Vollst�ndige Version anzeigen : Linksh�nder und Musikinstrumente
Weiterf�hrung folgenden Themas http://www.linkshaenderforum.org/forum/showthread.php?t=7516
Hallo Helmut
Kennst Du diesen Pianisten?
http://www.gezaloso.de/
http://www.gezaloso.de/de/
Deine Worte :
Es geht nicht um die permanente Nutzung der nicht dominanten Hand. Es geht wie beim
Klavierspielen darum auch die andere Hand optimal nutzen zu k�nnen, konkret mehr um
den Hausgebrauch denn um Virtuosentum der Spitzenpianisten, wo das vermutlich schon
zum Tragen kommt
Der Link ist ja interessant. Ich habe gar nicht gewusst, dass es da eine F�hrungshand gibt, die quasi die Hauptfunktion des Klavierspiels �bernimmt, sozusagen die Melodie spielt. Denn ich wollte auch irgendwann einmal Klavier spielen lernen.
Wenn ich z. B. die PC-Tastatur mit beiden H�nde benutze, dann stelle ich fest, dass die linke Hand viel schnell, geschickter ist, einfach mehr Gef�hl dabei hat wie die rechte Hand. So muss es dann wohl auch beim Klavier spiel sein. Man sagt ja auch dass Linksh�nder wohl schneller bei Tippen auf der Tastatur w�ren weil die meist gebrauchten Buchstaben auf der linken Seite sind :O)
Gr��le von fiore
Meine Klavierlehrerin hat permanent gemault, dass ich mit der linken Hand st�rker in die Tasten greife als mit der rechten... Da sie in Musik nicht gerade bewandert war (aber Unterricht geben...), hat sie daraus nat�rlich keine Schl�sse gezogen.
Hallo Kirsten,
ich m�chte hier mal eine Lanze brechen f�r die Musiklehrer.
Da sie in Musik nicht gerade bewandert war (aber Unterricht geben...), hat sie daraus nat�rlich keine Schl�sse gezogen.
Denkst Du wirklich, dass ein Klavierlehrer in Musik nicht bewandert ist?
Gerade Klavierspieler wissen, dass beide H�nde unterschiedlich voneinander agieren m�ssen.
Woher soll der rechtsh�ndige Klavierlehrer wissen, welche Schwierigkeiten Dir das bereitet?
W�hrend seines Studiums hat er es nicht anders lernen k�nnen, weil es meines Wissens nach keine linksh�ndigen Profs gibt, die ihn h�tten unterrichten k�nnen.
Und worauf? Hast Du ein Klavier mit gespiegelter Tastatur?
Welche Schl�sse h�tte Deine Lehrerin ziehen sollen?
Oft hilft es, wenn man klar und deutlich sagt, wo die Probleme liegen.
Dann weiss Dein Gegen�ber Bescheid und hat die Chance zu reagieren.
liebe Gr��e von Monika, die auch Klavier spielt.
Hallo!
Ich hatte fr�her auch das Problem, ein Instrument f�r mich falsch herum gelernt zu haben, und niemand wusste, woher meine Schwierigkeiten kamen. Ich selber ja auch nicht, ich klag da niemanden an. Ist nur irgendwie schade, dass mir dadurch die Freude am Spiel vergangen ist. Jetzt fange ich wieder ganz von vorne mit dem Lernen an, diesmal aber 'richtig' herum. *gg*
Liebe Gr��e
Hallo Monika,
diese betreffende Musiklehrerin war nicht studiert. Sie hatte irgendwann mal im "Hausgebrauch" Klavier und Orgel gelernt, und darin ersch�pften sich ihre musikalischen Kenntnisse. Ich bezweifle, dass ihre eigene Lehrerin (Lehrer?) studiert war; ich bin mitten auf dem platten Land aufgewachsen, und da brauchte es doch keine studierten Leute... Hauptsache, man konnte irgendwie die Lieder in der Kirche halbwegs vern�nftig begleiten. Die Zeit mit dieser Klavierlehrerin war verlorene Zeit, leider waren meine Eltern auf dem Ohr taub. Aber das ist eine sehr unsch�ne Geschichte f�r sich.
Nach einigen Jahren hatte ich pl�tzlich wieder Lust auf Klavier, und da hatte ich eine ganz andere Lehrerin. Sie war studiert, und es war gewaltig, was sie in k�rzester Zeit aus mir herausgeholt hat. Auch wenn es definitiv nicht zum Konzertpianisten gereicht hat. ;)
Ich wollte also keineswegs Musiklehrer an sich angreifen, sondern meine Aussage bezog sich einzig und allein auf diese eine furchtbare und ungebildete Person.
Viele Gr�sse
Kirsten
Ach ja, so als Beispiel: Diese Klavierlehrerin hat Stunden damit verschwendet, mir die angeblich einzig und allein richtige Handhaltung beim Klavierspielen beibringen zu wollen. Und zwar war es unglaublich wichtig, die Handgelenke in einer bestimmten Form zu rollen ("r�hren"), nicht weil es essentiell gewesen w�re, sondern weil es sch�n aussieht. Klavierspielen muss n�mlich sch�n aussehen. Wie gesagt, diese Frau hat Wochen damit verbracht, mir mit diesem Schwachsinn in den Ohren zu liegen. Nur "leider" bringt man mich nicht dazu, Dinge zu tun, deren Sinn mir nicht einleuchtet und die mir sogar widersinnig erscheinen...
Noch so ein Beispiel: Ich durfte nicht auf die Tasten gucken. Die Alte hat mir sogar ein Tuch �ber die gesamte Tastatur inklusive meiner H�nde gelegt, damit ich auch ja nicht die Tasten sehen konnte. Denn der wahre Klavierspieler kann nur dann wirklich spielen, wenn er ausschliesslich in die Noten und nicht auf die Tasten schaut. Auswendig spielen geht schon gar nicht. Wie soll das denn sonst gehen, wenn man in der Kirche auf der Orgel die singende Gemeinde begleitet? (Falls jemand die Logik dahinter jetzt nicht verstanden hat: Genau das meine ich!) Ich habe der Alten dann entgegnet, dass Justus Frantz (der damals sehr popul�r war) auch nicht in die Noten schaut, sondern auswendig spielt. Die Alte meinte nur, wenn ich so gut w�re wie Justus Frantz, dann d�rfe ich auch auf die Tasten schauen.
Wie kommt man nur auf so einen Bl�dsinn?
Ich hab da ja auch so ein Erlebnis aus meiner Grundschulzeit das ich im Forum schon irgendwo erw�hnt habe. Und zwar war ich beim Fl�tenunterricht und mir hat das irrsinnig viel Spa� gemacht, aber da ich leider eine Rechtsh�nderfl�te hatte und der Lehrer meinte ich w�rde die anderen drei M�dels nur aufhalten weil ich so langsam w�re, hab ich sofort den Unterricht geschmissen. Mich hat das total verletzt. Heute wei� ich dass ich die falsche Fl�te in den H�nden hielt....Schade, dass man da so unter geht und niemand darauf geachtet hat. Aber in den 80iger Jahren gab es wohl keine Linksh�nderinstrumente? Und wenn sie es gegeben h�tte, dann h�tte ich besimmt keine bekommen weil ich ja schlie�lich ne Rechtsh�nderin zu sein hatte.
Fiore
Hallo Kirsten,
zu Deinem Beispiel mit dem blinden Klavierspielen f�llt mir eine Sache ein die ich damals beim Sport, also Judo, erlebt habe. Dort wurde eines abends im Training einem von den zwei K�mpfern die Augen verbunden und musste sich sozusagen nur auf sein Gef�hl und seinem automatisierten Gelernten verlassen. Ich hab das auch mitgemacht, also blind gek�mpft, und ich muss sagen, es war ein tolles Erlebnis. Zu erkennen wie man eigentlich nichts sehen braucht um dennoch gute Ergebnisse zu erzielen. F�r mich war es eine wertvolle Erfahung und hat auch viel Spa� gebracht. Keine Ahnung was Deine Lehrerin damals mit dem blinden Klavierspielen erreichen wollte. Vielleicht ist es so �hnlich wie mit dem blinden 10-Fingersystem auf der Tastatur? Vielleicht lernt man so leichter Klavier?
Liebe Gr��e von fiore
Marina Neumann
06.01.2009, 14:38
Hallo allerseits,
eine Frage ist sicherlich, inwieweit Musiklehrer wirklich in ihrem Fach Bescheid wissen, welche Ausbildung bzw. welches Studium sie durchlaufen haben.
Die andere Frage ist, ob sie Links- bzw. Rechtsh�ndigkeit beim Instrument ernst nehmen. Die meisten von ihnen nehmen dieses Thema meines Wissens nach immer noch nicht ernst. Hier zeigt sich die immer noch �bliche Linksh�nderdiskriminierung.
Ich kenne nur wenige Musiklehrer/innen, die sich bei ihrem Sch�lern daf�r interessieren, ob sie Links- oder Rechtsh�nder sind.
Im Grund sollte jeder Musiklehrer einen neuen Sch�ler erst mal nach seiner H�ndigkeit befragen oder ihn diesbez�glich beobachten.
Vielleicht ist es so �hnlich wie mit dem blinden 10-Fingersystem auf der Tastatur? Vielleicht lernt man so leichter Klavier?
Hallo fiore,
der Sinn vom "blinden" Schreiben auf der Tastatur liegt darin, dass man von einer Vorlage abschreiben kann, ohne st�ndig zwischen Vorlage und Tastatur hin- und herschauen zu m�ssen. Das ist z.B. wichtig f�r Sekret�rinnen, die einen handgeschriebenen Brief abtippen m�ssen (als das "blinde" Schreiben erfunden wurde, gab es halt noch keine Diktaphone). Es kostet zu viel Zeit, immer hin- und herschauen zu m�ssen.
Beim Klavierspiel ist es nat�rlich auch etwas hinderlich, zwischen Noten und Tastatur hin- und herschauen zu m�ssen. Insofern macht es nat�rlich Sinn, die Tasten "blind" treffen zu k�nnen. Es gibt aber keinen Grund, "blind" zu spielen, wenn man das St�ck auswendig kann. Diese Alte hat aber das "Blind"spielen zum allein seligmachenden Dogma erhoben. Angeblich war es sogar sch�dlich, ein St�ck auswendig zu k�nnen, weil man zwingend immer nach Noten spielen m�sse. Und das ist der Bl�dsinn, den sie verzapft hat. Es gibt durchaus Musiker, die erst das St�ck (oder Passagen) auswendig lernen und dann spielen. Aber zu behaupten, man m�sse immer zwingend nach Noten spielen... *kopfsch�ttel*
Hallo euch allen und (versp�tet aber trotzdem!) guten Rutsch ins neue Jahr!!! :D
Ich bin wieder aus dem Urlaub zur�ck und was sehe ich? Leute, ihr schafft es ja wirklich immer wieder, mich zu schocken! Unglaublich :D Auch ich spiele (mal gerne, mal weniger gerne) Klavier. Nicht besonders gut und erst in den Anf�ngen. Mal angenommen man bes��e ein Linksh�nderklavier. Wie wird dann der Unterricht in einer �blichen Musikschule (Kind geht zum Lehrer) gestaltet? Klavier rumdrehn????? :D Oder gar umstimmen?...
Ich kann ja mal meine (perfekt geschulte, allerbeste) Klavierlehrerin fragen, was sie in einem Linksh�nderfall macht. Selbst wenn das Kind die M�glichkeit hat, auf einem Linksh�nderklavier zu spielen, wie soll sie es denn dem Kind als Rechtsh�nderin auf dem Linksh�derklavier beibringen? (Uiuiuiui in meinem Kopf dreht sich alles! Ich sollte Schluss machen.)
Ciao ihr alle und ganz ganz liebe Gr��e!!
Leaa
Ich tippe weder blind noch spiele ich blind Klavier! Auweia! :D
Hallo ihr!!
Kennst Du diesen Pianisten?
http://www.gezaloso.de/
http://www.gezaloso.de/de/
Der Link ist toll, chrissi, danke! :)
Muss ich jetzt wieder an meiner Rechtsh�ndigkeit zweifeln, weil ich links auf dem Klavier viel zu fest aufdr�cke, sodass man rechts nicht mehr richtig h�rt?
Oder weil ich die Fl�ten, auf denen ich zum Spa� immer rumgepustet hab falsch rum in die H�nde nahm? Kennst du dich da aus?
W�r sch�n, wenn du mir dazu was sagen k�nntest.
Ganz ganz liebe Gr��e
Leaa
Hallo Leaa,
ich habe mich f�r Dich mal schlau gemacht, und folgende Antwort erhalten:
1. klavierp�dagogisch:
Die Aufgaben f�r beide H�nde sind schwierig, sodass man kl�ren muss, woher die �berm��ige Spannung kommt, entweder weil die linke zu schwach ist oder weil sie emotional zu stark aktiv ist. Kl�ren kannst Du das,wenn Du beide H�nde einzeln beim �ben beobachtest.
�bungsvorschl�ge:
1. Spiel mal die Melodie alleine in der richtigen Lage aber mit der Linken, was empfindest Du dabei?
2. Spiegel�bung: Du kannst eine Hand genau spiegelverkehrt (ohne R�cksicht auf die T�ne) mit�ben, das befreit manchmal.
3. Wechsel�bung: Spann mal f�r 2-3 Takte die rechte �berm��ig an (die linke spielt nur angedeutet) danach umgekehrt, so wird das Gehirn trainiert, die Spannung in beiden H�nden bewusst zu beeinflussen und zu regulieren.
2. Ein Handgeschicklichkeitstest und Kl�rung der H�ndigkeit kann sicher helfen.
Leaa, lass uns bitte wissen, ob Du damit etwas anfangen kannst, und Dir diese Antwort weitergeholfen hat.
.
Hallo Ursula,
danke, dass du dir so viel M�he f�r mich machst. Ich werde das alles mal probieren und dir so bald es geht schreiben. Meiner Klavierlehrerin ist es nicht aufgefallen, dass ich links h�ufig zu laut spiele. Allerdings spiele ich bei ihr auch auf einem anderen Instrument, dessen Tasten sich schwerer runterdr�cken lassen. Da spiele ich dann mit beiden H�nden grunds�tzlich zu leise. Ist das vielleicht des R�tsels L�sung? Es ist auch gut m�glich, dass ich links zu laut spiele, weil ich es nicht richtig kontrollieren kann. Da helfen mir vielleicht ja die �bungen, die du genannt hast.
Einen H�ndigkeitstest will ich nach wie vor nicht machen. Wie s�he das denn aus? Meine Eltern schw�ren, dass ich von alleine auf rechts gekommen bin. Ich bin rechts (was Malen und Zeichnen angeht) �berdurchschnittlich geschickt, glaube aber nicht, dass ich Rechtsh�nderin bin? Das k�me mir so vor, als w�rde ich meinen Eltern und mir selbst nicht trauen. Ansonsten w�rde ich ja gerne einen Test machen, aber so? Au�erdem kostet das Zeug Geld und in meiner Umgebung habe ich keine Adresse gefunden. Auch, wenn ich mir gerne zu 100% sicher w�re, lohnt sich das f�r mich vermutlich nicht. Das w�re mir dann doch zu dumm, wenn mir der Test sagen w�rde "Rechtsh�nderin".
Ganz liebe Gr��e und noch mal vielen lieben Dank!
Leaa
Hallo liebe Leute,
ich kanns kaum glauben, aber mein Wunsch Klavier zu lernen kommt jetzt immer n�her. Sozusagen der innere Drang endlich mal ein Instrument zu lernen. Da ich ja in der Grundschulzeit mit einer Rechtsh�nderfl�te f�rmlich versagt habe, will ich das Klavierspielen von Anfang an richtig beginnen, also nat�rlich mit der linken Hand als F�hrungshand :O). Ich hab ja absolut keine Ahnung vom Klavier spielen und auf der Homapage von diesem... (mist hab den Namen jetzt leider vergessen)...sieht man ihn und seine Kinder auf einem Linksh�nderfl�gel spielen und man erkennt ganz deutlich, dass die linke Hand den gr��ten Teil �bernimmt, die Melodie spielt. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich die Melodien mit der rechten Hand auf einem Rechtsh�nderfl�gel spielen m�sste, dann w�rde ich wohl die Krise bekommen.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob es denn Musiklehrer gibt die den Leuten das Klavier spielen auch links beibringen k�nnen, sprich es auch einen Linksh�nderfl�gel gibt? Da es heutzutage immer mehr Kinder gibt die in der Schule von Anfang am mit links schreiben d�rfen, sind die Musikschulen wohl auch darauf eingerichtet? Oder ist es nicht so g�nging, dass es f�r Linksh�nder Musikinstrumente gibt? Habe aber gelesen, dass, wenn ein Linksh�nder mit einem Fl�gel, das auf links eingestellt ist, das Spielen erlernt, es dann viel leichter geht.
Ein Linksh�nder aus meinem Bekanntenkreis meinte mal, dass er ganz normal, also mit einem Rechtsh�nder-Keyboard spielen w�rde, und er das nicht schlimm findet.
Da ich finanziell nicht so die Mittel habe werde ich mich wohl in einer st�dtischen Musikschule beim Gruppen-Unterricht anmelden und frage mich wie das wohl funktionieren kann. Denn da werden bestimmt nicht alle Linksh�nder sein und ich fall da vielleicht aus dem Rahmen mit meinem umgedrehten Klavier?
Hach, ihr seht ich hab viele Fragen in meinem Kopf. Auf jeden Fall will ich unter keinen Umst�nden mit rechts Klavier spielen lernen. Oder sollte ich mir das Spielen selber beibringen? Ist Klavierspielen zu erlernen denn sehr schwierig?
Viele liebe Gr��e von der viel fragenden fiore :O)
Hallo fiore,
Es wird wohl keine Musikschule mit einem Linksh�nderfl�gel geben.
werde ich mich wohl in einer st�dtischen Musikschule beim Gruppen-Unterricht anmelden
das reicht ja nicht. Du m�sstest ja wohl auch zu Hause �ben.
Hast Du ein Klavier?
F�r Keyboards gibt es Software, um es auf Linkshand zu Spiegeln.
Aber ich bin sicher, Du wirst keinen Lehrer finden.
Die Lehrer an der Musikschule haben meist Musik studiert, und haben auch auf Rechtshandinstrumenten gelernt. Die haben n�mlich auch keinen linksh�ndigen Prof gefunden.
Oder sollte ich mir das Spielen selber beibringen? Ist Klavierspielen zu erlernen denn sehr schwierig?
wenn man es dann kann, ist es einfach (-;
mit welchem Notenmaterial willst Du es Dir selber beibringen?
Geh mal zur Musikschule und lass Dich beraten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die sehr kooperativ sind.
Bei uns darf man auch verschiedene Instrumente erstmal ausprobieren.
Aber sei sicher, linksh�ndige Lehrer an Linkshandinstrumenten wirst Du nicht finden.
Ich habe mit meiner Linkshandgitarre bei einem Rechtsh�nder Unterricht gehabt, und das war sehr schwierig, weil auch das Unterrichtsmaterial f�r Rechtsh�nder ist.
Auf jeden Fall, ein Instrument zu erlernen ist immer was tolles.
Nach einer Beratung an der Musikschule wirst Du mehr wissen.
Liebe Gr��e, Ursula
Marina Neumann
19.01.2009, 11:49
Hallo fiore,
einen Linksh�nderfl�gel wird es sicher nicht an der Musikschule geben.
Aber vielleicht findest du einen Lehrer, der sich mit Links- und Rechtsh�ndigkeit auskennt, also einen Lehrer, der den Unterricht f�r einen Linksh�nder anders gestaltet als f�r einen Rechtsh�nder.
�brigens, Carl Philipp Emanuel Bach war auch Linksh�nder und hat, glaube ich Klavierst�cke geschreiben, in denen die linke Hand anders gefordert wird.
Also St�cke f�r Linksh�nder an einem Rechtsh�nderklavier.
Es gibt auch sonst einige wenige St�cke von anderen Komponisten, wo die linke Hand mehr zu tun hat.
Wenn du an der Musikschule keinen solchen Lehrer findest, dann vielleicht einen Privatlehrer.
Viel gl�ck und liebe Gr�sse von Marina
Hallo Ursula und Marina,
danke f�r eure Antworten. Dann werde ich mich wohl damit abfinden m�ssen, dass ich das Klavierspielen erstmal auf rechts lernen werde. Es ist gut zu wissen, dass es auch Klavierst�cke gibt die die linke Hand mehr f�rdern. Werde mich bei der Musikschule eh die Tage mal schlau machen und dann werde ich sehen ob sie einen Musiklehrer haben der sich mit Linksh�ndigkeit auskennt und dementsprechend Unterricht geben kann. Einen privaten Lehrer werde ich mir wohl eher nicht so leisten k�nnen. Aber mal schaun was sich ergeben wird. Waren der Beethoven und der Mozart nicht auch Linksh�nder? Sie haben trotz Rechtsh�nderfl�gel klasse Musik gemacht :O)
Liebe Gr��e an Euch
fiore
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.