Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Psychotherapie


marc37
20.05.2006, 11:18
Guten Tag zusammen

Ich bin 37 und ULH. Eine R�ckschulung kommt f�r mich erst sp�ter in Frage weil ich gerade psychisch zu sehr angeschlagen bin. Deswegen bin ich auf der Suche nach einem Psychotherapolten. Ich wohne so ca 50km n�rdlich von Hamburg. Nat�rlich ist es mir wichtig das der Therapolt mit der Thematik vertraut ist damit es zu keinen Fehldiagnosen kommt. Leider war meine Internetrecherche bez�glich der Therapoltensuche bislang erfolglos. (Typischen Linksh�nderseiten, gelbe Seiten und googeln)

Habt Ihr vieleicht eine Idee oder k�nnt mir sogar einen Therapolten empfehlen?

Sch�nes WE und schonmal bedankt

Nany
20.05.2006, 18:00
Hallo marc37,


ich glaube, da kannst du nur eine/n menschlich f�hige/n suchen, der/die sich in die Thematik bereit ist einzulesen und (sowieso!) zu echtem Einf�hlungsverm�gen in Menschen f�hig ist. Mir ist solche/r bislang noch nicht begegnet, aber ich habe auch zu wenig Zeit f�r die Suche...Jedenfalls scheint mir das Wichtigste zu sein, dass man sich "riechen" kann und dass der/die TherapeuthIn einem keine Konzepte �berst�lpt, sondern sich auf einen individuellen Menschen wirklich einstellen kann.

Tja, das kannst du wohl nur ausprobieren... sich mit ULH-Problemen ganz speziell auskennende TherapeuthInnen kenne ich leider keine,...in Kiel soll es eine gute Psychologin geben, die sich ganz oder teilweise - wei� ich nicht genau - auf (vor allem: sp�t entdeckte) Hochbegabung bei Erwachsenen spezialisiert haben soll. Sie wurde, von der ganzen Art her, schon sehr empfohlen...

Aber ob sie momentan Kapazit�ten frei hat, ob sie sich auf das ULH-Thema einschwingen w�rde oder sich darin sogar schon auskennt, das alles wei� ich nicht. Ich kenne sie leider auch nicht selbst.


W�rdest du sie fragen wollen? W�re Kiel einigerma�en erreichbar?

auch ein sch�nes WE f�r dich

Nany

als Gast B�rbel
20.05.2006, 20:09
Hallo Marc,


vielleicht hilft Ihnen bereits als Ersthilfe das Buch "Der umgeschulte Linksh�nder oder der Knoten im Gehirn" oder das Buch "Die Psyche des linksh�ndigen Kindes" beide von Frau Dr. Johanna Barbara Sattler um einen �berblick zu bekommen, was die Umschulung in Ihrem Leben bereits bewirkt hat. �ber die Informationsstelle f�r Linksh�nder und umgeschulte Linksh�nder in 80331 M�nchen, Sendlinger Str. 17 bekommen Sie die Adresse eines Ergotherapeuten nach der Methode Frau Dr. Sattler in Ihrer N�he. Die R�ckschulung ist erst f�r einen sp�teren Zeitpunkt geplant? Der Ergotherapeut hilft sicher bei der Suche nach einem Psychologen.


Umgeschulte Linksh�nder planen im voraus. Mit Beginn der R�ckschulung nimmt man die Dinge gelassener. Das innere Gleichgewicht regeneriert und stabilisiert sich.


Warum also nicht: R�ckschulung mit Ergotherapie u n d Psychologe nebeneinander? Eine R�ckschulung beginnt im Kopf.


Nice Weekend

B�rbel

Liliane
21.05.2006, 09:48
Ich w�re sehr vorsichtig mit einer Pychotherapie. Meine eigenen Erfahrungen nach ist die Konsequenz und Sch�digung einer Umschulung kein Thema bei herk�mmlich ausgebildetetn Therapeuten. da leufen sehr viele "Experten" r�ckgeschult durch die Gegend und blocken. Oder sind Rechtsh�nder und tun eine/n dann in irgendeine Schublade, die alles sein kann, aber nicht die Umschulung mit im Blick hat.


Ich w�rde so viele Therapeuten wie m�glich kontakten um denjenigen zu finden, bei dem ich mich irgenwie gut aufgehben f�hle. Ich bin ratlos, was ich Dir da raten k�nnte. Ich kann nur raten, gut auf sich aufzupassen und der eigenen Wahrnehmunf zu trauen, auch wenn die Umgebung was anderes r�t oder dazu sagt.


Viel Gl�ck


Liliane

Marc37
25.05.2006, 17:43
Hallo zusammen

ersteinmal bedankt f�r eure Antworten


@Nany

�ber Kiel k�nnte ich Nachdenken, wei� nicht so genau.

Allerdings kann ich mit hochbegabt gerade wenig anfangen.


@B�rbel

Das Buch von Frau Sattler kenne ich. Einen Ergotherapeuten denke ich wird die Krankenkasse nicht bezahlen, deswegen kommt das gerade f�r mich nicht in Frage.

Sie schreiben das mit Beginn der Umschulung sich das innere Gleichgewicht regeneriert und stabilisiert. Ist das so? Das k�nnte ich gerade dringend brauchen.

Ich hatte vor 1-2 Jahren auf eigene Faust angefangen wieder mit links zu schreiben, Maus auf die linke Seite usw.

Darauf hin erlebte ich einen wahren Gef�hlsdschungel, von sehr positiv( Endlich komme ich zu mir selber) bis hin zu negativ ( Ich kann ja gar nichts noch nicht mal richtig schreiben)

Dazu kamen Kopfschmerzen und Erm�dung. Darauf lie� ich das Ganze wieder ruhen.


@Liliane

Das ist gerade mein Problem den oder die richtige zu finden, der oder die nachvollziehen kann was da in Folge der Umschulung passiert ist.




@ all

Wie war das bei euch?

Habt Ihr auf eigene Faust umgeschult, oder unter Anleitung?

Was f�r Folgen stellten sich ein, was ver�nderte sich f�r euch.


Bedankt Marc

Nany
25.05.2006, 18:38
Darum ging's mir ja auch gar nicht.(: Solche Therapeuten haben sich an Komplexit�t gew�hnt, m�ssen wirklich (sp�rbar*g*) aufgeschlossen, sehr einf�hlsam und flexibel sein. Davon haben wir ja gerade nur so wenige unter den Therapeuthen (meine ich). Wenn sie das nicht und zuvorderst nicht authentisch sind, den Klienten Konzepte �berzust�lpen versuchten, w�rden sie die HB-Geschichten wieder schnell an den Nagel h�ngen.

Ich h�rte eben, sie soll sehr gut sein.

Ob sie sich mit Umschulung/R�ckschulung schonmal befasst hat, kann ich ja mal versuchen herauszubekommen und ob sie zur Zeit neue Klienten �berhaupt annimmt.


Hattest du gr��eren Stress oder dich beim R�ckschulen damals irgendwie unter Druck gesetzt?


Lieben Gru�

Nany

Nany
25.05.2006, 19:11
Hallo nochmal Marc,


hast du deine H�ndigkeit testen lassen oder warst du dir sicher, LH zu sein, z.B. weil du die Umschulung bewusst miterlebt hattest?

Hast du damals sehr z�gig auf eigene Faust r�ckzuschulen versucht?


Hattest du keine LH-Beratung "im R�cken"?


Man schult meistens ohnehin eigenst�ndig zur�ck, weil jede/r ja selbst herausbekommen muss, wieviel �bungsangebote man am besten wahrnimmt, welches Tempo das richtige ist usw, aber eine Beratung im Hintergrund, zum Nachfragen, kann schon wichtig sein.

Wird einem schlecht durch's Schreiben, heisst das: Pausieren ist angesagt (das kann ein Tag, zwei Tage oder l�nger sein), vieleicht auch mehr Ruhe insgesamt, dann vielleicht vorsichtiges Weitermachen (das ist alles h�chst individuell!) und/oder ein Beratungsst�ndchen mit der LH-Beratung.

Es spielen eben sehr sehr viele Umst�nde eine Rolle.

Auch die Vorgeschichte kann wichtig sein.

Falls du keine LHB hast, w�rde ich mir (zus�tzlich z. Psycholog.) eine suchen, die deine Umst�nde, Vorgehehn usw. mal mit dir durchgeht.


Alles Gute

Nany

als Gast B�rbel
26.05.2006, 09:25
Hallo Marc,



Denken, gr�beln, handeln: Der erste Schritt zu Ihrer Besserung


Zu diesem Punkt gibt es einen Beitrag im Forum unter:




Sie schreiben das mit Beginn der Umschulung sich das innere Gleichgewicht regeneriert und stabilisiert. Ist das so?


Bei mir ist es so geschehen. Versuchen Sie es auch und wir haben einen 100 %igen Zuwachs.


Darauf hin erlebte ich einen wahren Gef�hlsdschungel, von sehr positiv( Endlich komme ich zu mir selber) bis hin zu negativ ( Ich kann ja gar nichts noch nicht mal richtig schreiben)


Wie auch? Konnten Sie als Kind sofort an einem Tag ganze S�tze schreiben? Zum Schreibenlernen mit Links ben�tigen Sie viel Zeit und Ausdauer.


Dazu kamen Kopfschmerzen und Erm�dung. Darauf lie� ich das Ganze wieder ruhen.


Richtig, nichts �berst�rzen. Wo waren die Kopfschmerzen? Ich sp�rte den "Spannungsschmerz" am Hinterkopf. Das habe ich als sp�rbares Zeichen der Umschulung betrachtet. Danach ging es besser bis zum n�chstenmal.


Kopf hoch, bitte L�cheln

B�rbel

marc37
27.05.2006, 20:05
Tag zusammen

Ich glaube ich habe gerade einfach zu viele Probleme, und dann fang ich an nach L�sungen zu suchen. Vorgestern Morgen war ich so niedergeschlagen und kurz davor nen Termin beim Psychiater zu holen und mir Pillen verschreibe zu lassen, damit ich mal wieder zu mir selber komme. Habs dann aber doch erstmal gelassen. Genauso h�lt es sich mit dem Psychotherapolten. Ich glaub ich schie� gerade schnell, nat�rlich nicht w�rtlich nehmen. La� erstmal gut sein Nany. Ich kann mich �brigens dran erinnern auf Rechts umgeschult worden zu sein. Ne LB hatte ich nicht bei meinem ersten Versuch. Hier gibts eine in meiner N�he wo ne Infoveranstaltung ist Mitte Juni, da geh ich hin wenn ichs zeitlich hinbekomme. Oder ruf auf jeden Fall mal an und erkundige mich.


Danke f�r den Tipp mit dem Ergotherapolten, wobei kann der oder die mir den genau helfen?

Ich habe �brigens gestern und heute angefangen jeweils ne halbe Stunde mit links zu schreiben und mir vorgenommen das erstmal so beizubehalten. Und siehe da, es f�hlte sich gut an, genau das was ich brauchte, ein wenig zu mir selber zu kommen. Kopfweh, nicht doll eher auch wie ne Spannung hatte ich beidseitig an den Schl�fen und Jochbein. Sah �brigens gruselig aus das Schriftbild.


Das mit dem L�cheln hat geklappt ;)

Nany
27.05.2006, 22:45
Hallo Marc,


na klar(:


Ich kenne Tiefen und Schluchten... manchmal half mir die Erkenntnis: ich lebe wenigstens und bin kein Automat, der kaum noch was sp�rt.


h�re auf deinen K�rper, dein Gesp�r, auch beim Schreiben.. ich finde auch, es f�hlt sich seehr sch�n an.(: Nicht zuviel sofort bitte (verzeih).. das Gehirn braucht ja seine Zeit.


Alles Gute und viel Gl�ck!

Nany

als Gast B�rbel
28.05.2006, 08:06
Hallo Marc,


heute schon gel�chelt?


Hier gibts eine in meiner N�he wo ne Infoveranstaltung ist Mitte Juni, da geh ich hin wenn ichs zeitlich hinbekomme.


Super Idee, nimm die Gelegenheit am Schopf. Ich bin am Linksh�ndertag 2005 nach LAFUELIKI gefahren und habe mich dort informiert.


Danke f�r den Tipp mit dem Ergotherapolten, wobei kann der oder die mir den genau helfen?


In der Ergotherapiestunde habe ich erfahren, wie eine Bewegung abl�uft. Danach haben wir einen �bungsvorschlag aufgestellt. Alles ganz zwanglos. Der einzige der Dich treibt, bist Du selbst. Au�erdem bringt es direkten Kontakt mit Betroffenen.


Ich habe �brigens gestern und heute angefangen jeweils ne halbe Stunde mit links zu schreiben und mir vorgenommen das erstmal so beizubehalten. Und siehe da, es f�hlte sich gut an, genau das was ich brauchte, ein wenig zu mir selber zu kommen. Kopfweh, nicht doll eher auch wie ne Spannung hatte ich beidseitig an den Schl�fen und Jochbein. Sah �brigens gruselig aus das Schriftbild.


Na klar, womit hast Du geschrieben? Vergi� erst einmal die Buchstaben und Zahlen. Nimm dicke Bleistifte. Wie hast Du mit rechts schreiben gelernt? Am Anfang stand doch das Malen ohne Motiv. Also gro�es Blatt und auf gehts. Alles sch�n bunt. Da kommt Freude auf. Vergiss die rechte Hand nicht. Auch die rechte Hand mu� dazulernen.


Gru� B�rbel


PS: Wie w�re es mit einem Kalender, der f�r jeden Tag muntere Spr�che hat?

Beim L�cheln werden die Mundwinkel nach oben gerichtet. Versuch mal mit diesem Gesichtsausdruck tr�be Gedanken zu verfolgen.

Marc37
28.05.2006, 12:47
Hallo Marc,

heute schon gel�chelt?



Gerade erst


Ich habe �brigens gestern und heute angefangen jeweils ne halbe Stunde mit links zu schreiben und mir vorgenommen das erstmal so beizubehalten. Und siehe da, es f�hlte sich gut an, genau das was ich brauchte, ein wenig zu mir selber zu kommen. Kopfweh, nicht doll eher auch wie ne Spannung hatte ich beidseitig an den Schl�fen und Jochbein. Sah �brigens gruselig aus das Schriftbild.


Na klar, womit hast Du geschrieben? Vergi� erst einmal die Buchstaben und Zahlen. Nimm dicke Bleistifte. Wie hast Du mit rechts schreiben gelernt? Am Anfang stand doch das Malen ohne Motiv. Also gro�es Blatt und auf gehts. Alles sch�n bunt. Da kommt Freude auf. Vergiss die rechte Hand nicht. Auch die rechte Hand mu� dazulernen.

Gru� B�rbel




Ich hab mir nen Kugelschreiber genommen und angefangen zu schreiben.

Hi Hi dann leg ich erst mal nen paar Malstunden ein.


Vergiss die rechte Hand nicht???

Das versteh ich nicht, mit der rechten Hand bin ich doch schon gewohnt zu schreiben.

Im allt�glichen Leben mache ich eh viele Sachen beidh�ndig, also ich versuche jetzt nicht alles mit links zu machen.


Bedankt Ihr beiden

Sch�nen Sonntag noch

Marc

Nany
28.05.2006, 13:33
Hallo Marc,


auch ganz f�rderlich und lockernd sind Schwung�bungen auf gro�en Bl�ttern. Locker in gro�en B�gen �ber's Papier... zum in Fluss bringen. Dann: Gro�e 8ten, liegende,..in Richtung: wo der Kreuzungspunkt ist, nach oben ziehend.


Das Gehirn muss ja neue Verkn�pfungen herstellen (ich wei� nicht, wie lange du damals schon mit links geschreiben hast..) und eingew�hnen; dazu sind diese (oft) entspannenden Bewegungen geeignet, das zu f�rdern. Und, wie B�rbel sagte, das Malen. Auf der Seite Frau Sattlers gibt's dazu vielleicht mehr zu lesen... ich wei� es grad nicht mehr.


http://www.linkshaender-beratung.de/


evtl. �ber Infomaterial: Da gibt es auf jeden Fall etwas �ber die Schreibhaltung. Und die ist wichtig!! Man verkrampft ohne die Info's oft automatisch leicht und gew�hnt sich z.B. die ber�hmte Hakenhandhaltung an.

Weil man mit links schiebt...




Es gibt noch Hefte mit Bl�ttern f�r feinmotorische �bungen, mit knuffigen kleinen Gebilden drauf, die nachzuspuren sind. Ich fand die sehr niedlich *g*... sie helfen das entspannte Schreiben unter der Zeile anzugew�hnen und man �bt ganz einfach die Feinmotorik. Ich finde, sie machen Spa�. Unverkrampftes Schreiben geht echt nur unter Zeile...



Ein Heft dazu:

�bungen f�r Linksh�nder (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3403027783/httpmengeccli-21/)
von Johanna B. Sattler

(kostet 7 € und sowieso)



Ist halt auch gut f�r's Schriftbild.(;


Aber halt dich an die Freude! Die Schrift kann fast nie schnell fl�ssig aussehen, das kommt ganz einfach mit der Zeit.


Viel Freude!!!

Nany