Vollst�ndige Version anzeigen : Umgang mit ULH
Hallo. Ich w�rde mich gerne mit anderen ULH �ber ihre Erfahrungen sprechen, die sie gemacht haben wenn sie Freunde, Bekannte und Familienmitglieder von ihrer umgeschulten Linksh�ndigkeit und den damit einhergehenden Problemen erz�hlt haben.
Ich selbst habe die Umschulung mit nahezu allen negativen Facetten erlebt und wenn ich heute versuche jemanden davon zu erz�hlen, kann man bei den meisten eine Art feststellen die sagt "naja, so schlimm wirds doch wohl nicht gewesen sein", ich will es noch nicht mal als Desinteresse bezeichnen, aber irgendwie bekommt man nicht das vermittelt was man m�chte.
Hallo. Ich w�rde mich gerne mit anderen ULH �ber ihre Erfahrungen sprechen, die sie gemacht haben wenn sie Freunde, Bekannte und Familienmitglieder von ihrer umgeschulten Linksh�ndigkeit und den damit einhergehenden Problemen erz�hlt haben.
Ich selbst habe die Umschulung mit nahezu allen negativen Facetten erlebt und wenn ich heute versuche jemanden davon zu erz�hlen, kann man bei den meisten eine Art feststellen die sagt "naja, so schlimm wirds doch wohl nicht gewesen sein", ich will es noch nicht mal als Desinteresse bezeichnen, aber irgendwie bekommt man nicht das vermittelt was man m�chte.
Hallo erstmal!
Ich bin selber RH und mit einem (nicht umgeschulten) LH verheiratet; komme aber aus einer LH-Familie, wo aber alle LH (Grossvater, Vater und Bruder) umgeschult wurden und alle litten bzw. leiden immer noch an den Folgen. Von daher kann ich Dich bzw. alle Umgeschulten sehr gut verstehen und darum bin ich, obwohl selber RH, in diesem Forum hier aktiv.
Leider ist die Umschulungsproblematik meiner Meinung nach noch immer nicht bei allen Leuten angekommen; die wenigsten Eltern schauen bei ihren Kleinkindern auf die H�ndigkeit, werden dann vielleicht kurz vor der Einschulung total �berrascht (und �berfordert), das stimmt mich immer wieder traurig.
Ich denke, Du bist hier im Forum ja unter Gleichgesinnten und man kann halt von nicht betroffenen LH und RH nicht allzuviel Verst�ndnis erwarten. Sie k�nnen das nicht nachvollziehen, haben es nicht erlebt. Lass Dich nicht entmutigen; Du bist hier daf�r gut aufgehoben und wirst verstanden.
als Gast B�rbel
26.01.2007, 19:58
Hallo Core,
Woher soll ein Au�enstehender begreifen, was im Kopf eines anderen abgeht?
Verstehen kann es nur ein Betroffener.
Du m�chtest Dich �ber dieses Thema unterhalten. Mir ging es genauso. Da ich keine Selbsthilfegruppe fand, habe ich �ber das D�sseldorfer Gesundheitsamt den Versuch gestartet, eine Selbsthilfegruppe zu gr�nden. Falls Du aus dem Raum D�sseldorf kommst, lasse es mich bitte wissen. Sonst kann das Selbsthilfeserviceb�ro D�sseldorf Dir bestimmt auch einen Ansprechpartner f�r Deinen Wohnort nennen um eine eigene Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen. Je mehr Selbsthilfegruppen gegr�ndet werden, desto eher besteht die Chance, die Mitmenschen auf die Folgen einer Umschulung auf die nicht dominante Hand zu informieren.
Ski und Rodel gut w�nscht Euch B�rbel aus dem verschneiten Mettmann.
Anke Thalheim Anke
27.01.2007, 10:59
Hallo. Ich w�rde mich gerne mit anderen ULH �ber ihre Erfahrungen sprechen, die sie gemacht haben wenn sie Freunde, Bekannte und Familienmitglieder von ihrer umgeschulten Linksh�ndigkeit und den damit einhergehenden Problemen erz�hlt haben.
>Ich selbst habe die Umschulung mit nahezu allen negativen Facetten erlebt und wenn ich heute versuche jemanden davon zu erz�hlen, kann man bei den meisten eine Art feststellen die sagt "naja, so schlimm wirds doch wohl nicht gewesen sein", ich will es noch nicht mal als Desinteresse bezeichnen, aber irgendwie bekommt man nicht das vermittelt was man m�chte.
Hallo,
Ich habe eine rechtsh�ndige Zwillingsschwester und selbst diese kann sich nicht in meine Lage versetzen. Meine Eltern teilten mir letztens mit, dass sie mich gern haben, egal mit welcher Hand ich schreibe. Mehr Interees war meiner R�ckschulung nicht entgegenzubringen.
Zweitens staune ich, wie desinteressiert Eltern von Linksh�ndern oft sind. Ein Mitsch�ler meines Sohnes ist Linksh�nder und auch seine Mutter. Und die Mutter ist stolz drauf, dass er weniogstens in Deutsch mit rechts schreibt, wenn sie sich auch wundert, dass er in Mathe und wohl auch einmalig in einer Englischaufgabe mit links schreibt. Als ish von getrennten Hirnh�lften sprach, sah sie mich erstaunt an und wurde nachdenklich. Da gibt es noch viel Aufkl�rungsbedarf.
Gru� Anke
Guten Morgen B�rbel,
ich komme aus dem Kreis Heinsberg also nicht weit entfernt. Wann trefft ihr euch das n�chste mal?
Gru� Core
Hallo Core,
Woher soll ein Au�enstehender begreifen, was im Kopf eines anderen abgeht?
Verstehen kann es nur ein Betroffener.
Du m�chtest Dich �ber dieses Thema unterhalten. Mir ging es genauso. Da ich keine Selbsthilfegruppe fand, habe ich �ber das D�sseldorfer Gesundheitsamt den Versuch gestartet, eine Selbsthilfegruppe zu gr�nden. Falls Du aus dem Raum D�sseldorf kommst, lasse es mich bitte wissen. Sonst kann das Selbsthilfeserviceb�ro D�sseldorf Dir bestimmt auch einen Ansprechpartner f�r Deinen Wohnort nennen um eine eigene Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen. Je mehr Selbsthilfegruppen gegr�ndet werden, desto eher besteht die Chance, die Mitmenschen auf die Folgen einer Umschulung auf die nicht dominante Hand zu informieren.
Ski und Rodel gut w�nscht Euch B�rbel aus dem verschneiten Mettmann.
Hallo. Ich w�rde mich gerne mit anderen ULH �ber ihre Erfahrungen sprechen, die sie gemacht haben wenn sie Freunde, Bekannte und Familienmitglieder von ihrer umgeschulten Linksh�ndigkeit und den damit einhergehenden Problemen erz�hlt haben.
Ich selbst habe die Umschulung mit nahezu allen negativen Facetten erlebt und wenn ich heute versuche jemanden davon zu erz�hlen, kann man bei den meisten eine Art feststellen die sagt "naja, so schlimm wirds doch wohl nicht gewesen sein", ich will es noch nicht mal als Desinteresse bezeichnen, aber irgendwie bekommt man nicht das vermittelt was man m�chte.
Hallo,
Ich habe eine rechtsh�ndige Zwillingsschwester und selbst diese kann sich nicht in meine Lage versetzen. Meine Eltern teilten mir letztens mit, dass sie mich gern haben, egal mit welcher Hand ich schreibe. Mehr Interees war meiner R�ckschulung nicht entgegenzubringen.
Zweitens staune ich, wie desinteressiert Eltern von Linksh�ndern oft sind. Ein Mitsch�ler meines Sohnes ist Linksh�nder und auch seine Mutter. Und die Mutter ist stolz drauf, dass er weniogstens in Deutsch mit rechts schreibt, wenn sie sich auch wundert, dass er in Mathe und wohl auch einmalig in einer Englischaufgabe mit links schreibt. Als ish von getrennten Hirnh�lften sprach, sah sie mich erstaunt an und wurde nachdenklich. Da gibt es noch viel Aufkl�rungsbedarf.
Gru� Anke
Hallo Anke,
wie lange schulst du dich schon um? Was machst du so alles f�r die Umschulung?
Gru�
Core
Hallo B�rbel,
komme aus dem Kreis Heinsberg. Wann trefft ihr euch das n�chste mal.
Hallo Core,
Woher soll ein Au�enstehender begreifen, was im Kopf eines anderen abgeht?
Verstehen kann es nur ein Betroffener.
Du m�chtest Dich �ber dieses Thema unterhalten. Mir ging es genauso. Da ich keine Selbsthilfegruppe fand, habe ich �ber das D�sseldorfer Gesundheitsamt den Versuch gestartet, eine Selbsthilfegruppe zu gr�nden. Falls Du aus dem Raum D�sseldorf kommst, lasse es mich bitte wissen. Sonst kann das Selbsthilfeserviceb�ro D�sseldorf Dir bestimmt auch einen Ansprechpartner f�r Deinen Wohnort nennen um eine eigene Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen. Je mehr Selbsthilfegruppen gegr�ndet werden, desto eher besteht die Chance, die Mitmenschen auf die Folgen einer Umschulung auf die nicht dominante Hand zu informieren.
Ski und Rodel gut w�nscht Euch B�rbel aus dem verschneiten Mettmann.
--- Administration-Forenverwaltung ---
29.01.2007, 10:11
Hallo Core,
�berpr�fe doch bitte beim n�chsten Beitrag ob Dein Zugang per Passwort frei ist.
Laut Liste ist er seit dem 25.01.07 freigeschaltet.
Wenn Du Dein Passwort unten eintr�gst, m�ssen wir Deine Beitr�ge nicht erst freischalten.
Liebe Gr��e
als Gast B�rbel
29.01.2007, 21:25
Hallo Core,
komme aus dem Kreis Heinsberg. Wann trefft ihr euch das n�chste mal?
Ein Termin steht noch nicht fest. Wenn Du Interesse hast, schicke bitte eine E-Mail an Frau Schormann von der Selbsthilfezentrale in D�sseldorf
[email protected]
Das Treffen ist in den R�umen der Selbsthilfezentrale in D�sseldorf, K�lner Stra�e 180 ca 5-10 Min. Fu�weg vom Hauptbahnhof entfernt.
Viele Gr��e
B�rbel
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2011, Jelsoft Enterprises Ltd.