Vollst�ndige Version anzeigen : Erstkl�ssler schreibt Zahlen oft spiegelverkehrt
Hallo
Ich bin neu in diesem Forum. Der Sohn meiner Freundin geht nun seit einigen Monaten in die erste Klasse. Er ist durchaus ein sehr schlaues Kind.
Nun stelle ich mir seit einiger Zeit die Frage ob er evtl. ein bisher unerkannter Linksh�nder ist. Er macht eigentlich alles mit der rechten hand, aber ich weiss nicht inwieweit das aussagekr�ftig ist.
Es ist so, dass er Zahlen recht oft verkehrt herum schreibt. Also genau spiegelverkehrt. Gerade eben hat er mir ein Bild gemalt wo wieder von vier Zahlen drei spiegelverkehrt sind. Daraufhin habe ich einen kleinen Test gemacht und ihn gebeten aus Jux einmal 1-9 mit der linken Hand zu malen. Die Zahlen waren zwar (klar - er hat damit ja keine �bung) etwas wackelig, aber sie waren allesamt richtig herum geschrieben.
Weiss jemand eventuell inwieweit das aussagekr�ftig ist, oder hat gar jemand �hnliche Erfahrungen?
Lieben Gruss,
Gruen
Was ich nun leider vergessen habe... Ich habe �fters bei Linksh�ndern beobachtet, das Zahlen in der anderen Richtung geschrieben werden, also diesmal nicht spiegelverkehrt, sondern zum Beispiel die 2 von unten nach oben gezeichnet wird. Dies trifft auch auf den Sohn meiner Freundin zu. auch die 6 malt er vom Kringel an mach oben.
Auch bei Buchstaben ist mir das aufgefallen. er hat schwierigkeiten das grosse O oben anzufangen (Was die Lehrerin von ihm nat�rlich(?) verlangt).
Gruss, und Entschuldigung f�r den Doppelpost.
Gruen
Katja Allani
08.11.2003, 18:52
Hallo Gruen,
wenn man feststellen will, welche H�ndigkeit ein Kind hat, beobachtet man auch, mit welcher Hand verschiedenste T�tigkeiten gemacht werden. Wenn der Sohn deiner Feundin so gut wie alle T�tigkeiten mit der rechten Hand macht, lie�e sich eine Rechtsh�ndigkeit vermuten. Aber genaue Auskunft gibt nur ein LH-Test.
Das Lesen- und Schreibenlernen ist ein ganzheitliches Lernen, bei dem beide Gehirnh�lften stark gefordert werden und zusammenarbeiten m�ssen. Das "Verkehrtherumschreiben" von Buchstaben und Zahlen findet man des �fteren auch bei rechtsh�ndigen Kindern gerade beim Lesen- und Schreibenlernen (letztes Kindergarten-, erstes Schuljahr).
Gru� Katja
MatthiasW
08.11.2003, 20:03
Hallo Gruen,
mit der reinen Beobachtung von T�tigkeiten und dem anschlie�enden Ausz�hlen (20 x links und 34 x rechts = Rechtsh�nder) ist es nicht getan, auch die Psyche des Kindes muss zum links- oder rechtsh�ndigen Kind passen.
Ich kann nur raten, dass die Eltern ganz schnell Kontakt mit einem LH-Berater/in aufnehmen und mit ihr/ihm alles weitere besprechen und dann ev. den Jungen testen lassen.
Hier findest du ja vielleicht eine/n LH-Berater/in in erreichbarer N�he:
http://linkshaenderseite.de/adressen.html
Wenn nicht wende dich bitte an Frau Dr. Sattler in M�nchen:
Erste deutsche Beratungs- und Informationsstelle f�r Linksh�nder und umgeschulte Linksh�nder
Dr. Johanna Barbara Sattler (Psychologin)
Sendlinger Str. 17 D - 80331 M�nchen / Germany Tel./ Fax +49 / 89 / 26 86 14 http://www.lefthander-consulting.org e-mail:
[email protected]
�ffnungs- und Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr, Freitag 9.00 - 13.00 Uhr Beratungs- und Testtermine nach Vereinbarung Fachliche telefonische Beratungszeit: mittwochs 14.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung (089/268614)
Gru�
Matthias
Hallo Gruen,
das mit dem "von unten nach oben" schreiben ist am Anfang auch normal. Mein Sohn z.B. und auch seine Cousine (beide auch 1. Schuljahr und RH) schreiben so z.B. die 9 und auch andere Zahlen. Und sie schreiben auch oftmals Buchstaben/Zahlen (z.B. die 4) in Spiegelschrift. Das wird aber von Woche zu Woche langsam besser.
Problematisch wird es erst, wenn Du bemerkst, dass sich das Kind nicht lange konzentrieren kann, Sprachst�rungen (Stammeln, Stottern) bekommt, agressiv oder lethargisch wird.
Olli
Hallo !
Es w�re wichtig, wenn er in einen H�ndigkeitstest in einer Beratungsstelle f�r Linksh�nder machen w�rde, um Klarheit �ber die H�ndigkeit zu bekommen
Hubert
Hallo!
Ich hatte letztens genau deswegen ein Gespr�ch mit der Lehrerin meines Sohnes. Sie meinte, bei das bei Linksh�ndern die Spiegelschrift zwar etwas �fter auftritt als bei RH, aber generell sei es bis weit ins 2. Schuljahr hinein v�llig normal.
Solange sie die Zahl erkennt und merkt, da� das Kind richtig rechnet, s�he sie darin kein Problem und keinen Grund verst�rkt zu �ben.
Beim Schreiben sind manchmal ganze Worte verdreht, manchmal nur Einzelbuchstaben.
Ich habe mal ein Beispiel geh�rt, da� das Problem gut verdeutlicht:
Eine Tasse ist immer eine Tasse, egal wohin der Henkel zeigt. Und wenn man sie "auf den Kopf" dreht, bleibt es trotzdem eine Tasse.
Es gibt auch Tassen mit 2 Henkeln (z.B. Babytassen) und wenn der Henkel abgeschlagen ist bleibt die Bedeutung : "Tasse" trotzdem erhalten.
Bei Buchstaben und Zahlen ist das viel komplizierter. Wenn ich eine 6 umdrehe...ist es eben keine umgedrehte 6 mehr, sondern eine 9.
Oder die Buchstaben b, d, p, q, l, P, B, D, oder M und N, O und Q...
winzige Unterschiede und doch v�llig verschiedene Bedeutung. Das ist ganz sch�n schwierig f�r ein Kind�, egal ob RH oder LH.
Ich selber hab noch in den oberen Jahrg�ngen immer wieder 3 und Schreibschrift E verwechselt. Ich mu�te immer erst dran denken, da� ich beim BUCHSTABEN dann nach dem Bogen natlos weiterschreiben konnte.
Die "richtigen" Ergebnisse beim Zeichnen mit der linken Hand k�nnten auch einfach daher kommen, da� er sich, grad weil wes schwerer war, mehr auf die Richtung konzentriert hat.
Ich w�rde erst mal weiter beobachten (wie kommt er sonst zurecht, welche Hand nimmt er f�r "allt�gliche" Sachen, die ihm vermutlich keiner mit einer bestimmten Hand beigebracht hat - Lego stecken, was irgedwo reinf�llen...) und - falls noch mehr Sachen in die Richtung zeigen, testen lassen.
LG, Tine
Katja Allani
09.11.2003, 15:35
Hallo Gruen,
Du hast jetzt zwei extreme Varianten der Einordnung des "Problems" bekommen. Ein Teil r�t, recht schnell zu testen, der andere sch�tzt das "Problem" als zeitweilig und normal auf dem Wege des Lesen- und Schreibenlernens ein.
Ich neige dazu, erst einmal abzuwarten und zu beobachten, manchmal neigt man dazu, ein Problem �berzubewerten.Und wenn ansonsten alles mit dem Jungen so in Ordnung ist... (Aber das ist nur meine ganz pers�nliche Erfahrung/Meinung)
Gru� Katja
Hallo Matthias,
was unterscheidet denn die linksh�ndige Psyche von der rechtsh�ndigen?
Davon habe ich eigentlich noch nie geh�rt, au�er da� LH k�nstlerisch begabter sein sollen.
Das w�rde mich wirklich interessieren.
Gru� Sylvia
Hallo, Hallo..
Erstmal Danke an alle die geantwortet haben..
Olli, was du hier angesprochen hast l�sst mich aufhorchen. Denn es ist in der Tat so, dass das Kind grosse Probleme mit dem Konzentrieren hat. leicht lethargisch ist er auch, kleine Sprachst�rungen hat er auch, und leicht reizbar, das ist wohl die Folgeerscheinung, ist er ebenso.
Wegen der Sprachst�rungen wurde bisher immer (von der Schul�rztin, Lehrerin, KiTa Erzieherin) angeraten einen Besuch beim Logoph�den zu machen. Nun da die Lehrerin ihn besser kennt un auch bemerkt hat, das er un-untertrieben ein schlaues Kind ist (hatte IQ-Test vorgeschlagen etc.), ist sie der Meinung das ein Logoph�de hier nichts bringen wird, da sie es auf mangelnde Konzentration zur�ck f�hrt. Ich/Wir wissen leider nicht so recht was nun wirklich zu tun ist. Nachdem was ich hier nun gelesen habe werde ich schnellstm�glich auf einen H�ndigkeitstest mit Leuten vom Fach vorschlagen, m�glichst bevor der Termin mit dem Logop�gen statt findet.
Was ich noch zu der Beobachtung von Handgebrauch sagen wollte.. Ich nehme an darauf kann man sich nicht verlassen, wenn das Kind schon 6 Jahre alt ist und sich grossteils an eine Hand gew�hnt hat - Nicht zuletzt durch die Umgebung, also Vorbildfunktion (Mama h�lt die Gabel rechts), usw. usf.. Leider weiss ich auch nicht wie in der KiTa mit solchen Themen umgegangen wurde.
Also ... wir werden sehen.
Danke nochmal f�r die Zeit.
Gruss,
Gruen
MatthiasW
09.11.2003, 21:11
Hallo Sylvia,
die Vorgehensweise eines LH und eines RH unterscheiden sich leicht.
Ausf�hrlich beschreibt dies Fr. Dr. Sattler in ihrem Buch:
Die Psyche des linksh�ndigen Kindes
Dr. Johanna Barbara Sattler (Psychologin)
Links- und Rechtsh�ndigkeit des Menschen sind nicht nur Ausdruck der motorischen Dominanz der jeweiligen Gehirnh�lfte, sondern sie erscheinen mit bestimmten Pers�nlichkeitsz�gen und typischen Handlungsweisen verbunden, die Linksh�nder von Rechtsh�ndern unterscheiden. In diesem Buch werden verschiedene, bei Linksh�ndern h�ufig zu beobachtende Verhaltensans�tze und Handlungsimpulse aufgegliedert, analysiert und an Fallbeispielen dokumentiert. Im kontrastierenden Vergleich dazu stehen Rechtsh�nder.
Dr. Johanna Barbara Sattler, Psychologin, approbierte Psychotherapeutin, die Leiterin der Ersten deutschen Beratungs- und Informationsstelle f�r Linksh�nder und umgeschulte Linksh�nder, M�nchen, wendet sich sowohl an Eltern linksh�ndiger Kinder, als auch an die Linksh�nder selbst. Gleichzeitig m�chte sie aber auch P�dagogen und Therapeuten auf unterschiedliche Reaktions- und Denkweisen von Links- und Rechtsh�ndern aufmerksam machen. Anliegen des Buches ist es, mehr Verst�ndnis f�r die H�ndigkeitsproblematik besonders bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen, zu vermitteln. So widmet sich auch ein Kapitel Fragen der Partnerschaft zwischen Links- und Rechtsh�ndern.
Die eingeflochtenen Erz�hlungen aus dem Leben der Tiere und Menschen in der freien Natur, die Dr. Ivo-Kurt Cizek verfa�te, bilden eine neue identifikatorische Ebene f�r die Kinder. So sind sie ein Instrument, ihre Reaktionsweisen zu beobachten, zu analysieren und unter einem anderen Blickwinkel zu verstehen.
Im Abschlussgespr�ch nach einem H�ndigkeitstest muss ich also versucht, das was ich an Handlungsabl�ufen geseheh habe (z�hlen kann) mit dem, wie die zutestende Person (Kind/Erwachsener) in bestimmten Situationen agiert oder wie sie denkt (was mir die Person selbst gesagt hat oder die Eltern mir erz�hlen haben) miteinander in Beziehung zu setzen.
Ea gibt Tests, die dann nicht ganz eindeutig ausfallen, weil mir einige Informationen fehlen. Diese fehlenden Informationen m�ssen dann noch gekl�rt werden, bevor ich eine Aussage zur H�ndigkeit treffe.
Gru� Matthias
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2010, Jelsoft Enterprises Ltd.