Vollst�ndige Version anzeigen : Kann man Pf�tchenhaltung geradebiegen?
Hallo Leute,
ich bin gerade durch eine Ver�ffentlichung zum Linksh�ndertag auf Eure Seite aufmerksam geworden.
Bisher hatte ich mir noch nie viele Gedanken �ber mein Dasein als nicht umgeschulter Linksh�nder gemacht. Aber vielleicht �ndert sich das ja jetzt.
Was mich aber schon lange st�rt, ist diese bescheuerte Pf�tchenhaltung beim Schreiben. Kann man das jetzt (mit 35) noch �ndern? Meine bisherigen, vielleicht etwas halbherzigen, Versuche gingen jedenfals daneben.
Danke f�r Tips.
Cora
Hallo Cora,
ist diese bescheuerte Pf�tchenhaltung beim Schreiben. Kann man das jetzt (mit 35) noch �ndern? Meine bisherigen, vielleicht etwas halbherzigen, Versuche gingen jedenfals daneben.
Du meinst sicherlich die so genannte "Hakenhaltung"?! Also, die Schreibhaltung von oben herab.
Nun ja, wenn man sich bem�ht kann man alles (vieles) �ndern - so wie ich es mit 35 auch noch geschafft habe mir das Schreiben mit links beizubringen - es geh�rt allerdings etwas Durchhalteverm�gen dazu.
Nun gut, ein paar Tipps:
- die obere linke Ecke des Blattes (bzw. Schreibheft) sollte mit der unteren rechten Ecke eine Diagonale bilden und mittig zum K�rper (Bauchnabel liegen)
- den Stift h�lt man nun wie jeder Rechtsh�nder so zu sagen Spiegelverkehrt, also: Stift wird von Daumen und Zeigefinger gehalten und liegt auf dem Mittelfinger und zwischen Daumen und Zeigefinger auf.
- nun wirst Du feststellen, dass Deine Schrift (mehr oder weniger) Linkslastig ist (also nach links kippt), dies macht aber �berhaupt nichts und ist eigentlich auch kein Makel. Au�erdem reduziert sich der Grad des kippens mit der Zeit und etwas �bung.
Ich hoffe diese Hiweise konnten Dir etwas helfen - die Arbeit und den einsatz k�nnen sie Dir leider nicht ersetzen ;-)
Olli
Hallo Cora,
ich bin mit Olli einer Meinung. Du kannst Deine Schreibhaltung sicher auf die wesentlich bequemere, von Olli beschriebene Art �ndern. �ben geh�rt dazu und vermutlich ist es nicht so gravierend schwer, wie eine R�ckschulung umgeschulter Linksh�nder. Wenn Du noch willst, kann ich dir eine Zeichnung mit der von Olli beschriebenen Schreibhaltung abscannen und zumailen. Ansonsten gibt's von Frau Dr. Sattler ein "�bungsheft f�r Linksh�nder" und einen "Schreibunterlagenblock f�r Linksh�nder", womit man wohl gut �ben kann. Habe beides aber selbst nie benutzt.
Wie auch immer: trau Dich einfach es zu probieren und vermutlich geht's dann schneller und einfacher als geahnt.
Sch�nes Wochenende
Birgit
Wenn Du noch willst, kann ich dir eine Zeichnung mit der von Olli beschriebenen Schreibhaltung abscannen und zumailen.
Hallo Birgit,
das w�re echt nett. Im Moment versuche ich n�mlich gerade, dem "verkehrt rum" liegenden Block hinterherzulaufen. Uff, da werde ich wohl noch viel an mir herumbiegen m�ssen. Danke f�rs Mut machen.
Cora
Katja Allani
19.08.2002, 16:34
Hallo Cora,
Du scheinst ja wirklich mit viel und bewunderndswerter Energie deine "Pf�tchenhaltung" loswerden zu wollen. Ich hatte gerade das "�bungsheft f�r Linksh�nder" (von Sattler) f�r eine andere Anfrage in unserem Forum in der Hand und kann es, obwohl es eher f�r Kinder aufgemacht ist, auch dir zur motorischen Ein�bung einer richtigen Schreibhaltung empfehlen. Sind einfachere und filigranere Nachspur�bungen sowie Anwendungshinweise zum Ein�ben enthalten. Falls du Zeit und Lust dazu hast...
Viele Gr��e Katja
Hallo Olli,
vielen Dank f�r Deine hilfreichen Tips. Eine Frage habe ich aber doch noch: Welchen Grund hat diese extrem starke Neigung des Blattes? Es f�hlt sich �u�erst seltsam an, so sehr "bergab" zu schreiben (zumal ich ja bisher auch noch eher "bergauf" geschrieben habe, wenn auch bei weitem nicht so steil)?
(Tschuldigung, ich mu� immer alles hinterfragen - vor allem wenn es unangenehm ist).
Danke.
Cora
Hallo Cora,
virtuelles Selbstsicherheitstraining Teil II:
(Tschuldigung, ich mu� immer alles hinterfragen - vor allem wenn es unangenehm ist).
Man/frau/du sollte/st s/dich nie f�r etwas entschuldigen, was sinnvoll und richtig ist. LH haben viel zu lange NICHT hinterfragt.
Birgit
Hallo Cora,
Welchen Grund hat diese extrem starke Neigung des Blattes? Es f�hlt sich �u�erst seltsam an, so sehr "bergab" zu schreiben
die Schr�ge Blattlage ist (so zu sagen) das Spiegelbild der Blattlage eines Rechth�nders und gilt nur als allgemeine Richtlinie/Anhaltpunkt (von Frau Sattler) und kann nat�rlich mehr oder weniger stark variiert werden. Au�erdem schein es eben durch das (wie Du schreibst) bergab schreiben das Schreiben zu erleichtern.
Wenn Du allerdings absolute Probleme mit dieser Blattlage hast, dann brauchst Du Dich nicht krampfhaft an diese zu binden, finde doch einfach Deine, die f�r Dich am g�nstigsten ist, heraus.
Olli
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2009, Jelsoft Enterprises Ltd.