Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Rechts oder links, aber nicht beides


Die Stephanie
05.02.2007, 17:45
da es ja keine rechtsh�nder foren gibt, versuche ich mein gl�ck einmal hier:


ich bin beidh�nder, ich bin soweit schlau geworden, dass es wohl gaaanz wenige erwachsene gibt, die wirklich beidh�nder sind, finde das aber nur im zusammenhang mit down-syndrom oder hirnsch�digungen ..�hm NEIN, ich bin kerngesund! mein freund ist ebenfalls beidh�nder und auch unsere beiden kinder haben sich f�r keine hand "entschieden", mein vater ist umgeschulter linksh�nder, hat aber im laufe seines lebens vieles wieder mit links gemacht, ich weiss also, das ich niemals umgeschult wurde! und es gab auch nichts wie mit: du nimmst die rechte hand, die beidh�ndigkeit kommt also defenitiv nicht! von einer umschulung auf die rechte hand. ich erhoffe mir vielleicht mehr infos, wieso, weshalb, warum... und ob es noch mehr "echte" beidh�nder gibt. eine vermutung liegt im raume, das es wohl auch an der HB liegen k�nnte, aber ich kenne kaum andere hb�s und ich habe irgendwo gelesen, das leute die musikalisch wohl sehr begabt sind, dieses ph�nomen auch h�ufig haben im streichinstrumenten bereich.. ich habe aber nie geige oder so spielen gelernt, nur gitarre. ich lasse mich mal einfach �berraschen, was ich hier noch so an infos vielleicht erhalten kann.

Sterni
13.02.2007, 18:04
Hallo Leute,

mich plagt schon lange die Frage ob mein " nicht zusammen tanzen k�nnen " (nur als Beispiel mal) seine Ursache in dieser seltsamen H�ndigkeit hat .

Weiterhin bin ich sehr wenig entscheidungsfreudig und sehe alle Probleme aus beiden oder mehreren Seiten.

Ich schreibe mit rechts , Tennis mit rechts , Billard mit links , Gitarre erst rechts dann links , graben und Bogenschiessen mit links , Gewehr mit links , Pistole mit rechts usw.

v�llig durcheinander also.

Wenn mir da jemand mitteilen kann wie man sowas nennt und/oder was das eventuell f�r Vor -Nachteile haben kann , dann w�re ich sehr dankbar.


Vielen Dank im Vorraus

Sterni

Helena ALH
13.02.2007, 22:45
>Hallo Leute,

>mich plagt schon lange die Frage ob mein " nicht zusammen tanzen k�nnen " (nur als Beispiel mal) seine Ursache in dieser seltsamen H�ndigkeit hat .

>Weiterhin bin ich sehr wenig entscheidungsfreudig und sehe alle Probleme aus beiden oder mehreren Seiten.

>Ich schreibe mit rechts , Tennis mit rechts , Billard mit links , Gitarre erst rechts dann links , graben und Bogenschiessen mit links , Gewehr mit links , Pistole mit rechts usw.

>v�llig durcheinander also.

>Wenn mir da jemand mitteilen kann wie man sowas nennt und/oder was das eventuell f�r Vor -Nachteile haben kann , dann w�re ich sehr dankbar.

>Vielen Dank im Vorraus

>Sterni




Hallo


Klingt mir ganz nach einer umgeschulten Linksh�ndigkeit. Kannst Du Dich an irgendwelche Umschulungsmassnahmen in Deiner Kindheit (Schule, Eltern) erinnern?

Vielleicht w�re mal das Abkl�ren Deiner H�ndigkeit eine erste Massnahme. Und Du klingst mir, als w�rst Du mit diesem Durcheinander auch gar nicht so gl�cklich � oder t�uscht das nur? M�chtest Du einfach nur mal Klarheit haben oder k�mpfst Du wie soviele Umgeschulte mit den bekannten Folgen?

Ich habe Dir unten die Homepage von Frau Dr. Sattler reinkopiert, schau doch dort mal noch rein.

Sterni
14.02.2007, 17:22
Hallo Leute,

ich bin weder so richtig Rechts - noch Linksh�nder.

Schreibe und werfe mit rechts ; Billard , Bogenschiessen , graben und Gewehr mit links , aber Pistole mit rechts

Gitarre erst kurz links, dann rechts . Das dominante Auge ist das Linke.

Meine Frage in die Runde lautet erstmal , ob es daf�r einen Fachausdruck gibt und was f�r Probleme da vielleicht geh�uft aufgetreten sind.

Ich f�r meinen Teil "leide" unter Unentschlossenheit , sehe alles immer von

zwei Seiten (beiden) und habe dadurch wahrscheinlich auch einen starken Gerechtigkeitssinn entwickelt . Zusammentanzen ist eher ne Katastrophe

(Koordination ? ) ,alleine kein Problem .

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Sterni

B�rbel
14.02.2007, 21:27
Hallo Sterni,


Helena hat Dir bereits einen wichtigen Link in Deinem vorherigen Beitrag gegeben.


Die Vermutung liegt nahe, dass Du zum Kreis der umgeschulten Linksh�nder geh�rst. Willkommen im Club. Klarheit wird Dir erst ein Test bei einer/einem anerkannten Linksh�nderberaterIn geben. Die Adresse findest Du unter dem bereits erw�hnten Link.


Gru� B�rbel

Holger Sternberg
16.02.2007, 18:05
Hallo Leute,

ich bin weder so richtig Rechts - noch Linksh�nder.

Schreibe und werfe mit rechts ; Billard , Bogenschiessen , graben und Gewehr mit links , aber Pistole mit rechts

Gitarre erst kurz links, dann rechts . Das dominante Auge ist das Linke.

Meine Frage in die Runde lautet erstmal , ob es daf�r einen Fachausdruck gibt und was f�r Probleme da vielleicht geh�uft aufgetreten sind.

Ich f�r meinen Teil "leide" unter Unentschlossenheit , sehe alles immer von

zwei Seiten (beiden) und habe dadurch wahrscheinlich auch einen starken Gerechtigkeitssinn entwickelt . Zusammentanzen ist eher ne Katastrophe

(Koordination ? ) ,alleine kein Problem .

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Sterni

Heike
27.02.2007, 17:28
Ich habe eine TOCHTER ALS

Sie kleiner war so cirka 2-3Jahre

Hat sie auch mit zwei h�nden

hantiert.Ich habe ihr immer

alles aus der Mitte herausgegeben.

So haben sie die m�glichkeit

Selbstentscheiden mit welcher hand sie es nimmt.

Als sie im KIndergarten war sagte sie mir

sie h�tte mal mit rechts geschrieben.

Aber das war nicht die richtige Hand.

Sie ist linksh�nder.Aber ich habe sie

Testen lassen.


Gruss Heike

Emily
28.03.2007, 00:03
http://www.freitag.de/2006/25/06251801.php

Zum Nachdenken, was mensch seinen Kindern auch antun kann ... klassizifizieren, n�mlich die klassische Dom�ne der Rechtsh�nder.

Emily

Ursula
31.03.2007, 14:26
>Zitat<
>Bei der Frage nach ihrer bevorzugten oder "dominanten" Hand k�nnen die meisten Menschen eindeutig auf ihre rechte oder linke Hand verweisen - nur wenige bezeichnen sich selbst als Beidh�nder. Diese eindeutige Bevorzugung einer Hand l�sst jedoch im Alter nach, ohne dass dies einem selbst bewusst wird: Die dominante Hand verliert an Feingef�hl und wird im Alltag zunehmend von der anderen Hand unterst�tzt. Das haben Bochumer Forscher bei der Untersuchung der Handdominanz von 96 rechtsh�ndigen Menschen im Alter von 20 bis 90 Jahren herausgefunden. �ber ihre Ergebnisse berichten sie in dem zum Jahresende neu erscheinenden Journal PLoS ONE der Public Library of Science.<
ganzen Artikel lesen: http://www.georgius.de/seiten/gesundheit/archiv_senioren.cfm?artikelNr=2352

Auf diesen Artikel hat mich B�rbel aufmerksam gemacht, der am 30.3.2007 in der WZ ver�ffentlich wurde.

Detlef
31.03.2007, 15:23
Hallo Ursula,

interessant dabei rauszufinden w�re, warum das so ist.

LG, Detlef