Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : "Daumentest" und �hnliches


Libertin
23.09.2003, 23:28
Hallo zusammen,


eine Frage an die Statistik-Freaks:




mich w�rde interessieren, inwieweit dieser altbekannte �Daumentest� � also H�nde zusammenfalten linker oder rechter Daumen oben? � als Screening-Methode taugt, also ob empirische Werte (m�glichst in genauen Prozentzahlen) insbesondere �ber Validit�t, Spezifit�t und Sensivit�t vorliegen, also Falschnegative und Falschpositive und Prozentzahlen ausgedr�ckt vorliegen; also wie gro� ist die mathematische Wahrscheinlichkeit (in Prozentzahlen) eines Links- bzw. eines Rechtsh�nders anzunehmen, wenn der linke Daumen oben ist und wie gro� ist die Wahrscheinlichkeit eines Links- bzw. eines Rechtsh�nders anzunehmen, wenn der rechte Daumen oben ist?


Des Weiteren habe ich bei mir festgestellt, mein linkes Bein ist wenige Millimeter l�nger und meine Linke Hand ist, wenn ich beide H�nde �bereinander lege auch wenige Millimeter l�nger als meine rechte und das obwohl linksseitig meine Muskulatur schw�cher ist als rechts � hatte als Pseudorechtsh�nder ja nie ge�bt!

Des Weiteren, wenn ich mich z.B. An- und Auskleide immer zuerst den linken Schuh, den linken Strumpf, das linke Hosenbein, den linken �rmel, usw. An- oder Ausziehen. Beim Aufstehen immer mit dem linken Fu�! Ist das bei anderen genauso?


Lieben Gru�, Libertin

Olli
24.09.2003, 00:41
Hallo Libertin,


du mu�t bedenken, der Mensch ist immer Spiegel seiner Gesellschaft/Umwelt und wird von ihr ENTSCHEIDEND gepr�gt. Und ganz klar ausgedr�ckt, w�ren hier statistische Erhebungen (wenn diese jemand �berhaupt jemals gemacht haben sollte - was ich bezweifle) �ber die Vorliebe dieses oder jenes Daumens beim H�ndefalten und �ber das Anziehverhalten nicht sehr aufschlu�reich, da sie mehr oder weniger gro�e Verf�lschungen in sich bergen w�rden, die vom Umfeld beeinflu�t, nicht nachvolziehbar w�ren.

Nat�rlich werden derlei Kriterien schon [und eine gro�e Anzahl anderer] auch zur Beurteilung der H�ndigkeit herangezogen, aber erst die Summe aller ausgewerteter Testergebnisse gibt aufschlu�, welche jeweillige H�ndigkeit (mit gr��ter Wahrscheinlichkeit) vorliegt.


Mich w�rde aber jetzt noch ersthaft einmal interessieren, wie Du feststellen konntest (wie du das gemessen hast), das Arme und Beine WENIGE Millimeter unterschiedlich lang sind. das scheint mir eigentlich unm�glich.


Olli

Dr. Noll
24.09.2003, 13:03
Abgesehen davon, ob die Eigenmessung tats�chlich um wenige Millimeter gelingen kann (genaue Messungen wurden an Skeletten vorgenommen) ist Asymmetrie der Extremit�ten (aber auch der anderen Knochen) bereits fr�h (in den 60er Jahren)untersucht worden.

Sovak fand beispielsweise, dass Rechtsh�nder in 75-80% auch einen st�rker ausgebildeten rechten Arm haben, bei 10% waren beide gleich, entsprechend bei 10-15% der linke Arm st�rker, bei Linksh�ndern anders (50-60% - 10% - 30-40%, in umgekehrter Folge).

Dagegen waren die Beine bei beiden gew�hnlich links etwas l�nger (52% der F�lle, gleichlang in 32%).

So sollen auch u.a.die Venengeflechte unterschiedlich stark ausgepr�gt sein.

Allerdings gen�gt keines dieser Merkmale einer statistischen Signifikanz und damit ist auch die Validit�t nicht gegeben, entsprechend auch Spezifit�t und Sensitivit�t der Befunde nicht von Bedeutung. Genaue Zahlen in Prozentr�ngen u.�. sind meines Wissens nach nicht ver�ffentlicht worden und machen auch wenig Sinn, wie Olli bereits bemerkte, denn nach Dr. Sattler handelt es sich bei H�ndefalten oder Arme-�bereinander-schlagen um Angewohnheiten, die nichts mit der H�ndigkeit zu tun haben. Sie spielen bei der H�ndigkeitstestung keine Rolle.

Sovak kommt zu dem Schluss, dass die Gesamtheit der Asymmetrien paariger Organe und Knochen mit zunehmend h�herer Entwicklung des Individuums zunimmt und Ausdruck der st�rkeren Nutzung der dominanten Seite sein kann; je weniger weit sich ein Organismus im evolution�ren Sinne entwickelt hat, um so symmetrischer ist seine Struktur - so Sovaks abschliessende Vermutung.

Eine dichtere Datenlage ist immer von Vorteil bei der Auswertung. Ob aber ein Forscher sich diese M�he machen m�chte bei dem zu erwartenden nicht signifikanten Ergebnis, ist eine andere Frage. Ich sch�tze, die meisten werden es vorziehen, sich den f�r einen selbst spannenderen Fragen zuzuwenden.


Dr. Noll

Libertin
24.09.2003, 20:02
Hallo Olli,


meine Beine habe ich nat�rlich selber nicht messen k�nnen, die hat jemand anders mal gemessen (auch ein Orthop�de hat mal vor Jahren am Becken eine Beindifferenz von ca. � cm festgestellt und wollte mir Einlagen verschreiben, wollte ich aber nicht haben, bis jetzt habe ich damit auch keine Probleme), meine Arme habe ich noch nicht gemessen, bei meinen H�nden kann ich mich an meinen Handwurzelgelenken orientieren, hier betr�gt die Differenz ca. 7-8 Millimeter, auch mein linker Fu� ist ein klein bisschen gr��er und bei meiner mimischen Muskulatur ist meine linke Wange auch etwas kr�ftiger, ansonsten ist insbesondere Armumfang rechts deutlich kr�ftiger � hatte allerdings als Pseudorechtsh�nder fast nichts mit links gemacht � durch die R�ckumschulung gleicht sich das inzwischen langsam etwas aus.

Was das An- und Auskleiden sowie das H�ndefalten anbelangt, also DAS habe ich bestimmt nicht nachgeahmt � meine pseudorechtsh�ndigen T�tigkeiten dagegen schon eher!!! Noch vor wenigen Monaten, hatte ich selber auch steif und fest geglaubt Rechtsh�nder zu sein. Ein anderer, der auch betroffen ist, hat mich daraufhin gewiesen, ich habe zuerst zu ihm gesagt: �du spinnst, ich bin 100% Rechtsh�nder � bis ich die B�cher von Frau Dr. Sattler gelesen habe, das trifft fast alles auf mich zu, auch meine Kindheit, meine vorlieben f�r Kunst und �sthetik, die ganzen dort beschriebenen Charaktereigenschaften, meine Abneigungen gegen Mannschaftsportarten, etc�


Mein pers�nlicher Eindruck ist jedoch, das dieser Daumentest schon von der Tendenz her stimmig ist � ich kenne allerdings auch Linksh�nder, bei denen der rechte Daumen oben liegt, ich kenne allerdings keinen einzigen �echten� Rechtsh�nder� bei dem der LINKE Daumen oben liegt. Mein Eindruck, wenn der linke Daumen oben liegt besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit Linksh�ndigkeit oder Pseudorechtsh�ndigkeit. Manchmal denke ich schon sogar ich erkenne viele Links- und Rechtsh�nder schon von Weiten an der gesamten Ausstrahlung und K�rperhaltung.


Lieben Gru�, Libertin