Was war das denn für ne bekloppte Erzieherin?
Meine Antwort wäre gewesen:" Du kannst es versuchen, das ist eigentlich eine Schere für Linkshänder, aber probier´s doch einfach mal aus" (oder so ähnlich.
Meine Kinder fressen ja Scheren (aber auch Bleistifte, Radiergummis, Anspitzer, Lineale & Co


) - ich hatte mal einen Scherenblock mit ca. 20 Scheren, darunter ca. 5 LH-Scheren... alle gefressen... ich sehe aber nicht ein, die auf eigene Kosten nachzukaufen oder das Geld aus der Klassenkasse zu nehmen - denn genauso schnell, wie ich sie gekauft habe, sind sie wieder gefressen...
Aber zurück zum Thema:
Nächste Woche haben wir wieder "Schulspiel", d. h., die zukünftigen Erstklässler werden "getestet" - sie müssen Hörübungen, Gedächtnistests, Sprachübungen und eben auch Zeichnen/Nachzeichnen/Malen/Ausschneiden sowie in der Turnhalle Sachen wie Balancieren, Klettern, Ball werfen/fangen etc. absolvieren. Dabei wird auch auf die Händigkeit geachtet und es gibt fürs Schneiden eben auch Linkshänderscheren.
Meist sind es so ca. 20 Kinder, die von insgesamt 6-7 Lehrkräften beobachtet werden, d. h. jede Kollegin hat ca. 3 Kinder unter ihren "Fittichen" und kann da schon genauer schauen - und es ist gar nicht mal selten, dass die Kinder da beim Malen oder Schneiden ihre Hände wechseln - gemalt mit rechts, geschnitten mit links, geklebt dann wieder mit rechts... oder geworfen mal mit links oder mit rechts...
Wir haben sogar extra Kopiervorlagen (da müssen die Kinder Figuren nachzeichnen) für Linkshänder (das abzuzeichnende Muster ist auf der rechten Blatthälfte) oder für Rechtshänder (das abzuzeichnende Muster ist auf der linken Blattseite). Wir achten da also wirklich schon drauf!
LG Leslie