Vollst�ndige Version anzeigen : Dominantes Auge
Hallo,
bin neu hier und bin umgelernte Linksh�nderin. Bin momentan absolut fasziniert und genauso entsetzt, was das Umlernen alles bewirken kann.
Zu meiner Frage: Haben Linksh�nder auch das linke Auge als dominantes Auge ? Kann man aufgrund von Links�ugigkeit auf Linksh�ndigkeit schliessen ?
Gruss Bine
>Hallo Bine,
<i>Zu meiner Frage: Haben Linksh�nder auch das linke Auge als dominantes Auge ?</i>
Das kann normalerweise eindeutig mit einem ja beantworten, da ja die K�rperteile bzw. -funktionen vom Gehirn gesteuert werden, welches eben mehr eine links- bzw. rechshemisph�rische Dominanz hat und demnach auch mehr die linke bzw. rechte K�rperseite bevorzugt wird.
<i>Kann man aufgrund von Links�ugigkeit auf Linksh�ndigkeit schliessen ?</i>
Hierzu gibt es in der Fachwelt zwiegespaltene Meinungen, ich aber denke schon das man bei Links�ugigkeit auch auf Linksh�ndigkeit schlie�en kann.
Olli
Bei mir (LH) ist auch das linke Auge super-dominant, geht sogar so weit, dass ich, wenn ich mit jemanden laufe, nur rechts von demjenigen gehen kann.
Was glaubst Du, wie erstaunt ich war, als der Augenarzt feststellte, das mein linkes Auge aber deutlich schlechter sieht als mein rechtes !!
Seitdem ich das wei�, achte ich verst�rkt darauf, mit welchem Auge ich gucke, aber das linke gewinnt immer!!
Kirstin Krap
26.09.2001, 12:11
... best�tigen die Regel :-)
Zu meiner Frage: Haben Linksh�nder auch das linke Auge als dominantes Auge?
Das kann normalerweise eindeutig mit einem ja beantworten, da ja die K�rperteile bzw. -funktionen vom Gehirn gesteuert werden, welches eben mehr eine links- bzw. rechshemisph�rische Dominanz hat und demnach auch mehr die linke bzw. rechte K�rperseite bevorzugt wird.
Bei mir (eingefleischter Linksh�nder) ist es mit der �ugigkeit genau anders herum. Mein linkes Auge ist extrem lichtempfindlich und daher h�ufig geschlossen, so dass ich (au�er bei tr�bem Wetter oder nachts) nur mit dem rechten Auge sehe. Auch ist bei meinem linken Auge die Sehsch�rfe (wenngleich 100%) deutlich schlechter, als die des rechten Auges (120 %).
Gru�, Kirstin
Danke f�r Eure Antworten. Mein linkes Auge ist auch mein dominantes. Habe neulich mit einer Mutter dar�ber unterhalten und sie meinte, sie m�sste gleich ausprobieren bei ihren Kindern, welches Auge das dominante ist, weil sie vermutete, dass ihre �ltere Tochter m�glicherweise Linksh�nderin ist. Die grosse benutzte sofort das rechte Auge, w�hrend die Kleine das linke Auge benutzte, von der sie bisher angenommen hatte, dass sie auf alle F�lle Rechtsh�nderin ist. Bin mal gespannt, was die Kinder wirklich sind, wenn sie das Schreiben anfangen.
Gruss Bine
Beim Auge verh�lt es sich bzgl. der H�ndigkeit resp. "�ugigkeit" etwas anders:
Jedes Auge f�r sich hat eine linke und rechte Seite. Diese Seiten sind dann �ber Kreuz mit den zust�ndigen Gehirnh�lften verbunden. Der mittlere Sehbereich wird an beide Gehirnh�lften weitergeleitet. Eine genauere Beschreibung hierzu findet sich z.B. in dem Buch Der umgeschulte Linksh�nder (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3403026450/httpmengeccli-21) von Frau J.B. Sattler.
Ein bevorzugtes Auge �hnlich wie bei der H�ndigkeit ist danach m.E. nicht nachvollziehbar.
Viele Gr�sse
Horst
Hallo Horst!
Du hast im Prinzip bei der Funktion des Sehens sicherlich recht, aber meiner Meinung nach wird die Dominanz des Auges mehr durch die das Auge steuernde Muskulatur ( Lider usw.) verursacht bzw. beeinflu�t und diese werden eben durch das Gehirn gesteuert und f�hren dazu das man z.B. lieber mit dem linken oder eben mit dem rechten Auge durch ein Schl�sselloch, �ber Kimme und Korn beim Schie�en, durch den Sucher einer Kamera schaut, weil man, je nach �ugigkeit, nur mit M�he und �bung das jeweilige Auge schlie�en kann, w�hrend das andere ge�ffnet ist.
Viele Gr��e Olli
Kirstin Krap
28.09.2001, 17:09
Hallo Olli,
mit welchem auge man �ber Kimme und Korn zielt, h�ngt in erster Linie davon ab, mit welches Hand man schie�t. Wer das Gewehr im rechten Arm h�lt, wird kaum mit links zielen (und umgekehrt), denn er wird nicht treffen. Dadurch kommt es in dem Fall beim Linksh�nder sicher eher dazu, dass er mit links zielt, weil er das Gewehr (oder die Pistole) links h�lt.
Ich schie�e �brigens mit rechts *gr�bel*
Kirstin
Mein Vater (Rechtshaender, allerdings mit Sehbehinderung auf dem rechten Auge) schie�t und zielt mit links,
meine Freundin (nach eigener Aussage absoluter Rechtshaender, aber ich bin mir da gar nicht so sicher) schiesst mit rechts, zielt dabei aber mit dem linken Auge.
Ich grueble mit!!!
Gut, Ich seh�s ja ein, das Beispiel "Kimme und Korn" war vielleicht nicht so ganz ideal gew�hlt, weil das Schie�en doch mehr ein erlernter (also auch manipulierbarer) Proze�/Handlungsablauf ist und nicht so spontan ausgef�hrt wird, wie z.B. das gucken durch ein Schl�sselloch.
Und, im allgemeinen soll man - so ist es mir jedenfalls in Erinnerung geblieben - sowieso zielen, indem BEIDE Augen ge�ffnet sind! Das hei�t beide Augen bleiben ge�ffnet (wahrscheinlich um Verzerrungen, oder so, zu vermeiden - ist schon zu lange her), wobei aber nur das am Gewehr anliegende Auge das Ziel �ber Kimme und Korn anpeilt (ist ja klar!) und eventuell - um Irritationen zu vermeiden - vor dem anderen Auge eine Art Scheuklappe aus Pappe oder Papier vorgehalten, -gespannt wird.
Nun gut, ist auch egal. Ich wollte jedenfalls nur ausdr�cken, da� es im allgemeinen sowohl dem Links- wie auch dem Rechtsh�nder leichter f�llt mit dem dominanten Auge Sachen anzupeilen, und dieses mit dem anderen Auge nur durch mehr oder weniger intensivem Trainig klappt. Denn, alles ist erlernbar! Und so kann ich mich noch ganz gut erinnern, da� es nur einige, wenige Tage gedauert hat, bis ich recht gut mit meinem rechten Auge - zum Schie�en mit rechts - zielen konnte.
Man k�nnte sicherlich noch unz�hlige Beispiele aufz�hlen, wo (vorwiegend) Linksh�nder auf die nicht dominante Seite (Auge, Ohr, Hand, Fu�)- ob zwanghaft oder freiwillig - umtrainiert wurden (so soll z.B. Bill Clinton - beim schreiben nicht umgeschult, weil die Amis zumindest in dieser Beziehung liberaler sind/waren - golf mit rechts spielen!!!).
Olli
Hallo,
man kann das dominante Auge so feststellen, dass man sich einen weiter entfernten Punkt aussucht, dann mit dem Finger darauf zeigt (aber noch Abstand zwischen Finger und anvisiertem Punkt), wenn beide Augen offen sind. Schliesst man nun ein Auge und bleibt der Finger auf dem anvisiertem Punkt, dann handelt es sich bei dem offenen Auge um das dominante.
Gruss Bine
Hallo,
<i>..., dann mit dem Finger darauf zeigt (aber noch Abstand zwischen Finger und anvisiertem Punkt), wenn beide Augen offen sind.</i>
Die Schwierigkeit bei mir besteht allerdings darin - habe ich gerade festgestellt - mit einem Finger auf diesen Punkt zu zeigen, ohne da� dieser Finger doppelt oder verschwommen erscheint, wenn beide Augen ge�ffnet sind?!
Olli
Hallo Olli,
ein bisschen verschwommen ist es bei mir auch, aber in 1m Entfernung gehts, und ich kann den Sprung sehen, den der Hintergrund macht, wenn ich das linke Auge schliesse.
Gruss Bine
Hallo Bine,
Bei mir ist es auch das linke Auge ( meistens jedenfalls ), welches den Sprung verursacht.
Olli
Susanne G
01.10.2001, 23:20
Hallo, Bine,
die H�ndigkeit kann man nicht daran ablesen, mit welcher Hand ein Kind schreibt.
Man kann schon viel fr�her feststellen, ob ein Kind Linksh�nder oder Rechtsh�nder ist. Und dann sollte es nat�rlich auch mit dieser Hand schreiben. Es besteht aber die Gefahr, dass sich ein Kind selbst umschult. In einem Text von Frau Dr. Sattler steht, dass pfiffige Kinder daf�r besonders anf�llig sind. Sie beobachten ihre Umgebung besonders genau und beschlie�en, mit der gleichen Hand zu schreiben oder zu malen wie etwa die Freundin, oder, wie im Falle meiner Tochter, wie ihr Papa.
Man mu� also ziemlich aufpassen, dass das Kind �berhaupt bei der ihm eigenen H�ndigkeit bleibt.
Liebe Gr��e
Susanne G
Hallo Susanne,
habe selber zwei Kinder, und bei denen beobachte ich. Meine Grosse ist ziemlich sicher Rechtsh�nderin. Sie benutzt die rechte Hand f�r ziemlich alles und kontinuerlich seit sie 1,5 Jahre alt ist.
Mein Kleiner ist jetzt 2,3 Jahre alt und wechselt immer wieder die Hand. Er schreibt und pinselt mit der rechten, er schneidet mit der linken. Bei ihm weiss ich es nicht, trotz genauer Beobachtung. �ugigkeit kann man bei so kleinen auch nicht feststellen, er h�lt zB den Fotoapparat zwischen beide Augen und hat beide Augen offen (sieht wahrscheinlich auch nix *g*).
Gruss Bine
Susanne G
02.10.2001, 21:53
Hallo, Bine,
Es gibt etliche Tests, die weit mehr aussagen als T�tigkeiten, die man durch "Abgucken" lernt wie das Essen und das Schreiben. Ich pers�nlich w�rde bei einem Zweij�hrigen aber noch m�glichst s�mtliche Tests ignorieren, damit Du selbst nicht vorbelastet bist, wenn Du mit ihm genau diese Sachen im Alltag machen willst. Wenn Du die Tests alle kennst (ein paar Punkte schaden wohl nicht), w�ret Ihr beide ja auch kaum noch noch "testf�hig", falls das in zwei Jahren mal notwenig sein sollte, wenn er immer noch keine ausgepr�gte H�ndigkeit zeigt.
Vorher w�rde ich mir wenig Gedanken �ber das Thema machen. Wichtig ist wohl nur (ich bin ja keine Expertin), dass Du ihn einerseits nicht festlegst, also zum Beispiel das Besteck immer mittig auf den Teller legst, aber andererseits rechtzeitig reagierst, wenn er spezielle Linksh�nderartikel brauchen k�nnte. Das d�rfte wohl zuallererst eine wirklich scharfe Kleinkinderschere sein (nicht eine billige Linksh�nderschere aus dem Schreibwarenladen, die taugen oft nichts).
Guck doch mal an, was zu diesem Thema auf dieser sehr empfehlenswerten Seite nach: "Die deutsche Linksh�nderseite"
http://www.linkshaenderseite.de/unterst.html
Viele liebe Gr��e
Susanne
Hallo Bine,
Genau dasselbe Ph�nomen kann ich bei meinen zwei Kindern beobachten: der "Gro�e" (5) zeigte schon ziemlich zeitig - ca. mit 1 bis 1 1/2 Jahren - seine gut ausgepr�gte Rechtsh�ndigkeit und der Kleine (fast 2) wiederum wechselt von einem auf den anderen Moment seine Hand z.B. zum malen. Dieses Thema hatte ich auch schon einmal in diesem Forum beim Dr. Noll gestellt (siehe weiter unten), der mir dann mitteilte, da� dieser Umstand in diesem Alter noch nicht bedenklich ist.
Mehr oder weniger wichtige Kriterien f�r die Erkennung der H�ndigkeit sind -meiner Meinug nach - auch die Verhaltensweisen des Kindes, die sich ja in gewissen Merkmalen (z.B.Linksh�nder = mehr Einzelg�nger - mit sich besch�ftigt; Phantasievoll usw.) unterscheiden und in dem Buch:"Die psyche des linksh�ndigen Kindes" von Dr. B. Satter ausf�hrlich beschrieben sind. Allerdings sollte man dem nicht zuviel Bedeutung beimessen. Diese dient mir nur zur groben Voreinsch�tzung (mehr als Spiel), in welche Richtung sich das Kind entwickeln k�nnte.
Olli
>Hallo, Bine,
>die H�ndigkeit kann man nicht daran ablesen, mit welcher Hand ein Kind schreibt.
>Man kann schon viel fr�her feststellen, ob ein Kind Linksh�nder oder Rechtsh�nder ist. Und dann sollte es nat�rlich auch mit dieser Hand schreiben. Es besteht aber die Gefahr, dass sich ein Kind selbst umschult. In einem Text von Frau Dr. Sattler steht, dass pfiffige Kinder daf�r besonders anf�llig sind. Sie beobachten ihre Umgebung besonders genau und beschlie�en, mit der gleichen Hand zu schreiben oder zu malen wie etwa die Freundin, oder, wie im Falle meiner Tochter, wie ihr Papa.
>Man mu� also ziemlich aufpassen, dass das Kind �berhaupt bei der ihm eigenen H�ndigkeit bleibt.
Das Kinder, die sich selber umschulen (so wie ich wohl), besonders pfiffig sein sollen ist mir (ein wenig) ein Trost :-)
Aber im Ernst, bei mir ist das wohl so abgelaufen: Klein-Barbara wurde der L�ffel in die rechte Hand gedr�ckt. Schlie�lich lernte sie damit essen. Klein Barbara sollte Messer rechts halten, Gabel links. Wollte sie nicht, und macht es heute immer noch nicht so. Klein Barbara versuchte im Kindergarten mit der linken Hand zu schreiben. Sie bekam zu h�ren: "Um mit links zu schneiden, braucht man eine Linksh�nderschere. Dies ist *viel* zu teuer! Und die brauchst du ja sowieso nicht, schlie�lich bist du ja keine Linksh�nderin."
Warum ich das so ausf�hre? Mit diesem Beispiel Bine, m�chte ich zeigen, da� es f�r Eltern wirklich leicht ist, die Zeichen f�r eine Linksh�ndigkeit zu �bersehen. (Viele ignorieren es wohl auch mehr oder minder bewu�t.) Und die Kinder sind zu jung um zu verstehen, was passiert. Biete Besteck, Stift und andere Gegenst�nde deinem Kind so an, da� es w�hlen *mu�* mit welcher Hand es arbeiten soll. Ich wei� nicht, ob es in eurem Haushalt schon Linksh�nder gibt. Wenn nicht, gibt es wahrscheinlich keine Linksh�nderscheren. Die sollten angeschafft werden, sobald du dir sicher bist! Vielleicht w�re es sinnvoll, beide Arten von Scheren schon vorher anzuschaffen, so da� das Kind eine Wahl hat ("die f�r rechts, die f�r links - du mu�t sagen was dir lieber ist"). Ja, ich wei� - die *sind* sehr teur, besonders wenn sie schlie�lich niemand im Haushalt nutzt. Aber andererseits w�rde sich linksh�ndiger Besuch dar�ber sicher auch freuen!
Alles Gute
Barbara
Hallo Barbara,
in unserem Haushalt gibt es bisher noch nichts f�r Linksh�nder. Ich bin umgelernte Linksh�nderin und �berlege gerade ob ich R�ckschulen soll. Mit einer Rechtsh�nderschere kann ich aber links so gut wie nichts schneiden.
Bei meinem Sohn kann ich absolut nicht herausfinden, ob er Rechtsh�nder oder Linksh�nder ist. Heute hat er w�hrend dem Essen die Hand gewechselt, erst links dann rechts. Und so ist es mit sehr vielen T�tigkeiten. Bei ihm muss ich wahrscheinlich noch abwarten, bis er sich entscheidet. Aber ich glaube, Linksh�nder entscheiden sich auch erst sp�ter f�r ihre linke Hand, so mit 4 oder 5 Jahren.
Gruss Bine
>Hallo Bine,
>Bei mir ist es auch das linke Auge ( meistens jedenfalls ), welches den Sprung verursacht.
>Olli
Bei mir ist es auch das linke Auge das den Sprung verursacht, also bin ich Rechts�uger (nach Linksf��er und -h�nder). Ich weiss ja nicht was das mit den "Gehirnh�lften" es auf sich hat, es gibt an dieser Theorie - nach der man ja alles (Fu�, Hand, Ohr, Auge etc) nur auf einer Seite ist - zu viel krummes: Da w�ren einige Fu�baller, die mit ne andere F��igkeit haben als H�ndigkeit (zwei sind mir aus dem Profibereich bekannt), oder der Junge, dem das halbe linke Gehirn vom Gewehr weggeschossen wurde, und nach einem halben Jahr wieder vieles konnte, da das Gehirn die fehlenden Strukturen in der rechten Gehirnh�lfte neuaufgebaut hat. Sowieso sagen auch die Forscher nachdem was man liest, dass die Lateralit�t und �berhaupt die Zuweisung von Zonen im Gehirn nicht streng ist, ich glaube folglich nicht daran, dass man nur einen Sehtest/H�ndigkeitstest etc. machen muss, um das andere zu ermitteln.
Also ich bin rechts�ugig, zuf�llig auch mein besseres Auge (hab mehr Dioptrin auf dem linken, nicht-dominanten) - Vielleicht war es schon immer so, vielleicht eine Anpassung an die Sehverh�ltnisse. �brigens, dass mit den zwei Fingern kriege ich nur hin, wenn ich mich konzentriere, spontan tauchen die bei mir nicht auf.
Dr. Noll
16.05.2005, 12:07
>>>Also ich bin rechts�ugig, zuf�llig auch mein besseres Auge (hab mehr Dioptrin auf dem linken, nicht-dominanten) - Vielleicht war es schon immer so, vielleicht eine Anpassung an die Sehverh�ltnisse. �brigens, dass mit den zwei Fingern kriege ich nur hin, wenn ich mich konzentriere, spontan tauchen die bei mir nicht auf.
Ich glaube nicht, da� das "zuf�llig" bessere Auge das (heute !) dominante Auge istf�r n i c h t z u f � l l i g, sondern es hat sich wahrscheinlich dadurch als "dominant" entwickelt.
Das gleiche kann bei Hand- , Fu�- oderOhrverletzungen genauso passieren und ist dann keine echte Dominanz, sondern eine Umschulung !
Dr. Noll
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2017, Jelsoft Enterprises Ltd.