Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Ich bin Linksh�nderin!


Jule300
28.08.2002, 13:39
Ich finde, dass Linksh�nder sein so seine Vor- und Nachteile hat:

Vorteile:

�Es waren viele Linksh�nder Genies

�Die Tastatur ist f�r Linksh�nder besser geignet, da die wichtigeren Buchstaben links sind

�Man kann tadellos in Spiegelschrift schreiben *g*

�...


Nachteile:

�Die Schrift wird leicht verschmiert

�Sch�ler sto�en oft wenn sie rechts sitzen mit ihrem Nachbarn zusammen

�...


Wenn ihr zu einem dieser Punkte mehr wissen wollt schreibt mir!


Jule300

Cora
28.08.2002, 15:56
Ich finde, dass Linksh�nder sein so seine Vor- und Nachteile hat:


Hallo Jule,


mir fallen gleich noch ein paar Vorteile ein:

� durch das Dauertraining wird man unheimlich flexibel im Probleml�sen

� wir sollen ja angeblich insgesamt kreativer sein

� wir k�nnen vernetzt denken, unsere RH nur stur geradeaus

� wenn man links vom Rechtsh�nder sitzt, kann man sich so sch�n zusammenneigen, um an einer Sache zu arbeiten

� das mit dem Schmieren der Schrift soll sich ja durch Training der richtigen Handhaltung beheben lassen - mal sehen

Nachteile:

� die RH k�nnen unseren Gedankeng�ngen manchmal nicht folgen und halten uns dann f�r Spinner

� wir brauchen teure Linksh�nderartikel (naja, vom F�ller abgesehen, kommt man auch mit den RH-Artikeln irgendwie klar, aber manches macht das Leben halt einfach bequemer)

� man kann nicht so einfach drauflos leben, weil das Leben f�r die eigene H�ndigkeit bequem eingerichtet ist, sondern es ist erforderlich, sich schlau zu machen und auf einiges zu achten - k�nnte aber auch ein Vorteil sein

� zumindestens ich werde wohl nie lernen in welche Richtung "auf" und "zu" gehen - macht aber nix - der zweite Versuch ist sicher erfolgreich.


Ich bin jedenfalls ganz zufrieden damit, ein LH zu sein und beginne gerade, mein LH-Bewu�tsein (und Selbstbewu�tsein) aufzubauen.

Liebe LH-Gr��e

Cora

Mondg�ttin
28.08.2002, 16:25
die RH k�nnen unseren Gedankeng�ngen manchmal nicht folgen und halten uns dann f�r Spinner


Oder es entstehen so b�se Missverst�ndnisse, die nie wieder aufgekl�rt werden k�nnen, weil die Situation total festgefahren ist. Ist mir jetzt erst passiert.


wir brauchen teure Linksh�nderartikel (naja, vom F�ller abgesehen, kommt man auch mit den RH-Artikeln irgendwie klar, aber manches macht das Leben halt einfach bequemer)


*grins* Au�er dem F�ller besitze ich nicht einen Linksh�nder-Artikel. Den F�ller halte ich f�r extrem wichtig, denn bei falscher Schreibhaltung (F�ller schieben, nicht ziehen) sind Rechtsh�nderf�ller absolut nicht geeignet, weil die Federn dem Schieben nicht gewachsen sind und dann kratzen und vor allem klecksen. Je billiger ein F�ller, desto schlimmer. Es ist nicht die Mulde f�r den Zeigefinger, auf die es ankommt, sondern vor allem die Feder, die f�r Linksh�nder anders eingestellt werden muss.

Als ich 1979 eingeschult wurde, gab es in der DDR keinerlei Linksh�nderf�ller. Meine Eltern haben dann einen f�r Rechtsh�nder gekauft und in einem privaten Schreibwarenlaen mit angeschlossener Werkstadt den F�ller umstellen lassen. Damit konnte ich einwandfrei schreiben lernen und auch heute schreibe ich noch am liebsten mit einem F�ller.

Leider habe ich im Laufe der Jahre einen Faible f�r (billige) F�ller entwickelt und weil ich nix wegschmei�en kann, besitze ich noch Massen von F�llhaltern, mit denen ich nicht schreiben kann, die kratzen und klecksen. Von Tintenflecken an den Fingern mal v�llig abgesehen...


man kann nicht so einfach drauflos leben


Warum nicht? Ich pers�nlich bin ein Mensch, der keine Pl�ne �ber einen sehr engen Zeitraum hinaus machen kann. Ich k�nnte nie einen Urlaub ein halbes Jahr im Voraus buchen. Schlimm waren f�r mich die Monate, in denen ein Ende einer bestehenden Situation absehbar waren: Kurz vorm Abi, kurz bevor das Studium zuende war, als mein erster Arbeitsvertrag auslief (war ein Zeitvertrag) und ich mir was neues suchen musste. Es war f�r mich f�rchterlich, dass ich Monate im Voraus planen musste. Das ist wohl auch einer der Gr�nde, warum ich (noch) keine Kinder habe. Allein der Gedanke, immer alles im Voraus zu planen und <b>nicht</b> einfach so drauflos zu leben, macht mich ziemlich wuschig.

Ich kann zwar gut sagen: "In 10 Jahren will ich dies und das erreicht haben.", aber mein Gott, 10 Jahre sind eine lange Zeit und was interessiert es mich <b>jetzt</b>, was in 10 Jahren ist? Kein Grund also, sich Sorgen zu machen.

Wenn ich spontan sein will, dann bin ich es. Und ich kann einfach so drauflos leben...


zumindestens ich werde wohl nie lernen in welche Richtung "auf" und "zu" gehen - macht aber nix - der zweite Versuch ist sicher erfolgreich.


Mhm.....auch keine Probleme. Auch lechts und rinks verwechsle ich in der Regel nicht. Da tut sich mein rechtsh�ndiger Freund schwerer. Wir haben uns beim Autofahren jetzt auf "Deine Seite" (Fahrerseite, also links) und "Meine Seite" (Beifahrerseite, also rechts) geeinigt. Das funktioniert bestens...

Bei Gef��en mit Schraubverschluss habe ich wahrscheinlich deshalb kein Problem, weil ich die mit der rechten Hand aufmache, da ich da viel mehr Kraft habe...


LH-(Selbst-)Bewusstsein habe ich, seit ich zur Schule gehe. Und ich bin seitdem stolz darauf, etwas Besonderes zu sein. Denn es ist doch immer ein Ankn�pfungspunkt f�r ein Gespr�ch. Oder k�nnt Ihr Euch vorstellen, dass mal jemand fragt: Ach, Sie sind Rechtsh�nder? Das ist ja toll.... *grins*

Kirstin

Cora
30.08.2002, 14:59
Hallo Kirstin,

Oder es entstehen so b�se Missverst�ndnisse, die nie wieder aufgekl�rt werden k�nnen, weil die Situation total festgefahren ist. Ist mir jetzt erst passiert.

Naja, wenn man merkt, da braut sich ein Mi�verst�ndnis zusammen, dann sollte man mal checken was jeder eigentlich so verstanden hat. Darin sind wir Frauen aber doch eigentlich ge�bt, weil sich M�nner ja eh ganz anders ausdr�cken und da meistens sowieso was anderes r�berkommt als man sagen wollte.


*grins* Au�er dem F�ller besitze ich nicht einen Linksh�nder-Artikel. Den F�ller halte ich f�r extrem wichtig, denn bei falscher Schreibhaltung (F�ller schieben, nicht ziehen) sind Rechtsh�nderf�ller absolut nicht geeignet, weil die Federn dem Schieben nicht gewachsen sind und dann kratzen und vor allem klecksen. Je billiger ein F�ller, desto schlimmer. Es ist nicht die Mulde f�r den Zeigefinger, auf die es ankommt, sondern vor allem die Feder, die f�r Linksh�nder anders eingestellt werden muss.

Schere w�re sicher nicht schlecht. Ich verpasse allem, was ich schneide eine dezente Bogenkante, weil ich bei der RH-Schere auf die falsche Seite gucke. Und ein Sch�ler w�re gut, kann aber eh nicht sch�len, habs auf meinen Mann abgeschoben.

Als ich 1979 eingeschult wurde, gab es in der DDR keinerlei Linksh�nderf�ller. Meine Eltern haben dann einen f�r Rechtsh�nder gekauft und in einem privaten Schreibwarenlaen mit angeschlossener Werkstadt den F�ller umstellen lassen. Damit konnte ich einwandfrei schreiben lernen und auch heute schreibe ich noch am liebsten mit einem F�ller.

Ich kam in der Bayerischen Provinz in die Schule. Da wu�te man (bzw. ich, meine Eltern und meine Lehrer) nichts von Linksh�nderf�llern oder der Notwendigkeit dazu. Ich hab mich nur immer gewundert, warum ich oft das Papier aufschlitze statt zu schreiben. (Sch�nschrift war eine Qual, erst als niemand mehr sich f�r meine Schrift interessiert, habe ich eine brauchbare Handschrift bekommen.) F�r mich waren dann die Billigf�ller eher eine Erleichterung. Deren Feder war n�mlich so weich, da� sie bei dem starken Druck, den ein Linksh�nder in der Hakenhaltung schreibend aus�bt, einfach nachgaben und sich dann eigentlich in eine ganz passable Form bogen. Tintenflu�st�rungen gibts offenbar immer (auch mit LH-F�llern), solange man in der Hankenhaltung schreibt. Habe mich beim �ben f�r eine bessere Haltung schon gewundert, wie gut mein F�ller auf einmal geht.


� man kann nicht so einfach drauflos leben

Mit dem nicht drauflosleben meinte ich eher, da� man vor vielen Vorg�ngen, die der Rechtsh�nder macht erst mal inne halten mu� und sich �berlegen wie's geht.

Langes Vorausplanen mag ich auch nicht so gerne. Wir buchen unseren Urlaub immer kurzfristig. Ja, es hat mich auch total geschockt, als ich nach 9 Jahren bei meiner alten Firma einen ekeligen Chef bekam und mir einen neuen Job suchen mu�te.


Mhm.....auch keine Probleme. Auch lechts und rinks verwechsle ich in der Regel nicht. Da tut sich mein rechtsh�ndiger Freund schwerer. Wir haben uns beim Autofahren jetzt auf "Deine Seite" (Fahrerseite, also links) und "Meine Seite" (Beifahrerseite, also rechts) geeinigt. Das funktioniert bestens...

Bei Gef��en mit Schraubverschluss habe ich wahrscheinlich deshalb kein Problem, weil ich die mit der rechten Hand aufmache, da ich da viel mehr Kraft habe...

Die Seiten kann ich auch auseinanderhalten, �brigens besser als mein RH-Mann. Aber alles was mit Drehen zu tun hat, ohje. Ich kann auch ruhig versuchen, es mir zu merken, nach kurzer Zeit ist's wieder weg.


LH-(Selbst-)Bewusstsein habe ich, seit ich zur Schule gehe. Und ich bin seitdem stolz darauf, etwas Besonderes zu sein. Denn es ist doch immer ein Ankn�pfungspunkt f�r ein Gespr�ch. Oder k�nnt Ihr Euch vorstellen, dass mal jemand fragt: Ach, Sie sind Rechtsh�nder? Das ist ja toll.... *grins*

Witzig ist auch, wenn man mal wieder in die falsche Richtung ausweicht. Au�er einigen absoluten Muffeln lachen die meisten Leute. Manchmal ganz nett.

Cora

flunny
01.09.2002, 14:42
Schere w�re sicher nicht schlecht. Ich verpasse allem, was ich schneide eine dezente Bogenkante, weil ich bei der RH-Schere auf die falsche Seite gucke. Und ein Sch�ler w�re gut, kann aber eh nicht sch�len, habs auf meinen Mann abgeschoben.


stimmt so geht es mir auch. ich hab irgenwie immer neben der kannte abgeschnitten (oder linie) war dann immer depremiert ob ich zu bl�d bin so einen bl�den strich entlang zu schneiden. als ich dann meine erste linksh�nder schere bekamm war ich �bergl�cklich


Mhm.....auch keine Probleme. Auch lechts und rinks verwechsle ich in der Regel nicht. Da tut sich mein rechtsh�ndiger Freund schwerer. Wir haben uns beim Autofahren jetzt auf "Deine Seite" (Fahrerseite, also links) und "Meine Seite" (Beifahrerseite, also rechts) geeinigt. Das funktioniert bestens...


Bei Gef��en mit Schraubverschluss habe ich wahrscheinlich deshalb kein Problem, weil ich die mit der rechten Hand aufmache, da ich da viel mehr Kraft habe...


Die Seiten kann ich auch auseinanderhalten, �brigens besser als mein RH-Mann. Aber alles was mit Drehen zu tun hat, ohje. Ich kann auch ruhig versuchen, es mir zu merken, nach kurzer Zeit ist's wieder weg.


LH-(Selbst-)Bewusstsein habe ich, seit ich zur Schule gehe. Und ich bin seitdem stolz darauf, etwas Besonderes zu sein. Denn es ist doch immer ein Ankn�pfungspunkt f�r ein Gespr�ch. Oder k�nnt Ihr Euch vorstellen, dass mal jemand fragt: Ach, Sie sind Rechtsh�nder? Das ist ja toll.... *grins*


Witzig ist auch, wenn man mal wieder in die falsche Richtung ausweicht. Au�er einigen absoluten Muffeln lachen die meisten Leute. Manchmal ganz nett.


ich kann auch nicht rechts und links beim aufschauben auseinander halten. aber nicht nur von flaschen auch beim wasserhahn geht es mir so. vorallem ist es bl�d wenn man davor steht der wasserhahn ist an und man dreht und dreht und das wasser geht nichts aus. so hab ich bei mir daheim mal einen schlauch platzen lassen bzw. schmelzen. ich hab wo ich kleiner war das warm wasser aufgedreht und hab es nicht mehr zubekommen und dann ist der schlauch geplatzt. hab gott sei dank nichts abbekommen aber ab da wuste ich als lh kannst du manchmal in gefahr sein in der rh welt. mit dem ausweichen hab ich auch so meine probleme oder wenn ich nachhause gehe und bin mal wieder in meinen gedanken vertieft gehe ich immer auf dem b�rgersteig auf der linkenseite (wie kann ich nur?) des checken nicht mal die rh wie sie mir ausweichen k�nnen. *g*


einen vorteil hab ich in der arbeit. dort hab ich eine lh tastatur bekommen mit mous. jetzt meckern die ganzen rh wenn sie bei mir an den pc m��en. meine antwort darauf ist immer "jetzt wei�t du entlich wie es f�r mich ist in eurer welt zu leben" da wissen die meistens keine antwort mehr weil sie wissen das ich recht hab.


ach ja wenn ich ein paar rechtsschreibfehler hab dann seht es mir nach ich war in deutsch nicht so gut sondern in mathe bin ja linksh�nder *mg*


eure flunny