Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : St�rung der Feinmotorik (Schulkind)


Anja F.
09.09.2002, 16:35
Mein Sohn, 6 Jahre alt, inzwischen eingeschult, schon immer ein Malverweigerer,

Linksh�nder ( glaubten wir bislang), benutzt aber auch sehr oft die rechte Hand, hat Schwirigkeiten in der Schule beim Malen und Schreiben. Nachdem alle (Kinderarzt,Schuldirektor etc ) mit beruhigt haben, dass das schon alles noch wird, habe ich erst jetzt Termine bei einer Ergotherapeutin in L�beck. Bis diese aber �berhaupt eine Diagnose stellt bzgl der H�ndigkeit und evtl. St�rungen vergehen sicherlich noch 10 Wochen. In der Schule wird er viel nachzuholen haben, da die Lehrerinnen jetzt erstmal Schwung�bungen etc. mit Ihm machen, w�hrend alle anderen schreiben lernen.Wer hat Erfahrungen und Tipps, die mir evtl helfen oder mich nur einfach beruhigen???????

Katja Allani
09.09.2002, 18:24
Hallo Anja,

ist ja wirklich eine schwierige Situation f�r euch. Du hast schon richtig reagiert. Die H�ndigkeit und Feinmotorik deines Sohnes sollte wirklich getestet werden. Vielleicht gibt es auch eine Linksh�nderberatungsstelle bei euch in der n�heren oder weiteren Umgebung? Internet- Adrssen findest du bei der Ersten deutschen Linksh�nderberatungsstelle in M�nchen. Internetadresse:

www.lefthander-consulting.org


Vielleicht zwei Anregungen, um Zeit zu �berbr�cken. Beobachtet bei eurem Sohn, welche T�tigkeiten er mit welcher Hand (bzw. welche Hand f�hrt) im Alltag macht

und notiert dies konsequent. In dem Buch "Geschickte H�nde" von Sabine Pauli / Andrea Kisch findest du viele feinmotorische Spiele und Informationen, die helfen k�nnten. Linksh�ndige Kinder sollten mit links schreiben lernen, rechtsh�ndige Kinder mit rechts. Frage: Mit welcher Hand macht dein Sohn die Schwung�bungen? Besteht die Gefahr, dass er die "falsche" Hand benutzt und so schon �ber die Schwung�bungen umgeschult wird?

L�sst sich eventuell der Ergotherapietermin vorverlegen?

Viel Mut und viele Gr��e. Katja

Ursula - Gast
09.09.2002, 21:10
Hallo!

Mein Sohn, ebenfalls 6, war auch schon immer ein Mal- und Bastelverweigerer. Wir haben ihn dann auf H�ndigkeit testen lassen. Er ist LH, hat aber 5 Jahre lang (wahrscheinlich durch Nachahmung seiner beiden �lteren Br�der, die beide RH sind) alles mit rechts gemalt und dewegen so ungern gemalt. Die Ergotherapie hat bei uns nicht viel gebracht. Der Ergotherapeut hat uns dann auch immer noch verunsichert, weil er manchmal daran gezweifelt hat, dass er wirklich LH ist. Ich habe ihn aber nach der Methode Fr. Dr. Sattler und zus�tzlich noch mittels Akupunktur testen lassen. Erst die Behandlung bei einer Heilpraktikerin und Kinesiologin hat den entscheidenden Durchbruch gebracht, n�mlich dass er von sich aus die linke Hand genommen hat. Vorher hat er sie genommen, weil wir ihm das gesagt haben. Er mu�te jeden Tag kinesiologische �bungen machen (�berkreuzbewegungen mit Armen und Beinen, liegende Acht malen etc.) Und durch diese �bungen (das sagte sie uns anfangs) werde dann seine dominante Hand von selbst durchkommen. Und so war es auch. Er hat dann nach einiger Zeit von sich aus die linke Hand genommen, hat auf einmal spiegelverkehrt geschrieben und sich auch psychisch nicht mehr gegen seine LH gewehrt. Nun kommt er n�chste Woche in die Schule und wir werden sehen, wie es so l�uft.

gru� ursula

Anja F
10.09.2002, 11:10
Hi, vielen Dank f�r den Tipp.Die Ergotherapeutin, die uns empfolen wurde testet nach der Sattler-Methode. Aber falls wir damit auch nicht weiterkommen sollten,

werde ich mir das mit der Kinesiologin merken. Vorerst will ich nicht alles auf einmal anfangen, damit Tobby nicht das Gef�hl bekommt er sei krankoder verkehrt. Wo hat man denn jetzt noch Ferien? in Bayern?

Gru� Anja F

Anja F
10.09.2002, 11:25
Moin,Moin! Ich habe schon Megagl�ck, dass ich am 19.9.02 den 1.Termin bei der Ergotherapeutin habe.Sie sagte nur am Telefon zu mir, dass sie erst nach der 10. Sitzung Empfehlungen, Therapievorschl�ge oder was auch immer macht.

Das mit der falschen Hand ist auch genau meine Sorge. Aber ich werde Ihm jetzt freistellen welche Hand er wof�r auch immer benutzt. Dann macht er eben Schwung�bungen mit beiden H�nden.Zum Gl�ck sehen das die Lehrerinnen auch so.

Momentan kann einfach jede Hand schlecht sein.Wir gl�auben ja nur dass er Linksh�nder ist, aber vielleicht haben wir Ihn auch zu fr�h " abgestempelt", unsere gro�e Tochter war und ist ohne Zweifel eine Linksh�nderin, die malt und bastelt wie ein Weltmeister ohne Probleme in der Schule. Vielleicht ist er auch ein Rechtsh�nder, der nur seiner gro�en Schwester viel abgeguckt hat.Mein Mann und ich sind Rechtsh�nder. Schwiegervater war ein umgeschulter Linksh�nder, evtl auch mein Mann, wenn aber ohne Probleme.

Dein Buchtipp habe ich mir schon aufgeschrieben und werde das Buch mit den beiden Sattler-B�chern mitbestellen.

Danke f�r den Tipp.

Gru� Anja F

Dr. Noll
10.09.2002, 13:58
Hallo,


also erst nach 10 Sitzungen etwas sagen zu k�nnen, erscheint mir abwegig.

Ein kompetenter LH-Berater kann dies nach einer Sitzung !

Gehts hier vielleicht ums Geld... ?


Mfg


Dr. Noll

Anja F
12.09.2002, 08:01
Hallo,

also erst nach 10 Sitzungen etwas sagen zu k�nnen, erscheint mir abwegig.
Ein kompetenter LH-Berater kann dies nach einer Sitzung !
Gehts hier vielleicht ums Geld... ?

Mfg
Dr. Noll

Guten Morgen! Gut zu wissen, das werde ich bei der 1. Sitzung am 19.9. abkl�ren.

Gr�sse Anja F

Anja F.
19.09.2002, 09:18
Hallo Katja! Habe das Buch geschickte H�nde gekauft. in Verbindung mit dem Buch Der umgeschulte Linksh�nder - der Knoten im Gehirn komme ich seit gestern zu der Erkenntnis, dass Torben ein umgeschulter Rechtsh�nder ist. In dem Buch geschickte H�nde steht n�mlich , man solle bei der Testung der H�ndigkeit (als Laie nat�rlich nur) die Dinge wie essen,trinken,schreiben, malen,Hand geben etc ausser Acht lassen und sich mal nur auf Dinge wie w�rfeln, melden, Buchstaben in die Luft malen etc, also T�tigkeiten, die man sich nicht abguckt und einem auch keiner erz�hlt wie und mit welcher Hand man das machen soll. Diese Dinge macht er ganz spontan mit rechts.Da wir ihn ja nicht bewusst umgeschult haben, bin ich nur nie auf die Idee gekommen, dass Torben sich viel von seiner Schwester abgeguckt hat. Ich sehr noch wie heute die ersten Malversuche ,nat�rlich neben seiner Schwester sitzend, mit der linken Hand. Aber leider war er immer frustriert, weil es nicht geklappt hat.Seine Schwester ist seine gro�e Liebe, leider beruht das nicht immer auf Gegenseitigkeit ( vollkommen in Ordnung, schlie�lich sind es ja Geschwister). Seine gro�e Sorge ist oft, bei ihm k�nnte etwas anders sein als bei Swantje.Er ist ganz anders und das wei� er auch, leider glaubt er oft ( zu Unrecht nat�rlich) sie w�re die "Bessere".

So, heute fahre ich zur Ergotherapeutin . Bin m�chtig gespannt.

Gr�sse Anja F