Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Linksh�ndigkeit ist doch ein Problem?!!


Maggie
28.12.2001, 15:47
Alle sagen, la� dein Kind normal aufwachsen. Kein Problem!

Aber was ich hier alles sehe und lese macht mir doch etwas Kopfzerbrechen.

Jetzt wei� ich garnicht mehr was noch noch normal sein soll, da ist doch alles Aanders vom Messer, F�ller, Instrument...

Ich hab mir da noch keine Gedanken dar�ber gemacht!

Oh je, was kommt da auf mein Kind zu und auf mich??!!!!!!!!!

Silke
28.12.2001, 20:27
Alle sagen, la� dein Kind normal aufwachsen. Kein Problem!

Aber was ich hier alles sehe und lese macht mir doch etwas Kopfzerbrechen.

Jetzt wei� ich garnicht mehr was noch noch normal sein soll, da ist doch alles Aanders vom Messer, F�ller, Instrument...

Ich hab mir da noch keine Gedanken dar�ber gemacht!

Oh je, was kommt da auf mein Kind zu und auf mich??!!!!!!!!!


Hallo Maggi,

so furchtbar wie das hier klingt ist es garnicht.

Ich bin selber Rechtsh�nder und habe zwei linksh�ndige M�dels. Zuerst war ich total aus den Socken aber jetzt sehe ich das alles nicht mehr so dramatisch. Wichtig ist das Du dich informierst (hast Du ja bereits!) da kann ich Dir auch noch die www.linkshaenderseite.de empfehlen. Rechtzeitig vor der Einschulung solltest Du die richtige Schreibhaltung mit deinem Kind �ben (gibt es ein gutes �bungsheft von Frau Dr. Sattler , findest Du auch auf der oben genannten Webseite)und nach und nach die erforderlichen Gebrauchsgegenst�nde anschaffen. Wir haben jetzt Linksh�nderscheren, Anspitzer f�r Linksh�nder, Nagelscheren f�r Linksh�nder (sind super um an der rechten Hand die N�gel zu schneiden), Sparsch�ler f�r rechts und links und bei Neuanschaffungen versuche ich Sachen zu Kaufen die rechts und links sind sonst muss man die halt doppelt kaufen.

Gesch�fte f�r Linksh�nder findest Du auch auf der Linksh�nderseite. Ganz doll wichtig ist deinem Kind zu zeigen das es super ist so wie es ist und das es dich auch ein bischen Stolz macht einen Linksh�nder als Kind zu haben. Beim Tischdecken lege das Besteck ruhig auf die linke Seite und bei bl�den Spr�chen wie z.B. mit dem sch�nen H�ndchen reagiere gelassen und st�rke dein Kind.

Au�erdem gibt es eine durchaus lustige Seite an der Geschichte...........man kann Leute so gut reinlegen wenn man ihnen "aus versehen" zum Schneiden eine Linksh�nderschere gibt o.�.,hehe.

Ach ja, ein Tipp der mir geholfen hat.......wenn Du deinem Kind etwas beibringen m�chtest, setze Dich ihm gegen�ber, so kann es Dir alles spiegelbildlich nachmachen. Klappt nat�rlich nicht bei sehr komplizierten Sachen, aber bei vielen Altagsdingen.

Halte die Ohren steif und geniesse das "andere" Kind !

Silke

Astrid
29.12.2001, 12:34
Ich bin durch Zufall auf diese Seite geraten und kann auch nur Mut machen. Meine Tochter (inzwischen 11) ist Linksh�nderin und bisher hatten wir und sie damit gar keine Probleme, obwohl wir weder Linksh�ndermesser noch sonst was doppelt gekauft haben.

Sie hatte mal einen Linksh�nderf�ller, aber der war, ihrer Meinung nach, auch nicht anders als ein Rechtsh�nderf�ller zum schreiben geeignet. Und sie schneidet mit Linksh�nderscheren (hatten wir auch mal) genausogut wie mit den Rechtsh�nderscheren.

Also: Nicht verr�ckt machen lassen und nicht Probleme k�nstlich aufbauen, solange es da noch keine gibt!

Olli
31.12.2001, 02:00
Hallo Klaus,


Du problematisierst vielleich ein bi�chen zu sehr, denn Astrid spricht bei ihrer Tochter nicht von einem wechselden Handgebrauch, sondern dass sie sowohl Rechtsh�nder- wie auch Linksh�nder-Ger�te gleicherma�en gut benutzen kann.

Sie hatte mal einen Linksh�nderf�ller, aber der war, ihrer Meinung nach, auch nicht anders als ein Rechtsh�nderf�ller zum schreiben geeignet. Und sie schneidet mit Linksh�nderscheren (hatten wir auch mal) genausogut wie mit den Rechtsh�nderscheren.

Ob dies zutrifft sei dahingestellt. Au�er Frage steht aber wohl, dass ihre Tochter Linksh�nder ist.

Meine Tochter (inzwischen 11) ist Linksh�nderin und bisher hatten wir und sie damit gar keine Probleme,...


In diesem Sinne einen guten Rutsch allen Leuten hier im Forum und auf der ganzen Welt!


Olli

Bine
02.01.2002, 15:46
Hallo Klaus,


Man kann �brigends auch als Rechtsh�nder Linksh�nderscheren benutzen, mein Mann macht das immer mit meiner Haushaltsschere, weil sie mit Abstand die beste Schere im Haus ist. :-)


Gruss Bine

Dr. Noll
02.01.2002, 20:41
Hallo Klaus,

Man kann �brigends auch als Rechtsh�nder Linksh�nderscheren benutzen, mein Mann macht das immer mit meiner Haushaltsschere, weil sie mit Abstand die beste Schere im Haus ist. :-)

Gruss Bine


Wahrscheinlich aber nur f�r wenige Schnitte und kurzzeitig.

Bei mir konnte man immer richtigt Streimen am Handr�cken sehen, wenn ich in Ermangelung einer geigneten Schere in der Schule abrbeiten musste...

Die Antwort ist ganz klar: Linksh�nder b r a u c h e n Linksh�nderprodukte, alles andere verf�hrt sie zu einer k�nstlichen Haltung. Nicht umsonst hat sich ein K�nstler a la Charlie Xhaplin ein Linksh�ndergeige bauen lassen --- warum wohl nur !!??

Er hatte das Geld dazu, und es war ihm wichtg.

Mein Apell an alle Eltern linksh�ndiger Kinder:


GEBT IHNEN DIE GLEICHEN STARTCHANCEN; UND WENNS EIN PAAR MARK ODER EURO MEHR KOSTEST, ES IST ES WERT !!!


Dr. Noll

Andre
04.01.2002, 15:39
Hallo,

davor kann ich nur abraten.

Ihr Mann sollte sich dann eine gute Rechtsh�nderschere kaufen, damit er nicht gezwungen wird sich umzuschulen.

Wann begreifen die Menschen entlich, das Linksh�nder Linksh�nder sind und Rechtsh�nder eben Rechtsh�nder und jeder sein eigenes Werkzeug braucht Zuhause (Schere und Messer), in der FREIZEIT (Golfschl�ger) und im BERUF (Meine rote Liste ist zu lang, um sie jetzt aufzulisten).

Wenn ein Kind geboren wird, steht drauf, ob es ein M�dchen oder ein Junge ist und bekommt was es braucht (Rosa o. Blau). Nur weil bei der H�ndigkeit, kein B�ndchen an der dominaten Hand baumelt, wenn das Kind auf die Welt kommt, meinen fast alle, man k�nne die Rechtsh�ndigkeit als Standart fest legen.

Siehe auch Antwort von Dr. Noll.

Gru� Klaus


Hallo Klaus,

Man kann �brigends auch als Rechtsh�nder Linksh�nderscheren benutzen, mein Mann macht das immer mit meiner Haushaltsschere, weil sie mit Abstand die beste Schere im Haus ist. :-)

Gruss Bine

Hallo zusammen,


als 27 j�hriger Linksh�nder kann ich sagen, da� die einzigen die in der Regel ein Problem bei Linksh�ndigkeit haben die Rechtsh�nder sind. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, da� Linksh�nder in der Regel wesentlich besser mit beiden H�nden umgehen k�nne als Rechtsh�nder. So kann ich z. B. beim Handballspielen sowohl mit links, wie auch mit rechts werfen. Der hier soviel diskutierte PC ist eigentlich absolut f�r Linksh�nder gemacht (sofern man in der Lage ist die Maus nach links zu legen), incl. dem Ziffernblock. Ich kann sowohl mit Links-, wie auch mit Rechtsh�nderscheren schneiden, und auch mit jeder Art von Stift oder F�ller schreiben (...das ich als Linksh�nder beim schreiben von links nach rechts regelm��ig �ber das Frischgeschriebene Wische, was bei Tinte in der Regel etwas scheisse aussieht, l��t sich leider auch mit einem Linksh�nderf�ller nicht beheben).

Ich habe jedoch, wie mir meine Mutter berichtete (...eine Umerzogene...) in den ersten Schuljahren Buchstaben h�ufig spiegelverkehrt geschrieben und kann bis heute spiegelverkehrte Schrift genauso lesen wie normale.

Alles in allem bin ich als Linksh�nder immer gut gefahren, und eigentlich war es f�r mich auch nie ein Thema. Vor allem keins �ber das man sich Sorgen machen m��te.

Die einzigen echten Probleme die ich als Linksh�nder hatte, war bei der Bundeswehr beim schie�en mit Helm, da die Helmschnalle so angebracht ist, das man kaum noch zielen kann, aber das ist nun wirklich nicht so dramatisch.

Meiner Meinung ist die definitive Festlegung auf eine Hand (sei es links oder rechts) immer verbunden mit einer gewi�en Aufgabe von F�higkeiten der jeweils anderen Hand. Und jemand der alles beidh�ndig kann ist auf jeden Fall im Vorteil. Also macht euch nicht verr�ckt, Linksh�ndigkeit ist keine Krankheit, sondern in vielen F�llen ein Chance flexibler zu werden als der Durchschnitt.

Und immer daran denken so gut wie ein Rechtsh�nder sind wir mit Links...

Dr. Noll
04.01.2002, 17:06
Hallo zusammen,

als 27 j�hriger Linksh�nder kann ich sagen, da� die einzigen die in der Regel ein Problem bei Linksh�ndigkeit haben die Rechtsh�nder sind. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, da� Linksh�nder in der Regel wesentlich besser mit beiden H�nden umgehen k�nne als Rechtsh�nder.


Sicher, das ist in der Regel so. Simpler Trainingseffekt, weil man durch die Umwelt einfach dazu gezwungen ist, die Dinge "rechtsherum" zu erlernen, Beispiel Dosen�ffner, wenn man Hunger hat: es geht halt nur auf eine Art.


So kann ich z. B. beim Handballspielen sowohl mit links, wie auch mit rechts werfen. Der hier soviel diskutierte PC ist eigentlich absolut f�r Linksh�nder gemacht (sofern man in der Lage ist die Maus nach links zu legen), incl. dem Ziffernblock.


Dennoch behaupte ich, dass jede T�tigkeit mit rechts und links schlechter ausgef�hrt wird, als wenn man nur die dominante Hand benutzt h�tte. �brigens ein Punkt, den zuzugeben fast allen umgeschulten Linksh�ndern schwer f�llt. Hier setzt der psychologische Effekt ein, ich kanns ja auch mit der nicht dominanten Hand (und das bei manchen Leuten sogar b e s s e r als andere mit der dominanten Hand !), sich also einzureden (und auch ehrlich zu glauben), eine Umschulung habe ja doch nicht geschadet...


Ich kann sowohl mit Links-, wie auch mit Rechtsh�nderscheren schneiden, und auch mit jeder Art von Stift oder F�ller schreiben (...das ich als Linksh�nder beim schreiben von links nach rechts regelm��ig �ber das Frischgeschriebene Wische, was bei Tinte in der Regel etwas scheisse aussieht, l��t sich leider auch mit einem Linksh�nderf�ller nicht beheben).


Ein klassisches Beispiel, dass man mit der dominanten Hand etwas schlechter macht als es m�glich sein k�nnte, weil (hier zwar nicht umgeschult) nicht die richtige Schreibtechnik gelernt wurde - meistens, der der betreffende Lehrer sie nicht kannte ! Als ich meine erste linksh�ndige Tochter in der Schule als linksh�ndig vorstellte und die richtige Blattlage und Stifthaltung f�r meine Tochter vormachte, war ich im Lehrerzimmer pl�tzlich von meheren Lehrern umringt, die ehrlich zugaben, dass ihnen das noch nie gezeigt worden sei. Selbst in einigen Lehrpl�nen der Bundesl�nder, z.B. Saarland, ist die Blattlage genau falsch herum beschrieben !


Ich habe jedoch, wie mir meine Mutter berichtete (...eine Umerzogene...) in den ersten Schuljahren Buchstaben h�ufig spiegelverkehrt geschrieben und kann bis heute spiegelverkehrte Schrift genauso lesen wie normale.

Alles in allem bin ich als Linksh�nder immer gut gefahren, und eigentlich war es f�r mich auch nie ein Thema. Vor allem keins �ber das man sich Sorgen machen m��te.



Und hier setzt wahrscheinlich das gr��te Missverst�ndnis ein. Jeder, der nicht umgeschult wird, wird seine Linksh�ndigkeit als ebenso normal erfahren wie ein Rechtsh�nder seine Rechtsh�ndigkeit. Das Problem ist also nicht die H�ndigkeit an sich, sondern die U m s c h u l u n g. Und jeder, der vermeintlich beidh�ndig agiert (irgendwie tut ers ja auch, wenn auch nicht mit optimalem Erfolg), setzt sich einer Umschulung aus.

Und da k a n n es dann zu den vielen sekund�ren St�rungen wie Minderwertigkeitskomplexe, Unsicherheit, Zur�ckgezogenheit, �berkompensation, Trotzverhalten, und in meiner allgemein�rztlichen Praxis als regelm��ig vorkommendes Ph�nomen, zu psychosomatischen St�rungen in vielen Gesichtern kommen.

Wie es gesagt, es kann, es muss aber nicht soweit kommen, aber die Korrelation ist statistisch signifikant. Das klingt vielleicht ein bi�chen arg wissenschaftlich, hei�t letztendlich aber nichts anderes, als dass es beim umgeschulten Linksh�nder diese psychosomatischen Beschwerden �berdurchschnittlich h�ufig gibt.

Und das ist das immer noch gewaltig untersch�tzte Problem mit f�r die Betroffenen langen Leidenswegen.


Die einzigen echten Probleme die ich als Linksh�nder hatte, war bei der Bundeswehr beim schie�en mit Helm, da die Helmschnalle so angebracht ist, das man kaum noch zielen kann, aber das ist nun wirklich nicht so dramatisch.

Meiner Meinung ist die definitive Festlegung auf eine Hand (sei es links oder rechts) immer verbunden mit einer gewi�en Aufgabe von F�higkeiten der jeweils anderen Hand. Und jemand der alles beidh�ndig kann ist auf jeden Fall im Vorteil. Also macht euch nicht verr�ckt, Linksh�ndigkeit ist keine Krankheit, sondern in vielen F�llen ein Chance flexibler zu werden als der Durchschnitt.



Nat�rlich ist weder Links- noch Rechtsh�ndigkeit eine Krankheit, wohl aber die Umschulung der H�ndigkeit (egal ob von links auf rechts oder umgekehrt). Und an dieser Stelle muss man aufpassen, den Begriff H�ndigkeit nicht mit der Umschulung zu vermischen.

Nebenbei: ich kenne niemanden, der "alles" beidh�ndig kann. Ich kann zum Beispiel beidh�ndig schreiben, mit dem Skalpell schneiden, n�hen, mache aber jedes dieser genannten Beispiele nicht so perfekt wie es sein k�nnte. Der Preis f�r die tats�chlich entstehende h�here Flexibilit�t (Krankenschwestern hatten mich immer gerne als Operateur, weil sie mir prinzipiell den Nadelhalter rechts oder links anreichen konnten), aber ich pers�nlich finde den Preis, den viele umgeschulte Linksh�nder daf�r zahlen, gerade bei den schwer einzuordnenden psychosomatischen St�rungen, vom Schwindel hin bis zu schwersten Pers�nlichkeitsst�rungen, der ist einfach viel zu hoch.


Mfg

Dr. Noll

Astrid
07.01.2002, 20:50
Also um es noch mal klar zu sagen: Meine Tochter nutzt alle "Rechtsh�nderinstrumente" mit der LINKEN Hand und hat,

(obwohl ich ihr die Wahl gelassen und brav Linksh�nderf�ller,

Schere und andere Werkzeuge gekauft habe) inzwischen selber entschieden

(und mit 11 Jahren gestehe ich ihr zu, dass sie weiss was sie will - sie weiss es auch sehr gut *gg*) dass die "Rechtsh�nderinstrumente" genauso gut mit der LINKEN Hand zu benutzen sind wie die "Linksh�nderinstrumente"

Ich werde deshalb nun nicht anfangen, ihr und mir einzureden, dass das falsch oder sch�dlich w�re und zu Umerziehungsproblemen f�hren w�rde.

Ich weiss, dass es diese Umerziehungsprobleme gibt, ich habe einiges dar�ber gelesen als ich feststellte, das meine Tochter Linksh�nderin ist. Ich w�rde es aber nicht dramatisieren, ich habe es es immer als normal empfunden, wenn man Linksh�nder ist und dies auch meiner Tochter klar vermittelt. Warum sollte bitte Libnksh�ndigkleit ein Problem sein? Es ist doch keine Behinderung?

Dr. Noll
08.01.2002, 09:58
Also um es noch mal klar zu sagen: Meine Tochter nutzt alle "Rechtsh�nderinstrumente" mit der LINKEN Hand und hat,

(obwohl ich ihr die Wahl gelassen und brav Linksh�nderf�ller,

Schere und andere Werkzeuge gekauft habe) inzwischen selber entschieden

(und mit 11 Jahren gestehe ich ihr zu, dass sie weiss was sie will - sie weiss es auch sehr gut *gg*) dass die "Rechtsh�nderinstrumente" genauso gut mit der LINKEN Hand zu benutzen sind wie die "Linksh�nderinstrumente"

Ich werde deshalb nun nicht anfangen, ihr und mir einzureden, dass das falsch oder sch�dlich w�re und zu Umerziehungsproblemen f�hren w�rde.

Ich weiss, dass es diese Umerziehungsprobleme gibt, ich habe einiges dar�ber gelesen als ich feststellte, das meine Tochter Linksh�nderin ist. Ich w�rde es aber nicht dramatisieren, ich habe es es immer als normal empfunden, wenn man Linksh�nder ist und dies auch meiner Tochter klar vermittelt. Warum sollte bitte Libnksh�ndigkleit ein Problem sein? Es ist doch keine Behinderung?


Hallo Astrid,

nat�rlich ist Linksh�ndigkeit keine Behinderung !

Aber warum soll man sichs schwer machen, wenns leicht geht ? Kaufen Sie ihr doch infach eine gute Linksh�nderschere (z.B. www.laf�liki.de), kostet nur ein paar Mark, oder was sie sonst nocht links benutzt, denn die linke Hand nutzen w i l l sie ja.

Und dann beobachten: Sie werden merken, dass so manches noch eleganter vor sich geht.


Gru�

Dr. Noll

Heike DD
12.01.2002, 23:35
Ich finde es m��ig, dar�ber zu diskutieren, welche Schere Astrids Tochter bevorzugt. Ich fand es wichtig, meiner Tochter zu erkl�ren,worin der Unterschiede zwischen einer Rechtsh�nder- und einer Linksh�nderschere besteht. Sie besitzt nur Lunksh�nderscheren, im Kindergarten wurden auf meine Anregung damals auch welche angeschafft und f�r die Schule hat sie sowieso ihre eigene mit. Allerdings gibt es bei den meisten Kinderfesten, Bastelst�nden o.�. nur Rechtsh�nderscheren. Sie wei�, da� sie damit die Schnittkante auf der linken Seite sehen mu� um ordentlich zu schneiden, bei ihrer Schere aber auf der rechten Seite. Darauf kann sie sich einstellen und das klappt einigerma�en, so kann sie das Ergebnis wenigstens ein wenig verbessern.

Mit dem "sch�nen H�ndchen" haben wir keine Probleme, mal davon abgesehen, da� der Begriff einfach unm�glich ist. Unsere Tochter wei�, da� die Begr��ung und Verabschiedung traditionell mit der rechten Hand erfolgt, sonst g�be es jedesmal ein Kuddelmuddel wenn sich zwei Leute gegen�ber stehen. F�r alles andere hat jeder Mensch seine bevorzugte Hand, sei es die rechte oder die linke.

Heike DD