Vollst�ndige Version anzeigen : Termin mit der Direktorin - 18.06.2006
Hallo ihr Lieben,
morgen habe ich, zusammen mit der LHB, der Klassenlehrin einen Termin bei der Direktorin. Um so l�nger ich �ber die Thematik Schule und Linksh�ndigkeit nachdenke - um so weniger Chancen sehe ich, dass etwas bei diesem Gespr�ch heraus kommt. Es geht morgen um den Intelligenztest (der die Hochbegabung von Chris bescheinigt) sowie um den Tatbestand, dass die H�ndigkeit bzw. die laufende R�ckschulung von Chris im Alltag keine Ber�cksichtigung findet. Im Normalfall stellt sich die Direktorin ja sowie so hinter ihre Lehrer. Stellt sich nat�rlich die Frage - was bring eine solches Gespr�ch wirklich. Macht es �berhaupt Sinn - oder sorgt es nur f�r die Verh�rtung der Fronten?
Ich bastele immer noch an der Tatik. Ich w�re euch sehr dankbar, wenn ihr kurzfristig mal ne Info senden k�nntet - bzgl. Umgang mit solchen Gespr�chen, Hinweise, Anmerkungen, worauf soll ich achten. Bedauerlicher Weise hat mein Mann, wie immer keine Zeit. Also ben�tige ich euren Beistand.
Tilman, vielleicht kannst du noch kurze Infos aus deinem Fundus geben.
Liebe Gr��e Conny
Hallo Conny,
das kommt ja ganz auf die einzelnen immer an, wie sie reagieren, wof�r sie offen und wie flexibel sie sind. Hattest du schonmal ein Gespr�ch mit der Direktorin, dass du sie einsch�tzen kannst?
Du hast ja die LHB dabei, die der Diektorin die Lage aus fachlicher Sicht erl�utern wird,.. denke ich mal.
Welche Punkte sind das genau, die keine Ber�cksichtigung finden?
Einige laufen vielleicht mit der HB ineinander... soll ich dir ein Forum mailen, in dem sich viele Eltern hochbegabter Kinder tummeln, die mit Schulproblemen, Gespr�chen mit LehrerInnen, DirektorInnen, amtlichen Gegebenheiten usw, teils eine Menge Erfahrung gesammelt haben?
Vielleicht kennst du auch bereits eins.(:
Liebe Gr��e
nany
>Hallo ihr Lieben,
>morgen habe ich, zusammen mit der LHB, der Klassenlehrin einen Termin bei der Direktorin. Um so l�nger ich �ber die Thematik Schule und Linksh�ndigkeit nachdenke - um so weniger Chancen sehe ich, dass etwas bei diesem Gespr�ch heraus kommt. Es geht morgen um den Intelligenztest (der die Hochbegabung von Chris bescheinigt) sowie um den Tatbestand, dass die H�ndigkeit bzw. die laufende R�ckschulung von Chris im Alltag keine Ber�cksichtigung findet. Im Normalfall stellt sich die Direktorin ja sowie so hinter ihre Lehrer. Stellt sich nat�rlich die Frage - was bring eine solches Gespr�ch wirklich. Macht es �berhaupt Sinn - oder sorgt es nur f�r die Verh�rtung der Fronten?
>Ich bastele immer noch an der Tatik. Ich w�re euch sehr dankbar, wenn ihr kurzfristig mal ne Info senden k�nntet - bzgl. Umgang mit solchen Gespr�chen, Hinweise, Anmerkungen, worauf soll ich achten. Bedauerlicher Weise hat mein Mann, wie immer keine Zeit. Also ben�tige ich euren Beistand.
>Tilman, vielleicht kannst du noch kurze Infos aus deinem Fundus geben.
>Liebe Gr��e Conny
>Hallo ihr Lieben,
>morgen habe ich, zusammen mit der LHB, der Klassenlehrin einen Termin bei der Direktorin. Um so l�nger ich �ber die Thematik Schule und Linksh�ndigkeit nachdenke - um so weniger Chancen sehe ich, dass etwas bei diesem Gespr�ch heraus kommt. [...] Im Normalfall stellt sich die Direktorin ja sowie so hinter ihre Lehrer. [...]>Tilman, vielleicht kannst du noch kurze Infos aus deinem Fundus geben.
Ah Schwein jehabt, hab ich doch nochmal 'reingeschaut. Nachdem ich auf einer anderen, angeblich wissenschaftlichen Liste meine ganze Wut �ber einen ungeheuerlich eingebildeten Mathematikprofessor aus dem Rheinland �rausgelassen habe (der ausserdem das unglaublichste nicht-Englisch schreibt - man fragt sich wo solche Leute ihre Schulausbildung genossen haben), und noch nachzische. Dabei bin ich doch sonst soo lieb.
Naja.
Ich w�rde, um dem eigenen Pessimismus und der Festgefahrenheit der Diskussion vorzubeugen, versuchen die Gegebenheiten einfach beim Namen zu nennen: Aber selbstverst�ndlich ist es das erste Bestreben einer Direktorin, Ordnung im Laden zu schaffen und daher entweder die Wogen zu gl�tten oder ggf. erstmal das eigene Personal zu sch�tzen. Das w�rdest Du auch nicht anders tun. Da gilt es, genau dies zu sagen, und im Prinzip Dein Verst�ndnis daf�r kundzutun, dann aber nachzufassen und zu sagen da�
Erstens: ...es hier um Sachfragen geht. Ein IQ-test ist konkret genug, ein LH-Befund auch, diese Dinge m�ssen sich sachlich und ruhig diskutieren lassen. Da sollte sich dann weder Lehrerin noch Direktorin gegen str�uben.
Zweitens: ...aus guten Gr�nden eine Tr�bung im Vertrauensverh�ltnis zwischen Chris und Dir einerseits und der Lehrerin andererseits vorliegt, die offen diskutiert werden mu� und die zu alt ist als da� sie jetzt noch glattgeb�gelt werden k�nnte. Die Fehlbeurteilungen der Lehrerin in der Vorgeschichte von Chris sind erheblich, sicherlich mit dem Fazit des Tests auf der Hand (vielleicht hilft es Dir ja, wenn Du hier im Archiv nochmal nach Deinen eigenen Beitr�gen suchst und eine Art Stichwort-tagebuch erstellst, als Gedankenst�tze und Emp�rungshilfe). Interessant w�re schon, wie sich das erkl�ren l�sst.
Es ist aber noch wichtiger und letzten Endes konstruktiver, zu untersuchen, wie die Strategie in Zukunft aussehen soll, mit der man versucht an einer Verbesserung der Situation zu arbeiten. Brainstorming ist eine gemeinsame Sache, eventuell kann man mit so einem Aufruf zur Zusammenarbeit die Fronten etwas aufweichen.
Ansonsten wees ich ooch nich, weil ich die Leute nich kenne. Manchmal geht einfach nix, vor allem, wenn man sich vorher bereits davon selbst �berzeugt hat. Also versuchen letzteres zu vermeiden.
Guten Erfolg
Tilman
Hallo Nany,
>Welche Punkte sind das genau, die keine Ber�cksichtigung finden?
Der Junge erh�lt in den Testaten nicht mehr Zeit als die anderen Kinder, obwohl die LHB dies mit ihr abgesprochen hatte.
Wenn er seine schulischen Dinge "zu gut" erledigt hat �u�er die Lehrerin S�tze wie: "Das hast du nicht selber gemacht", nimmt es ihm weg und er muss es noch einmal erledigen. Wenn ein Kind, welches selber unter Selbstzweifeln leidet, solche S�tze h�rt - woran soll er dann bitte noch glauben.
Bei vielen Dingen, die Chris super sch�n macht (da aus der Sicht der LHB und mir - der Junge sich w�hrend seiner RS super entwickelt hat) sagt er schon: "die glaubt ja eh nicht, dass ich das gemacht habe."
Chris bekommt wieder nachts Heulkr�mpfe vor Testaten, steht Stunden vorher auf um nochmals heimlich zu �ben. Er schafft dann im Test (vornehmlich Mathe) nur gut 2/3 (die dann zwar fast komplett richtig sind) aber der Rest fehlt und somit gibt es wieder nur ne 3. Und es wird immer schlimmer. Von Test zu Test.
Die Lehrer bewertet diese Situation ganz anders. Sie meint - besser ging es nicht, da er es dann eben nicht gekonnt hat.
Und so kommt ein Puzzelteil zum n�chsten.
Liebe Gr��e Conny
Hallo Tilmann,
danke f�r die beruhigenden Worte. Ich werde noch mal st�bern gehen.
Liebe Gr��e Conny
>Hallo Nany,
>>Welche Punkte sind das genau, die keine Ber�cksichtigung finden?
>Der Junge erh�lt in den Testaten nicht mehr Zeit als die anderen Kinder, obwohl die LHB dies mit ihr abgesprochen hatte.
>Wenn er seine schulischen Dinge "zu gut" erledigt hat �u�er die Lehrerin S�tze wie: "Das hast du nicht selber gemacht", nimmt es ihm weg und er muss es noch einmal erledigen. Wenn ein Kind, welches selber unter Selbstzweifeln leidet, solche S�tze h�rt - woran soll er dann bitte noch glauben.
>Bei vielen Dingen, die Chris super sch�n macht (da aus der Sicht der LHB und mir - der Junge sich w�hrend seiner RS super entwickelt hat) sagt er schon: "die glaubt ja eh nicht, dass ich das gemacht habe."
>Chris bekommt wieder nachts Heulkr�mpfe vor Testaten, steht Stunden vorher auf um nochmals heimlich zu �ben. Er schafft dann im Test (vornehmlich Mathe) nur gut 2/3 (die dann zwar fast komplett richtig sind) aber der Rest fehlt und somit gibt es wieder nur ne 3. Und es wird immer schlimmer. Von Test zu Test.
>Die Lehrer bewertet diese Situation ganz anders. Sie meint - besser ging es nicht, da er es dann eben nicht gekonnt hat.
>Und so kommt ein Puzzelteil zum n�chsten.
>Liebe Gr��e Conny
Grauenvoll!!!
Da hilft nur eines, die Lehrerin wechseln und zwar so schnell als m�glich!!!
Ich w�rde sie bei dem Gespr�ch gar nicht est dabei haben wollen, sondern allein mit der Direktorin �ber den Lehrerwechsel sprechen und die Lehrerin "anschw�rzen". Ist ja wahr! So ne bl�de Kuh, die w�rde ich einfach links liegen lassen!
Sandy
>>Hallo Nany,
>>>Welche Punkte sind das genau, die keine Ber�cksichtigung finden?
>>Der Junge erh�lt in den Testaten nicht mehr Zeit als die anderen Kinder, obwohl die LHB dies mit ihr abgesprochen hatte.
>>Wenn er seine schulischen Dinge "zu gut" erledigt hat �u�er die Lehrerin S�tze wie: "Das hast du nicht selber gemacht", nimmt es ihm weg und er muss es noch einmal erledigen. Wenn ein Kind, welches selber unter Selbstzweifeln leidet, solche S�tze h�rt - woran soll er dann bitte noch glauben.
>>Bei vielen Dingen, die Chris super sch�n macht (da aus der Sicht der LHB und mir - der Junge sich w�hrend seiner RS super entwickelt hat) sagt er schon: "die glaubt ja eh nicht, dass ich das gemacht habe."
>>Chris bekommt wieder nachts Heulkr�mpfe vor Testaten, steht Stunden vorher auf um nochmals heimlich zu �ben. Er schafft dann im Test (vornehmlich Mathe) nur gut 2/3 (die dann zwar fast komplett richtig sind) aber der Rest fehlt und somit gibt es wieder nur ne 3. Und es wird immer schlimmer. Von Test zu Test.
>>Die Lehrer bewertet diese Situation ganz anders. Sie meint - besser ging es nicht, da er es dann eben nicht gekonnt hat.
>>Und so kommt ein Puzzelteil zum n�chsten.
>>Liebe Gr��e Conny
>Grauenvoll!!!
>Da hilft nur eines, die Lehrerin wechseln und zwar so schnell als m�glich!!!
>Ich w�rde sie bei dem Gespr�ch gar nicht est dabei haben wollen, sondern allein mit der Direktorin �ber den Lehrerwechsel sprechen und die Lehrerin "anschw�rzen". Ist ja wahr! So ne bl�de Kuh, die w�rde ich einfach links liegen lassen!
>Sandy
Ja, der Meinung bin ich auch. Pass auf, dass nicht wegen so einer dummen Nuss das Leben von deinem Sohn versaut wird. Nachher endet er auch so wie ich.
Ein Schulwechsel kann manchmal wirklich wunder wirken!
LG Mike
Wir hatten schon eine Schulwechsel. Leider bekam er danach eine neue Lehrerin (sie kam von einer anderen Schule). Nun haben wir leider das vorherige Problem zur�ck. Beim letzten Mal, habe ich die Auseinandersetzung gescheut und habe den Jugen aus der Schule genommen. Mit einer super Wirkung. Blo�, nun mit der neuen Lehrerin = altes Problem.
Ein erneuter Schulwechsel kann nicht die L�sung sein. Bedauerlicher Weise gibt es in der Klassenstufe auch keine 2. Klasse.
Aber gut - schaun wir mal.
Gru� Conny
>>Hallo Nany,
>>>Welche Punkte sind das genau, die keine Ber�cksichtigung finden?
>>Der Junge erh�lt in den Testaten nicht mehr Zeit als die anderen Kinder, obwohl die LHB dies mit ihr abgesprochen hatte.
>>Wenn er seine schulischen Dinge "zu gut" erledigt hat �u�er die Lehrerin S�tze wie: "Das hast du nicht selber gemacht", nimmt es ihm weg und er muss es noch einmal erledigen. Wenn ein Kind, welches selber unter Selbstzweifeln leidet, solche S�tze h�rt - woran soll er dann bitte noch glauben.
>>Bei vielen Dingen, die Chris super sch�n macht (da aus der Sicht der LHB und mir - der Junge sich w�hrend seiner RS super entwickelt hat) sagt er schon: "die glaubt ja eh nicht, dass ich das gemacht habe."
>>Chris bekommt wieder nachts Heulkr�mpfe vor Testaten, steht Stunden vorher auf um nochmals heimlich zu �ben. Er schafft dann im Test (vornehmlich Mathe) nur gut 2/3 (die dann zwar fast komplett richtig sind) aber der Rest fehlt und somit gibt es wieder nur ne 3. Und es wird immer schlimmer. Von Test zu Test.
>>Die Lehrer bewertet diese Situation ganz anders. Sie meint - besser ging es nicht, da er es dann eben nicht gekonnt hat.
>>Und so kommt ein Puzzelteil zum n�chsten.
>>Liebe Gr��e Conny
>Grauenvoll!!!
>Da hilft nur eines, die Lehrerin wechseln und zwar so schnell als m�glich!!!
>Ich w�rde sie bei dem Gespr�ch gar nicht est dabei haben wollen, sondern allein mit der Direktorin �ber den Lehrerwechsel sprechen und die Lehrerin "anschw�rzen". Ist ja wahr! So ne bl�de Kuh, die w�rde ich einfach links liegen lassen!
>Sandy
Hallo Conny.
Also die bl�den Erkl�rungs- und Rechtfertigungsversuche der Lehrerin w�rde ich mir auch nicht noch antun. Aber nachdem der Termin heute und jetzt bald ist, kannste wahrscheinlich nichts mehr um�ndern.
In meinen Augen ist die Frau nicht nur vollkommen uneinsichtig, sondern nachdem wie du sie beschreibst mit sehr, sehr fiesen Mitteln darum bem�ht, Recht in ihrem abwertendem Urteil Chris gegen�ber zu bekommen. F�r mich ist die Frau gest�rt.
Dr�cke dir die Daumen.
Und, egal, wie es kommt, es wird dir hoffentlich Klarheit geben und dann wird sich ein neuer Weg weisen. Da bin ich mir ganz sicher. Manchmal muss man einen Weg eben bis ganz zu Ende gehen um zu wissen, da� man wirklich alles ausgesch�pft hat. Dann f�llt einem eine Neuentscheidung leichter, sprich, f�r mich bist du ehrlich gesagt viel zu sehr darum bem�ht der Lehrerin Respekt und R�cksicht entgegen zu bringen, aber dir und deinem Kind gegen�ber tut sie gerade immer wieder und betont genau das Gegenteil.
Gru�, Fisch
>Wir hatten schon eine Schulwechsel. Leider bekam er danach eine neue Lehrerin (sie kam von einer anderen Schule). Nun haben wir leider das vorherige Problem zur�ck. Beim letzten Mal, habe ich die Auseinandersetzung gescheut und habe den Jugen aus der Schule genommen. Mit einer super Wirkung. Blo�, nun mit der neuen Lehrerin = altes Problem.
>Ein erneuter Schulwechsel kann nicht die L�sung sein. Bedauerlicher Weise gibt es in der Klassenstufe auch keine 2. Klasse.
>Aber gut - schaun wir mal.
>Gru� Conny
Das Schuljahr ist ja nun auch bald vorbei. Wie sieht es in der 3. Klasse aus? Gibt es da einen Lehrerwechsel? Kannste dar�ber nicht im Anschluss unter vier Augen mit der Direktorin sprechen?
> Aber nachdem der Termin heute und jetzt bald ist, kannste wahrscheinlich nichts mehr um�ndern.
Hey, ich sehe gerade, ich habe mich vertan und du hast noch einen Monat Zeit!
>>Wir hatten schon eine Schulwechsel. Leider bekam er danach eine neue Lehrerin (sie kam von einer anderen Schule). Nun haben wir leider das vorherige Problem zur�ck. Beim letzten Mal, habe ich die Auseinandersetzung gescheut und habe den Jugen aus der Schule genommen. Mit einer super Wirkung. Blo�, nun mit der neuen Lehrerin = altes Problem.
>>Ein erneuter Schulwechsel kann nicht die L�sung sein. Bedauerlicher Weise gibt es in der Klassenstufe auch keine 2. Klasse.
>>Aber gut - schaun wir mal.
>>Gru� Conny
>Das Schuljahr ist ja nun auch bald vorbei. Wie sieht es in der 3. Klasse aus? Gibt es da einen Lehrerwechsel? Kannste dar�ber nicht im Anschluss unter vier Augen mit der Direktorin sprechen?
Chris kommt bereits (obwohl er erst 8 geworden ist) in die 4. Klasse. Der Lehrerwechsel in der 3. war ja leider unser Problem.
>> Aber nachdem der Termin heute und jetzt bald ist, kannste wahrscheinlich nichts mehr um�ndern.
>Hey, ich sehe gerade, ich habe mich vertan und du hast noch einen Monat Zeit!
Nein leider nicht, habe mich verschrieben. Ich habe genau noh 1 1/2 Stunden Zeit.
Es war wohl gestern abend doch schon zu sp�t f�r mich.
Hallo Fisch,
du hast nat�rlich Recht - ich bin bem�ht, Ruhe in die Situation zu bringen. Versuche es quasi mit Diplomatie. Allerding mit sehr wenig Erfolgt. Die Schulpsychologin meinte - es mache keine Sinn, einem Lehrer die knallharte Wahrheit zu sagen. Die Suppe m�sste dann immer das Kind l�ffeln. Stimmt mit Sicherheit - stellt sich nur die Frage, geht es wirklich noch schlimmer ???
Ich glaube kaum - also sollte ich vielleicht mein wahres Ich zeigen. Getreu dem Motto "hopp oder topp"
Gru� Conny
Hallo Conny.
>Die Schulpsychologin meinte - es mache keine Sinn, einem Lehrer die knallharte Wahrheit zu sagen.
Naja, kann man das wirklich generellisieren?
Ich stehe zwar nicht auf harte Methoden, allerdings gewann ich schon des �ffteren den Eindruck, da� manche wohl einen "Vulkanausbruch" bitter ben�tigten, um in ihrer Verbohrtheit aufger�ttelt und somit auch wachger�ttelt zu werden.
> Die Suppe m�sste dann immer das Kind l�ffeln.
Das tut er sowiso schon.
> Stimmt mit Sicherheit - stellt sich nur die Frage, geht es wirklich noch schlimmer ???
H�chstens noch handgreiflich werden, was wir nicht hoffen wollen, dann ist sie ihren Job aber sofort los.
>Ich glaube kaum - also sollte ich vielleicht mein wahres Ich zeigen. Getreu dem Motto "hopp oder topp"
Ich denke, dir bleibt gar nichts anderes �brig.
Alles Gute,
Fisch
>Chris kommt bereits (obwohl er erst 8 geworden ist) in die 4. Klasse. Der Lehrerwechsel in der 3. war ja leider unser Problem.
Vielleicht hast du dich auch ein wenig zu sehr festgebissen. Ich meine, wie w�re es �berhaupt mit der �berlegung, Chris in eine Schule �berwechseln zu lassen, die sich auf die F�rderung von Hochbegabten spezialisiert hat. Gerade jetzt nach dem sicheren Testergebnis!? Das w�re doch wohl sowiso das Allersinnvollste!
Also, was k�nnte dir und Chris in diesem Fall dann dieses Gespr�ch noch bringen?
Fisch
Na denn nochmal.
>Die Schulpsychologin meinte - es mache keine Sinn, einem Lehrer die knallharte Wahrheit zu sagen. Die Suppe m�sste dann immer das Kind l�ffeln.<
Diese Ansicht kommt aus der Mottenkiste elterlicher Passivit�t in den sp�ten sechzigern und fr�hen siebzigern. "Die Lehrer sitzen immer am l�ngeren Hebel, da kann man nichts machen." Mit der Initiative der f�r damalige Verh�ltnisse ausgezeichneten "Schule" Hefte, ein Monatsmagazin, begann sich da hie und da was zu ver�ndern. Aber nat�rlich, jetzt wo die Generation, die damals zur Schule ging, selbst in die Rolle der Eltern (bzw Schulpsychologen) w�chst (nee, das ist schon vor 10 Jahren gewesen, was fasele ich da!) wiederholt sich die Geschichte wohl ein wenig.
Es ist einfach Unsinn! Soll man wirklich als logisch denkende Eltern die Willk�r einzelner Lehrer hinnehmen, nur weil das Orakel taktische Nachteile voraussagt? Come on, gimme something else.
"Stimmt mit Sicherheit - stellt sich nur die Frage, geht es wirklich noch schlimmer???"
Dieses Lehrerverhalten gegen�ber sogenannter Langsamkeit, das ist total eingebacken ins System, weil es eben viel komplizierter ist, zu gro�e Gruppen zu unterrichten, wenn jeder seinen eigenen Ma�stab von Gr�ndlichkeit-Zeit-Ratio realisiert. Deshalb ist es unter Lehrern akzeptiert bzw. wird von den Lehrern erwartet, da� sie die Klasse vor sich hinjagen. Wenn da nun ein einzelnes Kind mit Attest und diskutierender Mutti ankommt und "Extraw�rste" verlangt, dann rastet der Intellekt aus und dumpfe Agression �bernimmt. _Einfach_ ist so eine Konstellation keineswegs. Aber sollst Du deswegen ansehen m�ssen, wie Dein eigener Sohn vor die Hunde geht? Das ist doch absurd!
Tilman
Hi Tilmann,
ich habe es versucht. Im Moment habe ich nicht das Gef�hl, etwas bewegt zu haben. Mal sehen, was die n�chsten Wochen bringen.
Trotzdem Danke f�r Eure Tipps.
Liebe Gr��e Conny
Hallo,
>>Chris kommt bereits (obwohl er erst 8 geworden ist) in die 4. Klasse. Der Lehrerwechsel in der 3. war ja leider unser Problem.
>Vielleicht hast du dich auch ein wenig zu sehr festgebissen. Ich meine, wie w�re es �berhaupt mit der �berlegung, Chris in eine Schule �berwechseln zu lassen, die sich auf die F�rderung von Hochbegabten spezialisiert hat. Gerade jetzt nach dem sicheren Testergebnis!? Das w�re doch wohl sowiso das Allersinnvollste!
Jetzt aber nicht mehr. Schulwechsel ist in gut einem Jahr eh. Manche Gymnasien gehen auf Hochbegabung ein;.. das eruiert man besser vorher. Fall er die Empfehlung von der.. (ich verkneif mir grad mal die Adjektive) Lehrerin �berhaupt bekommt.
Spezialschulen sind nicht f�r jeden was und sind sehr verschieden.
Lg Nany
Hallo Conny,
>Hallo Nany,
>>Welche Punkte sind das genau, die keine Ber�cksichtigung finden?
>Der Junge erh�lt in den Testaten nicht mehr Zeit als die anderen Kinder, obwohl die LHB dies mit ihr abgesprochen hatte.
>Wenn er seine schulischen Dinge "zu gut" erledigt hat �u�er die Lehrerin S�tze wie: "Das hast du nicht selber gemacht", nimmt es ihm weg und er muss es noch einmal erledigen. Wenn ein Kind, welches selber unter Selbstzweifeln leidet, solche S�tze h�rt - woran soll er dann bitte noch glauben.
Conny, schluck das nicht, der Zustand der Frau ist wohl ziemlich armselig und es geht nicht an, dass sie den tagt�glich auf Kinder abw�lzen darf. Man kriegt mich ja mit kaum was w�tender, als damit, dass Kinder unter solchen Leuten leiden m�ssen und man angeblich nichts daran machen kann! Ich lasse (lie� vor allem) selber von Natur aus viel zu viel �ber mich ergehen. Bei solchem Verhalten fehlen mir erstmal n�mlich einfach die Worte! Aber ich w�rde mir das heute nicht mehr bieten lassen. F�r solche Unterstellung, die eine Lehrkraft betreibt, w�rde ich heute verlangen, dass sie sich bei meinem Kind entschuldigt! Und wenn sie ihr unp�dagogisches Verhalten nicht abstellt, w�rde ich das Schulamt einschalten.
Jetzt ist dein Mann mal dran,.. sagst du ja. Die Lehrerin und die Direktorin werden, wenn �berhaupt, vielleicht mit straighter Eindringlichkeit mal wach.
Kommen solche Kl�pse �fter von der Lehrerin?
Ist schon nicht einfach, ignorante Mauern zu durchdringen. Aber was die Frau macht, ist meines Erachtens intolerabel!
Alles Gute!
Nany
>Bei vielen Dingen, die Chris super sch�n macht (da aus der Sicht der LHB und mir - der Junge sich w�hrend seiner RS super entwickelt hat) sagt er schon: "die glaubt ja eh nicht, dass ich das gemacht habe."
>Chris bekommt wieder nachts Heulkr�mpfe vor Testaten, steht Stunden vorher auf um nochmals heimlich zu �ben. Er schafft dann im Test (vornehmlich Mathe) nur gut 2/3 (die dann zwar fast komplett richtig sind) aber der Rest fehlt und somit gibt es wieder nur ne 3. Und es wird immer schlimmer. Von Test zu Test.
>Die Lehrer bewertet diese Situation ganz anders. Sie meint - besser ging es nicht, da er es dann eben nicht gekonnt hat.
>Und so kommt ein Puzzelteil zum n�chsten.
>Liebe Gr��e Conny
Schei...na ja.
Jetzt k�me bei mir die Nacharbeit. Erst einmal w�rde ich (wiederum als Tagebuchersatz und sp�tere Referenz, aber auch als Kaltbl�tigkeits�bung) ein genaues und emotionsloses Ged�chtnisprotokoll der Sitzung anfertigen.
Danach w�rde ich an dem Text ein wenig arbeiten, erg�nzen, Formulierungen zusammenstreichen und eleganter machen, etc. bis das Ganze auch Anderen vorgezeigt werden kann.
W�hrend dieser Arbeit hat garantiert Dein Gehirn nicht stillgestanden, und Du bist jetzt im Stande, diesem Text einen "Geschichtsteil", eine eigene Analyse, Kritikpunkte, Verbesserungsvorschl�ge und so weiter in einem separaten Textteil hinzuzuf�gen. Dieser Kommentar wird wiederum bearbeitet, wie man wissenschaftliche Texte auch bearbeitet: man beachtet die Reihenfolge der Darstellung, deren Unanfechtbarkeit, Deutlichkeit und Kompaktheit, dabei aber auch deren Lesbarkeit.
Beim Probelesen kann dann ja vielleicht Dein Mann auch mitmachen, nicht?
Dieser Text wird je nach Sch�rfe entweder:
Der Lehrerin, Direktorin und Schulpsychologin hingeschickt, mit der Absicht, die Ergebnisse des Gespr�chs zu verankern und liegengebliebene Kritikpunkte zu verdeutlichen. Das kann mit der Bitte um weitere Gespr�che zusammengehen, oder auch nicht.
Oder:
Falls sich w�hrend Deiner Schreibarbeit herausstellen sollte, da� die Kritikpunkte insgesamt einfach zu schwerwiegend sind, w�rde ich mich an die zust�ndige Schulbeh�rde wenden.
Ich w�rde dann aber erstmal untersuchen, welche Elternorganisationen oder wer sonst eine Rechtshilfe f�r solche F�lle anbietet. Eventuell hilft im konkreten Fall ja auch die Mensa-organisation f�r Hochbegabte weiter.
Det is ziemlich dicke, ich geb�s zu, aber ich denke so: man ist nur einmal acht Jahre alt.
Tilman
Brotmesser haben einen Anschliff rechts, was macht, da� der neue Anschnitt beim linksh�ndigen Schneiden zu dicht an der Au�enseite des Brotes liegt, wenn man nicht aufpa�t. Das ist vor allem bei weichen, fummeligen Broten ein Problem (meine Selbstgebackenen verzeihen das besser), kann aber durch Aufpassen vermieden werden. Wenn man jetzt a priori sauer auf "Es" ist und daher eben nicht aufpassen will, na dann werden die Brotscheiben eben frummelich. Ich h�tte auch gerne ein LH Brotmesser, vielleicht kauf�ich mir ja mal eins.
Viel bl�der ist die Situation bei Filiermessern, die auch einen einseitigen Anschliff haben. Hat mal einer versucht, unter den Filets an einem H�hnerrippenkasten entlangzuschneiden, obwohl das oh-so-d�nne-und-scharfe Messer den Anschliff an der Knochenseite hat? Das ist einfach saudoof. Nur die H�hnersuppe wird danach f�lliger, weil so viel Fleich an den Knochen bleibt.
Tilman
>Schei...na ja.
>Jetzt k�me bei mir die Nacharbeit. Erst einmal w�rde ich (wiederum als Tagebuchersatz und sp�tere Referenz, aber auch als Kaltbl�tigkeits�bung) ein genaues und emotionsloses Ged�chtnisprotokoll der Sitzung anfertigen.
>Danach w�rde ich an dem Text ein wenig arbeiten, erg�nzen, Formulierungen zusammenstreichen und eleganter machen, etc. bis das Ganze auch Anderen vorgezeigt werden kann.
>W�hrend dieser Arbeit hat garantiert Dein Gehirn nicht stillgestanden, und Du bist jetzt im Stande, diesem Text einen "Geschichtsteil", eine eigene Analyse, Kritikpunkte, Verbesserungsvorschl�ge und so weiter in einem separaten Textteil hinzuzuf�gen. Dieser Kommentar wird wiederum bearbeitet, wie man wissenschaftliche Texte auch bearbeitet: man beachtet die Reihenfolge der Darstellung, deren Unanfechtbarkeit, Deutlichkeit und Kompaktheit, dabei aber auch deren Lesbarkeit.
>Beim Probelesen kann dann ja vielleicht Dein Mann auch mitmachen, nicht?
>Dieser Text wird je nach Sch�rfe entweder:
>Der Lehrerin, Direktorin und Schulpsychologin hingeschickt, mit der Absicht, die Ergebnisse des Gespr�chs zu verankern und liegengebliebene Kritikpunkte zu verdeutlichen. Das kann mit der Bitte um weitere Gespr�che zusammengehen, oder auch nicht.
>Oder:
>Falls sich w�hrend Deiner Schreibarbeit herausstellen sollte, da� die Kritikpunkte insgesamt einfach zu schwerwiegend sind, w�rde ich mich an die zust�ndige Schulbeh�rde wenden.
>Ich w�rde dann aber erstmal untersuchen, welche Elternorganisationen oder wer sonst eine Rechtshilfe f�r solche F�lle anbietet. Eventuell hilft im konkreten Fall ja auch die Mensa-organisation f�r Hochbegabte weiter.
>Det is ziemlich dicke, ich geb�s zu, aber ich denke so: man ist nur einmal acht Jahre alt.
>Tilman
Ja, nur einmal, echt.
Das ginge so emotionslos (ich sch�tze, ich wei�, wie du's meinst*g*) bei mir wohl nur, wenn ich meine Emotionen vorher entweder jemandem gegen�ber ganz doll rauslassen kann oder wenn ich das alles in ein 'Emotionstagebuch' reinsch�tten t�te.(:
W�rde auch alles versuchen und Leute hinzuziehen, evtl. Texteverfasser usw.
Es g�be dann noch (vielleicht mal wichtig, im Laufe der Schulzeiten) in Hochbegabung bewanderte Psychologen. Nicht so viele! Aber f�r Kinder sieht's besser aus, als f�r Erwachsene.
@Conny
Hast du mal die Gesellschaft f�r das hochbegabte Kind kontaktiert? Vielleicht wissen die eine/n PsychologIn (einfach zur Unterst�tzung, Tipps ect.) in eurer N�he.
Nany
Guten Morgen Nany, guten Morgen Tilman,
ich habe kaum geschlagen und sehe aus, als sei ich unter einen Bus geraten. Mein Gehirn l�uft auf Hochtouren.
Tilman deine Idee finde ich gut. Ich werde mich am Wochenende mal hinsetzten, um etwas zusammen zu schreiben. Unterst�tzung von Elternvertreter (habe mich �brigens wieder einmal vor 4 Wochen zu einem w�hlen lassen, da ich mit den dort vorhandenen nicht zufrieden war) --> erwarte ich zur Zeit nicht. Aber mal sehen, wen man so noch ins Boot hiefen kann.
Aber eines war gestern positiv. Chris wusste von diesem Termin. Er merkte nat�rlich, dass Mama etwas traurig war und meinte: "Ach Mama lass gut sein. Wir scchaffen das schon. Ich werde der einfach beweisen, dass ich das alles kann."
Dazu muss man wissen, dass er gestern eine Deutscharbeit geschrieben hat. Um seine �ngste abzubauen habe ich ihm Str�mpfe seiner Schwester gegeben. Er war bislang ja immer der Auffassung, so gut wie seine Schwester wird er nie werden (da bei ihr in der Grundschule immer nur 1 auf dem Zeugnis standen). Also die Str�mpfe habe ich ihn anziehen lassen - mit der Bemerkung: "Deine Schwester kennt keine �ngste, die macht einfach ihr Ding. Zieh die Str�mpfe an, dann kann dir nichts passieren."
Das fand er witzig - zog sie aber an. Erste Reaktion nach der Schule: "Mama, die Str�mpfe sind spitze. Haben super geholfen. Ich habe alles geschaft. Hatte sogar noch Zeit noch einmal alles zu kontrollieren."
Also wenn der jetzt eine gute Note hat - ich glaube, dann hat Marie-Louis keine Str�mpfe mehr.
In diesem Sinne.
Liebe Gr��e
Conny
Oh man:
>ich habe kaum geschlagen ....
Habe nat�rlich nicht geschlagen sonder versucht zu schlafen. Oh man, ich hoffe nur, ich habe nicht noch mehr solche Gurken im Text versteckt.
Ich setze heute besser mal aus mit schreiben. Wird wohl besser sein.
Gru� Conny
Schreib bitte einfach, wenn dir danach ist. Wie egal die Gurken doch sind.
Hab Mut! Jetzt schmiedet ihr einfach einen Plan oder so.(: Dein Sohn sagt, ihr macht das schon. Er hat recht! Wenn ihr so gut zusammensteht, ist das schon mehr als die halbe Miete.
bis sp�ter
Nany
>Oh man:
>>ich habe kaum geschlagen ....
>Habe nat�rlich nicht geschlagen sonder versucht zu schlafen. Oh man, ich hoffe nur, ich habe nicht noch mehr solche Gurken im Text versteckt.
>Ich setze heute besser mal aus mit schreiben. Wird wohl besser sein.
>Gru� Conny
>Oh man:
>>ich habe kaum geschlagen ....
>Habe nat�rlich nicht geschlagen sonder versucht zu schlafen. Oh man, ich hoffe nur, ich habe nicht noch mehr solche Gurken im Text versteckt.
>Ich setze heute besser mal aus mit schreiben. Wird wohl besser sein.
>Gru� Conny
Sorry, sogar hier l��t sich ernsthaft eins draufsetzten: Eins der wirklichen Probleme im Umgang mit der heutigen Schulerziehung ist die �berfixierung auf Sekundaria, wie eine in jedem Fall, 100%ig korrekte Rechtschreibung. Nach der Reform ist das f�r einen Auslandsdeutschen wie mich sowieso nicht zu bringen aber das nur zur Seite. Es zeigt sich, da� bei solchen Schulanforderungen, die leicht kontrollierbar sind, dem Sch�ler ein h�gerer Exaktheitsgrad abverlangt wird als bei komplizierteren Dingen. F�rbt das denn jetzt auch schon auf die Eltern ab? M�nsch, wir haben schon verstanden was da stand...
Das oben Gesagte gilt auch f�r Formalia wie das Einhalten des Zeitplans, das offenbar wichtiger ist als der Inhalt der Arbeit.
Nur so l��t sich der Mangel an Logik erkl�ren wenn Dein Chris schlecht beurteilt wird wenn er nur einen Teil der Mathearbeit korrekt abliefert, statt alles etwas schlampiger macht. So war�s doch, oder t�usche ich mich? SEINE Arbeit ist aber 100% korrekt, w�hrend eventuell jemand, der alles, aber fehlerhaft, gemacht hat, doch noch eine bessere Note ergattert. Das ist kompletter Schwachsinn (ist mir aber auch nicht anders gegangen).
Na denn
T.
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.