Vollst�ndige Version anzeigen : Rechts- Linksh�nder???? Hilfe - wer hat ein paar Tips!!!
Hallo,
mein Sohn von elf Jahren, war in der Grundschule anfangs in der 1-3 Klasse ein sehr guter Sch�ler. Ab der 4 Klasse tauchten Probleme auf, es rieselten 4, 5 und 6. keiner konnte sich dies erkl�ren. Er sprach immer nur es sei langweilig... Dann bestand die M�glichkeit, Kinder mit einem hohen IQ aufs Gymnasium zu schicken. Ich dachte daran �berhaupt, denn ich nahm nur an, dass er einfach keine gro�e Lust hatte mehr mit zu machen. Irgendwie erschien es mit der Zeit das hier irgendwas nicht stimmt. Ein Grundschullehrer sagte mir, es g�be Kinder die an den Grundschulen unterfordert sind und schlechte Leistungen bringen, weil sie einfach keine Lsut mehr haben udn machen im Prinzip was sie wollen.
Ich hatte nie den Gedanken gepflegt, dass er einen sehr hohen IQ h�tte. Mich reif das Gymnasium an und er wurde getestet. Man stellte einen IQ von 135 fest und alle waren sehr �berrascht. Nach einigen Gespr�chen mit meinem Kind stellte sich dann raus, das er oftmals den Unterricht zu langweilig fand und einfach keine Lust mehr hatte. Also kurzer Hand entschieden wir, ihn aufs Gymnasium zu schicken, mit einem komischen Gef�hl, dass es doch wirklich so sei, dass er einen hohen IQ h�tte. Die Schule begann und alles lief erstmal ganz gut. Mathe ist er absolut klasse, doch nun stellte sich heraus, dass es massive Deutschprobleme gibt. Wir �berlegten zwecks Nachhilfe usw. Da mich alles sehr beunruhigte zog ich eine Logop�din zu Rate, es k�nne ja sein, das er eine Leserechtschreibschw�che h�tte. Aber dies k�nne irgendwo auch nicht sein, dass er in Deustch so schlecht w�re. Denn Lesen kann er ja, er amcht nur massive Fehler in der Rechtschreibung und dreht die W�rter und schreibt sie wie er grad mal denkt. Sagt man ihm die Regeln, sagt er ja er weiss dies, aber so ging es schneller. Hinzu kommt Unkonzentriertheit. Ein Beispiel er schreibt "f�ttel" so, obwohl er die Regeln der deustchen Sprache kennt und schreibt "viertel" nciht so. Er sagt, wenn es mal schnell gehen muss, auch wie in der Schule entfallen ihm die Regeln und schreibt dann halt wie er denkt. L�sst man ihm Zeit zum Nachdenken - weiss er es dann doch. V�llig irre. Jedenfalls nahm ich Kontakt mit einer Logop�din auf und nach wenigen Worten sagte sie mir, sie habe das Gef�hl, er w�re eigentlich Linksh�nder. Denn mitten im Gespr�ch und mit anfragen der Logop�din, fielen einem Sachen auf die mal v�llig uninteressant schienen. Zum Beispiel im Kindergarten, er grief nach vielem mit links und immer wieder hatte man ihm gesagt, rechts musst du verwenden. In der Ersten Klassem schrieb er Buchstaben und Zahlen in spiegelschrift - alle fanden das ganz lustig und mir machte die Klassenleherin klar, das hier was nicht stimmt und ich besser mit ihm �ben solle. Dies tat man dann auch und wir �bten bis er Buchstaben und Zahlen richtig schrieb. Dann fing er an W�rter r�ckw�rts zu erz�hlen und wenn man mit dem Rad unterwegs war - st�ndig fragte er wo links und rechts ist. Mit Eselsbr�cken versuchte alle der Familie... ihm da zu helfen. Nun ja er ging dann zum Fussbal - er spielte links - er ging zum Handball und spielt links und umsomehr ich dr�ber nachdenke was in den letzten Jahren war, fallen mit derart komische Sachen ein, die man nciht f�r voll genommen hatte. Besteck zum Beipiel seit Jahren h�lt er es anders rum - alle meckerten immer mit ihm - ich liess es irgendwann zu, denn es war eine riesen Sauerei auf dem tisch, wenn er das Besteck richtig rum hielt. Mir tat mein sohn derart leid, dass ich ihm sagte, halte das Bestekc so wie du am besten Essen kannst. Schliesslich wirfst du einen Ball auch mit links, was soll ich da nun auszusetzen haben. Im Sport hiess es immer, er muss mehr mit der rechten Hand machen, also man drillte ihn unbewusstzu etwas, was er nicht konnte. Im Kindergarten teilte man mir mit, dass er teilweise motorische Schwierigkeiten h�tten udn alle �bten mit ihm rechts. Seit Jahren hatte ich immer eine komsiches Gef�hl, liess mich von der Familie, von Lehrern und Kinderg�rtnerinnen eines besseren belehren. Wo ich jetzt denke es ist fatal, was gelaufen ist. Die Logop�din riet mir jetzt einen Kinderpsychologen aufzusuchen - um festzustellen ob er nciht doch ein linksh�nder w�re. Nach dem ich jetzt hier einige Stunden zu Hause sitze und gr�ble, was in den letzten Jahren alles passiert ist, ist mir einfach nur noch schlecht. Seine teilweise unkonzentriertheit im Unterricht oder ab und an fragte ich meinen sohn was mit ihm los sei und er sagte ich habe das Gef�hl, irgendwas muss anders sein, aber er kann es sich nciht erkl�ren, warum er so oder so handelt. Ich amchte mir die letzetn jahre so viel Gedanken und nun kommen derart Sachen zum vorschein, dass es f�r mich unfassbar ist. Noch schlimmer find ich, dass ich mich leiten lassen habe, das Kinder alles in der rechten Hand zu halten haben. ich war damals selbst sehr jung und was wusste ich von links und rechtsh�nder- ich fand ich war selbst noch eine Kind, als ich mein Kind zu Welt brachte. Das ist alles so unfassbar und bin derart selbst auf mich sauer, denn man tat ihm nie was gutes. Kann mir irgendwer sagen, ob es denn tats�chlich an dem sein k�nne. Einen termin beim Psychologen bekomme ich erst in den drei Monaten und das Gymnasium sagte mir, ich soll ihm selbst davon ncihts erz�hlen, nicht das er sich daruf beruht und sagt ich kann ja einfach nciht, denn ihr habt alle mir was anders bei gebracht.
B�rbel
17.03.2007, 20:27
Hallo Steffi,
schau einmal auf die Webseite von www.linkshaender-beratung.de Bei der ersten deutschen Beratungs- und Informationsstelle f�r Linksh�nder und umgeschulte Linksh�nder in M�nchen von Frau Dr. Sattler findet Du die Adressen von ErgotherapeutInnen mit der Zusatzausbildung nach der Methode Frau Dr. Sattler, die Dir und Deinem Sohn weiterhelfen k�nnen.
Gru� B�rbel
Hallo,guten Morgen,
wenn Du selber denkst, Dein Sohn k�nne Linksh�nder sein, solltest Du schnellstens einen Termin abmachen bei einem gepr�ften Linkshandberater.
Viele Adressen oder Telefonnummern bekommst Du hier:
http://www.linkshaenderseite.de/adressen.html
Die helfen Dir alle gern und schnell weiter.
Ich denke, ein Psychologe wird nicht feststellen k�nnen, ob Dein Sohn Linksh�nder ist.
Der kann dann feststellen, welche Probleme entstanden sein k�nnen durch eine eventuelle Umschulung auf die rechte Hand.
Ich habe �hnliches mit meinem Sohn erlebt. Der war anfangs "Spitze" in der Schule, und lie� dann ganz pl�tzlich nach und ein Problem jagte das andere.
Der ist hochbegabt, ihm flog alles zu, er langweilte sich, und hat nicht gelernt, -wie man lernt -
als es dann schwieriger wurde im Stoff, flog es ihm eben nicht mehr zu, und als wir das gemerkt haben, waren schon sehr gro�e L�cken entstanden.
Er hat auch eine Zeit gehabt, in der er ganze W�rter r�ckw�rts gesprochen hat.
Der Anfang ist gemacht. Du hast in Betracht gezogen, da� es eventuell an der umerzogenen Linksh�ndigkeit liegen k�nnte.
Also, ich dr�cke Dir die Daumen, da� Du schnell einen Termin bei einem Linksh�nderberater bekommst.
Liebe Gr��e
MatthiasW
18.03.2007, 18:45
ich war damals selbst sehr jung und was wusste ich von links und rechtsh�nder- ich fand ich war selbst noch eine Kind, als ich mein Kind zu Welt brachte. Das ist alles so unfassbar und bin derart selbst auf mich sauer, denn man tat ihm nie was gutes. Kann mir irgendwer sagen, ob es denn tats�chlich an dem sein k�nne. Einen termin beim Psychologen bekomme ich erst in den drei Monaten und das Gymnasium sagte mir, ich soll ihm selbst davon ncihts erz�hlen, nicht das er sich daruf beruht und sagt ich kann ja einfach nciht, denn ihr habt alle mir was anders bei gebracht.
Hallo Steffi,
deine Gef�hle, die Verzweifelung, warum habe ich nicht ... kann ich gut verstehen. Auch mein j�ngester hat bis Anfang der 2. Klasse mit der nicht dominanten rechten Hand geschrieben.
B�rbel und Ursula haben dir ja schon Tipps gegeben, wo du kompetente Linksh�nder-Berater findest.
Solltest du dort keine/-n Linksh�nder-Berater/-in in deiner N�he finden, wende dich per Email oder Tel. an Fr. Dr. Sattler in M�nchen, sie f�hrt eine Liste aller nach ihrer Methode ausgebildeteten Linksh�nder-Berater/-innen.
Die Kontaktdaten findest du hier:
http://www.linkshaender-beratung.de/
Nun noch mal zu deinem Sohn und Dich.
Wichtig ist, das du dir keine Vorw�rfe machst, denn du wusstest es nicht besser.
Es hilft deinem Sohn auch nicht jetzt �berst�rzt und panisch zu handeln.
Vieles spricht daf�r, dass dein Sohn ein umgeschulter Linksh�nder ist. Durch deine Beobachtungen hast schon einen gro�en Beitrag f�r den H�ndigkeitstest geleistet, denn die Beobachtungen zur Entwicklung deines Sohnes kann dir kein Berater abnehmen (Anamnese). Der Berater kann dir nur durch Nachfragen helfen die Entwicklungsgeschichte deines Sohnes so gut wie m�glich aufzuzeichnen.
Bei dem motorischen Test geht es nicht nur darum was dein Sohn an dem Tage des Testes nun mit welcher Hand tut, sondern auch darum wie belastbar er ist, und auf welche feinmotorischen F�higkeiten der linken Hand im Falle einer R�ckschulung aufgebaut werden kann.
Du bist auf einem guten Weg ich w�nsche euch alles Gute.
Liebe Gr��e
Matthias
Hallo Steffi,
die praktischen Tips zur Vorgehensweise hast du ja schon alle. Ich will dir nur noch einmal sagen, dass alles das, was du zu dem Druck geschrieben hast der auf dich/ auf euch ausge�bt wurde, uns so auch passiert ist, und ich bin als Mutter ein Tickchen �lter gewesen, wusste (bewusst) aber nat�rlich auch nichts �ber Links und Rechts. Auch ich habe in der zweiten dann den massiven Druck an meine Tochter weitergegeben, da ihre Schrift so scheusslich war, und die Lehrerin mir einredete, ich m�sse zuhause daran arbeiten, und sie hat eine wirklich sch�ne rechtsh�ndige Schrift dann bekommen. Im Nachhinein, als ich erkannt hatte dass sie nichts anderes getan hatte, als es "recht" zu machen, habe ich dar�ber erst einmal lange geweint, wie ich also selbst meinem Kind dieses antun konnte - und es war ja auch mit mir geschehen gewesen, auf andere Art.
Und wie sieht es mit dir aus - hast du bei dir auch mit nachgegraben, ob bei dir auch eine Umschulung stattgefunden haben mag? Ich will dir nichts einreden, ich habe nur erkannt, dass ich meiner Tochter unendlich dankbar bin, dass sie mir diesen Teil von mir gezeigt hat. Und kam auf Vieles, was ich als wie aussenstehender Beobachter in dieser Welt wahrgenommen habe, das mir immer unstimmig erschien. Meine Tochter hat mir auch ziemlich gut erkl�rt, dass sie immer das, was ihrem ersten Gef�hl nach richtig ist, "umkehrt". Diese Gedanken-Schlaufe ist nicht nur relevant f�r Geschriebenes und fachliche Leistungen, sondern auch f�r die Umkehrung der eigenen richtigen Intuitiv-Wahrnehmung, vielfach kommt es durch diese "Umkehrung ins Gegenteil als Anpassung" auch zu den so massiven "falschen" Entscheidungen im Leben - erste (vielleicht auch leise) Wahrnehmung war richtig, das Gegenteil wurde gemacht. Aber hier spreche ich f�r eine Erkenntnis aus meinem Leben, und m�ge jede selber entscheiden ob es f�r sie oder ihn zutrifft.
Alles Liebe euch, und erst mal ganz viel Kraft w�nsch ich euch auf dem Weg der gerade vor euch liegt
Emily
Hallo Emily,
ja ich hatte kurzzeitig diese Gedanken. Aber ich konnte f�r mich feststellen, dass ich kein Linksh�nder bin. Ich bin v�llig ungeschickt in der linken Hand. Es w�re urkomisch, wenn es doch so sei. Ich glaube f�r mich v�llig unzutreffend.
Ich kann mich hier auslassen und nen schuldigen Suchen, doch das will ich nciht. ich m�chte nur endlich Klarheit, ob meinem Kind was anerzogen worden ist und ob es Sinn macht ihn zur�ck zu schulen. Werden die Probleme ernsthafter oder kann endlich mein Kind in Ruhe leben und lernen.
Wird er konzentrierter? Ich werde n�chste Woche einen Termin machen. Ich habe jetzt sehr lang im Netz recherchiert. In dem Ort wo wir leben - kein Therapeut - der n�chste 100 km weg. Aber was solls, ich muss dahin, ich will wissen - ob man ihm viel unrecht getan hat. Ich teilte der Klassenlehrerin mit, was enventuell sein Problem sein k�nnte. ich f�hlte mich nciht wirklich ernst genommen, mir haute man nur an den Kopf, sie m�ssen nicht denken, nur weil sie die Vermutung haben, er sei doch ein Linksh�nder - das er jetzt bessere Noten bek�me. Wie kann man sowas nur sagen, mein Anliegen war - mitzuteilen, dass evtl. da das Problem liegt und man nun evtl. gezielter eine L�sung f�r sein Deuschtproblem findet. Wiederum sie, ich bin 25 Jahre P�dagogen und kann nciht glauben, das bei ihrem Sohn es so schief gelaufen sei. Er sei in einer Zeit geboren, wo dies nicht mehr gab, dass man Kinder auf rechts drillt. Aber ich kann nur sagen, dass es anscheinend doch so gewesen ist. Zum Leid meines Kindes erkenne ich dies jetzt erst. Sie ist der Meinung, auch sie w�rde ihr Kind r�ckschulen lassen, aber zuvor muss jemand einen Test machen. Mir ist das auch klar, das dies erst irgendwie best�tigt werden muss.
Mich w�rde mal interessieren - wie lang es dauert - bis mein Kind umgelernt hat und ob es folgen haben kann. Ich bin der Meinung das ich ihm nur gutes tun w�rde, wenn er wieder so wird wie er mal war. Vielleicht wird er konzentrierter und vielleicht kann er seine Leistungen doch in Deustch verbessern. Ich bin einfach noch verwirtrt. :-((( Ich habe f�r mich heut entschlossen - jemanden zu finden, der es rausfinden kann und dann sich ernsthaft die Frage stellen, wie geht es weiter. Die 5 Klasse wiederholen oder doch lieber in die 6 versetzen lassen und nebei eine R�ckschulung. Aber wird das f�r das Kind nicht unheimlich viel und kann er es verkraften, vielleicht geht es ihm dann auch besser. Oft sagt er, er tut Dinge und weiss nciht warum, obwohl er das gef�hl habe - so rum w�re es besser f�r ihn. Oh mein Gott ist das schlimm.
Hallo Steffi,
ich kann Dich sehr gut verstehen. Auch mein Sohn ist 11 Jahre alt, auch er wurde umgeschult (in der KITA), bzw. hat sich selbst durch Abgucken umgeschult, auch er ist hochbegabt (130) und ein As in Mathe. Rechtschreibprobleme hatte er allerdings nie, daf�r war er von Anfang an sehr langsam beim Schreiben und hat es in der 5. Klasse schlie�lich verweigert.
Im Gegensatz zu Dir hatte ich schon vor der Einschulung einen Verdacht, war aber mit meiner eigenen R�ckschulung noch nicht durch und vom Selbstwertgef�hl sehr instabil und habe deshalb dem Druck meiner Umgebung nicht standgehalten: der Ergotherapeutin, der Kinder�rztin (die glaubt heute noch nicht, da� Kinder sich auch durchaus durch Abgucken selbst umschulen, gerade die intelligenten) und meiner Familie, die der Meinung war, nur weil ich selber LH sei, m��te ich nicht auch noch alle anderen zu Linksh�ndern machen wollen.
Im Fr�hsommer 2006 habe ich mich schlie�lich durchgesetzt und ihn testen lassen. Er ist Linksh�nder. Mir war auch elend schlecht, ich h�tte nur noch heulen k�nnen, weil ich mich nicht eher durchgesetzt hatte.
Mit dem Hauptteil der Umschulung sind wir durch, auch wir mu�ten ca 100km weit fahren und haben das in einer Art Blockunterricht absolviert, immer vier Therapiestunden am St�ck, und dann Hausaufgaben bekommen.
Das erste Halbjahr der 6. Klasse war f�r uns alle sehr stressig, Erik ist in seinen Noten ganz b�s abgerutscht. Ein bi�chen sieht man den Noten aber auch an, welcher Lehrer ihn unterst�tzt hat, und welcher gar keine R�cksicht genommen hat. Das Hauptproblem ist eben immer noch, ihn �berhaupt zum Schreiben zu motivieren, und ein bestimmter Lehrer steht z.B auf dem Standpunkt, schreibt der Knabe nicht, gibts ne 6, fertig. Er hat beim Elternsprechtag auch offen zugegeben, da� er von dem Infomaterial, da� ich dem Klassenlehrer gegeben hatte, zwar wu�te, aber nichts gelesen hat.
Eine andere Lehrerin hatte auch nichts gelesen, war aber im Gespr�ch sehr aufgeschlossen, und er hat sich in ihrem Fach tats�chlich von 6 auf 3 verbessert, weil er sehr viel nacharbeiten durfte, was dann benotet wurde.
Wenn ich Dir einen Tipp geben darf: wann immer Du mit Lehrern, �rzten, Psychologen das Thema Linksh�ndigkeit besprechen mu�t - schieb Dein schlechtes Gewissen beiseite, es hilft sonst Deinem Gegen�ber nur, Dich unterzubuttern. Es ist halt passiert - aber JETZT tust Du das Richtige f�r Dein Kind und darauf kommt es an.
Liebe Steffi, ich w�nsche Dir und Deinem Sohn alles Gute.
Es gr��t Dich
Reka
Hallo Reka,
lieben dank f�r deine Zeilen. Es beruhigt einen sehr, wenn man feststellt, dass man mit diesem Problem, nicht ganz allein ist. Wenn ich deine Geschichte betrachte und dann meine, sowie die Aussagen der anderen hier, bin ich einfach erschrocken und irgendwie verdammt w�tend, warum im Kleinkindalter, P�dagogen einfach nicht auch auch eine Auge auf das Kind werfen. Im Kindergarten hatte ich die Erfahrung gemacht, dass gezielt darauf geachtet wurde, dass Kinder den L�ffel, den Stift in die rechte Hand bekommen. Es gibt auf dieser Welt, die Linksh�ndigkeit schon immer und kann es einfach nicht in meinem Kopf bekommen, warum ausgebildete Erzieher sowas tun. Ich war sehr jung, als ich mein Kind bekam, was nat�rlich auch nicht zu entschuldigen ist, denn hin und wieder bemerkte ich, dass irgendwie was nicht stimmt. Mein Sohn lernte sehr schnell sprechen, ich hatte �berhaupt keine Sorgen ihm was zu erkl�ren, er verstand alles auf anhieb und im Kindergarten verkannte man oft sein Alter. Zum Beispiel er war drei, aber aufgrund seines schlau seins, erlebte ich es oft, dass er f�r 5 gesch�tzt worden ist. Im Kindergarten als ich die Einf�hrungsphase hatte, gab es einen Vorfall, denn ich mit eigenen Augen sah, dass ein kind nicht essen wollte. Es gab Quark oder so, genau weiss ich es nciht mehr, das Kind heulte und br�llte und wollte per du nicht essen. Ich kann verstehen, wenn man nicht alles Essen mag, auch wenn es immer wieder heisst, bei der �lteren Generation, es wird gegessen was auf den tisch kommt. Dem Kind wurde zwangsweise der Mund ge�ffnet und die Erzieherin stopfte das Essen rein, kurz danach �bergab sich das Kind, als Strafe musste es in einem separten Raum Mittagschlaf machen. Mir blieb damals fast das Herz stehen, man sah mir dies sehr an und als ich mich �ussern wollte, wurde mir derart �ber den Mund gefahren, dass ich keinen Ton mehr herausbekam. Mein sohn kam mit 11 Monaten in die Kita, ih ging arbeiten, er heulte jeden Morgen als ich ging. Im Laufe der Zeit beruhigte es sich, irgendwann wurde er immer komischer und verschlossener und irgendwie hatte ich immer das Gef�hl, er f�hle sich von allen Seiten missverstanden. Bis ich wieder was erlebte und wusste nun endlich, wo es her kommt, warum er oft heulte. Der Erzieherinnen griffen die Kinder (im Alter 2-3), wenn denen was nicht passte der hart an, schubsten und kneiften. Irgendwann waren seine Schienbeine tief blau, er haute sich vor Wut, was dort geschah harte Spielsteine auf die Beine. Als ich den kleinen Mann, immer wieder ausquetschte, war das ein Hinweiszeichen f�r mich von ihm, dass dort Dinge passieren, die nicht ganz richtig sind. Ich versuchte ihn aus der Kita zu bekommen, die Stadt schilderte ich die Umst�nde und Beh�rden sagten, ich soll mich nciht so haben, sie sind so jung was verstehen sie davon. Als mein Sohn in die Schule kam, zur Vorschuluntersuchung, konnte er nicht mit dem rechten Bein auf einer Stelle h�pfen, alles war sehr unkontrolliert, Auf einer Linie laufen, ebenfalls ein Problem und als er noch Spiegelschrift anfing zu schreiben, machte man mir klar ich m�sse �ben und �ben und �ben. �rzte, Kinderg�rtnerinnen, Lehrer, keiner sah, dass hier was schief l�uft und wenn ich mich zu �usserte und fragte, sei dies normal, ich soll sch�n ruhig bleiben, er w�rde alles noch lernen. Fatal was gelaufen ist, seit dem ich mich mit diesem Thema ausseinander setze und mir meine Wut vom Herzen schreibe, ist es f�r mich immer erschreckender, dass mir soviele kleine Dinge wieder einfallen. Wenn ich jetzt mir hier so alles vom herzen schreibe, hab ich es doch im kindergartenalter bemerkt, doch ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals auf die idee kam, es sei evtl. linksh�ndig. Mir will es �berhaupt nciht in den Kopf, dass soviele P�dagogen es nciht erkannt haben. Mittlerweile sp�re ich, dass ich gar nicht mehr so sauer auf mich selbst bin, denn ich komme immer mehr zur Erkenntnis, dass es geschulte Menschen gab, die es sehen h�tten k�nnen. Mein Fehler war, dass ich einfach zu unsicher und nicht durchgreifen konnte. H�tte ich damals mehr �ber dar�ber gewusst, naja h�tte... in meiner fr�heren Schulklasse gab es nciht einen Linksh�nder und heute frage ich mich, mein gott wieviele Menschen muss es geben, die auf rechts gedrillt worden sind. Vielleicht h�ttten einige Kinder viel besser in der Schule sein k�nnen, vielleicht h�tten auch welche nicht zur Hilfschule m�ssen, wenn zeitig das Problem erkannt worden w�re. Ich habe gelesen, dass das Gehrin einfach �berbelastet ist. Ich merke an meinem Sohn, schlau, intelligent und ... aber kommt er heim, v�llig kaputt von der Schule klagt �ber Kopfweh, vergisst die einfachsten Dinge. Sollte es sich rausstellen, dass er Linksh�nder ist, w�ren das alles wohl folgen der Umerziehung, ich habe keine Ahnung, aber ich k�nnte es mir so vorstellen.
Jetzt mal zu euch, wie ich erlese, st�sst du oft auf Unverst�ndnis. Ich kann nicht nachvollziehen, warum Lehrer - da wo endlich das Problem erkannt worden ist, sich verdammt nochmal mit diesem Thema nicht auseinander setzen. Wenn sie einen Sch�ler haben, der diese Probleme hat, wie mit deinem und meinem Sohn, sollte es doch einfach von Interesse sein, das Kind massiv zu unterst�tzen, es zu verstehen und Hilfestellung zu geben. Wenn sich der Notenspiegel durch eine R�ckschulung erfolgreich sein kann, kann der Lehrer doch stolz auf seinen Sch�tzling sein. Ich kann mir gut vorstellen, wenn das Kind auf links gestellt worden ist, besserbeim lernen ist, motivierter an die Sache geht und zeigt, dass all die M�h gelohnt hat, kann doch der Lehrer sowas von Stolz sein, dass er nicht st�ndig mehr die eltern zur Schule ordern muss, weil jetzt einfach alles funktioniert. Bleibt man dabei und l�sst sien Kind n�cht r�ckschulen, hat doch auch der Lehrer die Sorgen f�r die n�chsten Jahre. Ich m�chte auch nciht alle �ber einen Kamm scheren, es gibt sicher absolute Topp�dagogen - aber mit Sicherheit zu wenig. Mein Sohn ist derart begeistert mit der 5.Klasse aufs Gymnasium zu gehen, er meinte irgendwann, auch wenn es stressig und sehr schwer ist, er geht, dass erstmal sehr gern zur Schule. Lehrer w�ren cool... das ist doch ein verdammt gute Auszeichnung f�r die Lehrer, aber sobald Probleme auftauchen, werden sie komisch. Aber grade dann ben�tigt man die Hilfe, das kl�rende Gespr�ch. Ich will meinem Kind helfen, sich in der Welt zu recht zu finden, wie es heisst es immer so sch�n am Elternsprechabend, wenn der Lehrer sagt, Lehrer und Eltern sollten doch miteinander, ja nun will man und wird dennoch ausgebremst. Ich habe mit meiner Krankenkasse gesprochen, die schicken mir in den kommenden Tagen, eine Liste mit ... wo festgestellt werden kann, ob es an dem ist und wer behandelt. Die Kasse teilte mir mit, dass sie dann auch bei einer evtl. R�ckschulung zahlt. Nun hab ich aber zuvor Kontakt mit einer Linksh�nderbearterin aufgenommen, sie teilte mir mit, dass sie ein bis zwei Stunden ben�tigt um festzustellen und ihr Honorar w�re 60,00 Euro pro Stunde. dann fragte ich weiter, wie es bei Feststellung weitergeht. Sie meinte es w�re 3-4 Sitzungen n�tig mehr nicht. Hallo, ich frage mich, ist das Geldschneiderei? Ich lehnte dankend ab und erkl�rte ich geh den weg �ber die Kasse, das kostet nichts. Daraufhin ging sie im Stundenpreis runter. Mir erscheint das sehr skurill. Jetzt muss ich erstmal aufh�ren zu schreiben, unglaublich was man sich von der Seele tippen kann. Ganz liebe Gr��e udn ganz lieben Dank das du mir diese zeilen geschrieben hast, danke Reka!!!
MatthiasW
22.03.2007, 11:20
Hallo Steffi!
>Ich habe mit meiner Krankenkasse gesprochen, die schicken mir in den kommenden Tagen, eine Liste mit ... wo festgestellt werden kann, ob es an dem ist und wer behandelt. Die Kasse teilte mir mit, dass sie dann auch bei einer evtl. R�ckschulung zahlt. Nun hab ich aber zuvor Kontakt mit einer Linksh�nderbearterin aufgenommen, sie teilte mir mit, dass sie ein bis zwei Stunden ben�tigt um festzustellen und ihr Honorar w�re 60,00 Euro pro Stunde. dann fragte ich weiter, wie es bei Feststellung weitergeht. Sie meinte es w�re 3-4 Sitzungen n�tig mehr nicht. Hallo, ich frage mich, ist das Geldschneiderei? Ich lehnte dankend ab und erkl�rte ich geh den weg �ber die Kasse, das kostet nichts. Daraufhin ging sie im Stundenpreis runter. Mir erscheint das sehr skurill. Jetzt muss ich erstmal aufh�ren zu schreiben, unglaublich was man sich von der Seele tippen kann. Ganz liebe Gr��e udn ganz lieben Dank das du mir diese zeilen geschrieben hast, danke Reka!!!
Auf meiner Homepage
www.linkshaender-beratung-muenster.de
findest du unter - H�ndigkeitsberatung und Feinmotoriktest - die Aufstellung meiner Leistungen zur H�ndigekeitsbeobachtung und Beratung.
Aus meiner Sicht sollte eine H�ndigkeitsbeobachtung durch eine umfangreiche Anamnese vorbereitet und durch eine schriftliche Auswertung/Stellungnahme sowie Test Nachbesprechung abgeschlossen werden.
Je nach Kind und Beratungsbedarf der Eltern k�nnen die angegebenen Zeiten variieren.
Vor einer R�ckschulung sollte eine mehr w�chige (bis zu 4 Wochen) Testphase durchgef�hrt werden, in der beobachtet wird, wie sich das Kind entwickelt, wenn es vorsichtige �bungen mit der dominaten Hand durchf�hrt und ob das Kind und die Eltern bereit sind die R�ckschulung an zu gehen. Eine R�ckschulung ist nicht mal eben in 4-6 �bungsstunden durchgef�hrt. Die R�ckschulung ist kein Spaziergang bei dem das Kind und die Eltern nur zur �bungsstunde gehen m�ssen.
Erkundige dich nach den Qualifikationen des Beraters.
Frage nach nach welcher Methode gearbeitet wird.
Ich w�nsche dir und deinem Sohn viel Erfolg auf eurem Weg.
Liebe Gr��e
Matthias
B�rbel
22.03.2007, 17:25
Hallo Steffi,
es ist immer wieder erschreckend hier im Forum Beitr�ge zu lesen, wie heutzutage das Thema Linksh�ndigkeit in Kinderg�rten /Schulen noch gehandhabt wird. Es ist noch viel Aufkl�rungsarbeit n�tig. Ich w�nsche Dir viel Kraft.
Gibt es in der Schule kein Schwarzes Brett, wo Du Eltern linksh�ndiger Kinder suchen kannst? Wie w�re es mit einer kleinen Anzeige in einem Wochenbl�ttchen? Diese Zeitungen erscheinen fast in jeder Stadt und erreichen Leser, mit denen Du sonst nie in Kontakt kommen w�rdest. Gemeinsam l��t sich mehr erreichen. Eine/r mu� den Anfang machen. Trau Dich, Dir und Deinem Sohn zu Liebe.
Viele Gr��e
B�rbel
Hallo Steffi,
ja, man st��t schon auf sehr viel Unverst�ndnis, und je unsicherer man sich zeigt, desto mehr wird man abgeb�rstet.
Ich bin aber nicht nur auf Unverst�ndnis gesto�en. Viele ULH k�nnen mit ihren Eltern nicht �ber das Thema reden, ich habe eine sehr verst�ndnisvolle Mutter, die mittlerweile auch mit anderen dar�ber diskutiert und klarmacht, was alles f�r Sch�den passieren k�nnen. Immerhin hat sie meine Tante davon abgebracht, ihre Enkelin (8) umzuschulen. Aber 2001, vor Sohnis Umschulung, wu�te sie eben noch nicht alles, und er hatte ja auch wirklich fast alles mit rechts gemacht, es waren winzige Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind. Meine Kollegen haben damals bei meiner R�ckschulung zum gro�en Teil sehr gut reagiert.
Der Klassenlehrer (Mathlehrer) meines Sohnes war auch sehr interessiert, er hat auch alles an die Fachlehrer weitergegeben und ihm z.B. ein paar ganz liebe Zeilen zu dem Thema ins Zeugnis geschrieben. Aber die Fachlehrer zogen eben nicht alle mit, einige f�hlen sich von Sohni einfach nur genervt und erwarten auch, da� nach seiner R�ckschulung sich alles Knall auf Fall �ndert.
Aber ein �ber Jahre entstandener Schaden l��t sich nicht in wenigen Wochen wieder ausgleichen.
Die Kosten f�r die R�ckschulung mu� man dann auf jeden Fall selbst tragen, wenn der Therapeut keine Kassenzulassung hat (z.B. ein Lerntherapeut, wie bei meinem Sohn). Leider konnte uns die KK aber niemanden nennen, bei dem eine R�ckschulung �ber die Kasse m�glich w�re. Mittlerweile gibt es eine Ergotherapeutin in unserer Heimatstadt, die auch LH-Beraterin ist, sie hat dann meine Tochter getestet (Rechtsh�nderin). Bei ihr ging es �ber die KK, weil wir eine Kinder�rztin gefunden haben, die sich mit dem Thema auskennt und von der wir die �berweisung bekamen. Manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder.
Insgesamt hatte mein Sohn 30 Therapiestunden, aber wegen der langen Anfahrtszeiten eben blockweise. 3-4 Stunden erscheinen mir auch sehr wenig.
So, ich w�nsch Dir noch einen sch�nen Abend und viel Kraft,
Deine Reka
Hallo,
meine Nachbarin hat ein vierj�hriges Kind im Kindergarten und wurde von der Erzieherin darauf angesprochen, doch bitte verst�rkt darauf zu achten, da� das Kind immer die recht Hand nimmt.
Man h�lt es nicht f�r m�glich!!!!
Ich habe sie erstmal ausgestattet mit B�chern von Frau Dr. Sattler.
Wei� einer von Euch, wo ich was finden kann, was man der Erzieherin mal in die Hand dr�cken k�nnte?
Ich habe hier schon mal was gefunden vom Schulministerim in NRW.
Aber das ist noch nicht ganz das richtige.
Ich stimme komplett zu dass es unglaublich ist, was so genannte "P�dogogen" fabrizieren. Meines Erachtens ist es ein systemisches Problem - wobei es sicherlich auch gute GrundschullehrerInnen und Kindergartenbetreuerinnen gibt, die sich jedoch auch gegen eine verbohrte Strukur wehren oder dagegen an lehren m�ssen - zu h�ufig jedoch sind es die Fleissbildchensammlerinnen der Abiklasse, die sich f�r das Grundschullehramt entscheiden. Was also sollte erwartet werden? Dass gerade eben selbst ausgebildete, �berangepasste Menschen mit Null Lebenserfahrung auf das Zukunftspotential der Menschen, n�mlich die Kinder, losgelassen werden, mit so gut wie Null p�dagogischen Kenntnissen und �berhaupt gar keinen psychologischen, nicht einmal ausgeglichen durch Lebensweisheit halte ich pers�nlich f�r ein Drama an sich, und freue mich gewaltig �ber den Bericht der UN-Kommission, den die Kultusministerien aktuell harsch von sich weisen. Da muss wohl gerade der richtige Nerv getroffen worden sein, na so etwas aber auch ;) Denn genau das ist das Problem, das Erziehungs- und Bildungssystem ist zu einem sich selbst recht(s)fertigenden Selbstl�ufer heruntergekommen, und gibt keine Chancen auf Verschiedenartigkeit der Menschen und F�higkeiten, dabei ist genau dieses etwas, das dieses Land sehr dringend ben�tigt.
Nichtsdestotrotz bleibe ich dran. Ich kann nur f�r mich sprechen, und freue mich wenn es viele andere Betroffene auch tun.
Gr�sse
Emily
Steffi an Ursula
22.03.2007, 23:03
Hallo,
meine Nachbarin hat ein vierj�hriges Kind im Kindergarten und wurde von der Erzieherin darauf angesprochen, doch bitte verst�rkt darauf zu achten, da� das Kind immer die recht Hand nimmt.
Man h�lt es nicht f�r m�glich!!!!
Ich habe sie erstmal ausgestattet mit B�chern von Frau Dr. Sattler.
Wei� einer von Euch, wo ich was finden kann, was man der Erzieherin mal in die Hand dr�cken k�nnte?
Ich habe hier schon mal was gefunden vom Schulministerim in NRW.
Aber das ist noch nicht ganz das richtige.
Hallo Ursula,
ich recherchiere schon eine ganze Weile im Netz. Das hab ich gefunden, keine Ahnung ob es dir weiterhelfen kann. Ich habe nur mal so kurz drauf geschaut.
http://www.wdr.de/themen/gesundheit/koerper/linkshaendertag/linkshaendertag_2004.jhtml
http://www.linkshaender-beratung.de/deutsch/Kinderarzt1.htm
http://www.lefthander-consulting.org/deutsch/Lernenfoer.htm
F�r mich ist das ja auch alles sowas von NEU!!! Gruss Steffi
Vergessen habe ich noch anzumerken, dass sehr sicher der Umgang mit renitenten Eltern, Verhaltensweisen zum Abblocken kooperativer Vorschl�ge seitens Letzterer sowie eine dazu notwendige geh�rige Portion Abwertung und Missachtung echter Elterninitiative (nicht gemeint ist hier die systemkonforme Elternbeiratst�tigkeit) zum Selbstschutz in diesem harten Beruf bereits bei der Ausbildung mitgegeben wird - wie sollte der arme Lehrk�rper denn sonst mit der �bermacht der Kinder und Eltern und all deren Meinungen Stabilit�t wahren.
Und wie gesagt, es gibt auch andere, doch die arbeiten sich auf oder "gehen" fr�her oder sp�ter, das kreative Ideal und Potential, das progressive und weltoffene Eltern voraussetzen und manche der Lehramtsanw�rterInnen sicher auch mal hatten, wird schlichtweg "aufgebraucht". Wenn jemand von euch mal an die Stelle gekommen ist mit den zust�ndigen Schul�mtern zu kommunizieren (und da wird nichts als abgeblockt was nicht genehm ist), wisst ihr was ich meine. Da soll und will nichts ge�ndert werden - ist doch seit den letzten 60 Jahren auch nicht passiert, NRWs Kultusministerin findet das auch ganz klasse ("da gab es noch Werte" - Angst vor dem Lehrk�rper meinte sie wohl). Mein pers�nliches Problem mit sogenannten Autorit�ten erscheint mir �brigens nach Erkennen des Links-Seins auch in einem ganz anderen Licht ;).
Dennoch wird Aufkl�rung ihren Zweck erf�llen, wenn auch langsam. In ein paar wird etwas aufgeweckt - viele jedoch werden Angst bekommen vor dem was sich da weckt, das sie dann nicht mehr kontrollieren k�nnen. Dennoch k�nnen sie es nicht aufhalten - und das ist gut so.
Ein echter Generationenwechsel w�re eher nach meinem Geschmack. *knurr*
Emily
http://www.wdr.de/themen/gesundheit/koerper/linkshaendertag/linkshaendertag_2004.jhtml
http://www.linkshaender-beratung.de/deutsch/Kinderarzt1.htm
http://www.lefthander-consulting.org/deutsch/Lernenfoer.htm
F�r mich ist das ja auch alles sowas von NEU!!! Gruss Steffi
Danke Steffi, ich habe das mal ausdrucken lassen, und der Nachbarin r�bergegeben.
liebe Gr��e, Ursula
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2009, Jelsoft Enterprises Ltd.