Vollst�ndige Version anzeigen : Tastatur f�r Linksh�nder
Hallo,
ist Euch schon mal aufgefallen, da� alle wichtigen Tasten am PC links sind?
Bei gewissen Arbeiten brauche ich meine rechte Hand gar nicht, es funktioniert wunderbar mit Maus, StrgC StrgV StrgS AltTab StrgZ.
Finde ich echt klasse, nach so vielen Jahren der �berbeanspruchung von der rechten Hand, entspannt, locker, konzentriert und linksh�ndig zu agieren.
Viele Gr��e
Claudia
Hallo,
ist Euch schon mal aufgefallen, da� alle wichtigen Tasten am PC links sind?
Bei gewissen Arbeiten brauche ich meine rechte Hand gar nicht, es funktioniert wunderbar mit Maus, StrgC StrgV StrgS AltTab StrgZ.
Finde ich echt klasse, nach so vielen Jahren der �berbeanspruchung von der rechten Hand, entspannt, locker, konzentriert und linksh�ndig zu agieren.
Viele Gr��e
Claudia
Ich denke das h�ngt damit zusammen, dass man nicht alle wichtigen Tasten und auch die Maus auf eine Seite positionieren konnte da dies eine �berforderung der rechten Hand dargestellt h�tte und kein erh�htes Arbeitstempo m�glich w�re.Auch Rechtsh�nder benutzen bei der Tastatur die linke Hand um die Aufgaben optimal zu erf�llen!
MfG
Daniel
Andreas IRS, ELK
20.12.2004, 15:01
Hi Claudia,
kommt die Belegung der Buchstaben nicht von der Schreibmaschine her (was hat mensch sich bei deren Belegung gedacht?) ?
Die Kombinationen ^C & Co kommen doch von der Bedeutung her ("C"opy, "S"tore, ...) so dass der Buchstabe nicht wegen links oder rechts gew�hlt wurde. Ctrl/Strg sind zudem auf beiden Seiten.
Und dann kommt dazu, dass die Belegung L�nderspezifisch stark unterschiedlich ist (abgesehen von den Standard-Buchstaben).
Ich brauche viel "/" und "\". Die sind auf deutschen, amerikanischen und schweizer Tastaturen jeweils anders belegt.
Es steht zu bef�rchten, dass die Belegung nicht etwa gemacht wurde, damit die Arbeit "mit links" von der Hand geht, aber das soll Deine Freude nicht schm�lern. Und eine Ausnahme ist es jedenfalls, wenn ich meine Umwelt insgesamt betrachte.
Gruss
Andreas
Es steht zu bef�rchten, dass die Belegung nicht etwa gemacht wurde, damit die Arbeit "mit links" von der Hand geht, aber das soll Deine Freude nicht schm�lern. Und eine Ausnahme ist es jedenfalls, wenn ich meine Umwelt insgesamt betrachte.<
Hallo Andreas,
eine sch�ne Ausnahme finde ich das, wenn ich nach �ber 30 Jahren endlich mal was ganz toll und ganz schnell machen kann.
Gibt ein sch�nes Gef�hl; ich mache munter weiterund freue mich dar�ber.
Viele Gr��e
Claudia
Ich denke das h�ngt damit zusammen, dass man nicht alle wichtigen Tasten und auch die Maus auf eine Seite positionieren konnte da dies eine �berforderung der rechten Hand dargestellt h�tte und kein erh�htes Arbeitstempo m�glich w�re.Auch Rechtsh�nder benutzen bei der Tastatur die linke Hand um die Aufgaben optimal zu erf�llen!
Hallo Daniel,
ich weiss nicht, wie es Dir geht, aber bei mir ist es so, dass ich es richtig genie�e, dass ich die Maus und die wichtigen Tasten mit links bedienen kann. Die rechte Hand nimmt solange meistens eine Schonhaltung ein, und das erh�ht mein Arbeitstempo ganz betr�chtlich.
Kann aber auch daran liegen, dass ich erst seit 2 Jahren weiss, dass ich Linksh�nderin bin, und das noch neue Gef�hl voll und ganz auskosten will.
Gr��e
Claudia
ich weiss nicht, wie es Dir geht, aber bei mir ist es so, dass ich es richtig genie�e, dass ich die Maus und die wichtigen Tasten mit links bedienen kann. Die rechte Hand nimmt solange meistens eine Schonhaltung ein, und das erh�ht mein Arbeitstempo ganz betr�chtlich.
Kann aber auch daran liegen, dass ich erst seit 2 Jahren weiss, dass ich Linksh�nderin bin, und das noch neue Gef�hl voll und ganz auskosten will.
Gr��e
Claudia
Es ist wirklich ein Vorteil dass bei der Tastatur wichtige Tasten auf der linken Seite liegen.
MfG
daniel
Stefan-Gast
22.12.2004, 10:48
Hallo Leute,
ich hab' erst Nachdenken m�ssen, wieso Strg-C, Strg-V, etc. f�r Linksh�nder
besser sein k�nnte, weil ich die Tastatur zweih�ndig bediene und auch diese
Tastenkombinationen immer zweih�ndig ausf�hre.
ich glaube, Ihr verge�t, das die Tastatur von der Schreibmaschine kommt, und
f�r beidh�ndiges Schreiben ausgelegt ist. Alle Zusatztasten (Nummernblock,
Cursortasten) und die Maus wurden dann standardm��ig rechts angebaut.
Zwei Dinge fallen mir aber zur "Linksh�ndertauglichkeit" ein:
1.) Erinnert sich noch jemand an die Anf�nge der Computertasturen, wo es noch
keine 12, sondern nur 10 Funktionstasten gab und diese links(!) vom Alpha-Teil
in einer Doppelreihe angeordnet waren?
2.) Wer eine Linksh�ndertastatur hat, kann den Strg-Alt-Enf-Griff tats�chlich
mit nur einer Hand ausf�hren!
MfG
Stefan
Hallo Stefan,
sitze mal wieder am PC und freue mich saum��ig, dass es eine sinnvolle und wichtige T�tigkeit gibt, die ich seither haupts�chlich mit rechts ausgef�hrt habe, nun links erledige und die Rechte viel ausruhen kann, weil die Tasten und Buchstaben so sch�n beeinander sind.
Das entsch�digt die rechte Hand wenigstens ein wenig f�r die harte Arbeit der letzten Jahrzehnten, wof�r sie gar nicht ausgelegt war.
Viele Gr��e
Claudia
Hallo zusammen.
Ich habe immer wieder gelesen, dass vereinzelte Linksh�nder das Bed�rfnis haben, am PC mit einer spiegelverkehrten Tastatur zu arbeiten. Mir geht es genauso.
H�ndigkeit hat etwas mit Sicherheit und Selbstvertrauen zu tun. Ich finde es ganz normal, dass ein Linksh�nder den Ziffernblock viel lieber mit links als mit rechts bedienen m�chte. Selbiges gilt f�r oft benutzte Tasten wie [Enter], [,], [.] oder [-]. Au�erdem sind die Tasten ja nicht willk�rlich angeordnet, es macht schon Sinn. Ich bin der Meinung, dass diese Anordnung nur in spiegelverkehrter Form einen Linksh�nder Sinn macht.
Aus diesem Grunde bin ich an Logitech und Cherry herangetreten. Allerdings fehlen mir noch ein paar Daten bez�glich des Bedarfs. Daher w�rde ich von Euch gerne erfahren, wer ebenfalls eine spiegelverkehrte Tastatur bevorzugen w�rde.
Besten Dank vorab,
Christoph.
Hallo lefty,
ich arbeite sehr viel am Computer, und kann mir �berhaupt nicht vorstellen, dass die Tastatur andersrum sein k�nnte.
Ich bin wirklich eine richtige "Linkspfote" mache alles irgendwie andersrum als die anderen, tippe sogar auf einer Additionsmaschine mit links.
Wenn Du mit links maust, ist es doch von Vorteil, wenn der Tastenblock rechts ist.
Oder ?
Ich mause mit rechts, weil ich f�r mich den Vorteil sehe, dass ich dann mit der linken Hand was schreiben kann, ohne die Maus wegzulegen.
So hat alles Vor-und Nachteile.
Tastatur mit Tastenblock links gibt es ja, aber die "Funktionstasten" sind dann immer noch rechts.
Ich muss auch ganz viel an "fremden" Computern mal was nachsehen, und da finde ich es schon gut, dass die Tastaturen �berall gleich sind.
Gru�, Ursula
Hm, hallo zusammen.
Also ich vertrete die Meinung, eine Linksh�ndertastatur m�sse spiegelverkehrt sein. Ich finde, die Tastenanordnung f�r einen Rechtsh�nder ausgelegt.
Was z.B. [strg]+[c] etc angeht, so denke ich, dass man die Hauptarbeit mit der rechten hand macht, n�mlich den Mauszeiger positionieren und den Text markieren. Dann bietet sich die Tastenkombination mit links an.
F�hre ich nun mit links die Maus, so muss ich diese immer los lassen, wenn ich [strg]+[c] dr�cken will. Das ist ziemlich nervig.
�hnlich sieht es mit dem Ziffernblock aus, der ist rechts v�llig fehl am Platz. Oder auch der Punkt, das Komma oder der Bindestrich, die [enter]-Taste nicht zu vergessen!!! Die geh�ren alle nach links.
Vielleicht kann ich Logitech oder Cherry davon �berzeugen, eine spiegelverkehrte Tastatur zu produzieren. Vielleicht nehme ich das ganze auch selbst in die Hand. Jedenfalls bin ich fest davon �berzeugt, dass es so etwas geben muss.
Alles Gute
Lefty
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2015, Jelsoft Enterprises Ltd.