Vollst�ndige Version anzeigen : umgeschulte Linksh�ndigkeit-ADS/ADHS Verbindung?
Ist ja wirklich erschreckend: Habe mir das Buch "Der umgeschulte Linksh�nder ...." von J. Sattler gekauft und beim Lesen mit Schrecken festgestellt, dass die dort unter anderem beschriebene Symptomatik (Prim�r-/ Sekund�rfolgen der Umschulung) mir schon vom Lesen vieler ADS-B�cher sehr bekannt war. Besonders die dort unter anderem erw�hnte Unruhe/Rastlosigkeit (bei AD(H)S als Hyperaktivit�t bezeichnet) und Teilleistungsst�rungen (u. a. Wahrnehmungsst�rungen/ Rechtschreibschw�chen/ Faden verlieren/ Verzetteln).
Hat jemand Erfahrungen �ber Zusammenh�nge umgeschulte Linksh�ndigkeit - ADS/AD(H)S? Gibt es dazu Forschungen?
Ist es rein theoretisch m�glich, dass der Wirkstoff Methylphenidat (zur Behandlung von ADS/AD(H)S) auch die Umschulungsfolgen bei Linksh�ndigkeit �berdeckt? Bisher ist das Wirken dieses Medikamentes f�r viele ADS-Betroffene nicht nur die einzige Hilfe, sondern auch eine eindeutige Best�tigung, dass die Diagnose richtig ist (da der Wirkstoff bei Nicht-vorliegen von AD(H)S nach Aussagen der Fachleute nicht die gew�nschte Wirkung hat!).
Eine Verdeckung der Symptomatik von umgeschulten Linksh�nder durch diesen Wirkstoff w�rde doch eine Unterscheidung zwischen den beiden Erkrankungen so gut wie unm�glich machen (Nur der H�ndigkeitstest w�rde Klarheit schaffen, der ist aber bei Diagnoseverfahren f�r AD(H)S kein Standard!Die neurologische Untersuchung bei der Diagnostik k�nnte lediglich einen HINWEIS auf eine verkappte Linksh�ndigkeit geben).
W�rde dies nicht auch bedeuten, dass eine H�ndigkeitstestung dann bei vielen als AD(H)Sler eingestuften Personen eine umgeschulte Linksh�ndigkeit belegen und damit dann auch ganz neue M�glichkeiten zur Behandlung ihrer Symptome (z.B. durch R�ckschulung) er�ffnen?????? Das waren so meine erste Gedanken als ich diese �hnlichkeiten feststellte.Vielleicht liege ich mit diesem Mutma�ungen jetzt total daneben, wer belehrt mich eines Besseren?
Katja Allani
17.05.2002, 18:07
Als Antwort auf:umgeschulte Linksh�ndigkeit-ADS/ADHS Verbindung geschrieben von Anita am 17. Mai 2002 08:31:38:
Hallo Anita,
ich kann nur bez�glich der Legasthenie eine R�ckmeldung geben. Vor einigen Monaten schrieb ich Frau Dr. K�spert, die Autorin des relativ bekannten Buches zur Lehasthenie (Wie Kinder leicht lesen und schreiben lernen)an und fragte nach Erfahrungen und Zusammenh�ngen, da auch hier viele Gemeinsamkeiten bez�glich Ursachen, St�rungsarten und -folgen zu finden sind. Sie hat in ihrer Antwort mitgeteilt, dass es auf dem Gebiet wenig fach�bergreifende Erfahrungen und Studien gibt und sie keine konkreten Aussagen treffen kann. Sie vermutet aber Zusammenh�nge, die halt wegen der Unerforschtheit zu unspezifisch sind, um sie diagnostisch und therapeutisch nutzen zu k�nnen.Ihre eigenen Erfahrungen sind die, dass vor allem Beidh�nder belastet sind. "Beidh�ndigkeit", das wissen wir, kann entweder Ausdruck einer Umschulung (also eigtl. keine Beidh�ndigkeit)
oder eine Folge von cerebralen Hirnst�rungen sein.
Vielleicht erf�hrst du was, wenn du dich an einen Autoren wendest...
In meinem Berufsalltag (ich arbeite im Kindergarten) habe ich in den zehn Jahren Berufserfahrung Kinder mit ADS erlebt, aber in keinem Zusammenhang mit Linksh�ndigkeit od. umgeschulter H�ndigkeit. Bei einem ADS- Kind fand die H�ndigkeit (links) ihren eindeutigen Ausdruck erst mit f�nf Jahren.
Viele Gr��e Katja
Dr. Noll
17.05.2002, 18:27
Als Antwort auf: Re: umgeschulte Linksh�ndigkeit-ADS/ADHS Verbindung? geschrieben von Katja Allani am 17. Mai 2002 18:07:57:
Hallo Anita,
ich kann nur bez�glich der Legasthenie eine R�ckmeldung geben. Vor einigen Monaten schrieb ich Frau Dr. K�spert, die Autorin des relativ bekannten Buches zur Lehasthenie (Wie Kinder leicht lesen und schreiben lernen)an und fragte nach Erfahrungen und Zusammenh�ngen, da auch hier viele Gemeinsamkeiten bez�glich Ursachen, St�rungsarten und -folgen zu finden sind. Sie hat in ihrer Antwort mitgeteilt, dass es auf dem Gebiet wenig fach�bergreifende Erfahrungen und Studien gibt und sie keine konkreten Aussagen treffen kann. Sie vermutet aber Zusammenh�nge, die halt wegen der Unerforschtheit zu unspezifisch sind, um sie diagnostisch und therapeutisch nutzen zu k�nnen.Ihre eigenen Erfahrungen sind die, dass vor allem Beidh�nder belastet sind. "Beidh�ndigkeit", das wissen wir, kann entweder Ausdruck einer Umschulung (also eigtl. keine Beidh�ndigkeit)
oder eine Folge von cerebralen Hirnst�rungen sein.
Vielleicht erf�hrst du was, wenn du dich an einen Autoren wendest...
In meinem Berufsalltag (ich arbeite im Kindergarten) habe ich in den zehn Jahren Berufserfahrung Kinder mit ADS erlebt, aber in keinem Zusammenhang mit Linksh�ndigkeit od. umgeschulter H�ndigkeit. Bei einem ADS- Kind fand die H�ndigkeit (links) ihren eindeutigen Ausdruck erst mit f�nf Jahren.
Viele Gr��e Katja
Hallo zusammen,
ich kann mich Katja nur anschlie�en.
Auch ich habe diesen Verdacht (u.a. bereits in einem Leserbrief im "Kinder- und Jugendarzt", genaueres wenn gew�nscht, beim Verfasser), aber leidet gibts nichts wirklich wissenschaftlich verwertbares.
Meine pers�nliche, aber noch spekluative Meinung, ist: mindetsens 2/3 aller ADS bzw. ADHS-Kinder ist ein umgeschulter Linksh�nder.
Die Best�tigung daf�r m�ssen wir leider noch abwarten.
mfg
Dr. Noll
Als Antwort auf: umgeschulte Linksh�ndigkeit-ADS/ADHS Verbindung? geschrieben von Anita am 17. Mai 2002 08:31:38:
Hallo Anita,
zwar kenne ich die Symptome von ADS/ADHS nicht so differenziert und genau, aber allgemeinen kann man sagen: warum sollten umgeschulte Linksh�nder - deren prim�re Symtome zwar im allgemeinen die gleichen sind, deren sekund�re "Erscheinungsbild" (je nach Veranlagung und Charakter) aber unterschiedlich zum Vorschein kommen kann - nicht unter anderem auch diese Krankheit zugeschrieben werden?
Denn so kam (und kommt auch Heute noch) es gar nicht so selten vor, da� sich die - mehr oder minder - gro�en Experten in ihren Diagnosen irr(t)en und die Erscheinungsbilder umgeschulter Linksh�nder allen m�glichen und unm�glichen Krankheiten zuzuordnen versuch(t)en, da Sie mitunter auch Ihr kappitulieren nicht �ffentlich Preis geben wollen (sie waren mit ihrem Latein am Ende), denn - wie es leider nicht von der Hand zu weisen ist - gibt es (auch Heute noch) nicht gen�gend Aufkl�rung und vorallem auch Schulungen von medizinischen Personal (jedweder Art), wie auch Schulungen im p�dagogischen Bereich, �ber die Verh�ngnisvollen Folgen einer Umschulung.
In diesem Sinne viel Gl�ck mit Deinen Kindern
Olli
Als Antwort auf: Re: umgeschulte Linksh�ndigkeit-ADS/ADHS Verbindung? geschrieben von Olli am 18. Mai 2002 01:40:12:
Hallo Anita,
zwar kenne ich die Symptome von ADS/ADHS nicht so differenziert und genau, aber allgemeinen kann man sagen: warum sollten umgeschulte Linksh�nder - deren prim�re Symtome zwar im allgemeinen die gleichen sind, deren sekund�re "Erscheinungsbild" (je nach Veranlagung und Charakter) aber unterschiedlich zum Vorschein kommen kann - nicht unter anderem auch diese Krankheit zugeschrieben werden?
Denn so kam (und kommt auch Heute noch) es gar nicht so selten vor, da� sich die - mehr oder minder - gro�en Experten in ihren Diagnosen irr(t)en und die Erscheinungsbilder umgeschulter Linksh�nder allen m�glichen und unm�glichen Krankheiten zuzuordnen versuch(t)en, da Sie mitunter auch Ihr kappitulieren nicht �ffentlich Preis geben wollen (sie waren mit ihrem Latein am Ende), denn - wie es leider nicht von der Hand zu weisen ist - gibt es (auch Heute noch) nicht gen�gend Aufkl�rung und vorallem auch Schulungen von medizinischen Personal (jedweder Art), wie auch Schulungen im p�dagogischen Bereich, �ber die Verh�ngnisvollen Folgen einer Umschulung.
In diesem Sinne viel Gl�ck mit Deinen Kindern
Olli
Hallo Olli,
eine Verwechslung dieser beiden Krankheiten w�re aber recht tragisch, da AD(H)Sler oft viele viele Jahre ein Medikament verabreicht bekommen (das ohne Zweifel sehr hilft um die Anforderungen des Lebens zu bestehen, aber oft nicht ohne Nebenwirkungen ist). Wenn die Symptome in Wirklichkeit "nur" den R�ckschulungsfolgen zuzuschreiben w�ren, dann w�re eine �berdeckung der Symptome durch das Medikament die falsche Therapie, denn es best�nde in vermutlich vielen F�llen eine echte "Heilungschance" durch R�ckschulung.
Leider kann ich Dir nur zustimmen, dass im Bereich dieser Erkrankungen viel zuwenig geforscht und fortgebildet wird. Vielleicht bietet da das Internet wirklich eine Chance eine breite �ffentlichkeit zu erreichen.
Ich m�chte mich auf diesem Wege auch nochmal bei den Initiatoren dieses Forums und den vielen lieben Menschen bedanken, die mir auf meine Eintr�ge im Forum geantwortet haben. Wenn man mit einem Verdacht der umgeschulten Linksh�ndigkeit konfrontiert wird und das Thema einem bisher so fremd war, dann bietet dieser Weg zu Kommunizieren eine sehr gro�e Hilfe (und eine riesen Erleichterung zu wissen, dass man nicht alleine ist mit der Problematik) :-)
Gru� Anita
Als Antwort auf: Re: umgeschulte Linksh�ndigkeit-ADS/ADHS Verbindung? geschrieben von Dr.Noll am 17. Mai 2002 18:27:41:
Hallo Dr. Noll,
w�rde aber doch dann rein spekulativ hei�en, dass 2/3 der sogenannten AD(H)Sler falsch therapiert werden. Ritalin hilft zwar gegen die Symptomatik (vielleicht auch bei umgeschulter Linksh�ndigkeit, sonst w�ren wohl schon andere auf diese Weisheit gekommen), aber eine R�ckschulung k�nnte die "Heilung" sein. Ob man da wirklich "Abwarten" kann?
Ich als betroffene Mutter, w�rde bei "Diagnose Linksh�nder" meiner Kinder (2 mit Diagnose AD(H)S, eines ohne, aber daf�r mit Verdacht auf Linksh�ndigkeit) nicht ruhig abwarten k�nnen! Schlie�lich w�rde es bedeuten, dass evtl. eine Medikation (zu der ich mich mit viel viel Sorge und nach vielen schlaflosen N�chten entschieden habe)gar nicht notwendig ist, da eine Umschulung die richtige und wohl einzig wahre Hilfe f�r die Entwicklung der Kinder w�re.
Traurig,dass in dieser Richtung nicht ausgiebig geforscht wird......
PS habe Ihnen Mail geschickt- ganz unversch�mt ;-( mit Details, falls Sie also Zeit haben, w�rde mich �ber Antwort freuen!
Gru� Anita
Als Antwort auf: Re: umgeschulte Linksh�ndigkeit-ADS/ADHS Verbindung? geschrieben von Anita am 18. Mai 2002 09:30:04:
Upps muss im ersten Absatz nat�rlich "Umschulungsfolgen" hei�en, sorry!!!
Dr. Noll
19.05.2002, 11:12
Als Antwort auf: Re: umgeschulte Linksh�ndigkeit-ADS/ADHS Verbindung? geschrieben von Anita am 18. Mai 2002 19:41:02:
Hallo Anita,
mit abwarten meine ich nicht einen einzelnen pers�nlich, sondern abwarten bis wir harte Daten haben, die man dann auch ver�ffentlichen kann, um unter anderem auch der �rzteschaft eine Differntialdiagnose zu vermitteln.
Gerade die �rzteschaft ist hier ziemlich z�hfl��sig.
Ritalin halte ich f�r gef�hrlich, und ist wohl nur in wenigen F�llen wirklich indiziert. Aber andersherum, wenn es wirkt, ist das ADS-Syndrom wahrscheinlicher als umgeschulte Linksh�ndigkeit. Und: man kann auch L�use und Fl�he haben !
Auf jeden Fall w�rde ich jedes ADS-Kind gr�ndlich auf seine H�ndigkeit testen.
Eine Antwort auf Ihre Mail werde ich direkt nur an Sie senden.
mfg
Dr. Noll
Monika Schneider
19.05.2002, 19:40
Als Antwort auf: Re: umgeschulte Linksh�ndigkeit-ADS/ADHS Verbindung? geschrieben von Dr. Thomas Noll am 19. Mai 2002 11:12:45:
Hallo, Dr. Noll,
"ADS" hei�t doch ausgeschrieben "Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, oder?
Und was bedeutet "ADHS"? Steht das "H" vielleicht f�r "Hyperaktivit�t"?
Sch�ne Gr��e aus K�ln........Monika
Dr. Noll
19.05.2002, 22:08
Als Antwort auf: Re: umgeschulte Linksh�ndigkeit-ADS/ADHS Verbindung? geschrieben von Monika Schneider am 19. Mai 2002 19:40:58:
Hallo, Dr. Noll,
"ADS" hei�t doch ausgeschrieben "Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, oder?
Und was bedeutet "ADHS"? Steht das "H" vielleicht f�r "Hyperaktivit�t"?
Sch�ne Gr��e aus K�ln........Monika
Genau das: Hyperaktivit�t.
Dr. Noll
Andrea D
30.01.2008, 09:44
Hallo!
Meine Name ist Andrea und habe die Diagnose ADS im Jahr 2004 in einer Medizinischen Reha gestellt bekommen und seitdem in medikament�ser Behandlung !
Die psychotherapeutische Behandlung in Sachen ADS haben mir pers�nlich noch nichts gebracht!
Meine neue Umschulung zur Industriekauffrau musste ich gerade wegen einer Depression und Ersch�pfung abbrechen und habe nun eine neue Addresse von einer Psychologin, die sich mit ADS befasst.
Diesen Weiteren versuch werde ich wahrnehmen , zumal dei Medikamente bei mir meineserachtens teilweise wirken ( siehe Autofahren )
Im Punkt Organisation und Vergesslichkeit und das Gef�hl die Theorie in der Umschulung richtig zu erlernen habe ich nicht erlangt.
Ob ich eine Lernschw�che habe wei� ich nicht . Das kommt mir manchmal aber so vor!
Zudem leide ich daran, dass ich bei zuvielen Reizen und Informationen oft in meinen Gedanken blockiere und schnell �berfordert bin.
In einer Fortbildung ,welche schon sehr lange zur�ckliegt und in der Zeit meiner Erzieher-Laufbahn liegt, hatte ich mich mit der umgeschulte Linksh�ndigkeit befasst.
Die Referentin hatte mich damals eingeladen und mit mir ein paar Test gemacht.
Sie ist damals der Auffassung gewesen da� ich ein umgeschulter Linksh�nder bin.
Damals war ich mir unsicher ob es stimmt und ich verwarf diese Gedanken und habe mich nicht weiter testen lassen.
Das Buch " Linksh�ndigkeit Der Knoten im Gehirn " habe ich mir zwar gekauft, habe mich seitdem nicht mehr damit befasst.
erst k�rzlich vile es mir wieder auf und ich las darin und muss wirklich feststellen wie verwandt doch die Symptomatik dieser St�rung ist.
Ebenso stellte ich vor kurzem fest wie verwandt die Symptomatik zu dem Burn out Syndrom ist.
Es verwirrt einen etwas.
Naja nun frage ich m ich das diese Diskussionsrunde wohl auch noch etwas zur�ckliegt ob es mittlerweile schon wissenschafftliche Studien dar�ber gibt, ob es ein Zusammenhang in beiden F�llen gibt.
Ich frage mich schon manchmal, was w�re wenn die umgeschulte Linksh�ndigkeit bei mir eher stimmt.
Klar macht es mir auch etwas Angst, weil so eine Umschulung w�re mit viel Kraft, Energie und Zeit verbunden.
Auch wenn ich mir innerlich w�nschte endlich mal aufatmen zu k�nnen und mir bewusst zu werden auf dem richtigen Weg zu sein....
Ich hoffe auf Hilfe durch Gedankenanst�sse zu diesem Thema
Liebe Gr��e Drea
Hallo Drea,
ich meine, da hast du selbst doch schon etliche Hinweise auf den Weg gelegt bekommen. Hinweisen kann man nachgehen wie ein Detektiv: Der Spur folgen, und neugierig gucken was rauskommt. So anstrengend im Vergleich zum ganzen was du bereits durchgemacht hast, kann es nun wirklich nicht sein sich eventuell umzuschulen falls es stimmen sollte ;)! Und du hast sicher einiges durch. Also, sei einfach neugierig - auf dich selbst! :)
Lieben Gruss
Emily
PS: Alle Wissenschaft beruht auf neugierigen Leuten. Warum warten bis es ein anderer tut, wenn du so nah dran bist? DU k�nntest einen wichtigen Schritt dazu beitragen DASS die Wissenschaft sich mehr damit besch�ftigen muss. :p
vBulletin� v3.6.8, Copyright �2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.