Vollst�ndige Version anzeigen : Kopfklarheit....
Das geht ja fix.
Jetzt habe ich 2x innerhalb von 12 Stunden ganz klar "nein" gesagt, in aller Ruhe...
Im ersten Fall haette ein "OK" meinerseits bedeutet, dass ich heute morgen haette frueher aufstehen muessen, um ploetzlich und unerwartet was zu regeln, was genausogut bis Monatg warten Kann. Im zweitens Fall haette ich Aufgaben fuer jemand anderen erledigt, der dazu durchaus in der Lage ist, aber sich bloed stellt.
Frueher haette ich das gemacht, im Extremfall innerlich murrend, aber ich haette meine Zeit und Energie eingesetzt. Oder haette geglaubt, das muss eben so sein und ich *MUSS* schaffen, was andere von mir erwarten.
Erstaunlicherweise kriegt man auf ein freundliches "nein, das ist Dein Job" sogar ein freundliches OK und eine Entschuldigung, dass man ueberhaupt belaestigt wurde...
Ich bin beeindruckt.
Und ich kann auch verstehen, dass sie es ueberhaupt versucht haben, noch vor ein paar Wochen hab ich alles fuer alle gemacht und das sofort, verlaesslich und korrekt. Der gut funktionierende ULH ist eben leicht ausnutzbar und merkt nicht mal mehr, wo er sich selbst vor Ueberlastung schuetzen kann!
Interessant auch, dass mir frueher nicht mal auffiel, wo mein Bereich zu Ende ist und wo ein nein angebracht ist.
Sicher ist das auch ein Teil der Ueberbelastung, unter der der ULH leidet.
Lieben Gruss, Carmen
>Das geht ja fix.
>Jetzt habe ich 2x innerhalb von 12 Stunden ganz klar "nein" gesagt, in aller Ruhe...
>Im ersten Fall haette ein "OK" meinerseits bedeutet, dass ich heute morgen haette frueher aufstehen muessen, um ploetzlich und unerwartet was zu regeln, was genausogut bis Monatg warten Kann. Im zweitens Fall haette ich Aufgaben fuer jemand anderen erledigt, der dazu durchaus in der Lage ist, aber sich bloed stellt.
>Frueher haette ich das gemacht, im Extremfall innerlich murrend, aber ich haette meine Zeit und Energie eingesetzt. Oder haette geglaubt, das muss eben so sein und ich *MUSS* schaffen, was andere von mir erwarten.
>Erstaunlicherweise kriegt man auf ein freundliches "nein, das ist Dein Job" sogar ein freundliches OK und eine Entschuldigung, dass man ueberhaupt belaestigt wurde...
>Ich bin beeindruckt.
>Und ich kann auch verstehen, dass sie es ueberhaupt versucht haben, noch vor ein paar Wochen hab ich alles fuer alle gemacht und das sofort, verlaesslich und korrekt. Der gut funktionierende ULH ist eben leicht ausnutzbar und merkt nicht mal mehr, wo er sich selbst vor Ueberlastung schuetzen kann!
>Interessant auch, dass mir frueher nicht mal auffiel, wo mein Bereich zu Ende ist und wo ein nein angebracht ist.
>Sicher ist das auch ein Teil der Ueberbelastung, unter der der ULH leidet.
>Lieben Gruss, Carmen
Hallo Carmen,
geh�rt das "nicht Nein sagen k�nnen " auch zu einer typischen ULH Eigenschaft ?
Sch�n das Du Fortschritte machst. Das gibt Auftrieb, oder ?
Ich geh�re leider zu den Ja Sagern. Wenn mir aber endlich auff�llt, das ich ausgenutzt werde, reagiere ich leider krass was dann nat�rlich bei den Betreffenden nicht so gut ankommt.
Weiterhin viel Erfolg (0:
Viele Gr�sse
Joan
Hallo Joan,
>geh�rt das "nicht Nein sagen k�nnen " auch zu einer typischen ULH Eigenschaft ?
>Ich geh�re leider zu den Ja Sagern. Wenn mir aber endlich auff�llt, das ich ausgenutzt werde, reagiere ich leider krass was dann nat�rlich bei den Betreffenden nicht so gut ankommt.
Ob das Nicht-Nein-Sagen-K�nnen zu den Nur-Eigenschaften eines ULH geh�rt, wei� ich auch nicht, aber ich denke, es h�ngt mit dem von Kindesbeinen an antrainierten Anderen-Gefallen-Wollen zusammen. So denke ich es mir bei mir. Ich hab auch in den letzten Wochen des �fteren mal einfach klar meine Meinung gesagt, auch mal ein Nein. Das tut dem fehlenden Selbstbewusstsein total gut.
Ich hab fr�her auch immer ja gesagt und murrend alles gemacht und nie was gesagt, wenn es mir zuviel war. Wenn dann aber noch Einer kam, bin ich oft explodiert - ungerechterweise. Ich denke, DAS ist schon typisch f�r ULH. Das m�chte ich gerne abstellen. Und wenn man das erstmal erkannt hat, wird man echt gelassener.
Gr��e nach Spanien...
Holly
>Das geht ja fix.
>Jetzt habe ich 2x innerhalb von 12 Stunden ganz klar "nein" gesagt, in aller Ruhe...
>Im ersten Fall haette ein "OK" meinerseits bedeutet, dass ich heute morgen haette frueher aufstehen muessen, um ploetzlich und unerwartet was zu regeln, was genausogut bis Monatg warten Kann. Im zweitens Fall haette ich Aufgaben fuer jemand anderen erledigt, der dazu durchaus in der Lage ist, aber sich bloed stellt.
>Frueher haette ich das gemacht, im Extremfall innerlich murrend, aber ich haette meine Zeit und Energie eingesetzt. Oder haette geglaubt, das muss eben so sein und ich *MUSS* schaffen, was andere von mir erwarten.
>Erstaunlicherweise kriegt man auf ein freundliches "nein, das ist Dein Job" sogar ein freundliches OK und eine Entschuldigung, dass man ueberhaupt belaestigt wurde...
>Ich bin beeindruckt.
>Und ich kann auch verstehen, dass sie es ueberhaupt versucht haben, noch vor ein paar Wochen hab ich alles fuer alle gemacht und das sofort, verlaesslich und korrekt. Der gut funktionierende ULH ist eben leicht ausnutzbar und merkt nicht mal mehr, wo er sich selbst vor Ueberlastung schuetzen kann!
>Interessant auch, dass mir frueher nicht mal auffiel, wo mein Bereich zu Ende ist und wo ein nein angebracht ist.
>Sicher ist das auch ein Teil der Ueberbelastung, unter der der ULH leidet.
>Lieben Gruss, Carmen
Hallo Carmen,
toller Erfolg! Du triffst wie immer (f�r mein Empfinden) genau den Nagel auf den Kopf. Ich hab bei mir auch in den letzten TAgen festgestellt, dass ich Nein sagen KANN. Und wenn ich mir �berlege, wie ich fr�her oft ungerecht war zu dem Einen, der dann das Fass bei mir zum �berlaufen brachte und ich dann explodiert bin... wenn mich vorher schon 3 Leute um einen Gefallen gebeten hatten, die ich - jedem den Gefallen tun wollend - nicht abgelehnt hatte. Tja, und dann musste ich mir den Vorwurf gefallen lassen, ich sei launisch. Klar, war ich ja auch. Aber ich arbeite dran... (-;
Gr��e aus dem immer noch sonnigen NRW,
Holly
Hallo Joan,
>geh�rt das "nicht Nein sagen k�nnen " auch zu einer typischen ULH Eigenschaft ?
Ich denk mal schon.
Das "nein" als Option ist uns ja gruendlichst aus dem Hirn gewaschen worden - und ersetzt worden durch "ignorier, was Deine Intuition sagt, was Dein Koerper sagt*
Ich sehe das wie Holly, man quaelt sich, um anderen einen Gefallen zu tun. Das ist das Grundkonzept, das entweder fruehzeitig durch positive Verstaerkung gelernt wird oder mit Gewalt in den Kopf gepruegelt wird. Irgendwann ist dieses Grundkonzept zur zweiten Natur geworden...denk ich.
Das gilt auch fuer die Killer-ULH, man macht mehr und mehr und mehr und mehr...ich war mal so "erfolgreich" als Supergirl, dass nach meinem Weggang 4 Leute eingestellt werden mussten, um dieselbe Menge Arbeit bewaeltigen zu koennen. Warum? Weil ich nie "halt-stop" gesagt hab, irgendwo waren immer noch Kraftreserven.
Und noch was fiel mir heute morgen wieder ein: Mich hat vor einiger Zeit mal jemand gefragt, weshalb ich denn im Vorleben soooo viel gearbeitet haette? Zeitweise 20 Std. am Tag, 7 Std. die Woche? Und zwar im Eiltempo, mir heute schleierhaft, wie ich das schaffen konnte?
Jedenfalls: meine spontane Antwort war: "Weil ich dachte, ich muesste."
Und heute dachte ich das erste Mal, "ich muss nicht". Wieso auch?
Das kann sicher nur einer verstehen, der mal am selben Fliegerfaenger hing.
>Sch�n das Du Fortschritte machst. Das gibt Auftrieb, oder ?
Jahaahaaaaaaaaa!!!!
>Ich geh�re leider zu den Ja Sagern. Wenn mir aber endlich auff�llt, das ich ausgenutzt werde, reagiere ich leider krass was dann nat�rlich bei den Betreffenden nicht so gut ankommt.
Holly sagte sowas aehnliches und bei mir war es genauso. Ich hab auch imemr nichts gesagt (auch oder gerade privat nicht) und bin dann ploetzlich und unerwartet total ausgerastet, manchmal nachgerade hysterisch.
Und dann musste ich mir vorwerfen lassen, dass ich nicht frueher was gesagt hab (-:
Konnte ich ja aber nicht und bis zu einem Punkt, wo der Bogen eh laengst ueberspannt war, hab ich's ja sogar gern gemacht.
Heute hab ich das erste Mal erlebt, wie man ganz unaggressiv "nein" sagen kann - wenn's auch per email war. Mal sehen, wie es im perseonlichen Gespraech sein wird, die Zukunft wird es zeigen.
Ich hab's uebrigens tatsaechlich "erlebt": ich hab die Mails gelesen, hab SOFORT geschnallt, dass hier was zu weit geht und sofort "das ist nicht meine Aufgabe" zurueckgeschrieben. Hoeflich und freundlich...und hinterher kein schlechtes Gewissen gehabt, sondern mich nur ueber mich gewundert.
Also agiert etwas "in mir" und das darf sich gern weiterentwickeln ((((-:
Uebrigens scheint sich meine rechte Hand ueber die Entlastung zu freuen und tut schon weniger weh. Auch die Taubheitsgefuehle im rechten Daumen, die sich vor ein paar Wochen zu den entsetzlichen Schulterschmerzen gesellt hatten, lassen auf einmal nach, heute kribbelt der rechte Daumen und erwacht offenabr. Dabei tu ich soooooo viel auch noch nicht mit der linken.
Nun denn, weiter machen, in wenigen Stunden beginnt das Wochenende (-:
Liebe Gruesse von Carmen
>Hallo Joan,
>>geh�rt das "nicht Nein sagen k�nnen " auch zu einer typischen ULH Eigenschaft ?
>Ich denk mal schon.
>Das "nein" als Option ist uns ja gruendlichst aus dem Hirn gewaschen worden - und ersetzt worden durch "ignorier, was Deine Intuition sagt, was Dein Koerper sagt*
>Ich sehe das wie Holly, man quaelt sich, um anderen einen Gefallen zu tun. Das ist das Grundkonzept, das entweder fruehzeitig durch positive Verstaerkung gelernt wird oder mit Gewalt in den Kopf gepruegelt wird. Irgendwann ist dieses Grundkonzept zur zweiten Natur geworden...denk ich.
>Das gilt auch fuer die Killer-ULH, man macht mehr und mehr und mehr und mehr...ich war mal so "erfolgreich" als Supergirl, dass nach meinem Weggang 4 Leute eingestellt werden mussten, um dieselbe Menge Arbeit bewaeltigen zu koennen. Warum? Weil ich nie "halt-stop" gesagt hab, irgendwo waren immer noch Kraftreserven.
>Und noch was fiel mir heute morgen wieder ein: Mich hat vor einiger Zeit mal jemand gefragt, weshalb ich denn im Vorleben soooo viel gearbeitet haette? Zeitweise 20 Std. am Tag, 7 Std. die Woche? Und zwar im Eiltempo, mir heute schleierhaft, wie ich das schaffen konnte?
>Jedenfalls: meine spontane Antwort war: "Weil ich dachte, ich muesste."
>Und heute dachte ich das erste Mal, "ich muss nicht". Wieso auch?
>Das kann sicher nur einer verstehen, der mal am selben Fliegerfaenger hing.
>>Sch�n das Du Fortschritte machst. Das gibt Auftrieb, oder ?
>Jahaahaaaaaaaaa!!!!
>>Ich geh�re leider zu den Ja Sagern. Wenn mir aber endlich auff�llt, das ich ausgenutzt werde, reagiere ich leider krass was dann nat�rlich bei den Betreffenden nicht so gut ankommt.
>Holly sagte sowas aehnliches und bei mir war es genauso. Ich hab auch imemr nichts gesagt (auch oder gerade privat nicht) und bin dann ploetzlich und unerwartet total ausgerastet, manchmal nachgerade hysterisch.
>Und dann musste ich mir vorwerfen lassen, dass ich nicht frueher was gesagt hab (-:
>Konnte ich ja aber nicht und bis zu einem Punkt, wo der Bogen eh laengst ueberspannt war, hab ich's ja sogar gern gemacht.
>Heute hab ich das erste Mal erlebt, wie man ganz unaggressiv "nein" sagen kann - wenn's auch per email war. Mal sehen, wie es im perseonlichen Gespraech sein wird, die Zukunft wird es zeigen.
>Ich hab's uebrigens tatsaechlich "erlebt": ich hab die Mails gelesen, hab SOFORT geschnallt, dass hier was zu weit geht und sofort "das ist nicht meine Aufgabe" zurueckgeschrieben. Hoeflich und freundlich...und hinterher kein schlechtes Gewissen gehabt, sondern mich nur ueber mich gewundert.
>Also agiert etwas "in mir" und das darf sich gern weiterentwickeln ((((-:
>Uebrigens scheint sich meine rechte Hand ueber die Entlastung zu freuen und tut schon weniger weh. Auch die Taubheitsgefuehle im rechten Daumen, die sich vor ein paar Wochen zu den entsetzlichen Schulterschmerzen gesellt hatten, lassen auf einmal nach, heute kribbelt der rechte Daumen und erwacht offenabr. Dabei tu ich soooooo viel auch noch nicht mit der linken.
>Nun denn, weiter machen, in wenigen Stunden beginnt das Wochenende (-:
>Liebe Gruesse von Carmen
Hallo Carmen,
das h�rt sich wirklich gut an. Mach sch�n weiter so. Ich verfolge sch�n was ihr so schreibt und wer weiss, wenn der Stress hoffentlich irgendwann mal nachl�sst( Kleines Kind, Job, Haushalt etc ) finde ich auch mal Zeit mir mehr Gedanken um meine eigene Situation zu machen. Momentan ist das leider keine Zeit f�r da.
Und ich hatte gedacht hier in Spanien w�re nur FIESTA angesagt ((0;
so, ein sch�nes Wochenende
liebe Gr�sse
Joan
Der gut funktionierende ULH ist eben leicht ausnutzbar und merkt nicht mal mehr, wo er sich selbst vor Ueberlastung schuetzen kann!
Genau, so ist das.
>Interessant auch, dass mir frueher nicht mal auffiel, wo mein Bereich zu Ende ist und wo ein nein angebracht ist.
Richtig, dadurch, da� man sich permanent selber �berfordert, nicht auf die Signale des eigenen K�rpers achtet und denkt, alles was andere von einen fordern sei zumutbar, kann man irgendwann nicht mehr unterscheiden, ob es nun angemessen ist, NEIN zu sagen, oder nicht. Und mal ehrlich, durch an anderer Stelle besagte Willenskraft hat man einen derma�enen Perfektionismus entwickelt, den Ehrgeitz hat kein gesunder Mensch! Zumindest ich konnte eigentlich immer alles besser, war noch dazu angeblich immer die Ruhe selbst - alles perfekt geschauspielert! Wo mir doch nichts widerlicher war, als Unerhlichkeit! Nein, mein Schauspielern war f�r mich selbstverst�ndliches Zusammenrei�en und nicht an anderen auslassen wollen... Ja, man ist gefangen in der Spirale zwischen Verausgaben und �berreagieren. Man findet das Ma� nicht - sein Ma�. Das �ndert sich erst durch die RS. Ansonsten bleibt man verdreht in der Birne. So war es jedenfalls bei mir.
Robert
>Hallo Joan,
>>geh�rt das "nicht Nein sagen k�nnen " auch zu einer typischen ULH Eigenschaft ?
>Ich denk mal schon.
>Das "nein" als Option ist uns ja gruendlichst aus dem Hirn gewaschen worden - und ersetzt worden durch "ignorier, was Deine Intuition sagt, was Dein Koerper sagt*
>Ich sehe das wie Holly, man quaelt sich, um anderen einen Gefallen zu tun. Das ist das Grundkonzept, das entweder fruehzeitig durch positive Verstaerkung gelernt wird oder mit Gewalt in den Kopf gepruegelt wird. Irgendwann ist dieses Grundkonzept zur zweiten Natur geworden...denk ich.
>Das gilt auch fuer die Killer-ULH, man macht mehr und mehr und mehr und mehr...ich war mal so "erfolgreich" als Supergirl, dass nach meinem Weggang 4 Leute eingestellt werden mussten, um dieselbe Menge Arbeit bewaeltigen zu koennen. Warum? Weil ich nie "halt-stop" gesagt hab, irgendwo waren immer noch Kraftreserven.
>Und noch was fiel mir heute morgen wieder ein: Mich hat vor einiger Zeit mal jemand gefragt, weshalb ich denn im Vorleben soooo viel gearbeitet haette? Zeitweise 20 Std. am Tag, 7 Std. die Woche? Und zwar im Eiltempo, mir heute schleierhaft, wie ich das schaffen konnte?
>Jedenfalls: meine spontane Antwort war: "Weil ich dachte, ich muesste."
>Und heute dachte ich das erste Mal, "ich muss nicht". Wieso auch?
>Das kann sicher nur einer verstehen, der mal am selben Fliegerfaenger hing.
>>Sch�n das Du Fortschritte machst. Das gibt Auftrieb, oder ?
>Jahaahaaaaaaaaa!!!!
>>Ich geh�re leider zu den Ja Sagern. Wenn mir aber endlich auff�llt, das ich ausgenutzt werde, reagiere ich leider krass was dann nat�rlich bei den Betreffenden nicht so gut ankommt.
>Holly sagte sowas aehnliches und bei mir war es genauso. Ich hab auch imemr nichts gesagt (auch oder gerade privat nicht) und bin dann ploetzlich und unerwartet total ausgerastet, manchmal nachgerade hysterisch.
>Und dann musste ich mir vorwerfen lassen, dass ich nicht frueher was gesagt hab (-:
>Konnte ich ja aber nicht und bis zu einem Punkt, wo der Bogen eh laengst ueberspannt war, hab ich's ja sogar gern gemacht.
>Heute hab ich das erste Mal erlebt, wie man ganz unaggressiv "nein" sagen kann - wenn's auch per email war. Mal sehen, wie es im perseonlichen Gespraech sein wird, die Zukunft wird es zeigen.
>Ich hab's uebrigens tatsaechlich "erlebt": ich hab die Mails gelesen, hab SOFORT geschnallt, dass hier was zu weit geht und sofort "das ist nicht meine Aufgabe" zurueckgeschrieben. Hoeflich und freundlich...und hinterher kein schlechtes Gewissen gehabt, sondern mich nur ueber mich gewundert.
>Also agiert etwas "in mir" und das darf sich gern weiterentwickeln ((((-:
>Uebrigens scheint sich meine rechte Hand ueber die Entlastung zu freuen und tut schon weniger weh. Auch die Taubheitsgefuehle im rechten Daumen, die sich vor ein paar Wochen zu den entsetzlichen Schulterschmerzen gesellt hatten, lassen auf einmal nach, heute kribbelt der rechte Daumen und erwacht offenabr. Dabei tu ich soooooo viel auch noch nicht mit der linken.
>Nun denn, weiter machen, in wenigen Stunden beginnt das Wochenende (-:
>Liebe Gruesse von Carmen
Hallo Carmen.
Kann Dich nur begl�ckw�nschen zu Deinen Erkenntnissen, sind auch meine. *hehe!*
Hast Du auch immer erlebt, da� Dir andere nicht glauben, wenn Du mal nur andeutetest, Dich w�rde etwas anstrengen? Meine Umgebung war allenernstes davon �berzeugt, mir w�rde alles zufliegen, ich k�nnte einfach alles, noch dazu mit Leichtigkeit. Mit Links quasi. Ob sie wu�ten, wie sehr sie im Kern Recht hatten? Schon damals habe ich immer verneint, so wie ich auch meine LH verneint und beinahe alles rechts gemacht habe.
Robert
>Kann Dich nur begl�ckw�nschen zu Deinen Erkenntnissen, sind auch meine. *hehe!*
>Hast Du auch immer erlebt, da� Dir andere nicht glauben, wenn Du mal nur andeutetest, Dich w�rde etwas anstrengen? Meine Umgebung war allenernstes davon �berzeugt, mir w�rde alles zufliegen, ich k�nnte einfach alles, noch dazu mit Leichtigkeit. Mit Links quasi. Ob sie wu�ten, wie sehr sie im Kern Recht hatten? Schon damals habe ich immer verneint, so wie ich auch meine LH verneint und beinahe alles rechts gemacht habe.
Hallo Robert, ja genau!!!!!!
Liebe Gruesse
Carmen
>Richtig, dadurch, da� man sich permanent selber �berfordert, nicht auf die Signale des eigenen K�rpers achtet und denkt, alles was andere von einen fordern sei zumutbar, kann man irgendwann nicht mehr unterscheiden, ob es nun angemessen ist, NEIN zu sagen, oder nicht. Und mal ehrlich, durch an anderer Stelle besagte Willenskraft hat man einen derma�enen Perfektionismus entwickelt, den Ehrgeitz hat kein gesunder Mensch! Zumindest ich konnte eigentlich immer alles besser, war noch dazu angeblich immer die Ruhe selbst - alles perfekt geschauspielert! Wo mir doch nichts widerlicher war, als Unerhlichkeit! Nein, mein Schauspielern war f�r mich selbstverst�ndliches Zusammenrei�en und nicht an anderen auslassen wollen... Ja, man ist gefangen in der Spirale zwischen Verausgaben und �berreagieren. Man findet das Ma� nicht - sein Ma�. Das �ndert sich erst durch die RS. Ansonsten bleibt man verdreht in der Birne. So war es jedenfalls bei mir.
Hallo Robert,
bist Du schon durch mit der RS? Ich moechte so gern schon an dem Punkt sein, wo ich wirklich mein Mass, meine Mitte gefunden habe!
Wenn ich Deine Postings lese, dann wird mir immer noch krasser klar, was das fuer ein Leben war. Ist was anderes, ob man von sich selbst erzaehlt oder dasselbe von einem anderen geschildert sieht, irgendwie. Das ist wirklich ein Verbrechen an der Menschheit, dieses Umschulen.
Letztendlich waren wir beide wohl Superroboter, die andere noch reicher gemacht haben, in dem sie sich selbst das Leben ruiniert haben. Schrecklich.
Kalinichta
Carmen
>
>>Kann Dich nur begl�ckw�nschen zu Deinen Erkenntnissen, sind auch meine. *hehe!*
>>Hast Du auch immer erlebt, da� Dir andere nicht glauben, wenn Du mal nur andeutetest, Dich w�rde etwas anstrengen? Meine Umgebung war allenernstes davon �berzeugt, mir w�rde alles zufliegen, ich k�nnte einfach alles, noch dazu mit Leichtigkeit. Mit Links quasi. Ob sie wu�ten, wie sehr sie im Kern Recht hatten? Schon damals habe ich immer verneint, so wie ich auch meine LH verneint und beinahe alles rechts gemacht habe.
>
>Hallo Robert, ja genau!!!!!!
>Liebe Gruesse
>Carmen
Ich habe es geahnt.
Robert
>Hallo Robert,
>bist Du schon durch mit der RS? Ich moechte so gern schon an dem Punkt sein, wo ich wirklich mein Mass, meine Mitte gefunden habe!
Nein, noch lange nicht. IRS bin ich seit 1 1/2 Jahren. Und es hat sich derart viel bei mir bewegt, es ist nahezu nicht zu fassen! Es ging so derma�en ab mit mir, eine rasende Achterbahnfahrt, nicht alles positiv, aber immer mit positiver Wendung und einem ganz tief erwachenden Gef�hl, ich bin auf dem richtigen Weg. Trotzdem, RS ist wirklich harter Tobak und leider ist man schon sehr auf sich selber gestellt. Z.B. pl�tzliche k�rperliche Reaktionen, die man f�r sich auf die RS bezieht. Kein Arzt kann was damit anfangen, und berichtet man von der RS als m�gliche Ursache, machen sie erstmal gro�e Augen, fragen vorsichtig nach und verstummen dann. Das Thema wird unter den Tisch gekehrt und nicht weiter beleuchtet. Sie sagen dann, sie k�nnten keine Ursache f�r meine Symptome finden, ob ich derzeit viel Stress h�tte, und ich solle halt, wenn es bis dannunddann nicht besser wird, wieder kommen. Schwupps, schon ist man hinausgeschoben und wieder auf sich allein gestellt. Das ist ganz sch�n heftig. Aber so lange unsere Schulmedizin nicht ganzheitlich denkt... Ich w�sste schon, welche Therapien mir helfen w�rden. N�mlich solche, die sich um das Flie�en der Energien k�mmern (Uh, so was Abgedrehtes! Die ist ja doch nicht ganz richtig. Doch seit meiner RS stehe ich mir das Glauben an solche Dinge ein. Auch das geh�rt f�r mich zur RS). Das ist durch die US durcheinander geraten und kann bei der RS schlimmstenfalls erst einmal erst recht ins Stocken geraten. Das sagt mir meine Intuition. Das stelle ich mir so �hnlich vor, wie wenn man einen Magneten umpolt. Was bisher stockend rechts herum lief, mu� nun seine urspr�ngliche Richting anders herum finden. Tja, und gerade das zahlt die gesetzliche Krankenkasse nat�rlich nicht. Also kann ich es mir nicht leisten. )-: Und auch so h�nge ich derzeit ziemlich ratlos inmitten meiner RS fest. Indem man sich selber auskurriert, merkt man immer mehr, wie viele verquere ULH es gibt. Und was die alles f�r Kr�mpfe, Verh�rtungen und Macken haben, die man �bersehen muss um mit ihnen klar zu kommen. Die verstehen beinahe alles falsch. Es ist kaum auszuhalten! Mann, ich war selber mal voll schrecklich und bin auch noch in vielen Dingen verquer. Mein alter Perfektionismus ist mir abhanden gekommen. Das finde ich schon sehr positiv - sehr befreiend, aber irgendwie war es doch mal mein ganzer Halt! Ich habe den Eindruck, erfolgreich zur�ck geschult passe ich erst recht nicht mehr in diese Welt. Denn selbst wenn ich tats�chlich endlich authentisch bin, gesund in meinen Reaktionen, dann reagieren die anderen immer noch verquer, bleiben also st�ndige Missverst�ndnisse. Und immer mehr �rgere ich mich �ber die ganzen RH-Ger�te!!! Tschuldigung, wollte hier keine miese Stimmung aufkommen lassen. Ist eigentlich kontraproduktiv und das ist in diesem Forum nicht erw�nscht. Man will in punkto RS nur Positives h�ren und eine klare Linie vertreten wissen. Verst�ndlich. Aber so ist das nun mal mit der RS. Sie stellt alles auf den Kopf, alles in Frage, um sich dann neu zu ordnen. Ich w�nschte trotzdem, die ganze Sch... mit der Um- und R�ckschulung w�re mir erspart geblieben.
>Wenn ich Deine Postings lese, dann wird mir immer noch krasser klar, was das fuer ein Leben war. Ist was anderes, ob man von sich selbst erzaehlt oder dasselbe von einem anderen geschildert sieht, irgendwie. Das ist wirklich ein Verbrechen an der Menschheit, dieses Umschulen.
Aber wirklich! Weil es auch den RH schadet!
>Letztendlich waren wir beide wohl Superroboter, die andere noch reicher gemacht haben, in dem sie sich selbst das Leben ruiniert haben. Schrecklich.
>Kalinichta
>Carmen
Ach, ob die anderen durch mich reicher werden kratzt mich nicht. Ich glaube, es ist der eigentliche Lebenssinn, einander reicher zu machen, indem man da ist, Teil des Ganzen zu sein. Und durch sein Sosein zu inspirieren, weiter zu bringen, zu best�tigen, zum Hinterfragen anregen... einen Anteil an der allgemeinen Weiterentwicklung haben.
Aber dass ich mich selber so derart ausgebeutet habe und ausbeuten lie�, das ist wirklich schwer verdaulich! Nicht die anderen sind grunds�tzlich die b�sen. Der gesunde Mensch hat einen gesunden Egoismus und das ist gut so. Das, h�tte das jeder, w�rde das Miteinander ungemein vereinfachen. Wir konnten nicht Nein sagen, nicht unsere Grenzen vermitteln, weil wir sie selber nicht f�hlten.
�brigens, w�sste gerne, ob Du anderen gegen�ber auch so einen extremen Sensor entwickelt hast, was diese eigentlich meinten, auch wenn sie anderes sagten oder anders reagierten? Ob Du aus lauter Angst etwas falsch zu machen f�rmlich in andere hineingekrochen bis, um deren Befinden/Empfinden zu erf�hlen? Du daher auf Dich bezogen gleiches von ihnen erwartet, dies aber vermisst hast? Fehlt/Fehlte Dir das? Warst den anderen f�r ihren Egoismus b�se?
Mir ging es so. Ich konnte mich und meine Bed�rfnisse, N�te... niemanden verst�ndlich mitteilen. Es lag tats�chlich an mir und meiner Behinderung.
Robert
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.