Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Bin ich in wirklichkeit ein Linksh�nder?


G�rnitz
20.01.2006, 12:31
Ich frage mich schon l�ngere zeit ob ich vieleicht in wirklichkeit ein linksh�nder bin, und ich frage mich was ist f�r einen linksh�nder typisch? da ich mir nicht sicher bin, also wie kann ich heraus finden ob es wirklich der fall ist das ich ein verkapter linksh�nder bin...


jetzt beim auto fahren f�llt es mir besonders auf, man f�hrt ja nun oft mit nur einer hand am lenkrad (fast immer eigentlich) und meine ganzen kumpel die rechtsh�nder sind entspannen da die linke hand und lenken mit der rechten, ich lenke allerdings mit der linken, ich habe es mal mit der rechten probiert aber das geht nicht, da habe ich keine kontrolle...


Ich habe mich ein wenig informiert und kam auf diese seite:

http://www.linkshaender-beratung.de/deutsch/Problematik.htm


und es ist erschrenkend was davon alles zutrift (prim�rfolgen)

lilith
22.01.2006, 18:01
Hallo!


Am besten w�rdest du das wohl durch einen Test bei einem Linksh�nderberater herausfinden. Dann m�sstest du auch nicht mehr zweifeln oder rumraten, sondern h�ttest zu der Gewissheit �ber die H�ndigkeit auch noch jemanden, der dich beraten kann (-;


Liebe Gr��e


lilith

Anke Thalheim
26.01.2006, 20:38
Hallo,

Eigentlich macht man fasst alles links, was nicht umerzogen wurde. Ich wurde "nur" f�r das schreiben umerzogen und habe immer links gemalt. Kuriosit�ten meines linksh�ndigen Sohnes (9 Jahre): er legt das Besteck seitenverkehrt obwohl er es selbst nicht so benutzt, er tr�gt die Uhr rechts und er hat einmal die Brotschneidemaschine verkehrt herum aufgebaut, so dass die Kurbel links war. Zum Beispiel W�scheklammern anstecken, B�roklammern anstecken, mit welcher Hand man sich die Schuhe anzieht, alles was Eltern bei der Umerziehung nicht so wichtig gefunden haben, macht man wohl noch links.

Beauftrage evtl. eine andere Person mit der Beobachtung.

Tsch�ss Anke

Den Lenker halte ich auch links.

Hildegard
27.01.2006, 12:25
Hallo, schau doch mal auf der Seite www.terlusollogie.de nach, welcher Atemtyp du bist. Die Atemtypenlehre (terlusollogie) geht davon aus, dass es zwei verschiedene Atem- bzw. Konstitionstypen gibt, die auch eine unterschiedliche H�ndigkeit haben.


Laut dieser Lehre hat der Typ des Ausatmers (solarer Typ), seine Kraftseite (also Standbein, dominante Hand) links und seine impulsgebende Seite (also Spielbein, Hand f�r feine Gestik...) rechts.


Beim Typ des Einatmers ist es umgekehrt.


Ich arbeite mit dieser Atemtypenlehre mit Schauspielern und S�ngern und habe festgestellt, dass das mit der Kraftseite und Impulsseite stimmt.


Laut meiner Erfahrung sind die meisten Einatmer wirklich Rechtsh�nder (habe aber auch einige Ausnahmen erlebt) - und sehr viele Ausatmer sind Linksh�nder (da gibt es aber auch sehr viele, die als Rechtsh�nder leben). Aber trotz dieser "verkehrten H�ndigkeit" stimmt es immer, dass die Einatmer mehr Kraft rechts haben und Ausatmer mehr Kraft links - und dass beide eine gr��ere Leichtigeit in ihren Bewegungen und T�tigkeiten sp�ren, wenn sie diese Aufteilung in Kraft- und Impulsseite bewusst wahrnehmen.


Gr��e, Hildegard

Kerstin, LH,
28.01.2006, 23:28
Hallo!

Mein Sohn (5 Jahre) ist bei der letzten (und auch schon der vorletzten) U-Untersuchung wegen Schwierigkeiten in der Feinmotorik aufgefallen. Er malt nicht altersgem�� und h�lt den Stift verkrampft. Wir bekamen eine �berweisung zur Ergotherapie, wo man mir nach der sechsten Stunde mitteilte, dass mein Sohn wahrscheinlich Linksh�nder ist. Ich sagte: "Das w�re mir als Linksh�nderin doch aufgefallen." Ein Test bei einer Linksh�nderberaterin best�tigte das Ergebnis.(Ich war bei dem Test dabei und habe selbst gesehen, dass mein Sohn viele Dinge spontan mit links macht!). Inzwischen konnte ich mich auch daran erinnern, das meine Mutter vor ca. einem Jahr, als Leon seinen Namen von rechts nach links in Spiegelschrift schrieb, sagte : "Er macht das genauso wie Du fr�her, kann es sein, dass er auch Linksh�nder ist?"

Die Linksh�nderberaterin empfiehlt, ihn auf links umzuschulen, obwohl er ja von sich aus bisher mit rechts malt (Er ist von uns nicht bewu�t auf rechts geschult worden). �brigens beim Fussball schie�t er mit rechts: L�uft los bleibt vor dem Ball kurz stehen und schie�t dann mit rechts. Er kann nicht loslaufen und sofort schie�en, wie die anderen Kinder. Sollte er es vielleicht mal mit links versuchen? Warum macht er es nicht von sich aus, wenn es f�r ihn einfacher ist?


Liebe Gr��e,

Kerstin

Chrissi
29.01.2006, 09:39
>Hallo!

>Mein Sohn (5 Jahre) ist bei der letzten (und auch schon der vorletzten) U-Untersuchung wegen Schwierigkeiten in der Feinmotorik aufgefallen. Er malt nicht altersgem�� und h�lt den Stift verkrampft. Wir bekamen eine �berweisung zur Ergotherapie, wo man mir nach der sechsten Stunde mitteilte, dass mein Sohn wahrscheinlich Linksh�nder ist. Ich sagte: "Das w�re mir als Linksh�nderin doch aufgefallen." Ein Test bei einer Linksh�nderberaterin best�tigte das Ergebnis.(Ich war bei dem Test dabei und habe selbst gesehen, dass mein Sohn viele Dinge spontan mit links macht!). Inzwischen konnte ich mich auch daran erinnern, das meine Mutter vor ca. einem Jahr, als Leon seinen Namen von rechts nach links in Spiegelschrift schrieb, sagte : "Er macht das genauso wie Du fr�her, kann es sein, dass er auch Linksh�nder ist?"

>Die Linksh�nderberaterin empfiehlt, ihn auf links umzuschulen, obwohl er ja von sich aus bisher mit rechts malt (Er ist von uns nicht bewu�t auf rechts geschult worden). �brigens beim Fussball schie�t er mit rechts: L�uft los bleibt vor dem Ball kurz stehen und schie�t dann mit rechts. Er kann nicht loslaufen und sofort schie�en, wie die anderen Kinder. Sollte er es vielleicht mal mit links versuchen? Warum macht er es nicht von sich aus, wenn es f�r ihn einfacher ist?

>Liebe Gr��e,

>Kerstin




Guten Morgen Kerstin

Das werden wir nie wissen,warum ein Mensch so reagiert. Auch ich bin eine Betroffene aus unauffindbaren Gr�nden auf rechts gekommene mit allen nur m�glichen Schwierigkeiten.Frau Sattler beschreibt viele Verhaltensartundweisen in ihrem Buch.Warum wieso weswegen.Sehr sensible Kinder wollen sich h�ufig anpassen,sagt sie.Sicherlich ist nun alles viel m�hseliger f�r Euch als h�tte es sein k�nnen.Ich habe erst mit 30 �berhaupt gemerkt, was mit mir los ist nach jahrelanger m�hseliger Aufmerksamkeit mir selbst gegen�ber.Ich w�nsche Dir, da� Du die richtige Entscheidung f�r Deinen Sohn empfinden kannst.

Chrissi

Hildegard
30.01.2006, 13:12
Hallo Kerstin - schau doch mal auf der Webseite f�r Terlusollogie nach, was dein Sohn f�r ein Atemtyp ist (Einatmer oder Ausatmer) und auch was du f�r ein Atemtyp bist. Ich habe hier im Forum schon Beitr�ge dazu geschrieben. Die Webseite selbst ist leider nicht gut gestaltet und die Infos sind teilweise sehr missverst�ndlich. Lass dich nicht davon "abschrecken", die Sache selbst ist n�mlich hoch interessant und ich halte sehr viel davon, je mehr ich mich damit besch�ftige, desto mehr.


Die Terlusollogie (Atemtypenlehre) geht davon aus, dass es zwei Atem- bzw. Konsitutionstypen gibt. Sie geht weiter davon aus, dass der so genannte "Ausatmer" der "klassische Linksh�nder" sei und der so genannte "Einatmer" der "klassische Rechtsh�nder". Allerdings wird die H�ndigkeit etwas anders als gew�hnlich definiert. Es ist also nicht so, dass man alles mit rechts oder alles mit links macht, sondern dass beide K�rperh�lften entsprechende Aufgaben haben, bei denen sie dominant sind:


Ein Beispiel: Ich bin Einatmerin und Rechtsh�nderin, das bedeutet in der Terlusollogie, dass meine Kraftseite rechts ist, aber meine geistig f�hrende Seite links. Mein Standbein ist rechts und mein Spielbein links, ich stehe rechts und gehe immer links los. Ich schreibe rechts und mache alle T�tigkeiten, �ber die man Rechtsh�ndigkeit allgemein definiert, rechts. Ich gestikuliere aber viel mit meiner linken Hand (besonders unbewusste und feinere, subtilere Gestik. Meine Stimme befreit sich und mein Gesang wird besser, wenn ich die rhythmischen Impulse von der linken Hand ausgehen lasse, aber die Kraft, die von diesen Impulsen ausgeht im rechten Bein sp�re...


Beim Ausatmer w�re es dann umgekehrt.


Aber wie schon in anderen Beitr�gen geschrieben, habe ich es auch Sch�ler (Gesang und Schauspiel), deren gelebte oder definierte H�ndigkeit nicht dem Atemtyp entspricht, wobei es auch bei denen immer so ist, dass sie mit einer Unterscheidung in Kraftseite impulsgebende Seite gem�� ihrem Atemtyp sehr gut zurecht kommen und erstaunt sind, dass alles viel leichter geht, wenn man sich an diese Aufteilung (auch wenn sie erstmal ungewohnt ist) h�lt.


Vielleicht bringt der Atemtyptest ja etwas Licht ins Dunkel - wirklich Linksh�nder oder nicht? Ich stehe gerne f�r weitere Fragen zur Verf�gung.


Gr��e, Hildegard

Chrisbie
07.02.2006, 23:00
Kann ich herausfinden, ob ich als Linksh�nder geboren wurde?

MatthiasW
07.02.2006, 23:55
Hallo Chrisbie,


ob du das eigenst�ndig, also ohne Hilfe durch einen Linksh�nder-Berater kannst wei� ich nicht.


Ich w�rde mich, wenn ich unsicher bin, an eine/n LH-Berater/in wenden.


Hier findest du eine Liste von LH-Beratern.

Die Liste wurde vor kurzem aktualisiert.

http://www.linkshaenderseite.de/adressen.html


Solltes du dort keine/n LH-Berater/in in deiner N�he finden wende dich bitte an Fr. Dr. Satteler in M�nchen. Ihre Adresse findest du unter Links auf dieser Seite oder auch auf der oben genannten Internetseite.


Liebe Gr��e
Matthias

Marion
12.02.2006, 12:28
Hallo,

wer kann mir helfen: Ich schreibe mit der rechten Hand. Soweit ich wei�, seit Kindheitstagen an. Als ich jedoch als Kind eine Gitarre geschenkt bekam, hielt ich sie spontan wie ein Linksh�nder und wurde umgeschult. Ich habe auch viele Jahre Fu�ball gespielt und spielte den Ball nur mit links. Fahrr�der besteige und schiebe ich von der rechten Seite aus, was auch ungew�hnlich ist. Deshalb habe ich nun Probleme mit der Handhabung meines Motorrades, das von links bestiegen und geschoben werden muss. Ich glaube bei mir ist alles durcheinander geraten :-) Wemm geht es �hnlich?

Hildegard
12.02.2006, 15:47
>Hallo,

>wer kann mir helfen: Ich schreibe mit der rechten Hand. Soweit ich wei�, seit Kindheitstagen an. Als ich jedoch als Kind eine Gitarre geschenkt bekam, hielt ich sie spontan wie ein Linksh�nder und wurde umgeschult. Ich habe auch viele Jahre Fu�ball gespielt und spielte den Ball nur mit links. Fahrr�der besteige und schiebe ich von der rechten Seite aus, was auch ungew�hnlich ist. Deshalb habe ich nun Probleme mit der Handhabung meines Motorrades, das von links bestiegen und geschoben werden muss. Ich glaube bei mir ist alles durcheinander geraten :-) Wemm geht es �hnlich?


Hallo Marion,

schau doch mal hier im Forum unter "Themen" im Archiv zum Thema "Linksh�ndigkeit-Atemtypenlehre" nach.


Gr��e, Hildegard

MatthiasW
13.02.2006, 08:37
Hallo Marion,


das mit dem Motorrad schieben, kann ich gut nachvollziehen.


Ich steige wie ein Rechtsh�nder auf das Motorrad oder Fahrrad auf, habe es so gelernt und automatisiert. Schiebe ich nun ein Fahrrad wie ein Linksh�nder und steige von rechts auf, f�hle ich mich unsicher.


Du f�hrst sicher auch Roller in dem du dich mit dem rechten Fu� abst��t.

Dadurch hast du die Kippbewegung bem Schwungholen zur rechten Seite hin automatisiert und f�hlst dich sehr unwohl und unsicher, wenn du nun das Motorrad nach links kippen musst, da du den rechten Fu� ev. noch auf dem Bremshebel f�r die Hinterradbremmse stehen hast.


Eine L�sung w�re:

1. Zentralst�nder mit einem Hebel f�r die rechte Seite versehen.

2. Einen Seitenst�nder f�r die rechte Seite anfertigen lassen (Sicher sehr hohe Kosten, da es soetwas sicher nicht als Zubeh�r gibt.)

3. Eine Bremsanlage montieren die �ber den Handbremshebel f�r die Vorderradbremse die Hinterradbremsemit bet�tigt und mit einem Antiblockiersystem ausgestattet ist (Ich glaube bei BMW bibt es sowas.), damit du beim Bremsen den rechten Fu� zum bast�tzen der Maschine frei hast.


Ein Verlegen / Tauschen der Fu�bremse mit der Fu�schaltung ist aus Technischen Gr�nden, aus evtl. bei einem Automatikgetriebe nicht m�glich.


Liebe Gr��e
Matthias

Kirstin Krap
15.02.2006, 13:58
Du f�hrst sicher auch Roller in dem du dich mit dem rechten Fu� abst��t.


Also, um ehrlich zu sein, ich sto�e mich mit links ab. Beim Radfahren steige ich auch von links auf. Auch umgeschult? Radfahren habe ich mir allerdings selbst beigebracht. Bei R�cktrittbremsen bremse ich �brigens mit rechts. Sollte ich nun im Rahmen meiner R�ckschulung (Computer ist mittlerweile erfolgreich r�ckgeschult) auch hieraus achten?


Kirstin

MatthiasW
15.02.2006, 22:49
>Du f�hrst sicher auch Roller in dem du dich mit dem rechten Fu� abst��t.

>Also, um ehrlich zu sein, ich sto�e mich mit links ab. Beim Radfahren steige ich auch von links auf. Auch umgeschult? Radfahren habe ich mir allerdings selbst beigebracht. Bei R�cktrittbremsen bremse ich �brigens mit rechts. Sollte ich nun im Rahmen meiner R�ckschulung (Computer ist mittlerweile erfolgreich r�ckgeschult) auch hieraus achten?


Hallo Kirstin,


ich habe bein Auf- und Absteigen so bis jetzt nichts dran ge�ndert.

Wenn ich Linkskurven fahre f�hle ich mich wohler, mein linker Fu� und mein links Bein st�tzen beim Sturz ab. Bin schon mehrmals bei Glateis richtig mehrere Meter mit dem Rad in Kurven gerutscht, normaler Weise w�re jeder schlimm gest�rtzt.

Links Bein als St�tze, das Fahrrad mit rechtem Bein und beiden H�nden gehalten und gerutscht, wie beim Speedway.

Wir haben das f�her als Jugendliche mit alten Motorr�dern in einer Schlammwiese ge�bt, immer im Kreis bis man im Schlamm lag.


Rechtsherum habe ich es fr�her nie ge�bt. Ich m�sste mal mit dem Fahrrad wieder bewusst �ben. Ein Motorrad besitze ich zur Zeit nicht.


Ich glaube es ist alles nur eine �bungssache.

Wenn ich Roller fahre, kann ich mich mit im Wechsel mal mit dem linken mal mit dem rechten Fu� absto�en, links ist die Kipp- und Ausgleichsbewegung ge�bter.


Rechts absto�en w�re aber besser wegen des besseren Gef�hls mit dem linken Fu� auf dem Roller oden Skateboard.


Liebe Gr��e
Matthias

Marion
22.02.2006, 12:15
Hallo,


ersteinmal vielen Dank f�r die sehr guten Tipps. Es stimmt, ich f�hle mich sehr unwohl, was die Handhabung des Motorrades anbelangt. Habe aber zum Gl�ck keine Probleme mit der Bremse. Oder vielleicht unbewu�t Probleme damit, da generell die Freude am Fahren sich einfach nicht einstellen will.

Kommt denn das Aufsteigen von Rechts auch bei eingefleischten Linksh�ndern

nicht so h�ufig vor?


Lieben Gru�


Marion

Alex
07.03.2006, 17:49
Ich wei� nicht ob ich Links oder Rechtsh�nder bin.


Seit ich denken kann schreibe ich mit der linken Hand, ich esse wie ein

Linksh�nder und f�hre die Schere mit der linken Hand. Wenn ich aber Kraft

brauche,

benutze ich die rechte Hand. Zum Beispiel beim Tennis, Kugelsto�en, bowlen,

H�mmern, ... . Sogar beim Z�hneputzen benutze ich sie. Versuche ich es mit

der linken Hand, f�hlt es sich ungewohnt an und merke, dass ich mit der linken

nicht so viel Kraft aufwenden kann, wie mit der rechten.


Ich hoffe sie k�nnen mir sagen, ob das normal ist, oder ob ich vielleicht

ein linksh�nder in der Umgew�hnungsphase bin

Ursula
07.03.2006, 17:56
Hallo Alex,

Bei mir ist es so, ich mache alles mit links.

Wenn ich Kraft einsetze, z.B. irgendwas nachschieben, oder reindr�cken, mache ich das mit rechts.

Ich k�nnte niemals mit rechts Tennis spielen. Kann mir �berhaupt nicht vorstellen, da� das �berhaupt geht.


Bin mal gespannt, wie die anderen das so machen.

Gru� Ursula

Kirstin Krap
07.03.2006, 18:10
Also, alles, was feinmotorisch zu erledigen ist, mache ich mit links. Alles, wof�r man Kraft braucht, mit rechts. Interessanterweise schneide ich auch mit rechts (Messer, Schere), da dies mehr Kraft als Feinmotorik erfordert, schneide ich aber ein Musteraus Papier aus, dann drehe ich mit der linken Hand das Papier und schneide mit rechts. Z�hneputzen (daf�r brauchst Du viel Kraft?) mache ich mit links, aber sonst - ich habe mit rechts die Kugel gesto�en, spiele mit rechts und links Tischtennis (wobei ich mit rechts vorhandschwach bin und mit links keine Angaben kann), Badminton spiele ich nur mit rechts.


Ich habe auch vor zwei Jahren an meiner H�ndigkeit gezweifelt und mich dann von Matthias testen lassen. Das Ergebnis: Ich bin ein deutlicher Linksh�nder, ohne Zweifel. Seitdem versuche ich, noch mehr mit links zu machen, z.B. die Maus. Das war am Anfang auch ungewohnt, aber mittlerweile kann ich es mir anders nicht vorstellen.


Also, ich denke, Du bist Linksh�nder, aber endg�ltige Klarheit bringt nur ein Test.


Kirstin

Gerit
24.03.2006, 19:22
Hall�chen!!


Bei mir ist das alles genau andersrum! Ich mache alles feinmotorische (schreiben, pc maus, malen etc.) mit rechts, alles andere mit links wie fussball, werfen und viele andere dinge. Hab manchmal das gef�hl, das es sich bei mir nicht recht entschieden hat. beim volleyball hab ich dadurch vorteile, weil ich mit rechts aufschlage und mit links schlage (schmettere), aber trotzdem issed komisch, weil ich keine antwort darauf habe.

Bin zwar Rechtsh�nder, aber kein Eindeutiger, oder? naja...


Liebe Gr��e...

wolfgang
25.03.2006, 21:12
>hallo,

ich sehe mich als eindeutigen Linksh�nder, der w�hrend der Grundschulzeit auf Rechtsschreiben und rechts mit den L�ffel essen umgestellt wurde (mit viel M�he - und dadurch ausgel�ste St�hrungen).

Das Schreiben ist rechts geblieben, ich kann aber immer noch links mit dem Schriftbild eines Drittkl�sslers schreiben . Sonst mache ich heute alles links (einschlie�lich der Mausbedienung). So habe ich bei einer Tagung in der linken Hand den Stift zum Unterstreichen und in der rechten zum Schreiben, eigentlich ganz praktisch.

Es gibt eine einzige unerzwungene Ausnahme: Ich putze mir meine Nase mit der rechten Hand - warum, wei� ich nicht.

Ansonsten kann ich uns Linksh�nder/innen nur ermuntern dies als besondere Gabe und nicht als handicap zu sehen.

Bleibt gesund und links! Wolfgang

B�rbeI
25.03.2006, 21:34
Hallo Wolfgang,


>>>>Es gibt eine einzige unerzwungene Ausnahme: Ich putze mir meine Nase mit der rechten Hand - warum, wei� ich nicht.


Der Schnupfen ist auf dem R�ckzug, ich benutze das Taschentuch mit beiden H�nden, zuerst mit rechts linke Nasen�ffnung, dann links rechte Nasen�ffnung s�ubern.



>Ansonsten kann ich uns Linksh�nder/innen nur ermuntern dies als besondere Gabe und nicht als handicap zu sehen.


Stimmt, wir Linksh�nder/innen haben kein handicap, nur manche Gegenst�nde sind verkehrt.


Hauptsache gesund

B�rbel