Vollst�ndige Version anzeigen : Was bin ich?
Abend!
Also ich bin durch google auf euch gestossen, da ich fragen zur linksh�ndigkeit habe... ich spiele seit ca. 1 1/2 jahre schlagzeug (bin jetzt 15 jahre alt) und mache dies auf die "normale" art, d. h. auf die rechtsh�nderart. ich habe schon einwenig ausprobiert, ob es mit linksherum besser ginge (sollte mal das ganze schlagzeug umstellen...). weiss aber nicht, ob das klug w�re... da ich:
angeregt durch einige themen hab ich mich gefragt, ob ich wirklich ein linksh�nder bin... wahrscheinlich schon da ich schreiben, malen, schneiden, werfen usw. mit links mache, doch z.b. ist das r. bein mein sprungbein(heisst spiele mit l. fussball)... ist das normal? weiter halte ich auch den unihockeystock linksherum, wie viele meiner rechtsh�ndiger kollengen, z�hneputzen mach ich auch mit rechts sowie die maus am pc(wobei das so ist, weil die maus immer rechts lag..^^). k�mmen mache ich ungef�hr halb halb und spielkarten mische ich mit links, halte sie mit rechts(hab aber auch problemen mit den neuen uno karten :) ) und spiele sie mit links...
mein ipod nano bediene ich �berwiegend rechts (bin mir gerade nicht sicher oO) und auf das fahrrad seige ich von links her (also steige zuerst mit dem rechten bein �ber das fahrrad) und stosse es somit auch links(wie alle rechtsh�nder kollegen..)
weitere beobachtungen kommen mir gerade nicht mehr in den sinn :) hab festgestellt das ich das meiste unbewusst mache und hatte deswegen einige problemen um festzustellen was ich mit l. oder r. machen (zum beispiel weiss ich nun nicht mehr mit welcher hand ich den ipod benutze/n soll) :o
lg und sch�nen abend
Ice
EDIT: ich bin auch nicht kreativ, wie man von den linksh�nder behaubtet :(
Hallo Ice,
Du hast Dich ja bereits als Linksh�nder beschrieben.
Wie kommt es, dass Du jetzt an Deiner H�ndigkeit zweifelst?
Mach die Dinge weiterhin "unbewusst", das heisst, mach es so, wie es f�r Dich angenehm ist, ohne dar�ber nachzudenken.
Falls Du konkrete Fragen hast, oder einen Rat haben m�chtest, melde Dich bitte wieder.
Tjaergon
16.07.2008, 14:39
Hallo,
einfach Geburtsdatum nehmen, in Terlusollogie-Buch nachsehen, fertig.
Solar->Ausatmer->Linksh�nder,
Lunar->Einatmer->Rechtsh�nder,
Gru�
Tjaergon
Charlott
17.07.2008, 10:25
Hallo Tjaergon,
Du hast es an anderer Stelle (hier) (http://www.linkshaenderforum.org/forum/showthread.php?p=15723#post15723) ja schon selbst eingeschr�nkt. Doch auch in diesem Thread von Ice d�rfen wir die schlichte Behauptung, dass man anhand des Merkmals "Einatmer" oder "Ausatmer" direkt auf die H�ndigkeit schlie�en kann, nicht einfach stehen lassen.
Die Erkenntnisse der Terlusollogie sind interessant und es macht Freude, die Menschen und die Welt ein bisschen aus dieser Sicht zu beobachten. Auch f�r die Bewegungslehre und viele k�nstlerische Gebiete ist es ein Thema, das neugierig macht. Hier im Forum lesen jedoch auch Menschen, die dringend auf Rat und Hilfe angewiesen sind. Menschen, die oft noch ein wenig an ihrer H�ndigkeit zweifeln und erst in sie hineinwachsen, bis sie ihre H�ndigkeit von innen heraus f�hlen und annehmen k�nnen.
In K�nstlerkreisen ist schon zu viel Unsinn mit den Erkenntnissen der Atemtyplehre getrieben worden, angefangen bei gef�hrlichen Umschulungsversuchen zur angeblichen F�rderung der Kreativit�t, bis hin zu unterlassenen R�ckschulungen.
Hier im Forum d�rfen wir mit den Erkenntnissen der Atemtyplehre keine Verwirrung stiften. Das Ergebnis aus der Atemtyplehre zur H�ndigkeit ist manchmal richtig, manchmal falsch. Vielleicht gibt es f�r den, der herausfindet, warum das so ist, und wie man die Erkenntnisse der Atemtyplehre verbessern, vervollst�ndigen oder modifizieren muss, um zu richtigen Ergebnissen zu gelangen, einen gro�en Preis. Bis dahin bleibt es f�r uns alle ein interessantes Gebiet und ist keine Methode zur H�ndigkeitsbestimmung.
Liebe Gr��e von Charlott
Tjaergon
17.07.2008, 15:14
Hallo,
Hallo Tjaergon,
...
Hier im Forum d�rfen wir mit den Erkenntnissen der Atemtyplehre keine Verwirrung stiften. Das Ergebnis aus der Atemtyplehre zur H�ndigkeit ist manchmal richtig, manchmal falsch. ...
nein, Verwirrung soll auf keinen Fall entstehen.
Im Falle meines Sohnes bin ich erst durch den Atemtyp �berhaupt auf die Idee gekommen, ihn als Linksh�nder in Betracht zu ziehen.
Mein Neffe ist eigentlich gut in der Schule, aber durch Probleme beim Schreiben musste er vom Gymnasium auf die Realschule wechseln.
Meine Schwester hatte schon zur Einschulungszeit Linksh�ndertests durchf�hren lassen mit dem Ergebnis --> Rechtsh�nder.
Nachdem ich von dem Schulwechsel erfahren hatte, habe ich mit Ihr noch einmal eingehend dar�ber gesprochen, da� er wohl Linksh�nder sein k�nnte.
Ein weiterer Test bei einem weiteren "Linksh�nderpr�fer" brachte dann das Ergebnis -->> DOCH Linksh�nder. Aber eine Umschulung wird, wenn �berhaupt, erst nach der Pubert�t empfohlen.
(Auch bei diesem letzten Test hat das Kind versucht, mit sich mit Links EXTRA "bl�d" anzustellen!!! Zum Gl�ck hat das der P�dagoge/die P�dagogin durchschaut! Das Kind will auch jetzt noch kein Linksh�nder sein!!!)
Ich kenne aus meiner (noch sehr kurzen) Erfahrung mit dem Themenkomplex kein Gegenbeispiel. Selbst meine Mutter und meine Schwester, sowie mein Schwager, (alle Rechtsh�nder) haben alle "zugegeben", da� sie bestimmte Verrichtungen eben mit LINKS machen, so wie es f�r Linksh�nder typisch ist.
Ich bin offen und lerne gerne auch aus den Erfahrungen anderer Leute. Und manchmal bringen die Gegenbeispiele oder die F�lle, wo es nicht funktioniert oder passt die Gedanken erst in die richtige Richtung.
Wenn Du mir etwas mehr Infos zu Gegenbeispielen zukommen lassen k�nntest, w�rde ich mich sehr freuen.
Viele gr��e
Tjaergon
P.S. oft ist die Bestimmung des Atemtyps bei einigen Personen (Fragezeichen)das Problem, aber zum Gl�ck hat das mein Taiji-Meister gel�st und ich habe es von ihm gelernt, wie man das macht.
Hallo Tjaergon,
Ein weiterer Test bei einem weiteren "Linksh�nderpr�fer" brachte dann das Ergebnis -->> DOCH Linksh�nder. Aber eine Umschulung wird, wenn �berhaupt, erst nach der Pubert�t empfohlen.
so was bl�des habe ich noch nie geh�rt.
Was war das denn f�r ein "Linkshandpr�fer"?
War das ein zertifizierter Linksh�nderberater?
Ich denke, dass der niemals einen solchen Stuss von sich gegeben h�tte.
Wir alle hier wissen, welche Auswirkungen eine Umschulung auf die nicht dominate Hand nach sich ziehen k�nnen.
Deshalb ist es ganz, ganz wichtig, daf�r zu sorgen, dass die Kinder auf ihre dominate Hand geschult werden.
Wenn Du Dir die Beitr�ge hier im Forum daraufhin mal durchliest, wirst Du das auch verstehen lernen.
Menschen kann man nun mal nicht katalogisieren, auch nicht anhand des "Atemtyps"
haben alle "zugegeben", da� sie bestimmte Verrichtungen eben mit LINKS machen, so wie es f�r Linksh�nder typisch ist.
wir Linksh�nder machen nicht "bestimmte" Verrichtungen mit links, wir machen alles mit links, ebenso wie Du, als vermutlicher Rechtsh�nder (fast) alles mit rechts machst.
Wir denken nicht dar�ber nach, es wird vom Gehirn aus so gesteuert.
Du m�chtest doch auch nicht immer alles genau andersrum machen, als Du denkst.
F�r Deinen Sohn, siehe Beitrag in -mein Kind will kein Linksh�nder sein- (http://www.linkshaenderforum.org/forum/showpost.php?p=15722&postcount=12)
w�rde ich nochmal dar�ber nachdenken, ob Du nicht professionelle Hilfe zur R�ckschulung in Anspruch nehmen m�chtest, um Deinem Sohn einiges an Leid zu erparen.
.
Tjaergon
18.07.2008, 16:56
Hallo,
Hallo Tjaergon,
so was bl�des habe ich noch nie geh�rt.
Was war das denn f�r ein "Linkshandpr�fer"?
War das ein zertifizierter Linksh�nderberater?
Ich denke, dass der niemals einen solchen Stuss von sich gegeben h�tte.
...
naja, die Erkl�rungen, die meine Schwester erhalten hat, waren f�r mich, da ich auf dem Gebiet der Umschulung Laie bin, zumindest nicht unplausibel.
Ich selbst w�rde so etwas lieber eher als sp�ter angehen. Deshalb vielleicht auch unser "privater" Versuch bei unserem Sohn.
Da ich mich mit dem Thema weiter besch�ftigen mu�, bin ich nicht dagegen gefeit, was unplausibles oder "bl�des" vorgesetzt zu bekommen. (Auch viele Experten raten �berhaupt von einer Umschulung ab!)
...
Menschen kann man nun mal nicht katalogisieren, auch nicht anhand des "Atemtyps"
...
Naja, es kommt darauf an, wie streng man das Wort "katalogisieren" auslegt.
Es gibt da wirklich verbl�ffende "Gleicheiten". Wenn man die Atemtypen als zus�tzliches Indiz oder Hilfsmittel auffa�t, kommt man sicherlich weiter, als wenn man das kategorisch ablehnt.
Ich habe bisher mehr als 5 umgeschulte Lindsh�nder und 3 umgeschulte Rechtsh�nder allein am Atemtyp erkannt.
(Da ich die Geburtsdaten der Klassenkameraden meiner Kinder kenne, wei� ich, da� dort jede Menge unentdeckte Linksh�nder sitzen. Dort wird niemals jemand auf die Idee kommen, sie pr�fen zu lassen ...).
wir Linksh�nder machen nicht "bestimmte" Verrichtungen mit links, wir machen alles mit links, ebenso wie Du, als vermutlicher Rechtsh�nder (fast) alles mit rechts machst.
Wir denken nicht dar�ber nach, es wird vom Gehirn aus so gesteuert.
Du m�chtest doch auch nicht immer alles genau andersrum machen, als Du denkst.
Nat�rlich soll niemand etwas mit einer Hand machen m�ssen!
Aber, da� Rechtsh�nder ALLES mit rechts machen und Linksh�nder ALLES mit Links machen, das kann ich zumindest f�r mich nicht best�tigen. Ich habe schon vor langer Zeit beobachtet, da� ich gewisse Arbeiten und Aktivit�ten mit Links "machen m�chte". Ich habe z.B. mir angew�hnt, die Maus mit Links zu bedienen. Das klappt wunderbar. Wenn ich das ab und zu wieder mit Rechts mache, dann wird es eher verkrampft und verursacht dann doch Schmerzen und Unwohlsein. (Wieso mu� ich die Maus mit rechts bedienen, oder z�hlt die Maus nicht zu ALLES???)
Die Lehre der Atemtypen sieht den Begriff Linksh�nder und Rechtsh�nder nicht soooo absolut.
Rechtsh�nder haben die Kraftseite rechts, schreiben mit rechts, machen aber feinmotorische Arbeiten besser mit links.
Linksh�nder haben die Kraftseite links, schreiben mit links, machen aber feinmotorische Arbeiten besser mit rechts.
Schreiben ist nach den Terlusollogen eine Kraftaktion.
Diese Ansicht ist mir sehr sympatisch und entspricht eher meinem Gef�hl und meinen Beobachtungen. "Mauseln" mu� demnach eine feinmotorische Aktion sein. Auf jeden Fall, wenn man den Cursor per Trackball mit winzigen Bewegungen an die richtige Stelle dirigiert.
Da� alle Leute alle Verrichtungen nur mit EINER Hand machen, kann man nirgendwo beobachten!
Aber es ist spannend, mal drauf zu achten, WELCHE Verrichtungen die Leute mit welcher Hand machen.
Das Beobachten gelingt allerdings nur, wenn man sich darauf einl�sst:
Ich selbst habe gelernt, da� Begriffe "wir d�rfen doch nicht", "es kann doch nicht sein", "so was bl�des", "man macht ALLES" leider verhindern, da� man eigene Beobachtungen und Erfahrungen macht. Leider gibt man sich selbst dann nicht die Gelegenheit, andere Behauptungen oder Thesen erstmal "existieren" zu lassen und sie sp�ter ggf. mal auf ihr Zutreffen oder ihre "Abstrusit�t" zu pr�fen.
Es gibt noch viel zu entdecken.
Viele Gr��e
Tjaergon
Hallo lieber Tjaergon,
darf ich hierzu bitte widerspechen?
Rechtsh�nder haben die Kraftseite rechts, schreiben mit rechts, machen aber feinmotorische Arbeiten besser mit links.
Linksh�nder haben die Kraftseite links, schreiben mit links, machen aber feinmotorische Arbeiten besser mit rechts
ich bin Linksh�nder, ohne irgendeinen Zweifel,
wenn ich mehr Kraft einsetzen muss, verlagere ich das Gewicht auf die rechte Seite,
feinmotorische Arbeiten kann ich nur mit links.
Da ich die Geburtsdaten der Klassenkameraden meiner Kinder kenne, wei� ich, da� dort jede Menge unentdeckte Linksh�nder sitz
Willst Du wirklich die H�ndigkeit am Geburtsdatum festmachen?
das h�tte ich doch gern etwas mehr erkl�rt.
Ich habe z.B. mir angew�hnt, die Maus mit Links zu bedienen. Das klappt wunderbar. Wenn ich das ab und zu wieder mit Rechts mache, dann wird es eher verkrampft und verursacht dann doch Schmerzen und Unwohlsein.
Bist Du wirklich Rechtsh�nder? Oder hat man Dich umgeschult auf die rechte Hand?
Ich freue mich auf einen streitbaren Austausch mit Dir.
liebe Gr��e, Ursula
Hallo Tjaergon,
das w�rde mich jetzt mit dem Geburtdatum aber auch interessieren. Ich kenn mich mit dieser Lehr �berhaupt net aus, aber hat f�r mich den Anschein so �hnlich wie mit der Astrologie. Kann man dann also sagen, dass Kinder in gewissen geborenen Monaten entweder Links- oder Rechtsh�nder sind? Ich dachte immer, die H�ndigkeit ist vererbbar oder auch nicht. Vielleicht kannst Du Dich dar�ber n�her �u�ern und dann guck ich mal, ob der Zeitpunkt meiner Geburt vielleicht passen w�rde :O)
Ich muss Dir aber als UL aber leider widersprechen, ich kann die feinmotorischen Feinarbeiten auch besser mit der linken Hand...weil ich darin einfach mehr Feingef�hl habe wie mit der rechten Hand. Deshalb hatte ich ja beim zwanghaften Rechtsschreiben so Probleme gehabt und mir ne Hakenhaltung dadurch angew�hnt.
Liebs Gr��le von fiore
Tjaergon
19.07.2008, 00:43
Hallo,
der ganz normaler Austausch von Meinungen und Erfahrungen kann nur dazu f�hren, da� ich (und hoffentlich auch andere) nachher schlauer sind.
Ich bin hier im Forum gelandet, weil ich durch die Atemtypen auf die Linksh�ndigkeit meines Sohnes und dann auch anderer Personen aufmerksam geworden bin bzw. die Personen und deren Angeh�rige �berhaupt f�r die Linksh�nderthematik sensibilisieren konnte.
Das Problem der herk�mmlichen Tests scheint mir zu sein, da� man erstmal drauf kommen mu�, da� da was "im Busch" ist. (kommt man nicht immer drauf!). Ist man drauf gekommen, wei� das "Testobjekt", auf was es getestet werden soll. Damit kann es den Test beeinflussen (wie ich schon �fter erlebt habe). (Kinder k�nnen sooo berechnend sein!)
Klar habe ich meinem Sohn das Besteck umgedreht. Klar hat er mit derselben Hand gemalt, wie die anderen Kinder im Kindergarten. Klar ahmt er seine gro�e Schwester beim Schreiben nach.
H�tte ich gewu�t, da� er Linksschreiber sein mu�, w�re das alles nicht passiert.
Jetzt hoffe ich, da� mir die Leute weiterhelfen k�nnen, die bereits Erfahrungen mit dem Thema gesammelt haben.
Ich denke, da� eine Einbeziehung der Atemtypen sicherlich noch mehr potentielle "Linksschreiber" entdecken k�nnte als bisher. Wahrscheinlich ist der Fehler geringer, als wenn man es den "Subjekten" oder dem "Zufall" �berl�sst mit welcher Hand sie beginnen zu schreiben und ob man es merkt.
Das mit den Atemtypen ist KEINE Astrologie, KEINE Esotherik, sondern ERFAHRUNG. In Indien und China kennt man das auch, spricht aber nicht dr�ber, weil es so selbstverst�ndlich ist.
In Europa hat das jemand Anfang des 20. Jahrhunderts neu entdeckt.
Das vorhandene Wissen dar�ber ist leider gerade dabei, verloren zu gehen, weil es nicht angewendet wird. (Es ist einfach zu einfach!).
Ich habe davon vor ca. 3 Jahren geh�rt, es aber in die "Astro-" bzw. "Eso-" Ecke einsortiert und absichtlich nicht beachtet. Eigentlich m�sste ich deshalb f�r die hier zu beobachtende recht kategorische Ablehnung der Thematik Verst�ndnis haben ... (ja, eigentlich schon!).
Vor ca. 1 1/2 Jahren bin ich auf intensive Art und Weise damit konfrontiert worden. Mein Taiji-Meister hat herausgefunden, wie man leicht und einfach jeden Menschen F�HLEN lassen kann, wie der Unterschied zwischen dem eigenen und dem "anderen" Atemtyp ist. Und die Leute, die nach den Tabellen als "unbestimmbar" galten, k�nnen jetzt mit gro�er Sicherheit bestimmt werden.
Es wird dann noch sehr interessant, wenn man die weiteren Eigenschaften kennenlernt, die der Entdecker der Lehre den Typen zuordnet. Das geht von K�rperhaltung �ber H�ndigkeit (sehr differenziert), Zuordnung zu Fr�haufsteher oder Nachtschw�rmer, bis zu Ern�hrungsempfehlungen etc.
F�r die Verschiedenartigkeit innerhalb einer Typengruppe gibt es ein weiteres Kriterium, durch welches ganz einfach die Vielfalt und unterschiedlichkeit der Menschen mit einbezogen wird.
Viele Leute empfinden es "unmenschlich" in eine Schublade gesteckt zu werden (wir sind doch alle gleich ... nein nicht wirklich!)
Und wir alle haben doch l�ngst gemerkt, da� die verschiedensten Di�tvorschl�ge, Sitzvorschriften, Arbeitszeiten etc. nicht f�r alle und eigentlich in der vorliegenden allgemeing�ltigen praktizierten Kombination f�r NIEMANDEN wirklich angenehm und zutr�glich sind. Es hat sich ein Mischmasch an Gewohnheiten eingeb�rgert, der allen nicht so richtig schadet, aber auch nicht so richtig guttut.
Ich f�r mich habe oft gedacht: "Mensch, wieso denkt und f�hlt den der oder die nicht so wie ich", "Wieso macht der das anders oder in einer anderen Reihenfolge?" und war dann beruflich wie privat unzufrieden. Jetzt lerne ich, da� nicht etwa "b�se Absicht" hinter der Andersartikeit steckt, sondern das der oder diejenige garnicht anders kann. Jetzt wei� ich, wie ich damit umgehe m�sste. Das klappt immer �fter und macht sehr zufrieden.
All diese Kenntnisse sind aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile sehe ich die Leute an, und wei� zu 90%, welchen Typ ich vor mir habe.
Irgendwo schrieb ein umgeschulter Linksh�nder (Charlott?), da� Sie endlich die "Langsamkeit" ausleben kann, die sie immer empfunden hat. Dieses Gef�hl entspricht sehr genau dem Wesen des Ausatmers.
Ich m�chte niemandem zu nahe treten, aber ihr seht, da� mich die Thematik sehr fasziniert.
Wer's mal f�r sich ausprobieren will, schickt mir sein Geburtsdatum.
Gru�
Tjaergon
Guten Morgen Tjaergon,
so wie es aussieht, scheint die Lehre der Atemtypen fehlerhaft zu sein. Denn im Forum habe ich in einem anderen Threat gelesen, dass die Lehre auf manche Personen nicht zutreffend war und Du selber geschrieben hast, dass die Erfahrungen dieser Lehre gerade abhanden kommt, weil sie zu einfach w�re. Und ich finde es ehrlich gesagt auch zu einfach und auch Verwirrung stiftend. Denn wenn ein Mensch sich sicher ist, dass er z. B. ein umgeschulter Linksh�nder ist und auch Zeugen daf�r hat und Erinnerungen aus seiner Kindheit hat, die dies best�tigen und vielleicht gerade dabei ist seine R�ckschulung zu machen und die Lehre der Atemtypen unter Umst�nden dann etwas anderes sagen w�rde, das doch nur Verwirrung stiften w�rde. Denn ich empfinde meine R�ckschulung als was sehr Aufw�hlendes, mit vielen Gef�hlen verbunden, und gerade auch f�r Kritik gegen�ber der R�ckschulung sehr sensibel.
Habe im Internet einen Atemtyptest gemacht, der mich als Ausatmer betitelt. Leider kenne ich mich wirklich sehr wenig �ber diese Lehre aus und m�chte es auch nicht total verurteilen. Ich hab nur meine Beobachtungen im Forum und mir selber Gedanken dazu gemacht und denke, dass ein H�ndigkeitstest ja einige Punkte anspricht und ich denke, dass eine Atemtyplehre vielleicht f�r die Personen sinnvoll ist, denen ein H�ndigkeitstest zu keinen klaren Ergebnisse f�hrte und auch keinerlei Erinnerungen �ber eine Umschulung vorhanden sind? Mir f�llt auch ein, dass beim Joga die Atemtechnik auch sehr wichtig ist. H�ngt das vielleicht unter Umst�nden irgendwie mit zusammen? Die Menschen in China sind ja auch ein ganz anderes Volk wie wir hier in Deutschland. Sie sind ja oft viel spiritueller und offen f�r solche Formen. Vielleicht muss man sich auch einfach mehr mit diesem Thema befassen, um ein richtiges Urteil zu bilden.
Liebe Gr��e von fiore und noch einen sch�nen Tag :O)
Hallo Tjergon,
ich bin offen und interessiert an allen "alternativen" Methoden und Ansichten.
aber hier komme ich an meine Grenze.
Anhand meines Geburtsdatums, mit Stunde und Minute, habe ich das im Internet getestet.
Ergebnis: Einatmer - "Fr�h ins Bett geher" - Fr�haufsteher
ich bin Linksh�nder, Nachteule, bin am kreativsten nachts - zwischen 1 und 3 Uhr ist meine beste Zeit.
ich habe mein ganzes Leben darunter "gelitten", mich den Konventionen anpassen zu m�ssen, einigermassen fr�h aufzustehen, weil mein Beruf das verlangte.
Ich freue mich schon jetzt auf meine Rentnerzeit, weil ich dann mehr nach meiner inneren Uhr leben kann.
Klar habe ich meinem Sohn das Besteck umgedreht
Warum ist das klar, dass Du Deinem Sohn das Besteck umgedreht hast?
Aus welchem Grund?
H�tte ich gewu�t, da� er Linksschreiber sein mu�
Wir sind Linksh�nder, nicht Linksschreiber!
Es gibt viele Linksh�nder, die unfreiwillig Rechtsschreiber sind!
Das ist auch ein Grund, warum wir uns hier in diesem Forum treffen und austauschen.
Sicherlich hat die Atemtechnik was mit unserem Befinden zu tun.
Wer Angst hat, h�lt den Atem an, dem stockt der Atem.
Beim autogenen Training wird mit Atemtechnik gearbeitet,
in der Asthmaschulung lernt man, seine Atemtechnik zu verbessern, zu ver�ndern.
Aber das ist alles individuell.
Wie ich bin, hat doch nichts damit zu tun, an welchem Tag ich geboren bin.
Ich bin doch entstanden am Tag der Zeugung. (war ich willkommen auf dieser Welt?)
Und ich bin gepr�gt durch meine Erfahrungen in meinem sozialen Umfeld.
Habe ich mich von meinen Eltern angenommen gef�hlt, welche Position in der Geschwisterreihe habe ich?
Das ganze Thema ist doch viel zu komplex, als dass man es an 2 oder 3 Punkten festmachen k�nnte.
Aber Du hast ja aufgrund Deiner pers�nlichen Erfahrungen eine andere Meinung, die mich sehr interessiert.
Ich sende Dir per P/N mein genaues Geburtsdatum. Es w�re sch�n, wenn Du das Ergebnis Deiner Berechnungen hier mitteilen w�rdest, nat�rlich ohne meinen Geburtstag zu nennen.
Bis dahin, liebe Gr��e von Ursula
Tjaergon
19.07.2008, 12:09
Hallo Ursula,
ja, das ist wirklich interessant.
Nach gegebenem Geburtsdatum erstmal ohne Zweifel "Einatmer" / "Lunar". Auch die gef�hlte "Nachteule" spricht daf�r.
Damit sollte "dieser Mensch" rechtsh�ndig im Sinne der Terlusollogie sein (was nicht bedeutet, ALLES mit rechts zu machen!).
F�r mich wird es jetzt spannend. Denn irgendwie mu� es f�r diese Kombination eine Erkl�rung geben.
Ich werde mal versuchen Herrn Christian Hagena (Experte und Author der B�cher zur Terlusollogie) dar�ber zu befragen.
Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Noch einmal Vielen Dank f�r die Bereitschaft, sich auf "was Neues" einzulassen.
Viele gr��e
Tjaergon
Habe den Test auch gemacht,und das genaue Gegenteil von mir kam heraus.
Bin angeblich Ausatmer.Vertrage keine hohe Schuhe und auch keine W�stenhitze.
So ein Quatsch!
Aber sch�n zu lesen,dass mache Menschen an alles glauben!
H-D (luzifer)
Tjaergon
19.07.2008, 14:04
Hallo,
Habe den Test auch gemacht,und das genaue Gegenteil von mir kam heraus.
Bin angeblich Ausatmer.Vertrage keine hohe Schuhe und auch keine W�stenhitze.
So ein Quatsch!
Aber sch�n zu lesen,dass mache Menschen an alles glauben!
schade, aber auch hier ist man vor Leuten nicht verschont, die meinen, sich herablassen, abf�llig oder abwertend �u�ern zu m�ssen ...
Manche brauchen das eben.
Schade
Gru�
Tjaergon
Tjaergon
19.07.2008, 14:41
Hallo,
ich m�chte nur noch mal kurz zusammenfassten, wie die Links- bzw. Rechtsh�ndigkeit aus Sicht der Terlusollogie betrachtet wird.
Dort gibt es gibt keine absolute H�ndigkeit.
Mit Linksh�ndig ist gemeint, "Kraftsachen" mit Links machen, aber feinmotorische Dinge mit rechts.
Mit Rechtsh�ndig ist gemeint, "Kraftsachen" mit Rechts zu machen, aber durchaus feinmotorische Dinge mit links zu machen.
Schreiben wird als "Kraftsache" eingestuft.
Es gibt viele weitere zugeschriebene Eigenschaften und weitere Tips. Diese werden als "entlastend", zutr�glich, weniger anstrengend eingestuft.
Wenn eine Person das anders macht, entspricht das vielleicht ihrem momentanen Empfinden, sie findet das gut, angebracht, macht es aus Gewohnheit oder sonstwarum. Aber eigentlich ist es anstrengender als n�tig.
Ein Mensch, der mit Rechts schreibt, statt, wie nach seinem Typ mit Links, strengt sich mehr an, hat mehr Probleme, als wenn er mit Links schreiben w�rde. Dies habe ich selbst bei einigen Kindern beobachtet. (Gibt es sogar auch umgekehrt). Es gibt auch Leute, die verkraften das nach au�en hin problemlos, ohne da� es auff�llt.
Ich bin auch Gewohnheitsmensch und habe eine Erziehung durch Eltern und Leben hinter mir.
Ich habe gelernt, den Faden mit Rechts in die Links gehaltene Nadel einzuf�deln. Geht so. �berraschung, nach kurzer �bung geht das Ganze mit Links viel einfacher. Trotzdem werde ich wahrscheinlich die N�chste Nadel auch mit Rechts einf�deln ... so einfach ist die Umschulung ja nicht.
Von daher scheint mir die These oder Annahme ein "x-H�nder" m�sste alles mit "X" machen doch sehr einschr�nkend zu sein. In der Realit�t trifft man das von Natur aus eigentlich nicht.
Wenn ein Mensch dann doch alles mit "X" macht, kann das auch andere Gr�nde haben. Und wenn dann daraus die x-h�ndigkeit diagnostiziert wird, ist es durchaus M�glich, "auch daneben zu liegen".
In der Terlusollogie kennt man noch eine andere Charakterisierung, n�mlich nach Empfindungs-Denkern und Denk-Empfindern, sowie nach "Niedrigprozentigen" und "Hochprozentigen".
ca. 75% Denk-Empfinder denken erst nach, bevor sie handeln oder entscheiden. ca. 58% davon (ca. 43% von allen) sind Menschen, die sehr darauf angewiesen sind, von ihrer Umgebung beachtet, gemocht und gelobt zu werden, manche sogar sehr stark.
Und dabei dr�ngt sich mir der Gedanke auf, was Menschen nicht alles machen oder machen w�rden, blo� um Lob und Anerkennung oder wenigstens Aufmerksamkeit (negativ oder positiv) zu erhalten ...
Ich h�re jetzt lieber auf, das geht mir im Moment zu tief.
Aber ich finde, es bleibt weiter spannend.
Viele G��e
Tjaergon
Hallo Tjaergon,
danke f�r die ausf�hrliche Zusammenfassung.
Auf meine Fragen hast Du allerdings noch nicht geantwortet.
Dort gibt es gibt keine absolute H�ndigkeit.
Mit Linksh�ndig ist gemeint, "Kraftsachen" mit Links machen, aber feinmotorische Dinge mit rechts.
Mit Rechtsh�ndig ist gemeint, "Kraftsachen" mit Rechts zu machen, aber durchaus feinmotorische Dinge mit links zu machen
Das widerspricht unseren Erkenntnissen von H�ndigkeit.
Wir haben das ja nicht f�r uns erfunden, sondern es gibt eingehende wissenschafliche Untersuchungen zur Lateralit�t.
Wobei es allerdings noch nicht feststeht, wie die H�ndigkeit entsteht.
Da in der Natur nichts zuf�llig ist, geht man sogar davon aus, dass es ebensoviele Linksh�nder wie Rechtsh�nder gibt.
Falls das ein Nachteil sein sollte, w�re die unterschiedliche H�ndigkeit im Laufe der Evolution verlorengegangen.
F�r mich hast Du herausgefunden Nach gegebenem Geburtsdatum erstmal ohne Zweifel "Einatmer" / "Lunar". Auch die gef�hlte "Nachteule" spricht daf�r.
Damit sollte "dieser Mensch" rechtsh�ndig im Sinne der Terlusollogie sein (was nicht bedeutet, ALLES mit rechts zu machen!).
ich mache alles mit links!
Das widerspricht eindeutig der von Dir vertretenen Theorie.
von Charlott:In K�nstlerkreisen ist schon zu viel Unsinn mit den Erkenntnissen der Atemtyplehre getrieben worden, angefangen bei gef�hrlichen Umschulungsversuchen zur angeblichen F�rderung der Kreativit�t, bis hin zu unterlassenen R�ckschulungen.....und ist keine Methode zur H�ndigkeitsbestimmung.
Hierzu hast Du Dich auch nicht so richtig ge�ussert.
Schon immer haben die Menschen versucht, durch verschiedene Theorien, die Welt verst�ndlicher zu machen.
Sei es Astrologie oder auch Terlusollogie.
Viele Philosophen haben sich damit besch�ftigt, die Welt zu begreifen oder erkl�rbar zumachen.
Die Religionen versuchen es.
Es wird wohl so sein, dass wir die "Welt" nicht begreifen k�nnen, sondern immer nur ein ganz kleines St�ck f�r uns passend machen.
Trotzdem bin ich neugierig auf Deine Erkl�rungen zu den bisher nicht beantworteten Fragen.
Ich denke auch, dass es Dir Spass macht Dich nochmal intensiv mit der Terlusollogie auseinanderzusetzten, und eventuell auch zu anderen Erkenntnissen zu kommen.
bis dann, Ursula
Tjaergon
19.07.2008, 15:58
Hallo
Terlusollogie und die Atemtypen sind keine Weltanschauung und auch nicht mit Astrologie zu vergleichen.
Es ist alles reine Erfahrung. Wenn man die Augen aufmacht, sieht man, da� die meisten Aussagen auf Anhieb zutreffen.
Es gibt keine Wissenschaftlichen Erkl�rungen, WARUM es sich so herausbildet, oder WARUM es so ist.
Echte Widerspr�che kenne ich bis jetzt noch keine und habe auch keine wirklich erlebt.
...
Das widerspricht unseren Erkenntnissen von H�ndigkeit.
Wir haben das ja nicht f�r uns erfunden, sondern es gibt eingehende wissenschafliche Untersuchungen zur Lateralit�t.
Wobei es allerdings noch nicht feststeht, wie die H�ndigkeit entsteht.
...
ja, das (...) mag Deinen/Euren oder anderen Erkenntnissen widersprechen.
Genauso widerspricht im Moment im terlusollogischen Sinne Deine "Papierform" dem was Du �ber Dich selbst meinst.
Aber erst der Widerspruch fordert zum Forschen und zum Finden einer L�sung auf. Entweder ist die Voraussetzung falsch oder unvollst�ndig, oder die Schlu�folgerung. Vielleicht kriegen wir das in diesem Leben noch raus ...
ich mache alles mit links!
Das widerspricht eindeutig der von Dir vertretenen Theorie.
Naja, bis jetzt hast Du das behauptet, gesehen habe ich es noch nicht ...;)
(Achtung: ich nehme das w�rtlich und lege das Wort ALLES auf die Goldwaage!!)
Der Hinweis, da� in K�nstlerkreisen viel "Schindluder" mit den Terlusollogischen Erkenntnissen oder Empfehlungen getrieben wurde oder wird, ist leider wahr. :(
Eben nicht jeder, der es mal geh�rt, gelesen oder gelernt hat, ist in der Lage, es richtig anzuwenden oder gar weiterzugeben ...
Viele Gr��e
Tjaergon
Hallo Tjaegon,
ich mache alles mit links!
Naja, bis jetzt hast Du das behauptet, gesehen habe ich es noch nicht
wie sollen wir das �ndern?
hast Du "Skype"?
kannst mich "anskypen" ursula-rlh
Tjaergon
19.07.2008, 16:13
Hallo Ursula
wie ich bereits oben kurz reingeschrieben habe,ich nehme ALLES w�rtlich und lege es auf die Goldwaage.
Gru�Tjaergon
Tjaergon
19.07.2008, 18:32
Oh, sorry, ich wollte niemandem zu nahe treten ...
so long, Tjaergon
* der Themenstrang bezieht sich auch auf http://www.linkshaenderforum.org/for...ead.php?t=9571 (http://www.linkshaenderforum.org/forum/showthread.php?t=9571)
Charlott
20.07.2008, 22:30
Hallo Tjaergon,
Du hast zwei Fragen an mich gestellt, eine mehr indirekte und eine direkte. Heute meine Antworten f�r Dich.
Zuerst zu Deiner indirekten Frage, ob ich das mit der wiederentdeckten Langsamkeit war.
Ja, ja, das war ich. ;) Nach der Atemtyplehre bin ich ein Fragezeichentyp. Steigt man genauer in die Analyse ein, wird aus dem Fragezeichen ein "Ausatmer". Und ja, beim Taiji f�hle ich mich mit schr�ger Haltung des Oberk�rpers (=Ausatmer) am wohlsten. Meine Kraft breitet sich gleichm��ig wellenartig aus. Ich "stolziere" also nicht wie ein Pinguin (=Einatmer) durch die Taiji-Bewegungen. Soweit zu mir. Die Lehre nach Erich Wilk und Mutter und Sohn Hagena k�nnte bei mir also passen.
Allerdings hatte ich nie das Bed�rfnis, feinmotorische Aufgaben mit der rechten Hand auszuf�hren.
Ich habe zum Beispiel schon als Kind Fummel- und Reparaturarbeiten, Bastel- und Handarbeiten mit der linken Hand gemacht.
Zu Deiner direkten Frage, den genaueren Angaben.
Vor einiger Zeit hatte ich meine nahe Verwandtschaft betrachtet. Diese Zahlen gebe ich an Dich weiter: Bei 14 Personen aus meiner nahen Verwandtschaft sind Atemtyp und H�ndigkeit eindeutig bestimmbar. Personen mit einem Fragezeichen beim Atemtyp und/oder bei der H�ndigkeit wurden nicht betrachtet.
Bei 9 Personen gibt es �bereinstimmung. Die H�ndigkeit, die sich durch die Atemtyplehre ergeben w�rde, stimmt bei diesen 9 Personen also mit der tats�chlichen H�ndigkeit �berein. Bei 5 Personen weicht das Ergebnis der Atemtyplehre von der tats�chlichen H�ndigkeit ab. Unter diesen 5 Abweichungen sind 3 Personen, die nach der Atemtyplehre sogar als "Hochprozentige" eingestuft werden.
Damit ergibt sich bei den betrachteten Personen eine Fehlerquote von 35 Prozent. F�r statistisch gesicherte Werte m�ssten wir jetzt nat�rlich mehr Personen beurteilen. Bevor wir uns aber an die Aufgabe machen, gemeinsam 5.000 Personen zu analysieren und zu beurteilen, bitte ich Dich, Dich zu dieser Frage noch ein bisschen im Forum um zu sehen. Auch in anderen Beitr�gen findest Du Belege �ber Fehlbewertungen durch die Methode Wilk/Hagena/Hagena.
Manchem H�ndigkeitsberater wird ebenfalls eine solche Fehlerquote nachgesagt, wie auch das sehr nachdenklich stimmende Beispiel Deines Neffen zeigt. Es scheint, dass sich manche H�ndigkeitsberater nicht dar�ber im Klaren sind, �ber was sie da entscheiden. Aber das ist ein anderes Thema - ein Gebiet, auf dem es ebenfalls noch viel zu tun gibt.
Ich sehe, dass Dir die traurigen Erfahrungen aus den K�nstlerkreisen nicht unbekannt sind. Deshalb nur kurz. Oft lief es �hnlich, wie es August hier (http://www.linkshaenderforum.org/forum/showthread.php?p=15034#post15034) schildert. Der Klavierlehrer, die Gesangslehrerin, der Tanzlehrer oder jemand �hnliches bestimmte die H�ndigkeit seines Sch�tzlings anhand der Atemtyplehre und sprach "Empfehlungen" aus, wie das Kind optimal zu f�rdern sei. Ohne Einbeziehung einer fachkundigen Person wurden Umschulungsversuche gestartet, wurde von R�ckschulungen abgeraten usw.
Beim Beispiel von August wissen wir allerdings nicht genau, ob sich die Klavierlehrerin tats�chlich der Atemtyplehre bediente. Vielleicht hatte sie auch ihre Sinne und ihre Beobachtungsgabe genutzt, die bei Musik- und Bewegungslehrern in der Regel sehr ausgepr�gt sind. Hat sie eine kleine Unterforderung der linken Hand bei gleichzeitiger �berforderung der rechten Hand beim Klavierspiel beobachtet? Hat sie Unsicherheiten beobachtet, Ged�chtnisaussetzer? Hat sie bemerkt, wie sich das ganze Kind als Person zur�ckgewiesen und verletzt f�hlt, wenn sie einfache technische Hinweise gibt? Sind ihr "h�lzerne", unrunde, tapsige Bewegungen aufgefallen? Ist ihr aufgefallen, dass der Bewegungsimpuls meist von der linken Seite her kommt? Oder, oder, oder ... Wenn Musik- oder Bewegungslehrer solche Beobachtungen machen und an die Eltern mit der Empfehlung weitergeben, einen H�ndigkeitstest durchf�hren zu lassen, k�nnen sie wertvolle Unterst�tzung leisten und sehr viel dazu beitragen, dass bald jedes Kind entsprechend seiner H�ndigkeit schreiben lernen darf.
Nehmen sie jedoch ihr Atemtyplehrebuch zur Hand, bestimmen anhand von Sonne, Mond und Geburtsdaten die H�ndigkeit, verordnen selbstherrlich Umschulungen oder verhindern notwendige R�ckschulungen, dann l�uft gewaltig etwas schief.
Sehr nachdenklich stimmen mich Deine Aussagen zu Deinem Taiji-Lehrer.
�bst Du bei Frieder Anders, einem der Pioniere des Taijiquan in Deutschland? Auf sein Buch (Arbeitstitel "Atemenergetik und Biomechanik im Taijiquan", erscheint Ende 2008) warten eigentlich schon viele. Frieder Anders ist auch derjenige, dem man den gro�en Preis zur Aufkl�rung der Fehler der jetzigen westlichen Atemtyplehre zutrauen w�rde. Aufgrund seiner Verbindungen und Erfahrungen in L�ndern des �stlichen Sprachraums, wo man sich schon viel l�nger mit gro�em Feingef�hl mit Atemtypen besch�ftigt, k�nnte er die Schwachstellen der westlichen Atemtyplehre aufdecken. Er h�tte den Einblick und die Mittel, sie zu verbessern, zu vervollst�ndigen oder zu modifizieren, bis man zu verl�sslichen Ergebnissen gelangt. Wird das Buch von Frieder Anders tats�chlich alle entt�uschen und bei der Lehre von Wilk/Hagena/Hagena stehen bleiben? Ich kann mir das nicht vorstellen.
Oder �bst Du bei einem Taiji-Lehrer, der eine oder mehrere Ver�ffentlichungen von Frieder Anders fehlinterpretiert hat? Ich kann in den Ver�ffentlichungen von Frieder Anders, die mir zur Verf�gung stehen, keine Aufforderung finden, ein Terlusollogie-Buch zur Hand zu nehmen und die Taiji-Sch�ler nach dem Geburtsdatum in Links- und Rechtsh�nder aufzuteilen und sie zu ermuntern, dieses auch mit allen Personen in ihrer n�heren Umgebung zu tun. Ist mir vielleicht irgendeine Ver�ffentlichung von Frieder Anders entgangen? Oder wenn eine Ver�ffentlichung von Frieder Anders fehlinterpretiert wurde - welche war das? Welche Textstelle? Wo k�nnte Frieder Anders effektiv eine Gegendarstellung ver�ffentlichen?
�brigens, was ich eben zu Klavier- und anderen Lehrern schrieb:
Taiji-Lehrer erkennen umgeschulte Linksh�nder auch sehr gut und k�nnen dem Einen oder Anderen in die Spur helfen, sich auf den Weg zu einem Linksh�nderberater zu machen. Wenn ein Taiji-Lehrer, meist schon in der ersten Unterrichtsstunde, innerlich aufst�hnt: "Oje, schon wieder so ein Tollpatsch, der die Seiten verwechselt, sich h�lzern bewegt, kein K�rpergef�hl hat, sich so verschraubt bewegt und jede Nase lang ein Blackout hat", kann der Taiji-Lehrer mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, einen umgeschulten Linksh�nder vor sich zu haben. Durch einfache Beobachtung, ohne Terlusollogie-Handbuch.
Auch Deine Beobachtung der eckigen, angestrengten Schrift ist zutreffend f�r viele umgeschulte Linksh�nder. Warum beobachtest Du nicht einfach ein bisschen weiter und gibst Deine Beobachtungen an die jeweiligen Eltern mit der Empfehlung f�r einen guten Linksh�nderberater weiter? So k�nntest Du sehr viel Gutes tun. Wozu das Terlusollogie-Handbuch hinzuziehen, au�er vielleicht f�r Deine eigenen privaten Forschungen?
Weil wir schon bei Taiji sind und Ihr im Dojo offenbar, was ansonsten sehr selten ist, �ber Links- und Rechtsh�nder sprecht:
Wie ist bei Euch im Taijiquan der technische Stand? �ben (erkannte) Linksh�nder schon die linksh�ndige Form, also spiegelverkehrt zur rechtsh�ndigen Form? �ben die Linksh�nder separat, um die Gruppe der Rechtsh�nder und unerkannten Linksh�nder nicht durcheinander zu bringen? Oder �ben sie gemeinsam mit der Gruppe? Wenn sie mit der Gruppe �ben, wo stehen sie am Beginn? Im Norden, wo gew�hnlich der Lehrer steht, oder im S�den? Schauen sie gemeinsam mit der Gruppe nach Norden oder schauen sie nach S�den?
Das alles interessiert mich sehr, denn in den heutigen Taiji-Gruppen sind sehr viele umgeschulte Linksh�nder unterwegs, die eigentlich Heilung und St�rkung suchen, sich aber oft durch die rechtsh�ndige Aus�bung der Form noch mehr Unsicherheiten in der K�rperhaltung einhandeln, v�llig angespannt sind und nicht loslassen k�nnen und frustriert sind, weil sich die erhoffte Verbesserung ihres Gesundheits- und Energiezustandes nicht einstellen will.
Viele Fragen heute von mir. Ich freue mich, wenn Du einige R�tsel aufkl�ren kannst.
Liebe Gr��e, Charlott
Tjaergon
21.07.2008, 12:02
Hallo,
AAACHTUNG!!!!
Bitte nichts interpretieren, was ich nicht geschrieben habe!!!!!
Meister Frieder Anders verwendet Erkenntnisse der Atemtyplehre im Taijiquan.
Meister Frieder Anders besch�ftigt sich NICHT mit Links- und Rechtsh�ndern.
Meister Frieder Anders fordert NICHT auf, sich mit Terlusollogie zu besch�ftigen, oder die B�cher zur Hand zu nehmen, geschweige denn, sich danach zu richten !!
Meister Frieder Anders ist dabei, die verschiedenen Widerspr�che zwischen einigen Taiji-Interpretationen aufzul�sen. Wenn ich ihm folge, so ist es nicht wichtig, wie es "aussieht", sondern wie es wirkt. Er nennt es Qi-Kraft. Jeder Mensch ist nur in der Lage die Qi-Kraft zu entwickeln, wenn er sich seinem Atemtyp gem�� "hinstellt".
Ich selbst besch�ftige mich privat und aus eigenem Antrieb mit den Atemtypen. Fast alles, was ich dazu gelesen habe, habe ich selbst erfahren d�rfen. Wenn ich Leute mit dem Thema in Kontakt bringe, dann tue ich das, um zu sehen, ob es auch bei ihnen stimmt bzw. funktioniert.
Das Thema Linksh�nder ist bei mir deshalb aufgekommen, weil es uns jetzt aktuell betrifft.
Wenn ich es ganz genau �berdenke, geben die B�cher einen Hinweis, ob ein Kind Linksh�nder sein k�nnte. Meistens wird eine Problemsituation bei Ausatmern beschrieben, die sich aufl�ste, als man das Schreiben auf Links umstellte.
Es wird tats�chlich nirgendwo gefolgert, da� best�tigte oder praktizierende Linksh�nder unbedingt Ausatmer sein m�ssen.
Offensichtlich ist das Thema weitaus komplexer als ich annahm (wieder was gelernt).
Ein Erfahrungsaustausch, bei dem man alles best�tigt bekommt, was man sowieso schon wusste ist langweilig. Neues entdeckt man erst, wenn Widerspr�che aufkommen, die zu "erforschen" sind.
Zum Thema "eben gerade im Buch gelesen", schon den Typ bestimmt und dann was draus gemacht ... mu� ich nicht viel schreiben. Das kann nur schief gehen. (Gerade im k�nstlereischen und musischen Bereich wird auch oft mit dem Geburtsdatum gemogelt. Wenn man das als Grundlage nimmt ...)
Ich finde die Thematik weiterhin spannend.
Ich bin bereit neues zu lernen und an meinem Wissen zu arbeiten.
Das geht nur, wenn man es jemandem mitteilt, und der seine Erfahrungen dazu beisteuert. Nur so entsteht neues Wissen, nur so kommt man weiter.
Da� die Fehlerquoten "etablierter" H�ndigkeitsberater auch recht hoch sind, habe ich nach Erfahrungen im Bekannten- und Verwandtenkreis vermutet (aber nicht zu schreiben gewagt ...).
Sollte jemand der Meinung sein, das Forum hier oder einige Mitglieder vor bestimmten Meinungen sch�tzen zu m�ssen, so war das hier mein letzter Beitrag.
Gru�
Tjaergon
Charlott
21.07.2008, 14:47
Hallo Tjaergon,
heute von mir einfach: Danke f�r Deine klaren und eindeutigen Worte.
Du hast mit einem Schlag alle Bef�rchtungen zerstreut, die sich beim Lesen Deiner Beitr�ge aus den letzten Tagen bei mir anstauten.
Damit bin ich ein gro�es St�ck weitergekommen.
Ich verschnaufe erst einmal von dem intensiven Ausflug in die H�ndigkeitslehre.
Die Kraft reicht noch nicht, um so ein komplexes Thema mit Volldampf zu bearbeiten, unz�hlige andere Themen stehen ja ebenfalls bei mir an.
Liebe Gr��e von Charlott, die sich freut, wenn Du weiter im Forum schreibst.
Hallo zusammen.
Ich habe das gleiche "Problem" wie Ice. Ich schreibe und zeichne links, B�rste meine Haare links und �ffne die Flasche links. Sonst mache ich alles rechtsh�ndig. Rechts ist meine st�rkere Hand, ich kann besser zupacken mit rechts und f�hle mich sicherer mit der Rechten.
Wie nennt man so etwas? Ich bin mal auf das Wort "Ambitexter" gestossen, was soviel ich weiss, Beidh�ndigkeit bedeutet. Doch das ist bei mir nicht der Fall, da ich rechts nicht schreiben kann.
Weiss jemand, wie so etwas zustande kommt, wie und wann entwickelt sich so etwas? Wie weit hat das mit den Gehirnh�flten zu tun (ich denke sehr weit, aber wie genau?) und gibt es Nachteile in Bezug auf das Hirn?
Liebe Gr�sse
Lensche
Ich schreibe und zeichne links, B�rste meine Haare links und �ffne die Flasche links. Sonst mache ich alles rechtsh�ndig. Rechts ist meine st�rkere Hand, ich kann besser zupacken mit rechts und f�hle mich sicherer mit der Rechten.
Was f�hlt sich besser an, wenn du Dinge mit links oder mit rechts machst?
Wie nennt man so etwas? Ich bin mal auf das Wort "Ambitexter" gestossen, was soviel ich weiss, Beidh�ndigkeit bedeutet. Doch das ist bei mir nicht der Fall, da ich rechts nicht schreiben kann.
Weiss jemand, wie so etwas zustande kommt, wie und wann entwickelt sich so etwas? Wie weit hat das mit den Gehirnh�flten zu tun (ich denke sehr weit, aber wie genau?) und gibt es Nachteile in Bezug auf das Hirn?
So wie du das beschrieben hast w�rde ich auch den Begriff Beidh�nder benutzen, da du bestimmte Dinge mit einer Hand und andere Dinge mit der anderen Hand machst (unabh�ngig vom schreiben).
Beidh�ndigkeit kann verschiedene Ursachen haben, soweit ich das aber mitbekommen habe entwickelt sich diese h�ufig in der fr�hen Kindheit, wenn ein Kind viele Bewegungsabl�ufe von anderen Menschen mit anderer H�ndigkeit abschaut. Also wenn ein LH-Kind Bewegungsabl�ufe von RHs abschaut oder umgekehrt.
Das sorgt meines Wissens daf�r das die nichtdominante Gehirnh�lfte mehr beansprucht wird als es eigentlich sein sollte, aber nicht so schlimm wie bei einer kompletten Umschulung.
Dementsprechen k�nnen die selben Nebenwirkungen wie bei einer Umschulung auftreten, aber es m�ssen keine auftreten.
Am besten wartest du mal ab, ob noch jemand was schreibt, der sich da etwas besser mit auskennt als ich.
Danke f�r deine Antwort.
Generell f�hlt es sich besser an, wenn ich Dinge mit rechts mache, es f�hlt sich dann irgendwie "geschickter" an... Wie gesagt, ich habe rechts auch mehr Kraft. Ich habe aber rausgefunden, dass ich alles feinmotorische mit links mache.
Du schreibst etwas von Nebenwirkungen bei einer Umschulung. Wie sehen die denn aus, habe mich da noch nicht so informiert...
Wegen den Nebenwirkungen: Falls jemand da mehr Ahnung hat, w�re ich froh um eine Nachricht, es w�re wichtig f�r mich da mehr zu erfahren.
Konkret:
Weiss jemand, ob meine nichtdominierende H�ndigkeit und deren Einfluss auf das Gehirn etwas mit der Lernschw�che Dyskalkulie zu tun haben k�nnte?
(f�r Nichtinformierte: Dyskalkulie ist eine Rechnungsschw�che, kurz gesagt: man ist schlecht in Mathe weil Gelerntes schnell wieder vergessen und Zusammenh�nge und L�sungswege werden nicht (wieder-)erkannt.)
Danke f�r deine Antwort.
Generell f�hlt es sich besser an, wenn ich Dinge mit rechts mache, es f�hlt sich dann irgendwie "geschickter" an... Wie gesagt, ich habe rechts auch mehr Kraft. Ich habe aber rausgefunden, dass ich alles feinmotorische mit links mache.
Du schreibst etwas von Nebenwirkungen bei einer Umschulung. Wie sehen die denn aus, habe mich da noch nicht so informiert...
Wegen den Nebenwirkungen: Falls jemand da mehr Ahnung hat, w�re ich froh um eine Nachricht, es w�re wichtig f�r mich da mehr zu erfahren.
F�hlt es sich wirklich besser an, wenn du Dinge mit rechts machst oder ist es nur angenehmer, weil es sich "geschickter" anf�hlt?
Nebenwirkungen bei einer Umschulung gibt es viele, aber wie bereits geschrieben, diese m�ssen bei einer Beidh�ndigkeit nicht auftreten und selbst wenn sie auftreten denke ich mal das sie deutlich schw�cher ausfallen als bei einer richtigen Umschulung.
Wenn du dich �ber die umgeschulte H�ndigkeit und Nebenwirkungen informieren willst, kannst du auch auf verschiedenen Websites oder hier im Forum suchen.
Eine Website bei der ich gerade die Internetadresse auswendig wei� w�re:
www.linkshaenderseite.de
Bevor du dir zuviele Gedanken machst, solltest du aber abwarten, bis sich hier jemand meldet der davon wirklich Ahnung hat und dir ein paar Tipps geben kann.
Hallo Lensche,
hast du mal daran gedacht, einen H�ndigkeitstest zu machen?
Dadurch k�nntest du herausfinden, ob du Links- oder Rechtsh�nder bist.
Jeder Mensch wird entweder als Links- oder Rechtsh�nder geboren, nicht als Ambidexter. Eine Beidh�ndigkeit entwickelt sich, wenn die angeborene H�ndigkeit irgendwie unterdr�ckt wurde.
Dyskalkulie ist eine m�gliche Folgeerscheinung einer Umschulung auf die nichtdominante Schreibhand.
@ K�rby:
Ja ich denke, es f�hlt sich besser an, weil ich geschickter bin mit rechts.
Ich frage mich jetzt einfach, wieso das ich angefangen habe, links zu schreiben! Meine Handschrift war schon immer sehr krakelig und hat auch keinen Wiedererkennungswert irgendwie. Ich werde mal meine Eltern fragen, wie das war als ich gelernt habe zu schreiben. Mich irgendwie beeinflusst oder unterdr�ckt haben sie mich aber nie
@ Marina (sorry hab das mit dem zitieren noch nicht raus :-))
Nein bis jetzt noch nicht. W�rde mich aber echt Wunder nehmen, was da rausk�me, weil die Tests die man im Netz machen kann ja nicht wirklich repr�sentativ sind. Das mit der Dyskalkulie werde ich weiterverfolgen und eben, falls jemand noch mehr Infos hat, bitte melden!
@ K�rby:
Ja ich denke, es f�hlt sich besser an, weil ich geschickter bin mit rechts.
Ich frage mich jetzt einfach, wieso das ich angefangen habe, links zu schreiben! Meine Handschrift war schon immer sehr krakelig und hat auch keinen Wiedererkennungswert irgendwie. Ich werde mal meine Eltern fragen, wie das war als ich gelernt habe zu schreiben. Mich irgendwie beeinflusst oder unterdr�ckt haben sie mich aber nie
Geschicklichkeit ist nicht immer ein Hinwei� auf die H�ndigkeit, sondern kann auch antrainiert werden.
Wenn du aber insgesamt rechts geschickter bist als links, obwohl du alles feinmotorische mit links machst, solltest du deine H�ndigkeit wirklich mal testen lassen.
@ Marina (sorry hab das mit dem zitieren noch nicht raus :-))
Nein bis jetzt noch nicht. W�rde mich aber echt Wunder nehmen, was da rausk�me, weil die Tests die man im Netz machen kann ja nicht wirklich repr�sentativ sind. Das mit der Dyskalkulie werde ich weiterverfolgen und eben, falls jemand noch mehr Infos hat, bitte melden!
Es geht nicht um die Test im Internet, sondern um die Tests die man bei einer Linksh�nderberatungsstelle machen kann.
Diese Beratungsstellen gibt es in ganz Deutschland und auf feststellen der H�ndigkeit und Beratung zur R�ckschulung und etc spezialisiert.
Ja ich weiss dass ihr hier von professionellen Tests bei spezialisierten Leuten sprecht. Ich werde mich mal hier umschauen, komme eben nicht aus Deutschland:)
Hallo Lensche,
auch in der Schweiz gibt es Linkshandberater.
Schau mal hier in diesen Beitr�gen:
http://www.linkshaenderforum.org/forum/showthread.php?t=13315
vielleicht ist was in Deiner N�he dabei.
.
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2009, Jelsoft Enterprises Ltd.