Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Gr��eres Durcheinander, als ich dachte...


Britta
15.03.2008, 11:29
Hallo,

ich habe gerade festgestellt, da� ich nicht nur in meiner H�ndigkeit durcheinander bin, sondern ebenso in der F��igkeit. Auch da habe ich �berhaupt keine "klare Linie" und ich denke, da� ich auch hier mein rechtes Bein viel mehr belaste und einsetze, als es mir eigentlich angenehm ist :eek:...

Da ich mit meiner R�ckschulung zur Zeit nicht so recht voran komme und erst einmal andere Blockaden aus dem Weg schaffen "muss", kam mir das Gef�hl ich m�sste mir meine ganze linke Seite irgendwie viel mehr "bewu�t" machen und bin dann auf die F��igkeit gesto�en und festgestellt, da� ich dort genauso ein Kuddelmuddel habe wie bei der H�ndigkeit :confused:. Ich gehe mal mit dem und mal mit dem Fu� los, beim Treppe steigen genauso. Auf dem linken Fu� stehe ich viel sicherer, deshalb habe ich immer rechts geschossen - allerdings geht das Schie�en anders herum auch nicht so viel schlechter...

Meine Tochter ist ja auch eindeutig Linksh�ndig und steht mit dem linken Fu� auf dem Roller und st��t sich rechts ab und schie�en tut sie auch mit rechts, weil sie wohl auch links besser steht. Ich aber fahre auf dem Roller mit dem rechten Bein oben - aber warum stehe ich sonst auf dem linken Bein sicherer? Unlogisch, oder? Beim Hochsprung in der Schule bin ich mit einer Freundin zusammen von der anderen Seite abgesprungen als die anderen - ich glaube, ich bin mit links abgesprungen.

Hm, ich glaube echt, da ist auch noch was im Argen, muss da wohl noch mal genauer hingucken. H�ndigkeit ist doch auch nicht gleich F��igkeit im Bezug auf links und rechts, oder wie war das jetzt?

Wie ist das �berhaupt, angenommen links ist mein Absprungbein und Standbein, dann w�re ich Linksf��er, oder wie? Dann w�re es aber doch f�r mich "richtig" mit rechts zu schie�en, weil ich ja links besser stehe und nicht weil ich rechts besser den Ball treffe ;).

Sorry, ich hoffe es steigt noch jemand durch? Besch�ftigt mich irgendwie gerade. Vielleicht w�re jemand so lieb und k�nnte mir zu etwas mehr Klarheit verhelfen - zumindest bez�glich der Definition Linksf��er/Rechtsf��er?

Danke u. Liebe Gr��e
Britta

Ursula
16.03.2008, 11:52
Hallo Britta,
nach dem Lesen Deines Beitrags musste ich erstmal dar�ber nachdenken, wie das bei mir ist.
Ich habe da ja nie einen Gedanken dran verschwendet.

Also:
Treppe - beginne immer mit dem rechten Fu�
stehe auf dem rechten Fu� sicherer als auf dem linken,
schiesse mit rechts,
Rollerfahren - rechts stehen, links treten
Abspringen bei Weitsprung, Hochsprung - mit rechtem Bein
auf einem Bein h�pfen - rechtes Bein

Hilft Dir das weiter? Ich denke nicht.

Vielleicht kann man H�ndigkeit und F��igkeit nicht eins zu eins zuordnen.

Ich habe sowieso immer alles so gemacht, wie es sich f�r mich richtig angef�hlt hat.
Das Schreiben war die einzige Ausnahme.

�ber die F��igkeit gibt es hier zwei Beitr�ge:
http://www.linkshaenderforum.org/forum/showthread.php?t=12978
http://linkshaenderforum.org/forum/showthread.php?t=7060

Charlott
16.03.2008, 12:31
Hallo Britta,

ich hoffe, dass ich Dich erst einmal beruhigen kann. Manchmal geht es mir auch so. Die R�ckschulung mit dem Schreiben scheint zu stagnieren und die Aufmerksamkeit richtet sich mit voller Kraft auf scheinbare Nebenthemen.

:) Gestern habe ich mich zum Beispiel ausf�hrlich mit dem Thema befasst, wie denn nun der Griff des Wasserkochers ausgerichtet sein sollte. Ich habe mich klassisch f�r die Mitte entschieden, damit jeder mit seiner Hand greifen kann. Jahrelang hat es mich nie gest�rt, dass der Griff nach rechts zeigte. Ich habe ihn auch mit rechts gegriffen.

Es h�ngt alles irgendwie zusammen. Das, was die R�ckschulung als Nebenthema scheinbar behindert, geh�rt einfach mit dazu. F�r das Thema, das bei Dir gerade herausgepurzelt ist, bin ich nicht ganz der Spezialist. Ich hole Dir erst einmal eine Unterhaltung in �hnlicher Richtung hierher, die f�r mich sehr interessant war:

http://www.linkshaenderforum.org/forum/showthread.php?t=7060&highlight=Roller&page=3

Die Unterhaltung geht bis in das Jahr 2004 zur�ck und zeigt Dir bestimmt, dass Du mit Deinen Fragen nicht allein bist. Ich selber habe die beschriebene �berkreuzung von H�ndigkeit und F��igkeit bei noch niemandem beobachten k�nnen. Es waren alles umgeschulte Linksh�nder, die das an sich beobachtet hatten. Aber ich bin nicht im Heilberuf und kenne auch nicht sooo viele Leute. Meine Beobachtung kann also v�lliger Zufall sein.

Bei Dir scheint es auch nicht um die �berkreuzung zu gehen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, stimmt bei Dir die Linksseitigkeit in Hand und Fu� �berein. Bestimmt holt sich der K�rper jetzt die Seitigkeit zur�ck, wo sie durch die Umschulung etwas durcheinander geriet, wie ich es bei mir auch an vielen Details beobachten kann.

Zur Erkl�rung der F��igkeit habe ich folgendes Bild: mein linkes Bein ist das aktivere, geschicktere, schnellere. Das rechte Bein �bernimmt die wichtige Rolle des Absicherns. Ganz einfach wird es, wenn ich mir vorstelle, dass ich mich wehren muss und das in der Schnelle nur mit dem Fu� tun kann. Dann trete ich als Linksf��er mit dem linken Bein zu und stehe auf dem rechten.

So kommt es, dass ich beim Fu�ball mit dem linken Bein schie�e, das rechte sorgt f�r meine Balance. Auf dem Roller stehe ich wie Du mit dem rechten Bein, das linke st��t ab. So findest Du es auch in dem Link oben von Ursula und Bernd beschrieben. Wieder �bernimmt das linke Bein den aktiven Teil der Bewegung und das rechte sichert ab. Beim Hochsprung und Weitsprung ist der Absprung entscheidend f�r das Gelingen. Diese wichtige Aufgabe �bernimmt das linke Bein.

Bei Treppen laufe ich tats�chlich immer mit dem linken Fu� los. Aber bitte gehe weiter mit Freude und ohne Bedenken mal mit dem linken, mal mit dem rechten Fu� los. Als umgeschulte Linksh�nder sind viele in so eine merkw�rdige Perfektionsschleife hineingeraten. Diese Last wollen wir befreit abwerfen und dazu geh�rt vielleicht auch, dass wir es uns erlauben, einige T�tigkeiten genau so weiter zu machen wie bisher. :)

Ich sehe, dass Ursula mit dem Tippen viel schneller war und mich �berholt hat. ;)
Einiges findest Du jetzt doppelt, einige interessante Abweichungen habe ich auch entdeckt. Nun bin ich schon gespannt auf weitere Antworten zu Deinem Thema.
Liebe Gr��e, Charlott

Heike
16.03.2008, 13:05
Hallo
Ich denke das hat vieleicht was mit den Gleichgewicht zu tun
Ist das nicht so das das in den Ohren sitz.

grus Heike

Melanie
17.03.2008, 08:42
Hallo,

also mein Standbein ist das rechte und schie�en tue ich mit links. Beim Springen winkel ich das linke Bein zuerst an.
Und es ist bei mir total unterschiedlich, mit welchem Fu� ich zuerst die Treppe hochgehe oder �berhaupt losgehe. Kommt immer drauf an, wie ich gerade stehe und welches Bein ich belaste.

Ich w�rde mich an deiner Stelle da nicht allzusehr verr�ckt mit machen.

Viele Gr��e
Melanie

Marina
17.03.2008, 11:19
Hallo Britta,
versuche, Dir nicht zu viele Gedanken zu machen.
Das Zentrale ist die R�ckschulung, d.h. das regelm��ige Schreiben lernen mit links.
Schreibst du schon einigerma�en?
Dann empfehle ich dir, dir ein Tagebuch anzuschaffen, in das du t�glich mit links etwas reinschreibst, wie du dich f�hlst, was gerade passiert etc.
Auch belanglose Dinge geh�ren dahinein, einfach das, was zu deinem Alltag geh�rt.
Dieses Tagebuch soll niemand lesen, es ist nur f�r dich, hat aber die wichtige und entlastende Funktion, dich �ber deine Subjektivit�t auszudr�cken.
Ich mache das schon seit Jahren, und jedes Mal, wenn ich ein paar Seiten geschrieben habe, f�hle ich mich wohl und entspannt.
Mann k�nnte es auch als eine Art Meditation bezeichnen.
Lieben Gru� von Marina

Britta
19.03.2008, 20:11
Hallo,

vielen lieben Dank f�r eure Gedanken und Aufkl�rungen ;). Wie immer mache ich mir mal wieder zu viele Gedanken �ber vermutlich eher unwichtiges... :rolleyes:

@Marina: Mit dem Schreiben komme ich noch nicht so gut klar. Einzelne Worte oder S�tze gehen gerade so, aber so etwas wie ein Tagebuch zu schreiben mit links ist f�r mich absolut noch undenkbar. Dieses mache ich beidh�ndig am PC. Das einzige, was ich bisher �berhaupt umgestellt habe ist die PC-Maus auf links. Wenn ich mit links etwas mache/festhalte, wie ein Tasse etc. ist mir das Gef�hl in der Hand irgendwie zu intensiv. F�hlt sich merkw�rdig an, leider nicht unbedingt angenehm. Am besten geht mit links alles, wenn ich rechts irgend etwas in der Hand halte/festhalte oder die rechte Hand in die Hosentasche stecke. Dann merke ich gar nicht, da� ich die linke Hand statt wie �blich der rechten benutze :( (so wie ich auch schon immer v�llig unbewu�t bei T�tigkeiten mit rechts die linke Hand in die Hosentasche gesteckt habe :rolleyes:)

Der Weg scheint momentan noch sehr weit...

Liebe Gr��e
Britta

Marina
20.03.2008, 11:08
Hallo Britta,
im Grunde hast du ja alle Zeit der Welt, um dich auf links umzustellen.
Bei der R�ckschulung gilt immer auch das Prinzip Langsamkeit.
Das wichtigste ist das Scrheiben; es ist doch schon was, wenn du einzelne S�tze mit links schreiben kannst.
Wie f�hlt sich das an? Angenehm oder entspannend?
Wenn du einzelne S�tze �ber dein Befinden aufschreiben kannst, ist das v�llig genug.
Zu Anfang habe ich auch nicht mehr geschrieben.
Es geht ja nicht um Leistung oder darum, eine bestimmte Menge zu schaffen, es geht um den Selbstausdruck mit der linken Hand. Dieser Selbstausdruck tut immer gut, auch wenn er nur ein paar Minuten dauert oder 2-3 S�tze beinhaltet.
Ein sch�nes Osterfest! Lieben Gru� von Marina

Charlotte
22.03.2008, 22:56
Hallo Britta,
es gibt tats�chlich eine Handdominanz, eine Fu�dominanz, eine Augendominanz, eine Ohrdominanz, eine befreundete Logop�din hat mal von einer Kehlkopfseitendominanz erz�hlt. Ich behaupte, es gibt auch eine Zungenseitendominanz oder z.B. eine H�ftdominanz.
Jetzt aber eines nach dem anderen: du hast viele Jahre die rechte Seite "trainiert". �berlege, wie viele Jahre du dir jetzt geben musst, um wieder die linke Seite zu trainieren. Allein ein Kind nimmt mit ca. 2-3 Jahren das erste Mal einen Stift in die Hand und muss erst mit 6-7 Jahren schreiben lernen. Dazwischen trainiert es - im g�nstigsten Falle- eine Seite.
Zur Fu�dominanz: nimm mal den Gleichgewichtsfaktor aus Deiner Pr�fung raus:
1) schlage die Beine im Sitzen �bereinander- das spontan nach oben gelegte ist das dominante
2) kicke einen Ball im Sitzen weg
3) setze dich auf einen Stuhl und trampel schnell abwechselnd mit den Beinen, welches beginnt meistens- lass jemand anderes schauen.
Zur Ohr- und Augenddominanz: z.B. am Schl�sselloch horchen oder durchschauen (da muss man in der Testung die H�ndigkeit ausschalten)
Zur Zungendominanz: wo wird die Nahrung beim Essen eher hingeschoben?
Es gibt so viele Testm�glichkeiten, aber das w�rde den Rahmen hier sprengen.
H�ufig ist alles eine dominante Seite, es gibt aber auch "gekreuzte Lateralit�ten", die nicht selten zu einer Koordinationsproblematik f�hren.
So, jetzt habe ich Euch mit meinen Infos erschlagen.... sorry!
Charlotte:rolleyes: