Vollst�ndige Version anzeigen : Was soll das Getue???
Franziska
21.10.2002, 16:00
Ich bin selber Linksh�nder und mache alles ganz normal wie jeder andere auch, der Rechtsh�nder ist. Ich schreibe mit Rechtsh�nderf�llern, schneide mit Rechtsh�nderscheren und was es nicht noch alles gibt...
Als ich letztens im TV einen Bericht �ber Linksh�nder gesehen habe, ist mir fast der Hut hochgegangen. Es gibt jetzt schon Lineale und Anspitzer f�r Linksh�nder. So ein Schwachsinn, oder nicht? Wenn ich meinen Kindern das Schreiben und zeichnen etc. mit solchen Hilfsmitteln beibringe, was machen sie dann, wenn mal gerade kein Linksh�nderlineal zur Hand ist? Dann geht das nicht, oder wie?
Meine Eltern haben es gottseidank sofort gemerkt mit meiner Linksh�ndigkeit, aber ich mache und benutze genau das gleiche, wie jeder Rechtsh�nder.
Und wenn ich dann (auch im TV gesehen) sehe, wie ein mann seine Arbeit wegen seines Linksh�nderdaseins aufgeben musste, da kann man sich doch nur aufregen. Er musste an einer Maschine diverse Kn�pfe dr�cken, aber mit der rechten Hand, weil es sich sonst der Maschine abgewendet h�tte. AUS DIESEM GrUND MUSSTE ER SEINEN JOB AUFGEBEN!!! Dann dr�ckt man halt mit der rechten Hand, man gew�hnt sich an alles! sowas kann mich aufregen. Ich selber betreibe einen Sport, bei dem man alles von rechts macht und hab mich noch nie beschwert, weil ichs nie anders kannte. Ich habe es so gelernt und mir noch NIE Gedanken dar�ber gemacht, dass die rechte Seite ja eingentlich gar nicht "meine Seite" ist!
Ich will damit wirklich niemanden angreifen, aber manche Leute sollten sich wohl mal in den Kopf gucken, ob sie sich als "behindert" oder als Menschen mit einem wunderbaren, offensichtlichen Merkmal, auf das man stolz sein kann, ansehen...
Ich w�rde mich freuen, wenn ein paar Kommentare zu meinem Beitrag geschrieben werden, um zu sehen, wie andere dar�ber denken!!!
Franziska
Es lohnt sich, in den Archiven dieses Forums ein wenig zu schn�ffeln. Es ist wohl nicht ausgeschlossen, dass Du Dich dann noch einige Male mehr �rgern wirst, aber vielleicht triffst Du auch auf die eine oder andere Stelle, die zum Weiterdenken anregt.
Ganz global kann man wohl sagen, dass vielen Linksh�ndern der bewusstere Umgang mit der Linksh�ndigkeit faktisch ein Handicap _weggenommen_ hat; ein Handicap, das durch eine allzu fr�hliche [ehm, nein: gr�ndliche] Anpassung verursacht wurde. Ich habe dabei hier den Standpunkt vertreten, dass Flexibilit�t [wie z.B. auch ein Gesp�r f�r Technik und sowas] individuell ist, und dass daher manche Linksh�nder mit der Anpassung an 'rechte' Apparate weniger Schwierigkeiten haben als andere; das unterst�tzt, oberfl�chlich betrachtet, Deine Ausf�hrungen.
Das bedeutet aber eben umgekehrt, dass manche Leute _mehr_ oder sogar _grosse_ Schwierigleiten mit der Rechtsh�nderwelt haben. Das ist f�r diese Leute nicht nur ein ziemliches Problem, sondern eine alles beeinflussende Belastung. Ich selbst habe diese Erfahrung auch nicht gemacht, aber andere eben sehr wohl. Warum solltest nun Du Dich dar�ber unn�tig aufregen?
Tilman
hallo franziska!!!
ja ich hab den bericht im fernsehen auch gesehen. ich bin auch linksh�nder und habe �berhaupt keine probleme damit. ich habe auch keine speziellen "ger�te" um im leben klarzukommen. ich hab mir da aber auch noch nie gedanken dr�ber gemacht, wie die im beitrag. da h�rte es sich echt so an, als ob man als linksh�nder behindert sei!!!! von diesen speziellen anspitzern und so halt ich auch nichts. ich hatte mal einen linksh�nder-collegeblock und den fand ich gar nicht schlecht, denn ich finde bei einem normalen block, ist mir doch oft die spirale im weg. und ordner finde ich als linksh�nder auch nicht so toll, aber da kann man mit leben.
liebe gr��e maren
hallo Franziska,
ich denke, es ist nat�rlich gut m�glich, auch als LH RH-Lineale, etc zu benutzen, allerdings ist es einfach auch ein Symbol unserer Gesellschaft, dass all diese Gegenst�de auf RH ausgelegt sind- und nicht, wie es gut machbar w�re, f�r beide H�nde.
und so in der Minderheit sind wir nicht, als dass dies gerechtfertigt w�re und eine rein wirtschaftliche Angelegenheit.
und vom rein Praktischen-ich gebe zu, dass ich mit dem RH-F�ller arg �bers Papier kratze (habe im �brigen inzwischen einen f�r beide H�nde geeigneten-es geht also)
Sicher gibt es auch bei LH individuelle Unterschiede, was die Benutzung der rechten Hand anbelangt-so wie es da auch beim RH Unterschiede bei der linken gibt;
allerdings ist es wissenschaftlich erwiesen, dass man mit der dominanten Hand schneller reagiert, als mit der nicht-dominanten; was auch bedeutet, dass Maschinen, die auf RH ausgelegt sind, eine Gefahrenquelle f�r LH darstellen- zumal zu der Reaktionszeit deren Ursache kommt, dass man automatisch mit der dominanten Hand reagiert, eine spontane Reaktion mit der nicht-dominanten Hand �berlegungszeit (und sei es unbewu�t) oder Training erfordert.
Wo also bitte ist das Problem, gerade die sehr relevanten Kn�pfe, wie den Ausschalter auf beiden Seiten deutlich gekennzeichnet anzubringen ????
zu dem "man gew�hnt sich an alles"- das ist schon richtig, allerdings verlangt es vom Hirn einen h�heren Aufwand-was aufsummiert eine Einschr�nkung f�r nebenbei ablaufende Prozesse bedeutet-
so wie der Pr�fling mit starker Pr�fungsangst seine Kapazit�t zu einem gro�en Teil in die angstverarbeitung investiert und folglich weniger leistungsf�hig ist.
Ganz abgesehen von den k�rperlichen und psychischen Folgen eines umfassenden "Daran-Gew�hnen"
liebe Gr��e,
Sahrah
Liebe Franziska,
zuerst einmal herzlichen Gl�ckwunsch, Dir ist im Gegensatz zu mir die Umschulung, englisch brain-breaking, ersparrt geblieben. Ich wurde im Schreiben umgeschult, mit allen Folgen, die sich dadurch ergeben. Eine Folge ist, dass ich die vielen kleinen Details zwischen links und rechts im Alltag sehr intensiv wahrnehme. Details, die Dir trivial erscheinen, bedeuten teilweise f�r mich einen erheblichen Mehraufwand. Ich habe mich auch mit vielen Details arrangiert (Linksh�nder sind nun mal flexibler und kreativer im Finden von L�sungen
Doch der Hauptgrund meines Schreibens ist ein anderer: Ich habe aufgrund meines Studiums w�hrend diverser Praktika an solchen Maschinen selbst gearbeitet. Daher kenne ich die Probleme eines Linksh�nders an solchen Maschinen sehr gut. Es ist f�r einen Linksh�nder, der intuitiv die Linke zum Bedienen der Maschine ben�tzt sehr erm�dend und wer m�de wird macht Fehler. Fehler, die an solchen Maschinen mitunter zu schweren, zuweilen auch t�dlichen Verletzungen f�hren k�nnen. Die offiziellen Sicherheitsvorschriften sind sogar f�r Rechtsh�nder verh�ltnism��ig hoch. Ich habe sogar selbst einen Unfall an einer solchen Maschine miterlebt. Ich arbeite gerne an solchen Maschinen, doch mwin Geld k�nnte ich so nicht verdienen, da ich nicht nur zu langsam w�re, sondern mir auch aufgrund des Zeitdrucks zu viele Fehler unterlaufen w�rden.
Ich will keinesfalls zum Ausdruck bringen, dass (umgeschulte) Linksh�nder handwerklichen Berufen fern bleiben sollen, ganz im Gegenteil. Ich kenne viele
(umgeschulte) Linksh�nder, die in handwerklichen Berufen hervorragendes leisten. Doch wer f�hlt, dass ein solches H�ndikap im Beruf zu gro� wird, dem sollte man auch die Entscheidung zugestehen, den Beruf zu wechseln. Schlie�lich besch�tzt er so gesehen auch das Leben anderer Menschen.
MfG
Uwe
Jeannine
21.10.2002, 22:38
Hallo Franziska,
nat�rlich kann sich jeder Mensch irgendwie anpassen (Mitl�ufer gibt es gen�gend auf der Welt). Aber ob es immer sinnvoll ist, ist die andere Sache...Man kann sich auch in zwei rechte Schuhe pressen - irgendwann passt sich der linke Fu� an den rechten Schuh an.
Was ich damit sagen m�chte, warum sollte man keine Erleichterung in Anspruch nehmen?!
Gru� von Jeannine
Hallo Franziska,
zum Thema Kn�pfchendr�cken habe ich (um- und r�ckgeschulte Linksh�nderin) meine eigenen Erfahrungen gemacht, allerdings war es bei mir eine Computertastatur.
Die handels�blichen haben alle den Ziffernblock und die Cursortasten rechts.
Zwar ist oben auch eine Ziffernreihe, aber wenn man wie ich im Job zeitweise sehr viele Zahlen tippen mu�, wird meistens der Ziffernblock benutzt.
Mehrere Jahre hatte ich Bildschirm, Drucker und Tastatur links von mir stehen, der Kunde sa� rechts von mir, soda� ich gut mit ihm reden und mit links auf dem Ziffernblock tippen konnte. Zu dem Zeitpunkt schrieb ich noch mit rechts
Nach einer einj�hrigen Fortbildung (w�hrend dr ich anfing mit links zu schreiben, weil mir die rechte Hand dauernd wegrutschte und ich meine Schrift nicht mehr lesen konnte - nur grade Striche) war mein Schreibtisch besetzt und auch alle Ger�te umgestellt, da wir neue PCs bekommen hatten. Der Schreibtisch, an den ich nun kam, stand so ung�nstig, da� eine Einrichtung wie bei meinem vorherigen Platz nicht m�glich war. Bildschirm und Drucker konnten nur rechts stehen, sogar das Kabel von der Mouse war zu kurz.
Einige Zeit tippte ich �ber Kreuz, dann handelte ich wider besseres Wissen so, wie man es Deiner Meinung tun sollte: ich benutzte den Ziffernblock mit rechts, weil man sich ja an alles gew�hnt.
Nachdem beim Schreiben mit der Hand die Umstellung gut klappte und mir auch sehr guttat (der R�ckgang an Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen war f�r mich ein wahres Wunder), war die Umstellung beim Benutzen der Tastatur eine Katastrophe.
Ich wurde immer nerv�ser, stre�empfindlicher, unruhiger, aggressiver. Das hat sich nicht nur auf mich, sondern auch auf meine Familie und Kollegen negativ ausgewirkt. Auch die Konzentrationsprobleme wurden wieder schlimmer
Nach einigen Monaten wurde ich krank, Entz�ndungen, Erk�ltungen, Grippe, jeden Monat was Neues. Meine Abwehrkr�fte waren auf Null.
Schlie�lich beantragte ich eine Linksh�ndertastatur, die ich auch sehr schnell bekam.
Seit Anfang 2001 schreibe ich jetzt mit dem guten St�ck und habe ich mich sowohl k�rperlich als auch seelisch wieder gut erholt. Meine Aggressivit�t ist wieder weg, ich bin sehr viel ausgeglichener. Und das, was ich mit links tue, f�hlt sich einfach richtig an.
Einige meiner rechtsh�ndigen Kollegen haben die Tastatur ausprobiert und konnten jetzt nachvollziehen, warum ich an den �blichen solche Schwierigkeiten hatte. Die fanden das nicht nur ungewohnt, sondern richtig unangenehm.
jedenfalls stelle ich mir lieber nicht vor, wie Matthias sich an seiner Maschine verletzt, weil er sich durch das rechtsh�ndige Bedienen irgendwann nicht mehr richtig konzentrieren kann.
Also, wir tun nicht nur so, aber ich freue mich trotzdem �ber jeden, der nicht so gro�e Probleme hat.
liebe Gr��e aus MeckPomm
von Jana
MatthiasW
22.10.2002, 12:37
Hallo Jana und Jeannine,
ich w�rde gerne Eure Erfahrungen (diesen Beitrag und en von Jeannine �ber Musikinstrument) als Fallbeispiele f�r Elternabende (Vortr�ge) zum Thema: "Hantieren mit der linken Hand" benutzen (PC, Musikinstrumente, Werkzeug usw.).
Antwort �ber das Forum
�ber weitere Fallbeispiele aus den oben genannten Bereichen w�rde ich mich sehr freuen. Ich werde Informationen aus dem Forum nur mit der Erlaubnis der Betreffenden in meinen Vortrag einarbeiten (Gegebenenfalls mit Namens�nderung oder Streichung - Datenschutz).
Liebe Gr��e
Matthias
Hallo Franziska,
es ist ja sch�n, wenn Du als Linksh�nderin keine weiteren Probleme mit Rechtsh�nderartikeln und sonstwie hast. Gleichzeitig macht mich der agressive Unterton doch etwas stutzig. Was willst Du damit ausdr�cken? Alle anderen sind Jammertaschen?
Irgendwie hat doch jeder ein Recht auf seine Sicht der Dinge, Du nat�rlich auch.
Gru�
Esel
Hallo Matthias,
Habe nix dagegen. Es war teilweise schon be�ngstigend, Umschulungsfolgen derart an sich selbst studieren zu k�nnen, zumal ich im Jahr davor grade Frau Dr.Sattlers "Knoten im Gehirn" gelesen hatte und es eigentlich besser h�tte wissen m�ssen.
Ich war nur von meiner Fortbildung noch ziemlich ausgepowert und bin deshalb den Weg des geringsten Widerstands gegangen.
Namens�nderung w�r aber nett (soo toll find ich meinen Vornamen einfach nicht - grins)
liebe Gr��e
Jana aus MeckPomm
MatthiasW
25.10.2002, 22:35
vielen Dank f�r Deine Zusage. Ich werde mir einen h�bschen Namen einfallen lassen (Aus Datenschutz rechtlichen Gr�nden kann ich ihn Dir aber �ber das Forum nicht mitteilen (-; )
Liebe Gr��e
Matthias
Jeannine
26.10.2002, 20:04
Hallo Matthias,
Ich hoffe meine e-Mail ist bei Dir angekommen. Ansonsten habe ich auch nichts dagegen.
Viele Gr��e von Jeannine
MatthiasW
26.10.2002, 22:55
Hallo Jeannine,
vielen Dank f�r Deine Zustimmung.
Liebe Gr��e
Matthias
MatthiasW
27.10.2002, 22:13
Hallo Jeannine,
die e-mail ist nicht bei mir angekommen.
Liebe Gr��e
Matthias
Hallo Matthias,
leider bin ich f�r die n�chste Zeit nicht mehr per PC zu erreichen, Bildschirm ist kaputt. Und ein neuer steht auf unserer Priorit�tenliste (sowohl was famili�re Probleme( die alle nix mit LH zu tun haben) als auch das Finanzielle betrifft) gaaaanz unten.
Liebe Gr��e,
sobald ich kann, melde ich mich hier wieder
Jana aus MeckPomm
MatthiasW
07.11.2002, 13:06
Hallo Jana,
ich hoffe, dass sich Eure Probleme nicht noch ausweiten sondern schnell erledigen und der Monitor dadurch auf der Priorit�tenliste ganz nach oben rutscht.
Ich w�nsche Dir Zuversicht und eine gl�ckliche linke Hand bei der Problembew�ltigung.
Liebe Gr��e
Matthias
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.