Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Hochbegabung


Irene
30.05.2006, 22:45
Hallo Nany,

du hast k�rzlich eine Therapeutin in Kiel erw�hnt, die sich mit Hochbegabung auskennt. Das interessiert mich. Kannst du mir den Namen geben?

Besch�ftigst du dich mit dem Thema?

LG Irene

Nany
01.06.2006, 20:46
Hallo Irene,


>du hast k�rzlich eine Therapeutin in Kiel erw�hnt, die sich mit Hochbegabung auskennt. Das interessiert mich. Kannst du mir den Namen geben?


Ich habe mit ihr telefoniert und erfahren, dass sie leider gar keine Therapien anbietet (sorry, wusste ich nicht..), daf�r aber coaching. Sie hei�t Karin Joder.

Die Telelefonnummer ist gut zu finden...

sag andernfalls einfach nochmal Bescheid.


>Besch�ftigst du dich mit dem Thema?


Ja.(: Ich finde den Begriff, wie jemand hier auch anmerkte, ja gleichfalls nicht gerade gl�cklich gew�hlt,.. bzw. mag ich ihn auch nicht; �ber den finden sich aber eben Menschen mit �hnlichen Besonderheiten sowie Schwierigkeiten.. das ist schon ein riesen Gebiet.


Falls du magst, kann ich dir ein Buch empfehlen, in dem recht vielseitig, menschlich, leicht verst�ndlich, nur nicht von sowas wie "kalten Intelligenzbestien" berichtet wird.(;

Liebe Gr��e, Nany

Liliane
03.06.2006, 08:26
Das Buch interessiert mich auch. Bin auch selbst betroffen. Der Begriff "Hochbegabung" verleitet vielleicht zu elit�rem Denken. Ich sehe das millerweile neutraler, weil das Besch�ftigen damit mir bestimmte eigenen Besonderheiten erkl�rt. Ich bin deshalb nicht besser oder mehr. Ich k�nnte auch ne andere Haarfarbe haben. Ich meine damit, nur ein normaler Umgang mit seinen Begabungen bringt einen weiter. Seit ich mir selber zugestehe, das ich zum Teil hochbegabt bin, verstehe ich besser, warum mir andere manchmal nicht folgen k�nnen. Jedes sich als was besonderes f�hlen wegen bestimmter Begabungen f�hrt meiner Erfahrung nach in eine Sackgasse. Aber wenn ich meine Begabungen nicht benenne und mich nicht darum k�mmere, die zu leben, bin und bleibe ich auch ungl�cklich. Auch wenn das Leben der Begabungen die Umgebung irritiert.


eine sch�ne Zeit w�nscht Liliane


Ich habe mir aus der B�cherei ausgeliehen: "Ist mein Kind hochbegabt?" von Bettina M�hler und Gerlinde Hoffmann. Die beiden Autorinnen gehen auch gut darauf ein, das man zum Teil hochbegabt sein kann und in anderen Bereichen dann wieder gleichzeitg nicht, das die Begabungen in unterschiedlichen Bereichen liegen k�nnen. In unserer Gesellsch�ft werden mit zwei Formen von Hochbegabungen "normal" umgegangen,und zwar , wenn man Sport oder Musik betrachtet. Wir Menschen haben aber noch andere Eigenschaften, F�higkeiten.

Nany
05.06.2006, 15:22
Hallo Liliane,




>Das Buch interessiert mich auch. Bin auch selbst betroffen. Der Begriff "Hochbegabung" verleitet vielleicht zu elit�rem Denken. Ich sehe das millerweile neutraler, weil das Besch�ftigen damit mir bestimmte eigenen Besonderheiten erkl�rt. Ich bin deshalb nicht besser oder mehr. Ich k�nnte auch ne andere Haarfarbe haben. Ich meine damit, nur ein normaler Umgang mit seinen Begabungen bringt einen weiter. Seit ich mir selber zugestehe, das ich zum Teil hochbegabt bin, verstehe ich besser, warum mir andere manchmal nicht folgen k�nnen. Jedes sich als was besonderes f�hlen wegen bestimmter Begabungen f�hrt meiner Erfahrung nach in eine Sackgasse. Aber wenn ich meine Begabungen nicht benenne und mich nicht darum k�mmere, die zu leben, bin und bleibe ich auch ungl�cklich. Auch wenn das Leben der Begabungen die Umgebung irritiert.

>eine sch�ne Zeit w�nscht Liliane

>Ich habe mir aus der B�cherei ausgeliehen: "Ist mein Kind hochbegabt?" von Bettina M�hler und Gerlinde Hoffmann. Die beiden Autorinnen gehen auch gut darauf ein, das man zum Teil hochbegabt sein kann und in anderen Bereichen dann wieder gleichzeitg nicht, das die Begabungen in unterschiedlichen Bereichen liegen k�nnen. In unserer Gesellsch�ft werden mit zwei Formen von Hochbegabungen "normal" umgegangen,und zwar , wenn man Sport oder Musik betrachtet. Wir Menschen haben aber noch andere Eigenschaften, F�higkeiten.





Leider habe ich gerade nicht viel Zeit. Ich sag mal eben, wie das Buch hei�t, das ich meinte. Es vermittelt, finde ich, ein GEF�HL f�r das Thema. (-:


Andrea Brackmann


'Jenseits der Norm -

hochbegabt

und hochsensibel?'


Klett-Cotta




Liebe Gr��e


Nany

Liliane
06.06.2006, 01:03
Liebe Gr��e zur�ck und DANKE


Liliane

Irene
06.06.2006, 23:23
Hallo Nany,

vielleicht ein anderes Mal mehr?

Vielen Dank f�r die Info,

Irene