Seriöse Neue Online CasinosBeste Online Casinos

PDA

Vollst�ndige Version anzeigen : Intuitive linke Handgriffe!?


Marc
10.03.2006, 22:55
Hallo Ihr Linken!


Tragt ihr eure Taschen/Rucks�cke etc. auch auf der linken Schulter?

Seift ihr euch unter der Dusche auch mit links ein?

Streichelt ihr eure Lieblingstiere auch mit der linken Hand?

Geht ihr an den Menschen auch lieber links vorbei?

Schlaft ihr auch lieber auf der linken Seite vom Doppelbett?

Putzt ihr euch die Nase auch nur mit der linken Hand?


Ich tue das alles mit links, aber eben sonst sehr viel mit rechts und bin mir mit dieser links/rechts-Geschichte immer noch nicht sicher = was ises denn nun!?



Kann man an den oben genannten �intuitiven linken Handgriffen� Linksh�ndigkeit erkennen, oder reicht das einfach noch lange nicht aus?


Viele nachdenkliche linksgr�blerische Gr��e

Marc

als Gast B�rbel
11.03.2006, 08:14
Hallo Marc,


da gibt es nur eins, lass einen Test bei einer Linksh�nderberatung machen. Es bringt Dir nichts, wenn Du tagelang aufschreibst, welche Handgriffe Du mit links und rechts machst.


Kennst Du das Buch "Die Psyche des linksh�ndigen Kindes" von Frau Dr. Sattler? Es ist nicht allein die H�ndigkeit. Auch in der Verhaltensweise gibt es Unterschiede zwischen Linksh�nder und Rechtsh�nder. Die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen der Umweltwahrnehmung und der Art zu denken sind in diesem Buch sehr einleuchtend beschrieben.


Viel Erfolg bei der Suche nach Deiner dominanten Hirnh�lfte

B�rbel

Doris ULH
11.03.2006, 09:00
Hallo,

Rucksack rechts,der rutscht sonst wenn ich was mit links mache. Dusche :Ja,Tier :Ja, vorbeigehen:ja, Bett :egal,Nase:Beide.

Testen:sehr sinnvoll. Das sich dauernd selbst beobachten kann zur Handlungsunf�higkeit f�hren und ist enormer Stress. Wenn du eine Beraterin/einen Berater in der N�he hast ruf am besten gestern an und mach einen Termin. M.E. ist aber schon die intensive Besch�ftigung mit der Fragestellung ein Indiz f�r Linksh�ndigkeit, denn die RH sagen nur:OH, und?.

Kopf hoch die Verwirrung l�st sich irgendwann und dann geht es dir besser als vorher... LIebe verst�ndnisvolle Gr�sse Doris

Marc
11.03.2006, 14:37
Hallo,


ja, ich bin jetzt bei einer LHB. Aber dass das soooo teuer ist, das hat mich schon ein biserl geschockt!*g*


Aber die Sache l�sst mich nicht los, ich muss unbedingt herausfinden, ob ich wirklich ein ULH bin.


Viele Gr��e und danke

Marc

Nany
11.03.2006, 14:39
Hallo Marc,


Taschen tragen rechts, Einseifen mehr links, Tiere mehr links, Bett kommt noch auf anderes im Zimmer an, Nase putzen beidh�ndig oder links, ich weiche Leuten nach rechts weg aus.


Aber echt.. diese Einzelheiten bringen dir so nichts. Wenn du Gewissheit m�chtest und einen Ruhe- und Anlaufpunkt suchst, und f�r das weitere Vorgehen �berhaupt, dann wirst du nur mit einer/m LHB weiterkommen. Gibt es da eine/n einigerma�en in deiner N�he, hast du mal nachgesehen?




Liebe Gr�sse, Nany

Nany
11.03.2006, 14:45
Hallo Marc,


Hallo,

ja, ich bin jetzt bei einer LHB. Aber dass das soooo teuer ist, das hat mich schon ein biserl geschockt!*g*

Aber die Sache l�sst mich nicht los, ich muss unbedingt herausfinden, ob ich wirklich ein ULH bin.

Viele Gr��e und danke

Marc




ups, hatte die Antwort noch nicht gesehen eben.

Der Termin steht also noch aus? Mir gehts finanziell auch nicht grade berauschend, aber Wichtiges muss sein, da guck ich echt, wie ich das hinkriege. Freut mich, dass du dich f�r eine LHB entschlossen hast.(:

Bin schon gespannt (;


mit lieben Gr�ssen, Nany

Nany
11.03.2006, 17:55
Es ist nicht allein die H�ndigkeit. Auch in der Verhaltensweise gibt es Unterschiede zwischen Linksh�nder und Rechtsh�nder. Die unterschiedlichen Verarbeitungsweisen der Umweltwahrnehmung und der Art zu denken sind in diesem Buch sehr einleuchtend beschrieben.


Hallo B�rbel und @die Erfahrenen/Belesenen des Forums


ich st�bere mich zur Zeit etwas durch das Archiv und bin auf meine Frage in der Weise bislang noch nicht gesto�en. K�nnte es sein, dass bei manchen Menschen die motorische Domiananz zB. �ber die linke Hemisph�re l�uft, aber trotzdem so viele Wahrnehm-/Verhaltens- und Denkweisen �ber die rechte, dass man die rechte diesbez�glich als klar domiant bezeichnen k�nnte, aber man trotzdem nicht unbedingt Linksh�nderIn dann sein muss??

Oder andersrum: Kann man sich ganz sicher sein, dass, wenn bei Menschen sich die Wahrnehm- und Verarbeitungsweisen einer Hemisph�re klar dominant zeigen, damit auch auf die motorische, also auf die H�ndigkeit geschlossen werden kann?


Ich stellte diese Frage einmal meiner LHB und sie antwortete, dass die motorische Dominanz nicht zwangsl�ufig mit der Domianz der Wahrnehmweisen �bereinstimmen m � s s e. Das w�re den Untersuchungen nach zwar oft und sogar meistens so, aber es m�sse nicht zwangsl�ufig so sein bzw. k�nne man das heute noch nicht ganz allgemein und eindeutig so bestimmen.


Abgesehen von dem Zweifeln, das mich nach dem Entdecken meiner LH schonmal erfasste, war mir zB. auch in den Sinn gekommen, dass meine Tochter, die LH ist und sich ihre H�ndigkeit bei ihrem RH-Vater und mir (als bis vor vier Monaten noch Pseudo-RH-Mutter), ja nicht angeguckt haben kann, eine ist, die sich gerne in Gruppen aufh�lt und nicht gut mit sich alleine sein kann. Ganz im Gegensatz zu mir. Ein weiterer Punkt: Sie merkt sich Namen gut und erkennt Gesichter oft n i c h t gut, - auch im Gegensatz zu mir! Durch ihren Kinderarzt, dem auffiel (bei der U sowieso mit drei/vier Monaten), dass sie schon bevorzugt mit links griff, habe ich danach darauf geachtet, alles einfach nur unbestimmt hinzulegen, womit sie umging. (Was ich wahrscheinlich auch sonst gemacht h�tte.) Mir war ganz egal, welche H�ndigkeit sie entwickelte. Als sie mit Stiften, L�ffeln usw. dann mit links umging, war das einfach so und gut. In der Kindergartenzeit tauchte das Thema H�ndigkeit nicht auf!... sie malte und schrieb auch (ein paar Buchstaben und W�rter mit der Zeit) einfach mit links. Sie h�tte sich das im Kindergarten ja ganz anders abgucken k�nnen, wie auch schon bei uns zuhause. Mit der Schere hat sie sich umschulen lassen, als die LH-Schere irgendwann verschwunden war und ich das nicht rechtzeitig mitbekommen habe. Das Komische ist: Sie hat sich beim Malen, Schreiben und Essen nie durch Vorbilder in der Seitigkeit beeinflussen lassen, aber in anderen Handlungen wechselt sie die Hand oder macht (zum Teil sogar mehr als ich noch v o r meiner Erkenntnis) einiges wie eine RH!

(Ich werde mit ihr, zum Abkl�ren mancher Irriation und ihrer leider typischen Hakenhandhaltung, sowieso kurz vor den n�chsten Ferien zur LHB gehen!)


Nochmal kurz zum Ausgangspunkt: Die Ausf�hrungen von Frau Dr Sattler zu den Wahrnehm- und Verhaltensweisen haben mich ja sehr ergriffen, und allein nach denen w�re es sehr eindeutig bei mir, welche Hemisph�re dominant ist. Aber beim Lesen schwebte mir trotzdem diese Frage (s.o.Eingangsfrage) auch vor, denn w�re sie f�r mich klar zu beantworten gewesen, h�tte ich an meiner H�ndigkeit keinen Moment lang zu zweifeln brauchen. W e n n das wirklich klar zu beantworten w�re, g�ben die entsprechenden Eigenschaften allerdings nur in dem Ma�e deutliche Hinweise �ber die H�ndigkeit, wie man sich mit sich selbst auskennt.


Zusammen mit meiner LHB und zum Gl�ck konkret Beobachtbarem gingen meine Zweifel dann erst gegen Null.


Es gibt im Gehirn ja einiges an Zentren, die bis zu einem gewissen Grad auch unterschiedlich bei Menschen verteilt sein k�nnen. So, wie es Menschen gibt, bei denen der Blinddarmwurmfortsatz zB. (wenn auch sehr selten!) auf der linken Seite liegt. Meine LHB meint, meine Frage sei noch nicht v�llig eindeutig gekl�rt, und die Beobachtungen bei meiner Tochter verwirren mich jetzt in dieser Hinsicht ein weiteres Mal. Ich kenne mich in der Gehirnforschungswelt noch zu wenig selber aus, um da klarer zu sehen.

Werde mich damit aber ganz sicher befassen.(:


Kann mir jemand spezielle Literatur dazu empfehlen?


Liebe Gr�sse an euch alle

von Nany

als Gast B�rbel
11.03.2006, 18:51
Hallo Nany,


hattest Du nicht in einem Beitrag das Buch "Die Psyche des linksh�ndigen Kindes" von Frau Dr. Sattler erw�hnt?


Ich habe mir das Buch gekauft und es gef�llt mir noch besser als der "Knoten im Gehirn..." Im Anhang stehen einige Quellenangaben. In diesen B�chern findest Du bestimmt weitere interessante Beitr�ge zum Thema Hemisph�renasymmetrie.


Viele Gr�sse aus dem winterlichen Rheinland

B�rbel

Doris ULH
11.03.2006, 19:07
Liebe Nany,

ich bin auch Kinderkrankenschwester, vielleicht sind wir geklont?

Zu deiner Tochter. Niemand ist NUR Linkshemisph�risch oder rechtshemisph�risch. In der Mitte zwischen den H�lften liegt das Corpus callosum, eine Art Datenautobahn.

Auf diesem Weg stimmen sich die linke und rechte H�lfte ab.Bei Split Brain Patienten, denen wegen Ihrer Krampfanf�lle das Cc durchtrennt wurde ,hat man einiges an Erkenntnissen gewonnen. Jedes Gehirnteil kann voneinander unabh�ngig als eigenst�ndiges Ganzes funktionieren. Bei Walen kann sogar eine Seite schlafen und die andere wach sein.W�rden die sich nicht abstimmen w�rde z.B. die rechte Hand die Hose an und die linke die Hose ausziehen weil beide verschiedene Pl�ne haben. Wenn das Kind nun seine dominante Seite (hier als rechtshirner) lebt, gibt es auch keinen Stau auf der Cc- Datenautobahn. So hat es guten Zugriff auf die Eigenschaften der anderen Seite und kann Sie nutzen; das ist z.T. bei Umgeschulten nicht so m�glich. Zudem sind Charaktereigenschaften nicht nur von der Dominanz, sondern auch von der Sozialisation abh�ngig.Wenn das Kind z.B. den geselligen Vater verehrt, nimmt es auch dessen Eigenschaften mit an.

Solltest du also Angst haben das die Dominanz nicht eindeutig ist kannst du das ja zur Sicherheit testen lassen. Von der Beschreibung her wirkt es f�r mich aber eher wie ein intelligentes, normales linksh�ndiges Kind mit starkem Willen, das sich allen umschulungvorbildern widersetzt hat.Vielleicht w�ren wir beide auch geselliger wenn wir richtigherum aufgewachsen w�ren? Das mit dem mittig hinlegen hast du toll gemacht! Liebe Gr�sse Doris

Nany
11.03.2006, 20:39
Hallo B�rbel,



hattest Du nicht in einem Beitrag das Buch "Die Psyche des linksh�ndigen Kindes" von Frau Dr. Sattler erw�hnt?


Ja, vielleicht ist mir noch etwas entgangen... bis jetzt habe ich es noch nicht ganz vollst�ndig gelesen.


Es ist sicher schwierig, einzelne von den Eigenschaften herauszugreifen, aber wenn sich welche h�ufen, stelle ich mir halt Fragen dazu und versuche Weiteres herauszufinden. Bei mir treffen zB. bez�glich der Eigenschaften sogut wie alle zu. Ich gehe trotzdem jetzt nicht davon aus, dass immer so viele zutreffen, aber bei manchen Punkten will ich gerade mal genauer hingucken.

ZB: Ich kenne einen RH, bei dem gibt es keine Anzeichen f�r eine ULH und er f�hlt sich auch wohl mit seiner H�ndigkeit und vom Thema selbst nicht angesprochen, ist aber aufgeschlossen dazu. Er hat sofort Spiegelschrift zu schreiben versucht, als ich ihn darauf ansprach,... er konnte es nicht. Er mag zwar manchmal Partys sehr gerne und er war einmal eine Art lockeres Mitglied in einer bestimmten Gruppe von Freunden, ist aber vorher und nachher nicht so sehr ein 'Gruppenmensch' gewesen. Er kann sich sehr gut und auch bevorzugt alleine mit etwas besch�ftigen und mag und braucht viel Ruhe f�r sich. Andererseits: F�r mich ist deutlich, dass er sich haupts�chlich, vor allem auch als erstes, auf seinen Verstand beruft, wenn er etwas Wichtiges f�r sich kl�ren m�chte und erst dann seine Gef�hle hinzuzieht. Bei mir w�re es umgekehrt. Hm.(: Ich w�rde seine RH insgesamt nicht in Frage stellen. Mir scheint diese Priorit�t, ob man erst gef�hlsm�ssig/intuitiv oder rational/abgleichend an etwas herangeht und d a s auch als das Verl�ssliche sieht, das Entscheidende zu sein. Ich glaube, er hat einfach mehr Bezug auch zu seiner Gef�hlsseite, als manche andere RHs.


Aber bei meiner Tochter verwirrt mich halt einiges. Wie schon gesagt ist sie sehr f�r Gruppen empf�nglich,- das ist mit Schulfreundinnen so und auch in der Verwandtschaft freut sie sich immer auf Treffen mit den vielen Kindern und Erwachsenen. Ich finde das super in Ordnung so, obwohl ich selbst da ganz anders bin und immer war. Aber passen tut det halt scheinbar nich.. vor allem, wenn sie sich gleichzeitig noch sehr ungerne alleine besch�ftigt. Dazu kommt dass sie nicht so den Blick f�r Gesichter hat, sich aber Namen und Texte sehr gut merkt. Vom 'Seelischen' habe ich ihr immer zu vermitteln versucht, wenn sich das ergab... auf Nautursch�nheiten reagiert sie nicht besonders, beim Gesp�r f�r Tiere (zB bei unserem Kater) muss sie auf vieles hingewiesen werden, weil sie die Regungen eines Tieres von sich aus leicht zu �bergehen neigt, usw. Aber sie ist fantasiebegabt und zeigt ADS-, teilweise eine wenig Richtung ADHS-Anzeichen und reagiert in vielem impulsiv und nicht auf rationale Weise. Wahrscheinlich ist das der springende Punkt. Obwohl sie schon nur bei dem Wort Gef�hl das Weite sucht. Es g�b nat�rlich viel mehr anzuf�hren.. ich finde es insgesamt etwas verwirrend und vielleicht ist das so, weil bei ihr trotz der Schreib-Mal- und E�hand links, einige Umschulungsfolgen wirksam sind. Eine Rechtsh�nderin kann sie eigentlich nicht sein, weil wirklich nichts in die Richtung beeinflusst worden sein kann. Den �blichen Beeinflussungen in Einrichtungen Richtung RH hat sie, aus heutiger Sicht f�r mich erstaunlich, anscheinend einfach standgehalten. Sie ist andererseits n�mlich sehr leicht manipulierbar, dadurch dass sie einer Gruppe so gerne angeh�ren m�chte.

Ihre Geburt an sich war aus medizinischer Sicht einerseits spontan und einwandfrei, nur, wegen eines Blasensprungs, auf den dann zwei Tage keine Wehen folgten, wurde sie leider mit ein paar Tropfen Wehenmittel eingeleitet. Ich weiss nicht, ob ein paar Tropfen, die noch nichtmal alle im Blut angekommen sein d�rften, eine Rolle spielen k�nnen. Die Wehent�tigkeit ging nach diesem Stubs jedenfalls sofort los und ich rief fast direkt nach dem Anstellen schon, dass man den Tropf bitte abstellen solle. Ich stellte ihn erstmal selbst einfach ab, bis sie dann kamen und ok sagten. Die Wehen haben mit diesem winzigen Stubs oder schon vom blo�en Eindruck angefangen. (Ich wollte ja auch keine Einleitung, aber sie machtemn mir Angst vor einer gef�hrlichen Infektion...) Meine Tochter war in zwei Stunden und f�nfzehn Minuten, recht schnell f�r eine Erstgeburt, dann geboren. Sie war kaum draussen, da sah sie mich mit riesigen Augen an,.. sie hatte auch eine gute Gesichtsfarbe und reagierte mit klarem Unmut �ber dieses doofe Abwaschen danach usw. Der Kinderarzt gab zu meinem Wunsch nach einer ambulanten Geburt sofort sein OK. Es gab also, trotz recht schneller und m�glicherweise leicht eingeleiteter Geburt, keine Anzeichen f�r eine Sauerstoffunterversorgung.

Alle Us beim Kinderarzt waren super in Ordnung. Anstrengend war zB, dass sie � b e r a l l..... dabei sein musste.(;


Wie gesagt... ich werde all das und mehr bald mit der LHB in meiner N�he er�rtern.


Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel zum Lesen.....


Ich habe mir das Buch gekauft und es gef�llt mir noch besser als der "Knoten im Gehirn..." Im Anhang stehen einige Quellenangaben. In diesen B�chern findest Du bestimmt weitere interessante Beitr�ge zum Thema Hemisph�renasymmetrie.


Ja, ich guck nochmal genauer hin.(:




Liebe Gr�sse aus dem gleichfalls kalt gewordenen Niederrhein,

in dem es ab und zu schneit und dann wieder taut.... bis jetzt.


Nany

Nany
11.03.2006, 20:55
Liebe Doris,


ich bin auch Kinderkrankenschwester, vielleicht sind wir geklont?


*lach*.. kommt drauf an, ob du auch so chaotische Irrwege bez�glich Schule, Verlegenheitsausbildung, falscher Beruf (nur die Kinder waren toll!!) Abbruch, zweiter Bildungsweg, Abi, Zugzw�nge/Krisen, falsches Studium, Abbruch, Verlegenheitsjobs usw vorzuweisen hast.(-;


...typisch ULH sozusagen..


Zu deiner Tochter. Niemand ist NUR Linkshemisph�risch oder rechtshemisph�risch. In der Mitte zwischen den H�lften liegt das Corpus callosum, eine Art Datenautobahn.

Auf diesem Weg stimmen sich die linke und rechte H�lfte ab.Bei Split Brain Patienten, denen wegen Ihrer Krampfanf�lle das Cc durchtrennt wurde ,hat man einiges an Erkenntnissen gewonnen. Jedes Gehirnteil kann voneinander unabh�ngig als eigenst�ndiges Ganzes funktionieren. Bei Walen kann sogar eine Seite schlafen und die andere wach sein.W�rden die sich nicht abstimmen w�rde z.B. die rechte Hand die Hose an und die linke die Hose ausziehen weil beide verschiedene Pl�ne haben. Wenn das Kind nun seine dominante Seite (hier als rechtshirner) lebt, gibt es auch keinen Stau auf der Cc- Datenautobahn. So hat es guten Zugriff auf die Eigenschaften der anderen Seite und kann Sie nutzen; das ist z.T. bei Umgeschulten nicht so m�glich. Zudem sind Charaktereigenschaften nicht nur von der Dominanz, sondern auch von der Sozialisation abh�ngig.Wenn das Kind z.B. den geselligen Vater verehrt, nimmt es auch dessen Eigenschaften mit an.

Solltest du also Angst haben das die Dominanz nicht eindeutig ist kannst du das ja zur Sicherheit testen lassen. Von der Beschreibung her wirkt es f�r mich aber eher wie ein intelligentes, normales linksh�ndiges Kind mit starkem Willen, das sich allen umschulungvorbildern widersetzt hat.Vielleicht w�ren wir beide auch geselliger wenn wir richtigherum aufgewachsen w�ren? Das mit dem mittig hinlegen hast du toll gemacht! Liebe Gr�sse Doris




ganz lieben Dank!(((-:


mit lieben Gr�ssen zur�ck, Nany

als Gast B�rbel
11.03.2006, 21:53
Hallo Nany,


kann es sein, dass Du Deine Umschulungsgef�hle unbewu�t auf Deine Tochter �bertr�gst? �bertriebene F�rsorge als Reaktion auf das eigene Leid in der Kindheit? Die Angst ist ein schlechter Berater. Besteht die M�glichkeit, dass Du Deine Tochter zu Deiner Linksh�nderberatung mitnimmst?


Zu dem Buch "Die Psyche des linksh�ndigen Kindes": Ich bin erst bei Kapitel 5.


Im ersten Kapitel ist mir direkt aufgefallen, dass jetzt die Unterscheidung der linken/rechten Hemisph�re eingeteilt ist in "taktisches Denken und strategisches Denken". Erst im Anhang auf Seite 310 steht wieder logisch-sprachliches Denken / ganzheitliches Denken. Die "neue Einteilung" ist mir sympathischer und wird im zweiten Artikel ausf�hrlich beschrieben.


Eine Erkl�rung, warum es keine Selbsthilfegruppen f�r umgeschulte Linksh�nder gibt, findet man nach dem Studium des dritten Kapitels. Linksh�nder neigen im Gegensatz zum gruppenbildenden Rechtsh�nder zum Einzelg�ngertum .


Das vierte Kapitel handelt vom Verh�ltnis der Linksh�nder zur Kunst und zu seiner allt�glichen Umgebung. Beim Lesen dieses Kapitels mu�te ich an meine Frage denken, die ich kurz zuvor hier im Forum gestellt habe: Ver�ndert Ihr auch so h�ufig Eure Wohnung?


Im f�nften Kapitel wird die Sensibilit�t und Hilfsbereitschaft beschrieben. Das "Gluckenverhalten" ist anscheinend bei Linksh�ndern besonders ausgepr�gt.


Sch�nes Wochenende

B�rbel


PS: Die Angewohnheit ein Buch von vorne u n d hinten zu lesen, besteht noch immer.

Nany
12.03.2006, 00:28
Hallo B�rbel,


kann es sein, dass Du Deine Umschulungsgef�hle unbewu�t auf Deine Tochter �bertr�gst? �bertriebene F�rsorge als Reaktion auf das eigene Leid in der Kindheit?


Das kann teilweise bestimmt sein...

was unbewusst ist, weiss man aber halt nicht.


Die Angst ist ein schlechter Berater.


Oh ja!


Besteht die M�glichkeit, dass Du Deine Tochter zu Deiner Linksh�nderberatung mitnimmst?


Ja, das mache ich auch demn�chst, wie ich ja sagte.(-:


Das "Gluckenverhalten" ist anscheinend bei Linksh�ndern besonders ausgepr�gt.


Hm, teils trifft das auf mich sehr zu und teils auch wieder nicht, weil ich ja auch selber meinen Freiraum brauche...

Im ersten Jahr mit meiner Tochter f�hlte ich mich in der Tat wie eine

"Superglucke" oder L�wenmutter! Diese m�tterlichen Gef�hle waren so neu und eine St�rke f�r mich, wie ich sie so in mir noch nie gef�hlt hatte. W�re meinem Kind mal jemand nicht Vertrauenerweckendes zu nahe gekommen..... der h�tte was zu f�hlen bekommen!!!

Es gab kurz nach der Entbindung eine Reaktion bei ihr, die den Kinderarzt bewog, uns zum Abkl�ren in ein Krankenhaus zu schicken. Weil es nach dem Blasensprung ja noch zwei Tage (oder waren es drei(?)...) bis zur Geburt gedauert hatte, war er unsicher, ob ihre Reaktion (ein klein wenig zu hohe Temperatur,.. w�hrend eines sehr sehr heissen Sommers) Zeichen einer Infektion sein k�nnten.

Im Krankenhaus versuchte man uns mit Reden und diesen Wiegemethoden dort, vom Stillen abzubringen. Sie wollten schon am n�chsten Tag 'Zuf�tter-Milch' f�r meine Tochter bestellen. Ich sagte dem Arzt, die Milch bei mir liefe an sich, aber erstens w�re Zutrauen f�r das Stillen wichtig und es m�sse sich zweitens nun auch noch etwas einlaufen gerade. Die Milch k�me gerade etwas weniger fl�ssig, weil auch der Stress sehr einwirken w�rde, zB auch der Stress mit der Wiegerei. Au�erdem h�tte man uns erst zu verweigern versucht, dass meine Tochter bei mir mit im Bett schlafen d�rfe, obwohl sie es braucht.(Ich hatte ihm das freundlich und bestimmt vorgebracht und der Stattion schon schriftlich und unterschrieben vorgelegt, dass ich mich f�r m�gliche Folgen, wie Herausfallen aus dem Bett zB. voll verantwortlich erkl�rte. Zu Anfang, als ich merkte, dass meine Tochter im Klinikbettchen nicht einschlief, hatte ich einen gepolsterten Schutzwall in meinem Bett errichtet, eine Art Nest.)

Er sagte, er w�rde die Milch jetzt besorgen und dr�ngte, dass ich zuf�ttern solle... ohne irgendeinen nachvollziehbaren Grund. Drauf h�rte ich mich ihm gegen�ber in festem Ton: 'Dr(...), Sie k�nnen die Milch sehr gerne bestellen, aber da es hier zur Zeit au�er meiner Tochter gerade keine Neugeborenen gibt, werden Sie schauen m�ssen, an wen Sie sie loswerden.'.... War mir so egal, wie er geguckt hat.*g So eine Reaktionsweise war mir f�r mich selbst bisher ziemlich unbekannt gewesen....

Wir waren nach drei Tagen wieder raus, es war Fehlalarm gewesen. Die Milch lief zuhause wie nix. Links deutlich st�rker.(;


Das finde ich alles aber nicht 'negativ' gluckenhaft, weil, je j�nger das Kind, umso enger ist die Verbindung auf allen Ebenen und das ist so nat�rlich! Ich habe mich bem�ht, nach und nach meine Tochter loszulassen... mir war bewusst, dass ich darauf achten muss. Mir gelingt das bestimmt nicht in jedem Bereich "ideal".... das ist wie Gratwandern immer wieder.


Sch�nes Wochenende


Dir auch ein sch�nes Wochenende.


PS: Die Angewohnheit ein Buch von vorne u n d hinten zu lesen, besteht noch immer.


eeecht? naja, ich lese meist von hinten nach vorne und das st�rt mich noch nichtmal besonders...hm (-:


Lieben Gruss, Nany

Martin Neudeck
12.03.2006, 07:31
Hallo Nany,


seit Monaten st�bere ich nun immer wieder in diesem Forum (komme mir schon vor wie ein Eindringling). Und jetzt ist der Augenblick gekommen, wo ich mich auch mal zu Wort melden mu�. �ber links liegende Wurmforts�tze kann ich n�mlich mitreden und ich habe mich sehr �ber Deine Feststellung gefreut, da� sie so selten sein sollen. Ich habe den Durchbruch eines dieser linksliegenden Blindd�rme �berlebt, und dadurch war mir die Zeit gegeben, noch weitere 45 Jahre (ungef�hr) rechts zu schreiben mit der dem Linksh�nder eigenen Mischung aus Sturheit und Durchhalteverm�gen. Und wenn mich mein umschulungsgesch�digtes Gehirn nicht hinters Licht f�hrt, dann habe ich vor so 4 oder 5 Jahren begonnen, links zu schreiben.


Aber jetzt im Ernst, Nany: Mach Dich erst mal nicht mit der Lekt�re spezieller Literatur �ber Gehirnforschung verr�ckt, sonst siehst Du bereits morgen nur noch B�ume und keinen Wald. Wenn Du�s trotzdem wissen willst, kann ich Dir "Das wohltemperierte Gehirn" von Robert Jourdain empfehlen, 400 Seiten dar�ber, wie Musik im Kopf entsteht und wirkt. Ich habe das Buch absolut spannend gefunden. Da wird Dir schwindlig, als ob Du einen Tag lang Schrauben mit der falschen Hand reingedreht hast: Alles noch ein bi�chen komplexer, als sich der gemeine Linksh�nder das so vorstellt. Aber ich finde, es liest sich locker, und es wird Dich nicht stressen, weil�s nicht unmittelbar mit der original echten Linksh�nderproblematik zu tun hat. Es vermittelt aber einen Eindruck davon, wie viel Prozesse im Gehirn in welch kurzer Zeit und zur gleichen Zeit ablaufen m�ssen, damit Dinge vollbracht werden, die uns von au�en betrachtet eigentlich sehr schlicht vorkommen (Du h�rst einen Ton, und das ganze Gehirn ist in Aufregung). Da bekommst Du eine Vorstellung davon, wie kleine Eingriffe gro�en Schaden anrichten k�nnen, und damit h�tten wir doch wieder den Bezug zur Umschulung. Der Kerl ha�t allerdings (den Autor mein ich) alles, was keine klassiche Musik ist(wirklich alles, eigentlich auch schon wieder ganz toll), und er macht stellenweise kein Geheimnis draus. Wenn Du da nicht dr�ber weglesen kannst, bringt�s wohl auch keinen Spa�.


Deine Frage zur Hemisph�rendominanz ist eigentlich schnell beantwortet: Da� eine Hemisph�re in allen Leistungsmerkmalen, welche ihr zugeschrieben werden, gleicherma�en dominant ist, diese Annahme wird von niemandem unterst�tzt (die Edukinestetik erweckt diesen Eindruck, aber das ist ein anderes Thema). Dr. Sattler spricht vorsichtig von einer "motorischen Dominanz", welche einhergehe mit einer Betonung der anderen Leistungsmerkmale, die der entsprechenden Hemisph�re zugeschrieben werden (das ist kein w�rtliches Zitat). Damit behauptet Sie offenbar keinen zwingenden Zusammenhang von Linksh�ndigkeit, Gesichterged�chtnis, intuitivem Zugang usw.. Meines Wissens (ich m�chte aber nicht so tun, als l�se ich den ganzen Tag nichts anderes) gibt es auch keine ernstzunehmende Untersuchung, weder neurologisch noch psychologisch, die einen entsprechenden Nachweis f�hren w�rde. Bei genauerem Hinsehen kann man nicht einmal mit Sicherheit sagen, da� H�ndigkeit und Beinigkeit �ber den gleichen Hemisph�renkamm geschoren werden. (Abweichende Untersuchungsergebnisse k�nnen zwar als Effekt einer Umschulung interpretiert werden, insofern bedeuten sie nicht, da� kein Zusammenhang besteht, aber es kann eben auch kein zwingender Zusammenhang festgestellt werden). Vor allem sollten wir uns dar�ber im Klaren sein, da� kein Gehirn einem anderen genau gleicht. Das gilt schon f�r das Gehirn des Neugeborenen und dann noch viel mehr beim Kind: Jede soziale Umgebung ist anders und fordert und f�rdert das kindliche Gehirn in unterschiedlicher Weise. (Und jedes Gehirn wird auch in irgendeiner jeweils unterschiedlichen Weise ausgebremst).


Hey Nany, die H�ndigkeit ist nicht so einfach zu diagnostizieren wie ein Husten und Deine Zweifel kann ich gut verstehen, besonders wenn�s das eigene Kind angeht. Ich selber habe �brigens ein Gesichterged�chtnis, da� alles aus ist. M�glicherweise ein Umschulungsschaden, m�glicherweise auch nur ein Beleg daf�r, da� Linksh�ndigkeit und eine �berdurchschnittliche Bef�higung zum Erkennen von Gesichtern nicht notwendigerweise miteinander auftreten m�ssen. Es g�be mit Sicherheit noch genug m�gliche Ursachen, beispielsweise das Erschrecken des kleinen Kindes vor Gesichtern (oder vor auch nur einem Gesicht, das ganze in Situationen, die dem Erwachsenen v�llig unverf�nglich erscheinen). Mir pers�nlich w�ren wegen dieser Geschichte nie Zweifel an meiner Linksh�ndigkeit gekommen. Damit will ich aber Deine Zweifel an der Linksh�ndigkeit nicht ausr�umen, blo� den Blickwinkel etwas ver�ndern.


Da w�re noch ein Punkt, der Deine Tochter betrifft: Du schreibst, da� sie bei bestimmten Verrichtungen (bei welchen?) die Hand wechselt oder die rechte Hand ben�tzt, obwohl sie sich sonst nicht um Vorbilder gek�mmert hat. Kann es sein, da� sie jetzt in einem Alter ist, wo die Akzeptanz durch die peergroup (Kindergarten?) wichtig wird, da� sie sich jetzt eben doch an den anderen Kindern orientiert? So eine Umschulung kann ja recht z�gig �ber die B�hne gehen, und das Kind fragt auch nicht nach Deinem elterlichen Sorgerecht, wie Du am Beispiel der Linksh�nderschere vorexerziert bekommen hast. Vorsicht �brigens: Beidh�ndigkeit ist das Schlimmste, was sich das Kind antun kann, aber das ist Dir wahrscheinlich eh klar. Ich w�rde auch versuchen, die Sache mit der Schere auszub�geln, wenn die H�ndigkeit entsprechend gekl�rt ist. Vielleicht ist die Beidh�ndigkeit auch nur eine Reaktion auf Deine Zweifel (und glaube ja nicht, da� Du die vor Deinem Kind verbergen k�nntest). In jedem Fall ist es bei dem Ansatz zur Beidh�ndigkeit und bei der Krallenhand eine gute Idee, da� Du die Lage sowieso mit dem Fachmann resp. der Fachfrau kl�ren willst.


Was Deine Zweifel �ber Deine eigene H�ndigkeit angeht, so liegt mir die Frage auf der Zunge: Wie geht�s Dir denn. Du mu�t mir diese Frage nat�rlich nicht beantworten, wo ich gerade erst in dieses Forum hereingeschneit komme. Aber da ich sie jetzt einmal gestellt habe, nehme ich sie auch nicht zur�ck. Und falls Du sie auch nur f�r Dich selber beantworten willst, dann vergi� mal kurz die Erwartungen, die Du an k�nftige Ver�nderungen, Verbesserungen nat�rlich, hast.

Hat sich etwas ge�ndert gegen�ber fr�her? Und wie f�hlt sich das an?


Hallo Nany, Du warst jetzt mein Opfer, weil Du das Ding mit dem Blinddarm angezettelt hast. Und weil heute, gestern im Forum zweimal vom Rhein resp. Niederrhein gegr��t worden ist. Da hab ich gedacht, ich m��te mal aus der Tiefe meines s�dostniederbayrischen Heimatlandes gegenhalten. Bei uns hei�t der Rhein Donau, aber das Prinzip ist das gleiche.


Jetzt aber Schlu�

Alles Gute und Sch�ne


Martin


Falls Du das Buch tats�chlich liest, und wenn es Dir dann auch noch gef�llt, das f�nd ich dann eigentlich schon ganz klasse

als Gast B�rbel
12.03.2006, 08:13
Im ersten Jahr mit meiner Tochter f�hlte ich mich in der Tat wie eine

"Superglucke" oder L�wenmutter! Diese m�tterlichen Gef�hle waren so neu und eine St�rke f�r mich, wie ich sie so in mir noch nie gef�hlt hatte. W�re meinem Kind mal jemand nicht Vertrauenerweckendes zu nahe gekommen..... der h�tte was zu f�hlen bekommen!!!

Drauf h�rte ich mich ihm gegen�ber in festem Ton: 'Dr(...), Sie k�nnen die Milch sehr gerne bestellen, ...... So eine Reaktionsweise war mir f�r mich selbst bisher ziemlich unbekannt gewesen....

Das finde ich alles aber nicht 'negativ' gluckenhaft,

eeecht? naja, ich lese meist von hinten nach vorne und das st�rt mich noch nichtmal besonders...hm (-:


Das Gluckenverhalten ist positiv gemeint. Es bezog sich auf den Vergleich zwischen den Geschlechtern; die M�nner als J�ger und die Frauen als Sammler und das daraus entwickelte Verhalten im Laufe der Jahrtausende.


Dein Verhalten gegen�ber dem Arzt finde ich KLASSE. Kann es sein, da� sich damals der Knoten in Deinem Gehirn l�ste? Als Kind warst Du wehrlos gegen die erfolgreichen Umschulungsbem�hungen Deiner Familie. Das hat sich jetzt ge�ndert. Die in Kapitel 5 des Buches "Die Psyche des linksh�ndigen Kindes" als Linksh�nder-typische bezeichnete Eigenschaft spontane, impulsive Sensibilit�t und Hilfsbereitschaft deckt sich mit Deinem Verhalten; zus�tzlich zum Mutterinstikt.


Kennst Du das "Notizbuch des Zeichners" von Mohieddin Ellabbad? Dies Buch ist von hinten nach vorn geschrieben. Vorher habe ich meist diagonal gelesen. Jetzt als r�ckgeschulte Linksh�nderin lese ich von links oben nach rechts unten o d e r auf die Schnelle diagonal.


Liebe Gr��e

B�rbel

Doris ULH
12.03.2006, 08:51
Hallo Nany,

AD(H)S ist mein Spezialgebiet, halte ich gleich wieder einen Vortrag dr�ber auf einer Tagung(um 12, Hetz,Hetz).Wenn du willst mail mir mal, dann kann ich euch ein paar Tips geben. Superliebe Mitf�hlgr�sse die L�wenmama Doris

Nany
12.03.2006, 13:29
Hallo B�rbel,


Kann es sein, da� sich damals der Knoten in Deinem Gehirn l�ste?


Ja, So ein Gef�hl war das!(-:


Als Kind warst Du wehrlos gegen die erfolgreichen Umschulungsbem�hungen Deiner Familie. Das hat sich jetzt ge�ndert.


�ber die �nderung, seit letztem November, bin ich so gl�cklich.. diese Kraft, einfach da im Innen, diesem L�winnengef�hl nach der Geburt wirklich �hnlich.


Kennst Du das "Notizbuch des Zeichners" von Mohieddin Ellabbad? Dies Buch ist von hinten nach vorn geschrieben. Vorher habe ich meist diagonal gelesen.


Ich las/lese meist eine Mischung (unbeschreiblich) aus von hinten nach vorne und diagonal oder eins von beidem. Dieses Buch m�chte ich unbedingt sehen.

Zu: 'Hilfe f�r das schreibauff�llige Kind' kommt das also wohl noch dazu.(-:


Sonnige Gr�sse, Nany

Nany
12.03.2006, 13:44
Hallo Doris,


AD(H)S ist mein Spezialgebiet, halte ich gleich wieder einen Vortrag dr�ber auf einer Tagung(um 12, Hetz,Hetz).Wenn du willst mail mir mal,


ja, wie denn?(-:


dann kann ich euch ein paar Tips geben.


danke..


herzliche L�wingr�sse, Nany

Nany
12.03.2006, 16:33
Hallo Martin,


>Hallo Nany,

>seit Monaten st�bere ich nun immer wieder in diesem Forum (komme mir schon vor wie ein Eindringling).


bist du aber nicht.(:


>�ber links liegende Wurmforts�tze kann ich n�mlich mitreden und ich habe mich sehr �ber Deine Feststellung gefreut, da� sie so selten sein sollen. Ich habe den Durchbruch eines dieser linksliegenden Blindd�rme �berlebt,


du meine G�te...

Sch�n, dass du das �berlebt hast!




>Und wenn mich mein umschulungsgesch�digtes Gehirn nicht hinters Licht f�hrt, dann habe ich vor so 4 oder 5 Jahren begonnen, links zu schreiben.


((-:


>Aber jetzt im Ernst, Nany: Mach Dich erst mal nicht mit der Lekt�re spezieller Literatur �ber Gehirnforschung verr�ckt, sonst siehst Du bereits morgen nur noch B�ume und keinen Wald.


Ich versuche, mich gut im Auge zu behalten.




>Wenn Du�s trotzdem wissen willst, kann ich Dir "Das wohltemperierte Gehirn" von Robert Jourdain empfehlen, 400 Seiten dar�ber, wie Musik im Kopf entsteht und wirkt. Ich habe das Buch absolut spannend gefunden. Da wird Dir schwindlig, als ob Du einen Tag lang Schrauben mit der falschen Hand reingedreht hast:


So nebenbei: oft habe ich zum Gl�ck keine Schrauben gedreht, aber wenn, dann kamen die immer raus, wenn ich reindrehen sollte...*was mich ja nicht mehr wundert heute*


>Alles noch ein bi�chen komplexer, als sich der gemeine Linksh�nder das so vorstellt. Aber ich finde, es liest sich locker, und es wird Dich nicht stressen, weil�s nicht unmittelbar mit der original echten Linksh�nderproblematik zu tun hat. Es vermittelt aber einen Eindruck davon, wie viel Prozesse im Gehirn in welch kurzer Zeit und zur gleichen Zeit ablaufen m�ssen, damit Dinge vollbracht werden, die uns von au�en betrachtet eigentlich sehr schlicht vorkommen (Du h�rst einen Ton, und das ganze Gehirn ist in Aufregung). Da bekommst Du eine Vorstellung davon, wie kleine Eingriffe gro�en Schaden anrichten k�nnen, und damit h�tten wir doch wieder den Bezug zur Umschulung.


ja...




>Der Kerl ha�t allerdings (den Autor mein ich) alles, was keine klassiche Musik ist(wirklich alles, eigentlich auch schon wieder ganz toll), und er macht stellenweise kein Geheimnis draus. Wenn Du da nicht dr�ber weglesen kannst, bringt�s wohl auch keinen Spa�.


Ich k�nnte auf eine dogmatische Ausstrahlung tats�chlich empfindlich reagieren... aber das kann ich nat�rlich jetzt nicht einsch�tzen, ob es so auf mich wirken w�rde.




>Deine Frage zur Hemisph�rendominanz ist eigentlich schnell beantwortet: Da� eine Hemisph�re in allen Leistungsmerkmalen, welche ihr zugeschrieben werden, gleicherma�en dominant ist, diese Annahme wird von niemandem unterst�tzt


Ja, das war meine Frage.(: Ich f�hle mich psychisch gerade wieder mehr in die Dominanz (und Basis) im Gehirn als Gesamtes ein.... kann das nicht leicht in Worte fassen. Aber neugierig bin ich halt auf die Forschung. Daraus werde ich mir nach und nach, in Ruhe zu Gem�te f�hren, und versuchen darauf zu achten, dass das stressfrei geschieht.




>Dr. Sattler spricht vorsichtig von einer "motorischen Dominanz", welche einhergehe mit einer Betonung der anderen Leistungsmerkmale, die der entsprechenden Hemisph�re zugeschrieben werden (das ist kein w�rtliches Zitat). Damit behauptet Sie offenbar keinen zwingenden Zusammenhang von Linksh�ndigkeit, Gesichterged�chtnis, intuitivem Zugang usw.. Meines Wissens (ich m�chte aber nicht so tun, als l�se ich den ganzen Tag nichts anderes) gibt es auch keine ernstzunehmende Untersuchung, weder neurologisch noch psychologisch, die einen entsprechenden Nachweis f�hren w�rde.




So ist auch mein Informationsstand, aber halt mehr vom H�rensagen, und ich m�chte mich in dieses Gebiet ein wenig mehr einlesen,.. aber ob etwas Intensiveres daraus wird, das lasse ich offen.




>Bei genauerem Hinsehen kann man nicht einmal mit Sicherheit sagen, da� H�ndigkeit und Beinigkeit �ber den gleichen Hemisph�renkamm geschoren werden. (Abweichende Untersuchungsergebnisse k�nnen zwar als Effekt einer Umschulung interpretiert werden, insofern bedeuten sie nicht, da� kein Zusammenhang besteht, aber es kann eben auch kein zwingender Zusammenhang festgestellt werden).




Da kann ich ja eben bisher nicht mitreden...

Aber da mich die Neugier ja packt...(: ich bestimme nun trotzdem, wie ich sie dann lenke und wie aussichtsreich das Aufgenommene f�r mich sein wird und ob ich dabei bleibe oder nicht.




>Vor allem sollten wir uns dar�ber im Klaren sein, da� kein Gehirn einem anderen genau gleicht.


Das ist klar..(-:


>Das gilt schon f�r das Gehirn des Neugeborenen und dann noch viel mehr beim Kind: Jede soziale Umgebung ist anders und fordert und f�rdert das kindliche Gehirn in unterschiedlicher Weise. (Und jedes Gehirn wird auch in irgendeiner jeweils unterschiedlichen Weise ausgebremst).


.. auch klar.




>Hey Nany, die H�ndigkeit ist nicht so einfach zu diagnostizieren wie ein Husten


*lach*




>und Deine Zweifel kann ich gut verstehen, besonders wenn�s das eigene Kind angeht.


Ich war ein bi�chen verwirrt,.. der Zweifel ist jetzt wieder weniger, nachdem ich einiges so ausgesprochen habe und mit all dem nochmal in mich gegangen bin. F�r mich ist die ganze Thematik in dieser konkreten Weise ja noch recht frisch seit erst vier Monaten. Aber ich empfinde angesichts dieser kurzen Zeit, in der sich soviel Konkretes wie Tiefgreifendes in mir bewegt hat, dass ich schon ganz sch�n vorangekommen bin. Ich werde mit meiner Tochter ganz einfach zu meiner Linksh�nderInnenberaterin gehen und schauen, wie sich was f�r sie erleichtern l��t. Es ist also nicht nur meine Thematik, sondern auch mit einem um einiges geringeren Umschulungsgrad, wie ich vermute, die meiner Tochter. Aber dieser Grad spielt m�glicherweise schon eine Rolle.

Sie hat in der Schule gewisse Motivationsprobleme... es wird dort nicht auf Linksh�ndigkeit eingegangen, das f�ngt bei der Sitzordnung an. Dann der Sportunterricht... es kommt auch ohne umgeschulte Schreibhand einiges zusammen. Sie sprach schon bevor mir das Thema zu Bewusstsein kam, (sie schreibt ja in der Hakenhandhaltung) davon, dass ihr der Arm beim Schreiben �fter mal weh t�te. Sie ist auch nicht mehr immer schnell genug beim Schreiben.(6.Klasse)

Das alles ist jetzt schon fortgeschritten und ich hoffe, dass wir (die LHB und ich) ihr helfen k�nnen. Weil das nicht so einfach ist, eine eingefahrene Schreibweise zu ver�ndern, nehme ich zum Abkl�ren einen Tag kurz vor den Ferien,... vielleicht k�nnen wir dann ein wenig anfangen und dann in den Sommerferien mit �bungen locker weitermachen. Mal sehen...mit der Beraterin schauen wir mal, wie wir planen k�nnen. Meine Tochter ist jedenfalls aufgeschlossen f�r die LHB - dank ihrer Geselligkeit zB.(: - und hat ein Interesse daran, dass das Schreiben lockerer wird. (Das Schriftbild ist total ok, aber sie erm�det mit der Haltung zu rasch bei dem immer gr�sseren Schreibaufkommen.)


>Ich selber habe �brigens ein Gesichterged�chtnis, da� alles aus ist. M�glicherweise ein Umschulungsschaden, m�glicherweise auch nur ein Beleg daf�r, da� Linksh�ndigkeit und eine �berdurchschnittliche Bef�higung zum Erkennen von Gesichtern nicht notwendigerweise miteinander auftreten m�ssen.




Ja, ich sagte ja auch, dass man Einzelfaktoren sicher nicht f�r sich als Belege sehen kann und nahm mehrere und trotzdem noch nicht alle. Schriftlich kann ich nat�rlich nicht a l l e s anf�hren....die Texte werden eh schon ziemlich lang manchmal. Ich habe gewisse �berlegungen mal einfach "laut" angedacht. Da das Thema f�r mich ja noch recht neu ist, arbeiten in mir nat�rlich noch Fragen, die f�r andere hier vermutlich schon l�ngst "zum alten Hut" geh�ren.




>Es g�be mit Sicherheit noch genug m�gliche Ursachen, beispielsweise das Erschrecken des kleinen Kindes vor Gesichtern (oder vor auch nur einem Gesicht, das ganze in Situationen, die dem Erwachsenen v�llig unverf�nglich erscheinen). Mir pers�nlich w�ren wegen dieser Geschichte nie Zweifel an meiner Linksh�ndigkeit gekommen. Damit will ich aber Deine Zweifel an der Linksh�ndigkeit nicht ausr�umen, blo� den Blickwinkel etwas ver�ndern.


Nein, ich habe mich nicht auf einen einzigen oder zwei Punkte berufen,.. das war soetwas wie ein Beleuchtungsversuch bei auftauchender Verwirrung. Richtig tief gezweifelt habe ich denn doch nicht, wie ich jetzt wieder besser merke.

Das Gef�hl, wieder einigerma�en entwirrt zu sein ist heute wieder das eindeutig St�rkere in mir.

(Kann zum Gl�ck auch schnell gehen, sowas.)

(:




>Da w�re noch ein Punkt, der Deine Tochter betrifft: Du schreibst, da� sie bei bestimmten Verrichtungen (bei welchen?) die Hand wechselt oder die rechte Hand ben�tzt, obwohl sie sich sonst nicht um Vorbilder gek�mmert hat. Kann es sein, da� sie jetzt in einem Alter ist, wo die Akzeptanz durch die peergroup (Kindergarten?) wichtig wird, da� sie sich jetzt eben doch an den anderen Kindern orientiert?




Sie ist 11 dreiviertel und besucht inzwischen das Gymnasium in der sechsten Klasse..(:

Das Wechseln ist bei vielen Kleinigkeiten so....

Sie h�lt zB einiges mit links fest und agiert mit rechts. Zum Beispiel halte ich eine Zeitschrift mit rechts und zeige jemandem darin (ein Bild, einen Satz) mit links. Sie macht das oft andersrum. Sie wechselt beim Einr�umen von Waren in die Tasche beim Einkaufen und �hnlichem. Mal r�umt sie mit links, dann wieder mit rechts ein. Sie legt beim Kartenspielen mit rechts. Z�hneputzen: im Wechsel! Beim Basteln: Schere, war lange rechts...das hat sie letztens erfolgreich ge�ndert. Sie sagt, sie w�re schneller und besser mit links.(-: Batseln sonst: teilweise Wechseln. Ich kann jetzt nicht alles aufz�hlen. Und die �blichen Ger�te nat�rlich. Schleifen, auch Schuhe binden: wie RH. Obwohl ich linksrum binde. Die Lehrerin damals hat es ihr oft gezeigt, weil sie sich irgendwie str�ubte zu binden. Sp�len und Abtrocknen (nicht t�glich, sie hilft aber gerne): im Wechsel. Werfen: rechts! (logisch..und auch ich habe ja mit rechts geworfen.) Im Sportunterricht machen sie jetzt sehr viel mit B�llen.

Es ist auf jeden Fall ganz "sch�n" ein Durcheinander.

Ach so, die Maus war auf rechts, die haben wir f�r uns beide schon auf links gelegt.(:

F�r mich kann ich sagen, ich bin sowas von pr�ziser und schneller, nat�rlicher und lockerer mit der Maus links seit November...

Die Maus war das erste, was ich umgestellt hatte.




>So eine Umschulung kann ja recht z�gig �ber die B�hne gehen,

(....)

Vorsicht �brigens: Beidh�ndigkeit ist das Schlimmste, was sich das Kind antun kann, aber das ist Dir wahrscheinlich eh klar.




Und genau wegen dieser (teilweisen) Beidh�ndigkeit mache ich mir ja Sorgen, bzw nehmen wir jetzt den Weg, aus dieser heraus in die angeborene klare Bahn. So gut es geht.


>Ich w�rde auch versuchen, die Sache mit der Schere auszub�geln, wenn die H�ndigkeit entsprechend gekl�rt ist.


Haben wir schon. Ich bin mir jetzt wieder sicher: ihre H�ndigkeit i s t klar.(-:




>Vielleicht ist die Beidh�ndigkeit auch nur eine Reaktion auf Deine Zweifel (und glaube ja nicht, da� Du die vor Deinem Kind verbergen k�nntest).


Nein, man kann nichts verbergen, ich habe daran auch gar kein Interesse.

Es spielen viele Dinge hinein. Ich war bis vor kurzem eine sogenannte Pseudo-RH. Das spielte mit Sicherheit hinein. An meiner LH zweifel ich inzwischen nicht mehr. Es spielten meine Irritationen eine Rolle, die mir ja nicht bewusst waren.... und eben die Einwirkungen der RH-Umwelt auch.




>In jedem Fall ist es bei dem Ansatz zur Beidh�ndigkeit und bei der Krallenhand eine gute Idee, da� Du die Lage sowieso mit dem Fachmann resp. der Fachfrau kl�ren willst.


JO!


>Was Deine Zweifel �ber Deine eigene H�ndigkeit angeht, so liegt mir die Frage auf der Zunge: Wie geht�s Dir denn.


Vorwiegend gut!(-: Ich zweifel ja auch nicht mehr. Klar, dass es einiges trotzdem zu bew�ltigen gibt...




>Du mu�t mir diese Frage nat�rlich nicht beantworten, wo ich gerade erst in dieses Forum hereingeschneit komme.


Freut mich aber.


>Aber da ich sie jetzt einmal gestellt habe, nehme ich sie auch nicht zur�ck. Und falls Du sie auch nur f�r Dich selber beantworten willst, dann vergi� mal kurz die Erwartungen, die Du an k�nftige Ver�nderungen, Verbesserungen nat�rlich, hast. Hat sich etwas ge�ndert gegen�ber fr�her? Und wie f�hlt sich das an?


Es hat sich schon vieles ge�ndert, dass sich sehr erleichternd anf�hlt. Wie in einer H�hle gehockt zu haben, vor deren Eingang ein riesiger Stein gerollt war, der durch eine Erdersch�tterung den Weg freigegeben hat... in der H�hle wird es hell... ich taste mich an den Ausgang heran, der auch Eingang ist... �be mich im Hinausgehen... fange an, die Freiheit zu genie�en, hinein und hinauszugehen.

Die Ver�nderungen sind sehr vielf�ltig.... ich habe jetzt ein Gef�hl von *meinem Weg*, wie *nachHause* gehen. Und von dort aus: Kraft f�r das Abenteuer Leben nehmen k�nnen. Nicht pathetisch, wie das vielleicht fast klingt,... konkret. Es wird vieles greifbarer. Fr�her hatte ich oft das Gef�hl,

'irgendwie daneben' zu greifen.




>Hallo Nany, Du warst jetzt mein Opfer,


nein.(-;


weil Du das Ding mit dem Blinddarm angezettelt hast. Und weil heute, gestern im Forum zweimal vom Rhein resp. Niederrhein gegr��t worden ist. Da hab ich gedacht, ich m��te mal aus der Tiefe meines s�dostniederbayrischen Heimatlandes gegenhalten.


*lach*

Dir ganz liebe Gr�sse aus dem heute sonnigen Niederrhein nach S�dostniederbayern!(:

Eben schneite es hier bei Sonnenschein, ganz leicht..




>>Falls Du das Buch tats�chlich liest, und wenn es Dir dann auch noch gef�llt, das f�nd ich dann eigentlich schon ganz klasse.


Hm... ich mag auch u.a. gerne Klassisches bzw. einiges aus den Richtungen, die man landl�ufig 'Klassik' nennt, mag mir gerade aber eher nicht ein Mitschwingen irgendwelcher dogmatischer Tendenzen bei einer Lekt�re antun.


Alles Gute und schau gerne (auch aktiv) hier rein, wenn du magst!(:

solange uns diese M�glichkeit des Austauschens hier lieberweise gegeben ist..


Nany

PS:

Soviel, wie die letzten Tage, kann ich bald allerdings auch nicht mehr schreiben

Doris ULH
12.03.2006, 18:00
Wenn man in einem Beitrag von mir auf den Stammposternamen klickt �ffnet sich ein E-mail-Fenster.

Liebe Gr�sse Doris


(Betrifft eine Funktion aus dem Parsiomy Forum - diese Funktion gibt es jetzt nicht mehr - Administrator Oktober 2007)

Nany
12.03.2006, 18:30
Wenn man in einem Beitrag von mir auf den Stammposternamen klickt �ffnet sich ein E-mail-Fenster.


na sowas...

(tja*g)





(-:

Nany

Irene
12.03.2006, 23:49
Hallo Doris und Nany,


hier ist noch ein Klon. Ich habe bis vor kurzem gedacht, ich sei RH, lasse mich in anderthalb Wochen testen. Meine Tochter ist LH.

Habe auch gerade "Die Psyche des linksh�ndigen Kindes" gelesen und hatte ein Aha-Erlebnis nach dem anderen. Endlich verstehe ich, was in meinem Leben los war!

Ich frage mich noch: wenn ich alle Charaktereigenschaften eines LHs habe, mich aber nicht an eine Umschulung erinnern kann, was bin ich dann? Gro�es Problem!

Was passiert bei so einer Testung? Kann es sein, dass meine (vermutete) Linksh�ndigkeit �bersehen wird? Ich mache doch so viel mit rechts!

Hab auch einen Verlegenheitsberuf ergriffen, versuche seit Jahren in die richtige Richtung zu steuern, es ist anstrengend und bisher nicht von Erfolg gekr�nt, vielleicht war ja die Richtung falsch, links nicht rechts...


Liebe verwirrte Gr��e,

Irene

Nany
13.03.2006, 00:28
Hallo Irene,


Hallo Doris und Nany,

hier ist noch ein Klon.


Willkommen im Club.(-;


Ich habe bis vor kurzem gedacht, ich sei RH, lasse mich in anderthalb Wochen testen. Meine Tochter ist LH.

Habe auch gerade "Die Psyche des linksh�ndigen Kindes" gelesen und hatte ein Aha-Erlebnis nach dem anderen. Endlich verstehe ich, was in meinem Leben los war!

Ich frage mich noch: wenn ich alle Charaktereigenschaften eines LHs habe, mich aber nicht an eine Umschulung erinnern kann, was bin ich dann? Gro�es Problem!


Das ist kein Problem, mit der Hilfe einer/s LHB wird sich deine H�ndigkeit bald herausstellen. Mit seehr gro�er Wahrscheinlichkeit.


Mich nicht an Konkretes, wie Umschulen der Schreibhand zu erinnern, war f�r mich auch kurz ein Problem. Es gibt aber noch ganz andere Erinnerungen, die zB. umschulungsbedingt oder aus anderen Gr�nden �berlagert sein k�nnen, die aber auftauchen k�nnen. Das, wie so vieles ist aber bei jeder/m anders.


Was passiert bei so einer Testung? Kann es sein, dass meine (vermutete) Linksh�ndigkeit �bersehen wird? Ich mache doch so viel mit rechts!


Ich habe auch viel mit rechts gemacht. Du kannst davon ausgehen dass die LHB, die nach Dr Sattler ausgebildet sind, das Ph�nomen starker Umschulung sehr gut kennen. Bald gehst du ja zu einer/m hin (:, am besten l��t du es einfach auf dich zukommen, wie er oder sie die H�ndigkeit mit dir herausfinden wird. Ein wichtiger Punkt ist zB eine Anamnese.(-:


Liebe verwirrte Gr��e,


Ich w�nsch dir baldige Klarheit.


Lieben Gru�, Nany

Martin Neudeck
14.03.2006, 18:39
Hallo Nany,


hast ja so recht mit von wegen keine Romane schreiben. Ich bin selber ein wenig erschrocken �ber Deine lange Antwort. Hab mich aber sehr gefreut. Da� Du Dir das Buch nicht antun willst, wurmt mich nat�rlich gemein (hier m��te jetzt ein smiley zwinkern, kann mich aber nicht daran gew�hnen). Versuch�s doch einfach mal, indem Du Dich ein wenig in der wikipedia durchklickst. Einfach mal bei "Gehirn" oder "Broca�sches Zentrum" anfangen und dann weiterklicken. Ist auch kein Honigschlecken, aber viel leichtere Kost wirst Du auch in schlauen B�chern nicht vorgesetzt bekommen. Und Du mu�t Dich auch nicht gleich stundenlang reinh�ngen.


Ansonsten freu ich mich nat�rlich, da� Du wieder klarer siehst. Durch diese Tiefs m�ssen wir offenbar immer wieder durch.


A propos "Tief": Bei uns schneit`s nat�rlich auch. Das ist kein Sommer dieses Jahr.


Weiter alles Gute und liebe Gr��e

aus dem tiefen S�den


Martin


PS Ich hab den Eindruck, da� der Westen kocht wegen dieser WDR-Sendung (die ich nat�rlich nicht mitgekriegt habe). Wenn wir mal erwachsen sind, werden wir auch mit einer Mutter leben k�nnen, die nicht alle unsre Erwartungen erf�llt.

Marc
14.03.2006, 21:27
Hallo Martin,


vielen Dank f�r den tollen Buchtipp. Ich habe mir das wohltemperierte Gehirn gerade beim amazon bestellt (und dort schon die ersten zehn Seiten gelesen) und werde es dann demn�chst linksh�ndig auf meinem Rechtsh�nder-Klavier spielen. Anstelle von Bach ((-;


Viele Gr��e aus dem kalten Hamburg

Marc

Nany
15.03.2006, 12:44
Hallo Martin,


>Hallo Nany,

>hast ja so recht mit von wegen keine Romane schreiben. Ich bin selber ein wenig erschrocken �ber Deine lange Antwort.


Hab ich das gesagt mit den Romanen?? (grad nicht nachgeguckt)

erschrocken?.......


>Hab mich aber sehr gefreut.


jo, ich mich auch..




>Da� Du Dir das Buch nicht antun willst, wurmt mich nat�rlich gemein


ist das soo guuuut?


>Versuch�s doch einfach mal, indem Du Dich ein wenig in der wikipedia durchklickst. Einfach mal bei "Gehirn" oder "Broca�sches Zentrum" anfangen und dann weiterklicken. Ist auch kein Honigschlecken, aber viel leichtere Kost wirst Du auch in schlauen B�chern nicht vorgesetzt bekommen.


naja, ich habe mit dem Nachschauen noch nicht angefangen, mich h�lt meine Tochter gerade im Galopp.(; Ich werd mir meine Kost scho zubereiten.




>Ansonsten freu ich mich nat�rlich, da� Du wieder klarer siehst. Durch diese Tiefs m�ssen wir offenbar immer wieder durch.


so r�ckblickend...




>A propos "Tief": Bei uns schneit`s nat�rlich auch. Das ist kein Sommer dieses Jahr.


Es hat manche im deutschen S�den sehr arg erwischt, das entging mir, obwohl ich sogut wie kein Fernsehen mehr seh, nicht. Wie ist es bei dir..?


>Weiter alles Gute und liebe Gr��e

>aus dem tiefen S�den


alles Liebe aus dem tiefen Westen

Nany




>PS Ich hab den Eindruck, da� der Westen kocht wegen dieser WDR-Sendung (die ich nat�rlich nicht mitgekriegt habe). Wenn wir mal erwachsen sind, werden wir auch mit einer Mutter leben k�nnen, die nicht alle unsre Erwartungen erf�llt.


wann wir das wohl sind...

hab so mit 28 ca. angefangen, damit bin ich schon fast Fr�hentwicklerin oder so.


PS

ich kann die Sendung noch nichtmal mitbekommen haben, vielleicht w�rme ich mich einfach am Herd.(:

Nany
15.03.2006, 14:44
Hi Martin,


>hast ja so recht mit von wegen keine Romane schreiben.


tja, das verschleudert leicht mal zuviel der Energie u.dieses Verschleudern allgemein ist noch ganz sch�n "drin". Ein Roman at all liegt grad bei mir rum, noch schwankend ob des 'Sinn's' den abzulassen.

Was mach ich mit der Zeit, in der ich mir's gerade aussuchen kann was ich mache usw...hehe

Noch lese ich zB die Romane anderer zu (U)LH-Erfahrungen ganz gerne, dazu gibt's Austauschhunger nach den langen einsamen Zeiten. Es war diesbez�glich hier zeitweise ziemlich ruhig, und was mach ich.... im Archiv herumwandern.

Sehr sch�n zu sehen, so als ZuschauerIn, ist, wie Schreiben in einem Forum die Spannungsschere zwischen Drehw�lfen und Fruchtbarkeit offenbart.

Als schon ein Weilchen RLH: wie interessiert dich die LH-Thematik pers�nlich?

(mit oder ohne Roman, falls du zu antworten Lust hast.)


Liebe Gruss

Nany

Rosa
15.03.2006, 15:30
Hallo Nany!


>Hi Martin,

>>hast ja so recht mit von wegen keine Romane schreiben.

>tja, das verschleudert leicht mal zuviel der Energie u.dieses Verschleudern allgemein ist noch ganz sch�n "drin".


Ja, bei mir leider auch.

Denke jedoch, das Romaneschreiben, dieses weite Ausholen und komplex zusammenpacken ist eindeutig typisch LH. Mein RH-Mann st�hnt auch schon. Umgeschult war ich enorm sprachblockiert, seit ich r�ckschule muss ich echt aufpassen, da� ich mein gegen�ber nicht in Grund und Boden quassele!


>Noch lese ich zB die Romane anderer zu (U)LH-Erfahrungen ganz gerne, dazu gibt's Austauschhunger nach den langen einsamen Zeiten. Es war diesbez�glich hier zeitweise ziemlich ruhig, und was mach ich.... im Archiv herumwandern.


Na, wenn du im Archiv herumwanderst, wirst du sehen, das diesbez�glich eigentlich erst in letzter Zeit viel mehr los ist! �berhaupt, die Anzahl der Besucher und Beitr�ge w�chst nun zusehens.



Lieben Gru�

Rosa, die sich ganz sicher mal bei dir meldet, aber bei dem von ihr vermuteten voraussehbaren Schreibfluss, der sich dann auftun wird, noch etwas wartet, bzw. sich nicht traut. Die eigentlich �berhaupt keine Zeit hat, dies aber wahrscheinlich nur meint, weil sie innerlich derart vor Tatendrang und Aktionismus brennt, da� sie vor �berschwappender Ideen gar nicht mehr wei�, wo sie �berhaupt ansetzen soll, und sich daher doch st�ndig im Forum und mit Schreiben "aufh�llt". Eben dieses:

>Was mach ich mit der Zeit, in der ich mir's gerade aussuchen kann was ich mache usw...hehe

Da w�rde mir der Zugang zur klar strukturierenden linken Gehirnh�lfte schon sehr, sehr helfen, doch momentan tobe ich mich lieber mit meiner rechten aus, sie ist so froh �ber die Aufmerksamkeit und Berechtigung, die sie nun endlich von mir bekommt, da� auch sie vor Freude und Tatendrang �berzuschwappen scheint!

...wieder ein halber Roman, dieser kleine Zusatz!

Martin Neudeck
15.03.2006, 18:53
Hallo Marc,


ist ja super. Ich w�nsch Dir noch viel Spa� beim Lesen. Dann hab ich praktisch f�r heute meine gute Tat getan und brauch kein M�tterlein mehr �ber die Stra�e zu geleiten. Falls Du zum Buch noch ein Linksh�nderklavier brauchst, dann frag mal bei Bl�thner in Leipzig (kann ein Linksh�nder niiieee bezahlen, sie fertigen�s aber an, zumindest als Sonderanfertigung).


Herzlichen Gru�


Martin

Nany
15.03.2006, 19:18
Hi,

[quote]
>Hallo Marc,


>Falls Du zum Buch noch ein Linksh�nderklavier brauchst, dann frag mal bei Bl�thner in Leipzig (kann ein Linksh�nder niiieee bezahlen, sie fertigen�s aber an, zumindest als Sonderanfertigung).
{/quote]

Wenn auch mir der Gl�ckstreffer im Finanziellen noch nicht gelungen ist, mich w�rds TROTZDEM mal interessieren, was das derzeit G�nstigste an LH-Klavieren mit guter Tonqualt�t w�re!!!! Wieviele/wenige Hersteller gibt's denn bislang? Manche Tr�ume gibt man ja nie auf!


Gr�ssli

Nany


PS

vielleicht helf ich bei der Entsch�rfung des M�tterleingeleitzwangs ja auch noch, wer weiss*g