Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Beidh�ndigkeits�bungen


Barbara
09.07.2003, 12:57
Hallo!


Ich habe vor ca. acht Wochen angefangen, mit der linken Hand zu schreiben. Die R�ckschulung wird von einem Facharzt f�r Psychiatrie und Psychotherapie begleitet. Dieser meint nun, �bungen f�r beide H�nde seien sinnvoll, z.B. Malen von symetrischen Bildern oder Eurythmie-�bungen. Er sagte, Beidh�nder-�bungen w�rden z.B. in der Waldorf-P�dagogik eingesetzt, um die Koordination beider Gehirnh�lften zu harmonisieren.

Barbara Sattler aber sagt deutlich: Beidh�nder sind gehirngesch�digt.

Ich m�chte gerne wissen, was ein "Beidh�nder" ist?

Ist das ein Mensch, der verschiedene T�tigkeiten mit der einen, andere T�tigkeiten mit der rechten Hand erledigt (wie alle umgeschulten Linksh�nder)?

Oder ist das gleichzeitige beidh�ndige Arbeiten gemeint (wie am Klavier, an Schreibmaschine und Computer und dergleichen)?

Ich zweifle, ob der Rat meines Arztes wirklich sinnvoll ist.


Gru�, Barbara

MatthiasW
09.07.2003, 13:22
Hallo Barbara,


>Ich habe vor ca. acht Wochen angefangen, mit der linken Hand zu schreiben.< Wie geht es dir denn jetzt damit?

> Die R�ckschulung wird von einem Facharzt f�r Psychiatrie und Psychotherapie begleitet. Dieser meint nun,...< Wie viele umgeschulte Linksh�nder hat er schon bei der R�ckschulung begleitet? Ich bin bei meiner Lehrtherapeutin die erste, die sich selbst zur�ckgeschult hat. Das ist wichtig, sich immer wieder zu vergegenw�rtigen. Sie hat damit keine Erfahrung und ich mu� letztendlich ganz alleine festlegen, was in dem Bereich f�r mich stimmt. Vielleicht ist es bei dir eine �hnliche Situation. Wichtig ist letztendlich auch f�r dich nur das, was du du als f�r dich stimmig erlebst.

>.... �bungen f�r beide H�nde seien sinnvoll, z.B. Malen von symetrischen Bildern ...<

Dabei hat man nun wieder einen Stift in der rechten Hand und ruft damit Geister, die man doch erst einmal loswerden wollte. W�rde ich pers�nlich ablehnen.


Die Ausf�hrungen von Birgit kann ich nur unterst�tzen!!

Von dem Augenblick an, von dem du an mit der linken Hand W�rter (Gedanken auf dem Papier fest h�ltst) schreibst, darfst du nicht mehr mit der rechten Hand schreiben. Also nicht mit der linken Hand W�rter schreiben �ben und mit der rechten Hand den Einkaufszettel oder einen Brief schreiben.

Siehe dazu auch Schreibvorbereitung (Schraffier�bungen, Schwung�bungen, Nachspur�bungen)


>...oder Eurythmie-�bungen.< Damit kenne ich mich zu wenig aus. Kann mir aber vorstellen, da� das geeigneter ist. Vielleicht einfach mal kurz ausprobieren, wie es auf dich wirkt und danach entscheiden.


Vielleicht meint er ja "Brain-Gym"-�bungen, von Paul E. Dennison, Gail Dennison

>> Er sagte, Beidh�nder-�bungen w�rden z.B. in der Waldorf-P�dagogik eingesetzt, um die Koordination beider Gehirnh�lften zu harmonisieren.<

>Wobei die Waldorf-P�dagogik die �bungen nicht f�r umgeschulte Linksh�nder bei der R�ckschulung einsetzt. R�cksch�ler interessieren die Waldorf-P�dagogik eher �berhaupt nicht. So weit ich wei�, interessieren sich viele von ihnen noch daf�r, wie man LH umschult.


Sehe ich auch so?


>Ich zweifle, ob der Rat meines Arztes wirklich sinnvoll ist.<


Ich w�rde Brain-Gym-�bungen nur dann empfehlen, wenn das Schreiben mit der linken Hand gefestigt ist. Denn Personen die ihren Handgebrauch auf der dominanten Seite noch nicht gefestigt haben k�nnen durch Brain-Gym-�bungen irritiert werden und das Gef�hl bekommen, eine R�ckschulung lohne sich nicht, es geht ja auch kurzfristig mit der Unterst�tzung durch diese �bungen.

Wer sich daf�r weiter interessiert, dem ist folgendes Buch zu empfehlen:

Das bewegte Klassenzimmer Ein Projekt zeigt Wirkung

Dorothea Beigel, Waltraud Steinbauer, Kurt Zinke

VAK Verlags GmbH, Kirchzarten bei Freiburg

(Was l�sst sich in der Schule "bewegen" mit einem anderen Unterricht, der gehirnfreundliches, "bewegtes" Lernen f�rdert? Welchen Beitrag k�nnen die Brain-Gym-�bungen der Edu-Kinestetik dazu leisten? Welche neuen Wege der Lernf�rderung kann die Schul...)


Ich w�nsche dir viel Ruhe und Zeit f�r deine R�ckschulung und auf dem Weg zu dir selbst..

Liebe Gr��e
Matthias

Tilman
09.07.2003, 14:15
Hier geht es darum dass immer eine Hirnh�lfte dominant ist, ausser bei hirngesch�digten Menschen. Bzw. um es anders zu formulieren, Du musst Dir den Unterschied zwischen einer 'beidh�ndigen T�tigkeit' [eine Frage des Geschicks]und einer beidh�ndigen Anlage [welche die _Folge_ einer Gehirnst�rung ist, und nicht deren _Ursache_] klarmachen.


>Ich zweifle, ob der Rat meines Arztes wirklich sinnvoll ist.<


Dar�ber kann ich keine Aussage machen, aber mit den medizinisch-korrekt beschriebenen Beidh�ndern bei Dr. Sattler hat das jedenfalls nichts zu tun.

Tilman

Katja Allani
09.07.2003, 16:00
Hallo Barbara,

Du willst wissen, was ein Beidh�nder ist:

Unter Beidh�ndigkeit verstehen wir den wechselnden Gebrauch der linken und rechten Hand als F�hrungshand im Alltag. Nat�rlich benutzen wir h�ufig beide H�nde, eine Hand �bernimmt dabei aber die Hauptarbeit (F�hrungshand)die andere hilft nur (Haltehand). Mit H�ndigkeit ist also die F�hrungshand gemeint, die auch T�tigkeiten �bernimmt, die mit einer Hand zu machen sind.


Die allgemeine und kompetente Fachmeinung geht davon aus, dass die H�ndigkeit im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Gehirnh�lften zusammenh�ngt. Die linke Gehirnh�lfte steuert die Motorik der rechten Hand, die rechte die der linken. Man geht davon aus, dass eine Gehirnh�lfte leistungsf�higer als die andere ist und bevorzugt genutzt wird. Linksh�ndigkeit ist also Ausdruck der bevorzugten Nutzung der rechten Gehirnh�lfte. Man geht nicht von einer "gleichwertigen" Leistungsf�higkeit und Nutzung der Gehirnh�lften aus, was also bedeutet, dass wir entweder links- oder rechtsh�ndig veranlagt sind und auch so hantieren.

Wir beobachten aber trotzdem des �fteren beidh�ndig hantierende Menschen. Das kann folgende Gr�nde haben: Umschulung der linken auf die rechte Hand bei verschiedenen T�tigkeiten (das w�re also in deinem Fall vermutlich so); durch Krankheiten oder St�rungen, die mit der Gehirnentwicklung zusammenh�ngen oder bei kleineren Kindern eine langsamere Gehirnreifung (die LH oder RH zeigt sich dann etwas sp�ter).

Bei einer R�ckschulung geht es ja um das Trainieren der F�hrungshand, die uns in die Wiege gelegt wurde, um auf lange Sicht ganzheitliche Entlastung im Lebensalltag durch die Nutzung der St�rken, die wir haben (also der re Gehirnh�lfte und Entlastung der linken), zu erreichen.

Ich denke, der Ansatz deines Psychotherapeuten ist vielleicht (oft ist das Gesp�r, wenn einem etwas nicht gut tut, richtig) nicht der f�r dich passende.

Deshalb, soweit eine Einsch�tzung von mir so aus der Ferne von Bedeutung und richtig ist, w�rde ich dir raten, sich mit der Linksh�nderberatungsstelle M�nchen(sie hat auch telefonische Beratungszeiten) in Verbindung zu setzen:

www.lefthander-consulting.org


Viele Gr��e


Katja

Birgit
09.07.2003, 20:18
Hallo Barbara,


>Ich habe vor ca. acht Wochen angefangen, mit der linken Hand zu schreiben.<

Wie geht es dir denn jetzt damit?


> Die R�ckschulung wird von einem Facharzt f�r Psychiatrie und Psychotherapie begleitet. Dieser meint nun,...<

Wie viele umgeschulte Linksh�nder hat er schon bei der R�ckschulung begleitet? Ich bin bei meiner Lehrtherapeutin die erste, die sich selbst zur�ckgeschult hat. Das ist wichtig, sich immer wieder zu vergegenw�rtigen. Sie hat damit keine Erfahrung und ich mu� letztendlich ganz alleine festlegen, was in dem Bereich f�r mich stimmt. Vielleicht ist es bei dir eine �hnliche Situation. Wichtig ist letztendlich auch f�r dich nur das, was du du als f�r dich stimmig erlebst.


>.... �bungen f�r beide H�nde seien sinnvoll, z.B. Malen von symetrischen Bildern ...<

Dabei hat man nun wieder einen Stift in der rechten Hand und ruft damit Geister, die man doch erst einmal loswerden wollte. W�rde ich pers�nlich ablehnen.


>...oder Eurythmie-�bungen.< Damit kenne ich mich zu wenig aus. Kann mir aber vorstellen, da� das geeigneter ist. Vielleicht einfach mal kurz ausprobieren, wie es auf dich wirkt und danach entscheiden.


> Er sagte, Beidh�nder-�bungen w�rden z.B. in der Waldorf-P�dagogik eingesetzt, um die Koordination beider Gehirnh�lften zu harmonisieren.<

Wobei die Waldorf-P�dagogik die �bungen nicht f�r umgeschulte Linksh�nder bei der R�ckschulung einsetzt. R�cksch�ler interessieren die Waldorf-P�dagogik eher �berhaupt nicht. So weit ich wei�, interessieren sich viele von ihnen noch daf�r, wie man LH umschult.


>Ich zweifle, ob der Rat meines Arztes wirklich sinnvoll ist.<

Dann ist das f�r dich relevant. Du entscheidest alleine, was f�r dich pa�t. Kannst ruhig auf deine eigene Einsch�tzung h�ren. Die stimmt in der Regel. �rzte k�nnen auch nicht alles wissen und immer Recht haben. Wozu auch. Sind doch auch Menschen durch und durch.


Alles Gute weiterhin.

Gru�

Birgit

Jeannine
10.07.2003, 06:49
Hallo Barbara,

ich w�rde den Therapeuten noch einmal genau hinterfragen. Die beidh�ndigen Mal�bungen k�nnen auch nach Josephine Kramer sein. Sie nutzte bei der R�ckschulung von Kindern diese Methode des gleichzeitigen malens mit beiden H�nden in entgegengesetzter Richtung. Es wurden auf ein riesiges Blatt Papier oder an einer Tafel Elemente wie Kreise, Vierecke, Kringel und �hnliches gemalt. Ich habe diese �bungen auch am Anfang meiner R�ckschulung ausprobiert und fand diese nicht schlecht.

Genauere Informationen: Kramer, Josephine: Linksh�ndigkeit - Wesen, Ursachen, Erscheinungsformen. Solothurn: Antonius - Verlag 1970.

In der Musik k�nnen �hnliche Mittel genutzt werden, um schwierige Stellen beim Klavierspielen zusammen mit der dominanten Hand zu �ben. Eine Hand spielt die Originalstelle, die andere Hand spielt gleichzeitig spiegelverkehrt mit und unterst�tzt dabei die nichtdominante Hand!

Zur Eurythmie: geht von den Lauten der Sprache, den Vokalen und Konsonanten aus, wobei jeder Vokal und jeder Konsonant seine spezifische Bewegung hat. In den h�heren Waldorfklassen werden gr��ere Textzusammenh�nge aus einem Musikst�ck, einer behandelnden geschichtlichen Epoche oder aus einem Theaterst�ck auf der B�hne dargestellt. Die Eurythmie schult die Sprachf�higkeit und das Ged�chtnis, f�rdert das Schauspieltalent und Selbstbewusstsein....Der K�rper ist Organ des Ausdrucks. Sprache und Ton sollen durch menschliche Bewegung sichtbar gemacht werden.

Ich denke mal das Koordinations�bungen sehr gut sind, um eine R�ckschulung gut zu meistern. Schlie�lich m�ssen die Verkn�pfungen zwischen beiden Hemisph�ren neu organisiert werden.

Ich w�rde mich jedoch nicht auf ein beidh�ndiges hantieren beim schreiben einlassen, da kann es zu irritationen kommen. Es gab ja schon in den 20iger Jahren eine Studie, wo Sch�ler zum beidh�ndigen schreiben angeregt wurden -> das Resultat war, das die Sch�ler schlechtere Ergebnisse erzielten.

Das hat aber nichts mit der Koordinationsschulung gemeinsam, denn diese ist positiv f�r LH & RH, solange die dominante Hand nicht unterdr�ckt wird.

Viele Gr��e von Jeannine

Dr. Noll
10.07.2003, 13:12
Ich schlie�e mich Birgits und Mathhias Meinung an: zumindest im Anfang der R�ckschulung w�rde ich beidh�ndiges Hantieren vermeiden.

Es sollen ja "Knoten" im Gehirn, die im Corpus callosum (=Balken, der beide Hirnh�lften miteinander verbindet), m�glichst gel�st werden.

Bei beidh�ndigem Hantieren kann ich mir jedoch vorstellen, dass in diese Knotenaufkn�pfungen neue Schlingen hereinkommen und den Kuddelmuddel noch verst�rken.

Auch Schwung�bungen w�rde ich nur mit der linken Hand machen.

Sp�ter einmal, wenn die linke Hand ihre origin�re Dominanz wieder voll "beherrscht", sind solche �bungen, vor allem im Musikbereich, eventuell sinnvoll.

Aber bitte nicht am Anfang der R�ckschulung !

�brigens w�rde ich den Herrn Doktor ruhig nach seinen Erfahrungen in Sachen R�ckschulung befragen. Hat er welche, kann er was erz�hlen, druckst er herum, na ja...


Dr. Noll

Birgit
19.07.2003, 19:18
> Die beidh�ndigen Mal�bungen k�nnen auch nach Josephine Kramer ...

>Genauere Informationen: Kramer, Josephine: Linksh�ndigkeit - Wesen, Ursachen, Erscheinungsformen.


Hallo Jeannine,


ich habe das Buch heute von einem Antiquariat bekommen und schon mal Ausz�ge davon gelesen. Interessantes Buch, nur bei ihrer "weichen Methode der Umschulung von LH auch mittels der beidh�ndigen Mal�bungen" wird mir doch ganz flau im Magen.


Interessant fand ich auch, da� lt. Buch damals Eltern bei der Schule eine Befreiung ihrer lh Kinder von rechtsh�ndigem Schreiben beantragen konnten/mu�ten, um ihnen das Elend der Umschulung zu ersparen. Das Buch ist 1961 erschienen. 7 Jahre vor meiner Einschulung. Also das h�tten Lehrer und Eltern damals doch schon wissen k�nnen. Wenn sie sich daf�r interessiert h�tten. Nur: das haben sie nicht.


Gru�

Birgit

Jeannine
20.07.2003, 06:50
Hallo Birgit,


da sieht man mal, wie eine Aufkl�rung von statten geht: "Wird etwas neues entdeckt (obwohl es besser ist), h�lt sich die Mehrheit Augen, Ohren und Mund zu -> nur um sich am alten Mist festzuklammern (egal was es koste)!!! Vor allem wenn man schaut, das selbst heute noch Eltern Umschulungsversuche machen. Da kommt es mir manchmal vor, als ob diese Eltern sich lieber f�r andere Dinge interessieren, als sich um die gesunde Entwicklung ihrer Kinder zu k�mmern.


F�r die damalige Zeit fand ich das Buch recht fortschrittlich. Kramer ging ja von leicht bis schwer umschulbaren LH-Kindern aus und war gegen eine Umschulung. Nur auf anraten der Kinder und Eltern (ich denke mal das da eine Beeinflussung stattgefunden hat) -> schulte sie leicht umschulbare LH sanft zum RH und umgeschulte LH sogar wieder zur�ck zur dominanten Hand. Ich denke mal mit den heutigen Erfahrungen der Sp�tfolgen, w�rde die Frau wahrscheinlich diesen Fehler der Umschulung zur nichtdominanten Hand umgehen...Der Tscheche Sov�k hat 1968 auch ein Buch �ber Umschulungsfolgen geschrieben und sich f�r diese Kinder eingesetzt. Das h�tte in der ehemaligen DDR auch bekannt sein m�ssen, dennoch bin ich (Jahrgang 1969) im Kindergarten umgeschult worden. Sozusagen hat der p�dagogische Faden nicht weit gereicht....


Viele Gr��e von Jeannine

Dr. Noll
20.07.2003, 10:15
Leider wirft Frau Kramer Linksh�nder und (motorisch) gehemmte Kinder in einen Topf durch den weiteren Untertitel "�bungen f�r Linksh�nder u n d gehemmte Kinder"; das zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Text.

Aber ein interessantes Buch r�ckblickend als ein Punkt in der Geschichte der Linlsh�ndigkeit.


Dr. Noll

Dr. Noll
20.07.2003, 10:19
Hallo Jeanine,

auch eine "sanfte" Umschulung ist letztendlich eine Umschulung mit all ihren brutalen Folgen f�r die Pers�nlichkeitsentwicklung !

Sovak �brigens hat in menschlich sehr fragw�rdiger Art seine Testpersonen ausgew�hlt und in Kategorien eingeteilt, und wer Pech hatte, wurde eben umgeschult. Er ist aber dennoch einer der ersten, der auf die Umschulungsfolgen hingewiesen hat, wenn auch nicht der allererste.


Dr. Noll

Barbara Wetzel
20.07.2003, 11:06
Hallo, Dr. Noll,


wer war denn der allererste?

Seit wann ist bekannt, dass die Umerziehung so verheerende Folgen haben kann?


Ich dachte bislang, Frau Dr. Sattler ist diejenige, die hier Pionierarbeit geleistet hat. Ich finde in ihren Publikationen keine Hinweise auf �ltere Arbeiten.


Gru�, Barbara

Birgit
20.07.2003, 20:37
Hallo Jeannine,


>da sieht man mal, wie eine Aufkl�rung von statten geht: "Wird etwas neues entdeckt (obwohl es besser ist), h�lt sich die Mehrheit Augen, Ohren und Mund zu -> nur um sich am alten Mist festzuklammern (egal was es koste)!!!


Stimme dir vollkommen zu, nur ein Wort w�rde ich einf�gen: "Egal, was es ANDERE kostet". Denn so schlau ist 'die Mehrheit' dann doch, andere die Zeche f�r eigene Unzul�nglichkeiten zahlen lassen zu wollen.


> Vor allem wenn man schaut, das selbst heute noch Eltern Umschulungsversuche machen. Da kommt es mir manchmal vor, als ob diese Eltern sich lieber f�r andere Dinge interessieren, als sich um die gesunde Entwicklung ihrer Kinder zu k�mmern.<

Ja, das tut mir manchmal sehr weh, wenn ich mich beruflich so umschaue, was l�uft. Lieber blind �ber die eigenen Kinder weggehen, damit die alte Glaubenswelt unangetastet bleibt, als das eigene Denken in alten, einzementierten Kategorien ein wenig zu weiten. Lieber leiden statt l�sen. Ich frage mich dann oft: Wen lieben diese Menschen eigentlich wirklich. Mir scheint, sie versuchten sie es jemand anderen in der eigenen Vergangenheit recht zu machen, statt auf ihr - in meiner Arbeit ja schon erwachesene - Kind in der Gegenwart, mit seiner noch so langen Zukunft zu blicken. Und das ist leider allzu menschlich, kommt leider allzu oft vor. K�nnen wir nicht �ndern.


Guten Wochenanfang oder hast du schon Ferien? Wenn ja, dann la�' es dir gut gehen.

Herzliche Gr��e

Birgit

Dr. Noll
21.07.2003, 12:59
>> Er (Sovak)ist aber dennoch einer der ersten, der auf die Umschulungsfolgen hingewiesen hat, wenn auch nicht der allererste.

>>Dr. Noll

>Hallo, Dr. Noll,

>wer war denn der allererste?

>Seit wann ist bekannt, dass die Umerziehung so verheerende Folgen haben kann?

>Ich dachte bislang, Frau Dr. Sattler ist diejenige, die hier Pionierarbeit geleistet hat. Ich finde in ihren Publikationen keine Hinweise auf �ltere Arbeiten.

>Gru�, Barbara


Z.B. Eugen Schk�lziger 1952 in Das Problem der Linksh�nder, Seite 19:

Mi�achtung der Linksh�ndigkeit kann zur Folge haben: Geschw�chtes Selbstvertrauen, Selbstunsicherheit, Minderwertigkeitsgef�hl, Angstzust�nde (und als Folge davon Linksrechtsunsicherheit und Leseschw�che, linkisches, unbeholfenes Wesen und als dessen Ausdruck manuelle Ungeschicklichkeit, Widersetzlichkeit, Eigensinn, ja sogar Stottern...

Zitat original !

Frau Dr. Sattler hat als erste all das wissenschaftlich belegt.


Dr. Noll

Jeannine
25.07.2003, 18:08
HALLO Birgit,

ja ich habe seit Mitte Juli Semesterpause.Die Pr�fungszeit ist endlich beendet (-:

Viele Gr��e

Jeannine

Birgit
25.07.2003, 18:24
THAT'S GREAT!

La�' es dir gut ergehen - rundherum und 24 Stunden am Tag.

So, und ich kann jetzt endlich mit Daumendr�cken aufh�ren. Pfff... (-;


Viele Gr��e

Birgit