Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Schreibe/Schneide mit Links, Tennis mit rechts


NicoX
14.08.2008, 12:31
Ich spiele Tennis und Schlagball mit rechts jedoch Schneide,Schreibe undspiele ich Tischtennis mit links

Was ist bei mir kaputt? xD

K�rby
15.08.2008, 07:44
Hi

Sportarten lernt man ja irgentwo...vielleicht hast du die einfach mit rechts gelernt obwohl du Linksh�nder bist, kommt wohl �fters vor.
Oder du bist umgeschulter Rechtsh�nder, was zwar selten und daher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen ist.

Zum Beispiel beim Tennis denke ich mal ist es leichter ein "sch�nes" Spiel zustande zu bekommen, wenn beide Spieler mit der selben Hand spielen, weshalb sich da manche Linksh�nder unbewusst an den rechtsh�ndigen Spielpartner oder Spielgegner anpassen.
Linksh�nder sollten aber dennoch mit links spielen.

Gru�
K�rby

Charlotte
17.08.2008, 23:19
Hallo NicoX,
das ist wirklich merkw�rdig. Ich habe beruflich mit dem Thema zu tun und schon sehr oft bemerkt, dass LH h�ufig mit rechts werfen. Diese Beobachtung hat allerdings kaum ein Therapeut bis jetzt mit mir teilen k�nnen.
Ist den Tennis und Schlagball (was ist das?) das einzige, dass du mit rechts machst?
Gruss
Charlotte

Emily
18.08.2008, 11:43
Hallo NicoX,
das ist wirklich merkw�rdig. Ich habe beruflich mit dem Thema zu tun und schon sehr oft bemerkt, dass LH h�ufig mit rechts werfen. Diese Beobachtung hat allerdings kaum ein Therapeut bis jetzt mit mir teilen k�nnen.
Ist den Tennis und Schlagball (was ist das?) das einzige, dass du mit rechts machst?
Gruss
Charlotte
Hallo Charlotte,

wie sind dann die Ergebnisse f�r ihr rechtsh�ndiges Agieren? Mein Sohn (8), IRS seit er 7 ist (Anfang 2. Klasse), verwendet n�mlich auch f�r Vieles noch die angelernte (? oder durch Beobachtung so herum eingesetzte) rechte Hand, so auch f�r Federball, im Basketball wechselt er Hand, benutzt aber auch noch sehr viel rechts. Tischtennis hatte er ebenfalls mit rechts gelernt, vor der RS, war dann auch im Verein weil er das wollte, und hat erst nach langem Widerstand seinerseits und mit viel Motivation das Tischtennisspielen auf links umgestellt. Jetzt nach ca. einem dreiviertel Jahr ist er ziemlich genauso gut wie vorher mit rechts, was er bereits mehrere Jahre ge�bt hatte (die Kids spielen viel TT am SPielplatz), hat aber nat�rlich noch viel Spielraum nach oben.

Er hat derzeit verst�rkt das Problem in Gespr�che hinein zu platzen, weil er seine aufkommenden Gedanken festh�lt und dann das weiter Gesprochene des Gespr�chspartners gar nicht mehr anh�rt sondern nur auf seinen Zeitpunkt wartet, "seins" loszuwerden. (Viele andere Schwierigkeiten sind aber wesentlich besser geworden, das ist eindeutig feststellbar, insbesondere dass er weitaus besser in sich ruht und sozial wesentlich ansprechbarer ist.) Ich habe das momentan noch darauf zur�ckgef�hrt dass er zu Vieles noch mit rechts macht - weil er das bereits ge�bt hat und sich daher damit sicherer f�hlt, er ist dummerweise ein schlimmer Perfektionist der schlecht aush�lt etwas nicht zu k�nnen. Er ist aber auch in vielen Sachen ziemlich gut, das Perfektionistische kenne ich auch von mir sehr gut. Lieber etwas nicht machen als sich blamieren ;) - es wird aber besser.

Gibt es nicht ein Durcheinander f�r einen R�cksch�ler, wenn er doch noch viele T�tigkeiten mit rechts aus�bt?

Bei mir ist es nat�rlich �hnlich, ich ertappe mich bei vielen banalen T�tigkeiten mit rechts, z.B. im Haushalt. Habe derzeit auch �fters genau das, was man Umgeschulten nachsagt, n�mlich wenig Konzentration und Denkl�cher - die Gedanken von eben gerade sind dann, bei vielen Ausseneinfl�ssen, f�r den Moment einfach weg.

Lieben Gruss
Emily

K�rby
18.08.2008, 15:53
Gibt es nicht ein Durcheinander f�r einen R�cksch�ler, wenn er doch noch viele T�tigkeiten mit rechts aus�bt?


Hallo Emily,

ich denke nicht das es unbedingt ein Durcheinander geben.
Ich selbst schaue darauf alles mit links zu machen, weil ich diesbez�glich ebenfalls bedenken habe.
Aber ich habe auch schon dar�ber gelesen, dass manche R�ckschulenden vieles erst nach und nach auf links umstellen, weil sie sich sonst �berfordert f�hlen oder Angst haben das Gehirn zu �berlasten.

Das wichtigste ist erstmal die feinmotorischen Dinge wie Schreiben, Malen und �hnliches auf links umzustellen.
Wenn die motorischen F�higkeiten in der linken Hand besser geschult sind wird es vermutlich leichter sein alles andere auch auf links umzustellen.

Ich denke mal das ist etwas, was bei jedem anderst ist. Manche haben keine Probleme alles sofort umzustellen, andere brauchen mehr Zeit.

Gru�
K�rby

Charlotte
18.08.2008, 17:23
Hallo, liebe Vorredner (naja, Vorschreiber),
von den Eltern der bei mir erschienen Kinder in meiner Praxis wird mir da h�ufig berichtet, dass die Kinder grobe oder kraftaufw�ndige Dinge eher mit rechts machen. Wof�r ist dann die linke Hand da? F�r das Feine (z.B. Nagel einschlagen- da kann es passieren, dass die schwierige Aufgabe, den Nagel zu halten die geschicktere Hand, also die linke erledigt). Diese Beobachtungen mache ich aber nur bei Kindern , die eine wechselnde H�ndigkeit haben und die zur Abkl�rung zu mir kommen.
Was mache ich mit den Rechtswerfern? Ich schaue mir z.B. auch die Fu�dominanz an, die kann einen da n�mlich ziemlich durcheinander bringen (beim linksh�ndigen Wurf ist der rechte Fu� vorne). Dann frage ich, wie viel im Alltag �berhaupt einh�ndig geworfen wird. Wenn das verschwindend wenig ist, ignoriere ich das. Einen Handballer oder �hnliches hatte ich bisher noch nicht in der Therapie. Ich trainiere also Werfen nicht explizit um. Sollte mir jemand als Zielsetzung f�r die Therapie "ich m�chte gezielt werfen k�nnen" oder "ich m�chte weiter werfen k�nnen" nennen und es handelt sich um einen LH, der rechts wirft, dann w�re das f�r mich der Moment zu handeln.
Auch LH-Rechtsschneider, die gut ausschneiden k�nnen und keinen Leidensdruck diesbez�glich mitbringen trainiere ich nicht beim Schneiden um (wahrscheinlich seufzen alle Sattler-Therapeuten jetzt....). Die "Haltehand" am Papier muss die viel aktivere, kontrolliertere Hand sein als die Schere-Hand.
Nat�rlich ist es idealerweise so, dass man - wenn schon- alles mit links macht. Horcht in Euch rein, wie es f�r Euch stimmt!
Es gibt aber durchaus auch T�tigkeiten oder Berufsgruppen, die froh sind, beide H�nde geschickt nutzen zu k�nnen: z.B. Kosmetikerinnen, Friseure, Handwerker im Sanit�rbereich, Fahrzeugtechnik oder �hnliche Mechaniker.
Bitte zwinge Deinen Sohn nicht zu zu viel Umtrainieren, in dem Alter muss er auch damit einverstanden sein, sonst macht er dir wieder in eine andere Richtung �rger. Mit dem Reinplatzen: vereinbart eine Geste, die du machst, wenn er abwarten muss, evtl reicht eine Geste nicht aus, es muss mit einer Ber�hrung verbunden sein. Vielleicht �berlegt Ihr Euch auch ein Zeichen, wie er sein Mitteilungsbed�rfnis anzeigen kann. Und ganz wichtig: halte Dich auch daran und falle ihm nicht ins Wort!;)
So, soviel f�r jetzt, Gruss Charlotte

Emily
18.08.2008, 22:24
Danke erst einmal f�r den Input, euch beiden :)


Charlotte, sag mal, du bist RH?

Fragend,
Emily

Marina
19.08.2008, 11:10
Hallo Charlotte,
auch ich trainiere linksh�ndige Kinder, die sich das Schneiden mit rechts angew�hnt haben und das gut k�nnen, nicht auf links um.
Dennoch glaube ich, das die Schneidehand diejenige ist, die mehr feinmotorisch leisten mu� als die Haltehand.
Mein Grundsatz bei der R�ckschulung von Kindern ist der, dass alles, was ein Kind neu lernt, m�glichst mit links lernen sollte. Hier sind die Eltern gefordert, das Kind dazu zu ermutigen.
Wenn ich linksh�ndige Kinder in der R�ckschulung neue T�tigkeiten mit links ausprobieren lasse, merken die Kinder fast immer von selbst, wie gut sie mit links sind und lassen sich deshalb auf den Gebrauch der linken Hand ein.
Ich selber habe vor meiner R�ckschulung viele T�tigkeiten im Haushalt mit rechts gemacht; habe mich hier aber nach und nach auf links umgestellt und gemerkt, dass mit links alles viel leichter geht und mir vor allem mehr Freude macht.

Charlotte
20.08.2008, 01:16
Hallo,
an die fragende Emily: ja, ich bin Rechtsh�nderin. Ich habe das Thema rechts/links und die Wichtigkeit davon durch meine Praxis kennen gelernt.
Marina, auch ich w�rde niemals einem Kind etwas rechts lehren, wenn ich es als LH erkannt habe. (z.B. Schleife binden, schneiden, Essen mit Messer und Gabel, Perlen auff�deln, sticken). Bei meiner H�ndigkeitsdiagnostik lass ich nat�rlich alle Klienten immer alles mit beiden H�nden machen. Ich schaue mir das an, der Rest ist Erfahrung.
Ich habe haupts�chlich mit Kindern zu tun, die die K�rpermittellinie nicht �berkreuzen und beide H�nde benutzen. Das heisst also auch, dass sie meistens mit beiden H�nden fast gleich geschickt sind. Aber halt nur fast.
Und ich nehme an, dass das der Unterschied zu Deiner Geschichte ist, Marina. Warst Du klarer LH und bist umtrainiert worden?
Bis morgen...
Charlotte

Marina
20.08.2008, 12:29
Hallo Charlotte,
ich wu�te immer, auch als Kind, dass ich Linksh�nderin bin. Trotzdem mu�te ich viele Dinge mit rechts erlernen, hatte keine Wahl und konnte mich als kleines M�dchen nicht durchsetzen.

Emily
20.08.2008, 12:52
Hi Charlotte,
ich fragte deshalb nach deiner H�ndigkeit weil

Bitte zwinge Deinen Sohn nicht zu zu viel Umtrainieren, in dem Alter muss er auch damit einverstanden sein, sonst macht er dir wieder in eine andere Richtung �rger. Mit dem Reinplatzen: vereinbart eine Geste, die du machst, wenn er abwarten muss, evtl reicht eine Geste nicht aus, es muss mit einer Ber�hrung verbunden sein. Vielleicht �berlegt Ihr Euch auch ein Zeichen, wie er sein Mitteilungsbed�rfnis anzeigen kann. Und ganz wichtig: halte Dich auch daran und falle ihm nicht ins Wort!;)
So, soviel f�r jetzt, Gruss Charlotte

nicht auf Ursachen im Denkverhalten wie hier geschildert Er hat derzeit verst�rkt das Problem in Gespr�che hinein zu platzen, weil er seine aufkommenden Gedanken festh�lt und dann das weiter Gesprochene des Gespr�chspartners gar nicht mehr anh�rt sondern nur auf seinen Zeitpunkt wartet, "seins" loszuwerden. eingeht. Sicherlich habe ich es auch ein wenig falsch ausgedr�ckt - denn er platzt ja nicht in Gespr�che hinein, da er, wie oben geschrieben, seine Gedanken festh�lt, bis zum Aussprechen des Anderen wartet, und dann den festgehaltenen Gedanken, welcher nicht die nachfolgend mitgegebenen Informationen ber�cksichtigt, von sich gibt.

Im �brigen w�rde ich mir grossteils nicht einmal Kindern sowie meinen eigenen Kindern gegen�ber eine Degradierung gestatten, wie sie aus dem o.g. "Rat" r�berkommt.

Vielleicht ist das auch ein wesentlicher Unterschied des urspr�nglichen Linkshanddenkens (welches nicht umgeschulte LH in dieser RH-Welt m�glicherweise oft verloren, umgeschulte dagegen an einem stillen Ort als Schatz geh�tet haben) zum minimal-dimensionalen RH-Denken? Ich sage es einmal wie ich es empfinde: Und ganz wichtig: halte Dich auch daran und falle ihm nicht ins Wort!;), selbst mit Zwinkersmiley, ist schon eine ziemliche Missachtung der anderen Person.

Es soll tats�chlich M�tter geben, welche sich weitaus mehr mit s�mtlichen entwicklungsrelevanten Themen auseinandersetzen und auseinandergesetzt haben, als so etliche "Fachleute". Im �brigen weisst du nicht einmal, was ich beruflich mache - leider denken so sehr h�ufig RHs, sie meinen dass sie wissen, und fragen daher selten, und sortieren oberfl�chlich in ein ziemlich grobes Schubladensystem.

Ein chinesisches Sprichwort jedenfalls sagt dazu: Wer fragt ist ein Esel f�r eine Minute, wer nicht fragt ist es sein Leben lang.


Gruss
Emily

Kirsten
20.08.2008, 15:26
, selbst mit Zwinkersmiley, ist schon eine ziemliche Missachtung der anderen Person.

Hallo Emily,

das habe ich nicht so empfunden, ich habe es auch nicht als Angriff auf dich pers�nlich gesehen. Ich musste bei diesem Satz sogar etwas grinsen, weil ich mir das Gesicht meiner Eltern vorgestellt habe, wenn ihnen jemand diesen Satz gesagt h�tte. Leider ist es oft so, dass Eltern von ihren Kindern "gutes Benehmen" verlangen, das sie selbst im Gegenzug nicht an den Tag legen (so etwas bezeichnet man als Doublebind). Wenn du es anders h�ltst und auch bewusst darauf achtest, solche Widerspr�che im Verhalten gar nicht erst entstehen zu lassen bzw. sofort abzustellen, wenn du sie an dir entdeckst, dann k�nnen deine Kinder sich gl�cklich sch�tzen.

Viele Gr�sse
Kirsten

Emily
20.08.2008, 23:27
Kirsten, auch wenn das sicher nicht pauschalisierbar ist, so ist doch die jetzige Elterngeneration im Grossen und Ganzen sehr sehr anders als die vorherige. Tats�chlich habe ich auch bei meinen Eltern einschlie�lich Stiefmutter wenig echte Gedanken um die Befindlichkeit der Kinder finden k�nnen - war nicht wichtig, damals. Heute aber, so denke ich, und erst recht bei Eltern welche sich tats�chlich sehr viel bewusst Gedanken um die Befindlichkeiten ihrer Kinder machen, ist das doch schon anders. Wenn auch vielleicht bei manchen erst langsam eintretend. Abgesehen davon dass die gelebte Verhaltensforschung manchmal mehr Wissen �ber Menschen vermittelt als das so manches Psycho- oder Medizin-Studium bei Manchem leistet ;)

Doch, ich sehe unangemessene Rat"schl�ge" recht eng, insbesondere wenn ohne Ansehen des Gegen�bers und der geschilderten Sachverhalte.

Es mag schon sein, dass mir dieses ganze hierarchische Wichtiggetue, die unechte Art insbesondere "von oben her" zu meinen "zu helfen" (statt zu kommunizieren) und der damit verbundene blinde Aktionismus einfach langsam erheblich auf den Geist gehen. Wie ein Krebsgeschw�r der heutigen Zeit, eben.

LG
Emily

NicoX
24.08.2008, 21:53
Hallo NicoX,
das ist wirklich merkw�rdig. Ich habe beruflich mit dem Thema zu tun und schon sehr oft bemerkt, dass LH h�ufig mit rechts werfen. Diese Beobachtung hat allerdings kaum ein Therapeut bis jetzt mit mir teilen k�nnen.
Ist den Tennis und Schlagball (was ist das?) das einzige, dass du mit rechts machst?
Gruss
Charlotte

Ja ich werfe mit Rechts

Schlagball ist wie Baseball so eine Mischung mit Brennball

ja ich glaube ich habe auch mal mit links angefangen tennis zu spielen aber wieso ich nun rechts spiele

glaube bin rechts st�rker

Charlotte
27.08.2008, 23:26
Hallo Emily,
ich wollte Dir nicht zu nahe treten! Sorry!
Ich habe Dir da ;) eigentlich mehr als Mutter als als Therapeutin geantwortet. Aber ich glaube, wir lassen es lieber dabei...

Charlotte

Maxi1337
30.12.2008, 21:06
hallo zusammen,

ich bin �hnlich, und zwar ich esse mit links, putze z�hne mit links, aber zB fussball spiele ich mit beiden beinen gleich gut, tennis spiele ich nur rechts und kann da meine linke hand �berhaupt nicht gebrauchen, und schreiben kann ich mit beiden h�nden.
Was ist mit mir los.

gr�sse