Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Frage wegen der Schreibrichtung


Tine
17.08.2002, 23:41
Hallo!


Mal wieder eine Frage von mir:


Mein Sohn 5 1/5J. f�ngt an, zu schreiben.

Er kennt alle fast Buchstaben und "bastelt" sich nun selber Worte daraus zurecht, zum Teil in recht abenteuerlicher Rechtschreibung. Bisher haben wir das Schreiben weder unterbunden (warum auch), noch besonders gef�rdert. Wir haben uns mit ihm �ber jede "Neuentdeckung" gefreut und darauf geachtet, da� er sich das Blatt in die richtige Schreibhaltung f�r LH legt, das war alles.


Interessant war, da� er anfangs alles "richtig herum", also von links nach rechts geschrieben hat.


Seit einer Weile aber schreibt er konsequent von rechts nach links, die Buchstaben mal Spiegelschrift, mal richtig.

Nun bin ich doch ziemlich unsichter... Soll ich ihn einfach machen lassen, weil es ja f�r ihn im Moment noch eher ein "Schreiben spielen" ist, oder soll ich doch darauf achten, da� er in der richtigen Richtung schreibt?


Einerseits m�chte ich dem Schreiben jetzt noch nicht zu viel Gewicht geben (es ist mir viel wichtiger, da� er viel malt und zeichnet, um seine Stiftf�hrung zu lockern...), andereseits habe ich ein bischen Angst, da� sich die falsche Schreibrichtung einpr�gt und es f�r ihn in der Schule schwierig wird, umzulernen...


Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Wie w�rdet ihr reagieren?


Liebe Gr��e, Tine

Tilman
18.08.2002, 00:02
>>Er kennt alle fast Buchstaben und "bastelt" sich nun selber Worte daraus zurecht, zum Teil in recht abenteuerlicher Rechtschreibung...Seit einer Weile aber schreibt er konsequent von rechts nach links, die Buchstaben mal Spiegelschrift, mal richtig. Nun bin ich doch ziemlich unsichter... Soll ich ihn einfach machen lassen, weil es ja f�r ihn im Moment noch eher ein "Schreiben spielen" ist, oder soll ich doch darauf achten, da� er in der richtigen Richtung schreibt?<<


Unbedingt machen lassen! Die richtige Schreibrichtung ist eine Sache, die letzten Endes irgendwann visuell kontrolliert wird: das geht zum Schluss von selber in die gute Richtung. Jetzt ist alles noch Spiel und Experiment. Einflussnahme verdirbt da den Spass und schraenkt ein. Kinder lernen das meiste aus eigenem Antrieb, und lockerer und entspannter, als man ihnen vormachen kann.

Tilman

Olli
18.08.2002, 00:28
Unbedingt machen lassen! Die richtige Schreibrichtung ist eine Sache, die letzten Endes irgendwann visuell kontrolliert wird: das geht zum Schluss von selber in die gute Richtung. Jetzt ist alles noch Spiel und Experiment. Einflussnahme verdirbt da den Spass und schraenkt ein. Kinder lernen das meiste aus eigenem Antrieb, und lockerer und entspannter, als man ihnen vormachen kann.


Da bin ich der gleichen Meinung wie Tillman (Ausnahmsweise einmal ;-)), denn jedes Kontrollieren bedeutet auch irgendwie immer ein Beschneiden der Phantasie und des Spasses am Spiel. Und f�r das richtige lernen des Schreibens ist ja dann letzendlich auch die Schule noch zust�ndig (Was w�rden die wohl die ersten Jahre mit sich und den Kindern anfangen, wenn jedes Kind schon richtig schreiben k�nnte).


Mein Sohn (6) ist auch gerade dabei sich spielerissch mit dem Schreiben zu befassen und trotzdem er Rechtsh�nder ist schreibt er doch mitunter auch viele Buchstaben entweder in Spiegelschrift, aber auch untereinander, sowie kreuz und quer - gekippt.

Das Spiel mit dem (f�r mich zusammenhangslosen) Buchstben hinschreiben haben er und seine Cousine (6) auch reichlich ausgelebt. Ich sollte dann immer vorlesen, was dort geschrieben stand und wir alle vielen in ein f�rchterliches Gel�chter, wenn ich die "Worte" so vorlas, wie sie geschrieben standen.


Olli

Katja Allani
19.08.2002, 16:19
Hallo Tine,

das freie Ausprobieren des "Schreibens" (weder gef�rdert noch unterbunden)halte ich auch f�r wichtig.

Dein Sohn, wenn ich richtig gerechnet habe, kommt im n�chsten Sommer zur Schule?

Um linkshandgerechte Schreibhaltung und Schreibrichtung einzugew�hnen, emfiehlt sich so ein halbes bis ein viertel Jahr vor Schuleintritt das "�bungsheft f�r Linksh�nder" von Sattler. Das sind sogenannte Nachspur-(Nachmal-)�bungen (und einige Schneide�bungen), die wenn sie den Kindern Spa� machen, sehr sinnvoll sind, da "Schreiben" ohne Buchstabenlernen ge�bt wird.

Viele Gr��e Katja.

Tine
21.08.2002, 00:46
Hallo!


Danke f�r eure Antworten. Ihr habt mich in meinem "Mutterinstinkt" best�tkt


Ich h�tte kein gutes Gef�hl bei einem "eingeifen" gehabt. Ich hatte eben nur Bedenken, weil er �ber das Stadium, Buchstaben nur so aneinander zu reihen, hinausgeht und schon "ganze" Worte und S�tze zu schreiben versucht...


Das �bungsheft wede ich mir auf alle F�lle besorgen.

Solche �bungen k�nnen ja sicher auch RH-Kindern nicht schaden. Vielleicht k�nnen sich die Kinderg�rtnerinnen ja noch ein paar Anregungen f�r die Vorschul-�bungen holen. Gemeinsam macht es doch noch mehr Spa�.


Tsch��, Tine