Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : positive und negative Erfahrungen


Kirstin Krap
08.02.2000, 19:16
-In der 8.Klasse hatte ich eine Deutschlehrerin, die mich gern an die Tafel nahm, weil sie es so gern sah, dass ich mit links schrieb. Es gab allerdings auch Lehrer, die mich aus eben diesem Grund nicht an die Tafel genommen haben. War ich auch nicht b�se dr�ber


-Meine Kinder�rztin hat meinen Eltern vor meiner Einschulung geraten, mich auf gar keinen Fall zum "rechts schreiben" umzuerziehen. Meine Klassenlehrerin war in diesem Fall sehr entgegenkommend.


-Meine Gro�eltern wollten mir den linken Arm festbinden. F�r sie war ich einfach krank.


-Linksh�nder untereinander haben immer einen Gespr�chsansatz. Zumindest, wenn sie sich noch nicht kennen. So ein "Ach, auch Linksh�nder?" ist wenigstens ein Anfang. Versuche das mal mit einem Rechtsh�nder


-F�r Rechtsh�nder konzipierte Ger�te (Dosen�ffner, Schere) machen mir zum Gl�ck keine Probleme. Die Linksh�nderschere, die ich mir irgendwann einmal gekauft habe, liegt unbenutzt irgendwo herum. Meine Gro�mutter, selbst Linksh�nder, kann dagegen nicht mit normalen Scheren schneiden. Sie schneidet - im Gegensatz zu mir - mit links.


-Meine linke Hand ist meine "Feinmotorik"-Hand, mit der rechten mache ich alles, wof�r ich Kraft brauche. Wenn ich aus einem Papier einen Kreis ausschneide, khalte ich die Schere in der rechten Hand und drehe mit der linken das Papier.


-Eigentlich bin ich beidh�ndig, nur das schreiben mit rechts klappt absolut nicht. Und wie oft habe ich das ge�bt...


-Einer der Vorteile meiner Linksh�ndigkeit: Ich kann ohne Probleme Schrift in jeder Art lesen: normal, einfach gespiegelt, auf dem Kopf, auf dem Kopf gespiegelt. Und noch mehr: Ich kann all diese Formen auch schreiben...


Genug erz�hlt...was ist mit Euch?


Kirstin

Chris
13.02.2000, 13:07
Hallo Kirstin!


Super Idee von Dir, endlich ein "linkes" Forum zu er�ffnen!


Vielleicht solltest Du es aber auch von bekannteren Linksh�nderseiten "linken" lassen.


Habe zu Deinen Erfahrungen eine Frage? Zuerst schreibst Du, Du bist durch und durch Linksh�nderin. Anschlie�end erz�hlst Du von Deinen Erfahrungen, auch mit der rechten Hand zu schreiben. Warum wolltest Du auch mit rechts schreiben lernen bzw. woran ist es gescheitert? Sonst bist verwendest Du Deine rechte Hand auch (z.B. zum schneiden mit der Schere)!




Hoffe auf eine Antwort von Dir und w�nsche Dir und dem Forum viele Postings!


Chris

Kirstin Krap
13.02.2000, 19:38
Hallo Chris,


Super Idee von Dir, endlich ein "linkes" Forum zu er�ffnen!

Vielleicht solltest Du es aber auch von bekannteren Linksh�nderseiten "linken" lassen.



Danke. Linksh�nderseiten kenne ich leider keine. Kannst Du mir da ein paar Tipps geben? Oder, falls Du Gelegenheit hast, das Forum ein wenig bekannt machen.




Habe zu Deinen Erfahrungen eine Frage? Zuerst schreibst Du, Du bist durch und durch Linksh�nderin. Anschlie�end erz�hlst Du von Deinen Erfahrungen, auch mit der rechten Hand zu schreiben. Warum wolltest Du auch mit rechts schreiben lernen bzw. woran ist es gescheitert? Sonst verwendest Du Deine rechte Hand auch (z.B. zum schneiden mit der Schere)!




Also, ich habe eine Zeitlang experimentiert. Ich hatte den Ehrgeiz, unbedingt mit beiden H�nden schreiben zu k�nnen. Deswegen habe ich zu Hause ge�bt, in der Schule und sp�ter auch in den Vorlesungen an der Uni ganze Stunden bzw. Vorlesungen mit der rechten Hand mitgeschrieben (mit dem Ergebnis, dass ich jene Mitschriften heute nicht mehr lesen kann und ich in den Vorlesungen immer hoffnungslos hinterher war, weil ich mit rechts einfach viel zu langsam war.)

Was das Schneiden mit der Schere angeht, ich habe in der linken Hand nur wenig Kraft. Ich habe auch versucht, mit links zu schneiden, aber die gew�hnlichen (Rechtsh�nder-)Scheren schneiden dann nicht. Also habe ich mir eine Linksh�nderschere gekauft und war einigerma�en entt�uscht von dem Ergebnis. Naja, meine Oma hat sich �ber die Schere gefreut, sie kann �berhaupt nicht mit rechts schneiden. Daf�r schreibt sie rechts (wurde umerzogen und ist da sehr stolz drauf). In einer Welt, die von Rechtsh�ndern dominiert ist, ist es recht schwer, alles "mit links" zu machen. Ich sage nur "Dosen�ffner". Meine ersten Experimente waren vor allem f�r meine Mutter recht haarstr�ubend. Die Griffe des Dosen�ffners in der rechten Hand, mit der linken Hand die "Kurbel" (?) gedreht und die Dose dabei so schief gehalten, dass die So�e vom Fisch auuf den Boden lief. Mit der Zeit habe ich es geschafft, den Dosen�ffner mit rechts zu bedienen. Irgendwie pa�t man sich an.


Als Linksh�nder werden ja ohnehin meist nur die Menschen bezeichnet, die mit der linken Hand schreiben. Ich selbst w�rde mich eher als Beidh�nder bezeichnen, wie gesagt, ich habe die Aufgaben ganz gut auf beide H�nde verteilt, nur das schreiben, das wird wohl immer links bleiben.

Chris
13.02.2000, 23:32
Hallo Kirstin!


1.) Folgende Linksh�nderseiten sind mir bekannt:

www.linkshaenderseite.de von allem etwas

www.linkshaender.de noch im Aufbau

lefthandcorner.wtal.de Zeitschrift


Es gibt von diesen Seiten auch viele Links zu anderen Seiten.


2.) Ich selbst habe in der Schule mit rechts schreiben gelernt. Da meine Mutter auch eine LH ist und auch mit rechts schreibt, war das f�r mich ganz normal.


Heute - jetzt bin ich 25 - bin ich sehr froh, dass ich damals mit rechts begonnen habe. Es ist viel leichter und einfacher zu schreiben. Und die Spiralen von den College - Blocks st�ren auch nicht!


Allerdings ist das auch das einzige, was ich mit rechts kann. Lache jetzt bitte nicht, aber wenn ich in Mathe rechne (also Zahlen schreibe) dann wechsle ich fast immer den Kugelschreiber in die linke Hand. Auch beim unterstreichen mit dem Lineal halte ich den Kuli meistens links.


Wenn mich dann mein Freund wieder aufzieht, dass ich dann doch gleich alles mit links tun soll, dann denke ich mir schon manchmal, dass er eigentlich recht hat. Denn irgendwie witzig ist das schon, was ich tue.


Bei mir ist es aber umgekehrt wie bei Dir. Wenn ich alleine bin, versuche ich dann �fters auch mit links zu schreiben, aber wenn dann wieder die Tinte verwischt ist, und immer etwas st�rt (B�gel einer Ringmappe) dann resigniere ich wieder... Nur wenn ich mit links in Spiegelschrift schreibe (von rechts nach links) ist meine Schrift einigermassen leserlich.


Kannst Du das auch???
Chris


P.S.: Gratuliere zu Deiner Homepage - SUPER

Kirstin Krap
20.02.2000, 20:13
Hi,


1.) Folgende Linksh�nderseiten sind mir bekannt:

www.linkshaenderseite.de von allem etwas

www.linkshaender.de noch im Aufbau

lefthandcorner.wtal.de Zeitschrift

Es gibt von diesen Seiten auch viele Links zu anderen Seiten.



Da werde ich dann auf jeden Fall mal vorbeischauen. Vielen Dank f�r die Tipps.



2.) Ich selbst habe in der Schule mit rechts schreiben gelernt. Da meine Mutter auch eine LH ist und auch mit rechts schreibt, war das f�r mich ganz normal.

Heute - jetzt bin ich 25 - bin ich sehr froh, dass ich damals mit rechts begonnen habe. Es ist viel leichter und einfacher zu schreiben. Und die Spiralen von den College - Blocks st�ren auch nicht!



Also, die haben mich noch nie gest�rt. Und da ich Papier immer beidseitig beschrieben habe, war es eh nie ein Problem (bei der anderen Seite st�ren dann

die Spiralen bei der rechten Hand



Allerdings ist das auch das einzige, was ich mit rechts kann. Lache jetzt bitte nicht, aber wenn ich in Mathe rechne (also Zahlen schreibe) dann wechsle ich fast immer den Kugelschreiber in die linke Hand. Auch beim unterstreichen mit dem Lineal halte ich den Kuli meistens links.

Wenn mich dann mein Freund wieder aufzieht, dass ich dann doch gleich alles mit links tun soll, dann denke ich mir schon manchmal, dass er eigentlich recht hat. Denn irgendwie witzig ist das schon, was ich tue.

Bei mir ist es aber umgekehrt wie bei Dir. Wenn ich alleine bin, versuche ich dann �fters auch mit links zu schreiben, aber wenn dann wieder die Tinte verwischt ist, und immer etwas st�rt (B�gel einer Ringmappe) dann resigniere ich wieder... Nur wenn ich mit links in Spiegelschrift schreibe (von rechts nach links) ist meine Schrift einigermassen leserlich.

Kannst Du das auch???



Ja, Spiegelschrift (in allen Variationen, also z.B. auch auf dem Kopf bzw. nur auf dem Kopf) beherrsche ich auch, auch das Lesen von Spiegelschrift oder auf dem Kopf stehender Schrift f�llt mir ausgesprochen leicht.

Tinte (ich schreibe viel liebe mit F�ller, als mit Kuli) verwischt nicht mehr, seit ich "von unten" schreibe, d.h. ich ziehe die Hand unter der eben geschriebenen Zeile durch. Leider kippt meine Schrift seitdem auch nach links. (Frag mal einen Graphologen, was das bedeutet...). Ich habe mir diese Technik von einem Kommilitonen abgeschaut, der auch Linksh�nder ist.

Meine Mutter - selbst ja ein echter Rechtsh�nder, d.h. sie ist mit links wirklich "unf�hig", sucht immer bei meinem Vater nach Anzeichen f�r Linksh�ndigkeit: So h�lt er etwa die Skatkarten beim Spielen in der rechten Hand, um mit links ausspielen zu k�nnen. Meine Mutter macht es genau umgekehrt - ich im �brigen auch. Aber mein Vater wehrt sich dagegen, als Linksh�nder bezeichnet zu werden. Ich wei� auch nicht, ob das nicht etwas weit hergeholt ist.


P.S.: Gratuliere zu Deiner Homepage - SUPER


Oh, vielen Dank....

Kirstin