Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Bin ich Beidh�nderin?


Anna
26.10.2003, 22:17
Ich wei� das diese Frage vielleicht ungew�hnlich klingt, aber ich schreibe schon seit dem 1. Schuljahr mit beiden H�nden. Angefangen hab ich mit der linken, doch nur wenige Wochen sp�ter konnte ich es auch mit der rechten (ich wurde niemals "umerzogen"). Beim Essen halte ich das Besteck manchmal mit der linken, manchmal mit der rechten Hand. Ich kann eine Maus auch mit der linken Hand bedienen. Eigentlich mache ich alles sowohl mit links, als auch mit rechts. Bin ich nun wirklich eine Beidh�nderin? Es gibt leider nur sehr wenige Infos dar�ber!


Mit freundlichen Gr��en,

Anna

Lotteflue
26.10.2003, 22:53
Hallo Anna


Gib mal beidh�ndig in die Suche ein. Es wurde hier schon einiges dar�ber geschrieben. Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter.


Liebe Gr�sse

Lotteflue

Jeannine
27.10.2003, 07:57
Hallo Anna,

ich glaube nicht an einer �naturgegebenen Beidh�ndigkeit�. Wenn Du mir einen Wissenschaftler nennst, der es 100% best�tigen kann, w�rde ich nichts dagegen sprechen. Auf jeden Fall kann man sich eine Beidh�ndigkeit unter anderem antrainieren (durch Umschulung der dominanten Schreibhand, Modellverhalten oder im gewissen Grad durch �bung bei Musik und sportlichen Dingen, wo beide H�nde/Arme ben�tigt werden). Genauso ist es mit der Schreibmaschine, da wird auch mit beiden H�nden unterschiedlich getippt. Jedoch bleibt der Mensch entweder LH oder RH. Ansonsten w�rde irgendwann ein Wirrwarr im Gehirn entstehen, das sich zwar an die Gegebenheit anpasst, jedoch nicht unbedingt optimal sein muss! Bei Experimenten in den zwanziger Jahren in England und Berlin wurden Sch�ler zur Beidh�ndigkeit erzogen -> das Experiment ging nach hinten los (die Sch�ler bekamen schlechtere Schulleistungen). Auf diese damalige Beidh�ndigkeitserziehungsbewegung aufbauend, wird im nachhinein noch von manchen Menschen (auf einen positiven Effekt????) pl�diert. Ich w�rde nicht aus Ehrgeiz mich zum beidh�ndigen schreiben trainieren -> also heute mal mit links und morgen mal mit rechts schreiben...Bei mir wurden auch Beidh�nderwerte diagnostiziert. Jedoch auf die Tatsache aufbauend, das ich umgeschulte Linksh�nderin bin und mich zur�ckgeschult habe. Und da bleibe ich auch bei einer Hand zum schreiben. Im allt�glichen Umgang mit Haushalt und Musik nutze ich nat�rlich beide H�nde (die ich nun mal habe). Jedoch bin ich auch da spezialisiert, au�er es entsteht eine Situation, die einen Wechsel ben�tigt (Gewichtsverlagerung von schweren Gegenst�nden, etc.). Auf die Idee, beim Federballspiel immer den Schl�ger zu wechseln w�rde ich nie kommen! Da kann ich auch meine Mittellinie �berkreuzen. Mir ist bei diesem Spiel aufgefallen, das ich mit der (dem) linken Hand (Arm) viel sicherer bin, als mit der(dem) rechten von klein auf antrainierten Hand (Arm). Manche Psychologen behaupten sogar, das der positiv verlaufende Handwechsel das Resultat des Neuanfanges bzw. die neue p�dag. Fachkraft ist, wenn z. B. von einem RH- Instrument auf ein LH-Instrument gewechselt wird. Sie gehen davon aus, das ein guter Unterricht auch auf einem RH-Instrument f�rderlich sein kann. Daran glaube ich zum Beispiel nicht 100 %. Die gute Fachkraft hat auf jeden Fall einen Einfluss auf den Sch�ler, jedoch das bei jeden Menschen unterschiedlich strukturierte Gehirn auch. Wieso soll ich bei einem nett schmeichelnden und mit vielen p�dagogischen Mitteln lockenden Lehrer auf einem RH-Instrument zwar gute Leistungen vollbringen, wenn ich auf dem LH-Instrument in viel k�rzerer Zeit gute (oder sogar noch bessere)Leistungen vollbringen k�nnte?

Gru� von Jeannine

Anna
27.10.2003, 14:24
>Hallo Anna

>Gib mal beidh�ndig in die Suche ein. Es wurde hier schon einiges dar�ber geschrieben. Vielleicht hilft es dir ein wenig weiter.

>Liebe Gr�sse

>Lotteflue


Ich hab mich mal schlau gemacht, und naja, was ich so lesen konnte hat mich ein bisschen geshockt. Beidh�nder = Legastheniker??? Bei mir trifft das bestimmt nicht zu. Sprachliche F�cher (Deutsch & Englisch) sind die wo ich absolut keine Schwierigkeiten habe. Im Gegenteil. Wie gesagt..... es kam urpl�tzlich im 1. Schuljahr (ich hab weder ein Instrument gespielt noch sonst etwas was Beidh�ndigkeit f�rdern k�nnte). Kaum das ich den ersten Buchstaben schreiben konnte, da hab ich auch schon mit rechts und links geschrieben. Auf einer Website (kann jetzt auch nicht mehr sagen welche) stand das es echte Beidh�nder geben soll. Aber nur unter 1 % (von Deutschland, von der Weltbev�lkerung???) Hier ein Zitat:


Echte Beidh�nder, die mit beiden H�nden gleich gut sind, gibt es EHER nicht, meist finden sich feinmotorische St�rungen in den H�nden, durch die es zu dem wechselnden Handgebrauch kommt.


Das kann ich von vornherein ausschlie�en, weil ich mit meinen H�nden keine Probleme hab (z.B. kann ich sehr schnell und ohne gro�artige Fehler zu machen die Tastatur bedienen etc.) Warum sollte es eigentlich keine Beidh�nder geben? Vielleicht bin ich ja tats�chlich einer dieser "Ausnahmef�lle"?


Gr��e,

Anna

Sylvia
28.10.2003, 01:18
Liebe Anna,


Endlich, endlich gibt es da jemanden, dem es �hnlich geht wie mir. Ich wurde

auch einst als absolut 50 zu 50 beidh�ndig "diagnostiziert".

Heutzutage hei�t es allerdings "mischh�ndig", was die Sache viel eher trifft, denn obwohl ich mit beiden H�nden gleich gut schreibe(und ich wurde nie in irgendeinerweise auf eine Hand erzogen), spiele ich Badminton mit links, Tennis aber mit rechts, weil es so einfach besser geht.

Auch wenn hier irgendwelche angeblich wissenschaftlichen Erkenntnisse kursieren, da� man als Mischh�nder einen Hirnschaden haben mu�, oder umerzogen sei, la� Dich davon nicht irritieren, denn wir sind nicht bl�der als alle anderen.

Im Tierreich sind die meisten auch mischpf�tig, und das ist das praktischste, was es gibt.

Und falls Du mal einen Schlaganfall haben solltest(Gott bewahre), sind Mischh�nder diejenigen, die am ehesten wieder auf die Beine kommen, eben weil wir unser Gehirn optimal nutzen, und nicht gewisse T�tigkeiten auf eine H�lfte beschr�nken.

In diesem Sinne

Sylvia

Jeannine
28.10.2003, 07:53
Hallo Anna,

schau Dir mal diesen Artikel an( in die Adressenspalte vom Internet Explorer kopieren):




http://www.linkshaenderberatung.de/artikel01.htm


Gru� Jeannine

Jeannine
28.10.2003, 09:58
Hallo Anna und Sylvia,


Nehmen wir mal an, das es diese 1% Beidh�nder geben w�rde. Da m�sste jedoch abgekl�rt werden, das es in fr�hester Kindheit kein Nachahmungsverhalten gab etc.! Woher wisst Ihr das so genau? Es gibt sehr viele Beispiele, wo die Linksh�ndigkeit eines Kindes nicht erkannt wurde, weil es ein RH werden wollte! Vielleicht habt ihr auch den angegebenen Linksh�nderberatungsartikel gelesen -> ist auch eine interessante Erkl�rung ! Nun gut, das ist ein Teil. Auf der anderen Seite gibt es auch Ph�nomene, wo Kinder mit 2 Jahren schon Lesen und Schreiben k�nnen und als Erstkl�ssler die mittlere Reife erreichen -> h�ngt auch mit dem Gehirn zusammen. An solch wenigen Prozentzahlen von Ph�nomenen kann sich die Wissenschaft und P�dagogik nicht nur auf eine These berufen und alle Sch�ler als Genies oder reine Mischh�nder behandeln. Um auf die Misch�ndigkeit und Linksh�ndigkeit zur�ckzukommen, es gibt pathologische Ursachen und Entwicklungsverz�gerungen bei Kindern und Erwachsenen, das wurde nun mal bewiesen! Und diese m�ssen auch behandelt werden! Daher w�rde ich mich als Misch- oder Linksh�nder nie als Hirngesch�digt f�hlen, wenn diese Ursachen ausgeschlossen wurden. Vor allem k�nnen St�rungen auch bis zu einem gewissen Grad behoben werden, das wurde ja an Unfallopfern erforscht -> sozusagen ist das Gehirn sehr flexibel und lernf�hig. Auf der anderen Seite finde ich die Bezeichnung �Idiot� oder was auch immer f�r Schimpfw�rter bei lerngest�rten Menschen verwendet werden eine Frechheit. Diese Menschen haben Probleme die mit Dummheit nichts zu tun haben und von alleine nicht behoben werden.Die sich au�erdem durch unreife Menschen nur noch verschlimmern. Das hei�t, das selbst bei cerebral gesch�digten Menschen die Intelligenz nicht gest�rt sein mu�! Daher halte ich es auch f�r wichtig, das es LH- Berater und Ergotherapeuten gibt, welche das Kind unterst�tzen, auf seiner richtigen Seite anzukommen!

Die Auffassung von Eltern und P�dagogen die der Meinung sind, da� ein Kind von alleine den richtigen Handgebrauch bei auftretender Misch�ndigkeit findet, vertrete ich nicht. Ich kenne eine erwachsene Frau, bei der dieses Problem des �Handwechselns� in der Kindheit auftrat. Die H�ndigkeitsnutzung wurde Ihr freigestellt. Das Resultat ist nun, das sie links malt und mit rechts schreibt. Es sind weiterhin graphomotorische St�rungen aufgetreten, so das sie nur noch in Blockbuchstaben schreiben kann und �ber Lernblockaden leidet...etc.!

Das Gehirn eines Menschen ist nun mal individuell, wo bei dem einen St�rungen auftreten, kann bei einem anderen Menschen alles reibungslos ablaufen! Jedoch sollten beide Seiten akzeptiert werden und nicht in eine Schublade gesteckt werden, eh die Ursachen nicht 100% abgekl�rt sind!

Gru� Jeannine

Holger
28.10.2003, 12:20
Hallo zusammen,


super interessant!


Ich hatte auch �fter versucht das Ph�nomen anzusprechen

und wurde meistens mit "gibt es nicht" abgeschmettert!


Die Frage ist halt auch: Belastet euch dieses Hin und Her?


Gru� Holger

pusch
29.10.2003, 15:25
Auch bei mir ist es so. Nur das f�r viele aber nicht alle T�tigkeiten eine Spezialisierung einer Hand stattgefunden hat.

Schneiden -Links

h�mmern -links

schreiben rechts

tischtennis links

badminton rechts

werfen rechts

w�rfeln als unbewusste t�tigkeit rechts

mausklick links


ich bin allerdings mit beiden h�nden f�r keinerlei handwerkliche t�tigkeiten zu gebrauchen - und hatte in textilgestaltung gar in der grundschule ein mangelhaft. Weitere erhebliche Teilschw�chen habe ich mit dreidimensionalen Mathemathik-Aufgaben bzw. technischem Zeichnen (aus zwei Ansichten die dritte erzeugen) und einer ausserordentlichen Unf�higkeit Ordnung zu erzeugen /erhalten . K�nnen diese "Teilschw�chen" in Zusammenhang mit einer "beidh�ndigkeit" stehen?


Gruss

Sylvia
29.10.2003, 17:07
>Hallo zusammen,

>super interessant!

>Ich hatte auch �fter versucht das Ph�nomen anzusprechen

>und wurde meistens mit "gibt es nicht" abgeschmettert!

>Die Frage ist halt auch: Belastet euch dieses Hin und Her?

>Gru� Holger


Mich belastet nichts, denn so bin ich nun einmal. Erst, seit ich hier auf diese Seite gestossen bin, ist mir bewu�t geworden, wie viele Vorurteile �ber Links- oder Mischh�ndigkeit kursieren, und da� immer wieder diese fr�hkindlichen Hirnst�rungen und Umlernversuche angesprochen werden.

So long

Jeannine
30.10.2003, 11:05
> Hallo Anna,

>schau Dir mal diesen Artikel an( in die Adressenspalte vom Internet Explorer kopieren):

>

> http://www.linkshaenderberatung.de/artikel01.htm

>Gru� Jeannine

Lotteflue
30.10.2003, 12:25
Hallo Jeannine


Links kannst du unten bei "Deine Homepage-URL" reinsetzen


Lotteflue

holger
01.11.2003, 16:38
Hallo,


wei� ich nicht......habs aber trotzdem geschafft ein

schwieriges architekturstudium hinzukriegen!


vielleicht hab ich ja deshalb etws l�nger gebaucht:)

die endnote ist aber super geworden!!:)


bis dann

pusch
04.11.2003, 09:16
Nun Archtitektur w�re gegen jedweiliges talent gewesen. Habe Elektrotechnik studiert und bin in der IT gelandet, in der ich trotz "teilschw�chen" meine St�rken einbringen kann.

Sylvia
05.11.2003, 22:49
>Nun Archtitektur w�re gegen jedweiliges talent gewesen. Habe Elektrotechnik studiert und bin in der IT gelandet, in der ich trotz "teilschw�chen" meine St�rken einbringen kann.


Ich habe auch studiert, zwar ein leichtes Fach, wie P�dagogik, bin jetzt aber in einer v�llig anderen Branche t�tig.

Ich werde handwerklich, aber auch mathematisch und sprachlich gefordert, was aber keine Schwierigkeiten macht. Andere Frauen (RH) haben echte Probleme mit den handwerklichen Dingen, und k�nnen nicht einmal einen Nagel in die Wand hauen, w�hrend ich rechts den Akkuschrauber benutze, mit links schnell etwas schreibe und in der Mitte noch eine rauche(kein Scherz, das hab ich sogar auf Video).

Das wollte ich nur mal sagen, von wegen motorische St�rungen...