Vollst�ndige Version anzeigen : Linksh�ndigkeit und Begabung
Hallo an Forum,
kann man man jemand erkl�ren, woher die Begabung der Linksh�nder kommt
Bei mir ist eine �u�ert hohe Begabung in der 10 Klasse festgestellt worden, obwohl ich nur ein durchschnittlicher Sch�ler war.
Gru� Ralf
Hallo Ralf!
was meinst Du mit "Begabung"? Was ist da getestet worden? Der IQ? Soweit ich wei�, gibt es Linksh�nder (und das sind die meisten), bei denen die rechte Gehirnhemisph�re dominant ist. Diese Hemisph�re (=Gehirnh�lfte) ist f�r die linke K�rperh�lfte zust�ndig, deshalb ist man dann Linksh�nder. Wenn das so ist, hast Du einfach etwas andere Qualit�ten, als Rechtsh�nder. Z.B. kreativer.
Bei IQ- Tests spielt oft die Kreativit�t zur L�sung bestimmter Probleme eine gro�e Rolle, was dann viele Punkte gibt. Was die Schule anbelangt, verh�lt es sich bei Linksh�ndern oft so, dass einfach nicht die (f�r uns) nat�rlichen Voraussetzungen erf�llt sind, und dadurch viel umgedacht werden muss. Schon die Lese- und Schreibrichtung geht und eigentlich "gegen den Strich" und man braucht einfach mehr Konzentration. Das kann, selbst wenn Du nich umgeschult wurdest (und wenn, dann erst recht) zu den von Frau Sattler beschriebenen Prim�r- und Sekund�rfolgen f�hren, die es, ganz grob gesagt, einem Linksh�nder beinahe unm�glich machen, in der Schule gut zu sein.
Prim�rfolgen der Umschulung der H�ndigkeit k�nnen sein:
- Ged�chtnisst�rungen (besonders beim Abrufen von Lerninhalten)
- Konzentrationsschwierigkeiten (schnelle Erm�dbarkeit)
- legasthenische Probleme (Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten)
- Raum-Lage-Labilit�t (Links-Rechts-Unsicherheit)
- feinmotorische St�rungen (die sich z.B. im Schriftbild �u�ern)
- Sprachst�rungen (Stammeln bis zum Stottern)
Sekund�rfolgen k�nnen sein:
- Minderwertigkeitskomplexe
- Unsicherheit
- Zur�ckgezogenheit
- �berkompensation durch erh�hten Leistungseinsatz (kann bis zum Demosthenes-Effekt gehen)
- Trotzhaltungen, Widerspruchsgeist, Imponier- und Provokationsgehabe
- unterschiedlich ausgepr�gte Verhaltensst�rungen
- Bettn�ssen und N�gelkauen
- emotionale Probleme bis ins Erwachsenenalter mit neurotischen und/oder psychosomatischen Symptomen
- St�rungen im Pers�nlichkeitsbild
Das war jetzt sehr ausf�hrlich. Eigentlich wollte ich nur sagen, dass die Schule (noch) nicht der richtige Platz f�r einen Linksh�nder ist, seine F�higkeiten auszubilden.
Hoffe, das hat dir weitergeholfen.
Tanja
Kirstin Krap
09.08.2001, 09:01
Hallo Tanja,
also, so 100%ig kann ich Deinen Beitrag aus meiner Erfahrung heraus nicht best�tigen. Die von Dir aufgef�hrten "Nebenwirkungen" sind bekannt bei Linksh�ndern, die umgeschult wurden. Bei nicht umgeschulten Linksh�ndern treten diese Wirkungen in der Regel nicht auf. Dar�ber hinaus gibt es eine Studie, deren Ergebnis erstaunlicherweise zutage brachte, dass es unter den Linksh�ndern im Vergleich zur Gesamtbev�lkerung weniger Durchschnittsmenschen gibt. Das hei�t, es gibt �berdurchschnittlich viele Mehrbegabte und �berdurchschnittlich viele Minderbegabte (ich hoffe, ich trete mit diesem Ausdruck niemandem auf den Schlips). Was es weniger, als bei den Rechtsh�ndern gibt, sind die Normalbegabten.
In meinem Bekanntenkreis gibt es (mich eingeschlossen) recht viele Lienkh�nder, die die Schulzeit eben mit links gemeistert haben, das hei�t, keine gro�en Probleme hatten. Ich unterscheide mich hierin aber durch nichts von meinem rechtsh�ndigen Bruder. Er hat auch im Studium �hnliche Probleme wie ich, also sind auch hier Parallelen vorhanden, die nicht auf die H�ndigkeit zur�ckzuf�hren sind.
Im meiner Schulzeit hatte ich eigentlich immer Linksh�nder in meiner Klasse und es gab nie Probleme. Au�er meiner Oma kenne ich auch keinen umgeschulten Linksh�nder, meine Oma hat es aber auch ohne seelischen Schaden �berstanden und erfreut sich trotz ihrer 80 Jahre immer noch guter geistiger und k�rperlicher Gesundheit.
Ich glaube allerdings auch, dass es keine "spezielle" Begabung bei Linksh�ndern gibt. Es ist einfach so, dass sie immer auffalen, auch in der Schule und sich die Lehrer eben dann etwas mehr f�r diese Kinder interessieren und somit unbewusst sogar mehr f�rdern (ich hatte eine Lehrerin, die sah es besonders gern, wenn ich mit links an der Tafel schrieb. Klar war ich dann auch oft dran :-( ).
Kirstin
Hallo Kirstin,
So ganz kann ich Deinen Ausf�hrungen nicht zustimmen.
Ich glaube allerdings auch, dass es keine "spezielle" Begabung bei Linksh�ndern gibt.
Ich glaube durchaus, das der Linksh�nder im Gegensatz zum Rechtsh�nder (und auch umgekehrt) unterschiedliche Begabungen aufweist, die unter anderem von der unterschiedlichen Denkweisen ( z.B. Linksh�nder=r�umlich und bildlich vernetzt in Gesamtheitlichen Zusammenh�ngen; Rechtsh.=zeitlich und sprachlich linear) herr�hren, die unter anderm auch in dem Buch: " Die Psyche des linksh�ndigen Kindes " von B. Sattler beschrieben werden.
Dar�ber hinaus gibt es eine Studie, deren Ergebnis erstaunlicherweise zutage brachte, dass es unter den Linksh�ndern im Vergleich zur Gesamtbev�lkerung weniger Durchschnittsmenschen gibt.
Und wieder eine Studie die den Linksh�nder au�erhalb der Normalit�t r�ckt (siehe Beitrag weiter unten).
Au�er meiner Oma kenne ich auch keinen umgeschulten Linksh�nder, meine Oma hat es aber auch ohne seelischen Schaden �berstanden und erfreut sich trotz ihrer 80 Jahre immer noch guter geistiger und k�rperlicher Gesundheit.
Die meisten Linksh�nder, die ich kenne, sind umgeschult und haben, mit sehr gro�er Sicherheit, auch wenigstens die prim�ren Umschulungsfolgen. Allerdings wissen sie nichts davon, weil sie sich diese Folgen entweder nicht eingestehen wollen, oder, wie der gr��te Teil der Umgeschulten �berhaupt, noch nicht mit diesem Problem auseinandergesetzt bzw. noch garnicht damit in Kontakt gekommen sind. Das hei�t, ihnen wurde noch nicht bewust (gemacht), da� die Umschulungsprobleme von dieser herr�hren. Also, die Probleme, die sie haben, gelten als Probleme, wie ein jeder welche hat und nicht als Probleme, die erst durch die Umschulung hervorgerufen wurden und somit k�nnen sie sich auch garnicht damit auseinandersetzen.
Olli
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.