Vollst�ndige Version anzeigen : LH, ULH und ULH in RS - sind das wirklich verschiedene Dinge
Hallo zusammen,
seit vielen Monaten besch�ftigt mich eine Frage. Sind LH, UHL oder ULH in RS wirklich verschiede Schuhe?
Warum diese Frage? Wie ihr ja wisst, ist unser Sohn ULH in RS. Ich habe in der Zeit, in der ich micht intensiv mit der Thematik LH besch�ftigt habe immer wieder das Unverst�ndnis gespr�hrt, wenn ich laut dachte und �u�erte, dass unser Sohn nicht einfach nur LH sei sonder ULH, der sich in RS befindet. Gerade auch Lehrer reagieren hierbei mit viel Unverst�ndnis und oft auch Ablehnung. Getreu dem Motto: "Was will die jetzt. Jetzt schreibt er doch linksh�ndig. Reicht das nicht. Soll sich nicht so haben. Die anderen LH in der Klasse stellen sich ja auch nicht so an ...."
Ja, die anderen LH, die hat man auch nicht in der H�ndigkeit beeinflusst, sie durften immer LH sein. Klar haben die weniger Probleme oder andere Probleme. Warum verstehen dies so wenige, warum wird immer nur allgemein �ber die Probleme der LH gesprochen. Meines erachtens kommen die ULH an der Stelle zu kurz. Viele sind der Auffassung, wenn die dann wieder linksh�ndiges Schreiben erlernt haben - war es das und sie seien wieder LH. Als sei einfach nichts geschehen.
Es macht mich immer wieder w�tend - auch wenn Chris alles bisher erreicht hat, was er sich seit seiner RS vorgenommen hat. (Ich habe nur Angst, dass er irgendwann mal wegbricht und dem Ganzen nicht Stand h�lt.) Wenn LH schon keine Lobby haben - ULH und die, die den Feldversuch RS wagen - haben schon gar keine.
Seid mir b�s, ich musste mir das mal so von der Seele schreiben. Muss dabei gerade feststellen, dass ich nicht mal wirklich in der Lage bin, mich schriftlich klar und deutlich auszudr�cken. Aber vielleicht versteht ihr mich ja.
Gru� Conny
Umgeschulte Linksh�nder (Pseudo-Rechtsh�nder) sind und bleiben Linksh�nder.
Nur die ganze damit verbundene Problematik ist in der allgemeinen Bev�lkerung doch schlichtweg nicht bekannt! Solange Eltern erst bei der Einschulung merken, dass ihr Kind LH ist, wird sich da auch so schnell nichts �ndern.
Dein Sohn ist bzw. war doch schon immer Linksh�nder, durch den massiven Umschulungseingriff wurde er zum ULH, aber diese Bezeichnung ist noch sehr neu und ich h�rte davon auch erst hier im Forum.
Ich weiss jetzt auch nicht so richtig, wie ich mich jetzt ausdr�cken soll, aber ich finde, das wichtigste ist doch, dass sich Dein Sohn nun (wieder) auf dem richtigen Weg befindet, dass es ihm gut geht. Wie er sich da bezeichnet, ist doch eher zweitrangig. Wenn die Umschulung einmal abgeschlossen ist (sofern mal so einen Prozess �berhaupt jemals "abschliessen" kann), soll er sich doch einfach nur noch als Linksh�nder bezeichnen....
Hallo,
sicher, wenn das Thema mal kein Thema mehr ist und man die Dinge mit links macht - dann ist man LH. Dann ben�tigt man auch keine Deferenziertheit mehr. Aber bis zu diesem Punkt - ist es ein verdammt langer und schwerer Weg. Meines Erachtens w�re es wichtig im Zuge der RS Unterschiede zu machten, um die Dinge, die da passieren - besser zu verstehen. Menschen, die die RS begleiten, in diesem Fall meine ich u.a. die Lehrer und P�dagogen (ohne deren Unterst�tzung die eine RS im Schulalltag nicht bzw. nur sehr schwer m�glich ist) sollten wissen, dass es dort Unterschiede gibt. Nur wenn diese bekannt sind, kann man auch helfen und unterst�tzend eingreifen. Aber leider sind diese so wichtigen Personen oft noch mit der normalen Linksh�ndigkeit �berfordert.
Das dies zu Komplikationen f�hrt hat Chris sehr fr�h bemerkt. Denn er "tickt" anders und verstand lange nicht, weshalb er mehr Probleme hat als die anderen. Und die ihn betreuenden Personen verstanden dies auch nicht - und das finde ich schlimm.
LG Conny
Habe noch etwas vergessen!
- den Grund zu benennen, weshalb mir das Thema so wichtig ist.
Viele Leute glauben, wenn jemand wieder linksh�ndig malt oder schreibt usw. dann ist er LH und die Welt ist wieder heile.
Leider ist dem nicht so. Wer sagt mir, wie ich meinem Sohn beibringe, mit den immer wieder auftretenden Blockaden, Leistungsausf�llen, unregelm��ig auftretenden Versagens�ngen u.vm. umzugehen???
Man wird bel�chelt - denn man bildet sich das doch nur ein. Angeblich will man nicht erkennen, dass das Kind es nicht besser kann. Bl�d bleibt eben bl�d. Die H�ndigkeit ist doch blo� eine willkommene Ausrede. Schon schlimm genug, dass es so viele LH gibt, da brauchen wir nicht noch welche, die meinen von rechts wieder zur�ck auf links zu wollen. Und selbst wenn sie wieder ein "Linker" sind - geben die noch lange keine Ruhe.
Kurz um:
Die �ngste, die Verzweiflung - weil es wieder und wieder nicht klappt, diese ewige Pflicht der Motivation (damit der Betroffene nicht aufgibt), Tr�nen immer wieder Tr�nen ...
Warum gibt es an dieser Stelle keine Hilfe f�r den Betroffenen?
Das ist zumindestens f�r uns ein Problem. Vielleicht kann dies jemand verstehen. Die Welt, die uns umgibt - eher selten.
Ich w�rde immer wieder f�r eine RS stimmen. Auch heute sage ich offen: "ja, nichts falsch gemacht." Wir haben viel, nein extrem viel erreicht in den letzten 2 Jahren. Aber wir sind nicht am Ziel. Noch lange nicht. Und ich will nur, dass die Welt versteht und mir glaubt, dass der Weg noch so weit ist.
Ich hoffe, euch mental jetzt nicht runtergezogen zu haben.
LG Conny
B�rbel
30.03.2007, 21:04
Hallo Conny,
ich verstehe Dich nur zu gut. In den ersten Tagen/Wochen meiner R�ckschulung ist mir vieles bewu�t geworden, was eigentlich allt�glich sein sollte. Dies hier im Forum in Worte zu fassen, ist mir unm�glich.
Um Gleichgesinnte zu finden, habe ich zum Ende meiner R�ckschulung den Entschlu� gefa�t, eine Selbsthilfegruppe f�r umgeschulte Linksh�nder zu gr�nden. Denn egal, ob beim Linksh�ndertreff bei der Linksh�nderberaterin oder beim ersten Treffen der Selbsthilfegruppe: es ist ein angenehmes Gef�hl im Kreis von Betroffenen zu sein.
Wenn der Spruch "Die Zeit heilt Wunden" auch bei brain-breaking gilt, wird Dein Sohn die R�ckschulung mit Eurer Hilfe, Verst�ndnis und Liebe fortf�hren.
Viele Gr��e
B�rbel
Hallo Conny, ich glaube,ich ahne, was Du meinst. Dein Sohn macht nun alles mit links. Aber leider hat sich noch nicht alles in seinem K�rper incl. Gehirn darauf eingestellt, umgestellt, das nun in der f�r ihn richtigen Weise mit ihm umgegangen ist.
Meine Erfahrung mit meiner Umschulung und nun mit der R�ckschulung ist, das ich die k�rpereigenen Energien mit der Umschulung durcheinandergebracht habe, Det l�uft bei mir parallel zu den Vorg�ngen im Gehirn. Und die R�ckschulung, d.h. das Handeln mit der richtigen K�rperh�lfte, behebt das nicht allein. Ich habe eine Energiebehandlung gelernt, die ich bei mir selbst anwenden kann. Denn wenn diese Energiefl�sse noch durcheinander sind, macht sich das mit Symtomen bemerkbar, die da sein k�nnen Leistungsabf�lle, Stimmungsschwankungen hin zum Traurigen oder Betr�btem und Schwierigkeiten beim Lernen generell. Leider haben die Leute, die solche Techniken lehren, keine Ahnung von Umschulungsfolgen. Wenn man sich davon nicht abschrecken l��t, ist das Lernen der Technik in jedem Fall ein Gewinn. Was ich meine, ist EFT, Emotional Freedom Technic. Wenn Du das googelst, kommst Du sogar auf Seiten, wo die Anleitung der Grundtechnik frei runterladbar ist.
Wenn Du dazu Fragen hast, schreib einfach. Ich wei� jetzt garnicht, ob hier auch PM�s geschickt werden k�nnen.
Ich w�nsche Deinen Sohn und Dir weiter den Mut, dass durchzustehen. Und leider ist es so, dass das nicht jeder versteht, was Dein Sohn da gerade erlebt. Aber angesichts der Dunkelzahlen, vielleicht ein kleiner Trost, angesichts der vielen Kinder, die auch heute noch die falsche Hand benutzen, ist Dein Kind da klar auf der Seite der Gewinner. Denn wer eine R�ckschulung durchzieht, der kriegt noch ganz andere Sachen hin.
freundliche Gr��e von Klaudia
p.s. ich finde auch, ein direkter Austausch mit �hnlich Betroffenen zus�tzlich zu anderem super gut, weil soooooooooo erleichternd, weil man dann feststellt, wie viele �hnlichkeiten es in den Geschichten gibt.
Ich wei� jetzt gar nicht, ob hier auch PMs geschickt werden k�nnen.
freundliche Gr��e von Klaudia
QUOTE
Klaudia, was sind PMs?
Ursula
B�rbel
31.03.2007, 14:05
PM sind Private Mails, zu finden unter Gehe zu Private Nachrichten.
B�rbel
PM sind Private Mails, zu finden unter Gehe zu Private Nachrichten.
B�rbel
dankesch�n
Hallo Klaudia,
klinkt interessant - hast du auch zuf�llig die genaue Internetseite parad. War gerade v�llig baff, wie viele Dinge dort aufgelistet werden. Da sucht man sich doch einen Wolf. Hast du eine Ahnung, wie lange man so einen "Kurs oder die �bungen" machen muss, um erste Erfolge verzeichnen zu k�nnen???
LG Conny
Hallo Conny,
ich w�rde die Trauma Sequenz von Callahan nehmen. Die geht so (bitte in der angegebenen Reihenfolge, weil es sonst nicht so gut wirkt) Augenbraunpunkt, unter dem Auge, unter der Achse, Schl�sselbeinpunkt. 4 mal wiederholen und dann auf dem Handr�cken klopfen und dabei die Augenbewegungen und das alles machen , Augen gerade aus, Augen zu, Augen auf und beide nach links unten, Augen beide nach rechts unten, summen, z�hlen, summen.
Und davor machst Du was, um m�gliche Energieumkehrungen aufzul�sen. Dazu beklopft man die Handkante und reibt den "wunden" Punkt im Uhrzeigersinn.
Ich w�rde mir vom Roger Callahan das Buch holen: "Den Spuk beenden. Klopfakupressur bei posttraumatischem Stress" und das in Ruhe durchlesen. Er hat zwar nicht so viele KLopfsequenzen aufgelistet, aber er ist der erste, der das gefunden hat. Und er erkl�rt es sehr gr�ndlich, wie und warum Klopfakupressur wirkt.
Wenn man die Trauma Folge klopft, braucht man nicht nach S�tzen suchen sondern sich blo� auf Stimmungen konzentrieren. Ich w�der auch immer zu Erfolgen und anderem SCh�nen hingucken innerlich w�hrend des Klopfens. Du kannst Deinen Sohn beklopfen, ihm aber auch beibringen, das an sich selbst zu tun. Meiner eigenen Erfahrung nach bringt das HAndeln mit der nicht dominanten HAnd das Energiesystem durcheinander. Und wenn man den umgekehrten Weg geht und sich zur�ckschult, ist das auch aufw�hlend f�r das Energiesystem.
Und wenn Du wieder mal mit Ignoranz konfrontiert wirst, beklopfst Du Dich selber und l�st so Gef�hle in Dir auf.
Es gibt noch eine Zusatz Klopf Folge. Wenn Du nach zwei drei Wochen t�glichen beklopfens das Gef�hl hast, �berhauptnichts erreicht zu haben, dann erg�nze die Traumafolge mit dem Zusatz. Steht alles in dem Buch. Wichtig ist, das man das �fter al seinaml tut. Gut, wenn mans t�glich 4, 5 Mal macht. Was ich von mir und anderen (auch Rechtsh�ndern) wei�, das ist, das das Energiesystem meist wegen allem m�glichem durcheinander ist. Man hat dann schnell am ANfang das Gef�hl, diese Herangehensweise bringt nix. Wenn man dann durchh�lt, hat man viel davon.
EFT mache ich garnicht mehr. Ich finde es super nervig mit dem Satzformulieren. Irgendwo auf den EFT Seiten m��te eine Auflistung stehen, welche Punkte welche Gef�hle beeinflussen bis zur Aufl�sung. Wenn ich z. B. Verspannungen habe, klopfe ich auf dem Handr�cken den Punkt und kriege die damit in Minuten weg.
Viel Spass beim Entdecken. Wenn Du Fragen hast, nur zu.
Klaudia
Habe noch etwas vergessen!
- den Grund zu benennen, weshalb mir das Thema so wichtig ist.
Viele Leute glauben, wenn jemand wieder linksh�ndig malt oder schreibt usw. dann ist er LH und die Welt ist wieder heile.
Leider ist dem nicht so. Wer sagt mir, wie ich meinem Sohn beibringe, mit den immer wieder auftretenden Blockaden, Leistungsausf�llen, unregelm��ig auftretenden Versagens�ngen u.vm. umzugehen???
Man wird bel�chelt - denn man bildet sich das doch nur ein. Angeblich will man nicht erkennen, dass das Kind es nicht besser kann. Bl�d bleibt eben bl�d. Die H�ndigkeit ist doch blo� eine willkommene Ausrede. Schon schlimm genug, dass es so viele LH gibt, da brauchen wir nicht noch welche, die meinen von rechts wieder zur�ck auf links zu wollen. Und selbst wenn sie wieder ein "Linker" sind - geben die noch lange keine Ruhe.
Kurz um:
Die �ngste, die Verzweiflung - weil es wieder und wieder nicht klappt, diese ewige Pflicht der Motivation (damit der Betroffene nicht aufgibt), Tr�nen immer wieder Tr�nen ...
Warum gibt es an dieser Stelle keine Hilfe f�r den Betroffenen?
Das ist zumindestens f�r uns ein Problem. Vielleicht kann dies jemand verstehen. Die Welt, die uns umgibt - eher selten.
Ich w�rde immer wieder f�r eine RS stimmen. Auch heute sage ich offen: "ja, nichts falsch gemacht." Wir haben viel, nein extrem viel erreicht in den letzten 2 Jahren. Aber wir sind nicht am Ziel. Noch lange nicht. Und ich will nur, dass die Welt versteht und mir glaubt, dass der Weg noch so weit ist.
Ich hoffe, euch mental jetzt nicht runtergezogen zu haben.
LG Conny
N�, du beschreibst ja wie es ist. Wir haben gl�cklicherweise eine Klassen- und Mathelehrerin jetzt in der 5. meiner Tochter, die sehr wohl bemerkt dass sie ein helles K�pfchen ist, aber dennoch seit Schuljahrbeginn nur 6er nach Hause bringt. In den anderen F�chern verbessert sie sich kontinuierlich, offensichtlich wurde bei ihr in der Grundschule gerade in Mathe eine Blockade errichtet - dank ignoranter Grundschullehrerinnen, ich muss das ganz klar so ausdr�cken.
Die Umschulung hat in der Tat sehr weitreichende Folgen, die wieder in Ordnung gebracht werden wollen, wobei engagierte Eltern (aber auch die Kinder!!!) oft weit �ber die Grenzen der Belastbarkeit kommen. Ich kann da nur Hoffnung, festes Dranglauben und Vertrauen entgegensetzen, auch wenn R�ckschl�ge einen so zur Verzweiflung bringen k�nnen.
ULH ist nicht gleich LH, das ist auch f�r mich sehr offensichtlich.
Falls dir das Wissen, dass es anderen auch so geht, hier hilft ...
Alles Liebe euch
Emily
B�rbel
07.04.2007, 13:59
Hallo Conny,
Dein Sohn befindet sich in der R�ckschulung. Besteht �ber Eure(n) Linksh�nderberater(in) die M�glichkeit sich mit Eltern zu treffen, die vor den gleichen Problemen stehen? Der direkte Kontakt zu anderen Betroffenen zeigt, dass man nicht allein ist.
In der Praxis Schenk haben sich R�ckschulende bereits dreimal zu privaten Gespr�chen getroffen. Inzwischen hat sich eine Selbsthilfegruppe gebildet. Vielleicht k�nntet ihr das auch mit Euren Kindern machen.
Ein frohes Osterfest
B�rbel
D�sseldorfer Selbsthilfegruppe f�r umgeschulte Linksh�nder
Hallo B�rbel,
leider besteht bei uns im Moment keine M�glichkeit von Treffen oder Gr�ndung einer Selbsthilfegruppe. Leider verf�ge ich zur Zeit nicht �ber die n�tige Zeit (befinde mich gerade in der Phase der Abschlusspr�fungen meines berufsbegleitenden BWL-Studiums) eine Selbsthilfegruppe zu gr�nden. Im n�heren Umfeld gibt es keine Betroffenen. Aber dennoch vielen Dank f�r Eure Anmerkungen. Ich werde mal intensiv dar�ber nachdenken und vielleicht Ende des Sommers die Gr�ndung einer Selbsthilfegruppe in Angriff nehmen.
LG Conny
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2009, Jelsoft Enterprises Ltd.