Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Um die Ecke denken (oder der Knoten im Gehirn)


Winija
16.07.2005, 19:23
Hallo, miteinander !


Wahrscheinlich ist das ein Thema, das schon h�ufiger im Forum behandelt wurde. Neben den oft zitierten unkalkulierbar auftretenden Blackouts und Wortfindungsst�rungen habe ich immer wieder auch damit zu tun, mich m�ndlich kurz und knapp und mit einem roten Faden versehen - sprich "linear" - zu �u�ern. So manches Mal bin ich nicht in der Lage, das, was ich eigentlich sagen wollte, verbal herauszubringen und manches Mal vergesse ich auch, was ich sagen wollte. Ganz schlimm ist es, wenn man ein interessantes Gespr�ch f�hrt mit mehreren Gespr�chspartnern und man warten muss, um sich zu �u�ern.

Da ist es schon �fter vorgekommen, dass ich einfach mitten ins Gespr�ch geplatzt bin, oft gedanklich schon weiter assoziiert habe und dann keiner nachvollziehen konnte, was ich da rede. Manchmal habe ich auch noch ein paar Loops/ Schleifen gedreht, die sich noch schnell vorher im eigenen Kopf abgespielt haben ... und das nicht in Worten oder Schrift, sondern in Bildern, Filmsequenzen, Gef�hlen, die hoch kamen, und das in extremer Geschwindigkeit und sehr weit assoziiert. Da k�nnen RH kaum folgen und man l�uft Gefahr, bei H�ufung derartiger Situationen ausgegrenzt zu werden. Manchmal mache ich mir Stichpunkte, um die Wort- und Gedankenfetzen nicht zu verlieren, mich dann wohlgeordnet und strukturiert zu �u�ern, das unter Einhaltung von Gespr�chsregeln und der obligatorischen H�fflichkeiten und auch erst dann, wenn ich endlich dran bin. Schlimm sind auch die st�ndigen Redundanzen, also Wiederholungen im Gespr�ch. Das wirkt zuweilen, als w�rede man die anderen f�r bl�d halten.


Vor 1 1/2 Jahren habe ich mich mal in einer Gruppe zu erkl�ren versucht, in welcher Not ich stecke, ohne zu wissen, dass dies irgendwie mit der ULH zu tun hat. Ich habe ihnen ein Bild ans Flipchart gemalt, dass ich umschalten muss und eher nicht in Worten denke. Und die Worte dann manchmal erst suchen muss, bis sie mir ins Gehirn purzeln. Eigentlich erstaunlich, wie sich ein Gehirn versucht zu helfen, um effektiv zu sein. Da habe ich auf jeden Fall einen Blitz an die Stelle meines Kopfes gemalt. Irgendwie hat man zwar meine Not gesp�rt, konnte das dann auch so stehen lassen, aber so richtig hat das glaube ich, keiner verstanden. Ich habe dann noch mit einem Schmunzeln gesagt, dass ich in der Regel schneller denke, als ich es sprachlich ausdr�cken kann. Einstein hat da glaube ich, auch mal so ein Zitat gebracht: "... das Gehirn braucht keine Sprache zum Denken ..." oder so �hnlich. Er war bekanntlich LH !


Ansonsten bin ich rethorisch wirklich gut drauf, auch was die Wortwahl angeht. Ich denke, dass es daran liegt, solch unkalkulierbare Situationen kontrollieren zu wollen. Das Verhalten wird �ber viele Jahre perfektioniert, man beherrscht ein gewaltiges Repertoire an W�rtern, um im Notfall mindestens noch eins im Hinterst�bchen abrufen zu k�nnen. Zugute kam mir sicher, dass mein Vater immer schon ein guter Rethoriker war, ich mich oft an ihm (RH !) gerieben und viel mit ihm diskutiert habe. Eine Leseratte war ich auch noch.


Ich w�nsche mir, dass ich es mit der RS schaffe, aus dieser ganzen Misere herauszufinden. Die Beitr�ge im Forum machen auf jeden Fall Mut. Und ich hoffe auch, dass ich die Migr�neattacken auch loswerde.


Leidet von euch auch jemand an Migr�ne oder migr�neartigen Attacken, die �berwiegend vom Hinterkopf her hochsteigen ?? Und kennt jemand auch so hirnleere Zust�nde aus dem Studium. Ein Trick am Rande. Lernt �berwiegend nicht mit dem wachen Verstand, sondern in Trancezust�nden. Ich spreche mir manchmal Texte auf Kassetten und beschalle mich w�hrend des t�glichen Autofahrens damit. Das geht ohne bewusstes Lernen direkt ins Hirn. H�rt ihr den ganzen Spa� mehrere Male, habt ihr das intus. Versprochen. Im Grunde genommen k�nnte man das auch nachts anwenden. Au�erhalb der Tiefschlafphasen funktioniert das bestimmt. Und aufgepasst, liebe P�dagogen im Forum, habt ihr schon mal von hypnotischen Sprachmustern geh�rt, um eure lieben Sch�lerlein in den g�nstigsten Lernzustand zu bef�rdern ? Wenn nicht, dann besch�ftigt euch mal mit NLP. Lekt�re, speziell f�r den p�dagogischen Bereich gibt es genug. Und Trainer und Seminarleiter haben bestimmt schon von Energiekreisen oder "nested Loops" geh�rt. Waren das zu viele aufgemachte Fenster ??


So, ich muss eigentlich auch was lernen. Habe mich jetzt lange genug abgelenkt (konditioniertes Verhalten, was ich hoffentlich bald nicht mehr brauche!). Stehe wie schon mal erw�hnt mittem in den Abschlusspr�fungen und werde das Ganze wohl mit einem letzten Kraftakt zu Ende bringen. Gott steh' mir bei!


Eure Winija.

Lotteflue
17.07.2005, 01:18
>

>Hallo, miteinander !

>Wahrscheinlich ist das ein Thema, das schon h�ufiger im Forum behandelt wurde. Neben den oft zitierten unkalkulierbar auftretenden Blackouts und Wortfindungsst�rungen habe ich immer wieder auch damit zu tun, mich m�ndlich kurz und knapp und mit einem roten Faden versehen - sprich "linear" - zu �u�ern. So manches Mal bin ich nicht in der Lage, das, was ich eigentlich sagen wollte, verbal herauszubringen und manches Mal vergesse ich auch, was ich sagen wollte. Ganz schlimm ist es, wenn man ein interessantes Gespr�ch f�hrt mit mehreren Gespr�chspartnern und man warten muss, um sich zu �u�ern.

>Da ist es schon �fter vorgekommen, dass ich einfach mitten ins Gespr�ch geplatzt bin,


Und dann h�rt man immer wieder, ob man nicht warten k�nne bis der andere fertig ist oder so.....

Nein, ist superschwierig, weil dann schon wieder alles vergessen ist usw. bzw. man es "festhalten" muss und dann dem Gespr�ch nicht mehr weiter folgen kann.


>oft gedanklich schon weiter assoziiert habe und dann keiner nachvollziehen konnte, was ich da rede.


Man bekommt zu h�ren, dass das doch gar keinen interessiert und v�llig ohne Belang w�re bla bla bla.....

Beim Schritt f�r Schritt Denken nicht. Stimmt.


>Manchmal habe ich auch noch ein paar Loops/ Schleifen gedreht, die sich noch schnell vorher im eigenen Kopf abgespielt haben ... und das nicht in Worten oder Schrift, sondern in Bildern, Filmsequenzen, Gef�hlen, die hoch kamen, und das in extremer Geschwindigkeit und sehr weit assoziiert. Da k�nnen RH kaum folgen und man l�uft Gefahr, bei H�ufung derartiger Situationen ausgegrenzt zu werden. Manchmal mache ich mir Stichpunkte, um die Wort- und Gedankenfetzen nicht zu verlieren, mich dann wohlgeordnet und strukturiert zu �u�ern, das unter Einhaltung von Gespr�chsregeln und der obligatorischen H�fflichkeiten und auch erst dann, wenn ich endlich dran bin. Schlimm sind auch die st�ndigen Redundanzen, also Wiederholungen im Gespr�ch. Das wirkt zuweilen, als w�rede man die anderen f�r bl�d halten.


*ggg*


>Vor 1 1/2 Jahren habe ich mich mal in einer Gruppe zu erkl�ren versucht, in welcher Not ich stecke, ohne zu wissen, dass dies irgendwie mit der ULH zu tun hat. Ich habe ihnen ein Bild ans Flipchart gemalt, dass ich umschalten muss und eher nicht in Worten denke. Und die Worte dann manchmal erst suchen muss, bis sie mir ins Gehirn purzeln. Eigentlich erstaunlich, wie sich ein Gehirn versucht zu helfen, um effektiv zu sein. Da habe ich auf jeden Fall einen Blitz an die Stelle meines Kopfes gemalt. Irgendwie hat man zwar meine Not gesp�rt, konnte das dann auch so stehen lassen, aber so richtig hat das glaube ich, keiner verstanden. Ich habe dann noch mit einem Schmunzeln gesagt, dass ich in der Regel schneller denke, als ich es sprachlich ausdr�cken kann. Einstein hat da glaube ich, auch mal so ein Zitat gebracht: "... das Gehirn braucht keine Sprache zum Denken ..." oder so �hnlich. Er war bekanntlich LH !


Schwierig ist es in der Schule, wenn man bestimmte Dinge erkl�ren muss in Arbeiten z.B. den Rechenweg. Fehlt der weil man den nicht erkl�ren KANN gibts Punkteabzug und man gilt als doof oder Abschreiber.

Warum muss man eigentlich den Rechenweg erkl�ren?


Meine LH-Tochter musste f�r die Schule mal eine Aufgabe l�sen mit Rechenweg. Sie bekam jedenfalls das Ergebnis nicht heraus und fragte mich. Ich brauchte eine ganze Weile, bis ich ihr es "beibringen" konnte. Sie wusste dann wie das Ergebnis war und sie "verstand" -eher sah- auch den Weg, aber sie konnte ihn nicht aufschreiben. Wir hatten beide wohl nur den bildlichen L�sungsweg da. Es ging um Bruchrechnung. Ich hatte ihr dann denn L�sungsweg mit Kreisen und den jeweiligen Teilungen darin aufgezeichnet.......


>Ich w�nsche mir, dass ich es mit der RS scffe, aus dieser ganzen Misere herauszufinden. Die Beitr�ge im Forum machen auf jeden Fall Mut. Und ich hoffe auch, dass ich die Migr�neattacken auch loswerde.

>Leidet von euch auch jemand an Migr�ne odear migr�neartigen Attacken, die �berwiegend vom Hinterkopf her hochsteigen ??


Meine ist anders, beginnt aber im Nacken und ist dann im ganzen Kopf. Ich weiss nicht, ob man das als aufsteigend bezeichnet.


>So, ich muss eigentlich auch was lernen. Habe mich jetzt lange genug abgelenkt (konditioniertes Verhalten, was ich hoffentlich bald nicht mehr brauche!). Stehe wie schon mal erw�hnt mittem in den Abschlusspr�fungen und werde das Ganze wohl mit einem letzten Kraftakt zu Ende bringen. Gott steh' mir bei!


Viel Gl�ck und viel Kraft!

Lotteflue

Winija
17.07.2005, 02:52
>Viel Gl�ck und viel Kraft!

>Lotteflue


Guten Morgen, liebe Lotteflue, auch wenn es noch recht dunkel drau�en ist. Nein, ich bin kein Fr�haufsteher, sondern eine Nachteule. Bin derzeit Strohwitwe, so dass sich die M�cken tats�chlich auf mich st�rzen, auch wenn's aus ihrer Sicht sicher nur die 2.Wahl ist. Nachdem ich aber dem M�ckengeschwirr und dem Autangeruch nichts mehr abgewinnen kann, sitz ich nun wieder hier im Forum, bin in wenigen Tagen schon fast s�chtig (grins)geworden.


Vielen Dank auch f�r Deine Erfahrungsberichte. Geteiltes Leid ist irgendwie wirklich nur halbes Leid. Und danke auch f�r die guten W�nsche!


Ich bin �brigens angehende Lehrerin (Bereich Erwachsenenp�dagogik), zweiter Bildungsweg. Glaube nur nicht, dass ich hier irgend etwas �ber LH geh�rt h�tte. Kaum zu glauben, aber wahr! Das Sch�rfste in meiner Ausbildung war der Dozent im Fach Erwachsenenp�dagogik, der mir per Handzeichen anzeigte, dass ich zum Ende kommen solle. Sein folgender Beitrag handelte im �brigens von seinem Stolzsein dar�ber, dass keiner merken w�rde, dass er eine Hose seiner Frau tragen w�rde. Am liebsten h�tte ich sein Zeichen auch hinsichtlich der Wirkung auf ihn ausprobiert, nur rein empirisch, versteht sich. Da ich aber leider noch in einem Abh�ngigkeitsverh�ltnis zu ihm stehe, habe ich es in diesem Fall unterlassen.

Muss u.a. bei ihm eine 4 std. schriftliche Abschlussklausur hinlegen ... und das nach wie vor mit rechts und sehenden Auges ob der Thematik! Als w�re ich ein Masoschist! D�rfte zwar aufgrund meiner ULH (habe ein psychologisches Gutachten zur Pr�fung vorgelegt) mit einem Laptop schreiben, bin da aber 3x langsamer als per Handschrift. Allerdings bekomme ich nach einer Stunde Dauerschreiben mit Rechts einen total verkrampften Arm, bei noch l�ngerem Gebrauch sogar eine Sehnenscheidenentz�ndung. Bei normalen Mitschriften ist das nicht so, weil man ja mal was schreibt und dann immer wieder pausiert. Habe k�rzlich ein Schreiben bekommen, dass ich sogar 5 statt 4 Std. jeweils schreiben darf. Abgesehen davon, dass das lernpsychologisch betrachtet Nonsens ist, bin ich trotzdem froh ob dieses Entgegenkommens. Ich hoffe nur, dass es f�r mich einfach nur ein "guter" Schreibtag ist ...


�brigens habe ich auch Schwierigkeiten, l�nger am PC zu schreiben. Greife �fter �ber Kreuz auf die Tasten, vertausche Buchstaben und bekomme trotz geteilter Schreibarbeit �beranstrengungserscheinungen am rechten UA (besonders beim Mausgebrauch; noch rechts !). Ging mir absurderweise auch schon so beim Lesen all der vielen Beitr�ge hier im Forum (Hoch- und Runterscrollen, anklicken usw.).

Ich hoffe wirklich inst�ndig, dass das R�ckschulen auf die linke Schreibhand sich nicht zu lang hinzieht, ohne mich in irgendeiner Weise damit unter Druck setzen zu wollen. Habe lange Akkordeon gespielt, bin im Klettersport zu Hause (derzeit weniger wegen der Pr�fungszeit) und somit links ganz gut trainiert. Nehme aber seit kurzem �fter wieder meinen Hand- und Fingertrainer mit. Kneten kann ich problemlos mit links und rechts. Somit hoffe ich, zumindest motorisch weniger oder gar nicht unter �berlastungsproblemen leiden zu m�ssen.


Mir f�llt gerade noch eine Frage ein bez�glich der Gr�ndung eines LH-Verbandes. Was ist denn eigentlich nach Eurem damaligen Treffen in M�nster daraus geworden ? Die Anregungen von Barbara (??) �ber Zielsetzung und juristische Belange fand ich dazu sehr bedeutsam. Spreche ein wenig aus Erfahrung. War u.a. Mitbegr�nderin des Landesjugendringes von Sachsen-Anhalt, habe in der Wendezeit im Vorstand einer Kindervereinigung mitgearbeitet und als Bundesschatzmeisterin im Jugendverband des NF (Neues Forum) agiert. Insbesondere, wenn es basisdemokratisch zugehen soll, ben�tigt man schon viel Zeit, Kraft und Nerven, eine f�r alle passable Satzung zu entwerfen.


Auch wenn es vielleicht f�r solch einen Verband noch zu fr�h sein sollte, sind �ffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und Medienpr�senz enorm wichtig. Die Verlinkung der wichtigsten Seiten zur LH find ich auf jeden Fall schon mal ganz toll. Dieses Forum sollte allerdings seinen Platz unter den Suchmaschinen verbessern, d.h. unter den ersten 5 Adressen zu finden sein. Denn unter "ferner liefen" schaut keiner mehr nach.


Auch habe ich k�rzlich mal angesprochen, einen Aktionstag am Linksh�ndertag zu organisieren. Psychologisch gesehen liegt der Tag ja besonders g�nstig hinsichtlich der Einschulungstermine ... um eben wachzur�tteln und aufzukl�ren. Wer nicht wei�, dass er oder ein Familienmitglied vielleicht ein Problem mit der H�ndigkeit haben k�nnte, wird auch eher nicht danach suchen.


So, jetzt ist's schon bald 3.00 Uhr ... g�hn. Hab' einen guten Start in den Sonntag! Und, wenn Du oder andere Leser m�gen, meldet Euch einfach! Sch�ne Gr��e von Winija.

Lotteflue
17.07.2005, 14:35
Einen sch�nen Nachmittag Winija!


Nein, ich bin kein Fr�haufsteher, sondern eine Nachteule.


Das hat die Natur sicher so eingerichtet, dass es auch Nachteulen gibt.


Bin derzeit Strohwitwe, so dass sich die M�cken tats�chlich auf mich st�rzen, auch wenn's aus ihrer Sicht sicher nur die 2.Wahl ist. Nachdem ich aber dem M�ckengeschwirr und dem Autangeruch nichts mehr abgewinnen kann, sitz ich nun wieder hier im Forum, bin in wenigen Tagen schon fast s�chtig (grins)geworden.


*ggg*


Vielen Dank auch f�r Deine Erfahrungsberichte. Geteiltes Leid ist irgendwie wirklich nur halbes Leid.


Dar�ber sprechen bringt u.a. auch L�sungswege, Erkennung, manchmal sogar DIE L�sung nur durch aussprechen.


Und danke auch f�r die guten W�nsche!


:-)


>Ich hoffe wirklich inst�ndig, dass das R�ckschulen auf die linke Schreibhand sich nicht zu lang hinzieht, ohne mich in irgendeiner Weise damit unter Druck setzen zu wollen. Habe lange Akkordeon gespielt, bin im Klettersport zu Hause (derzeit weniger wegen der Pr�fungszeit) und somit links ganz gut trainiert. Nehme aber seit kurzem �fter wieder meinen Hand- und Fingertrainer mit. Kneten kann ich problemlos mit links und rechts. Somit hoffe ich, zumindest motorisch weniger oder gar nicht unter �berlastungsproblemen leiden zu m�ssen.


Das h�rt sich alles gut an. Ich habe diesen Schatz nicht.


Mir f�llt gerade noch eine Frage ein bez�glich der Gr�ndung eines LH-Verbandes. Was ist denn eigentlich nach Eurem damaligen Treffen in M�nster daraus geworden ?


Irgendwie nichts weiter.


Die Anregungen von Barbara (??) �ber Zielsetzung und juristische Belange fand ich dazu sehr bedeutsam.


Ich weiss nicht, inwieweit sich Kirstin damit auseinandergesetzt hat.


Spreche ein wenig aus Erfahrung. War u.a. Mitbegr�nderin des Landesjugendringes von Sachsen-Anhalt, habe in der Wendezeit im Vorstand einer Kindervereinigung mitgearbeitet und als Bundesschatzmeisterin im Jugendverband des NF (Neues Forum) agiert. Insbesondere, wenn es basisdemokratisch zugehen soll, ben�tigt man schon viel Zeit, Kraft und Nerven, eine f�r alle passable Satzung zu entwerfen.


Dann bleib ruhig dran hier.


Auch wenn es vielleicht f�r solch einen Verband noch zu fr�h sein sollte, sind �ffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und Medienpr�senz enorm wichtig.


Es ist wahrscheinlich wirklich noch zu fr�h.


Die Verlinkung der wichtigsten Seiten zur LH find ich auf jeden Fall schon mal ganz toll. Dieses Forum sollte allerdings seinen Platz unter den Suchmaschinen verbessern, d.h. unter den ersten 5 Adressen zu finden sein. Denn unter "ferner liefen" schaut keiner mehr nach.


Wenn man Linksh�nder und Forum eingibt sind wir auf dem 1. Platz bei google

Bei nur Linksh�nder ersehe ich es nicht auf den ersten Seiten. Das liegt wohl daran, das es nur ein Forum ist und keine Homepage und dementsprechend diese wichtigen Tags nicht bekommen kann welche f�r die Suchmaschinen wichtig sind.


Auch habe ich k�rzlich mal angesprochen, einen Aktionstag am Linksh�ndertag zu organisieren. Psychologisch gesehen liegt der Tag ja besonders g�nstig hinsichtlich der Einschulungstermine ... um eben wachzur�tteln und aufzukl�ren. Wer nicht wei�, dass er oder ein Familienmitglied vielleicht ein Problem mit der H�ndigkeit haben k�nnte, wird auch eher nicht danach suchen.#


Gute Idee. Aber in die Kinderg�rten m�sste das auch schon und in die Kinderarztpraxen und und und ......


So, jetzt ist's schon bald 3.00 Uhr ... g�hn. Hab' einen guten Start in den Sonntag! Und, wenn Du oder andere Leser m�gen, meldet Euch einfach! Sch�ne Gr��e von Winija.


hoffe, du hast gut geschlafen?

Lotteflue

Winija
18.07.2005, 00:35
Hallo, hier ist nochmal die Nachteule!


>Dann bleib ruhig dran hier.


>>Auch wenn es vielleicht f�r solch einen Verband noch zu fr�h sein sollte, sind �ffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und Medienpr�senz enorm wichtig.


>Aber in die Kinderg�rten m�sste das auch schon und in die Kinderarztpraxen und und und ......


>Lotteflue


Verst�rkung f�r die "LHB-Flotte" ...


Spiele bereits mit dem Gedanken, mich in absehbarer Zeit als LHB nach der Methodik von Frau J.B. Sattler ausbilden zu lassen. Habe mich bereits kundig gemacht �ber die Modalit�ten. Es gibt einfach zu wenig ausgebildete und kompetente Leute sowie Aufkl�rung. Das w�rde mir so viel Spa� machen ...!


Das dabei der eigene Erfahrungshintergrund als selbst Betroffene dahinter steckt, ist sicherlich nicht das Schlechteste (siehe andere LHB). Verf�ge zudem ja u.a. auch bereits �ber psychotherapeutisches sowie p�dagogisches Knowhow.

In der Folge m�chte ich mich dann noch auf weitere Thematiken spezialisieren (ADS/ ADHS im Kd.- und Erwachsenenalter sowie Legasthenie).


Werde euch dar�ber sicher auf dem Laufenden halten!


So, grad keiner weiter im Forum zum Schwatzen. Schaue sp�ter nochmal vorbei. Immerhin dauert es ja auch eine Weile, bis man seinen Text ( mit all den Korrekturen) in den PC gehackt hat ...


Sodele, bis dann. Gr��e von Winija !

Gunnar
18.07.2005, 23:18
Hallo Winja,


auf Deine Frage kurz geantwortet:

Leidet von euch auch jemand an Migr�ne oder migr�neartigen Attacken, die �berwiegend vom Hinterkopf her hochsteigen ?? Und kennt jemand auch so hirnleere Zust�nde aus dem Studium....


Ja auch ich leide unter einer Art von Migr�ne, allerdings gehen Sie bei mir vom rechten Auge aus, welches normalsichtig ist (Links ist -2,6 Diop., damit fehlt mir die 3D Sicht). Ich vermute einmal, dass bedingt durch die �berlastung des ULH einfach das schw�chste Glied die Migr�ne ausl�st.


Hirnleere Zust�nde sind prima im Examen, welches zum Gl�ck nun hinter mir liegt. Ansonsten habe ich teilweise �hnliche Techniken zum Lernen angewendet und konnte damit recht erfolgreich sein.


Noch ein Sympthom bei mir: Nicht wissen, was ich will...


Eine Randbemerkung zum Thema "Zur�ckdrehen":

Ich habe nun gut ein Jahr �ber das Thema nachgedacht und wollte teilweise w�hrend der schlimmsten Examensphase zur�ckdrehen. Zum Gl�ck war ich dann so vern�nftig und habe es nicht gemacht! Im Nachhinein und nun im Berufsalltag schreibe ich eigentlich alles im und am PC und kann damit recht gut die Kr�cke des Rechtsh�ndigen Schreibens umgehen (10 Fingersystem). Die restlichen Handlungen mache ich etwa zu 80 bis 90 % mit Links, bzw. mit der Hand, die gerade besser passt. Insofern komme habe ich f�r mich entschieden, dass ich erstmal nicht mehr zur�ckdrehen werden. (Auch unter Ber�cksichtung der Warnungen seitens Barbara Sattler)


Einzig die Kopfschmerzen und gelegentlichen Konzetrationsschwierigkeiten w�ren ein Grund, der aber im Moment nicht als ausreichend zu bezeichnen ist.


Gru� Gunnar

Winija
18.07.2005, 23:58
Hall�'chen Gunnar !


>Ja auch ich leide unter einer Art von Migr�ne, allerdings gehen Sie bei mir vom rechten Auge aus, welches normalsichtig ist (Links ist -2,6 Diop., damit fehlt mir die 3D Sicht). Ich vermute einmal, dass bedingt durch die �berlastung des ULH einfach das schw�chste Glied die Migr�ne ausl�st.


Insbesondere jetzt in meiner dicksten Pr�fungszeit habe ich relativ oft heftige Migr�neattacken mit dem "gesamten Programm" drumherum. Wie bei Lotteflue zieht sie sich auch �ber den ganzen Kopf. Normalerweise bekomme ich durchschnittlich etwa aller 2 Monate 1x Migr�ne und das auch nur nachts, wenn ich schlafe. Tags�ber kann ich sie abfangen, ich merke das, wenn sich da was "ank�ndigt". �ber viele Jahre hinweg habe ich es geschafft, einerseits die H�ufigkeit zu reduzieren, andererseits St�rke und Dauer der Attacken. Die Ersch�pfung und das dringende Bed�rfnis nach einem Erholungsschlaf haben sich aber trotz allem nicht verringert. Zumindest kann ich auf die Einnahme von Chemiekeulen gut verzichten.

Halt aktuell ist es schlimm. Ich bin dann jedes Mal v�llig lahmgelegt, und das bei einem straffen Zeitplan ...


Wie gehst Du mit Deiner Migr�ne um? Was hilft Dir bei einem Anfall? Kennst Du Deine Ausl�ser?


>Hirnleere Zust�nde sind prima im Examen, welches zum Gl�ck nun hinter mir liegt. Ansonsten habe ich teilweise �hnliche Techniken zum Lernen angewendet und konnte damit recht erfolgreich sein.


Habe k�rzlich von einer m�ndlichen Pr�fung in solch einem hirnleeren Zustand getr�umt. Das hat mich richtig ge�rgert und es hat echt einen halben Tag gebraucht bis ich das aus dem Kopf hatte. Dabei liegen mir eigentlich m�ndliche Pr�fungen. In dem Traum sa�en wir aber zu Dritt im Vorbereitungsraum und es wurde geschwatzt ...

Bei schriftlichen Pr�fungen/ Klausuren ben�tige ich enorm viel Zeit, weil ich die Gedanken entwickeln und bis zum "Aufgeschrieben-haben" im Kopf behalten muss. Und das bei uns LH, wo die Gedanken ja nur so springen und sich vieles paralell im Kopf abspielt. Wenn mir dann auch noch jemand Stress macht, so von wegen, die Zeit ist bald zu Ende, dann gerate ich mitunter in Stress und das st�rt dann enorm meine m�hseelig aufgebaute Konzentration. Ein weiterer Aspekt ist die �berlastung des rechten Armes. Finger und UA verkrampfen sich mitunter regelrecht. Da hilft irgendwann auch kein Aussch�tteln mehr. Mit Laptop bin ich viel zu langsam, um dar�ber meine schriftlichen Leistungsnachweise zu erbringen.


>Einzig die Kopfschmerzen und gelegentlichen Konzetrationsschwierigkeiten w�ren ein Grund, der aber im Moment nicht als ausreichend zu bezeichnen ist.


:-)


>Gru� Gunnar


Vielleicht bist Du ja noch im Forum und magst noch was schreiben! Bin noch 'ne Weile da!


#*)


Sch�ne Gr��e. Winija.

Gunnar
19.07.2005, 08:33
Guten morgen Winja,




mich trifft die "Migr�ne" (da ich nicht sicher wei�, ob es Migr�ne ist / bei mir sind es wohl eher Spannungskopfschmerzen) regelm��ig und je nach Stressanfall / Wetter. Allerdings kann es bei mir vorkommen, dass ich vier Wochen Ruhe habe, um dann eine Woche lang Kopfschmerzen in verschiedenen Graden zu haben. Diese bek�mpfe ich meistens mit der ber�hmten Chemie, also Aspirin Migr�ne (hilft sehr gut und ist der letzte Notanker) oder bei leichten Sch�ben hilft bei mit auch Thomaparin, Aspirin oder andere. Allerdings achte ich darauf, dass die EInnahme der Medikamente nicht zum Dauerzustand wird. Trotz der Einnahme bin ich dann meistens auch komplett lahmgelegt. Mittlerweile mache ich dann eher simplere Handlungen wie ausfr�umen und gehe spazieren (dann aber mit einer Lernkassette oder Karten). Bei mir wurde der straffe Zeitplan auch immer zerst�rt oder noch straffer. Insgesamt scheue ich jetzt nach dem zweiten Examen (JURA) weitere Pr�fungen anzugehen, obwohl ich eigentlich immer sehr lernbegierig bin.

Zum Gl�ck liege ich aber mit den Kopfschmerzen nur sehr selten und bei absoluter �beranstrengung flach.


>Habe k�rzlich von einer m�ndlichen Pr�fung in solch einem hirnleeren Zustand getr�umt. Das hat mich richtig ge�rgert und es hat echt einen halben Tag gebraucht bis ich das aus dem Kopf hatte. Dabei liegen mir eigentlich m�ndliche Pr�fungen. In dem Traum sa�en wir aber zu Dritt im Vorbereitungsraum und es wurde geschwatzt ...

Mir hat es sehr geholfen, die m�ndlichen Pr�fungen mit anderen Schicksalgenossen zu �ben. D.h. man traf sich f�r zwei Stunden. Drei haben die Pr�fer gespielt und waren vorbereitet und zwei waren die Opfer. Dabei wurde ich genauso nerv�s und es war immer sehr anstrengend. Daf�r war ich dann im Examen ein wenig lockerer, wobei ich auch dort allerlei Bl�dsinn erz�hlt habe.


Insgesamt bin ich einfach kein Pr�fungsmensch und schneide leicht schlechter ab.




>Bei schriftlichen Pr�fungen/ Klausuren ben�tige ich enorm viel Zeit, weil ich die Gedanken entwickeln und bis zum "Aufgeschrieben-haben" im Kopf behalten muss. Und das bei uns LH, wo die Gedanken ja nur so springen und sich vieles paralell im Kopf abspielt.

Hmm bei Juristen hat man teilweise sehr strenge Pr�fungsabl�ufe und Schemen, an denen ich mich durchhangeln konnte. Ansonsten habe ich mir manche Klausuren durch mangelnde Konzentration auf die einzelnen Punkte versaut.

Mir passierte es dabei oft, dass ich bei Schreiben vergessen hatte, was ich noch schreiben wollte und ich dann recht m�hselig meine Gedanken wieder zusammenbauen mu�te. Dieses Ph�nomen ist allerdings auch als typisch f�r mich und umgedrehte Linksh�nder zu bezeichnen. Es l��t sich kaum vermeiden.


Ein weiterer Aspekt ist die �berlastung des rechten Armes.

Meine Sehnenscheidentz�ndung aus den Klausuren ist jetzt nach einen guten Jahr so halbwegs verklungen. Insofern hat da ein Aussch�tteln auch nie geholfen. Ich habe stets mit verschiedenen Stiften, meistens F�hlern, geschrieben. Damit hatte ich immer etwas andere Schreibhaltungen. Auch das Blatt entsprechend schr�g zu halten, half mir am meistens.

Laptop ist bei Juristen nicht zul�ssig und fiel damit aus.


T'schuldigung bin unmittelbar nach dem Schreiben ins Bett gegangen. Das Glas Wein war auch leer und ich mu� �berlicherweise um 7 Uhr aufstehen. Mein Mindestschlafpensum liegt aber bei etwa 7 Stunden, um die Migr�ne dauerhaft zu verhindern.


So jetzt einen sch�nen Tag (nach dem Aufstehen)


Gru� Gunnar

Winija
19.07.2005, 16:22
>T'schuldigung bin unmittelbar nach dem Schreiben ins Bett gegangen. Das Glas Wein war auch leer und ich mu� �berlicherweise um 7 Uhr aufstehen. Mein Mindestschlafpensum liegt aber bei etwa 7 Stunden, um die Migr�ne dauerhaft zu verhindern.

>So jetzt einen sch�nen Tag (nach dem Aufstehen)

>Gru� Gunnar


Tach' auch !


Ich gehe davon aus, Du hast nach einem hoffentlich guten Tr�pfchen auch ordentlich geschlummert ... :*) !!?


Als ich nach Fertigstellung meines Postings gesehen habe, dass nur noch ein Besucher im Forum hockt, war mir klar, dass das ja nur noch ich sein konnte. Bin dann auch dem Bettzipfel erlegen.


So, werd' mal noch einen Blick auf die Tour de France werfen und dann weiterb�ffeln.


Viele Kopfschmerz-freie Tage w�nscht Dir Winija 0:-)!


PS: Erw�hnenswert w�re vielleicht noch, dass sich insbesondere bei Migr�ne/ Spannungskopfschmerzen die Osteopathie/ Craniosakraltherapie der Ursachen annimmt. Ein Quantensprung in der Therapieauswahl !!! Einen guten Osteopathen zu finden ist allerdings u.U. nicht so einfach ... Ansonsten w�ren bei ULH auch Vor- und Nachteile einer eventuellen RS mit abzuw�gen. Bei mir geht's in jedem Fall nach den Pr�fungen los (bin schon ganz hippelig).


Auch die Akupunktur kann einen guten energetischen Ausgleich bringen. Extrem schnell hilft bei schweren Attacken der Einsatz der Neuraltherapie (g�nstig, wenn das sogar der Partner beherrscht oder der Hausarzt im Notfall kommen kann).

Gunnar
19.07.2005, 20:37
Tach Winija,


w�nsche Dir, dass Du Dein heutiges Pensum bereits geschafft hast.

Danke f�r die Tips hinsichtlich der Kopfschmerzbehandlung habe ich, wenn ich ehrlich bin, noch nie geh�rt.... aber man(n) lernt ja nie aus. :-)


Auf jeden Fall viel Gl�ck mit den Pr�fungen und nicht zu sehr ablenken lassen! Wegen der R�ckschulung ist es Deine pers�nliche Entscheidung, ob Du Dich dazu entscheiden m�chtest. Schlu�endlich mu� das eigene Wohlbefinden entscheiden.


Genug Ablenkung durch die Tour gehabt?

Sch�ne Tage, immerhin ist es heute ja mal richtig kalt und auch nicht Migr�ne geeignet :-)


Sch�nen Abend und viel Gl�ck f�r die Pr�fung!!!




Gru� Gunnar

Winija
19.07.2005, 22:43
Dobry wjacor !


>Tach Winija,

>w�nsche Dir, dass Du Dein heutiges Pensum bereits geschafft hast.


... das w�re zu sch�n, um wahr zu sein !!!


>Danke f�r die Tipps hinsichtlich der Kopfschmerzbehandlung; habe ich, wenn ich ehrlich bin, noch nie geh�rt.... aber man(n) lernt ja nie aus. :-)


Damit Mann, ich meine man(n) noch was lernen kann, h�tte ich da (mal wieder) interessante und vielversprechende Lekt�re:


"Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migr�ne" (von Prof. H.G�bel):

- mit Checklisten und Kopfschmerzkalender

- mit Adressen von Selbsthilfegruppen und Kliniken

- alles �ber Ursachen und Formen von Kopfschmerzen und Migr�ne, Diagnose- und Therapieformen

- alternative Behandlungsformen


"Kopfschmerzen, Migr�ne und Neuralgien" (von Dr. A.Peikert):

- alles �ber die verschiedenen Kopf- und Gesichtsschmerzen

- neue Medikamente und sanfte Alternativen

- diverse Checklisten, Tagebuch und zahlreiche Tipps


Kann ich guten Gewissens empfehlen. Habe beide. Ersteres ist mit ca. 450 Seiten etwas umfangreicher, aber super gegliedert und gut strukturiert. Das zweite Buch ist ein etwas kleinerer Ratgeber aus der Trias-Reihe, aber auch super.


Bez�glich der Osteopathie gibt es neben kleinen Ratgebern bis hin zu dicken Fachb�chern auch ganz gute Internetseiten, auf denen man(n) mal schnell einen recht guten �berblick �ber diese leider !!! immer noch wenig bekannten Behandlungsmethode mit einem ganzheitlichen Ansatz bekommt.


o www.osteopathie.de

o www.osteopathie-akademie.de

o www.college-sutherland.de

o www.jolandos.de

o www.osteopathie-register.de

o www.acon-ev.de


Die Craniosakraltherapie - ein Teilgebiet der Osteopathie - lege ich ganz besonders ULH und sich in RS befindlichen Personen nahe. Bei der Anwendung kommt es zu deutlichen Verbesserungen bzw. einem Ausgleich bei Problemen hinsichtlich der Hemisp�renlateralisation. Besonders m�chte ich auch nochmal auf die ganzheitliche Wirkungsweise aufmerksam machen. Es kann z.B. auch schon mal zu einem sog. "psychischen Release" w�hrend einer Behandlung kommen, bei dem neben k�rperlichen auch psychisch-traumatische Pr�gungen gel�st werden. Ich spreche dies aus tiefster Erfahrung heraus aus !


Sehr erfolgreich wird diese Methode auch bei Kindern mit ADS/ ADHS eingesetzt. Ein Segen f�r die Kinder, aber auch f�r betroffene Erwachsene. Nicht selten kann dadurch der Einsatz einer medikament�sen Therapie (z.B. Ritalin) verk�rzt oder sogar vermieden werden. Aber Vorsicht! Ein Therapiekonzept bei ADS/ ADHS besteht meist aus mehren S�ulen, das jeweils individuell konzipiert wird. Dies soll also hiermit keine Ermunterung sein, Medikamente ohne R�cksprache mit dem behandelnden Arzt und weiteren Therapeuten dann einfach abzusetzen.


Ansonsten kommt die Osteopathie als Ganzes bei fast allen Erkrankungen zum Einsatz. Verschiedene andere Leute hier im Forum haben auch noch recht vielversprechende K�rpertherapien vorgestellt, die wohl sehr stark auf Korrekturen in der K�rperwahrnehmung abzielen.


Das war jetzt aber mal wieder ein ziemlicher "Ausflug". Aber ich denke, hier tut wie in vielen anderen Bereichen Aufkl�rung not !


>Auf jeden Fall viel Gl�ck mit den Pr�fungen und nicht zu sehr ablenken lassen!


Yes, Sir !


>Wegen der R�ckschulung ist es Deine pers�nliche Entscheidung, ob Du Dich dazu entscheiden m�chtest. Schlu�endlich mu� das eigene Wohlbefinden entscheiden.


Ich denke mal, dass auch der Leidensdruck eine gro�e Rolle spielt und ob man sich mental, zeitlich und auch sonst f�r eine RS gewappnet f�hlt. Frau Dr. J.B. Sattler weist in ihren B�chern auch auf ein differnziertes Abw�gen zum Ja oder Nein einer RS hin. Sie selbst als ULH hat f�r sich sicher auch Gr�nde, sich nicht einer RS zu unterziehen. Davon abgesehen, steht sie ja permanent im Rampenlicht und ist st�ndig auf Seminaren und Veranstaltungen unterwegs. Wie Du schon sagtes, Gunnar, jeder kann solch einen Schritt nur f�r sich pers�nlich entscheiden.


...


>Genug Ablenkung durch die Tour gehabt?


Mmh ... :-/


>Sch�nen Abend und viel Gl�ck f�r die Pr�fung!!!


Dankesch�n :-)


�brigens, hast Du schon mal wegen der fehlenden M�glichkeit 3-D zu sehen, etwas von speziellen Prismengl�sern geh�rt? Bei einigen Formen ist ja 3-D-Sehen damit m�glich. Mein Mann hat in der Hinsicht auch Probleme. Bei ihm funktioniert dies offenbar nicht. So muss ich mich z.B. bei tollen Filmen im 3-D-IMAX- Format immer im Freundeskreis umschau�n, damit ich nicht allein hingehen brauch' ...


>Gru� Gunnar


Gru� zur�ck und ... Dobru noc ! Winija.

Gunnar
19.07.2005, 23:03
Ciao Winija,


so so dobru noc = gute nacht?

hmmm schwierig, wenn man die Sprach nicht kennt : wie w�rs damit:

thcan etug ;-)


Tja, da ich noch nie 3D Sicht habe, vermisse ich Sie auch nicht. Tats�chlich sehe ich auch keine 3D Bilder oder 3D Filme. Da kann ich nicht mithalten. Allerdings vermisse ich diese F�higkeit auch nicht sonderlich, da ich es von Kleinkindalter her gew�hnt bin und ansonsten durch das rechte Auge sehr gut sehe.


Meistens besser als so manch andere Brillenschlange ;-) Die F�higkeit Entfernungen abzusch�tzen fehlt mir nicht wirklich, man ersetzt das dann mit Erfahrung und ist ein wenig vorsichtiger.


:-)


Mensch habe ich jetzt viel �ber das Thema Kopping gesehen. Ich werde mich morgen einmal n�her damit besch�ftigen.... Erinnert mich ein wenig an von mir selbst an mir angewandte Massagen im Kopfbereich insb. Schl�fen, welches sehr gut hilft.

So nun aber....





Tsch��� und gute Nacht !


Bleibe noch einen Moment drin (ansonsten einfach unter icq anpingen : 145499065; msn [email protected])


Gru� und viel Spa� beim lernen! Mein Beileid, bin froh, dass das im MOment vorbei ist.


Gru� Gunnar

Winija
19.07.2005, 23:36
>Tsch��� und gute Nacht !


************************************************** **********************


Hcua ird hci ehcsn�w ... (snirg)! Meine Nacht ist ... #*)

Hatte Dir da vorhin was auf niedersorbisch geschrieben. Kennt' kaum jemand. Die Sorben sind eine von 5 nationalen Minderheiten in Deutschland. Hast Du das gewusst ?


In der Niederlausitz, um noch den Bogen zur LH zu kriegen (bevor dieses Statement aus der Liste gestrichen wird !), besitzt u.a. das T�pferhandwerk eine sehr lange Tradition. Was das mit LH zu tun hat ...? Es wurde in verschiedenen Studien untersucht, ob in bestimmten Berufsgruppen geh�uft LH auftreten. Dazu z�hlen auch die T�pfer; eben auch k�nstlerisch begabt. In meiner Familie gab es �ber mehrere Jahrhunderte hinweg T�pfer und gewiss auch etliche LH. Das auch zum Thema "Vererbung von H�ndigkeit". Vielleicht ahnst Du gerade, wo meine Wurzeln liegen ...?


Aber wo liegt eigentlich die Niederlausitz, mmh?


Na dann ... nleb�rg sehcil�rf !


Sch�ne Gr��e, Winija.


************************************************** **********************


>Bleibe noch einen Moment drin (ansonsten einfach unter icq anpingen : 145499065; msn [email protected])

>Gru� und viel Spa� beim lernen! Mein Beileid, bin froh, dass das im Moment vorbei ist.

>Gru� Gunnar


************************************************** **********************


#*) oder I-o ??

Daniel
20.07.2005, 10:35
>

>>Tsch��� und gute Nacht !

>************************************************** **********************

>Hcua ird hci ehcsn�w ... (snirg)! Meine Nacht ist ... #*)

>Hatte Dir da vorhin was auf niedersorbisch geschrieben. Kennt' kaum jemand. Die Sorben sind eine von 5 nationalen Minderheiten in Deutschland. Hast Du das gewusst ?

>In der Niederlausitz, um noch den Bogen zur LH zu kriegen (bevor dieses Statement aus der Liste gestrichen wird !), besitzt u.a. das T�pferhandwerk eine sehr lange Tradition. Was das mit LH zu tun hat ...? Es wurde in verschiedenen Studien untersucht, ob in bestimmten Berufsgruppen geh�uft LH auftreten. Dazu z�hlen auch die T�pfer; eben auch k�nstlerisch begabt. In meiner Familie gab es �ber mehrere Jahrhunderte hinweg T�pfer und gewiss auch etliche LH. Das auch zum Thema "Vererbung von H�ndigkeit". Vielleicht ahnst Du gerade, wo meine Wurzeln liegen ...?

>Aber wo liegt eigentlich die Niederlausitz, mmh?

>Na dann ... nleb�rg sehcil�rf !

>Sch�ne Gr��e, Winija.

>************************************************** **********************

>>Bleibe noch einen Moment drin (ansonsten einfach unter icq anpingen : 145499065; msn [email protected])

>>Gru� und viel Spa� beim lernen! Mein Beileid, bin froh, dass das im Moment vorbei ist.

>>Gru� Gunnar

>************************************************** **********************

>#*) oder I-o ??


Gibt es eigentlich noch viele Menschen die des Sorbischen m�chtig oder ist es wie bei uns in Bayern dass die Dialekte (Sorbisch ist nat�rlich eine eigenst�ndige Sprache)immer mehr verschwinden? Wird diese Sprache auch an den Schulen dieser Gegend unterrichtet.

MfG

Daniel

Winija
25.07.2005, 02:09
>Gibt es eigentlich noch viele Menschen die des Sorbischen m�chtig oder ist es wie bei uns in Bayern dass die Dialekte (Sorbisch ist nat�rlich eine eigenst�ndige Sprache)immer mehr verschwinden? Wird diese Sprache auch an den Schulen dieser Gegend unterrichtet.

>MfG

>Daniel


Hall�'chen, Daniel !


Nun sind bereits ein paar Tage ins Land gegangen und ich bin Dir immer noch eine Antwort "schuldig" geblieben. Zun�chst einmal etwas Geschichtliches ...


Vor mehr als 1.400 Jahren haben slawische St�mme im Zuge der V�lkerwanderung ihr urspr�ngliches Siedlungsgebiet im Osten Europas verlassen und zogen westw�rts in leere Siedlungsgebiete. Darunter befanden sich etwa 20 sorbische St�mme einschlie�lich der Milzener und Lusiczi. Sie siedelten sich in einem Gebiet an, das im Westen bis zur Saale und im Norden bis unterhalb Berlins reichte, im S�den vom Erz- und Fichtelgebirge und im Osten von den Fl�ssen Bober, Oder und Quei� begrenzt wurde.


Im 10. Jahrhundert wurden sie zur Zeit der Ottonen zwangschristianisiert und ins Dt. Kaiserreich einverleibt. Zu dieser Zeit verloren sie auch ihre politische Unabh�ngigkeit und es verringerte sich ihr Siedlungsgebiet durch Assimilation und Germanisierung, vor allem durch den Zustrom nichtslawischer Bev�lkerung.

Lediglich den Nachkommen der Oberlausitzer Milzener und der Niederlausitzer Lusiczi ist es gelungen, bis in die Gegenwart ihre sorbische (wendische) Sprache und Kultur zu erhalten. Die Lusiczi gaben der Lausitz im �brigen auch ihren Namen.


Die Sorben nennen sich auch "Serbja" und "Serby". Neben dieser Bezeichnung ist im Deutschen heute noch der Begriff "Wenden" verbreitet, insbesondere in der Niederlausitz. Dies geht zur�ck auf r�mische Geschichtsschreiber, die ihnen im Einzelnen nicht bekannte St�mme im Osten mit dem Begriff "Veneti" belegten, wovon man im Deutschen sp�ter "Wenden" als Bezeichnung f�r die Slawen ableitete.


Mit der b�rgerlichen Entwicklung erfolgt seit dem fr�hen 19. Jahrhundert eine St�rkung des sorbischen Nationalbewusstseins. Die Sorben besa�en �brigens fr�her als die Deutschen auch eine eigene Flagge (blau-rot-wei�). Es entstanden zahlreiche Vereine, die die sorbische (wendische) Sprache und Kultur pflegten und dazu beitrugen, das Zusammengeh�rigkeitsgef�hl als Volk zu st�rken. 1912 wurde in diesem Zusammenhang die Domowina als politisch unabh�ngiger Dachverband und Interessenvertreter des sorbischen Volkes gegr�ndet. Im Juli 1921 wurden die ersten drei Regionalverb�nde Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda gebildet, denen weitere folgten. Heute bestehen f�nf Domowina-Regionalverb�nde.


Internetseite: www.domowina.de (ALLES �BER SORBISCHE SPRACHE, KULTUR UND GESCHICHTE !)


Die sorbische Sprache findet sich in den Gebieten nicht nur im t�glichen Sprachgebrauch wieder, sondern ist - f�r fremde Augen etwas ungewohnt - beispielsweise auch auf Ortsschildern sichtbar. Nun muss man wissen, dass sich die Sorbische Sprache unterteilt und zwar in das Niedersorbische, was in der Niederlausitz gesprochen wird (zu diesem Sprachgebiet z�hlt z.B. auch der Spreewald im Brandenburgischen als vielleicht bekannteste Gegend)und in das Obersorbische, was in der Oberlausitz (haupts�chlich im S�chsischen)gesprochen wird. Niedersorbisch ist �hnlich dem Polnischen und Obersorbisch dem Tschechischen ... alles klar !?


In der Niederlausitz sprechen noch ca. 30 000 Menschen niedersorbisch, davon etwa 8000 echte Muttersprachler. In der Oberlausitz sprechen noch etwa 65 000 Menschen obersorbisch, wovon rund 25 000 echte Muttersprachler sind. Hier variieren die Zahlenangaben hin und wieder.


Es gibt zahlreiche Bem�hungen, Kultur, Sprache und Traditionen in ihrer ganzen Vielfalt zu erhalten und voran zu bringen. Die Sorben haben zahlreiche Gelehrte, Dichter und Denker hervorgebracht. Neben den allseits bekannten Spreewaldgurken kennt bestimmt fast jeder sorbische Ostereier, das Lied von der Vogelhochzeit oder leckeres P�ckler-Eis ... !!? An der Universit�t in Leipzig kann man beispielsweise auch den Studiengang "Sorabistik" belegen. In der Lausitz selbst, die als Urlaubsziel ein absoluter Geheimtipp ist, gibt es neben zahlreichen Organisationen und Vereinen auch zweisprachige Kinderg�rten und Schulen (einschlie�lich Gymnasium).


Die staatliche F�rderung ist durch den Schutz nationaler Minderheiten im Grundgesetz verankert. In den vergangenen Jahren kam es allerdings zu zahlreichen K�rzungen finanzieller Mittel insbesondere auf L�nderebene von Sachsen und Brandenburg. An den oben genannten Zahlen l�sst sich erkennen, welche Brisanz diese Thematik hat ... !!!

Derzeit spricht man aber wieder von leicht steigenden Zahlen im Sprachgebrauch, vor allem, weil sich immer mehr Sorben ihrer Wurzeln und ihrer Identit�t bewusst werden.


Irgendwie kann man an dieser Stelle fast Parallelen zu den LH entdecken ...!!!


So ... Du darfst den Mund nun wieder schlie�en (hi, hi). Ich hoffe, es war nicht zuviel, aber ein wenig verstehe ich mich in dieser Hinsicht auch als Botschafter und leider wissen viele Menschen so wenig dar�ber!


N�chtliche Gr��e nun von Winija.