Simon
12.09.2002, 20:31
Nun, da ich wieder in meinem Heimatort bin, kann ich auch wieder an den Diskussionen teilnehmen.
In den letzten Beitr�gen ist immer wieder die Frage der Anpassung diskutiert worden.
Wie viele Menschen tats�chlich Linksh�nder sind ist anscheinend unklar. jeder nennt andere Zahlen und irgendwie ist das Thema noch nicht so richtig erforscht. Ich finde die 50%-Hypothese sehr interessant und recherchierenswert. Nichtsdestotrotz benutzt die Mehrheit der Bev�lkerung f�r die Erledigung ihrer Aufgaben die rechte Hand. Sei es mal dahin gestellt, ob sie das nat�rlicherweise so tut oder ob das anerzogen ist.
Ich w�rde gerne die Fragen diskutieren, ob man sich anpassen sollte, wenn ja inwieweit, wenn nein warum nicht, welche Sch�den durch eine Zwangsumstellung entstehen k�nnen usw.
Zun�chst einmal sollte man unterscheiden, ob jemand dazu GEZWUNGEN wurde, die rechte Hand zu benutzen, oder ob er das FREIWILLIG tut.
Ich bin �berzeugt davon, dass eine zwanghafte Umstellung, so wie JEDE Art von Zwang, sch�dlich ist.
Was aber, wenn ein Kind einen Handlungsablauf ohne erzieherische Einwirkung seiner Eltern erlernt, tats�chlich LH ist, diese Handlung aber zuf�llig mit der rechten Hand beginnt und die Benutzung der rechten Hand beibeh�lt ?
Dann hat das Kind diese Handlung auf NAT�RLICHE Weise erlernt und ein Handlungsmuster (die Verschaltung von Neuronen in einer typischen Art und Weise) selbst generiert. Das Kind benutzt (zuf�llig) von Anfang an f�r diese Handlung immer die rechte Hand, es wurde von niemandem dazu gezwungen.
Wird dieses Kind auch psychische Sch�den erleiden ? Und wenn ja, warum ?
In den letzten Beitr�gen ist immer wieder die Frage der Anpassung diskutiert worden.
Wie viele Menschen tats�chlich Linksh�nder sind ist anscheinend unklar. jeder nennt andere Zahlen und irgendwie ist das Thema noch nicht so richtig erforscht. Ich finde die 50%-Hypothese sehr interessant und recherchierenswert. Nichtsdestotrotz benutzt die Mehrheit der Bev�lkerung f�r die Erledigung ihrer Aufgaben die rechte Hand. Sei es mal dahin gestellt, ob sie das nat�rlicherweise so tut oder ob das anerzogen ist.
Ich w�rde gerne die Fragen diskutieren, ob man sich anpassen sollte, wenn ja inwieweit, wenn nein warum nicht, welche Sch�den durch eine Zwangsumstellung entstehen k�nnen usw.
Zun�chst einmal sollte man unterscheiden, ob jemand dazu GEZWUNGEN wurde, die rechte Hand zu benutzen, oder ob er das FREIWILLIG tut.
Ich bin �berzeugt davon, dass eine zwanghafte Umstellung, so wie JEDE Art von Zwang, sch�dlich ist.
Was aber, wenn ein Kind einen Handlungsablauf ohne erzieherische Einwirkung seiner Eltern erlernt, tats�chlich LH ist, diese Handlung aber zuf�llig mit der rechten Hand beginnt und die Benutzung der rechten Hand beibeh�lt ?
Dann hat das Kind diese Handlung auf NAT�RLICHE Weise erlernt und ein Handlungsmuster (die Verschaltung von Neuronen in einer typischen Art und Weise) selbst generiert. Das Kind benutzt (zuf�llig) von Anfang an f�r diese Handlung immer die rechte Hand, es wurde von niemandem dazu gezwungen.
Wird dieses Kind auch psychische Sch�den erleiden ? Und wenn ja, warum ?