Vollst�ndige Version anzeigen : �ugigkeit - kann man das trainieren?
Kirstin Krap
06.03.2005, 23:37
Ich bin ganz klar rechts�ugig aufgrund einer Verletzung des linken Auges vor mehr als 20 Jahren. Auch habe ich rechts eine h�here Sehsch�rfe. Trotzdem sehen beide Augen sehr gut, es gibt keine Gesichtsausf�lle etc.
Ich habe aber oft das Gef�hl, das Bild des linken Auges nicht wirklich wahrzunehmen. Es erscheint mir so, als w�rde nur das rechte Auge sehen. Also habe ich versucht, das linke Auge zu trainieren - vielmehr, mein Hirn zu trainieren. Ich habe einen Punkt fixiert und mit dem ausgestreckten Zeigefinger auf diesen Punkt gezeigt - wie erwartet war der Zeigefinger f�r das rechte Bild an der richtigen Stelle. Nun habe ich den Finger soweit nach linke verschoben, dass er f�r das linke Bild an der richtigen Stelle ist und anschlie�end versucht, den Finger, wenn ich mit beiden Augen schaue, �ber dem vorher festgelegten Punkt zu sehen. Das ist zugegebenerma�en verdammt schwierig, das Bild rutscht oft weg und der Finger "springt" zur Seite weg.
Macht es �berhaupt Sinn, das nichtdominante Auge zu trainieren bzw. in dem Fall ja eher das Hirn auf das nichtdominante Auge zu trainieren? Ist dies eher eine Umschulung oder k�me das in meinem Fall eher einer R�ckschulung gleich?
W�rde mich �ber eine kontroverse Diskussion freuen.
Kirstin
Katja Allani
12.03.2005, 16:43
Hallo,
das die Auge-Hirn-Zusammenarbeit trainiert werden kann, ist mir nicht bekannt (Bei Kindern kann man wohl die Augenmuskulatur trainieren).Wie so oft kann ich an solche Fragen her nur von meinem Gef�hl/meiner Efahrung aus herangehen:
Dass ich nicht so gut sehen kann (halt das Gesichtsfeld eingeschr�nkt), habe ich an manchen Tagen, wenn ich absolut �ber mein Limit agiere oder es mir nicht gut geht. Entlastung hole ich mir dann durch Augen zu und "Kurzschlafen" oder durch Gesichtsfeldwechsel wie z.B. aus dem Fenster in die Ferne schauen. Sehen ist ja ein ganzheitlicher Prozess, an dem beide Gehirnh�lften beteiligt sind und intensiv zusammenarbeiten. Deshalb ist es f�r mich logischer, z.B. zwei Punkte (rechts und links) an der Wand zu markieren und den Blick hin- und herspringen zu lassen.
Viele Gr��e
Katja
Petra-Gast
14.03.2005, 08:25
Hallo,
ich bin vor ca. 3 Jahren am linken Auge operiert worden. Als Kind schon mal wegen Hornhautverkr�mmung und nun wurde wegen Schielens das linke Auge wieder "gerichtet". Danach habe ich versucht, mit beiden Augen gleichzeitig zu sehen, was ich bisher nicht konnte. Es geht auch jetzt nicht. Im Nahbereich schaffe ich es, parallel zu schauen, doch weiterweg �bernimmt das rechte Auge wieder. Ich hatte auch das Gef�hl, im Gehirn werde ich verr�ckt, sobald ich dieses parallele Sehen versuchte. Ich kann auch nicht gut mit links schauen. Ich habe diese �bungen wieder sein lassen und schaue weiterhin dominant mit rechts, das linke Auge begleitet und unterst�tzt das r�umliche Sehen.
Viele Gr��e
Petra
Hallo Petra-
Ich habe eine Brille mit Prismen seit einigen Jahren und das verdanke ich meinem Optiker "Herrn Sonnenschein" in Oldenburg(Niedersachsen) in der Nadorster Strasse 198
Tel.0441 88 55 90 Fax 0441 88 54 09 Leider traf ich ihn erst als ich 50 Jahre alt war. Nie zuvor konnte ich so gut und entspannt sehen. Ich habe u.a. eine Hornhautverk�mmung und ein latentes Schielen und bin �bersichtig. Der Augenarzt sagte immer das Gehirn gleicht alles aus. Das stimmt zwar aber nicht ohne Folgen von Anspannungen im Kopf.Bevor ich die Brille bekam wu�te ich gar nicht was r�umlich sehen bedeutet.
> Ich habe eine Brille mit Prismen seit einigen Jahren Ich habe u.a. eine Hornhautverk�mmung und ein latentes Schielen und bin �bersichtig. Der Augenarzt sagte immer das Gehirn gleicht alles aus. Das stimmt zwar aber nicht ohne Folgen von Anspannungen im Kopf.
Bevor ich die Brille bekam wu�te ich gar nicht was r�umlich sehen bedeutet.
Hallo Chrissi,
ist das eine Rasterbrille oder sind Prismenbrillen was anderes.
Hab mich vor einiger Zeit �ber Bates, Augentraining etc. informiert, auch weil mein nicht-dominantes Auge eine viel h�here Diptrin-Zahl hat.
Bin damals leider nicht wirklich weit gekommen.
W�rde mich interessieren wie das genau funktioniert und was es bewirken kann.
Viele Gr��e
Claudia
>> Ich habe eine Brille mit Prismen seit einigen Jahren Ich habe u.a. eine Hornhautverk�mmung und ein latentes Schielen und bin �bersichtig. Der Augenarzt sagte immer das Gehirn gleicht alles aus. Das stimmt zwar aber nicht ohne Folgen von Anspannungen im Kopf.
>Bevor ich die Brille bekam wu�te ich gar nicht was r�umlich sehen bedeutet.
>Hallo Chrissi,
>ist das eine Rasterbrille oder sind Prismenbrillen was anderes.
>Hab mich vor einiger Zeit �ber Bates, Augentraining etc. informiert, auch weil mein nicht-dominantes Auge eine viel h�here Diptrin-Zahl hat.
>Bin damals leider nicht wirklich weit gekommen.
>W�rde mich interessieren wie das genau funktioniert und was es bewirken kann.
>Viele Gr��e
>Claudia
Liebe Claudia-
Die beste Antwort darauf gibt Herr Sonnenschein selber. Rufe ihn einfach an.Telefonnr.schrieb ich ja.Ich selbst wei�, da� meine 6 Augenmuskeln bei beiden Augen nicht konform arbeiten und das gleicht die Brille aus.Abends wenn ich lesen wollte gings nicht. Ich hatte das Gef�hl ,da� sich das Auge nach hinten dreht. Die Muskeln waren einfach �beranstrengt.Nun habe ich das Problem nicht mehr. Wennn ich entspannt mit beiden Augen ohne Brille sehen will sehe ich doppelt.Ohne Brille klar zu sehn erfordert eine m�chtige Anstrengung auf Kosten des ganzen Bewegungsapperates.Die Brille gleicht die Muskeln aus und das wird auf beide Augen gleichm��ig ausgeglichen.Auch meine Nackenmuskulatur hat m�chtig profitiert.Der Kopf will ja mithelfen wenn man nicht richtig sieht,zumindestens bei mir, und dadurch kam ich nie runter von Verspannungen.Herr Sonnenschein hat sich sehr damit auseinandergesetzt.Es ist eins seiner Spezialgebiete und sicher kann er Dir in Deiner Stadt jemanden nennen, der in seinem Sinne arbeitet.
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.