Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Gibt es Linksh�nderf�ller?


Stefan-Gast
12.11.2002, 14:27
Hallo Leute,


folgenden Text habe ich auf den offiziellen Seiten von Pelikan gefunden.

Die folgende Antwort ist auf den Level bezogen, ist aber allgemein gehalten:


"Der Level ist auch f�r Linksh�nder geeignet. Spezielle Linksh�nderf�llhalter gibt es nur f�r Schreibanf�nger. Schreiblernf�ller sind mit sogenannten Griffmulden ausgestattet, um den Anf�ngern das Schreiben mit dem ungewohnten Schreibger�t zu erleichtern. Die Linksh�nderfueller unterscheiden sich von denen f�r Rechtsh�nder lediglich durch die spiegelbildlich angebrachten Griffmulden, nicht jedoch durch eine spezielle Feder. Da bei Jugend- und Erwachsenenhaltern diese Griffmulden entfallen, ist das Griffprofil sowohl f�r Rechts- als auch f�r Linksh�nder geeignet. "


Andererseits gibt es aber von Lamy (z.B. Sky, S2, Al-Star) spezielle LH-Federn,

die laut Fachverk�uferin anders geschliffen sind, um die Strichf�hrung von

links unten nach rechts oben ohne kratzen zu erm�glichen. Dies ist auch mein

subjektiver Eindruck beim Testen.


Stellt sich jetzt die Frage:

Beschwindelt Lamy seine Kunden oder

Hat Pelikan keine Ahnung von F�llern?


--

In diesem Sinne

ein ratsuchender


Stefan

Kirstin Krap
12.11.2002, 14:33
Hi Stefan,


also, noch vor 10 Jahren konnte man von Pelikan Linksh�nderf�ller auch f�r Erwachsene kaufen. In erster Linie waren es die Griffmulden, aber auch die Feder war m.E. anders eingestellt.


Es ist i.d.R. wichtig, dass vor allem die Feder zum "schieben" geeignet ist, denn der Linksh�nder schiebt den F�ller, wohingegen der Rechtsh�nder zieht. Eine zu spitze Feder bleibt beim schieben in Papierfasern h�ngen, kratzt und spritzst dann. Eine abgerundete Feder kann dies verhindern. Ebenso kann es zu Problemen mit Kalligraphie-Federn kommen, da es auch hier beim schieben der Feder problematisch werden kann.


Ich pers�nlich glaube eher an die Erkl�rung von Lamy, denn meine Erfahrung ist, dass ich mir "gew�hnlichen" F�llern nicht schreiben kann.


Als ich 1979 eingeschult wurde (damals gab es in der DDR definitiv keine Linksh�nderf�ller) wurde mein F�llhalter (ohne Griffmulden) von einem Feinmechaniker (der einen Schreibwarenladen mit Werkstatt betrieb) eingestellt. An der Feder wohlgemerkt.


Kirstin, schreibt immer noch gern mit einem (Linksh�nder-)F�ller

Kirstin Krap
14.11.2002, 11:28
Ich war gestern auf der Suche nach einem F�ller f�r meinen Freund, der sich einen "guten" zum Geburtstag w�nscht. Zugegebenerma�en d�rfte sich dieser Wunsch in einer Preisklasse bewegen, die die meisten von Euch eher nicht interessiert, vor allem, wenn es um F�llhalter f�r die linksh�ndigen Kinder geht.

Mein Freund ist zwar Rechtsh�nder, hat sich aber das Schreiben selbst beigebracht und deshalbt eine katastrophale Handhaltung: Er hat eine Hakenhand (als Rechtsh�nder wirklich bemerkenswert), schiebt also ebenfalls den F�ller - geradeso wir ein Linksh�nder ohne Hakenhand - �ber das Papier.

Ich lie� mich im Laden ausf�hrlich beraten un so kamen wir auch auf die Notwendigkeiten eines F�llhalters, der f�r Linksh�nder geeignet ist, zu sprechen. Und gerade in den h�heren Preisklassen (ich suchte einen F�ller um die 150 Euro) wird auf die Unterschiede zwischen Links- und Rechtsh�nderf�llhaltern sowohl von den Herstellern als auch den K�ufern gro�en Wert gelegt. Und hier geht es keinesfalls um irgendwelche Griffmulden. Es sind die Federn, die speziell gefertigt sind. W�hrend Rechtsh�nder problemlos auch mit Linksh�nderf�llern schreiben k�nnten (vorasgesetzt, er hat keine Griffmulden), k�nnen Linksh�nder eben nur mit Linksh�nderf�llern richtig schreiben. Ich habe dies gestern sehr eindrucksvoll demonstriert bekommen. Ich hatte einen edlen und teuren F�ller in der Hand, der eine f�r Rechtsh�nder konstruierte abgeschr�gte Feder besa�, die mit der rechten Hand einen sicherlich wundersch�nen "Strich" erzeugt. Ich pers�nlich hatte aber das Gef�hl, die Feder sei v�llig verbogen, sie spaltete sich und es kleckste. Etwas, was mir mit den allerbilligsten F�llern �brigens oft passiert.


Wie dem auch sei, die Verk�uferin konnte ebenso die Aussage von Pelikan nicht nachvollziehen, sondern best�tigte meine Meinung, dass gerade die Feder einen nicht zu vernachl�ssigenden Einfluss auf das Schreibgef�hl und das Schreiben mit dem F�llhalter generell hat. Gerade f�r Linksh�nder.


Deswegen mein Tipp: Wenn Ihr Euren Kindern oder wem auch immer einen F�llhalter kaufen/schenken wollt: Nehmt die Person mit und lasst sie (oder ihn) unbedingt ausprobieren, wie es sich damit schreibt. Jeder Schreibwarenladen, der nicht nur auf "Profit" aus ist, hat Verst�ndnis daf�r und wird dies unterst�tzen. Kauft keine F�ller, die so eingepackt sind, dass sie zum Testen nicht der Packung entnommen werden k�nnen. Oder, gerade wenn es ein Geschenk sein soll, vereinbart mit dem Laden, dass der Beschenkte ggf. den F�ller gegen ein baugleiches Modell mit anderer Feder oder ein �hnliches Modell mit passender Feder eintauschen kann. Dann haben alle mehr Freude daran.


Viele Gr��e, Kirstin

Cora
14.11.2002, 14:07
Hallo,


es scheint auch durchaus nicht geplante Linksh�nderf�ller zu geben. Sowohl mein Chef als auch ich haben einen Waterman der unteren Preisklasse. Ich komme mit meinem (schmale Feder) supergut zurecht, mein Chef (RH) mit seinem �berhaupt nicht (Stocken, Kratzen, Spritzen). Irgendwie scheinen die grunds�tzlich eher zum Schieben als zum Ziehen geeignet zu sein.


Cora

Cora
14.11.2002, 14:08
..

Birgit
14.11.2002, 14:15
Hallo,

siehst du, einen von Waterman habe ich auch seit Jahren und schreibe prima mit ihm. Erst noch rechtsh�ndig und jetzt seit der R�ckschulung linksh�ndig. Und es macht beim Schreiben keinen Unterschied. Das ist eben Qualit�t.

Birgit




>Hallo,

>es scheint auch durchaus nicht geplante Linksh�nderf�ller zu geben. Sowohl mein Chef als auch ich haben einen Waterman der unteren Preisklasse. Ich komme mit meinem (schmale Feder) supergut zurecht, mein Chef (RH) mit seinem �berhaupt nicht (Stocken, Kratzen, Spritzen). Irgendwie scheinen die grunds�tzlich eher zum Schieben als zum Ziehen geeignet zu sein.

>Cora

Jeannine
19.11.2002, 19:49
>Hallo Leute,

was ich empfehlen kann, ist der ergonomische Tintenrolli von Schneider.

Er hat ein Dreikantgriffprofil, welches sehr gut in der Hand liegt und die Tinte ist l�schbar. Die Patronen (mit Kugelmine integriert) sind auswechselbar.

Er schreibt sich sehr leicht, die Tinte trocknet schnell und er ist nicht TEUER!


Viele Gr��e von Jeannine