Umschulung von der linken auf die rechte Hand, haupts�chlich beim Schreiben, die �ber lange Zeit gang und g�be war, hat diese statistische Verzerrung verursacht.


Eine Umschulung der Schreibhand f�hrt oft zu den verschiedensten St�rungen, die dann h�ufig in Sekund�rprozessen falsch verarbeitet werden und ist nach Dr. Ivo-Kurt Cizek der "maximale unblutige Angriff auf das Gehirn, der m�glich ist" (SZ, 29.4.1986). Da heutzutage die Umschulung der H�ndigkeit meistens schon sehr fr�h (als Kleinkind und in der Kindergartenzeit) und oft sogar von dem Kind selbst als "Anpassungsma�nahme" (w�hrend der Sozialisation) an die rechtsh�ndige Umwelt durchgef�hrt wird und bei Schuleintritt das Kind ph�nomenal rechtsh�ndig erscheint, werden m�gliche Folgeerscheinungen nicht erkannt und es kommt h�ufig zu einer falschen Ursachenbestimmung (Kausalattribuierung) der Sekund�rfolgen.




Prim�r- und Sekund�rfolgen der Umschulung der H�ndigkeit




"Prim�rfolgen der Umschulung der H�ndigkeit k�nnen sein:




- Ged�chtnisst�rungen (besonders beim Abrufen von Lerninhalten)


- Konzentrationsschwierigkeiten (schnelle Erm�dbarkeit)


- legasthenische Probleme (Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten)


- Raum-Lage-Labilit�t (Links-Rechts-Unsicherheit)


- feinmotorische St�rungen (die sich z.B. im Schriftbild �u�ern)


- Sprachst�rungen (Stammeln bis zum Stottern)





Diese Prim�rfolgen k�nnen sich dann in unterschiedliche Sekund�rfolgen umsetzen:




- Minderwertigkeitskomplexe


- Unsicherheit


- Zur�ckgezogenheit


- �berkompensation durch erh�hten Leistungseinsatz


- Trotzhaltungen, Widerspruchsgeist, Imponier- und Provokationsgehabe


- unterschiedlich ausgepr�gte Verhaltensst�rungen


- Bettn�ssen und N�gelkauen


- emotionale Probleme bis ins Erwachsenenalter mit neurotischen und/oder psychosomatischen Symptomen


St�rungen im Pers�nlichkeitsbild" (Sattler, J.B., Der umgeschulte Linksh�nder, S. 50).


Die Intelligenz selbst wird dadurch nicht vermindert, jedoch oft ihre Manifestation gest�rt. "Alle unter Prim�r- und Sekund�rfolgen aufgef�hrten Schwierigkeiten k�nnen selbstverst�ndlich auch ohne eine Umschulung der H�ndigkeit auftreten, und zwar genauso bei Links- wie bei Rechtsh�ndern. Durch eine zus�tzliche Umschulung der H�ndigkeit werden aber diese Schwierigkeiten, wie die Praxis zeigt, noch unverh�ltnism��ig verst�rkt" (ebenda, S. 50).




Zum Begriff Umschulung der H�ndigkeit


Der Begriff der Umschulung entspricht am besten den Umst�nden, die zu einer Bevorzugung der nicht dominanten Hand an Stelle der dominanten Hand f�hren. Andere Begriffe wie "Umerziehung", "Umdressierung" u.�. bergen in sich die unterschwellige Beschuldigung der Eltern, des Kindergartens, der Schule usw.; der Eingriff in die angeborene H�ndigkeit wird hier ausschlie�lich als ein von au�en zugef�gter Prozess dargestellt. Die Realit�t zeigt aber, dass eine gro�e Anzahl an umgeschulten Linksh�ndern sich in der fr�hen Kindheit selbst umzuschulen begann durch Nachahmungs- und Modellverhalten und sehr oft handelt es sich dabei gerade um die aufgewecktesten Kinder. Hier wird deutlich, dass f�r diesen Proze� der Begriff "Umschulung" (wie er sich inzwischen eingeb�rgert hat) weit besser passt: Man kann sich nicht selbst umerziehen.




� Copyright: Erste deutsche Beratungs- und Informationsstelle f�r Linksh�nder und umgeschulte Linksh�nder, Sendlinger Str. 17, 80331 M�nchen, Tel. / Fax: +49 / 89 / 26 86 14

http://www.lefthander-consulting.org, e-mail: [email protected]

Martina
16.08.2005, 10:50
> Anders ist es beim werfen oder beim bowlen, wo du ja die linke Hand verwendest. Ich kenne mehrere Personen die auch mit links werfen und mit rechts schreiben, bei ihnen handelt es sich ausnahmslos um umgeschulte Linksh�nder. Hast Probleme mit dem schreiben von l�ngeren Texten, beim formulieren von S�tzen oder leidest bzw. littest du an Legastenie? Falls du solche oder �hliche Beschwerden kennst liegt die Vermutung nahe, dass deine Linksh�ndigkeit in deiner Kindheit gebrochen wurde, bzw. dass du dich selbst an deine Umgebung angepasst hast.

>>MfG

>>Daniel

>Hallo Daniel

>Ich bin neu im Forum und habe diese Antwort von dir gelesen und einiges an mir festgestellt. zwar werfe ich mit rechts und schreibe momentan mit rechts, aber ich habe immer probleme mit dem schreiben von l�ngeren Texten mit der Rechten hand gehabt. Mir tat das immer nach kurzer zeit weh. auch das formulieren von s�tzen war nicht mein ding. bzw. hat es den lehrern nie gepasst. Auch wurde meine schrift nach kurzer Zeit sehr unleserlich.

>Ich musste oft nachsitzen und einen Text sch�n schre�ben wobei mir nach kurzem das ja weh tat. Kann es sein das ich ein umgeschulter (bzw. umgeschulte) Linksh�nderin bin und meine Eltern sich daran ja nicht mehr so gut erinnern k�nnen oder wollen?

>Meine Tochter macht alles mit links, aber woher? Ich schreibe mit rechts mein mann mit rechts (wobei er keinerlei probleme damit hat und ein sehr gescheiter und sehr sicherer formulierer von texten ist). Ich frage ihn immer ob das so geht und passt.

>Was denkst du kann es sein das ich ein ULH bin?

>Eine antwort w�re nett.

>Vielen dank und MfG Natalie


Hallo Natalie,


f�r mich deutet zumindest schon mal das, was Du schreibst darauf hin. Ich rate Dir aber nach einer ausf�hrlichen Linksh�ndertestung nach der Methodik von Dr. Johanna Barbara Sattler. Damit Du ganz sicher gehen kannst. Gerade als Pseudorechtsh�nderin, kann solch eine Testung von einem Profi und eine Best�tigung Deiner Vermutungen von anderen, ausgesprochen wichtig sein. Wer sich bisher als Rechtsh�nder identifizierte, f�r den kann es enorm schwierig sein, seine eigentliche Linksh�ndigkeit zu akzeptieren, denn die H�ndigkeit hat tats�chlich viel mit Identit�t zu tun. Ich war selber Pseudorechtsh�nderin. Immer wieder wurde mir von Lehrern gesagt, da� ich ja wohl eindeutige Linksh�nderin sei. Ich fand das immer v�llig absurd. Man h�tte mir genauso gut sagen k�nnen, ich sei gar nicht weiblich, sondern in Wirklichkeit m�nnlichen Geschlechts. Hat dann tats�chlich 17 Jahre gedauert, bis ich in mir drinnen die Best�tigung meiner Linksh�ndigkeit sp�hrte und es wirklich "Klick" gemacht hat. Der Beginn meiner R�ckschulung und das �ffentliche Zeigen meiner Linksh�ndigkeit kam mir denn auch wie ein Outing vor. Noch heute, nach zwei Jahren R�ckschulung, wundere ich mich noch h�ufig, da� sich niemand anderes �ber meine Linksh�ndigkeit wundert.


Liebe Gr�sse

Martina