Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Schreibverhalten nach R�ckschulung


Fiore
29.10.2008, 13:42
Hallo ihr Lieben,

gestern Nacht ist mir was in den Sinn gekommen und jetzt w�rde mich brennend interessieren wie das Schreibverhalten nach der R�ckschulung ist. Also diese Frage richtet sich an all die Menschen hier die schon seit ein paar Jahren r�ckgeschult sind.

Und zwar w�rde mich interessieren wie das f�r Euch ist, wie sich das auf Euren K�rper, Eure Psyche auswirkt. Ist es f�r Euch so, dass ihr selbstverst�ndlich, ohne zu �berlegen, die linke Hand zum schreiben benutzt? Oder m�sst ihr Euch jedes Mal klar werden, dass die Linke und nicht die Rechte jetzt schreiben darf, trotz Jahre langem Linksschreiben? Oder hat sich der K�rper nach ner gewissen Zeit so automatisiert und es ist wie wenn Ihr schon immer mit Links geschrieben h�ttet? Also f�hlt sich das bei Euch jetzt so an, wie das Schreiben fr�her mit Rechts. Dass es f�r Euch total normal und selbstverst�ndlich geworden ist??

F�r mich hab ich beobachtet, dass ich allt�gliche T�tigkeiten, die ich auf links umgestellt habe, sich so bei mir gefestigt haben,dass es sich so anf�hlt, wie wenn ich es schon immer mit Links gemacht h�tte. Aber das Schreiben ist ja viel komplexer. Es hei�t ja aber immer dass der Mensch ein Gewohnheitstier w�re. Also, liebe R�ckgeschulte, wie ist das so bei Euch?

Danke f�r Eure Antworten :O)

PS: Was ich noch sagen wollte, meine Kurzzeitged�chtnisprobleme scheinen sich gerade zu bessern :O) Freu

Ursula
29.10.2008, 13:53
Hallo fiore,
Ist es f�r Euch so, dass ihr selbstverst�ndlich, ohne zu �berlegen, die linke Hand zum schreiben benutzt?

bei mir ist das ganz selbstverst�ndlich geworden. Ich denke bei keiner T�tigkeit dar�ber nach, welche Hand ich nehmen soll.
Das geht alles automatisch mit links.

Leider unterschreibe ich immer noch mit rechts.
(Liegt daran, dass ich ein faules Luder bin, und es mir so m�hsam ist, an so vielen Stellen meine Unterschrift neu abzugeben)
Und da f�ngt dann bei mir das Nachdenken an, da muss ich dann ganz bewusst den Stift in die rechte Hand wechseln.


Deine R�ckschulung ist erst dann wirklich beendet, wenn Du nicht mehr dar�ber nachdenken musst.

Das wird wohl noch ein Weilchen dauern, und wahrscheinlich wirst Du in der Zeit noch mehr Ver�nderungen an Dir bemerken.

Bei mir waren das alles Ver�nderungen zum Positiven und haben mir mehr Sicherheit und Selbstvertrauen gebracht.

liebe Gr��e, Ursula

Karin
29.10.2008, 14:38
Hallo fiore,

ich bin mit der R�ckschulung auch noch nicht so ganz fertig.
Meine Schrift hat noch nicht so das Schriftbild, wie ich es mir eigentlich w�nsche.

Aber ich �berlege nicht mehr.
Das Greifen zum Stift geht automatisch mit links.

Und ich denke, das Schriftbild und die Schreibgeschwindigkeit werden sich auch noch verbessern.

Ich will nie mehr zur�ck auf rechts.

Gru� von Karin

Marina
29.10.2008, 16:07
Hallo fiore,
ich schreibe heute mit links als ob ich immer mit links geschrieben h�tte.
Ich greife auch automatisch immer den Stift mit links, egal wo ich bin,
z.B. auf der Post oder Bank.
Das Schreiben mit links hat sich automatisiert so wie viele andere praktische T�tigkeiten auch. Bei letzteren hat sich die Automatisierung zwar nicht 100% durchgesetzt, aber das macht nichts.
Liebe Gr�sse von Marina

Ozelot
30.10.2008, 03:07
ohne zu �berlegen, die linke Hand zum schreiben benutzt?

Also neulich musste ich schnell mal eine Telefonnummer notieren. Und da hatte ich den Griffel zun�chst mal in der rechten Hand. Und f�r einen kleinen Moment war ich in Versuchung mit rechts weiterzuschreiben, sozusagen aus Faulheit zu wechseln. Das spontane Gef�hl mit Rechts schreiben zu k�nnen ist in meinem K�rper also nicht vollkommen gel�scht (nach einem Jahr IRS). Aber ich sehe trotzdem kein Problem der Art dass ich st�ndig auf mich aufpassen muss mit welcher Hand ich schreibe. Meistens greife ich gleich mit links zu und muss da nicht extra dar�ber nachdenken.


Viele Gr�sse
Ozelot

Marina
30.10.2008, 11:17
Hallo Ursula,
eine rechtsg�ltige Unterschrift mu� man doch nicht so oft hinterlegen.
In vielen Situationen ist es doch egal, wie man unterschreibt.
Mir scheint, dass die Beibehaltung der Unterschrift mit rechts eine gr��ere Anstrengung ist als nach und nach alles nur noch mit links zu unterschreiben.
Wenn deine Kreditkarten erneuert werden, w�re es doch leicht, die Unterschrift ab dann nur noch mit links zu erledigen, oder?
Oder gibt es sonst noch einen Grund f�r dich, die Unterschrift mit rechts beizubehalten?
Lieben Gru� von Marina

Ursula
30.10.2008, 11:32
Hallo Marina,
Du hast Recht.
Es gibt f�r mich keinen Grund, die "rechte" Unterschrift zu behalten.

Die neuen Karten werde ich mit links unterschreiben, und dann auch noch zur Bank gehen und die hinterlegte Unterschrift �ndern.

Ich habe jetzt mal �berlegt, warum ich das noch nicht gemacht habe.
Ich denke, das war ein Festhalten an meiner "alten" Identit�t.

Irgenwie will ich nicht, dass mir da was verloren geht.

Das muss ich in einer stillen Stunde nochmal �berdenken.

lieben Gru� und tsch�s

Thomask1984
30.10.2008, 15:07
Hm ich unterschreibe nur noch mit links, habe seit Ostern nicht mehr mit rechts geschrieben. Die Schrift ist noch nicht sonderlich gut, aber besser als vorher mit rechts. Fr�her habe ich ja fast gar nichts mit links gemacht, deshalb denke ich braucht die Feinmotorik ein bisschen Zeit.
Ich erwarte auch, dass man das akzeptiert, wenn es mal nicht so gut zu lesen ist, schlie�lich ist diese Gesellschaft auch f�r das Problem der umgeschulte Linksh�nder verantwortlich.

Fiore
30.10.2008, 16:13
Hallole zusammen,

ja Thomas Du hast mir mir Deinem letzten Satz echt Mut gemacht :O). Denn heute habe ich mit Links im Laden unterschreiben (das 2. Mal �brigens) weil ich mit der EC-Karte bezahlt habe und ich fande meine Unterschrift echt mal nicht so toll. Ungewohnt war f�r mich, dass ich im Stehen und so weit oben unterschreiben musste. Und ich dachte mir dann, ach �b doch lieber nochmal flei�ig deine Unterschrift, damit sie auch alltagstauglich ist und dich nicht dann noch jemand darauf anspricht, von wegen: "Ihre Unterschrift ist aber nicht identisch mit der auf der Karte." Aber ich will nicht mehr mit rechts schreiben und mir der Zeit wird die Unterschrift doch auch perfekter gell :O)

fiore

Heike
01.11.2008, 14:08
Hallo
Meine Unterschrift mache ich auch automatisch mit links
Aber meine Schrift sieht aus wie fr�her mit Rechts geschriebene
Was mir auff�llt ist das manche buchstaben die man langsammer schreibt sch�ner sind
Gruss Heike

Nina
12.12.2008, 22:10
Ist es f�r Euch so, dass ihr selbstverst�ndlich, ohne zu �berlegen, die linke Hand zum schreiben benutzt?

Oder hat sich der K�rper nach ner gewissen Zeit so automatisiert und es ist wie wenn Ihr schon immer mit Links geschrieben h�ttet? Also f�hlt sich das bei Euch jetzt so an, wie das Schreiben fr�her mit Rechts.

Hallo fiore,

f�r mich ist es schon selbstverst�ndlich, ja, und ich betrachte mich noch nicht als umgeschult, noch lange nicht. Wenn irgendwo ein Stift liegt oder es ans Schreiben geht, nehme ich die linke Hand, anders w�re es doch sehr komisch und h�tte negative Folgen f�r mich. Ich hab sogar ein bisschen Angst davor, mit rechts zu schreiben und hoffe, dass ich es nie mehr tun muss... Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn ich nur daran denke. Es sitzt halt noch tief, aber ich denke, das wird weggehen, je weiter die R�ckschulung voran schreitet.

Was das 'wie fr�her mit rechts' betrifft, kann ich nur sagen, dass sich das Rechtsschreiben f�r mich nie wirklich selbstverst�ndlich angef�hlt hat, ich musste mich immer sehr zusammen rei�en und konzentrieren, und hatte zwischendurch immer den Drang, mit links weiter zu machen. Bedeutung habe ich dem nicht beigemessen, was ich heute sehr schade finde. Aber besser sp�t als nie. (-;

Das einzige, was ich noch habe, sind Tr�ume, in denen ich mit rechts schreibe, weil ich mir dort unsicher bin, welche Hand ich denn nun nehmen soll oder weil ich mich sch�me, mit links was zu machen. So wie fr�her eben :D
Aber ich bin wirklich froh, diese Frage endlich zufriedenstellend gekl�rt zu haben. (-:

LG Nina