Vollst�ndige Version anzeigen : Noch mal Frage wegen Beratungsstelle ...
Katrin ELK
08.10.2004, 20:35
N�Abend,
ich hatte neulich ein lockeres Gespr�ch mit einer Ergotherapeutin.
Sie legte mir nahe meine Tochter mal auf Wahrnehmungsst�ungen untersuchen zu lassen. Der Kinderarzt winkte aber sofort ab, dass sei gerade modern ...
Na ja, dar�ber l�sst sich streiten, ich wei�.
Was ich jetzt wissen m�chte,
in so einer Beratzungsstelle oder bei einem Termin bei Dr. Noll,
w�rde da auch hinsichtlich dieses Problems etwas gestestet?
Ich meine, kann es auch etwas mit der LH zu tun haben?
Liebe Gr��e
Katrin, die wirklich noch am Anfang steht ...
Dr. Noll
08.10.2004, 22:39
N�Abend,
ich hatte neulich ein lockeres Gespr�ch mit einer Ergotherapeutin.
Sie legte mir nahe meine Tochter mal auf Wahrnehmungsst�ungen untersuchen zu lassen. Der Kinderarzt winkte aber sofort ab, dass sei gerade modern ...
Na ja, dar�ber l�sst sich streiten, ich wei�.
Was ich jetzt wissen m�chte,
in so einer Beratzungsstelle oder bei einem Termin bei Dr. Noll,
w�rde da auch hinsichtlich dieses Problems etwas gestestet?
Ich meine, kann es auch etwas mit der LH zu tun haben?
Liebe Gr��e
Katrin, die wirklich noch am Anfang steht ...
Hallo Katrin,
das ist Sache des Hausarztes des Kindes, ob er nun Kinderarzt oder Hausarzt ist.
Was LH-Berater testen, ist vornehmlich H�ndigkeitsdiagnostik; ist das Kind LH oder ULH, dann wird auf dieser Diagnose aufgebaut. Wenn nicht, geht (zuminest bei mir) die Empfehlung an den betreffenden Fachmann heraus, um nach Ausschlu�, da� ein H�ndigkeitsproblem vorliegt, die weiteren Schritte anzugehen.
Dr. Noll
Hallo!
Wie kam denn deine Bekannte auf den Gedanken?
Egal ob etwas modern ist oder nicht... wenn dein Kind (eventuell) betroffen ist, hilft es ihm nicht, wenn der Arzt "unmodern" sein will. Ich w�rde es auf alle F�lle abkl�ren lassen.
Wahrnehmungsst�rungen sind oftmals so "unauff�llig", da� sie von au�en �bersehen werden. Dann denken alle, das Kind will nur nicht.
Mein Sohn hat z.B. bei v�llig normalem H�rverm�gen das Problem, da� er akustische Reize nicht gut genug verarbeiten kann.
Er H�RT also v�llig normal, VESTEHT auch denn Sinn des Gesagten. In bestimmten Situationen, z.B. wenn andere Ger�usche (vor allem Gespr�che) rundrum sind, kann sein Gehirn das geh�rte nicht einodnen und es scheint so als WILL er nicht h�ren (weil er es ja von der Lautst�rke er ja "verstehen" konnte). Wenn wir das nicht irgendwann erkann h�tten, h�tten wir ihm oft Unrecht getan und sicher h�tte er damit auch in der Schule Probleme.
�hnliche Schwierigkeiten hat er im Bereich Ged�chtnis. Er hat ein Superged�chtnis, nur bei Reihenfolgen versagt es. Er kann sich also z.B. 6 -8 Zahlen merken und wieder ansagen, aber schon bei 3 Zahlen nicht in der richtigen Reihenfolge. Das ist "durch Zufall" bei einem zus�tzlichen Einschulungstest durch eine Kinderpsychologin herausgekommen
Das beeintr�chtigt ihn nat�rlich gerade in Mathe, aber auch beim Gedichtlernen (Das sind ja Wort-Reihenfolgen), sp�ter mal bei Definitionen...
Er hat genug Potential, um das ausgleichen zu k�nnen, aber man mu� es eben erst mal WISSEN. Sonst �bt und �bt man mit dem Kind, meint, es WILL nur nicht richtig (weil es das ja "eigentlich" bringt), macht so das Selbstvertrauen kaputt... .
Mein Sohn geht seit Sommer zur Ergotherapie und er mag diese Stunden seht. Bisher war immer noch eine sehr gr�ndliche Testphase, demn�chst haben wir ein Auswertungsgespr�ch und �berlegen gemeinsam wie wir ihm helfen k�nnen.
Ich m�chte zu Hause keine "Therapie" veranstalten, aber sie kann mir vielleicht doch Tipps geben, welche Begabungen ich nutzen kann, um Schwierigkeiten auszugleichen. z.B. seine Phantasie hilft ihm beim Gedicht lernen, er stellt sich alles als "Film" vor und "erz�hlt" dann diesen Film (*winke* danke an Katja Allani f�r den Tipp damals!).
Die "klassische" Methode, ein Gedicht zeilenweise auswendig zu lernen, brauche ich bei ihm gar nicht erst versuchen.
Trotz seines "Handycaps" gilt er inzwischen als sehr guter Gedichtansagen, selbst wenn er mal was verdreht, denn er "erz�hlt" dadurch sehr gut betont. Das wiederum motiviert nat�rlich.
Aber stell dir mal vor, wir h�tten das nicht gewu�t...
Also, ich bin auch nicht daf�r, nun jedes Kind irgendwie zu therapieren. Aber, wenn du auch nur einen Verdacht hast, da k�nnte was dran sein, w�rde ich dir schon raten, deine Tochter mal testen zu lassen. Wie gesagt, das geschieht ganz spielerisch und macht den Kindern Spa�. Wenn dich dein KiA f�r "�bervorsichtig h�lt, was soll�s...er k�pft sich sp�ter nicht f�r deine Tochter durch die Schule.
Wenn nichts dabei herauskommt, um so besser.
Ich wei�, es ist organisatorisch sehr schwer mit mehreren Kindern (hab selber 4 und bin durch Schichtdioenst am Tag meistens allein). Aber wenn cih sp�ter dauerhaft Probleme bei den HA habe oder mein Kind zur Nachhilfe o.�. bringe, haben wir beide ncihts davon., Da mache ich lieber jetzt was.
Tsch��, Tine
Katrin ELK
10.10.2004, 20:17
Hallo Tine,
meine Tochter mochte noch nie im Matsch spielen. Auch "klebrige" Sachen wie Rosinenbrot usw. nicht anfassen (aber sehr wohl essen ;o) )
Na ja, ich wusste das schon lange, aber habe mir nie etwas dabei gedacht. Ich meine, jeder hat ja so Dinge, die man nihct (gerne) macht.
Oder andersherum, nur weil einer gerne b�gelt, w�rde ich ihn nicht zur Therapie schicken ;o))
Aber die Ergotherapeutin hat eine Situation mitbekommen und gefragt, ob wir da schon mal an Ergo gedacht h�tten.
Auff�llig ist auch ihre Hibbeligkeit. Auf dem Stuhl hinundherrutschen usw.
Ich bin mir nicht so sicher, ob ich was machen m�chte. Meine Tochter knetet gerne, leckt Kucheteig aus der Sch�ssel, cremt sich mit Sonnencreme ein ...
Ich schwanke immer. Nat�rlich soll sie nicht leiden, aber ich m�chte ihr auch nihct unn�tig solche Sachen aufdr�cken.
Sch�n, dass du es mit den Geschwisterkindern verstehst.
Nat�rlich darf ein Kind nihct zur�ckstehen, nur weil es Geschwister hat, aber es ist eben doch ein gr��erer Aufwand (f�r alle).
Toll, dass es bei euch so viel gebracht hat!
Du hast recht, wenn man wei� warum, f�llt einem das Akzeptieren viel leichter!
Liebe Gr��e
Katrin
Petra-Gast
11.10.2004, 08:42
Hallo Katrin,
mein Sohn hatte/hat? auch Wahrnehmungsst�rungen. Vor ca. 1 Jahr (5 Jahre, Vorschulkind) wurde er im Kindergarten auff�llig. Er konnte die an ein Vorschulkind gestellten Aufgaben nicht bew�ltigen. Die Erzieherin empfahl mir, ihn bei einer Motop�din (�hnlich wie Ergotherapie) vorzustellen. Allein seine K�rperbilder sprachen f�r sich. Ein verk�mmertes Etwas ohne Arme und nach unten offenen K�rper, so sah er sich und so nahm er sich wahr. Deswegen war er in vielen Dingen sehr ungeschickt, z.b. ausschneiden, malen, basteln, kleben, aber auch balancieren oder trampolinspringen gingen schlecht. Das Jahr Mototherapie hat ihm sehr geholfen. Es hat seine k�rperlichen und seelischen Wahrnehmungen geschult. Dieses Kind war fr�her nie m�de zu kriegen. Auch Schmerzen machten ihm wenig aus, wenn er sich weh getan hatte. Durch die Therapie hat er seine Grenzen kennengelernt. Heute kann er schmusen (hat auch was damit zu tun, k�rperliche N�he von anderen zuzulassen). Er kann weinen, und erkennt, wenn er m�de ist usw.
Jetzt ist er in der Schule, und auch wenn seine feinmotorischen Probleme noch nicht ganz behoben sind, kommt er gut mit, hat gelernt sich zu konzentrieren. Die Lehrerin kennt seine leichte Reizfilterschw�che (Fachwort: alle Ger�usche sind f�r meinen Sohn gleich laut, er mu� lernen, sich auf die Lehrerin zu konzentrieren), und sorgt daf�r, da� er alles mitkriegt.
F�r diese Zusammenarbeit aller (Mototherapie, Erzieherin KiGa, Lehrerin) bin ich sehr dankbar und mein Kind war es auch. Auch mein Mann und ich erkannten, da� unser Kind nicht einfach nur bockig und unwillig war, sondern Hilfe brauchte. Wir konnten auch besser mit ihm umgehen und das hat unsere Beziehung gef�rdert.
Langer Text, aber ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Viele Gr��e
Petra
Katja Allani
11.10.2004, 15:29
Hallo Katrin,
hat die Ergotherapeutin was bei deiner Tochter bemerkt, dass sie die Empfehlung gegeben hat? Wenn ja, oder auch mit Empfehlung aus einem H�ndigkeitstest, hast du so nicht einen Ansatzpunkt und die Begr�ndung, f�r deine Tochter Ergotherapie vom Kinderarzt verschreiben zu lassen, d.h. diese auch einfordern zu k�nnen? Dann kann auch gut auf eventuelle Wahrnehmungsst�rungen geschaut werden.
Ich kenn mich aber in diesem Bereich nicht n�her aus.
Gru� Katja
Katrin ELK
11.10.2004, 15:59
Hallo Petra,
danke f�r deinen langen Text!
Ja, kuscheln tut sie nicht so gerne. Hat sich aber in den letzten Jahren merkbar sehr gebessert (fr�her mochte sie nicht mal zum Vorlesen auf den Scho�!). H�pfen auf dem Trampolin z.B. macht sie sehr gerne (hat am WE 40 H�pfer auf einem Bein geschafft), sie geht seit August in die Vorschule und kann bereits "Lesen" (also noch keine Texte, aber so einzelne W�rter auf Verpackungen oder Werbung etc.), sowohl Gro�- als auch einen gro�en Teil Kleinbuchstaben. Malen w�rde ich sie als "normal" einstufen, also sie malt sich auch von sich aus selbst, meist mit Kleid (damit man den kleinen Bruder in Hose nicht verwechselt *gg) und l�ngere Haare als z.B. ihr Bruder ... Also schon recht gut eingesch�tzt. Auch sind alle K�rperteile vorhanden, passen auch von der Gr��enordung zueinander.
Das sind dann wieder so Dinge, da denke ich, da gibt es keine Probleme.
Ich habe mir aber f�r Anfang des Jahres vorgenommen, mich um Test (LH und Ergo) zu k�mmern. Dann ist mein Kleinster so weit, das ich ihn auch mal zwei drei Stunden abgeben kann und mich mit meiner Tochter auf solche Untersuchungen einlassen kann.
Vielen Dank!
Liebe Gr��e
Katrin
Katrin ELK
11.10.2004, 16:07
Hallo Katja,
also es war wirklich nur so ein lockeres Gespr�ch beim Turnen. Ich habe es mehr so als Tipp aufgefasst. Meine Tochter selber war gar nicht dabei, es ergab sich nur so eine Situation, die sie mitbekommen hat und dann eben das Gespr�ch ... .
Ja, sicher, ich denke schon, wenn ich Druck mache (ggf. kann ich auch den doc wechseln), aber ich bin nicht sicher, ob es n�tig (oder einfach besser) ist, verstehst du?
Liebe Gr��e
Katrin
Hallo Katrin,
hat die Ergotherapeutin was bei deiner Tochter bemerkt, dass sie die Empfehlung gegeben hat? Wenn ja, oder auch mit Empfehlung aus einem H�ndigkeitstest, hast du so nicht einen Ansatzpunkt und die Begr�ndung, f�r deine Tochter Ergotherapie vom Kinderarzt verschreiben zu lassen, d.h. diese auch einfordern zu k�nnen? Dann kann auch gut auf eventuelle Wahrnehmungsst�rungen geschaut werden.
Ich kenn mich aber in diesem Bereich nicht n�her aus.
Gru� Katja
Katja Allani
11.10.2004, 18:56
Hallo Katrin,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass drei Signale darauf deuten k�nnen, dass etwas nicht in Ordnung ist:
- Meidungsverhalten (etwas wird gemieden oder immer wieder verweigert)
- Konzentrationsschwierigkeiten: ein Kind kann dann nicht �ber
einige Zeit an einem Spiel oder einer T�tigkeit verweilen (z.B. ein Spiel
durchhalten)
- kein Wechsel zwischen ruhigen Phasen und Bewegungsphasen
Das bedeutet, wenn deine Tochter sich wohl f�hlt, sich viel und gerne bewegt, wenn sie gerne spielt, auch ruhige Spiele, wenn sie an ihrer Umwelt interessiert ist, wenn sie malt und bastelt, sich B�cher anschaut oder sich vorlesen l�sst ... d�rfte, so vermute ich, alles im gr�nen Bereich sein.
Ebenfalls liebe Gr��e
Katja
Katrin ELK
11.10.2004, 19:56
Hallo Katja,
ja, genau, das meine ich, sie macht so viele Dinge, die nicht auff�llig sind. Aber dann kommen doch immer wieder Zwiefel (wenn gerade jemand berichtet wi ehier).
Ja, meine Tochter meidet z.B. klebrige matschige Sachen anzufassen. Aber ich bin nicht sicher, ob das nun "auff�llig" ist, oder eben einfach auch typbedingt.
Ja, sie malt (gerne alleine an ihrem Tisch, Ruhe), spielt mit ihren Barbies, guckt sich B�cher an ... sie kann sich locker 1 Std ganz ruhig und allein besch�ftigen. Vorlesen ist der Hit, das k�nnte sie mehrere Stunden aushalten. Aber sie ist genauso gerne unter Leuten, hat Freundinnen, kann auch gut in einer Gruppe spielen, fuhr schon mit 4 ohne St�tzr�der sicher Fahrrad ...
Sch�n, auch mal so etwas zu lesen :o)
Liebe Gr��e
Katrin
Katja Allani
11.10.2004, 23:04
Hallo Katrin,
mach dir nicht so viele Sorgen. Matschen usw. mag halt nicht jedes Kind. Und was du so liebevoll von deiner Tochter erz�hlst: Sie "steht voll im Leben".Sie scheint �u�erst lebenslustig zu sein... .
Gute Nacht.
Katja
Katrin ELK
12.10.2004, 19:19
Hallo Katja,
dankesch�n!
Liebe Gr��e
Katrin
Hallo Katrin,
mach dir nicht so viele Sorgen. Matschen usw. mag halt nicht jedes Kind. Und was du so liebevoll von deiner Tochter erz�hlst: Sie "steht voll im Leben".Sie scheint �u�erst lebenslustig zu sein... .
Gute Nacht.
Katja
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.