Esel
07.07.2002, 14:08
Moin Leute!
Soeben habe ich dieses Forum entdeckt. Ich bin selbst umgeschulter Linksh�nder (noch keinen H�ndigkeitstest gemacht) und setze mich mit dem Thema seit einigen Jahren auseinander.
Etwas ist mir mal in einem Museum aufgefallen: Eine Zeigerschreibmaschine Typ "Mignon" von AEG. Diese Maschine wurde meines Erachtens von einem Linksh�nder konstruiert. Die Bedienung des Zeigers erfolgt mit der linken Hand. Das "H�mmern" auf die Ausl�setaste mit der Rechten. Den Buchstaben mit dem Zeiger anzuvisieren ist der motorisch anspruchsvollere Part der Bedienung.
Diese Maschine wurde damals in gro�en St�ckzahlen verkauft. Linksh�nder konnten mit dieser Maschine sicherlich schneller arbeiten, als Rechtsh�nder.
Hier eine Abbildung:
http://www.schlossmuseum.de/objekt/objekt24.html
Ein sch�nes Beispiel, dass auch mal Rechtsh�nder benachteiligt sein k�nnen. ;-)
Gru�
Esel
Soeben habe ich dieses Forum entdeckt. Ich bin selbst umgeschulter Linksh�nder (noch keinen H�ndigkeitstest gemacht) und setze mich mit dem Thema seit einigen Jahren auseinander.
Etwas ist mir mal in einem Museum aufgefallen: Eine Zeigerschreibmaschine Typ "Mignon" von AEG. Diese Maschine wurde meines Erachtens von einem Linksh�nder konstruiert. Die Bedienung des Zeigers erfolgt mit der linken Hand. Das "H�mmern" auf die Ausl�setaste mit der Rechten. Den Buchstaben mit dem Zeiger anzuvisieren ist der motorisch anspruchsvollere Part der Bedienung.
Diese Maschine wurde damals in gro�en St�ckzahlen verkauft. Linksh�nder konnten mit dieser Maschine sicherlich schneller arbeiten, als Rechtsh�nder.
Hier eine Abbildung:
http://www.schlossmuseum.de/objekt/objekt24.html
Ein sch�nes Beispiel, dass auch mal Rechtsh�nder benachteiligt sein k�nnen. ;-)
Gru�
Esel