Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Besonderer Draht zu Linksh�ndern ?


Lotteflue
09.12.2001, 23:00
Kann es sein, da� man zu (vielen) anderen Linksh�ndern "einen besonderen Draht" hat? Ich meine, wenn man denjenigen noch nicht (richtig) kennt, da� man irgendwie das Gef�hl hat, mit ihm "seelenverwandt" zu sein,

aber nicht weiss, warum.

Hat jemand verstanden, was ich meine?

Jetzt nicht per Internet, sondern schon so, wenn man ihn sieht. Bewegen sich Linksh�nder anders als Rechtsh�nder und liegt es vielleicht daran, weil man im Unterbewu�tsein das mitbekommt und sozusagen

die "gleiche Wellel�nge dabei" sp�rt?

Kennt das jemand?

Lotteflue

Olli
10.12.2001, 00:24
Hallo Lotteflue,


Ja, genau das kenne ich auch. Der Linksh�nder nimmt unterbewust Dinge wahr und kann sie intuitiv einordnen (eben typisch Linksh�nder). Wahrscheinlich, so denke ich mir, h�ngt dieses au�erdem auch noch mit der Synchronit�t der Bewegungen zusammen. Also, sozusagen, die Bewegungen des Gegen�ber erscheinen einem im Einklang mit dir selbst und nicht gegen die Natur. Bei einem Rechtsh�nder ist sicherlich das genaue Gegenteil der Fall.


Olli

MatthiasW
10.12.2001, 09:41
Hallo,

die Chance auf einen Linksh�nder zutreffen ist ungef�hr 1:1, offiziell haben wir zwar nur 10 - 15 % Linksh�nder, in Bayer, dank der guten vorsorgenden Arbeit der Linksh�nderberatungsstelle in M�nchen durch Fr. Dr. Sattler, dem Auer Schulbuchverlag und dem Schulministerium, finden wir an Grundschulen einen Anteil von 25 %, Tendenz steigend (Bitte in den B�chern von Frau Sattler nachlesen).

Nat�rlich f�hlt frau/man sich zu einem nach �hnlichen Grundmustern denkendem Menschen, der �hnliche Erfahrungen gemacht hat hingezogen und verstanden.


Auf meiner Suche nach Ansprechpartnern in M�nster, bez�glich eines Arbeitskreises mit dem Thema �Linksh�ndigkeit in Schule und Beruf", stelle ich immer wieder fest, dass ich in der Regel Menschen anspreche die selbst Linksh�nder sind und so mit diesem Thema h�ufig mehr anfangen k�nnen als Rechtsh�nder, die ja in unserer rechtsh�ndigen Welt keine Probleme haben. Bei den Rechtsh�ndern und bei einigen umgeschulten Linksh�ndern, die f�r sich dieses Thema abgeschlossen und in der rechtsh�ndigen Welt eingerichtet haben treffe ich jedoch h�ufig auf Unverst�ndnis:

�Warum dem linksh�ndigen Kind ein Linksh�ndermusikinstrument kaufen, hat mir auch nicht geschadet und wir haben doch noch eine Fl�te ( f�r Rechtsh�nder)."

Ich spreche das Thema Linksh�ndigkeit nicht sofort an, sondern erst nach einiger Zeit , wenn ich das Gef�hl habe, in meinem Gegen�ber jemanden zu finden, der dieses Thema nicht als nicht existent ablehnt. Worauf sich mein Gef�hl dabei st�tzt kann ich nicht genau beschreiben, sich flie�en viele Informationen �ber meinen Gegen�ber dabei zusammen:

- Denkmuster und Strategien

- sichtbare und versteckte Linksh�ndigkeit

Matthias

Biene
10.12.2001, 22:16
Hallo Matthias,


gibt es denn irgendwelche Erkenntnisse, welcher Prozentsatz der Bev�lkerung Linksh�nder ist (geb�rtiger Linksh�nder) ? Ich dachte immer, es seien 25%, da sich das Gen rezessiv vererbt.


Gruss Bine

MatthiasW
10.12.2001, 23:12
Hallo Bine,


Frau Dr. Sattler geht aufgrund ihrer durchgef�hrten Testungen, quer durch alle Bef�lkerungsgruppen von einer Verteilung von 50% Linksh�ndern zu 50% Rechtsh�ndern aus. Hier bei rechnet sie die Beidh�nder zu den Linksh�nder, da Beidh�nder umgeschulte Linksh�nder sind.


Gru� Matthias

Olli
11.12.2001, 00:28
Hallo Matthias,


Das stimmt nicht ganz, denn Frau Sattler schreibt:"Den tats�chlichen Anteil an Linksh�ndern in der Gesellschaft kann man heute nur sch�tzen. Vieles deutet darauf hin, dass auf Grund der multifaktorellen Vererbung etwa 50 Prozent, d.h. die H�lfte der Menschheit linksh�ndig ist ...". Es ist also eine reine Vermutung, dass 50% der Menschen Linksh�nder sind! Und, diese Frage wird auch weiterhin solange offen bleiben, solange es keine gro�fl�chigen Untersuchungen in allen Bev�lkerungs- und Altersgruppen gibt. Denn man mu� bedenken, das der von Frau Sattler untersuchte Personenkreis nicht unbedingt als repr�sentativ gelten kann, da sich diese Personen mehr oder minder freiwillig in die Beratungsstelle begeben haben und sich somit im Vorfeld mit diesem Thema auseinandergesetz haben, also die Vermutung hatten Linksh�nder zu sein.


Olli

MatthiasW
11.12.2001, 07:43
Hallo Olli,


Fr. Dr. Sattler testet nicht nur die jeweilige Person sonder bezieht im Gegensatz zu anderen Testreihen zur Linksh�ndigkeit immer auch die Familie mit ein, das heist Geschwister, Eltern, Gro�eltern, Onkel, Tanten und deren Kinder.

Die gr��e der Datenbank geht weit �ber 6000 (sechstausend) Falluntersuchungen hinaus und ist die gr��te Datenbank der Welt bez�glich Links- und Rechtsh�ndigkeit. Weitere Untersuchungen, wenn man sie richtig deutet kommen zu einem �hnlichen Ergebniss, zum Beispiel die von Schmauder, die im Auftrag von der Bundesanstallt f�r Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund durchgef�hrt wurde. Heft Nummer 112 Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, Handigkeitsgerechte Gestaltung von Arbeitsmitteln.

(Der Arbeitsplatz den Schmauder f�r den Linksh�nder in der Untersuchung beschreibt ist jedoch der des Rechtsh�nders und umgekehrt, habe ich mit Ausbildern der Handwerkskammer in M�nster bez�glich eines Refarates zum Thema Linksh�nder im metallveratrbeitenden Beruf abgekl�rt.)


Bis dann
Matthias

(R�ckgeschulter Linksh�nder, Feinmechaniker, Sozialp�dagoge im �bergang Schule Beruf und Teilnehmer an der Fortbildung zum Linksh�nderberater bei Fr. Dr. Sattler)

Olli
11.12.2001, 18:51
Hallo Matthias,

Das sind nat�rlich neue Perspektiven. Ich bin immer von den Informationen, die im Buch stehen, ausgegangen. Aber, da Du Deine Informationen aus direkter Quelle beziehst, lasse ich mich in dieser Frage gern bekehren.

Im Prinzip ist es ja auch nicht die Frage: Wieviel Linksh�nder gibt es im Verh�ltnis zu Rechtsh�ndern? (Obwohl es nat�rlich schon interessant ist, mehr dar�ber zu erfahren) Aber, die eigentliche Frage ist doch: Wieso wurden und werden Linksh�nder so derma�en - ja, wie soll man sagen - unterdr�ckt, mi�achtet und als auss�tzig verschrien, eben als Minorit�t behandelt, obwohl sie demnach doch die H�lfte der Bev�lkerung ausmachen?


Olli

(Auch R�ckgeschulter Linksh�nder, der durch die B�cher der Fr. Dr. Sattler zu sich selbst gefunden hat und nun gerade dabei ist sein Abi nachzumachen.)


Ps.: Was ist das eigentlich: ein Linksh�nderberater und welche Aufgaben hat dieser? Erkl�re mal n�heres dazu

MatthiasW
11.12.2001, 21:24
>Das sind nat�rlich neue Perspektiven. Ich bin immer von den Informationen, die im Buch stehen, ausgegangen. Aber, da Du Deine Informationen aus direkter Quelle beziehst, lasse ich mich in dieser Frage gern bekehren.

>Im Prinzip ist es ja auch nicht die Frage: Wieviel Linksh�nder gibt es im Verh�ltnis zu Rechtsh�ndern? (Obwohl es nat�rlich schon interessant ist, mehr dar�ber zu erfahren) Aber, die eigentliche Frage ist doch: Wieso wurden und werden Linksh�nder so derma�en - ja, wie soll man sagen - unterdr�ckt, mi�achtet und als auss�tzig verschrien, eben als Minorit�t behandelt, obwohl sie demnach doch die H�lfte der Bev�lkerung ausmachen?


Wir leben in einer rechtsh�ndigen Welt in der aber auch alles, oder fast alles auf den rechten Handgebrauch ausgerichtet ist. Im Gegensatz zum Linksh�nder, der mehr Individualist ist ist der Rechtsh�nder ein Gruppenmensch, und die Gruppe definiert was als Standart zu gelten hat.

Erste Umschulungsphase im Elternhaus: Linksh�ndige Kinder erfahren so schon im Spiel, dass sie nicht in diese Welt der Rechtsh�nder geh�ren, den auch schon Spielzeug ist nicht immer handigkeitsneutral (Aufsatz von Susanne von Rotberg, Linksh�nderberaterin aus Bremen, "Spielzeug f�r linksh�ndige Kinder" und "H�ndigkeitsneutrales Spielzeug" auf der Homepage der Ersten Deutschen Linksh�nderberatungsstelle in M�nchen nach zu lesen.


http://www.lefthander-consulting.org

Werkzeuge wie Dosen�ffner (Es gibt auch welche f�r Linksh�nder, aber wer hat einen im Haushalt?), Bohrmaschine, Handkreiss�ge usw sind f�r Rechtsh�nder. Ebenso Videokamera und Fotoapparate, halt es gibt eine Digitalkamera, welche bedingt f�r Linksh�nder geeignet ist: Ricoh RDC-7, zur Zeit Auslaufmodel, Preis 1000 DM bis 1400 DM. Es gibt ein Nachfolgermodel, welches ich aber noch nicht im Handel gesehen habe. Die RDC-7 habe ich mir selbst gekauft und fotografier sehr viel und nach einer Umgew�hnungszeit von ca. einer Woche klappt es ganz gut, Fotografieren macht wieder Spa�.


Zweite Umschulungsphase Kindergarten: Durch Spielkameraden, Erzieherinnen, Spielzeug und Werkzeug wie nicht bereitgestellte Linksh�nderscheren. Durch die Unwissenheit (Linksh�ndigkeit und die Folgen einer Umschulung stehen nicht im Lehrplan einer Erzieherin) der Erzieherinnen k�nnen diese nicht rechtzeitig gegen steuern.


Dritte Umschulungsphase Schule: Keine R�cksichtnahme auf Linksh�ndigkeit bei der Platzwahl, PC Tastaturen nur f�r Rechtsh�nder (Eine Linksh�ndertastatur kostet ca. 228,-- DM bei Sinistrius, E-Mail: [email protected]), Werkzeug und Werkb�nke alles nur f�r Rechtsh�nder.


Vierte Umschulungsphase Berufsausbildung: Betriebe sind nicht auf Linksh�nder eingestellt. Es gibt Ausnahmen. In einigen Berufszweigen k�nnen Linksh�nder linksh�ndig arbeiten, vorausgesetzt sie werden richtig angeleitet, was aber nicht die Regel ist, vielmehr muss sich der Linksh�nder alles selbst erarbeiten, da keine Vorbilder zugegen sind, woher kommt wohl sonst der Spruch, der hat zwei linke H�nde. Berufe die bedingt f�r Linksh�nder geeignet sind: Maler/Lackierer, Florist, Fris�r, G�rtner, Maurer u. Stuckateur mehr fallen mir nicht ein. Die ganzen Metallverarbeitendenberufe fallen weg, ebenso alle, die viel mit Maschinen usw. zutun haben.


>(Auch R�ckgeschulter Linksh�nder, der durch die B�cher der Fr. Dr. Sattler zu sich selbst gefunden hat und nun gerade dabei ist sein Abi nachzumachen.)


Ich W�nsche Dir viel Erfolg bei deinem neuen Lebensabschnitt, auch ich habe mein Fachabitur nach der Lehre als Feinmechaniker nachgeholt.

�brigens ist dies ein relativ typischer Lebenslauf f�r umgeschulte Linksh�nder.


>Ps.: Was ist das eigentlich: ein Linksh�nderberater und welche Aufgaben hat dieser? Erkl�re mal n�heres dazu.


Im Grunde das, was auch Fr. Dr. Sattler macht, Testung der H�ndigkeit, Halten von Vortr�gen, �ffentlichkeitsarbeit, Begleitung von R�ckschulungen usw.


Bis dann Matthias

Olli
12.12.2001, 00:33
Hallo Matthias,


Wir leben in einer rechtsh�ndigen Welt in der aber auch alles, oder fast alles auf den rechten Handgebrauch ausgerichtet ist.


Die Frage ist halt: Warum leben wir in einer rechtsh�ndig orientierten Welt? Zum Teil hast Du das ja schon beantwortet:

Im Gegensatz zum Linksh�nder, der mehr Individualist ist ist der Rechtsh�nder ein Gruppenmensch, und die Gruppe definiert was als Standart zu gelten hat.

Aber kann das wirklich der einzige, wahre Grund sein, weshalb die Linksh�nder so stark von den Rechtsh�ndern dominiert werden? ...


Erste Umschulungsphase im Elternhaus: Linksh�ndige Kinder erfahren so schon im Spiel, dass sie nicht in diese Welt der Rechtsh�nder geh�ren, den auch schon Spielzeug ist nicht immer handigkeitsneutral (Aufsatz von Susanne von Rotberg, Linksh�nderberaterin aus Bremen, "Spielzeug f�r linksh�ndige Kinder" und "H�ndigkeitsneutrales Spielzeug" auf der Homepage der Ersten Deutschen Linksh�nderberatungsstelle in M�nchen nach zu lesen.

>Werkzeuge wie Dosen�ffner (Es gibt auch welche f�r Linksh�nder, aber wer hat einen im Haushalt?), Bohrmaschine, Handkreiss�ge usw sind f�r Rechtsh�nder. Ebenso Videokamera und Fotoapparate,

halt es gibt eine Digitalkamera, welche bedingt f�r Linksh�nder geeignet ist: Ricoh RDC-7, zur Zeit Auslaufmodel, Preis 1000 DM bis 1400 DM. Es gibt ein Nachfolgermodel, welches ich aber noch nicht im Handel gesehen habe. Die RDC-7 habe ich mir selbst gekauft und fotografier sehr viel und nach einer Umgew�hnungszeit von ca. einer Woche klappt es ganz gut, Fotografieren macht wieder Spa�.


Hierzu gibt es einen einfachen, aber nicht sehr komfortablen Trick: man dreht den Fotoapparat einfach auf den Kopf und hat nun den Ausl�ser auf der linken Seite.


Zweite Umschulungsphase Kindergarten: Durch Spielkameraden, Erzieherinnen, Spielzeug und Werkzeug wie nicht bereitgestellte Linksh�nderscheren. Durch die Unwissenheit (Linksh�ndigkeit und die Folgen einer Umschulung stehen nicht im Lehrplan einer Erzieherin) der Erzieherinnen k�nnen diese nicht rechtzeitig gegen steuern.


Diese Phase war bei mir sicherlich auch der Fall, ist aber heute nicht mehr nachvollziehbar. Richtig in mein Bewusstsein eingedrungen ist erst die Umschulung in der Schule und hier ist mir dann eben auch klargeworden, dass ich anders bin als der Durchschnitt. Und bei eben dieser Erinnerung an meine Umschulung kann ich mir immer noch nicht wirklich vorstellen (m�chte es aber nicht in Frage stellen!), dass 50% der Menscheit linksh�ndig sein sollen, denn mir ist aus meiner damaligen Klasse nur noch ein Fall bekannt, der - neben mir - so extreme Schwierigkeiten hatte und sogar zu stottern anfing.


Dritte Umschulungsphase Schule: Keine R�cksichtnahme auf Linksh�ndigkeit bei der Platzwahl, PC Tastaturen nur f�r Rechtsh�nder (Eine Linksh�ndertastatur kostet ca. 228,-- DM -VIEL ZU TEUER- bei Sinistrius, E-Mail: [email protected]), Werkzeug und Werkb�nke alles nur f�r Rechtsh�nder.

>Vierte Umschulungsphase Berufsausbildung: Betriebe sind nicht auf Linksh�nder eingestellt. Es gibt Ausnahmen. In einigen Berufszweigen k�nnen Linksh�nder linksh�ndig arbeiten, vorausgesetzt sie werden richtig angeleitet, was aber nicht die Regel ist, vielmehr muss sich der Linksh�nder alles selbst erarbeiten, da keine Vorbilder zugegen sind, woher kommt wohl sonst der Spruch, der hat zwei linke H�nde. Berufe die bedingt f�r Linksh�nder geeignet sind: Maler/Lackierer, Florist, Fris�r, G�rtner, Maurer u. Stuckateur mehr fallen mir nicht ein. Die ganzen Metallverarbeitendenberufe fallen weg, ebenso alle, die viel mit Maschinen usw. zutun haben.


�brigens ist dies ein relativ typischer Lebenslauf f�r umgeschulte Linksh�nder.


Ich wei�. Und nicht nur das, viele setzen sich derma�en unter Leistungsdruck, dass sie irgendwann zusammenbrechen, oder sie waren schon seit der Schulzeit total �berfordert und haben resigniert, leben auf der Schwelle zum sozialen Abseits.


Ps.: Was ist das eigentlich: ein Linksh�nderberater und welche Aufgaben hat dieser? Erkl�re mal n�heres dazu.

>Im Grunde das, was auch Fr. Dr. Sattler macht, Testung der H�ndigkeit, Halten von Vortr�gen, �ffentlichkeitsarbeit, Begleitung von R�ckschulungen usw.


Interassante Arbeit, kann ich mir vorstellen.


Olli

MatthiasW
12.12.2001, 06:52
Hallo Olli,


Ebenso Videokamera und Fotoapparate,

> halt es gibt eine Digitalkamera, welche bedingt f�r Linksh�nder geeignet ist: Ricoh RDC-7, zur Zeit Auslaufmodel, Preis 1000 DM bis 1400 DM. Es gibt ein Nachfolgermodel, welches ich aber noch nicht im Handel gesehen habe. Die RDC-7 habe ich mir selbst gekauft und fotografier sehr viel und nach einer Umgew�hnungszeit von ca. einer Woche klappt es ganz gut, Fotografieren macht wieder Spa�.

>Hierzu gibt es einen einfachen, aber nicht sehr komfortablen Trick: man dreht den Fotoapparat einfach auf den Kopf und hat nun den Ausl�ser auf der linken Seite.


1. Wie l�se ich dann aus?

Mit dem Daumen doch, ich will aber mit dem Zeigefinger wie der Rechtsh�nder ausl�sen.

2. Der Blitz leuchtet das Bild falsch aus. Es entstehen dann Schatten �ber dem Objekt, sieht nicht gut aus.

3. Videokameras kann ich nicht auf den Kopf stellen, es sei denn ich drehe den Fernseher um.


Sch�ne Gr��e
Matthias

MatthiasW
12.12.2001, 23:11
Hallo Olli,


Sie haben recht, wenn Sie anmerken, das viele umgeschulte Linksh�nder den Leistungsdruck nicht kompensieren k�nnen, sich als Versager f�hlen und eine schulische Laufbahn wie folgt einschlagen:

- Grundschule mit ach und krach

- Am Gymnasium oder an der Realschule k�nnen sie dann nicht mehr mithalten, resignieren und wechseln zur n�chst niedrigen Schulform.

- Dort wiederholen sich die Erfahrungen eventuell wieder usw.


Es gibt aber auch die Hochintelligenten, die in der Lage sind, die 30% Mehraufwand (laut Dr. Sattler) f�r die gleiche Leistung eines nicht Umgeschulten zu kompensieren und in verantwortliche Stellungen aufzusteigen. Gerade von diesem Personen h�rt man/frau dann: Die Umschulung habe ihnen nicht geschadet und sie seien mit beiden H�nden gleich gut.


Ich frage mich, was w�re aus ihnen geworden, wenn sie nicht umgeschult worden w�ren.

Mit beiden H�nden gleich gut? Habe ich auch mal gesagt! Jetzt sage ich, mit beiden H�nden gleich schlecht. Wie gesagt, zwei linke H�nde!!! Mein damaliger Feinmechanikermeister hat immer gesagt: Matthias, wenn du Schrauben anziehst, gibt es nur zwei Zust�nde. Entweder locker oder ab. In der rechten Hand habe ich kein Gef�hl f�r das Drehmoment beim Anziehen von Schrauben.


Ich habe mich �brigens zusammen mit meinem j�ngsten Sohn r�ckgeschult, betreut von Mechthild Braun aus K�ln. Vor zwei Jahren gab es in M�nster keinen kompetenten Ansprechpartner f�r Linksh�nder, daher auch meine Teilnahme an der Fortbildung zum Linksh�nderberater. Jetzt gibt es eine kleine Gruppe von Linksh�ndern (Um- u. R�ckgeschulte) die sich mit dem Thema Linksh�ndigkeit besch�ftigt und Vortr�ge usw organisiert.


Mein Sohn ging damals gerade in die 2. Klasse und hatte seine ersten Leistungseinbr�che mit Einf�hrung der Schreibschrift. Da mein Sohn nach dem Fiasko mit der Rechtsh�ndergeige auf eine Linksh�ndergitarre umgestiegen war konnte ich ihm die Notwendigkeit mit links zu schreiben gut verdeutlichen. Seine schulischen Leistungen haben sich nicht nur stabilisiert, sonder er geh�rt mit einem Notenschnitt von 1,5 in den letzten 2 Jahren zu den Leistungstr�gern seiner Klasse.

Mein Rat: R�ckschulung nur mit profesioneler Begleitung.

�brigens spielt er auch wieder Geige (seit Beginn der R�ckschulung), aber auf einer umgebauten Linksh�ndergeige, er ist wahrscheinlich der Einzige Linksh�ndergeiger in NRW.

Der einfacher Umbau von einer Rechtsh�ndergeige auf Linksh�ndergeige, ohne �ffnen des Korpus, kostet mit neuen Seiten ca. 260 DM ohne die Kosten f�r die Geige versteht sich. Wir haben jetzt wieder eine Geige umbauen lassen, aber diesmal einen kompletten mit �ffnen des Korpus und umsetzen des Bassbalkens. Dieser Umbau kostete ca. 1250 DM, Geige nicht mitgerechnet. Aber das ist es Wert. Mein Sohn spielt mit Freude und sehr viel Gef�hl, was auch beim adventlichen Vorspiel mit anderen Geigensch�lern deutlich wurde.


Als Kind sollte ich auch Fl�te spielen lernen, auf einer Rechtsh�nderfl�te, nach 1 � Jahren habe ich aufgeh�rt. Das Gleiche wiederholte sich dann mit dem Klavier- und Gitarrespielen, kein Rhythmusgef�hl in der rechten Hand.

Jetzt bringe ich mir das Spielen auf einer auf links umgebauten Gitarre bei und meine linke Hand kann Rhythmus halten und gezielt die Seiten anschlagen.


Bis dann
Matthias

Olli
13.12.2001, 02:24
Hallo Matthias,

1. Wie l�se ich dann aus?

>Mit dem Daumen doch, ich will aber mit dem Zeigefinger wie der Rechtsh�nder ausl�sen.


Wie ich schon sagte, es ist nicht sehr komfortabel.


2. Der Blitz leuchtet das Bild falsch aus. Es entstehen dann Schatten �ber dem Objekt, sieht nicht gut aus.


Hier k�nnte man einen externen Blitz verwenden.


3. Videokameras kann ich nicht auf den Kopf stellen, es sei denn ich drehe den Fernseher um.


F�r Videokameras gibt es eine andere Alternative. Hierbei wird die Fernbedienung an einen Extragriff - wie er noch von Schmalfilmkameras bekannt ist - oder am Stativgriff - den man ja bekanntlich auf links stellen kann -befestigt und mit einem Lichtleiterkabel eine Verbindung zwischen Infrarotsender und -empf�nger durch Klebeband hergestellt.


Olli

MatthiasW
13.12.2001, 07:43
Hallo Olli,

die Menschheit, oder soll ich sagen die Rechtsh�nder (RH) fliegen zum Mond und tauchen bis auf den Meeresgrund, aber sie ist nicht in der Lage oder Willens den Linksh�ndern (LH) geeignete Ger�te anzubieten zu gleichen Preisen wie f�r RH.


Wenn wir uns immer nur selbst L�sungen basteln ohne sie einzufordern (Ich habe in meinem Fotogesch�ft nach einem LH-Fotoapparat gefragt und als der Verk�ufer sagte es g�be keinen, habe ich ihm mitgeteilt, dass er dann halt kein Gesch�ft mit mir machen kann. Mir w�re ein LH-Fotoaparat viel Geld wert) m�ssen wir uns nicht wundern, dass sich nichts �ndert.

.

Wir m�ssen einen Markt schaffen, allein schon unseren LH-Kindern wegen.

Dem Verk�ufer, der mir die Ricoh RDC-7 verkauft hat und auch seinem Chef, ich habe hart um Prozente gefeilscht, habe ich genau erkl�rt warum ich diesen Fotoapparat kaufe und nicht einen anderen.

Der Geigenlehrerin meines Sohnes habe ich auf die Frage, sie w�ste ja gar nicht wie linksh�ndiges Geige spielen geht, geantwortet: Stellen sie sich beim Geigen vor einen Spiegel, dann sehen sie, wie mein Sohn greift und streicht.

Ich habe die Geigenlehrerin auch gefragt, ob sie Geld verdienen will.


Ich wei� nicht was so schwer sein soll, bei der Gestaltung von Ger�ten f�r LH. Ich wei� nicht wie viele Fotoapparate es f�r RH gibt. Drei oder vier f�r LH w�ren ein Anfang.

Wenn ich jedoch den Anspruch habe das der LH und RH das Ger�t nutzen k�nnen soll wird es schwierig. Auf einer LH-Geige kann auch kein RH spielen und das LH-Brotmesser ist f�r den RH genauso schwer zu handhaben wie f�r den LH das RH-Messer. Wir k�nnen nicht alles h�ndigkeitsneutral gestallten sondern wir m�ssen gemeinsam an die �ffentlichkeit gehen und zeigen, das wir LH nicht Einzelf�lle sind (Selbst 10-25% sichtbare LH sind kein Einzelfall sondern eine gro�e K�ufergruppe).


Die Industrie will ja Ger�te verkaufen, dann soll sie auch welche herstellen und zwar auch f�r LH und nicht nur f�r RH.


Wir m�ssen uns gegenseitig helfen und st�tzen.

Da mein Sohn seine � LH-Geige nicht mehr ben�tigt, bieten wir sie LH-Kindern als Testgeige f�r 2 bis 3 Monate an, bis sie eine eigene LH-Geige besitzen.


Entschuldige bitte meinen manchmal harten und fordernden Ton, aber nur da, wo man sich reibt entsteht W�rme, denkt man nach und �ndert etwas.


Liebe Gr��e
Matthias

Stefanie
13.12.2001, 14:38
Hallo!

Ich bin in der letzten Woche gleich zwei Leuten begegnet, einer Frau und einem Mann, die sich als Linksh�nder herausgestellt haben (Links irgendetwas geschrieben haben). Sie waren ganz symphatisch, ich hatte mich von Ihnen aber nicht besonders angezogen gef�hlt oder eine gleiche Wellenl�nge festgestellt. Auch meiner Meinung nach haben jedoch Linksh�nder einige Charaktermerkmale h�ufiger (bitte nicht mit "alle Linksh�nder sind so" gleichsetzen!!!)als Rechtsh�nder. Das sind bei den mir pers�nlich und aus den Medien bekannten Linksh�nderInnen �berdurchschnittlich h�ufig Ehrgeiz bis zu Machtstreben (z. B. Johanna v. Orleans, Ophra Winfrey, Regina Halmich, Napoleon, Alexander der Gro�e, Bill Clinton, Georg Bush sen., Ronald Reagan, etc.) , Konfliktf�higkeit (Bei einigen mir bekannten Linksh�ndern kippt das dann in die negative Form "Streitlust" �ber, aber nicht bei allen) und Mut zum Anderssein/Exzentikertum (Elton John, Prinz Charles, die Queen). Ich kenne jedoch auch Linksh�nder, bei denen mir monatelang nicht aufgefallen ist, dass sie zu "meiner Sorte" geh�ren, weil Ihnen jedes dieser eben genannten Merkmale fehlt. Manche Linksh�nder sind mir ausgesprochen symphatisch, andere kann ich von ganzem Herzen nicht ausstehen-wie bei den Rechtsh�ndern auch.

MatthiasW
13.12.2001, 22:30
Hallo Stefanie,


Sie haben vollkommen Recht, denn wenn es so einfach w�re Linksh�nder von Rechtsh�nder zu unterscheiden w�ren die umfangreichen Linksh�ndertests f�r die frau/man sehr viel Erfahrungen braucht nicht n�tig.

Seit gut 3 Jahren besch�ftige ich mich sehr intensiv mit dem Thema und traue mir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zu Personen mit unklarer H�ndigkeit zu testen. R�ckschulungsbegleitung und Infos zu dem Thema ja, aber Testen noch nicht.


Es gibt viele Merkmal die auf einen Linksh�nder oder Rechtsh�nder hinweisen. Einige von diesen Merkmalen isoliert betrachtet, sagen gar nichts aus und k�nnen sowohl einem LH oder RH eigen seien. Andere wieder sind sehr Aussage kr�ftig.


Die Kunst beim Testen ist es, diese Merkmale richtig zu bewerten.

Das Beispiel Z�hneputzen:

Wird einem Kind das Z�hneputzen so gezeigt, das der Erwachsene dem Kind die Zahnb�rste beim ersten Putzen f�hrt und korrigiert er h�ufig die Handhaltung, kann ich diese Handlung nicht mehr in das Testverfahren mit einbeziehen, da die Handlung nicht spontan erlernt ist.

Genauso wie ich ja auch die Schreibhand nicht als Merkmal f�r LH oder RH heranziehen darf, da erlernt und ev. umgeschult wurde, sowohl von links auf rechts wie auch von rechts auf links.


Genauso schwierig, wie die Testung, ist �brigens die Frage zu kl�ren, ob sich ein umgeschulter LH oder RH zur�ckschulen soll und wann. �berst�rzte und ungen�gend vorbereitete R�ckschulungen k�nnen mehr kaputt machen als helfen. Ich bin damit ganz vorsichtig. Wenn es jedoch umsichtig Vorbereitet und Begleitet wird, kann das Ergebnis super sein und die Anstrengungen, ev. �ber viele Jahre hinweg, werden belohnt.


Bis dann
Matthias

Dr. Noll
14.12.2001, 15:41
Hallo Matthias,

ein ganz wesentliches Detail der H�ndigkeitstestung haben Sie nicht genannt: die Anamnese (eigentlich Krankengeschichte), also Fragen nach der Entwicklung und nach zahlreichen psychischen und verhaltensgesteuerten Merkmalen im Laufe von der Geburt bis heute !

Sie ist mindestens ebenso wichtig wie die Beobachtung mit korrekter Einsch�tzung der spielerisch beobachteten T�tigkeiten.


mfg
Dr. Noll

MatthiasW
14.12.2001, 16:09
Lieber Dr. Noll,

die Anamese geh�rt selbstverst�ndlich mit dazu, daran gedacht, hatte ich, aber leider nicht mit auf geschrieben.

Denn ohne Vorgeschichte wie Sie schreiben "Krankengeschichte", ist eine Beruteilung nicht ordentlich zu bewergstelligen (Schwangerschaft, Geburt, Komplikationen wie Verletzungen (Br�che am Arm oder der dominanten Hand, usw.).


Danke Matthias

Biene
15.12.2001, 17:31
Hallo Matthias,


>die Menschheit, oder soll ich sagen die Rechtsh�nder (RH) fliegen zum Mond und tauchen bis auf den Meeresgrund, aber sie ist nicht in der Lage oder Willens den Linksh�ndern (LH) geeignete Ger�te anzubieten zu gleichen Preisen wie f�r RH.


Als Rechtsh�nder merkst Du gar nicht, an welcher Stelle Linksh�nder andere Ger�te ben�tigen. Weiterhin ist dann aber die Herstellung wirklich teurer, weil die St�ckzahlen kleiner sind. Linksh�nderscheren oder Sch�lmesser habe ich aber seit ich danach schaue auch in ganz normalen Gesch�ften des �fteren gefunden und die Scheren oder Messer hatten exakt denselben Preis wie die f�r Rechtsh�nder.


Das Verh�ltnis von 50% Linksh�ndern ist sicherlich zu hoch gegriffen. 25 % erscheinen mir wirklich realistischer. Meine Nachbarin und ich (beide umgelernte Linksh�nder) haben zusammen 5 Kinder und es ist h�chstens eines dabei, das Linksh�nder ist. Und umgelernt wurde bei unseren Familien nicht.


>Wenn ich jedoch den Anspruch habe das der LH und RH das Ger�t nutzen k�nnen soll wird es schwierig. Auf einer LH-Geige kann auch kein RH spielen und das LH-Brotmesser ist f�r den RH genauso schwer zu handhaben wie f�r den LH das RH-Messer. Wir k�nnen nicht alles h�ndigkeitsneutral gestallten sondern wir m�ssen gemeinsam an die �ffentlichkeit gehen und zeigen, das wir LH nicht Einzelf�lle sind (Selbst 10-25% sichtbare LH sind kein Einzelfall sondern eine gro�e K�ufergruppe).


Wenn den Herstellern bekannt ist, an welchen Stellen die �nderungen bei den Ger�ten eingef�hrt werden m�ssen, kann ich mir vorstellen, dass es produziert wird. Andererseits ist es nat�rlich in Familien mit vielen Rechtsh�ndern eher so, dass kein zweiter Fotoapparat f�r ein LH-Kind angeschafft wird, wenn ein RH-Fotoapparat vorhanden ist (ebenso Scheren, Messer, Videokameras). Bei meiner Videokamera kann man den Sucher drehen, so dass er auf das linke Auge passt.


Gruss Bine

MatthiasW
15.12.2001, 22:33
>Das Verh�ltnis von 50% Linksh�ndern ist sicherlich zu hoch gegriffen. 25 % erscheinen mir wirklich realistischer. Meine Nachbarin und ich (beide umgelernte Linksh�nder) haben zusammen 5 Kinder und es ist h�chstens eines dabei, das Linksh�nder ist. Und umgelernt wurde bei unseren Familien nicht.


In meiner Familie haben wir 3 HL und 2 RH. Ich kenne eine Familie mit 3 LH und einem RH.


>>Wenn ich jedoch den Anspruch habe das der LH und RH das Ger�t nutzen k�nnen soll wird es schwierig. Auf einer LH-Geige kann auch kein RH spielen und das LH-Brotmesser ist f�r den RH genauso schwer zu handhaben wie f�r den LH das RH-Messer. Wir k�nnen nicht alles h�ndigkeitsneutral gestallten sondern wir m�ssen gemeinsam an die �ffentlichkeit gehen und zeigen, das wir LH nicht Einzelf�lle sind (Selbst 10-25% sichtbare LH sind kein Einzelfall sondern eine gro�e K�ufergruppe).

>Wenn den Herstellern bekannt ist, an welchen Stellen die �nderungen bei den Ger�ten eingef�hrt werden m�ssen, kann ich mir vorstellen, dass es produziert wird. Andererseits ist es nat�rlich in Familien mit vielen Rechtsh�ndern eher so, dass kein zweiter Fotoapparat f�r ein LH-Kind angeschafft wird, wenn ein RH-Fotoapparat vorhanden ist (ebenso Scheren, Messer, Videokameras). Bei meiner Videokamera kann man den Sucher drehen, so dass er auf das linke Auge passt.


Und da, wie Sie sagen kein zweiter Fotoapparat f�r Linksh�nder angeschaft wird, wie dies dann auch bei der Fl�te, der Geige, der Gitarre geschieht, schulen wir weiter um und riskieren, dass unsere Kinder die Lust verlieren und sich einreden, ich kann das nicht.


Linksh�ndiges schreiben und schneiden zulassen aber die anderen Dinge des Lebens f�r die Linksh�nder nicht zu �ndern reicht eben nicht.


Wer sich als Linksh�nder nicht gegen rechtsh�ndiges hantieren wehrt, der lebt verkehrt (mit allen Folgen).

Klinkt hart, es ist aber so.

Gruss Matthias

Olli
16.12.2001, 04:04
Hallo Matthias,


ich mu� mich nochmal einmischen!

die Menschheit, oder soll ich sagen die Rechtsh�nder (RH) fliegen zum Mond und tauchen bis auf den Meeresgrund,...

... und davon war ein gro�er Teil Linksh�nder.

...aber sie ist nicht in der Lage oder Willens den Linksh�ndern (LH) geeignete Ger�te anzubieten zu gleichen Preisen wie f�r RH.

Woher bittesch�n sollen Rechtsh�nder wissen, welche Probleme Linksh�nder mit irgendwelchen Ger�ten haben?

Wenn wir uns immer nur selbst L�sungen basteln ohne sie einzufordern ...

Selbst ist der Mann/die Frau und wenn die Industrie uns keine L�sungen anbietet so m��te man sich schon selbst aufraffen und Eigeninitiative entwickeln. Und wenn man eine gute Idee hat, warum sollte man sie dann nicht zum Patent anmelden? Nee, Du liegst hier ganz falsch! Wir (die LH�s) d�rfen nicht etwas einfordern, was es sowieso nicht gibt, sondern wir m�ssten selbst Hand anlegen, Vorschl�ge und Verbesserungen machen und nat�rlich auch selber Ger�te entwickeln. Dies kann man aber nur, wenn man eine ausreichend gro�e Lobby hat und hier sehe ich schwarz. Es gibt halt doch zuwenig Linksh�nder bzw. die meisten haben sich mit ihrem Dasein abgefunden.

Wir m�ssen einen Markt schaffen, allein schon unseren LH-Kindern wegen.

Das ist sehr schwierig. Welche Firma geht schon gern ein Risiko ein, in der heutigen schwierigen wirschaftlichen Lage. Nein, da wirst Du kein Gl�ck haben, dass Firmen zus�tzliche Kosten f�r die Forschung, Entwicklung, Material und Personal aufwenden, in der Ungewissheit, die Produkte k�nnten ein Ladenh�ter werden. Nicht um sonst haben viele Linksh�nderl�den ein ziemlich schweres Brot.

Wir m�ssen uns gegenseitig helfen und st�tzen.

Das kann ich nur unterstreichen.

Das Verh�ltnis von 50% Linksh�ndern ist sicherlich zu hoch gegriffen. 25 % erscheinen mir wirklich realistischer. Meine Nachbarin und ich (beide umgelernte Linksh�nder) haben zusammen 5 Kinder und es ist h�chstens eines dabei, das Linksh�nder ist. Und umgelernt wurde bei unseren Familien nicht.

>In meiner Familie haben wir 3 HL und 2 RH. Ich kenne eine Familie mit 3 LH und einem RH.

Wir sind vier (2 Kinder + 2 Erwachsene)in der Familie und wenn man die Schiegereltern, den Schwager und die Schw�gerin mit Kind noch dazurechnet, sind wir sogar 9 Personen, wovon leider nur einer (n�mlich ich) Linksh�nder ist.

Und da, wie Sie sagen kein zweiter Fotoapparat f�r Linksh�nder angeschaft wird, wie dies dann auch bei der Fl�te, der Geige, der Gitarre geschieht, schulen wir weiter um und riskieren, dass unsere Kinder die Lust verlieren und sich einreden, ich kann das nicht.

Leider haben nicht alle Familien das Geld, sich mehrere Fotoapparate oder diverse Sachen zuzulegen. Wobei ich sowieso bemerken mu�, dass beim Fotogrfieren keinerlei Umschulungsfolgen auftreten d�rften, da die meisten Menschen sowieso nur sehr wenig fotografiern und nur weil man dann mal den Zeigefinger der rechten Hand bet�tigen mu�, besteht noch lange keine Umschulungsgefahr, denn durch den Sucher kann man ja wohl auch mit dem linken Auge schauen (das mach ich auch so).

Nach Deinem Daf�rhalten m�sste man zudem auch noch die Knopf-/Rei�verschlu�leisten an Jacken, Hosen und Hemden f�r Linksh�nder �ndern, das Bedienfeld an Geld- und anderen Automaten usw. usw. Tja, ist das wirklich m�glich?

Wer sich als Linksh�nder nicht gegen rechtsh�ndiges hantieren wehrt, der lebt verkehrt (mit allen Folgen).

>Klinkt hart, es ist aber so.

Hast Du nicht bis zu Deiner R�ckschulung permanent rechth�ndig Hantiert? Ich will das jetzt nicht Guthei�en, denn f�r Deine Umschulung kannst Du ja - wie die meisten hier - nichts daf�r, aber bevor Du derartige Forderungen stellst fehlt es noch sehr viel an Aufkl�rung. Und das ist ein hartes St�ck Arbeit, denn wie ich immer mit Verwundern/Bedauern/Ver�rgerung feststellen mu�, sind selbst die Linksh�nder (vorallem die Umgeschulten) - also die Leute, die es eigentlich betreffen w�rde - noch sehr unaufgekl�rt und wissen nicht um die Folgen einer Umschulung oder, was noch schwerwiegender ist, sie ignorieren die Tatsachen einfach (wie ein Arbeitskollege), das hei�t, sie wollen nichts davon wissen/haben sich mit ihren St�rungen arangiert. Und solche sind oft die Schlimmsten, da sie rigorose Verfechter einer Umschulung sind.

Es hei�t also: erst ist dringend eine umfassende Aufkl�rung notwendig, um sich auch eine ausreichend gro�e Lobby zu schaffen, die dann Schritt f�r Schritt Forderungen in der Industrie und in der Regierung (ja auch die) stellen und durchsetzen kann.


Gruss Olli

Biene
16.12.2001, 17:41
Hallo Matthias,


Es ist sicherlich sinnvoll f�r einige Dinge spezielle Linksh�nderwerkzeuge oder Ger�te zu kaufen. Aber f�r Dinge, die man nur einmal in der Woche oder seltener benutzt ist es wahrscheinlich nicht wirklich notwendig. Ich habe eine Linksh�nderschere, die mein Mann auch benutzt, wenn er keine andere findet, er ist Rechth�nder und hat kein Problem damit.


Wesentlich wichtiger finde ich Aufkl�rungsarbeit in Kinderg�rten und Schulen, so dass den Leuten klar wird, was sie mit der Umschulung anrichten und ihren Kindern antun. Die meisten Leute wollen ihren Kindern nur das Beste, wenn sie ihnen zeigen, wie gut man die Dinge mit der rechten Hand machen kann. Mir geht es manchmal umgekehrt. Wenn mein Kleiner (2 Jahre) mit der rechten Hand schreibt, sieht das so tapsig aus, dass ich ihm den Stift am liebsten in die linke Hand geben w�rde (er ist Rechtsh�nder)


Und wenn dann die Leute aufgekl�rt sind und Linksh�nder Linksh�nder sein lassen, dann gibt es auch mehr LH und damit werden Werkzeuge f�r LH selbstverst�ndlicher.


Gruss Bine

Klara
30.12.2001, 19:40
*lach*


"typisch Linksh�nder"?


Ich bin Rechtsh�nderin und scheine auf irgendeine Weise auch viele Linksh�nder anzuziehen? Wegen der unbewu�ten Bewegungsgleichheit?

*schmunzel*


also ich glaube, das ist eine Sache der Ausstrahlung u. nicht der H�ndigkeit.


Klara