Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Geographie / r�umliches Denken


MatthiasW
18.03.2006, 20:48
Hallo zusammen!


Bitte versucht doch mal spontan zu antworten:

Ausgangspunkt ist unserer alte Bundeshauptstadt Bonn.

Gedanklich per Direktverbindung (kein konkretes Verkehrsmittel)!

Ich fahre runter nach ... .

Ich fahre hoch nach ... .


Liebe Gr��e
Matthias

Elena
18.03.2006, 21:08
Hall�chen Leute,


>Bitte versucht doch mal spontan zu antworten:

>Ausgangspunkt ist unserer alte Bundeshauptstadt Bonn.
>Ich fahre runter nach ... .
>Ich fahre hoch nach ... .


Spontane Zusatzfrage:

auf dem Rhein mit dem Schiff oder

an Land mit Auto


Elena

MatthiasW
18.03.2006, 21:53
>Spontane Zusatzfrage:

>auf dem Rhein mit dem Schiff oder

>an Land mit Auto


Gedanklich per Direktverbindung


Matthias

Nany
18.03.2006, 22:14
rauf nach Stockholm, runter nach Portugal zum Atlantik.*schwelg*


Nord und S�d...wie "oben" und "unten" tjaja.*g


Lieben Gru�

Nany

MatthiasW
18.03.2006, 22:34
Hallo Nany,


hast du immer so gedacht?


Ich hatte in der Schule und beim Kartenlesen immer ein Problem mit rauf und runter.

Ich habe mir die Karten aber auch nicht an der Wand vorgestellt, sonder eben und wenn ich nach S�den sehe, dann steht die Sonne hoch am Himmel und da sind die Berge.

Im Norden da ist es kalt, da geht es runter ans Meer.


Geht es anderen auch so?


Liebe Gr��e
Matthias

Nany
18.03.2006, 22:36
Mein Freund sagte so:


rauf nach Koblenz, runter nach Kleve.


Er ist sozusagen sicherer RH.

*amKopfkratz*


(;

Nany


PS: Als Kind auf einer Landkarte hatte ich Westen und Osten immer vertauscht.

Was ich mit S�den und Norden gemacht habe, weiss ich nicht mehr genau. Jedenfalls konnte ich mit allen m�glichen geographischen Karten nicht gerade etwas anfangen.


Ich wusste irgendwie dagegen immer (zB auf Reisen), wo die Sonne steht, auch wenns stark bew�lkt war.


Lieben Gru�
Nany

Kat
18.03.2006, 22:38
Runter fahr ich nach Z�rich.

Hoch fahr ich an die K�ste.


Liebs Gr�essli aus CH

Kat (( - : =

Kat
18.03.2006, 23:25
>Ich hatte in der Schule und beim Kartenlesen immer ein Problem mit rauf und runter.

>Ich habe mir die Karten aber auch nicht an der Wand vorgestellt, sonder eben und wenn ich nach S�den sehe, dann steht die Sonne hoch am Himmel und da sind die Berge.

>Im Norden da ist es kalt, da geht es runter ans Meer.

>Geht es anderen auch so?

>Liebe Gr��e

>Matthias


Im privaten Gespr�ch hatte ich fr�her als Ausgangspunkt immer Dresden im Kopf.

Dann ging`s hoch nach Berlin und hoch an die Ostsee.

Aber auch hoch in die Berge, hoch ins Gebirge.

Doch ich sagte wiederum "runter in die S�chsische Schweiz", obwohl diese ja ein Gebirge ist.

Und runter ans Schwarze Meer.


Flexibles Denken *griiins*


Im Geographie-Unterricht und gegen�ber Leuten, die auf "korrekte Ausdrucksweise" Wert legten, hab ich mich m�glichst "fachgenau" ausgedr�ckt (weil ich schlechte Zensuren und Belehrungen �ber Fehler grauenvoll fand).

Nord und S�d war klar. Mit Ost und West auf der Landkarte hatte ich Schwierigkeiten, wenn ich mir gerade keine Analogie zu Ost- und Westdeutschland vorstellen konnte.

Aber wenn es um die L�ngen- und Breitengrade ging, dann geriet ich v�llig durcheinander ... n�rdlich und s�dlich, �stlich und westlich ... was ist breit und was lang ??? ...


Und dann so oft die Unsicherheit, von wo aus man das eigentlich sehen muss (links und rechts, Ost und West) ... so wie ich drauf blicke oder andersherum ...


Ver(w)irrtes Gr�essli
Kat

Elena
19.03.2006, 07:27
Spontan dacht ich an den Vater und seine Eselsbr�cken-Spielchen:


mit Schiff (Flu�) r u n t e r zur M�ndung Nordsee, r a u f zur Quelle Schweiz

auf dem Land h o c h an die K�ste Nordsee, runter zu den Alpen

beim autofahren: r u n t e r nach K�ln, h o c h nach Koblenz


Kapiert? nein

Neuer Versuch mit Nord - S�d - West - Ost


nach Norden? K�ln

nach S�den? Koblenz

Kapiert? K l a r o !!!!!!


Wiiirklich??? Ausgangspunkt Bonn, wo liegt Frankreich links oder rechts?

Nasekr�useln: auf der Landkarte links

Tja, Du schaust aber Richtung S�den, links zeigt nach Polen , was nun???


Im Osten geht die Sonne auf, nach S�den nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.


(Es gab gerade Mittagessen)Wo steht die Sonne? Im R�cken Nicht umdrehen,wo liegt Frankreich? LIIIINKS

Jetzt um 180 Grad drehen, wo liegt Frankreich? REEECHTS


Seither NO-Problem mit Geografie


Elena

lilith
19.03.2006, 07:52
Hoch nach S�den (N�rnberg, M�nchen), runter nach Norden (Hamburg, Hannover) - und mit den Karten und Himmelsrichtungen hab ich auch immer Probleme, obwohl ich wei� wo was ist. Ich muss halt dr�ber nachdenken(-;

Doris ULH
19.03.2006, 08:47
Runter nach Bonn, weil ich im hohen Norden wohne. Alles was weg ist (ausser Husum oder so) ist runter,auch M�nster.

Liebe Gr�sse Doris

Nany
19.03.2006, 21:56
Hallo Matthias,
>Hallo Nany,

>hast du immer so gedacht?


Weiss ich nicht, die dicken schwarzen N und S auf Atlanten oder Globen, haben das vielleicht bei mir so beeinflusst?


>Ich hatte in der Schule und beim Kartenlesen immer ein Problem mit rauf und runter.


Ich immer mit �stlich/westlich (von/an), so geht's mir auch heute, besonders mit einem Atlas oder Globus vor mir. Liegt New York an der Ost-oder Westk�ste der USA? Ich konnte mir seltsamerweise - auch erst nach �berlegung - noch eher merken, dass Kalifornien im Westen liegt (gaaaaanz weit weg --> wo die Sonne untergeht) und dann war mir die Bestimmung New York an der Ostk�ste erst wieder klar. Das war mir ziemlich peinlich, weil das jedesmal wieder so war, mir blieb das einfach nicht h�ngen. Ohne Kalifornien hatte ich keine Chance auf New York zu kommen, und Kalifornien fiel mir nur ein, wenn ich Ruhe dazu hatte. Jetzt �berlegte ich gerade tats�chlich, obs so wirklich stimmt....

mannoman. Karte oder Globus bringen mich endg�ltig durcheinander. Erfrag jetzt bitte nichts in Australien oder Afrika zB.(;


Mir f�llt gerade ein, die Kat hat von L�ngen- und Breitengradengesprochen. Hammer!! Lange war eine Unterscheidung schier un�berwindlich. Aber dann d�rfte ich damals ja gar keine Vorstellung von Nord/S�d gehabt haben....?

*gr�bel*


>Ich habe mir die Karten aber auch nicht an der Wand vorgestellt, sonder eben und wenn ich nach S�den sehe, dann steht die Sonne hoch am Himmel und da sind die Berge.


Nee, an der Wand sah ich auch keine, vermutlich hat mich der Globus mehr gepr�gt. Beim Globus ist Nord wie "Oben" = Himmel. Das k�nnte die Eselsbr�cke gewesen sein...


>Im Norden da ist es kalt, da geht es runter ans Meer.


Im Norden hoooooch oben ist Eis und K�lte. *hihi*

Unten im S�den ist es mollig warm.


Lieben Gru�
Nany

Conny
20.03.2006, 07:47
Ist ja witzig. Genau diesen Streitpunkt gibt es immer zwischen meinem Mann und mir. Er kommt aus den Bergen und f�hrt runter an die See. Ich fahre hoch an die See und stelle mir dabei eine Karte an der Wand vor (und da ist Norden nun mal oben und nicht unten). Mein Dicker f�hrt aus seiner Sicht erst einmal den Berg runter und deshalb runter an die See.

Wir werden uns wohl nie einigen.

LG Conny

Michael
20.03.2006, 12:20
Huhu Matthias


also ich wohne ja in Sueddeutschland , und alles noerdliche ist fuer mich / uns -> hoch ...

und annersrum... .


allerdings , kann jetzt am dialekt liegen , heisst bei uns die bodensee- , oder alpenregion " oberland " , heilbronner- oder neckargegend " unterland " also genau umgedreht eigentlich ... .


zu himmelsrichtungen generell mal ,


also mein opa hat mir dass mal mit vier oder fuenf jahren beigebraucht ,

himmelsrichtungen und gleichzeitig rechts und links ,


darauf greiff ich meisstens immer noch zurueck , ist mir so praesent als wenn es gestern erst gewesen waere , ...


die meissten probleme mit rechts links habe ich , wenn ich dirigiert werde , also frueher bei der waldarbeit , wenn man mit zwei drei fluchtstaeben eine gerade bildet , und man einen fluchtstab traegt oder haelt , und dann die richtungen zugerufen bekommt rechts links , und sich danach bewegen soll / muss , ...

bin dann meisst immer in eine richtung gelaufen , dacht mir der meldet sich dann schon , wenn er die andere gemeint hat . (war meisstens auch die falsche wahl von mir ... ) .


mfg michael

Kirstin Krap
20.03.2006, 16:03
Lieber Matthias,


>Ich fahre runter nach ... .


Karlsruhe


>Ich fahre hoch nach ... .


Hamburg


Wobei ich der Meinung bin, dies h�ngt nicht mit Links-/Rechtsh�nderdenken, sondern mit unserer Nord/S�d-Darstellung in der Schule zusammen. Norden ist nun mal oben und S�den unten. Da fahre ich von Leipzig immer "runter nach M�nchen", wenngleich selbiges vom Meeresspiegel her 400 m h�her liegt. Und umgekehrt eben. Hoch ans Meer und runter in die Berge.


Und alle Australier stehen auf dem Kopf (-;


Kirstin

P.S.: Und jetzt lese ich die Antworten der anderen.

Kirstin Krap
20.03.2006, 16:16
Aber wenn es um die L�ngen- und Breitengrade ging, dann geriet ich v�llig durcheinander ... n�rdlich und s�dlich, �stlich und westlich ... was ist breit und was lang ??? ...


Kleine Eselsbr�cke (habe ich mir gerade ausgedacht):


L�ngsstreifen machen schlank (oder lang), Querstreifen machen dick (oder breit), also sind Querstreifen die "Breiten" (und da gibt es welche, die n�rdlich oder s�dlich vom �quator liegen, deswegen n�rdliche oder s�dliche Breite) und L�ngsstreifen die Langen (und da wieder liegen welche �stlich oder westlich vom Nullmeridian bzw. "Greenwich", also �stliche oder westliche L�nge).


Ich muss sagen, dass ich laum Probleme mit dem Kartenlesen habe. Ich habe ein ausgezeichnetes Orientierungsverm�gen (laufe auch schon mal ohne Karten durch fremde St�dte und finde mich wieder zur�ck) und bin eine 1A Beifahrerin (aufdieschulterklopf). Geographie habe ich trotzdem gehasst - war mir zu wenig Mathematik drin (-;.


In meinem Kopf haben St�dte, die ich nicht per Karte kenne (in dem Fall z.B. M�nchen, hier wei� ich nicht zwangsl�ufig �berall, wo Norden ist, M�nchen habe ich mir ohne Landkarte erschlossen, oder meine Heimatstadt Leipzig, in der ich aufgewachsen bin), eine andere Geographie, als "�blich". Ausgehend von meinem Wohnort oder einem markanten Punkt ist das Stadtzentrum immer "oben".


Kirstin

Lotteflue
25.03.2006, 12:00
>Hallo zusammen!

>Bitte versucht doch mal spontan zu antworten:

>Ausgangspunkt ist unserer alte Bundeshauptstadt Bonn.

>Gedanklich per Direktverbindung (kein konkretes Verkehrsmittel)!

>Ich fahre runter nach ... .


M�nchen


>Ich fahre hoch nach ... .


Hamburg


>Liebe Gr��e

>Matthias


Gr�sse

Lotteflue

Nany
25.03.2006, 12:15
Hallo Lotteflue,


das hat sich bei mir ja auch so eigeb�rgert (:, beim Nachsinnen kam mir immer wieder der Globus dazu ins Bild. Dann sah ich einmal auf eine grosse auf dem Tisch liegende Karte, im Stehen, herunter. Da war es umgekehrt! "Unten" war der dunkle Norden.......

*konfusiuswaroderbin*


Ist schon interessant, aber nicht wirklich wichtig, finde ich. Mir Menschen wie Igelstachel auf der Erde vorzustellen, finde ich immer noch witzich.*g


Liebe Gr�sse

Nany