Vollst�ndige Version anzeigen : Verein/ Verband f�r Linksh�nder
Hallo an alle,
ich hatte zugesagt, mich wegen des Vereinsrechtes zu erkundigen und bin noch mit verschiedenen Sachkundigen im Gespr�ch. Unter
http://www.nonprofit-management.de/organis/
kann sich jede/r Interessierte schon einmal selbst durch deutsches Vereinsrecht schm�kern.
Gut abgekl�rt werden mu� die Anerkennung der Gemeinn�tzigkeit, der steuerrechtliche Bereich und Haftungspflicht der Vorst�nde eines Vereins. Sobald ich dazu genaueres wei� (und meine lh Sehnenscheidenentz�ndung wieder weg ist ) schreibe ich mehr.
Gru�
Birgit
Lotteflue
30.10.2003, 12:31
Hallo Birgit
Ich habe vor einiger Zeit einen Linksh�nderverein gefunden. Kennst du den schon?
Gr�sse
Lotteflue
Hallo Lotteflue,
ich habe den Verein vor etwa 4 Jahren gefunden und vor�bergehend telefonischen Kontakt mit dem Vorsitzenden gehabt. Mir tat es damals sehr gut, weil es die einzige M�glichkeit f�r mich war, mich mit wenigstens einem weiteren zur�ckgeschulten LH auszutauschen.
Ein Vorstandsmitglied, Ulla Laufs, ist ehemalige Sch�lerin von Frau Dr. Sattler. Sie hat auch das Buch "Wir haben zu wenig echte Linksh�nder" geschrieben, das ich pers�nlich interessant fand und in dem ich viele Anregungen f�r mich selbst entdeckte und meine R�ckschulung noch einmal aus einer anderen Perspektive betrachten konnte.
Die Meinung von Ulla Laufs ist mit der Haltung von Frau Dr. Sattler leider nicht in Einklang zu bringen, weshalb beide v�llig getrennte Wege gehen. Dies liegt auch daran, da� Ulla Laufs sehr viel st�rker auf R�ckschulung dr�ngt, als dies von Seite Frau Dr. Sattlers aus fachlichen und sachlichen Gr�nden noch akzeptiert werden kann.
Der Verein ist ein privater Zusammenschlu� von Linksh�ndern, die �berwiegend bereits zur�ckgeschult haben. Stimmberechtigt laut Satzung sind - oder waren zumindest vor 4 Jahren - in diesem Verein nur die bereits zur�ckgeschulten LH, nicht aber die noch umgeschulten LH. Dies sorgte immer wieder f�r sehr kontr�re Diskussionen. Aus meinen wenigen Telefonaten mit dem Vorsitzenden konnte ich die Gr�nde des Vereines allerdings - auch wenn mir das hier erst einmal von verschiedenen Leuten schwer angekreidet wird - nachvollziehen.
Es ist bei einer Vereinsgr�ndung immer die Frage, ob man sich lieber auf "privater Ebene" organisiert oder als "Person des �ffentlichen Rechts" auftreten und agieren will, oder ob man als "Person �ffentlichen Rechts" gemeinn�tzig und damit spendenberechtigt sein will.
Hattest du zwischenzeitlich Kontakt zu dem Verein? Was gibt es dort Neues?
Mu� aufh�ren - Hand tut weh.
Gru�
Birgit
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2010, Jelsoft Enterprises Ltd.