Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Linkshandf�ller - Schrift zu dick


peterv
22.06.2007, 13:02
Ich habe nach einer 10-j�hrigen Pause vor kurzem beschlossen, vom Kugelschreiber auf F�ller umzusteigen. Nach ein wenig Recherche entschied ich mich f�r den Pelikano f�r Linksh�nder. An und f�r sich gestaltet sich das Schreiben relativ problemlos. Leider aber scheibt der F�ller - bzw. ich - zu fett. Nun �berlege ich mir, auf einen F�ller mit feinerer Feder zu wechseln. Spricht etwas dagegen, einfach zu einem ganz "normalen" F�ller mit d�nnerer Feder zu greifen?

F�r jegliche Hilfe w�re ich sehr dankbar.

MfG
Peterv

Martin
22.06.2007, 13:59
Hallo Peterv,

was sollte dagegen sprechen? Sofern es sich dabei ebenfalls um einen Linksh�nderf�ller handelt, �ndert sich dadurch nur die Strichst�rke des F�llers.

Martin.

peterv
22.06.2007, 15:26
Sorry, falls ich mich nicht klar ausgedr�ckt habe. Ich spiele mit dem Gedanken einen F�ller f�r Rechtsh�nder mit d�nnerer Feder zu besorgen. Dies ganz einfach deshalb, weil ich keinen f�r Linksh�nder in dieser Ausf�hrung finden kann.

Wenn ich mich nicht irre, besteht die eigentliche Differenz von Links- und Rechtshand-F�llern lediglich im Griff; die meisten teureren Modelle findet man gar nicht erst in einer Linkshand-Version. Oder liege ich da falsch? Mit einem geliehenen Waterman kann ich jedenfalls genauso gut, wenn nicht besser schreiben. Allerdings eben wieder zu dick.

MfG
Peter

Ursula
22.06.2007, 15:30
Sorry, falls ich mich nicht klar ausgedr�ckt habe. Ich spiele mit dem Gedanken einen F�ller f�r Rechtsh�nder mit d�nnerer Feder zu besorgen. Dies ganz einfach deshalb, weil ich keinen f�r Linksh�nder in dieser Ausf�hrung finden kann.



Beim Linkshandf�ller ist auch die Feder anders abgeschr�gt, weil sonst beim Schreiben die Feder �ber das Paper kratzen w�rde.

Ich selbst habe einen "Lamy", Federn dazu gibt es in verschiedenen St�rken.

peterv
22.06.2007, 19:01
Vielen Dank f�r den Hinweis.

Heisst das mit anderen Worten, dass Linksh�nder grunds�tzlich einen Bogen um F�ller der gehobenen Klasse machen sollten? Ich habe selber schon einige Berichte gelesen, die besagen, dass das Schreiben mit Rechtshandf�llern keine Probleme bereitet.

So oder so werde ich mir die Lamy-F�ller mal anschauen.

MfG
Peter

Ursula
23.06.2007, 21:07
Hallo Peter,

Was ist bei dem Linkshand-F�ller anders?
Er ist speziell f�r die linke Hand gefertigt!

Der Linksh�nder schreibt mit der linken Hand. Mit einem normalen� F�ller w�rde er die Feder gegen die Schreibrichtung schieben.
Die Feder eines Linkshand-F�llers (oder Kalligrafie-F�llers) ist speziell f�r die linke Hand geformt.
Zus�tzlich weisen einige Linkshand-F�ller eine besondere griffige oder f�r die linke Hand geformte Griffmulde auf.

Es gibt Linkshandf�ller von verschiedenen Herstellern.

guck doch nochmal hier:
http://www.linkshand.menge.cc/linkshandshop.html
oder hier:
http://www.linkshandversand.de/default.php?cPath=39&osCsid=ab369bc755afa65c5d64f712e0860b68
oder hier:
http://www.linkshaender.de/a_lnk_produkte.html?lk=414

Gru� Ursula

Detlef
24.06.2007, 02:50
Hallo Peter,

du kannst auch mal bei www.lafueliki.de nachsehen.....

Herzliche Gr�sse,

Detlef:)

peterv
24.06.2007, 21:32
Vielen Dank euch beiden f�r die Antworten und die Links.

Ich habe soeben sehr g�nstig zwei Waterman Kultur mit feiner Feder ersteigert. Sollte ich mit ihnen Probleme haben, kann ich sie ja immer noch weggeben.

Zu den Linkshandf�llern: Spezielle Griffe mag ich nicht. Entspricht die eigene Haltung nicht exakt der f�r den F�ller vorgesehenen, stellt der ergonomische Griff eher ein Hindernis dar. Wo gibt es eigentlich feine Federn f�r Linksh�nder? Den Lamy Safari z.B. habe ich bislang als Linksh�nder-Version nur mit Feder "L" gesehen. Und diese Bezeichnung bezieht sich ja bekanntlich nicht auf die Federbreite, sondern weist nur darauf hin, dass es sich um ein Linkshandprodukt handelt.

Es exisitiert im �brigen noch ein zweiter Grund, weshalb ich mich frage, wie stark sich die Federn f�r Links- und Rechtsh�nder unterscheiden. Ich habe noch keinen Linkshandf�ller f�r Erwachsene entdecken k�nnen. (Praktisch?) Ausnahmslos alle Produkte richten sich an Kinder oder Jugendliche. Weshalb? Gehen die Anbieter einfach von der Annahme aus, dass nach der Schulzeit eh niemand mehr zum F�ller greift? Wohl kaum. Denn diesfalls d�rften sich wohl kaum so viele teure F�ller auf dem Markt tummeln. Das bislang �berzeugendste Argument, dass ich geh�rt habe: Die Federn unterscheiden sich nicht, sondern die Griffe. Gut m�glich, dass ich falsch liege. Ich kann jedoch keine andere Erk�rung finden.

MfG
Peter

Erika
27.06.2007, 08:22
Guten Tag,

es gibt schon "Erwachsenen"-F�ller f�r Linksh�nder.
Bitte hier schauen: www.DerLinkshaender.de > B�ro/Schule>F�ller>Exclusive F�llefederhalter

Diese F�ller haben keine Griffmulden, sind farblich eher f�r einen Schreibtisch geeignet und haben selbstverst�ndlich eine LInkshand-Feder.
�brigens sollte man einen F�ller nie verleihen bzw. jemand anderen damit schreiben lassen. Es ist schon passiert, dass danach die Feder beim Schreiben des eigentlichen Besitzers gekratzt hat. Irgendwie passt sich die Feder wohl doch der Handhaltung seines Besitzers an.

Viele Gr��e
Erika Link

Maria
27.06.2007, 23:09
Hallo zusammen,

also ich kenne es ja nicht anders, aber ich habe auch ein Linksh�nderf�ller und kann mich nicht beschweren. Leider schreibe ich jetzt nicht mehr so oft damit, da ich immer Angst habe, dass ich wieder Schmerzen am gesunden Handgelenk kriege, was ja leider bei so einer Hemiparese sehr schnell passiert. Wenn ich dann mal mit dem F�ller schreibe, ist es nicht so dick und alles kann man gut lesen.

Gru�
Maria

mokey
12.08.2007, 17:42
Bei den Linksh�nderf�llern ist die Feder tats�chlich anders angeschr�gt, auch wenn man das so nicht sieht. Testet man aber einen Linksh�nderfeder und eine Rechtsh�nderfeder vom gleichen Modell eines F�llers, merkt man, dass die "rechte" kratzt.

Tats�chlich sind mir bis jetzt auch eher Kinder-/Jugendf�ller f�r Linksh�nder begegnet. Und ich glaube, dass die Feder bei Schreibanf�ngern deshalb dicker ist, weil die Feder stabiler ist und sich nicht ins Papier bohrt, wenn man fester aufdr�ckt.

Vor einer Weile habe ich mir auch einen Pelikan-F�ller der h�heren Preisklasse zugelegt und hatte dort auch das Problem, dass es anscheinend keine speziellen Linksh�nderfedern gibt.
Zwar ist der F�ller sehr sch�n, aber er gibt so viel Tinte von sich, dass ich mit Links damit einfach nicht schreiben kann (dauert 5 Minuten, bis die Tinte trocken ist).
Ich habe dann mal an Pelikan geschrieben und mein Problem erl�utert. Sie meinten, dass es
a) tats�chlich keine Linksh�nderfedern in der Preisklasse gibt
b) es eigentlich keinen Unterschied macht, ob Links- oder Rechtsh�nderfeder (verstehe aber nicht, warum sie dann den Pelikano f�r Linksh�nder haben)
c) man als Linksh�nder eine d�nnere Feder nehmen sollte. D�nne Feder -> weniger Tinte -> schneller trocken -> weniger schmieren

Bis jetzt habe ich die Feder noch nicht ausgetauscht und kann deshalb nicht sagen, ob das zutrifft.
Ich habe bis jetzt aber eher die Erfahrung gemacht, dass d�nne Federn st�rker Kratzen und sich beim schieben teilweise ins Papier bohren wollen.

mokey
12.08.2007, 17:48
Weil alle so von "Waterman" geschw�rmt haben, hab ich gerade im Internet danach gesucht. Stolze Preise!

Jedenfalls bin ich dabei auf diese Seite und den folgenden Text gestossen:
http://www.fuellhalter.de/index.php?list=KAT44

Linksh�nder !!
Leider sind Linksh�nder, bei hochwertigen F�llhaltern, benachteiligt. Die wenigsten Hersteller bieten Linksh�nderfedern an. Federst�rken bis M sind eventuell brauchbar aber nicht optimal.
Unser dringender Rat: probieren Sie im Laden aus mit welchem F�llhalter/Fabrikat/Feder Sie wirklich schreiben k�nnen ! Diesen Halter am Besten gleich kaufen ! Es gibt hier keinerlei Empfehlungen ( welchen Halter kann ich einem Linksh�nder schenken ? ) !!
Lamy hat Federn: MK f�r Links- und Rechtsh�nder geeignet ( im Shop MK=LH ).
OMAS hat eine spezielle OM-Linksh�nder-Feder ( kann auf Wunsch besorgt werden ).